Lucien Favre

Gesperrt
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 09.01.2013 20:36

In erster Linie finde ich es einfach nur interessant.

Was ich dick markiert habe sagt, so finde ich, schon aus, dass im Profifußball noch immer Kapazitäten frei liegen, um die Leistung der Spieler (damit meine ich nicht nur die physische Leistungsfähigkeit) zu steigern.

Ich weiß allerdings nicht, was Klopp mit den vielen Terminen meint, die die Spieler haben. Wenn das Termine sind, die zur Leistungssteigerung dienen, dann sind die freien Kapazitäten wohl doch nicht so groß.
Sind es Werbetermine, wäre schon noch Luft für solche Maßnahmen da, die Klopp anspricht. Wenn er schon als jemand, der ja wirklich mitten im Geschehen steckt, gerne noch eine zusätzliche TE einbauen würde, es aber nur deswegen nicht macht, weil es unüblich ist, dann ist die Idee sicher nicht naiv.

Letztendlich vermute ich ganz allgemein, dass das Leistungsvermögen von Fußballprofis noch lange nicht ausgereizt ist.

Ich sehe es aber auch, dass gerade in den letzten drei vier fünf Jahren sehr viel in der Fußball-Trainingslehre passiert ist und auch noch passiert.

Die "alte" Trainergeneration (von der ich in der BuLi keinen Trainer mehr sehe) war gegenüber Neuerungen sehr skeptisch und konservativ. Das hat sich eindeutig geändert und die aktuellen Trainer wirken auf mich geradezu wissbegierig, was Neuerungen angeht.

Dieser Teil vom Fußball interessiert mich zusammen mit der Taktik ganz einfach am meisten, daher würde mich ein durchschnittlicher Wochenplan eines Fußballprofis sehr interessieren. Vorher kann ich dazu keine ernsthafte Aussage dazu machen, ob man noch Kapazitäten für leistungssteigernde Maßnahmen hat. Mein Eindruck aus der Ferne ist so.

Nun hat ja Simonsen 1978 ausgesagt, Fußballprofis hätten einen straffen Trainingsplan. Ich glaube das mal so, gutgläubig wie ich bin. Weil ich beruflich bedingt nicht unwissend bin, was Trainingslehre angeht, würde mich eben auch rein aus privatem Interesse so ein Trainingsplan mal interessieren. Sozusagen aus Freude und Interesse an der Trainingslehre. Die Aussagen und Erkenntnisse der beiden Trainer im oberen Interview sind da schon super interessant und spannend.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50933
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 09.01.2013 21:03

AlanS hat geschrieben:Letztendlich vermute ich ganz allgemein, dass das Leistungsvermögen von Fußballprofis noch lange nicht ausgereizt ist.
Ich frag mich nur, was dich das vermuten lässt, wenn du - wie du selber sagst - von Trainingslehre keine Ahnung hast. Dem menschlichen Körper sind physikalische und physische Grenzen gesetzt, irgendwann ist dann auch mal Schicht im Schacht, irgendwann kann man nicht mehr schneller laufen, länger laufen, schneller reagieren, den Ball schneller annehmen und passen. Selbst mit "Mittelchen" nicht.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 3Dcad » 09.01.2013 21:10

wenn man euch beide so ließt merkt man einfach ihr versteht euch. freut mich. :D
mitja

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mitja » 09.01.2013 21:18

HerbertLaumen hat geschrieben: irgendwann kann man nicht mehr schneller laufen, länger laufen, schneller reagieren, den Ball schneller annehmen und passen.
Und die Form über Monate konservieren. Bei den meisten anderen Sportarten ist die Saison nicht so lang. Selbst ein Armstrong, von dem man jetzt weiß wie er zu der Leistung kam, ist "nur" die Tour gefahren.
HerbertLaumen hat geschrieben: Selbst mit "Mittelchen" nicht.
Dabei gibt es Menschen, die meinen, daß Doping im Fußball ja nichts bring. :lol:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 09.01.2013 23:24

HerbertLaumen hat geschrieben:Ich frag mich nur, was dich das vermuten lässt, wenn du - wie du selber sagst - von Trainingslehre keine Ahnung hast.
AlanS hat geschrieben:Weil ich beruflich bedingt nicht unwissend bin, was Trainingslehre angeht,
Immer wieder schön zu beobachten, wie aufmerksam du meine Posts liest und dann noch solche Klopper rauslässt. :wink:

Ich habe keine Erfahrung mit der Trainingslehre im Hochleistungsfußball, wohl aber Erfahrungen und Kenntnisse im Hochleistungssport anderer Sportarten. Zudem habe ich Kontakte zu aktiven Fußballern, die an die Profiligen hinschnuppern (4. Liga). Ich bekomme ja mit, wie die leben. Ich bekam auch mit, wie Mario Basler als Profi lebte und es gibt Bücher wie die von Uli Borowka. Da muss man nur 1+1 zusammen zählen.
HerbertLaumen hat geschrieben: Dem menschlichen Körper sind physikalische und physische Grenzen gesetzt
Noch ein Beispiel dafür, dass du meinen Post sehr unaufmerksam gelesen hast.
AlanS hat geschrieben:Was ich dick markiert habe sagt, so finde ich, schon aus, dass im Profifußball noch immer Kapazitäten frei liegen, um die Leistung der Spieler (damit meine ich nicht nur die physische Leistungsfähigkeit) zu steigern.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 09.01.2013 23:48

AlanS hat geschrieben:die Klopp anspricht. Wenn er schon als jemand, der ja wirklich mitten im Geschehen steckt, gerne noch eine zusätzliche TE einbauen würde, es aber nur deswegen nicht macht, weil es unüblich ist, dann ist die Idee sicher nicht naiv.
@HerbertLaumen
Kloppo ist Meistertrainer und würde gerne noch mehr trainieren. Es geht doch null komma null darum, was ich denke oder möchte oder vermute. Ein erfolgreicher BuLi-Trainer macht die Aussage, dass er gerne mehr trainieren würde, es aber nicht macht, weil es unüblich ist - und nicht, weil es kontraproduktiv wäre! Mich interessieren gerade in erster Linie reine Fakten. Stell doch einen Trainingsplan hier rein, dass wir ihn alle lesen können. Dann würdest du zumindest meine Neugier befriedigen und ich hätte ein klares Bild, wie sehr ausgelastet ein Fußballprofi ist.
Ich weiß von ambitionierten und sogar Weltklasserodlern, Skilangläufern, Schwimmern, Triathleten, Läufern und Radfahrern, was die für einen Zeitaufwand im Training betreiben und kenne daneben ambitionierte Fußballer. Was die Fußballer da im Vergleich trainieren ist einfach ein Witz.

Daher würde mich interessieren, wie viel ein Hochleistungs-Fußballer tatsächlich trainiert.
Zuletzt geändert von AlanS am 10.01.2013 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 09.01.2013 23:59

mitja hat geschrieben: Bei den meisten anderen Sportarten ist die Saison nicht so lang. Selbst ein Armstrong, von dem man jetzt weiß wie er zu der Leistung kam, ist "nur" die Tour gefahren.
Deine Aussage zeugt von Unkenntnis. Ich habe Armstrong als Sportler verachtet, weil ich ihn in den Wettkämpfen für rücksichtslos und unfair hielt. Ich verachte auch Doping und bin in gewisser Weise schadenfroh, dass es den Super-Organisator Armstrong endlich erwischt hat.
Du erweckst aber den Eindruck, dass Armstrong nur wegen des Dopings diese Leistungen geschafft hat. Es ist aber so, dass die Radsportler wirklich am Limit der Trainierbarkeit sind und sich erhoffen, mit Doping, dass sie ja auch extrem ausgeklügelt betreiben, gegenüber den Konkurrenten doch noch einen Vorteil verschaffen zu können. Die Situation ist ja die: Die Besten sind bis zum Maximum austrainiert und ohne Doping nahezu gleich gut und der Gefahr ausgesetzt, einen Leistungseinbruch zu erleben. Es kann also eigentlich nur derjenige sich Siegchancen ausrechnen (wenn er Realist ist), der am besten dopt - oder er ist ein Außerirdischer. Schmutzig und traurig und ganz und gar nicht in meinem Sinne, aber wahr.
mitja

Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mitja » 10.01.2013 00:12

AlanS hat geschrieben:Deine Aussage zeugt von Unkenntnis.
Mit solchen Aussagen solltest gerade Du Dich besser zurück halten. :wink:
AlanS hat geschrieben: Du erweckst aber den Eindruck, dass Armstrong nur wegen des Dopings diese Leistungen geschafft hat.
Das ist nicht meine Absicht, auch wenn Du es gerne so hättest. :winker:
Zudem wäre es schön, wenn Du Dich auch auf die Kernaussage des Post beziehen würdest, aber auch das scheint nicht in Deinem Interesse zu sein.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.01.2013 00:25

mitja hat geschrieben: Zudem wäre es schön, wenn Du Dich auch auf die Kernaussage des Post beziehen würdest, aber auch das scheint nicht in Deinem Interesse zu sein.
Warum belehrst du eigentlich nicht HerbertLaumen, dass er sich auf die Kernaussagen meiner Posts beziehen sollte? Der macht das nämlich viel weniger, als ich bei dir. :wink:
mitja hat geschrieben:Das ist nicht meine Absicht, auch wenn Du es gerne so hättest.
Wer im Glashaus sitzt ...
Solche falschen Unterstellungen solltest du unterlassen. Ich bin bei dir nicht persönlich geworden, sondern habe dir in der Sache Unkenntnis unterstellt. Das kannst du ja leicht widerlegen - oder ich habe Recht. Du wirst aber persönlich.
mitja

Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mitja » 10.01.2013 00:52

AlanS hat geschrieben:Warum belehrst du eigentlich nicht HerbertLaumen, dass er sich auf die Kernaussagen meiner Posts beziehen sollte? Der macht das nämlich viel weniger, als ich bei dir. :wink:
Lustig wie Du wieder ablenkst. Was interessieren mich Herberts Aussagen, wenn Du den Punkt ,auf den ich hinaus wollte, ingnorierst?
mitja hat geschrieben:Das ist nicht meine Absicht, auch wenn Du es gerne so hättest.
AlanS hat geschrieben: Wer im Glashaus sitzt ...
Solche falschen Unterstellungen solltest du unterlassen. Ich bin bei dir nicht persönlich geworden, sondern habe dir in der Sache Unkenntnis unterstellt... Du wirst aber persönlich.
Noch interessanter wie empfindlich Du reagierst, wenn man sich genauso verhält wie Du. :wink: Ich sehe in dieser Aussage keinen persönlichen Angriff, das war auch nicht meine Absicht. :winker:
Du bist aber noch nicht inhaltlich auf den Post eingegangen: Das Training im Fußball läßt sich nicht mit anderen Sportarten vergleichen, die nicht über einen ähnlich langen Zeitraum Leistung verlangen.
Zudem möchte ich nochmal auf den Anfang, der von Dir ausgelösten Diskussion, verweisen: Könnten Fußballprofis eigentlich nicht öfters trainieren, wie es in anderen Sportarten möglich ist?
Benutzeravatar
tuppes
Beiträge: 4223
Registriert: 06.08.2005 12:51
Wohnort: Onkel Toms Hütte

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von tuppes » 10.01.2013 01:32

Geht das heute noch weiter mit euch,
oder erst morgen wieder?
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.01.2013 01:52

mitja hat geschrieben:Lustig wie Du wieder ablenkst. Was interessieren mich Herberts Aussagen, wenn Du den Punkt ,auf den ich hinaus wollte, ingnorierst?
Jetzt wird es echt albern. Von was lenke ich denn ab? Von der Aussage, dass Fußballer ihre Form länger halten müssen als Radfahrer? War das deine Kernaussage?
mitja hat geschrieben:Noch interessanter wie empfindlich Du reagierst, wenn man sich genauso verhält wie Du.
Falsch, ich habe eben nicht genau so reagiert und ja, es regt mich gerade dann auf, weil du mir ja fälschlicherweise etwas unterstellst, denn ich bin doch ausführlich und sachlich auf deine Aussage eingegangen. Vielleicht nicht auf den Teil, der dich mehr interessiert hätte, aber das ließe sich ja weiterhin klären.
Und du hältst es dann unbedingt für nötig, mich mit einem Schuss mir nicht ersichtlichem Humor darauf hin zu weisen, dass ich doch auf deine Kernaussage eingehen soll. Ich hätte aber schon viel länger das Bedürfnis gehabt, dass jemand versucht, auf meine Kernaussagen sachlich einzugehen. Simonsen 1978 hat es gemacht, aber immer noch sehr wenig konkret. Was findet ihr denn daran schlimm, dass mich interessiert, wie viel Stunden ein Profi am Tag trainiertund besser noch, wie das Training aufgebaut ist und welche weiteren leistungsfördernden Maßnahmen noch unternommen werden und in welchem Umfang? Ich verstehe nicht, dass so ein Thema hier jemanden stört.
mitja hat geschrieben:Ich sehe in dieser Aussage keinen persönlichen Angriff,
Das war es aber definitiv.
mitja hat geschrieben:das war auch nicht meine Absicht.
:shakehands: Akzeptiert. Du bist hier nicht gerade wegen deines Humors bekannt, daher nehme ich es schon ernst, was du schreibst.
mitja hat geschrieben:Könnten Fußballprofis eigentlich nicht öfters trainieren, wie es in anderen Sportarten möglich ist?
Danke. Ich muss aber etwas korrigieren: Ich meine nicht ausschließlich das Training, sondern auch andere leistungsfördernde Maßnahmen, wie z.B. mentales Training oder auch gezielte Entspannung. Ich möchte den Focus nicht nur eindimensional auf das Training am Platz legen.
Die Antwort auf meine Frage gibt ja ein erwiesenermaßen sehr kompetenter Trainer aus der BuLi in jenem oberen Interview. Klopp würde durchaus gerne noch mehr trainieren. Dann wird er es doch wohl für sinnvoll halten.
Mich interessieren wirklich konkrete Zeitangaben von Trainingsdauer und Häufigkeit und die Zahl und Dauer anderer Maßnahmen. Das war meine Bitte an den möglicherweise hier anwesenden User, der damit wirklich Erfahrung gemacht hat, dass er da, wenn er mag, uns hier genauer informiert.
mitja hat geschrieben: Das Training im Fußball läßt sich nicht mit anderen Sportarten vergleichen, die nicht über einen ähnlich langen Zeitraum Leistung verlangen.
Was du als Nachteil darstellst, birgt aber auch einen gewissen Vorteil in sich. Ein Fußballer muss nicht punktgenau auf einen Termin hintrainieren. Es gibt zwei Vorbereitungsphasen (eigentlich nur eine, denn die im Winter ist fast schon zu kurz, um so benannt zu werden), innerhalb derer es der größte Fehler wäre, zu viel und zu hart zu trainieren. Zu ermitteln, wie lang und wie hart ein Training sein darf, wie lange die unterschiedlichen Spieler brauchen, um für den nächsten Trainingsreiz genug erholt zu sein, ist bei den heutigen Kenntnissen und Messmöglichkeiten überhaupt kein Problem mehr. Das Training kann von den richtigen Sportwissenschaftlern sehr genau gesteuert werden. Daher interessiert mich doch gerade, wie viel so ein Profi zuguterletzt trainiert und was er alles macht.
Die Trainingsteuerung und die Periodisierung ist daher für mein Empfinden im Fußball leichter, als in einer Sportart, die genau auf einzelne Termine hintrainieren muss. Formschwankungen (geringe) können von den Mitspielern ausgeglichen werden und fallen dann nicht auf. Es kann ja sogar sein, dass ein Spieler in Top-Form plötzlich einen krassen Fehler macht. In der Öffentlichkeit würde man so einem Spieler dann vielleicht sogar eine schlechte Form unterstellen, obwohl es total falsch wäre.
Ich denke, es ist kein großes Problem, die Physis eines Fußballers dauerhaft auf sehr hohem Niveau zu halten, denn er muss ja nie sein absolutes Maximum erreichen. Das wäre nämlich nur dann möglich, wenn der Spieler sich auf genau ein Spiel pro Jahr vorbereiten müsste, auf das er das ganze Jahr hin trainiert.
Kompliziert wird das Fußballtraining wegen der Komplexität der Sportart, auch, was die Psyche betrifft.

Und wegen dieser Komplexität interessiert mich dieser ominöse konkrete Trainingsplan eines Fußballprofis.
Zuletzt geändert von AlanS am 10.01.2013 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50933
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 10.01.2013 12:05

AlanS hat geschrieben:Immer wieder schön zu beobachten...
Ach du je, weil ich das Wort "nicht" übersehen habe :roll: Aber gut, ich nehme deine immer mehr ins Persönliche werdende Antwort auf meinen sachlichen Beitrag als das was sie ist und setze dich wieder zurück auf ignore, ich hätte es wirklich besser wissen müssen. An Diskussion bist du sowieso nicht interessiert, du suchst wie immer nur Bestätigung für deine "Theorien".
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.01.2013 12:16

Na ganz klasse. Du übersiehst etwas und machst dann eine Falschaussage und ich soll es dann sein, der persönlich wird :roll: Wie wäre es denn mal mit "Ach ja, sorry, das habe ich übersehen." ? Wann gehe ich denn nicht sachlich auf deine Posts ein? Sachlicher geht es doch wohl kaum.

Klar freue ich mich, wenn ich eine Theorie aufstelle, die dann auch bestätigt wird. Du nicht?
In diesem Fall hätte ich in erster Linie einfach nur konkrete Informationen haben wollen. Da kann ich in nichts bestätigt werden ...
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16654
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von midnightsun71 » 10.01.2013 19:26

liebe mods..bitte um auskunft wo meine beiträge sind ..vielen dank

karsten
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 10.01.2013 22:00

@AlanS und mitja
beschränkt euch doch bitte auf sachliche Inhalte und übertreibt es nicht mit dem aufdröseln selbst kleinster Missverständnisse. Das ist für "neutrale" User uninteressant, eher anstrengend und wohl genau das Richtige für die PN Funktion :wink:
Danke
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16654
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von midnightsun71 » 10.01.2013 22:04

lieber bruno wo ist mein 1000 ter beitrag geblieben??
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 10.01.2013 23:02

sorry, aber ich habe keine Ahnung. Vielleicht hast Du falsch geklickt, oder ein Kollege hat was gemacht......
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16654
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von midnightsun71 » 10.01.2013 23:07

nichts falsch geklickt alle beiträge nach 12.16 wurden gelöscht und auch mein 1000 ter :cry: aber wnn deine kollegen was löschen sollen sie doch wenigstens bescheid geben oder sagen wohin obwohl meiner mit favre zutun hatte ..ich finde wenn alle hier respekt fordern mit borussia möchte auch ich respektvoll behandelt werden..finde das gerad e sehr traurig das einfach zensiert wird(warum auch immer)ohne mal was dazu zusagen
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 10.01.2013 23:12

Bitte nutze für solche Dinge den Mod-Kritik Thread
http://forum.borussia.de/viewtopic.php? ... start=1200
ich werde Deinen Post dort noch einmal einstellen. Hier ist das off topic
Gesperrt