Lucien Favre
- sniper25eis
- Beiträge: 1890
- Registriert: 01.07.2004 15:17
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Kurvier15, wir haben nicht hoch verteidigt. Bei Sky hat Lehmann eine Statistik aufgezeigt wo Bremen und wo BMG währen des Spiels stand! Hab mir nicht mehr den genauen Wortlaut gemerkt, aber ich meine 20m vor dem eigenen Tor war es bei uns.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich hab leider nur die Sicht aus dem Gästeblock gehabt, und empfand es subjektiv teilweise so.. de Bruyne konnte machen was er wollte.. Hinter Seitenwechsel kamen wir überhaupt nicht hinterher.. Für mich hat der komplette Zugriff gefehlt. ich hab mich teilweise gefragt ob wir überhaupt einen einzigen Zweikampf gewonnen haben 

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ja wat nu? Sind es die "alten" Spieler, die einen Mist spielen, oder sind es die "neuen"?Simonsen Fan hat geschrieben:das kann doch nicht die Rechtfertigung für die verbleibenden Spieler sein, auch nur noch sch...zu spielen !
Außerdem haben wir 4 neue für sagenhafte 30 Millionen verpflichtet ! Sind das damit nur überteuerte Lückenbüßer ?? Bis jetzt sieht es ganz danach aus...
Reus hat vieles vertuscht. Der Rest der Mannschaft war/ist nicht so gut, dass es für Platz 4 reichen würde. 8-12 ist für den "Restkader" machbar, wenn es halbwegs gut läuft. Genauso aber auch ein Abstieg, mit etwas Pech. Schlicht und ergreifend ein Mittelfeldteam. Das einzige Team, das sich jahrelang diesem Teufelskreis entzieht ist Hannover. Ansonsten spielt immer mal wieder ein Team oben mit um dann in der darauffolgenden Saison abzustürzen.
Ich finde es übrigens leicht verwirrend, wenn ein Simonsen-Fan von Neuzugängen, und seien sie noch so teuer gewesen, sofort Topleistungen erwartet.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Jo. Den Müll hatten sie garantiert schon vor dem Frankfurt-Spiel in der Pipeline. Komisch, dass sich Speichel und Konsorten nicht an Wolfsburg abarbeiten. Ist aber nix neues.Cneutz hat geschrieben:Spiegel online macht sich auch Gedanken
http://www.spiegel.de/sport/fussball/fu ... 62534.html
- barborussia
- Beiträge: 14436
- Registriert: 07.07.2005 08:51
- Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Die können ja ihre Werbekunden, die inzwischen 30 Prozent der Kapazität des Blattes besetzen, nicht vergraulen.
- HB-Männchen
- Beiträge: 6610
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Das Problem in der Truppe ist nicht wegtrainierbar!!! Wir haben einen wirklich guten und starken Kader, einzig ist das zur Zeit keine Mannschaft. Das Prinzip einer für alle, alle für einen greift nicht, warum wird niemand wissen können und abstellen kann das Problem auch niemand - außer denen, um die es geht. LF kann es als Fußballehrer auch nicht richten.
Sollen die Spieler sich heute oder morgen zusammen setzen, Tacheles reden, sollen sie wegen mir alle gemeinsam in ein Bordell gehen und Spaß haben (bei Ergo hat es doch auch irgendeinen Sinn gehabt
), sollen sie zusammen 8 Stunden Skat oder Doppelkopf oder was weiß ich auch immer spielen. Sie sollen etwas tun, wodurch sie zusammenrücken.
Dann wird das schon.
Aber was soll das Geschimpfe auf den Trainer? Ich sehe das Problem nicht bei ihm, sondern bei denen, die das, was er will, schlicht und ergreifend nicht umsetzen. Das jedoch funktioniert ausschließlich dann, wenn sie bereit sind, eine Einheit, ein Kollektiv, eine Symbiose zu bilden.
Sollen die Spieler sich heute oder morgen zusammen setzen, Tacheles reden, sollen sie wegen mir alle gemeinsam in ein Bordell gehen und Spaß haben (bei Ergo hat es doch auch irgendeinen Sinn gehabt

Dann wird das schon.
Aber was soll das Geschimpfe auf den Trainer? Ich sehe das Problem nicht bei ihm, sondern bei denen, die das, was er will, schlicht und ergreifend nicht umsetzen. Das jedoch funktioniert ausschließlich dann, wenn sie bereit sind, eine Einheit, ein Kollektiv, eine Symbiose zu bilden.
- Simonsen Fan
- Beiträge: 4474
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Cheftrainer Lucien Favre
im Moment spielen unverkennbar alle nur Mist und von den neuen Spielern erwarte ich keine "sofort" Topleistungen, jedoch erwarte ich und wie ich hier so lese und auch höre schon eine Leistung, die wenigstens annähernd die Hälfte der enormen Ablösesummen rechtfertigen ! Und das sehe ich absolut nicht !koala hat geschrieben:Ja wat nu? Sind es die "alten" Spieler, die einen Mist spielen, oder sind es die "neuen"?
Ich finde es übrigens leicht verwirrend, wenn ein Simonsen-Fan von Neuzugängen, und seien sie noch so teuer gewesen, sofort Topleistungen erwartet.
Was ist denn daran für dich verwirrend ? :hilfe:
Entweder passt das Favres System nicht, oder es wurden die falschen Spieler geholt, oder auch beides !!!
Wenn sich nicht sofort was ändert, sind wir bald wieder die gerngesehene Schießbude der Liga !
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Oder der Trainer hat auf dem Reißbrett wunderbare Ideen und theoretisch wunderbare Taktiken, und die Spieler sind an sich auch gut genug, aber der Trainer kann sich seiner Mannschaft nicht mehr mitteilen und die Spieler nicht mehr mitreißen, weil die unmotiviert, untereinander zerstritten, lustlos usw sind...Simonsen Fan hat geschrieben: Entweder passt das Favres System nicht, oder es wurden die falschen Spieler geholt, oder auch beides !!!
Re: AW: Cheftrainer
@cneutz
@simonsen fan
@simonsen fan
Stranzl hat geschrieben: Der Trainer ist in meinen Augen alles andere als ratlos, ich weiß gar nicht, woher so etwas kommt. Wir reden genauso wie früher mit ihm, das Feedback von der Mannschaft ist und war ihm immer wichtig, und daran hat sich nichts geändert. Das System zu hinterfragen, ist für mich der falsche Ansatz, denn wir haben die Spielertypen dafür
- krefelder11
- Beiträge: 577
- Registriert: 22.10.2008 21:29
- Wohnort: Was meint Ihr denn?
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Tolle Ideen hier im Forum. Ich denke auch, dass die meisten erfolgreicher sind als dieses herzlose Gekicke der letzten Wochen. Meiner Meinung nach müssen erstmal grundlegende Dinge trainiert werden: Ball annehmen und Pässe unter 5 Meter, die ankommen. Wenn das gelingt wächst auch das Selbstbewusstsein und alles wird gut. 

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Genau, und vors leere Tor stellen und draufballern 

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ach wenn es läuft, macht der Trainer keine Fehler und wenn es nicht läuft macht Er welche?koala hat geschrieben: Weil er sie nicht begangen hat.
Sorry allerdings das ist mir zu einfach analysiert.
Wenn Du es als persönlichen Angriff siehst...dann vielleicht nicht, allerdings solltest Du vielleicht prüfen ob es nicht ein Fehler ist, das als persönlichen Angriff zu sehen/gesehen zu haben.koala hat geschrieben: Muss ich dich nach diesen persönlichen Angriffen noch ernst nehmen?

Ich habe gerade den Thread hier nur überflogen, wird ja wieder sehr viel geschrieben...nach dem 2:0 gegen Frankfurt war das genau das Gegenteil und sehr sehr ruhig hier im Forum. *grübel*
Du bringst es auf den Punktbulwei hat geschrieben: Der Trainer ist nicht fehlerfrei,das ist in ordnung,das ist menschlich.
Wichtig ist das man aus seinen Fehlern lernt und ändert was falsch ist.
Favre hat bestimmt Fehler gemacht aber er hat auch die kompetenz sie zu ändern.
Ich glaub noch an Favre,bei mir hat er noch nen dicken Kredit.
Man darf nicht vergessen das wir ohne ihn momentan bestenfalls Aufsteiger
wären,bestenfalls.

Naja ob schon zu diesem Thema alles gesagt wurde, weiss ich nicht...allerdings schreibst Du einen sehr wichtigen Aspekt/Bereich aus der Geschichte Borussia's an. Immer/meistens wenn schwierige Zeiten auftraten, war der Trainer irgendwann das schwächste Glied in der Kette...ok man kann nun sagen so läuft das Geschäft, das wäre und ist aber nur die halbe Wahrheit. Denn gestern wurden wir genau von einem Gegenbeispiel abgefertigt und dass Jupp Heynckes in Leverkusen sehr erfolgreich gearbeitet hat, in Spanien auch und nun bei den Bayern...ist auch ein sehr schönes Beispiel und gleichzeitig eine Denksportaufgabe für Alle Borussenfan's. Warum war denn ein Jupp Heynckes sogar als ein Urborusse überall erfolgreich, nur hier bei Borussia war auch Er leider und dann irgendwann das schwächste Glied?Kronos hat geschrieben:Mit diesem Sch.... hat der Trainer überhaupt nichts zu tun.
Mann Mann, wer war nicht alles Trainer bei uns in den letzten 16 Jahren.
Einer davon schickt sich gerade an DM zu werden..
Nee, lass mal. Die Ursachen liegen woanders.
Aber ehrlich gesagt ist alles dazu gesagt worden und ich bins dann auch
irgendwie leid!
Ich möchte nochmal betonen, dass JH nur ein Beispiel für diesen Aspekt in Borussia's Geschichte ist, man könnte noch einige andere Trainerkollgegen anführen und aufzählen. Und das Schema bzw. dieser Aspekt in der Geschichte Borussia's hat sich leider mehrmals wiederholt. Ganz einfach dargestellt, bei jeder/einer "schwierigen Phase" mussten die meisten Trainer irgendwann den Hut nehmen, dann kam ein neuer Kollege der meist "Feuerwehrmann" sein musste und dann den "Neuaufbau" starten sollte, nur es wiederholte sich irgendwann alles und auch der neuer Trainer musst sich diesem "Schicksal/Bann" irgendwann beugen und seinen Hut nehmen. Usw. Usw. Usw.
Von daher hoffe ich persönlich, dass wir nun langfristig mit Lucien Favre einen/den Trainer haben, mit dem Wir auch die schwierigen Phasen durchstehen und somit den Sprung zur Nachhaltigkeit (O-Ton Max Eberl) erreichen werden.


- Simonsen Fan
- Beiträge: 4474
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Cheftrainer Lucien Favre
ich hoffe das LF nicht bald von sich aus den Hut nimmt....qujote hat geschrieben:Von daher hoffe ich persönlich, dass wir nun langfristig mit Lucien Favre einen/den Trainer haben, mit dem Wir auch die schwierigen Phasen durchstehen und somit den Sprung zur Nachhaltigkeit (O-Ton Max Eberl) erreichen werden.![]()
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Naja wenn Er zu sensibel ist und das kritische bis weltuntergangsumfeld von Borussia nicht erträgt, könnte das vielleicht sogar passieren.
Ich glaube allerdings nicht, Er ist sehr ehrgeizig und möchte diese Herausforderung schaffen/meistern und Vertrag bis 2015 spricht auch eine recht deutliche Sprache.


Ich glaube allerdings nicht, Er ist sehr ehrgeizig und möchte diese Herausforderung schaffen/meistern und Vertrag bis 2015 spricht auch eine recht deutliche Sprache.

Re: Cheftrainer Lucien Favre
ich stell jetzt mal folgende Frage / Überlegung in den Raum. Das System was LF mit Borussia in den vergangenen Spielzeiten praktizierte entsprang aus der damals gegeben Situation. LF hat bestimmte Spieler mit bestimmten Fähigkeiten zur Verfügung gehabt. Es ging zunächst darum die Abwehr zu stabilisieren damit die Flut an Gegentoren gestoppt wurde. Das schaffte er; dann versuch er auch vorne Akzente setzen zu lassen. Alles aus einer gefestigten Abwehr heraus; daraus entstand dann ein schnell Umschaltspiel, was insbesondere durch MH, MR,date, JA und PH so gut klappte. Was an der Mischung Ballsicherheit und Schnelligkeit lag.
Zu Beginn der neuen Saison wollte man dann also anderes Spielen.Man wollte dominanter auftreten und das Spiel und den Gegner in Gänze also nicht nur über schnelle Gegenstöße beherrschen. Dafür wurden dann auch neue Spieler geholt die diese neue Spielweise tragen sollten. Jetzt kommt aber folgendes Problem die Mannschaft (insbesondere die verbliebenen Spieler) kann diese neue Spielweise gar nicht ausführen weil sie in ihren Möglichkeiten ziemlich beschränkt ist. Das bedeutet eine Mannschaft muss ein neues Spiel erlernen was einem Großteil der Spieler überhaupt nicht liegt weil es ihre individuellen Fähigkeiten übersteigt. Daraus folgt dann das was wir zur Zeit erleben eine verunsicherte Mannschaft die gar nicht mehr genau weiß wie sie agieren soll bzw. der die neue Spielweise zu schwer ist. Man kehrt dann zur früheren Spielweise; defensive Ausrichtung, zurück aber auch das gelingt nicht mehr weil die Spieler die noch in der vergangenen Saison die Schnelligkeit und Ballsicherheit ins Spiel gebracht haben entweder den Verein verlassen haben oder aktuell nicht spielen oder in einer Krise sind. Es gibt dadurch keine vernünftigen Kombinationen mehr nach vorne was den Druck auf die Defensive immer weiter erhöht die dann irgendwann immer unsicherer wird. Und somit ist der „Vollcrash“ da
Zu Beginn der neuen Saison wollte man dann also anderes Spielen.Man wollte dominanter auftreten und das Spiel und den Gegner in Gänze also nicht nur über schnelle Gegenstöße beherrschen. Dafür wurden dann auch neue Spieler geholt die diese neue Spielweise tragen sollten. Jetzt kommt aber folgendes Problem die Mannschaft (insbesondere die verbliebenen Spieler) kann diese neue Spielweise gar nicht ausführen weil sie in ihren Möglichkeiten ziemlich beschränkt ist. Das bedeutet eine Mannschaft muss ein neues Spiel erlernen was einem Großteil der Spieler überhaupt nicht liegt weil es ihre individuellen Fähigkeiten übersteigt. Daraus folgt dann das was wir zur Zeit erleben eine verunsicherte Mannschaft die gar nicht mehr genau weiß wie sie agieren soll bzw. der die neue Spielweise zu schwer ist. Man kehrt dann zur früheren Spielweise; defensive Ausrichtung, zurück aber auch das gelingt nicht mehr weil die Spieler die noch in der vergangenen Saison die Schnelligkeit und Ballsicherheit ins Spiel gebracht haben entweder den Verein verlassen haben oder aktuell nicht spielen oder in einer Krise sind. Es gibt dadurch keine vernünftigen Kombinationen mehr nach vorne was den Druck auf die Defensive immer weiter erhöht die dann irgendwann immer unsicherer wird. Und somit ist der „Vollcrash“ da
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Bis auf Deinen letzten Satz bzw. "Fazit" finde ich Deine Analyse gar nicht so schlecht oder sogar gut/richtig. "Vollcrash" ist allerdings mal wieder eine Übertreibung und "den Teufel an die Wand malen"...naja und dass der Mannschaft die Stärke etwas absprichst/schreibst oder als "beschränkt" betitelst, kann ich auch nicht teilen. Wenn jeder Spieler und die Mannschaft eben Ihr Potenzial abruft, ist Platz 11 allemal und absolut drin.
Sehr gut finde ich auch die Beschreibung von Dir, wie Wir Uns Saison 2010/2011 aus dieser fast schon unlösbaren Aufgabe herausbewegt haben bzw. eben Lucien Favre und Mannschaft. Nämlich Schritt für Schritt.

Sehr gut finde ich auch die Beschreibung von Dir, wie Wir Uns Saison 2010/2011 aus dieser fast schon unlösbaren Aufgabe herausbewegt haben bzw. eben Lucien Favre und Mannschaft. Nämlich Schritt für Schritt.


Re: Cheftrainer Lucien Favre
@lupos
kann ich so unterschreiben, empfinde das ähnlich kann dir aber jetzt nicht die lösung verraten. ja ich weiß ist gemein von mir.
zu beginn der saison probierten wir dieses dominante spiel gegen aachen, teils im hinspiel gegen kiew (mit fehlern), verunsichert gegen hoffenheim (passpiel), gutes rückspiel in kiew (aber dominant war das nicht eher abwartend im endeffekt fand ich das spiel das beste der saison) und dann gegen düsseldorf.
nach der pleite gegen nürnberg dann eher defensiv ausgerichtet. ich tue mich schwer das von spiel zu spiel zu betrachten wie sich das dann wie verändert hat. beim heimsieg gegen frankfurt war die taktik klar ersichtlich defensiv mit kontern ausgerichtet. hat das jetzt weitergeholfen? wahrscheinlich nicht...
kann ich so unterschreiben, empfinde das ähnlich kann dir aber jetzt nicht die lösung verraten. ja ich weiß ist gemein von mir.

zu beginn der saison probierten wir dieses dominante spiel gegen aachen, teils im hinspiel gegen kiew (mit fehlern), verunsichert gegen hoffenheim (passpiel), gutes rückspiel in kiew (aber dominant war das nicht eher abwartend im endeffekt fand ich das spiel das beste der saison) und dann gegen düsseldorf.
nach der pleite gegen nürnberg dann eher defensiv ausgerichtet. ich tue mich schwer das von spiel zu spiel zu betrachten wie sich das dann wie verändert hat. beim heimsieg gegen frankfurt war die taktik klar ersichtlich defensiv mit kontern ausgerichtet. hat das jetzt weitergeholfen? wahrscheinlich nicht...
- Jagger1
- Beiträge: 8764
- Registriert: 10.05.2006 21:01
- Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Bevor ich hier den Trainer kritisiere, versuche ich lieber, konstruktiv etwas zu bringen.
Meine Elf für die kommenden Wochen (sofern Verletzungen, Sperren oder Formtiefs nicht zu häufig dazwischenfunken):
---------------------Ter Stegen--------------------
Jantschke------Stranzl-------Dominguez-------Daems
---------------Marx----------Nordtveit--------------
Herrmann-------------Arango------------------Hanke
---------------------de Jong------------------------
Denn eins sollten wir bedenken: Das eine einzige Flanke zuwenig ist, um ein Spiel zu gewinnen. Arango daher besser hinter de Jong als 10er, Hanke sollte eine Bewährungsprobe auf der Außen erhalten. Xhaka mal eine Denkpause.
Oder back to the roots:
--------------------Ter Stegen----------------------
Jantschke----Stranzl----------Brouwers--------Daems
-------------Marx----------Nordtveit----------------
Herrmann------------Hanke-------------------Arango
--------------------de Camargo---------------------
Meine Elf für die kommenden Wochen (sofern Verletzungen, Sperren oder Formtiefs nicht zu häufig dazwischenfunken):
---------------------Ter Stegen--------------------
Jantschke------Stranzl-------Dominguez-------Daems
---------------Marx----------Nordtveit--------------
Herrmann-------------Arango------------------Hanke
---------------------de Jong------------------------
Denn eins sollten wir bedenken: Das eine einzige Flanke zuwenig ist, um ein Spiel zu gewinnen. Arango daher besser hinter de Jong als 10er, Hanke sollte eine Bewährungsprobe auf der Außen erhalten. Xhaka mal eine Denkpause.
Oder back to the roots:
--------------------Ter Stegen----------------------
Jantschke----Stranzl----------Brouwers--------Daems
-------------Marx----------Nordtveit----------------
Herrmann------------Hanke-------------------Arango
--------------------de Camargo---------------------
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Sorry, qujote, wenn ich schon wieder das Bedürfnis habe, Dir zu widersprechen. Aber gerade Du, der so schnell anderen vorwirft, zu oberflächlich zu analysieren, sollte sich dann auch etwas mehr Mühe geben.
Also:
Oder in der jüngeren Vergangenheit: Michael Frontzeck. Auch hier hat man extrem lange versucht, den Weg der Kontinuität auch in schwieriger Zeit zu gehen - und dafür kriegt Eberl ja bis heute Prügel.
Jupp Heynckes ist übrigens selber gegangen (wegen skandalöser Drohungen, klar, aber der Verein - und davon schreibst du ja - wollte ihn unbedingt halten).
Und sein Nachfolger Luhukay blieb Trainer, obwohl er den Abstieg nicht verhindern konnte (nicht einmal eine positive Tendenz war erkennbar) und miserabel in die 2.Liga gestartet ist.
Also:
Gerade in Gladbach war das sehr häufig nicht der Fall. Dafür kann man zurückgehen bis Bernd Krauss, an dem auch im Misserfolg extrem lange festgehalten wurde, bis es einfach nicht mehr ging.qujote hat geschrieben:Immer/meistens wenn schwierige Zeiten auftraten, war der Trainer irgendwann das schwächste Glied in der Kette...
Oder in der jüngeren Vergangenheit: Michael Frontzeck. Auch hier hat man extrem lange versucht, den Weg der Kontinuität auch in schwieriger Zeit zu gehen - und dafür kriegt Eberl ja bis heute Prügel.
Jupp Heynckes ist übrigens selber gegangen (wegen skandalöser Drohungen, klar, aber der Verein - und davon schreibst du ja - wollte ihn unbedingt halten).
Und sein Nachfolger Luhukay blieb Trainer, obwohl er den Abstieg nicht verhindern konnte (nicht einmal eine positive Tendenz war erkennbar) und miserabel in die 2.Liga gestartet ist.
Nur nebenbei: Heynckes war beileibe nicht 'überall erfolgreich'. Auf Schalke ist er gescheitert. Und ein Freund von mir, der Frankfurt-Fan ist, wirft ihm bis heute vor, dass er die geilste Mannschaft die Frankfurt je hatte (vielleicht sogar eine der attraktivsten Mannschaften in Deutschland über viele Jahre) kaputt gemacht hat, weil er mit Yeboah etc. nicht klarkam. Spielt für unser Thema keine besondere Rolle, aber du stellst da einfach eine Behauptung auf, die dir in den Kram passt, aber absolut nicht der Realität entspricht.qujote hat geschrieben:eine Denksportaufgabe für Alle Borussenfan's. Warum war denn ein Jupp Heynckes sogar als ein Urborusse überall erfolgreich, nur hier bei Borussia war auch Er leider und dann irgendwann das schwächste Glied?
Siehe oben: Meistens wurden mehrere schwierige Phasen durchgestanden - oder die Phasen endeten eben einfach nicht.qujote hat geschrieben: Ganz einfach dargestellt, bei jeder/einer "schwierigen Phase" mussten die meisten Trainer irgendwann den Hut nehmen, dann kam ein neuer Kollege der meist "Feuerwehrmann" sein musste und dann den "Neuaufbau" starten sollte, nur es wiederholte sich irgendwann alles und auch der neuer Trainer musst sich diesem "Schicksal/Bann" irgendwann beugen und seinen Hut nehmen. Usw. Usw. Usw.
Das hoffe ich auch. Und ich kann auch nicht erkennen, dass hier bereits die Entlassung von LF gefordert wird. Dass wir aber drüber diskutieren, was LF tun könnte/sollte, um den Abwärtstrend zu stoppen, ist doch wohl legitim, oder? Das heisst doch nicht, ihn absägen zu wollen.qujote hat geschrieben:Von daher hoffe ich persönlich, dass wir nun langfristig mit Lucien Favre einen/den Trainer haben, mit dem Wir auch die schwierigen Phasen durchstehen und somit den Sprung zur Nachhaltigkeit (O-Ton Max Eberl) erreichen werden.![]()