Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16356
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von kurvler15 » 22.10.2012 17:57

Borussias Stellungnahme ist auch online. Aber irgendwie ist mir das keine klare Position
ierung..
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48658
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von Viersener » 22.10.2012 17:59

Benutzeravatar
Socke91
Beiträge: 990
Registriert: 24.06.2011 11:11

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von Socke91 » 22.10.2012 20:56

Hätte mir ein klareres Statement gewünscht, das jetzt taugt nichts...an sich n guter Ansatz dass die das nicht als fertiges Konzept betrachtet, aber dieses Papier sollte man grundlegend überarbeiten, da steckt zuviel Mist drin...ich hoffe nicht dass die so blind sind :?
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19156
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von raute56 » 22.10.2012 22:06

Siehe an, der VfL Wolfsburg! Respekt!
WT2k
Beiträge: 610
Registriert: 18.09.2005 00:46

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von WT2k » 22.10.2012 23:09

Ich finde die Stellungnahme von Borussia beschämend.

Schon im ersten Satz finden sich Sachen, die inhaltlich zumindest fragwürdig sind:
Borussia Mönchengladbach begrüßt den von der Sicherheits-Kommission der DFL eingeleiteten Anstoß zu einer Diskussion über ein Strategiekonzept mit dem Ziel, mehr Sicherheit rund um die Spiele der 1. und 2. Bundesliga zu erreichen.
Von einem Diskussionsanstoß merke ich bei solchen populistischen Forderungen herzlich wenig. Zumal manche "Vorschläge" nicht mal mit der Menschenwürde vereinbar sind. Das dies eine "Gesprächsgrundlage" sein soll, erklärt sich mir nicht.

Dieses Rumgeeiere gefällt mir als Fan überhaupt nicht; ich finde es unverständlich, warum Borussia sich dort nicht klar positioniert (wie die anderen Vereine es tun). Eine gelungene Gegenüberstellung von Papier und Standpunkten von Union und Hannover ist derzeit übrigens auf der 11Freunde-Page zu lesen.

/edit:
Mit der Stellungnahme des Fanprojekts gehe ich konform.
Benutzeravatar
18a
Beiträge: 297
Registriert: 22.04.2011 13:03

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von 18a » 22.10.2012 23:44

Borussia ist da einfach in Persona Stefan Schippers zu nah mit dem DFB verbunden, als dass man hier die Eier hat und das Papier der DFL auch mal kritisiert ... ich persönlich bin arg enttäuscht von dieser Stellungnahme Borussias, welche sich ja öffentlich gerne mit ihren Fans brüstet und auch gerne die Nähe zu den Fans demonstriert, hier aber eine große Chance verpasst als Mitgliederstarker Traditionsverein eine Art Vorreiterrolle zu übernehmen. Aber da fehlt es den Herren in der Führungsetage wohl leider an Mut... schade Borussia
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16356
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von kurvler15 » 22.10.2012 23:52

Das habe ich mir auch gedacht.. Wir Fans unterstützen die Mannschaft und somit auch den Verein jedes Wochenende und repräsentieren den Verein zumeist sehr gut und eindrucksvoll in Deutschland/Europa. Dieses "Konzeptpapier" ist aber für Fans nichts weiter als Bullshit. Warum haben meine Vorredner schon gesagt. Hier wäre es an der Zeit gewesen als Verein auch mal die Fans zu unterstützen. Ich bin da auch ziemlich enttäuscht drüber..
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von Zaman » 23.10.2012 07:22

liebe borussia, setzen und mindestens 5-
ich hätte erwartet, dass gerade unser verein fannähe demonstriert ... sehr schade ... :(
Hotte1979
Beiträge: 153
Registriert: 29.12.2007 11:44

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von Hotte1979 » 23.10.2012 08:24

ich bin auch enttäuscht über die stellungnahme der borussia...
die vom fanprojekt gefällt mir da schon viel besser, obwohl da auch ein klares nein fehlt!
Daim
Beiträge: 264
Registriert: 17.02.2012 19:32

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von Daim » 23.10.2012 12:42

Borussias Antwort ist ein schönes Beispiel, wie man mit vielen Worten GAR NICHTS aussagt.

Hauptsache nicht anecken und erstmal abwarten, wie sich die Sache entwickelt, anstatt klar Stellung zu beziehen.

Schwach, ganz ehrlich.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von HerbertLaumen » 23.10.2012 13:09

Was erwartet ihr? Dass Schippers jetzt mit drastischen Worten die DFL zum Teufel wünscht?

„Dies kann nicht in unserem Interesse sein und sicher auch nicht im Interesse der Fans. Deshalb halte ich es für sehr wichtig, gemeinsam ein geeignetes Konzept zu erarbeiten.“
Da positioniert er sich doch ziemlich eindeutig und sagt, dass das jetztige Konzeptpapier ungeeignet ist und etwas später sagt er, dass es nur eine Gesprächsgrundlage und noch längst nicht fertig sei. Für mich ist das eine recht deutliche, aber diplomatisch formulierte Ablehnung. Trotzdem wird man etwas machen müssen, damit die Politik nicht zu noch untauglicheren, noch unerträglicheren und noch restriktiveren Maßnahmen greift.

Das Problem ist auch, dass die DFL mit Ihrem Produkt "Bundesliga" ein Monopol hat und sie die Rahmenbedingungen rund um dieses Produkt nach ihrem Gusto festlegen kann. Im Rahmen der Gesetze kann die DFL also tun und lassen, was sie will und wenn sie zB. Nacktkontrollen an den Eingängen anordnet, wird es nicht viel geben, was man dagegen machen kann. Als Fan könnte man gegen solch eine unwürdige Behandlung vor Gericht ziehen, aber ob das von Erfolg gekrönt wäre? Schwierig, der Richter könnte ja einfach darauf hinweisen, dass man nicht gezwungen wird, ein Bundesligaspiel zu besuchen.

Die Vereine und deren Fanprojekte sind aber gezwungen, mit der DFL zu verhandeln und wenn man verhandeln muss, dann ist es mMn. schlecht, dem Gegenüber mit dem nackten Ar.sch ins Gesicht zu springen, damit verschlechtert man nur seine eigene Position. Ich lese aus Borussias Stellungnahme auch nicht weniger Ablehnung heraus als zB. aus der von WOB.

Mir stellt sich nur die Frage, wie viel Sicherheit die DFL und die Politik überhaupt erreichen wollen. Wo passieren denn die Straftaten? In den Stadien passiert doch höchst selten etwas, das wird man auch durch noch stärkere Kontrollen nicht weiter minimieren können. Wenn es kracht, dann meist im Umfeld der Stadien, in den Städten oder an den Bahnhöfen, aber auch das wird man durch verstärkte Einlasskontrollen nicht reduzieren können. Von daher geht dieses Konzept (das ich jetzt endlich komplett lesen konnte) mMn. auch völlig am Ziel vorbei. Damit (und imho auch mit anderen Maßnahmen) wird sich noch mehr Sicherheit im Stadion nicht erreichen lassen. 100% Sicherheit kann und wird es sowieso nicht geben, nicht an Orten, wo so viele Menschen auf so kleinem Raum beisammen sind. Für die Sicherheit außerhalb der Stadien sind aber weder die DFL noch die Vereine zuständig, das ist Sache der Polizei und der Innenminister.

Hier passt Benjamin Franklins Zitat wie die Faust aufs Auge:
"Diejenigen, die bereit sind grundlegende Freiheiten aufzugeben, um ein wenig kurzfristige Sicherheit zu erlangen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit."
Benutzeravatar
18a
Beiträge: 297
Registriert: 22.04.2011 13:03

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von 18a » 23.10.2012 13:32

Du schreibst von "Im Rahmen der Gesetze" ... Nacktkontrollen ohne berechtigten Anlass (Nochmals sei hier gesagt: Fußballfan zu sein ist kein berechtigter Anlass) stehen dem Gesetz gegenüber sehr problematisch. Auch die von der DFL vorgeschlagene Weitergabe von Ermittlungsständen an Vereine und Liga ist im Hinblick auf Datschenschutz und die Gesetze dazu nicht vereinbar! Dementsprechend ist es eigentlich eine Frechheit von Schippers zu sagen, dass dieses Papier eine "Gesprächsgrundlage" ist, denn es richtet sich in vielen seiner Vorschläge und Forderungen gegen geltendes deutsches Recht.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von HerbertLaumen » 23.10.2012 15:25

18a hat geschrieben:Nacktkontrollen ohne berechtigten Anlass (Nochmals sei hier gesagt: Fußballfan zu sein ist kein berechtigter Anlass) stehen dem Gesetz gegenüber sehr problematisch.
Welchem Gesetz? Wie gesagt, der Richter könnte damit argumentieren, dass dich niemand dazu zwingt, ein Bundesligaspiel zu besuchen, du könntest diesen Kontrollen (falls es sie denn jemals geben wird) also ohne Probleme entgehen.
Auch die von der DFL vorgeschlagene Weitergabe von Ermittlungsständen an Vereine und Liga ist im Hinblick auf Datschenschutz und die Gesetze dazu nicht vereinbar!
Das ist richtig.
Frechheit
Unsinn. Etwas als Gesprächsgrundlage zu bezeichnen bedeutet nicht, dass man dem auch vollumfänglich zustimmen wird. Was letzten Endes davon umgesetzt wird, werden wir ja sehen und wenn etwas davon gegen Gesetze verstößt, kann man dagegen klagen.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16356
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von kurvler15 » 23.10.2012 15:51

dann müsste der Richter aber zu Urlaubern sagen die in den Urlaub fliegen wollen "Ihr müsst ja nicht unbedingt mit dem Flugzeug fliegen, mit dem Auto geht es auch".

Das Konzept wie es hier vorliegt ist aller höchstens ein erster Ansatz zu einem Dialog. Der Dialog mit Fans vom Verband aus und Mitbeteiligung von Fanorganisationen und Vereinen ist jedoch nicht gewollt, sonst wäre nicht dieses Papier im Alleingang fabriziert worden, oder?

Das Papier ist momentan nichts anderes als ein verzweifelter Versuch dem medialen Bockmist und Angstzuständen bzw. der wütenden Politik zu zeigen wir arbeiten dran. Inhaltlich ist dieses Papier zu 90% absolut nicht tragbar bzw. schon längst umgesetzt, wie diverse Stellungnahmen (Wolfsburg & Union zB) es auch klar sagen.

Das Papier wie es hier im Status Quo vorliegt ist schlichtweg abzulehnen mMn.

"Das Konzeotpapier ist in der momanten Fassung für uns nicht zu akzeptieren, daher lehnen wir es jetzt ab. Wir sind aber bereit die Punkte als Basis eines Dialogs aufzunehmen und das Konzeptpapier in so weit fertig zu stellen, dass Verband, Vereine und Fans dieses aus Überzeugung akzeptieren werden. Ebenfalls sind wir bereit tatkräftigt unsere Erfahrungen im Dialog mit Fans und Sicherheitsbeamten mit einzubringen."

So eine Aussage wäre meiner Meinung nach viel besser gewesen.. Aber ich bin ja kein Vereinsmitarbeiter :lol:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von HerbertLaumen » 23.10.2012 16:17

kurvler15 hat geschrieben:dann müsste der Richter aber zu Urlaubern sagen die in den Urlaub fliegen wollen "Ihr müsst ja nicht unbedingt mit dem Flugzeug fliegen, mit dem Auto geht es auch".
Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht.
So eine Aussage wäre meiner Meinung nach viel besser gewesen.. Aber ich bin ja kein Vereinsmitarbeiter :lol:
"Aus diesem Grund wird Borussia an dieser Stelle auch nicht explizit auf die Details des Papiers eingehen, sondern ist davon überzeugt, dass DFL und DFB mit den Vereinen schnell einen gemeinsamen Weg finden, einen von allen Protagonisten getragenen Maßnahmenkatalog zu entwickeln."
Sagt eigentlich das aus, was du auch schreibst.
Benutzeravatar
18a
Beiträge: 297
Registriert: 22.04.2011 13:03

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von 18a » 23.10.2012 16:24

Dieses Statement sagt ganz genau NICHTS aus, es sagt allenfalls schwammig formuliert und mit viel Gutwollen, dass Borussia gerne nochmal über dieses Papier mit DFL und DFB diskutieren würde. Was hier meiner Meinung nach allerdings ganz klar fehlt ist ein klares Bekenntnis zu den Fans und in die Richtung, dass dieses Papier so nicht akzeptiert wird. Man zeigt sich vielmehr darüber erfreut, dass nun aufgrund des öffentlichen Drucks ein Handel einsetzt... meiner Meinung nach ein falsches Signal gegenüber DFL und DFB...
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von HerbertLaumen » 23.10.2012 16:27

Wenn du das so interpretierst, ist das eben so. Ich lese da eine ziemlich deutliche Ablehnung dieses Papiers heraus.
Hotte1979
Beiträge: 153
Registriert: 29.12.2007 11:44

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von Hotte1979 » 23.10.2012 16:51

aber so fängt es an, 18a sieht es so und du siehst es anders....
ich finde es auch sehr schwammig...für mich klingt es wie irgendwie wie eine "Enthaltung"...
und das finde ich sehr schade...
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50939
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Witz oder ein Stück Wahrheit, Schlag gegen Fankultur

Beitrag von HerbertLaumen » 23.10.2012 20:17

Vereine äußern sich skeptisch
Harte Kritik am Sicherheitskonzept der DFL

Das Treffen der Sicherheitskommision der DFL endete mit vielen skeptischen Äußerungen aus den Reihen der 36 Profiklubs. Manche Vereine lehnten die von Politik und DFL auf dem Sicherheitsgipfel in Berlin unter dem Titel "Sicheres Stadionerlebnis" erarbeiteten Maßnahmen kategorisch ab, manche erbaten sich weitere Zeit, um auf die im Papier vorgeschlagenen Maßnahmen reagieren zu können.
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... r-dfl.html
Antworten