Lucien Favre
-
- Beiträge: 6334
- Registriert: 05.01.2012 18:15
- Wohnort: Im Sibbejebirch
Re: Cheftrainer Lucien Favre
der kann ja Privat leben wie er will, aber vom Fußball hat er schon sehr viel Ahnung, der war ja schließlich nicht nur Balljunge, der ist mir lieber als der Bayern Kayser.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Also Lothar ist für mich seit damals ein rotes Tuch. Aber Fußballverstand hat er.
Das soll zu dem Thema aber auch reichen.
Das soll zu dem Thema aber auch reichen.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
http://torfabrik.de/einwurf/aktuelles/d ... rdert.html
interessanter Artikel
interessanter Artikel
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Naja, keine wirklich neuen Erkenntnisse, nichts, was nicht auch schon hier im Forum zu lesen war.Bruno hat geschrieben:http://torfabrik.de/einwurf/aktuelles/d ... rdert.html
interessanter Artikel
"Er hat fast genauso oft durchklingen lassen, dass die Neuverpflichtungen nicht seine Wunschspieler sind." - Was soll das nun wieder?
Ich schätze Torfabrik, habe aber schon bessere Artikel gelesen.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
YAP!qujote hat geschrieben:
Ich möchte diese Saison so schnell wie möglich Punkt um Punkt und langfristig wird das dann schon alles mehr in wirkliche "Spitze" und Nachhaltigkeit führen.


- Jagger1
- Beiträge: 8764
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wenn ein Mod schreibt, dass Favre woanders anheuern soll - hat das was mit konstruktiver Kritik zu tun!??Bruno hat geschrieben:
Wußte gar nicht das man hier als Mod keine Kritik üben darfWas für nen Blödsinn............
Manche hier schreiben, als wären wir schon jetzt in der 2. Liga...
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Das interessanteste an diesem Torfabrik Artikel ist die Überschrift.
Ansonsten ist der Artikel neben einigen wenigen interessanten Überlegungen, sehr sehr polemisch.
Man könnte genauso gut auch einen Artikel schreiben mit der Überschrift "Nun ist die Mannschaft gefordert" und die Wahrheit ist wohl eher "Nun sind Alle gefordert, denn Wir sind ja Borussia"


Ansonsten ist der Artikel neben einigen wenigen interessanten Überlegungen, sehr sehr polemisch.
Man könnte genauso gut auch einen Artikel schreiben mit der Überschrift "Nun ist die Mannschaft gefordert" und die Wahrheit ist wohl eher "Nun sind Alle gefordert, denn Wir sind ja Borussia"


- HB-Männchen
- Beiträge: 6610
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Bruno, ja, interessant ist der Artikel zweifellos. Inhaltlich möchte ich ihn aber nicht teilen. Berlin 2.0 ist kein Thema, weil hier grundsätzlich andere Voraussetzungen vorliegen. In Berlin hat er ein "Rückgrad" abgeben müssen, ohne dafür auch nur halbwegs Ersatz zu bekommen. Hier hat er zusammen mit ME ne ganze Menge Schotter gehabt, um adäquaten Ersatz, soweit verfügbar, zu bekommen.
Zusätzlich bleibt festzuhalten, dass sich der Zauber der Hinrunde in der vergangenen Saison bereits im März dieses Jahres abschwächte, und da waren die drei Königsabgänge ja noch dabei. Lediglich die Tatsache, dass sie gehen würden, war damals zum Teil schon bekannt.
In der Folge stand fest, dass die Transfereinnahmen quantitativ in den Kader fließen würden, was dann ja auch stattfand. Es wurde junges, engariertes und talentiertes Spielermaterial (wie ich diesen Ausdruck hasse ................) geholt. Alles sehr gute Jungs. UND - LF hat seinen Vertrag verlängert!!!
Dennoch ist die Situation heute so, wie sie ist. Einzig das Rückspiel in Kiew hat uns allen gezeigt, wie diese Truppe abgehen kann. Der Rest ist Hausmannskost, mit dem Beigeschmack der Verdorbenheit. Verunsicherung PUR, Unfähigkeit, die einfachsten Spielzüge erfolgreich abzuschließen, selbst MAtS, unsere Bank schlechthin in der Super-Saison, patzt mehr und mehr, ganz zu schweigen von Tony Jantschke, der die Karriere vom Millionär zum Tellerwäscher anzustreben geneigt scheint.
Irgendetwas im Kader scheint alles Positive zu verunmöglichen. Das ist untrainierbar und auch nicht mit Einzelgesprächen zu beheben. Das Training von LF wird definitiv NICHT das Problem sein. Weil - LF kann seine Philosophie vermitteln. Sonst hätten wir diese Irrsinnssaison nie erleben können.
Ergo steckt für meine Begriffe etwas ganz anderes dahinter. Und das kann ur der gesamte Kader unter sich regeln.
Zusätzlich bleibt festzuhalten, dass sich der Zauber der Hinrunde in der vergangenen Saison bereits im März dieses Jahres abschwächte, und da waren die drei Königsabgänge ja noch dabei. Lediglich die Tatsache, dass sie gehen würden, war damals zum Teil schon bekannt.
In der Folge stand fest, dass die Transfereinnahmen quantitativ in den Kader fließen würden, was dann ja auch stattfand. Es wurde junges, engariertes und talentiertes Spielermaterial (wie ich diesen Ausdruck hasse ................) geholt. Alles sehr gute Jungs. UND - LF hat seinen Vertrag verlängert!!!
Dennoch ist die Situation heute so, wie sie ist. Einzig das Rückspiel in Kiew hat uns allen gezeigt, wie diese Truppe abgehen kann. Der Rest ist Hausmannskost, mit dem Beigeschmack der Verdorbenheit. Verunsicherung PUR, Unfähigkeit, die einfachsten Spielzüge erfolgreich abzuschließen, selbst MAtS, unsere Bank schlechthin in der Super-Saison, patzt mehr und mehr, ganz zu schweigen von Tony Jantschke, der die Karriere vom Millionär zum Tellerwäscher anzustreben geneigt scheint.
Irgendetwas im Kader scheint alles Positive zu verunmöglichen. Das ist untrainierbar und auch nicht mit Einzelgesprächen zu beheben. Das Training von LF wird definitiv NICHT das Problem sein. Weil - LF kann seine Philosophie vermitteln. Sonst hätten wir diese Irrsinnssaison nie erleben können.
Ergo steckt für meine Begriffe etwas ganz anderes dahinter. Und das kann ur der gesamte Kader unter sich regeln.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich bin weit davon entfernt, LF Inkompetenz zu unterstellen. Aber fast luxuriöse Kaderplanung und die folgende Feinjustierung erscheint mir als LAIEN einfacher, als in einem unveränderbaren, verunsicherten und abgeschlagenen Kollektiv die richtigen Stellschrauben zu drehen... Mit einer solchen Perspektive im Voraus Schwierigkeiten zu prognostizieren, die sich selbst erfuellen, mutet seltsam an. Hoffe, er kriegt die Kurve.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Nee, das ist es nicht. Jedenfalls nicht in der Situation, in der wir waren. Die wirkliche Herausforderung gibt es jetzt.SpaceLord hat geschrieben:Ich bin weit davon entfernt, LF Inkompetenz zu unterstellen. Aber fast luxuriöse Kaderplanung und die folgende Feinjustierung erscheint mir als LAIEN einfacher, als in einem unveränderbaren, verunsicherten und abgeschlagenen Kollektiv die richtigen Stellschrauben zu drehen... Mit einer solchen Perspektive im Voraus Schwierigkeiten zu prognostizieren, die sich selbst erfuellen, mutet seltsam an. Hoffe, er kriegt die Kurve.
- HB-Männchen
- Beiträge: 6610
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Cheftrainer Lucien Favre
ER muss nicht die Kurve kriegen, der Kader muss die Kurve kriegen.SpaceLord hat geschrieben:Hoffe, er kriegt die Kurve.
Glaubst Du denn ernsthaft, LF würde denen im Training versuchen Dinge beizubringen, die utopisch anmuten, nicht umsetzbar sind? Da liegen doch ganz andere Dinge im Vordergrund, die den Kader insgesamt betreffen.
Hierarchie, Leitwolf-Ambitionen, Mitläufer, Wasserträger und und und ................
Gefühlte 26 Spieler, die ihren (Stellen)wert auf Kosten vom Erfolg neu oder alt auskegeln. Ein gänzlich untrainierbares Probem!
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wenn ich ihn als interessant bezeichne, dann in erster Linie als Diskussionsgrundlage. Eine volle, inhaltliche Übereinstimmung hätte ich sicher deutlich gemacht.HB-Männchen hat geschrieben:Bruno, ja, interessant ist der Artikel zweifellos. Inhaltlich möchte ich ihn aber nicht teilen.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Aussagen zu verfälschen ist ein Regelverstoß!!Jagger1 hat geschrieben:Wenn ein Mod schreibt, dass Favre woanders anheuern soll - hat das was mit konstruktiver Kritik zu tun!??
Du solltest die Posts auf die Du reagierst richtig lesen und Dir besser mal ganz flink abgewöhnen Aussagen aus dem Zusammenhang zu reissen und damit zu verfälschen.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
So wurde das seinerzeit bei MF auch beschrieben. Damals kam die Wende dank eines sehr intensiven, gezielten Trainings, allerdings war damals das Mannschaftsgefüge intakt.HB-Männchen hat geschrieben:Ein gänzlich untrainierbares Probem!
Mit den damaligen Mitteln kommt LF meiner Ansicht nach dieses Mal nicht weiter.
Auch wenn das Ergebnis praktisch dasselbe ist (starke Verunsicherung), sind die Ursachen dieses Mal andere.
Die Spieler selbst beschreiben es ja korrekt. Da fehlen die letzten Prozente alles zu geben, auch für den Mitspieler. Kann man das trainieren??? Wohl kaum. Damals hat das Training, diese ganzen Details dazu geführt das jeder Sicherheit gewann und besser wurde. Dieses Mal mus LF einen Weg in die Köpfe finden damit das Team funktioniert. In den letzten Wochen hat er diesen Weg noch nicht gefunden.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich mag Favre nicht die alleinige Schuld für diese miese Situation in der Mannschaft geben. Was mich total gestört hat, war diese rumeierei um siene Vertragsverlängerung. Ich war mir eigentlich ziemlich sicher das er auf Anfragen wartet. Im Grunde rechnete ich damit das er nach München geht. Wer weiß was Nerlinger damals vor hatte?
Aber das war ein zögerliches Verhalten. Kein gutes Zeichen für den Kader und dem Umfeld im Verein. Dazu eine Investitionssumme die unserem Scoutingsystem noch nie zur Verfügung gestanden hat. Dazu sehr schlimme Abgänge von wichtigen Spielern! Die Neuverpflichtungen sind katastrophal! Nichts funktioniert mehr. Die einfachsten Pässe kommen nicht mehr an.
Klar haben sich die Gegner in der zweiten Hälfte der letzten Saison auf uns eingestellt. Aber defensiv haben wir die Ordnung und den Einsatz gehalten! Da waren wir eine Macht!
Und jetzt? Jetzt sind wir wieder die Schießbude der Liga! Werden wieder gegen den Abstieg kämpfen müssen. Sind an dem Punkt, als Favre die Mannschaft übernommen hat. Man mag gar nicht mehr zuschauen!!!
Man sollte sich mal fragen wie die verbliebenen Spieler der vergangenen Saison Favres zögern in Sachen Vertragsverlängerung aufgenommen haben. Vertrauen dürfte das dem Kader nicht verschafft haben. Das Spiel einer Mannschaft hängt auch von der Kopfsachen ab. Und wenn ein Trainer mit seinem zögern Zweifel aussendet, tritt er sich damit selbst in den A-r-s-c-h und nimmt sich selbst Atoritäten gegenüber seines eigenen Kaders!
Donnerstag wird uns O. M. im Euro-Pokal mit Sicherheit fertig machen. Danach spielen wir gegen Hannover! Und kurz darauf im DFB-Pokal gegen Düsseldorf! Ich rechne mit depremierenden Ergebnissen, weil einfach nichts mehr funktioniert!
Aber das war ein zögerliches Verhalten. Kein gutes Zeichen für den Kader und dem Umfeld im Verein. Dazu eine Investitionssumme die unserem Scoutingsystem noch nie zur Verfügung gestanden hat. Dazu sehr schlimme Abgänge von wichtigen Spielern! Die Neuverpflichtungen sind katastrophal! Nichts funktioniert mehr. Die einfachsten Pässe kommen nicht mehr an.
Klar haben sich die Gegner in der zweiten Hälfte der letzten Saison auf uns eingestellt. Aber defensiv haben wir die Ordnung und den Einsatz gehalten! Da waren wir eine Macht!
Und jetzt? Jetzt sind wir wieder die Schießbude der Liga! Werden wieder gegen den Abstieg kämpfen müssen. Sind an dem Punkt, als Favre die Mannschaft übernommen hat. Man mag gar nicht mehr zuschauen!!!
Man sollte sich mal fragen wie die verbliebenen Spieler der vergangenen Saison Favres zögern in Sachen Vertragsverlängerung aufgenommen haben. Vertrauen dürfte das dem Kader nicht verschafft haben. Das Spiel einer Mannschaft hängt auch von der Kopfsachen ab. Und wenn ein Trainer mit seinem zögern Zweifel aussendet, tritt er sich damit selbst in den A-r-s-c-h und nimmt sich selbst Atoritäten gegenüber seines eigenen Kaders!
Donnerstag wird uns O. M. im Euro-Pokal mit Sicherheit fertig machen. Danach spielen wir gegen Hannover! Und kurz darauf im DFB-Pokal gegen Düsseldorf! Ich rechne mit depremierenden Ergebnissen, weil einfach nichts mehr funktioniert!
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Gut dann rechnen wir jetzt mit dem Schlimmsten...
Danke Lucien Favre für dieses einmalige Erfolgserlebnis nach 16 Jahren wieder Europapokal spielen "zu können und zu dürfen".
Und nun dann leider Alles Gute auf Ihrem weiteren Weg, Borussia muss nun leider die nächsten 16 oder sogar 32 Jahre wieder um's blanke Überleben kämpfen und da passen Sie nun mal leider nicht ins Konzept der Konzeptlosigkeit und Nichtkontinuität bzw. ins Konzept und Kontinuität des "wackelnden Trainerstuhls bei Borussia", ein Klassenerhalt von einem Trainer reicht da voll und ganz aus und nun darf der nächste Trainer wieder sein Glück versuchen und das dann jährlich wechselnd. Der Favorit auf den Trainerposten ist Lothar Matthäus und Ihm wünsche ich schon mal Alles Gute nach seiner Entlassung 2013, 2014 muss dann doch Effenberg übernehmen und Ihm wünschen wir für 2016 auch schon mal Alles Gute nach seiner Beurlaubung von 2015 bei Borussia

Danke Lucien Favre für dieses einmalige Erfolgserlebnis nach 16 Jahren wieder Europapokal spielen "zu können und zu dürfen".
Und nun dann leider Alles Gute auf Ihrem weiteren Weg, Borussia muss nun leider die nächsten 16 oder sogar 32 Jahre wieder um's blanke Überleben kämpfen und da passen Sie nun mal leider nicht ins Konzept der Konzeptlosigkeit und Nichtkontinuität bzw. ins Konzept und Kontinuität des "wackelnden Trainerstuhls bei Borussia", ein Klassenerhalt von einem Trainer reicht da voll und ganz aus und nun darf der nächste Trainer wieder sein Glück versuchen und das dann jährlich wechselnd. Der Favorit auf den Trainerposten ist Lothar Matthäus und Ihm wünsche ich schon mal Alles Gute nach seiner Entlassung 2013, 2014 muss dann doch Effenberg übernehmen und Ihm wünschen wir für 2016 auch schon mal Alles Gute nach seiner Beurlaubung von 2015 bei Borussia




-
- Beiträge: 6334
- Registriert: 05.01.2012 18:15
- Wohnort: Im Sibbejebirch
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich weiß auch nicht was in der Mannschaft kaputt ist, vielleicht sollten die mal alle zusammen einen Saufen gehen, manchmal hilft das, mit der richtigen Anzahl an Promille lässt sich vieles leichter bereden.
Die Niederlage gegen Kiew und das verkackte 0:0 in Limasol waren irgendwie so ein Knackpunkt, wir haben Chancen und keine Tore, die andern Tore und keine Chancen. ebenso das Spiel gegen Nürnberg, und in der EL gegen Fehner
mit Glück ein unentschieden gegen Leverkusen und den HSV, wobei die 2. HZ gegen den HSV gut war es gab für die Hamburgern kaum Chancen und wir waren nur zu zehnt. In Unterzahl den Ausgleich zu erzielen war schon ok.
Das wir aber beim BVB und in Bremen so untergehen und keiner die Eier in der Hose hat sich gegen die Klatsche zu wehren, das macht mich schon nachdenklich.
In unserer Situation hätten vielleicht einige Nationalspieler bei der Borussia bleiben sollen damit man mal gescheit zusammen trainieren kann, seit Saisonbeginn war noch nicht eine Woche ruhe mal wirklich zu trainieren, wie auch wenn man alle 3-4 Tage ran muß und dazu noch halb Europa bereist.
Das Glück der letzten Saison, das wir hinten kompakt stehen und nix zulassen und jeden Fehler des Gegners eiskalt ausnutzen ist uns irgendwie abhanden gekommen.
Die Niederlage gegen Kiew und das verkackte 0:0 in Limasol waren irgendwie so ein Knackpunkt, wir haben Chancen und keine Tore, die andern Tore und keine Chancen. ebenso das Spiel gegen Nürnberg, und in der EL gegen Fehner
mit Glück ein unentschieden gegen Leverkusen und den HSV, wobei die 2. HZ gegen den HSV gut war es gab für die Hamburgern kaum Chancen und wir waren nur zu zehnt. In Unterzahl den Ausgleich zu erzielen war schon ok.
Das wir aber beim BVB und in Bremen so untergehen und keiner die Eier in der Hose hat sich gegen die Klatsche zu wehren, das macht mich schon nachdenklich.
In unserer Situation hätten vielleicht einige Nationalspieler bei der Borussia bleiben sollen damit man mal gescheit zusammen trainieren kann, seit Saisonbeginn war noch nicht eine Woche ruhe mal wirklich zu trainieren, wie auch wenn man alle 3-4 Tage ran muß und dazu noch halb Europa bereist.
Das Glück der letzten Saison, das wir hinten kompakt stehen und nix zulassen und jeden Fehler des Gegners eiskalt ausnutzen ist uns irgendwie abhanden gekommen.
- HB-Männchen
- Beiträge: 6610
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich sehe nicht das fehlende Glück als Ursache. Da steckt mehr, sehr viel mehr dahinter. Das Ausscheiden gegen Liew und das 0:0 in Limassol kann man tatsächlich als Knackpunkt sehen. Allerdings verstehe ich nicht, was da definitiv passiert ist. Gegen Kiew haben die Jungs die bisher stärkste Saisonleistung gezeigt, es war eine Augenweide, da zuzuschauen. Eigentlich ein Spiel, was sackweise Selbstvertrauen geben musste. In Limassol haben wir hinten recht ordentlich gestanden und kaum etwas zugelassen, vorne haperte es im Zuspiel, die Kombinationen konnten nicht zu Ende gespielt werden und dann kam diese letzte Spielminute ........... Ok, hier fehlte das Glück des Tüchtigen. In den Spielen in Leverkusen und gegen Hamburg hingegen war da schon etwas erkennbar, was uns in Dortmund und in Bremen dann widerfahren ist. Die Gründe dafür sind
- nicht die Qualität der Neuzugänge
- nicht die Qualität des restlichen (alten) Kaders
- nicht Interviews
- nicht Verhaltesweisen einzelner Spieler (MH)
- nicht mangelndes Training oder falsches Training
Die Gründe sehe ich in dem Gefüge dessen, was eine Mannschaft darstellen soll.
@Bruno: LF hat, als er damals MF ablöste, durch die Feinjustierung einiger Stellschrauben etwas geschafft, was auch ein MF vielleicht (!) früher oder später hätte schaffen können. LF hatte den kompletten Kader zur Verfügung wogegen MF in der Hinserie immer 2-3 verletze oder gesperrte Spieler ersetzen musste. Das alles ist Makulatur, darüber heute noch zu philosophieren. Was ich aber sagen möchte, LF hatte sportliche und taktische Veränderungen vorgenommen, die die Spieler recht flott verstanden haben, zusätzlich hat er einen Torwartwechsel vorgenommen.
Heute ist die Situation eine andere. Das taktische Verständnis dürfte bei einem Großteil des Kaders immer noch vorhanden sein, sie kennen es nun seit 1 1/2 Jahren. Das ist die defensive Grundordnung aus der heraus der Spielaufbau eingeleitet wird. Mit Ausnahme von Dante hat sich hinten nichts verändert, selbst wenn Domi nicht spielt und die gleiche 4er-Kette spielt wie "früher", sehen wir Aussetzer in einer Form, wie es kaum vorstellbar war. Und als die Königsabgänge noch da waren, kränkelte unser Aufbau- und Offensivspiel ja auch schon in der Rückrunde.
Wenn hier moniert wird, dass LF immer wieder betont hat, dass diese Saison XXX schwer wird, hat er es mMn vielleicht immer noch zu wenig betont. Heißt: Die Spieler, der Kader haben ihn vielleicht nicht wirklich ernst genommen weil sie der Meinung waren/sind, sie seien so gut und die Neuzugänge doch so stark, dass sie automatisch wieder da vorne mitspielen würden. Wenn ein Spieler so denkt, ruft er keine 100% ab, sondern versucht sich, pomadig mit 90% durch zu wurschteln. Und wenn das 10 Spieler tun, dann fehlt ein kompletter Spieler auf dem Platz.
Ich sehe ein Kopfproblem bei dem Kader. Nicht nur bei den ersten 11, sondern beim gesamten Kader. Außer Younes und Mlapa hatten sie glaube ich alle die Chance zu zeigen, dass sie es besser machen können, genutzt hat diese Chance bisher NIEMAND.
Jetzt muss die Mannschaft, der gesamte Kader die Stellschrauben zur Feinjustierung finden - nicht LF. Ich stimme - das müsste inzwischen bekannt sein - dem ewigen Borussen zu! Sollen die alle zusammen saufen gehen, sich zusammensetzen und Tacheles reden. Ein reinigendes Gewitter ist überfällig, dann ist auch wieder Platz da für die letzten 10%.
- nicht die Qualität der Neuzugänge
- nicht die Qualität des restlichen (alten) Kaders
- nicht Interviews
- nicht Verhaltesweisen einzelner Spieler (MH)
- nicht mangelndes Training oder falsches Training
Die Gründe sehe ich in dem Gefüge dessen, was eine Mannschaft darstellen soll.
@Bruno: LF hat, als er damals MF ablöste, durch die Feinjustierung einiger Stellschrauben etwas geschafft, was auch ein MF vielleicht (!) früher oder später hätte schaffen können. LF hatte den kompletten Kader zur Verfügung wogegen MF in der Hinserie immer 2-3 verletze oder gesperrte Spieler ersetzen musste. Das alles ist Makulatur, darüber heute noch zu philosophieren. Was ich aber sagen möchte, LF hatte sportliche und taktische Veränderungen vorgenommen, die die Spieler recht flott verstanden haben, zusätzlich hat er einen Torwartwechsel vorgenommen.
Heute ist die Situation eine andere. Das taktische Verständnis dürfte bei einem Großteil des Kaders immer noch vorhanden sein, sie kennen es nun seit 1 1/2 Jahren. Das ist die defensive Grundordnung aus der heraus der Spielaufbau eingeleitet wird. Mit Ausnahme von Dante hat sich hinten nichts verändert, selbst wenn Domi nicht spielt und die gleiche 4er-Kette spielt wie "früher", sehen wir Aussetzer in einer Form, wie es kaum vorstellbar war. Und als die Königsabgänge noch da waren, kränkelte unser Aufbau- und Offensivspiel ja auch schon in der Rückrunde.
Wenn hier moniert wird, dass LF immer wieder betont hat, dass diese Saison XXX schwer wird, hat er es mMn vielleicht immer noch zu wenig betont. Heißt: Die Spieler, der Kader haben ihn vielleicht nicht wirklich ernst genommen weil sie der Meinung waren/sind, sie seien so gut und die Neuzugänge doch so stark, dass sie automatisch wieder da vorne mitspielen würden. Wenn ein Spieler so denkt, ruft er keine 100% ab, sondern versucht sich, pomadig mit 90% durch zu wurschteln. Und wenn das 10 Spieler tun, dann fehlt ein kompletter Spieler auf dem Platz.
Ich sehe ein Kopfproblem bei dem Kader. Nicht nur bei den ersten 11, sondern beim gesamten Kader. Außer Younes und Mlapa hatten sie glaube ich alle die Chance zu zeigen, dass sie es besser machen können, genutzt hat diese Chance bisher NIEMAND.
Jetzt muss die Mannschaft, der gesamte Kader die Stellschrauben zur Feinjustierung finden - nicht LF. Ich stimme - das müsste inzwischen bekannt sein - dem ewigen Borussen zu! Sollen die alle zusammen saufen gehen, sich zusammensetzen und Tacheles reden. Ein reinigendes Gewitter ist überfällig, dann ist auch wieder Platz da für die letzten 10%.
- Hessen Borusse
- Beiträge: 18
- Registriert: 27.10.2011 13:59
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ehrlich gesagt finde ich, dass der in letzter Zeit ständig gepredigte Ansatz, "sich auf das zu besinnen, was uns letzte Saison stark gemacht hat", unser aktuelles Problem nicht alleine lösen wird.
Defensive Kompaktheit, Auftreten als ein Team, das alles unterschreibe ich sofort. Ist aber meiner Meinung nach nur eine Seite der Medaille...
Was hat uns letzte Saison sonst so stark gemacht? (Ich kann das ewige Gerede über unsere Abgänge auch nicht mehr hören und ich bin froh, dass Lucien seit ein paar Wochen solche Fragen im Keim erstickt. Aber zur Analyse ist es wohl leider notwendig...)
Die Verluste von Dante und Roman wären aufzufangen gewesen, ich gehe sogar soweit, dass der vorhandene Ersatz, wäre er in der letzten Saison in die erste Elf gestellt worden, nahtlos funktioniert hätte. Sowohl Dominguez als auch Xhaka haben genug Qualität, auch wenn beide in der aktuellen Situation genauso neben sich stehen, wie das gesamte Team.
Wie schon zigfach geschrieben, Reus ist und war nie zu ersetzen (noch so ein Satz den ich eigentlich nicht mehr hören und lesen kann
) Wenn Reus einen normalen Tag erwischt, verliert auch die Klopp-Truppe viel von ihrem Glanz, haben wir gegen Schlacke gesehen. Uns ist das auch in der letzten Saison passiert, insbesondere im letzten Saisondrittel.
Was haben wir denn genau mit Reus verloren? Einen Spieler, der ein Spiel alleine entscheiden kann, dessen Tempodribblings "aus dem Nichts" für Torgelegenheiten sorgen. Mich überrascht es nicht, dass viele Spieler, die letztes Jahr neben ihm gespielt haben, ohne ihn deutlich an Qualität verloren zu haben scheinen. Ich glaube, dass die Analyse, "es stehen doch immer noch 8 Mann aus der letzten Saison auf dem Platz, die haben es doch nicht verlernt", unser grösstes Problem ignoriert.
Auf dem Platz stehen jetzt gute und sicherlich talentierte Buli-Spieler. Im Unterschied zum letzten Jahr stehen da aber jetzt (wenn er den im Kader ist) z.B. ein Hanke, der in der letzten Saison seine ungeahnten 9,5er-TIKI-TAKA Qualitäten ausspielen konnte, weil ohnehin die ganze Abwehrreihe des Gegners damit beschäftigt war, nach Reus Ausschau zu halten.
Ich bin mir sicher, dass die Verantwortlichen wussten, was nach Reus Abgang passieren würde, die Entscheidung, das Spiel zu verändern und mit Luuk eine neue Philosophie zu beginnen, ist in der Theorie wohl richtig, nur: sie wird nicht umgesetzt. Kaufe ich für viel Geld den klassischen Strafraumstürmer, dem wahrscheinlich seit seinem 5. Lebensjahr in Holland ein 4-3-3 System eingeimpft wird, muss ich mir die Frage stellen, ob ich an einem 4-4-1-1 System festhalten kann (das unter anderem auch ohne Flanken funktioniert). Meine Meinung: man kann es nicht!
Löst Lucien das bestehende Aussenstürmer-Problem und gelingt der durch den Transfer von Luuk angekündigte und notwendig gewordene Systemwechsel, wird sich das auf die übrigen Mannschaftsteile positiv auswirken und die notwendige Sicherheit geben. Vielleicht führt unser Scouting mal in die Niederlande, Aussenstürmer gibt es da doch eigentlich genug
Just my 2 cents

Defensive Kompaktheit, Auftreten als ein Team, das alles unterschreibe ich sofort. Ist aber meiner Meinung nach nur eine Seite der Medaille...
Was hat uns letzte Saison sonst so stark gemacht? (Ich kann das ewige Gerede über unsere Abgänge auch nicht mehr hören und ich bin froh, dass Lucien seit ein paar Wochen solche Fragen im Keim erstickt. Aber zur Analyse ist es wohl leider notwendig...)
Die Verluste von Dante und Roman wären aufzufangen gewesen, ich gehe sogar soweit, dass der vorhandene Ersatz, wäre er in der letzten Saison in die erste Elf gestellt worden, nahtlos funktioniert hätte. Sowohl Dominguez als auch Xhaka haben genug Qualität, auch wenn beide in der aktuellen Situation genauso neben sich stehen, wie das gesamte Team.
Wie schon zigfach geschrieben, Reus ist und war nie zu ersetzen (noch so ein Satz den ich eigentlich nicht mehr hören und lesen kann

Was haben wir denn genau mit Reus verloren? Einen Spieler, der ein Spiel alleine entscheiden kann, dessen Tempodribblings "aus dem Nichts" für Torgelegenheiten sorgen. Mich überrascht es nicht, dass viele Spieler, die letztes Jahr neben ihm gespielt haben, ohne ihn deutlich an Qualität verloren zu haben scheinen. Ich glaube, dass die Analyse, "es stehen doch immer noch 8 Mann aus der letzten Saison auf dem Platz, die haben es doch nicht verlernt", unser grösstes Problem ignoriert.
Auf dem Platz stehen jetzt gute und sicherlich talentierte Buli-Spieler. Im Unterschied zum letzten Jahr stehen da aber jetzt (wenn er den im Kader ist) z.B. ein Hanke, der in der letzten Saison seine ungeahnten 9,5er-TIKI-TAKA Qualitäten ausspielen konnte, weil ohnehin die ganze Abwehrreihe des Gegners damit beschäftigt war, nach Reus Ausschau zu halten.
Ich bin mir sicher, dass die Verantwortlichen wussten, was nach Reus Abgang passieren würde, die Entscheidung, das Spiel zu verändern und mit Luuk eine neue Philosophie zu beginnen, ist in der Theorie wohl richtig, nur: sie wird nicht umgesetzt. Kaufe ich für viel Geld den klassischen Strafraumstürmer, dem wahrscheinlich seit seinem 5. Lebensjahr in Holland ein 4-3-3 System eingeimpft wird, muss ich mir die Frage stellen, ob ich an einem 4-4-1-1 System festhalten kann (das unter anderem auch ohne Flanken funktioniert). Meine Meinung: man kann es nicht!
Löst Lucien das bestehende Aussenstürmer-Problem und gelingt der durch den Transfer von Luuk angekündigte und notwendig gewordene Systemwechsel, wird sich das auf die übrigen Mannschaftsteile positiv auswirken und die notwendige Sicherheit geben. Vielleicht führt unser Scouting mal in die Niederlande, Aussenstürmer gibt es da doch eigentlich genug

Just my 2 cents

-
- Beiträge: 6334
- Registriert: 05.01.2012 18:15
- Wohnort: Im Sibbejebirch
Re: Cheftrainer Lucien Favre
wir haben in den letzten beiden Auswärtsspielen und auch schon bei andern Partien, so ab der 35 min. das erste Gegentor kassiert, und dann noch vor der Pause das 2.
ist das Zufall oder wieso passiert das so.
ist das Zufall oder wieso passiert das so.