Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
tuppes
Beiträge: 4225
Registriert: 06.08.2005 12:51
Wohnort: Onkel Toms Hütte

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von tuppes » 30.11.2012 01:12

Favre-Beobachter hat geschrieben: Mit 21, und im Januar 22 Jahren, kann man glaube ich nicht mehr davon ausgehen, dass ein Spieler gewaltige Sprünge macht, im Sinne das er ein anderer Spielertyp wird. Ich halte ihn nicht für schlecht, lediglich für durchschnittlich begabt. Zumindet auf dieser Position.
Rupp ist 2 Jahre jünger wie Marco Reus,
und dessen "kometenhafter" aufstieg begann ja auch nicht grad vor 5 Jahren.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 30.11.2012 04:14

Ok, und Jantschke wird einmal der Oberoffensivdribbler werden. Hrgota eine Bank von Innenverteiger. Und so weiter...

Darum geht es mir ja. Jeder Spieler hat gewisse Fähigkeiten von Natur aus ausgeprägter und andere wiederum weniger stark. Nenn es Gene, oder Veranlagung, Talente, usw.

So ergeben sich eben Spielertypen. Und meine Aussage ist, dass man mit 21/22 schon extrem sagen kann, welcher Spielertyp jemand ist. Nur darum geht es mir.

Bei Reus konnte man vor 2 Jahren auch erkennen, dass er kein 6er ist, oder kein Aussenverteidiger, oder Innenverteidiger.

Ich habe ja nicht geschrieben, dass Rupp nie den Durchbruch schafft, sondern bloss, dass er vom Spielertyp her, kein überdurchschnittlicher Buli Offensiver Aussen werden wird.

Favre hat einfach einen laufstarken 8er als ROM installiert um die wackelige Defensive unteranderem auch durch diesen Spieler zu stabilisieren. Mehr nicht. Das ist eine zeitlich begrenzte Massnahme.

Jedenfalls wollte ich nur klarstellen, dass mein Urteil über Rupp nichts mit dem Durchbruch von ihm im Allgemeinen, sondern nur mit dem Spielertyp Rupp auf dieser Position zu hat.

Aber wie gesagt, wir werden es ja sehen. Ist eh alles offtopic hier.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 30.11.2012 11:02

@FaBeo

:daumenhoch: Habe die letzten Seiten zurück verfolgt. Stimme dir absolut zu. Wobei ich vorsichtiger bin als du, ist die namentliche Nennung von Spielern, die abgegeben werden sollten, um einen stärkeren dafür zu holen.
In der Sache bin ich voll bei dir.
Benutzeravatar
Rex Krämer
Beiträge: 1229
Registriert: 25.09.2005 12:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Rex Krämer » 30.11.2012 11:06

jetzt werden sie alle in die wüste geschickt

basta
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von nicklos » 30.11.2012 12:27

Favre-Beobachter hat geschrieben:...weil ich denke, dass Rupp vor allem als zeitlich begrenzter Stabilisator für die Defensive spielt, genau wie Marx. Er läuft viel und arbeitet gewissenhaft nach hinten. Als rechts Aussen hat er offensiv aber zu wenig Dynamik und Durchschlagskraft. Mit 21, und im Januar 22 Jahren, kann man glaube ich nicht mehr davon ausgehen, dass ein Spieler gewaltige Sprünge macht, im Sinne das er ein anderer Spielertyp wird. Ich halte ihn nicht für schlecht, lediglich für durchschnittlich begabt.
Bei Rupp wäre ich sehr vorsichtig. War vorletztes Jahr nicht mal Stammspieler in Karlsruhe bei einem Zweitligisten. Wie viele Bundesligaspiele hat Rupp über 90 Minuten gemacht?
Er spielt noch sehr wechselhaft. Aber wenn man sich die zweite Halbzeit gegen Wolfsburg anschaut. Der Junge hat enorm viel Dynamik, hat eine gute Technik und ist schnell. Dazu ist er bissig und zweikampfstark. Schussstark ist er auch. Von diesen Grundvoraussetzungen hat er alles, was ein sehr guter Bundesligaspieler braucht. Und er ist noch jung und enorm lernfähig. Was ein vermeintlich spielerisch limitierter Spieler (Nordtveit) zu leisten im Stande ist, hat man gegen VW gesehen!
Also mit einem erfahrenen Spieler wie Marx in den besten Jahren kann man Rupp nun wirklich nicht vergleichen. Ich denke auch, dass Rupp irgendwann die Position wechseln könnte, mit seinen zahlreichen Stärken könnte er auch als 6er agieren, wenn er passsicherer wird.

Passend dazu
Tony über Lukas auf borussia.de hat geschrieben:"Er macht so viele Laufwege, trotz seiner erst zehn Bundesliga-Spiele. Er wird immer besser, traut sich auch viel mehr zu." Tony Jantschke in der "WAZ" über Lukas Rupp

Zurück zum Spielsystem. Ist nun etwas heikel in Bezug auf die Winterpause. Zieht man Herrmann wieder zurück und kauft einen Stürmer oder legt man rechts im Mittelfeld nach und versperrt Rupp den Weg. Schwierig!
Ich würde einen Stürmer holen, damit man da variabel ist. Zumal davon ausgehen muss, dass Hanke und Igor langfristig nicht im Team bleiben werden, da einer den Verein früher oder später verlassen wird.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 30.11.2012 13:12

Dass er viel rennt, und auch eine gewisse spielerische Fähigkeit hat, streite ich ja gar nicht ab. Aber vom Spielertyp her schätze ich ihn halt nicht als ROM ein. Natürlich hat er auch gut Aktionen. Es kommt aber langfristig darauf an, dass ein Spieler das Potanzial hat, auf einer Position konstant gut zu sein, und Gladbach nach vorne bringt. Und wenn man nicht der Spielertyp ist der für die in Frage kommende Position geeignet ist, dann wird das schwierig werden. Dan tut man dem Spieler auch keinen Gefallen. Rupp sieht sich ja als offesiver 6er. Herrmann sieht sich eher als ROM. Nordtveit als IV. Dort fühlen sie sich am stärksten. Ich würde sagen, dass auch Favre langfrisitg das berücksichtig. Favre meinte ja einmal, dass Herrmann niemals als Stürmer spielen wird. Aus meiner Sicht zu Recht. Dass Favre ihn trotzdem dort spielen lässt, ist ein Kompromis, genau wie Rupp als ROM, und Marx als 6er. Die Lösung ist ein schneller-spielstarker HS, Herrmann dann wieder als ROM, und Xhaka für Marx. In der Winterpause sollte man so handeln. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass gegen defensivere Gegner der Neue auch teilweise ROM spielt, und vorne dafür Hanke und de Jong.

Aber da wiederhole ich mich ja nur. Ich hoffe Favre ist nicht zu vorsichtig, und bleibt nach der Winterpause nicht bei Marx und Rupp (und vorne Herrmann). Im Sommer zu riskant und im Winter zu vorsichtig. Beides ist nicht gut. Der mittlere Pfad sollte es sein. Herrmann rennt auch viel, und kann hinten dicht machen. Xhaka ist eh der laufstärkste Spieler des ganzen Kaders. Nach den erst ca. 7 Spielen war Xhaka sogar derjenige Spieler der gesamten Bundesliga, der am meisten gerannt ist. Und er hat eine gute Übersicht, und ist spielintelligent. Dazu auch eine bessere Technik als Marx und Nordtveit. Auch kein schlechter Schuss. Und ein gutes Auge für Vertikalpässe, und auch Seitenwechsel. Es fehlt ihm einzig an Gelassenheit, er will zu schnell zu viel. Ich hoffe Favre kriegt das hin. Also, im Winter Herrmann auf ROM und Xhaka neben Nordtveit, und vorne ein Neuer. Wenn kein Neuer kommt, dann würde ich Hanke mit de Jong spielen lassen. Nicht die perfekte Mischung, aber besser als die anderen Kombinationen...
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39055
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 30.11.2012 13:19

Favre-Beobachter hat geschrieben:Es fehlt ihm einzig an Gelassenheit....
Wenn das alles ist, wir sind hier direkt an der holländischen Grenze.. :mrgreen:
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7088
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von lutzilein » 30.11.2012 13:54

Favre-Beobachter hat geschrieben:... Rupp sieht sich ja als offesiver 6er. Herrmann sieht sich eher als ROM. Nordtveit als IV. Dort fühlen sie sich am stärksten. Ich würde sagen, dass auch Favre langfrisitg das berücksichtig. Favre meinte ja einmal, dass Herrmann niemals als Stürmer spielen wird. ...
Mit Verlaub: Ich glaube, dass ist Favre sch.eißegal! Favre stellt den Spieler da auf, wo Favre meint dass er am besten ist! Reus hat sich auch umgeguckt als er auf einmal Stürmer war! Damit hat er meines Erachtens nicht gerechnet (ich auch nicht :oops: )
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 30.11.2012 15:28

Natürlich stellt Favre den Spieler nicht nach dessen Positionswunsch auf, aber langfristig stellt er ihn auf die zum Spielertyp am besten passenden Position. Und in diesem Falle, also bei Rupp und Herrmann, stimmt deren Eigeneinschätzung mit den Ausssagen von Fave über diese beiden überein. Favre sagte mal, dass Rupp die Durchschlagskraft im letzten Drittel fehlt (was meiner Meinung nach an seinen Grundveranlagungen liegt), und dass er Herrmann für vorne im Zentrum/Sturm nicht geeignet sieht. Und ich finde man kann das sehr gut sehen. Dass sie momentan nicht auf ihren eigentlich stärksten Positionen spielen, ist wie gesagt, bloss ein Kompromiss. Wackelige Defensive: Rupp als RM & defensivere Spielweise mit mehr Konter und daher Schnelligkeit vorne wichtig: Herrmann als Stürmer. Ideal ist das aber eben nicht. Bloss eine Krücke. Da bin ich mir sicher.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von nicklos » 30.11.2012 16:46

So langfristig kann man meiner Meinung nach nicht planen. Die meisten Spieler sind nach 3-4 Jahren sowieso nicht mehr da. Was will ich mir darüber Gedanken machen, auf welcher Position Havard Nordtveit in zwei Jahren spielt? Der Trainer entscheidet, wo die Spieler hingehören. Es ist ja nicht so, dass die Spieler auch da am stärksten sind, wo sie meinen! Ein Lahm möchte auch immer rechts spielen und übertrieben gesagt findet ihn dort keiner gut.

Im Endeffekt spielt ein intelligenter Spieler auch auf jeder Position nahezu gleich gut, wenn sie verwandt sind. Ein Leistungsabfall von 20% ist nicht zu erwarten, nur weil der Spieler plötzlich etwas weiter vorne oder hinten spielt. Natürlich kann man Hanke nicht als 6er bringen.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 30.11.2012 17:14

Hab ja nicht geschrieben, dass ein Spieler immer dort am stärksten ist wo er meint. Aber Rupp (sieht sich ja eher als offensiver 6er), und Herrmann (sieht sich eher Aussen) schätzen sich mMn richtig ein. Und mit langfristig meine ich ja nicht 3-4 Jahre, auch nicht 2 Jahre, sondern etwas zwischen 6 bis 12 Monaten. Zudem finde ich dass Favre und Eberl extrem langfristig planen. Da muss man sich nur mal die vielen jungen Neuzugänge anschauen.
Benutzeravatar
Rex Krämer
Beiträge: 1229
Registriert: 25.09.2005 12:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Rex Krämer » 01.12.2012 14:01

Favre-Beobachter hat geschrieben: Zudem finde ich dass Favre und Eberl extrem langfristig planen. .
was ist extrem an den aussagen über die ziele die in den nächsten jahren erreicht werden sollen?
wir hatten schon andere extreme zustände mit (im nachhinein) unbedachten
äusserungen und vogelwilden transfers.all das hätte gut gehn können damals
ich sehe keinen grund dafür das es jetzt wieder schnell ganz nach oben gehen muss.die angedachte entwicklung entspricht meiner erwartung und meinem wunsch (extrem) dauerhaft um die plätze bis 8 mitzuspielen.
der rest ist glücksache :bmg:
Fohlenecho5269
Beiträge: 4220
Registriert: 01.07.2012 12:22

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Fohlenecho5269 » 01.12.2012 14:36

@borussenmario,

leider fehlt Dir intelligenz!!!

das was Favre-Beobachter geschrieben hat stimmt nahezu zu 100 % mir der aktuellen Situation überein.

Ich hätte es nicht besser schreiben können.

:bmgsmily: :bmgsmily: :bmgsmily:
Mattin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mattin » 01.12.2012 14:56

Wem hier was fehlt kannst du sicherlich nach deinen bisherigen Statements nicht beurteilen....... :roll:
Favres Arbeit kann man sicherlich differenziert sehen, was mich jedoch bei FavreBeobachter etwas stört, dass er ausschliesslich mit einem Stürmer plant.
Igor de Camargo scheint offensichtlich überhaupt keine Rolle zu spielen, obwohl er noch Vertrag hat - zudem werden für meine Begriffe viel zu schnell Spieler die Durchschlagskraft abgesprochen, die gerade dabei sind in die Mannschaft zu finden.......

Ich kann natürlich nicht für Lucien sprechen und das will ich auch gar nicht, aber ich bin immer froh darüber, dass er immer wieder anders entscheidet, als viele, die meinen ihn gut zu kennen, es erwarten.

Für meine Begriffe benötigt die Mannschaft nach wie vor Zeit sich zu finden.
Ich mutmaße, dass er auch aus dem Grund rotiert hat, da er glaubte, dass sich die Mannschaft ähnlich wie beim "Projekt Reus" finden wird................

Es sind aber andere Spielertypen und aus diesem Grund muss sich die Mannschaft eben erst einmal aufeinander einstellen und das dauert seine Zeit, da die Spielertypen, die neu dazu gekommen sind aus anderen Ligen und aus gänzlich anderen Spielsystemen kommen.

Für mich sind bisher Lukas und Håvard die Gewinner zur derzeitigen Situation.......

Ich vertraue auf Lucien und denke dass er auch wieder offensiver spielen lassen wird, aber im Augenblick sind wir mit dem derzeitigen System erfolgreich, warum sollte er also etwas ändern..........?
Zuletzt geändert von Mattin am 01.12.2012 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39055
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 01.12.2012 18:23

Fohlenecho5269 hat geschrieben:@borussenmario,
leider fehlt Dir intelligenz!!!
Wenn es darum geht, die meisten deiner Beiträge zu verstehen, hast Du nicht nur Recht, nein, es liest sich dann sogar geradezu wie ein Kompliment :D



Und jetzt bitte wieder zurück zum Thread-Thema, danke
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 01.12.2012 20:15

Fohlenecho5269 hat geschrieben:leider fehlt Dir intelligenz!!!
Leider fehlt Dir gutes Benehmen. Spare Dir künftig solche Sprüche!
mitja

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mitja » 01.12.2012 21:10

"Speziell im ersten Durchgang haben wir sehr variabel agiert, einmal im 4-4-2, dann wieder 3-5-2, womit sich die Schalker sehr schwer getan haben. Die leichten Ballverluste werden auch immer weniger"
Martin Stranzl auf borussia.de

so eingefahren wie es scheint, sind wir taktisch wohl doch nicht.
Benutzeravatar
Bo.
Beiträge: 5732
Registriert: 19.06.2009 19:44
Wohnort: Mond

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bo. » 01.12.2012 21:58

Wieder alles richtig gemacht, Lucien hat die "Saubande" langsam im Griff, jetzt noch Luuk zurück und Feinjustierung.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von nicklos » 01.12.2012 22:00

Langsam aber sicher erkennt man wieder das Favre-System! Stark!
So kann es weitergehen! :D
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16376
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von kurvler15 » 01.12.2012 22:09

Es lüppt langsam. Die Abwehr ist zu 95% stabilisiert, jetzt muss nur noch wieder der Angriff optimiert werden. Und da vor allen Dingen das kreeiren der eigenen Torchancen. Effektiv sind wir zur Zeit, das ist schonmal klasse, dennoch ist da noch viel Luft nach oben.

Aber 21 Punkte nach 15 Spielen in einer Hinrunde die wir eigentlich getrost als Rumpelrunde betrachten können sind schon verdammt gut.

Wenn die Mannschaft erstmal komplett eingespielt ist, denke ich geht nach oben wieder was. Man darf nur nicht den Blick nach unten verlieren. Die Liga ist einfach verdammt eng zusammen, da ist ja von CL bis hin zum Releplatz alles drin. Aber hey, wir haben Anschluss nach oben, und sogar zur CL *träum*. EIn Sieg gegen die Mainzer wäre schon verdammt wichtig sich endgültig oben festzusetzen. Und dann in München das berühmte"Wir haben keine Chance also lasst uns sie nutzen"-Spiel spielen :lol:
Gesperrt