Der Borussia-Park
-
- Beiträge: 1608
- Registriert: 14.07.2006 15:46
- Wohnort: Duisburg
Re: Der Borussia-Park
ich meine die mauer hat was mit sicherheitsbestimmungen zu tun... wäre sie nicht da bräuchten wir einen zaun....
Re: Der Borussia-Park
Glaube ich eigentlich nicht.
Dann müssten da ja bei allen Stadien Zäune sein, wenn die da keine Mauer haben.
Dem ist aber nicht so.
Dann müssten da ja bei allen Stadien Zäune sein, wenn die da keine Mauer haben.
Dem ist aber nicht so.
- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
Re: Der Borussia-Park
Vorgeschrieben ist da glaub ich gar nichts nur könnte es Ärger geben wenn etwas passiert aufgrund von fehlenden Zäunen/Gräben/Mauern.
In England beispielsweise können die Zuschauer über die Bande direkt aufs Spielfeld klettern was lediglich durch massenhaft Ordner und strenge Auflagen verhindert wird. Eine der wenigen coolen Dinge an englischen Stadien heutzutage.
In England beispielsweise können die Zuschauer über die Bande direkt aufs Spielfeld klettern was lediglich durch massenhaft Ordner und strenge Auflagen verhindert wird. Eine der wenigen coolen Dinge an englischen Stadien heutzutage.
Re: Der Borussia-Park
ja meine auch, dass es da Sicherheitsmäßig vorschirften gibt.
So wie in England oder früher im Bökelberg an der Haupttribüne gehts glaub ich nicht.
Aber wenn man im Bereich zwischen Werbebande und erster Reihe, der in England auf Spielfeldniveau ist, einfach nen 3 Meter tiefen Graben macht siehts genauso aus und es gibt auch keine Sicherheitsprobleme... In England fällt der Spielfeldrand ab Außenlinie auch noch ziemlich ab. Dadurch liegt die Werbebande noch was tiefer und es gibt es für die Zuschauer keine Sichtbehinderungen durch die Werbebande...
So wie in England oder früher im Bökelberg an der Haupttribüne gehts glaub ich nicht.
Aber wenn man im Bereich zwischen Werbebande und erster Reihe, der in England auf Spielfeldniveau ist, einfach nen 3 Meter tiefen Graben macht siehts genauso aus und es gibt auch keine Sicherheitsprobleme... In England fällt der Spielfeldrand ab Außenlinie auch noch ziemlich ab. Dadurch liegt die Werbebande noch was tiefer und es gibt es für die Zuschauer keine Sichtbehinderungen durch die Werbebande...
Re: Der Borussia-Park
Was im Borussia-Park aber auch noch ziemlich "unenglisch" ist, ist die Verteilung der Treppen und Mundlöcher auf den Tribünen...
Da sind wir leider auch noch wesentlich häßlicher als unsere deutsche Stadienkonkurrenz finde ich...
In England gibt es ja immer sehr schmale Mundlöcher und recht viele Treppen. Mind. 8 auf den Haupttribünen 6 hinter den Toren... und vor allem in gleichmäßigem Abstand! Im Borussia-Park siehts aus, als wären die Treppen und Mundlöcher warlos verteilt worden. Weiß auch gar nicht, was diese Doppelmundlöcher in den Ecken sollen??? Ziemlich unsymetrisch alles... Tribünenbild wirkt dadurch ziemlich durcheinander finde ich... Schade eingentlich. Anderes englischeres Tribünendesign hätte keinen Cent mehr gekostet...
Da sind wir leider auch noch wesentlich häßlicher als unsere deutsche Stadienkonkurrenz finde ich...
In England gibt es ja immer sehr schmale Mundlöcher und recht viele Treppen. Mind. 8 auf den Haupttribünen 6 hinter den Toren... und vor allem in gleichmäßigem Abstand! Im Borussia-Park siehts aus, als wären die Treppen und Mundlöcher warlos verteilt worden. Weiß auch gar nicht, was diese Doppelmundlöcher in den Ecken sollen??? Ziemlich unsymetrisch alles... Tribünenbild wirkt dadurch ziemlich durcheinander finde ich... Schade eingentlich. Anderes englischeres Tribünendesign hätte keinen Cent mehr gekostet...
- VincentVega
- Beiträge: 932
- Registriert: 11.09.2008 16:34
Re: Der Borussia-Park
was ist denn daran unsymmetrisch??

Außerdem: Je weniger Treppen notwendig, umso mehr Sitzplätze passen rein.
Die Doppelten Mundlöcher sind wohl deshalb da, weil in den kurven ja Stehplätze sind, und deshalb ja auch doppelt so viele Menschen dort stehen.
Wahrscheinlich wurden die dafür zusätzlich benötigten Mundlöcher in die Ecken verfrachtet, um hinter den Toren möglichst große zusammenhängende Blöcke zu ermöglichen.

Außerdem: Je weniger Treppen notwendig, umso mehr Sitzplätze passen rein.
Die Doppelten Mundlöcher sind wohl deshalb da, weil in den kurven ja Stehplätze sind, und deshalb ja auch doppelt so viele Menschen dort stehen.
Wahrscheinlich wurden die dafür zusätzlich benötigten Mundlöcher in die Ecken verfrachtet, um hinter den Toren möglichst große zusammenhängende Blöcke zu ermöglichen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.09.2012 12:59
Re: Der Borussia-Park
ich wäre desweiteren auch dafür Blöcke 7(weniger Gäste in den anderen Stadion Bereichen) und 19(symmetrische Nordkurve) zu Stehplatzblöcken zu machen.
Wäre für den Verein kein Verlust, eher ein Gewinn und dazu ist es ja ohne Probleme möglich !
Wäre für den Verein kein Verlust, eher ein Gewinn und dazu ist es ja ohne Probleme möglich !
- VincentVega
- Beiträge: 932
- Registriert: 11.09.2008 16:34
Re: Der Borussia-Park
Block 19 könnte ich ja noch verstehen, aber wozu den Gästen noch mehr Stehplätze geben? Die meisten Vereine bekommen ja den jetzigen Stehplatzbereich nicht voll. Und gegen Dortmund, Schalke und Bayern werden die paar mehr stehplätze auch nix bringen.
Re: Der Borussia-Park
Ja das stimmt. Ostgerade hat 5 symetrische Treppen, aber dann gehts los:
In den Ecken ganz andere Abstände, die Treppen nicht mehr an den Mundlöchern, verschiedene Treppenanordnung am oberen und unteren Unterrang in den Hintertortribünen, breiterer Abstand zwischen den Mittleren Mundlöchern hinter den Toren usw...
Neben der Symetrie sind die Abstände zwischen den Treppen auch sehr groß. In England beträgt der Abstand nur ca. 20 Sitze. Bei uns 40.... Bei Mehr Treppen wirken die Tribünen höhergezogen...
Arena auf Schalke, HSV, AllianzArena usw... alle haben das mit der Symetrie hinbekommen, nur wir im Borussia Park irgendwie nicht. Kenne echt keinne weiteren Neubau wo das SO aussieht...
Re: Der Borussia-Park
und das is auch gut soHavard hat geschrieben:Was im Borussia-Park aber auch noch ziemlich "unenglisch" ist, ist die Verteilung der Treppen und Mundlöcher auf den Tribünen...
.

- VincentVega
- Beiträge: 932
- Registriert: 11.09.2008 16:34
Re: Der Borussia-Park
Auch die Nord/Südkurve ist trotzdem total symmetrisch, wenn man sie in der Mitte spiegelt.
Und das im Oberrang nur 3 Mundlöcher sind und im Unterrang 6 liegt halt daran, das unten Stehplätze sind und oben Sitzplätze. Was hätte man davon, wenn man deshalb oben auch 6 Mundlöcher hinbaut, aber deshalb hunderte Sitzplätze verloren gehen?
Und das im Oberrang nur 3 Mundlöcher sind und im Unterrang 6 liegt halt daran, das unten Stehplätze sind und oben Sitzplätze. Was hätte man davon, wenn man deshalb oben auch 6 Mundlöcher hinbaut, aber deshalb hunderte Sitzplätze verloren gehen?
-
- Beiträge: 341
- Registriert: 13.02.2012 15:17
Re: Der Borussia-Park
Ähnlich sieht es bei den Abständen zwischen den Treppen aus. Was bringt es alle 20 Sitzplätze eine Treppe zu haben? Damit sinkt doch nur die Kapazität des Stadions. :hilfe:VincentVega hat geschrieben:Was hätte man davon, wenn man deshalb oben auch 6 Mundlöcher hinbaut, aber deshalb hunderte Sitzplätze verloren gehen?
Re: Der Borussia-Park
Durch mehr Treppen würde die Kapazität nicht sinken. Auf der Ostgerade sind am Rand z.B. nochmal 2 Treppen. Also 7 auf der ganze Ostgerade mit einer Breite von jeweils 3 Plätzen. Macht 21 Plätze insgesamt. In England sind die Treppen schmaler, nur 2 Plätze breit. Bei 8 gleichmäßig verteilten Treppen hätten wir nur 16 Plätze verbraucht. Somit 5 weniger als bisher. Die Kapazität würde somit nach englischem Design trotz mehr Treppen sogar noch steigen. Auch die Mundlöcher sind in England einfach schmaler und nehmen dadurch nicht mehr Platz weg.
Ein Beispiel für extrem wenig Treppen und Mundlöcher ist die Nordtribüne in Bielefeld:
http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/in ... ord&page=1
Ein Beispiel für extrem wenig Treppen und Mundlöcher ist die Nordtribüne in Bielefeld:
http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/in ... ord&page=1
- VincentVega
- Beiträge: 932
- Registriert: 11.09.2008 16:34
Re: Der Borussia-Park
Ich zähle da vier Mundlöcher für eine kleine Sitzplatztribüne. In der Nordkurve sind 6 für 15.000 Stehplätze. Die werden sich schon ihre Gedanken dabei gemacht haben, wie viele Eingänge man für so viele Menschen braucht.
- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
Re: Der Borussia-Park
Wäre auch irgendwie das Letzte, wozu ich mir Gedanken machen würde. Die Treppenverteilung im Stadion?
Vielleicht reden wir ja demnächst über die Länge der Klospülung? Da geht jedes Spiel kostbares Wasser flöten. Soll ich das mal hochrechnen?

Vielleicht reden wir ja demnächst über die Länge der Klospülung? Da geht jedes Spiel kostbares Wasser flöten. Soll ich das mal hochrechnen?
Re: Der Borussia-Park
Jedem sein Hobby!
Re: Der Borussia-Park
interessier mich halt was für Architektur
letztendlich sind es aber diese Details die alle als schön geltenden Stadion gemeinsam haben... achtet mal drauf

letztendlich sind es aber diese Details die alle als schön geltenden Stadion gemeinsam haben... achtet mal drauf

Re: Der Borussia-Park
wie sähs z.B. aus, wenn das CampNou in Barcelona z.B. auf der Gegengerade nur drei große Mundlöcher hätte ... das würd die Tribüne ziemlich verunstalten...
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Camp_ ... n_club.JPG
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Camp_ ... n_club.JPG
- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
Re: Der Borussia-Park
Ich interessiere mich auch für Architektur und Stadien.
Sorry, wenn das Ganze etwas polemisch daherkam, aber ich sehe wirklich nicht das Schlimme an den Treppen im Borussia-Park. Mir ist er eher ZU symmetrisch von innen als umgekehrt.
Ich steh irgendwie auf asymmetrische Stadien wie Freiburg, Hannover (architektonisch auch sehr interessant) oder Fürth. Diese Stadien haben meist ein ganz anderes Flair als symmetrische 08/15-Stadien wie in Aachen, Dresden, Hoffenheim, Augsburg etc..
Auch ein echt schönes Flair hat das Parkstadion meiner Meinung nach gehabt, ebenso unser Bökelberg, der alte Tivoli, das Münchner Olympiastadion, die Grotenburg, das Grünwalder Stadion etc..
Was ich sagen will:
Symmetrie ist nicht in jedermanns Augen schön. Anfield ist zum Beispiel auch nicht symmetrisch, ebenso wenig Craven Cottage in England. Der St. James-Park auch nicht. Camp Nou finde ich übrigens nicht mal besonders schön.
Letztlich bleibt damit alles Geschmackssache. Für Stadionarchitektur und Stadien allgemein fehlt in diesem Forum finde ich ein Thread, aber die Treppen im Borussia-Park können mich beim besten Willen nicht aufregen
Sorry, wenn das Ganze etwas polemisch daherkam, aber ich sehe wirklich nicht das Schlimme an den Treppen im Borussia-Park. Mir ist er eher ZU symmetrisch von innen als umgekehrt.
Ich steh irgendwie auf asymmetrische Stadien wie Freiburg, Hannover (architektonisch auch sehr interessant) oder Fürth. Diese Stadien haben meist ein ganz anderes Flair als symmetrische 08/15-Stadien wie in Aachen, Dresden, Hoffenheim, Augsburg etc..
Auch ein echt schönes Flair hat das Parkstadion meiner Meinung nach gehabt, ebenso unser Bökelberg, der alte Tivoli, das Münchner Olympiastadion, die Grotenburg, das Grünwalder Stadion etc..
Was ich sagen will:
Symmetrie ist nicht in jedermanns Augen schön. Anfield ist zum Beispiel auch nicht symmetrisch, ebenso wenig Craven Cottage in England. Der St. James-Park auch nicht. Camp Nou finde ich übrigens nicht mal besonders schön.
Letztlich bleibt damit alles Geschmackssache. Für Stadionarchitektur und Stadien allgemein fehlt in diesem Forum finde ich ein Thread, aber die Treppen im Borussia-Park können mich beim besten Willen nicht aufregen

Re: Der Borussia-Park
Unsymetrische Tribünen oder auch auch "gewachsene" Stadien wie in Liverpool find ich auch total okay, aber die Sturktur auf den Tribünen die nun mal von Treppen und Mundlöchern bestimmt wird sollte nicht zu grob und ungeordnet wirken...
Aber über Geschmack lässt sich ja nicht streiten....
Aber über Geschmack lässt sich ja nicht streiten....