Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Simonsen 1978 » 09.10.2012 13:24

Wechselgesang mit Nord finde ich super, aber kommt das bei Euch in Nord überhaupt an ? Würde mich interessieren. Es kommt mir manchmal zu leise bei uns vor.

Das Thema mit dem früher weg, wäre keins, wenn der Verein, die Stadt, der Parkplatzbetreiber oder allle zusammen endlich mal diese Ka..cke in den Griff bekommen mit der Abfahrt. Bei Fener geschlagene 1,5 Stunden auf P4 gestanden und erst um 02:00 Uhr zu Hause. Und dann tingeln dort überall die Jubelperser rum. Da kriegste die Wut.

Das gleiche aber auch auf 6 oder 7 schon gehabt. Nur wenn man spät kommt und auf P7 parkt (dann aber erst 15 min vor Anpfiff da ist) ist man schnell auf der A61.

Beim Geld einsammeln sind sie gut organisiert. Nach dem Spiel nur peinlich. Mail nutz auch nix.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48635
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 09.10.2012 13:56

Simonsen 1978 hat geschrieben:Wechselgesang mit Nord finde ich super, aber kommt das bei Euch in Nord überhaupt an ? Würde mich interessieren. Es kommt mir manchmal zu leise bei uns vor.
wenn du den wechselgesang meinst, ja es ist zu hören von der süd.
Benutzeravatar
Jennie
Beiträge: 688
Registriert: 15.08.2011 22:27

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Jennie » 09.10.2012 15:33

Klar ist die Parksituation extrem unschön, Sonntag hab ich mal wieder ewig gestanden. :roll: Zum Glück hab ich es nicht so weit.

Meiner Meinung nach ist das Problem auch nicht ausgehend von den Leuten die früh aufstehen müssen oder keine Konfrontation mit den gegnerischen Fans wollen. Ich hoffe keiner von denen fühlt sich jetzt angesprochen, aber sind wir doch mal ehrlich:

Leert sich die Nordkurve bei jedem Abendspiel auf diese Weise? NEIN! Das ist ja nicht das erste Abendspiel im Borussiapark und es gehen immer ein paar Leute früher. Nehmen wir an das sind die Frühaufsteher und anderen Fans die aus einem persönlichen Grund früher gehen müssen/wollen. Aber ich hab letzte Saison und auch diese noch keine solchen Abgänge gesehen! Ich denke bei vielen hat es einfach am Spiel und dem Ergebnis gelegen und das finde ich erschreckend, gerade weil es ein Europapokalspiel war. Und ich denke damit sind wir uns (egal wer wann Donnerstag gegangen oder morgens aufgestanden ist) einig.

:bmg:

Der Wechselgesang mit der Süd war am Sonntag bei ersten Mal recht schwach und als es stärker wurde haben dann ja die Frankfurter "mitgesungen". Die waren auf jeden Fall lauter zu hören als die Süd. Aber mit der Ost geht ja momentan auch kaum was und selbst der Oberrang der Nord bringt's nicht.
Üdding
Beiträge: 30
Registriert: 21.09.2012 22:15

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Üdding » 09.10.2012 18:47

Aber ich hab letzte Saison und auch diese noch keine solchen Abgänge gesehen!
diese Abgänge gab es immer auch in der letzten Saison. Zumindestens in der Südkurve.
Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 9436
Registriert: 14.02.2007 17:14

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Jacinta » 09.10.2012 19:40

Ich glaub man kann nicht verschweigen, dass gegen Fenerbahce viele aus Wut oder aus Frust gegangen sind.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 09.10.2012 20:22

Das kann auch niemand bestreiten.. Ich war selbst im Oberrang der Nordkurve und habe mitbekommen wie die fluchend rausgeströmt sind. "Für so einen Mist bezahl ich auch noch" blablabla..

Aber ist nun ja auch egal..
Benutzeravatar
Fohle-4-Life
Beiträge: 3740
Registriert: 08.11.2006 16:28

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Fohle-4-Life » 09.10.2012 23:42

kurvler15 hat geschrieben:Ich fand auf jedenfall, das gefühlt mehr große Schwenker in der Kurve waren. :daumenhoch: Optisch muss man sagen ist es schon ein großer Schritt nach vorne gegenüber letzter Saison.
das ist mir auch positiv aufgefallen, vorallem was ich gut finde das die schenker schön auf die gesamte nk verteilt sind !!
bei allen anderen in der liga sind nur ein paar schwenker hinter dem tor ausser vielleicht noch beim vfb
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 10.10.2012 00:02

Ich muss sagen, dass wir nicht nur optisch, sondern auch akustisch zumindest leicht zugelegt haben. Klar ist das noch nicht das Gelbe vom Ei und schon gar nicht das, was mit dieser Kurve möglich wäre, aber ich finde wir haben selbst an miesen Tagen jetzt eine bessere Grundstimmung als im letzten Jahr.

Im TV kommt das Ganze auch viel besser rüber, da die 1900er ja jetzt näher an den Mikros stehen und alles viel gebündelter ist. Ein Dortmunder Kollege hat mich neulich angesprochen, dass die Stimmung bei uns so toll geworden wäre. Da war ich zwar überrascht, aber gehört hab ichs natürlich gerne. :daumenhoch:
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5121
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von TheOnly1 » 10.10.2012 12:20

Vielleicht sind wir auch einfach etwas zu kritisch mit uns selbst.

Wenn man sich das Ganze mal in Ruhe und mit etwas Abstand anguckt, dann stellt man fest, dass bei den meisten anderen Clubs die Stimmung im Saisondurchschnitt nicht merklich besser (oder schlechter) ist als bei uns.

Wenn man sich zB überlegt, dass in Dortmund 80.000 Leute sind, die aber auch nur bei bestimmten einzelnen Aktionen wegen der bloßen Anzahl mal merklich lauter sind als wir, dann wundert mich die Aussage des Dortmunders nicht.
Selbst auf der ach so tollen Süd macht 1/3 der Leute die meiste Zeit quasi gar nix.

Wir hatten definitiv ein paar Jahre lang ein Stimmungsproblem, wenn man die "Großen" als Maßstab nimmt, was wir auch auf jeden Fall tun sollten.
Aber inzwischen sind wir, so finde ich, auf einem wirklich guten Niveau angekommen, noch nicht absolut Top, aber eben "gut".

Wenn wir den eingeschlagenen Weg weitergehen, dann bin ich für die Stimmungs-Zukunft eigentlich sehr optimistisch.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 10.10.2012 21:20

Das finde ich auch. Die Stimmung ist zwar an manchen Spielen/ Spielsituation echt schlecht.. Aber auch an manchen brachial laut. Wenn ich zB an das schalalalalalala klatsch klatsch vom letzten Sonntag erinnere, das war echt super (bitte öfter auch auswärts). Aber dann gibt es eben auch Sachen die gesungen werden und mMn nicht zum Spielverlauf passen.

Beispiele..

Borussia liegt zurück, dann sollten hauptsächlcih Gesänge kommen die die Mannschaft anfeuern. Sachen die eben LAUT sind, vielleicht nicht ganz so lang aber eben LAUT, damit man sie nach vorne peitscht. Hier darf dann der Rhythmus in denen man die Lieder wechselt ruhig schneller sein. Also ein Mönchengladbach ole nicht 5 Minuten sondern eben nur 2. Man sollte es bei Rückstand versuchen einfach laut und hörbar zu halten.

Borussia führt, so dann kann der Ryhtmus länger dauern. Die Menschen sind euphorisiert, gut gelaunt, so dass auch mehr gesungen wird. Hier ist die Chance am größten ein Lied über eine lange Zeit auf konstant guter Lautstärke zu haben. Außerdem kann man viele Lieder, wirklich LIEDER bringen wie Die Seele brennt, Einig Volk von Brüdern, Schwarz Weiß etc.. Die werden bei Führung von viel mehr Leuten mitgetragen als bei Rückstand, wo darauf etwas verzichtet werden sollte.

Bei unentschieden sollte man eine gute Mischung aus oben genannten Sachen finden.

Und in Phasen wo wir hinten drin stehen und unter Druck stehen ODER wo wir eine Druckphase auf den Gegner aiufbauen sollte man wieder zu der ersten Methode, egal was hauptsache LAUT.

Das ist nur eine Idee von mir, aber ich denke, dass man mit einem etwas klugen "Liedmanagment" noch mehr aus der Kurve rausholen kann. Ein Lied 5 Minuten leise vor sich hinzududeln ist bei Rückstand bspw. viel zu wenig und einfach deplatziert.

Ich hoffe es kommt an was ich sagen wollte.
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19154
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von raute56 » 10.10.2012 21:33

Vielleicht so formuliert: Eher situationsbedingt anfeuern!
Benutzeravatar
Socke91
Beiträge: 990
Registriert: 24.06.2011 11:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Socke91 » 13.10.2012 20:14

Ich kann Kurvler nur zustimmen, ...wenn wir zurückliegen, hauptsachen laut und nach vorne...feiern/singen kann man bei passender Gelegenheit ;)
Den Ball bis ins Tor schreien eben!
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 16.10.2012 01:58

Habe mich mal in nem englischen Forum umgeschaut, da wurde unser "Ground" so beschrieben und für besuchenswert erachtet:
Another whopping great stadium, opened in 2004 and the largest Bundesliga stadium to be overlooked as a 2006 World Cup venue. The club has some of the most die-hard fans in Germany, and their fan-power dictated that the stadium be built with standing areas for at least 15000 fans, the focal point for the ground's lively atmosphere.
Benutzeravatar
Socke91
Beiträge: 990
Registriert: 24.06.2011 11:11

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Socke91 » 17.10.2012 00:26

Na, sowas hört man doch gern. :)
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48635
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 25.10.2012 17:33

Bin ja mal gespannt (WENN es so wird,wie gegen istandbul) wann sich heute der Borussiapark wieder in massen leert :wut:
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48635
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 25.10.2012 22:54

also über die TV Mikros war immer was zu hören, wechsel gesang mit der süd war laut ...
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von kurvler15 » 26.10.2012 01:09

War ganz ok heute. Aber da geht trotzdem noch vieeeeeel mehr 8) Komischerweise ist heute kaum einer früher gegangen :shock: Woran lag das denn? :shock: :shock:
Benutzeravatar
18a
Beiträge: 297
Registriert: 22.04.2011 13:03

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von 18a » 26.10.2012 07:50

die haben sich bestimmt heute alle frei genommen :schildironie:
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48635
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 26.10.2012 09:44

:mrgreen: kurvler :mrgreen:
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 26.10.2012 14:57

http://www.ran.de/de/videos/europa-leag ... 96828.html

Wenn ich gestern nach dem Spiel hätte bewerten sollen, wie es war hätte ich gesagt "gut, aber nicht überragend."

Wenn ich mir das Ganze im Re-Live noch mal anschauen muss ich sagen das fetzt ganz schön, was wir gestern abgezogen haben. War ne gute Stimmung - Südkurve auch super drauf. :daumenhoch:

Auch mal andere Lieder speziell in der 2. Halbzeit. Mir hats gut gefallen.
Antworten