Lucien Favre

Gesperrt
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 28.09.2012 11:32

Günter Thiele hat geschrieben: Ein bemerkenswertes Zitat von Favre aus diesem Artikel:
»Einen Spieler wie Ribéry kannst du vielleicht blind verpflichten. Doch von allen andern musst du alles wissen. Wer ist er, wie ist er, passt er, auch menschlich? Da reicht keine DVD mit den Highlights. Vergessen Sie das! Arsenal schaut sich einen Spieler bis zu fünfzig Mal an, bevor sie ihn holen. Fünfzig Mal!«

Dazu in der aktuellen Sport-Bild-Ausgabe ein Interview mit de Jong:

Da sagt de Jong, Favre habe ihn nie live gesehen, sondern kannte ihn nur von DVDs. Man wollte sich vor der Vertragsunterzeichnung treffen, aber mal konnte de Jong nicht, mal Favre nicht. Sie haben sich tatsächlich erst nach Vertragsunterzeichnung gesehen.

Hat Favre da womöglich wirklich Zweifel? Da wird mir schon angst und bange... :?
Es gibt einen Unterschied zwischen einer DVD mit den Highlights (da sieht jeder gut aus, siehe youtube) und ausführlichen und kritischen Filmmaterial über einen Spieler auf DVDs. Wenn Arsenal einen Spieler 50mal beobachtet, ist es nicht Arsene Wenger der an 50 Spielen live dabei ist. Für das hat ein Trainer null Zeit, wie Favre richtig sagt.

Vielmehr bekommt ein Trainer von der Scouting-Abteilung extrem viel Informationen, mit viel Filmmaterial. Themenbezogen, wie Ballannahme, Defensivverhalten, usw. Stärken und Schwächen. Daher sagt Favre ja, dass er Eberl und der Scoutingabteilung vertraut.

Zudem hat de Jong gesagt, dass er mit Favre telefoniert hat, und dass ihm dabei die Spielweise mit den schnellen Zuspielen in die Spitze zusagt. Die ganze Diskussion um Flanken und Systemumstellung ist eben genau so ein dummes Missverständnis. De Jong kann Flanken besser verwerten als Reus, daher lässt Favre ja auch mehr Flanken, aber trotzdem spielen wir keine reine Flankentaktik, sondern weiterhin Kombi-Fussball. Das meinte Favre als er sagte, dass er nicht auf Flanken umstellen will. Und wenn de Jong sagt, dass mehr Flanken kommen müssen, meint er damit nicht, dass man nur noch Flanken sollte, sondern dass nicht mal die wenigen einstudierten Flanken kamen. Wie gesagt, de Jong hat ja auch gesagt, dass ein schnelles (Kombi)-Spiel in die Spitze auch sein Spiel ist.

Es gibt überhaupt kein Problem, abgesehen davon, dass de Jong Selbstvertrauen braucht, einen mehr oder weniger festen Partner da vorne, und brauchbare Bälle von seinen Mitspielern, dann kann er nicht nur verwerten sonder sogar mitspielen. Er ist ein mitspielender Stürmer, nicht so extrem wie Reus, aber dafür eben auch bei Flanken stärker...
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 28.09.2012 11:47

"Ich habe mit Trainer Favre mehrmals telefoniert. Wir haben darüber gesprochen, wie er spielen lassen will. Ich bin sicher, seine Philosophie mit schnellem Spiel in die Spitze passt perfekt zu mir", sagte de Jong, der von etlichen europäischen Top-Klubs umworben war und seinen Wechsel angeblich durch einen Verzicht auf 20 Prozent der ihm zustehenden Transfersumme ermöglichte.

http://www.rp-online.de/sport/fussball/ ... -1.2913122
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Butsche » 28.09.2012 11:51

Die Medien schreiben viel, wenn der Tag lang ist.
Ich glaube inzwischen nur noch das, was ein Spieler vor laufender Kamera äußert.
Wotan
Beiträge: 2026
Registriert: 19.09.2003 21:01

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wotan » 28.09.2012 11:53

Da wir gerade bei deJong sind. Ich bin der Meinung Favre sollte mal einen anderen Spieler als Sturmspitze versuchen. DeJong wird bestimmt noch wertvoll für uns, momentan aber ist er unbrauchbar für unser Spiel.
Es ist zu erkennen, daß er nur ein Strafraumstürmer ist. Er müßte mit Anspielen nur so gefüttert werden, was aber momentan bei unserem technisch limitierten Spiel garnicht der Fall sein kann. Zudem hat der Gegner erkannt, wie er unser Spiel am besten zum Erliegen bringt und ist gut darauf eingestellt.
Und je weiter deJong vom gegenerischen Strafraum agiert, um so deutlicher ist zu erkennen, daß er zur Zeit kein großer Gewinn für ein Kombinationsspiel ist, da zu unbeweglich, zu langsam und technisch limitiert.
Deshalb sollte Favre hier mal einen anderen Protagonisten ranlassen. da sehe ich selbst deCamargo im Vortei, vielleicht auch ein Mlapa.
Meine Meinung ohne Anspruch auf Richtigkeit.
Zuletzt geändert von Wotan am 28.09.2012 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 28.09.2012 11:53

Ergänzung zu FaBeo:

Weil immer davon geredet wird, dass de Jong so langsam sei:

Zu diesen Informationen, die sich die Scouts besorgen, zählen übrigens auch die läuferischen Qualitäten.
Auch Gladbach arbeitet mit einer Datenbank zusammen, die alle möglichen Leistungsdaten eines Spielers abrufen kann - u.a. auch die Beschleunigung auf den ersten 5 Metern, auf den ersten 10 Metern usw.

Wenn er schon jahrelang beobachtet wird, wusste man bei Gladbach genau, was de Jong läuferisch bieten kann oder nicht.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 28.09.2012 11:57

AlanS hat geschrieben:Auch Gladbach arbeitet mit einer Datenbank zusammen...
Rein interessehalber: Weißt du den Namen?
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 28.09.2012 12:00

@HL

Da muss ich im Net wieder herumsuchen. Ich bin da aber kürzlich auf eine Seite gestoßen, weil ich mich wegen verschiedener Dinge im Zusammenhang mit Leistungsdiagnostik/Trainingslehre informieren wollte.

Diese Seite warb damit, mit Gladbach zusammen zu arbeiten ...

Ich schau mal, ob ich wieder darauf stoße ...

edit: Ich finde die Seite gerade nicht wieder. Auch, wenn ich es nun nicht belegen kann, dass Borussia Mönchengldbach mit so einer Datenbank (hat die nicht sogar medicoreha selber?) zusammen arbeitet, wage ich es zu behaupten, dass der Verein das macht.

Die Informationen, die man da bekommen kann, sind einfach super. Gerade, was Athletik angeht.

Würde mich wundern, wenn ein detailverliebter Trainer auf solche Informationen verzichten wollte.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 28.09.2012 12:42

Ich habe das auch mal gelesen, AlanS und leider vergessen, wie der Anbieter hieß, deshalb meine Frage.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 28.09.2012 13:04

Könnte Scout7 sein, die sind glaube ich Marktführer in Sachen Spielerdatenbank und haben auch sehr viele deutsche Vereine als Kunden....
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 28.09.2012 13:22

Das ist es! Danke!
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 28.09.2012 14:14

Ich kann es nicht sagen, ob es Scout7 ist, was ich gesehen hatte ...

Gladbach ist aber auf deren Homepage als Kunde aufgeführt.
Benutzeravatar
Haddock
Beiträge: 5103
Registriert: 18.07.2012 11:45
Wohnort: Vevey

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Haddock » 28.09.2012 14:58

Titus Tuborg hat geschrieben: Keine Frage: Favre ist ein klasse Trainer im Hinblick auf Taktik, Spielsysteme etc. Gilt dies auch für seine Fähigkeiten im Bereich der Mannschaftsführung?

Ich hoffe aber weiter, dass er und die Mannschaft noch die Kurve bekommen und wir in kurzer Zeit wieder über die Schönheit unseres Spiels palavern können... :wink:
Wenn du den Erfolg überall und auf allen Niveaus gehabt hast, wie Favre, es bedeutet daß du Kompetenzen auf allen Gebieten hast. Für einen Trainer, ebensogut technische Kompetenzen, Taktische Fähigkeit wie Volksführer.

Alle junge Spieler, die dank ihm international geworden sind, sagen es (Inler, Dzemaili, Magnin, usw); Dante hat ebenso gesagt, wie er mit Favre, sogar mit seiner Erfahrung, in einer Jahreszeit besser geworden war! Immer die Details.

Und wenn du erreichst, mit denselben Spielern, einer zweite Liga Mannschaft einer Mannschaft zu gehen, die den Titel spielt, es ist, daß du ein sehr kompetenter Volksführer, nicht nur ein Taktiker bist!
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 28.09.2012 15:13

Ich denke ganz allgemein, dass unser Problem überhaupt nicht im Sturm liegt. Unser Problem ist, dass wir in der Spieleröffnung, im Spielaufbau sehr gut gepresst werden. Dadurch, dass zu wenig Bewegung im Spiel ohne Ball stattfindet, verunglücken dann zu viele Pässe. Der Ball geht durch ein Mißverständnis ins Aus oder direkt in die Füße des Gegners. HIER und NUR HIER liegt unser Hauptproblem. Wer im Sturm spielt, ist von daher erst mal völlig päng.

Also müssen die nicht den Ball führenden Spieler sich mehr bewegen, um dem ballführenden Spieler Anspielstationen anzubieten. So ging das in der vergangenen Saison und nur so wird es in dieser und der nächsten Saison gehen. Das sind Basics und ich begreife nicht, dass diese so einfach verloren gehen.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16355
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von kurvler15 » 28.09.2012 15:21

das Problem liegt auch nicht im Sturm. Sondern eher daran, dass wir überhaupt gar keine Chancen kreieren, und das liegt wiederrum daran das ein Spielaufbau momentan nicht existent ist.

Der Stürmer ist letztendlich nur das letzte Glied in der Kette wenn es um Torerfolg geht. Ein Gedankenexperiment: Ein de Jong bei Bayern so wie die im Moment aufspielen hätte wohl auch schon seine 6 Hütten gemacht. Ein Mandzukic würde aber auch bei uns sehr große Probleme haben. Zum Beispiel. Sind natürlich nur Behauptungen, aber ich denke es wird klar was ich sagen will.
Wotan
Beiträge: 2026
Registriert: 19.09.2003 21:01

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wotan » 28.09.2012 15:43

@HB

Ganz sicher nicht ist deJong der Ursprung allen Übels. Da haben sich mittlerweile in der Mannschaft Baustellen aufgetan, die wir so nie erwartet hätten.
Aber wie Du schreibst ist der Ballführende oftmals die ärmste XXX, da keine Anspielstationen zu Verfügung stehen. Dies gilt besonders für das Sturmspiel, wo hier deJong eben zu unbeweglich, langsam ist, um vernünftig angespielt werden zu können. Die nötige Ballsicherheit zum Kombinationsspiel fehlt ihm ebenfalls. Somit ist er im Moment verschenkt. Hier sehe ich deCamargo ein wenig im Vorteil.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6610
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 28.09.2012 17:16

Wotan hat geschrieben:Dies gilt besonders für das Sturmspiel, wo hier deJong eben zu unbeweglich, langsam ist, um vernünftig angespielt werden zu können. Die nötige Ballsicherheit zum Kombinationsspiel fehlt ihm ebenfalls.


Finde ich interessant so zu lesen. Darf ich fragen, woher diese Deine Einschätzung kommt? Ich habe diese Saison alle Spiele komplett gesehen und würde mir eine Einschätzung dieser Dinge so nicht herausnehmen, weil ich sie gar nicht beurteilen kann. Und ich kann das so nicht beurteilen, weil LdJ viel zu selten ins Geschehen eingreifen konnte. Und das ist so, weil die meisten Bälle bereits in der Vorwärtsbewegung in der Abwehr oder/und Mittelfeld verloren gingen. Und das ist unser Problem. Igor würde ich persönlich in seiner jetzigen Verfassung am liebsten nicht einmal mehr auf der Bank sehen wollen. Sein Auftritt in letzter Zeit ist pomadig, uninspiriert, langsam, desinteressiert.
Wotan
Beiträge: 2026
Registriert: 19.09.2003 21:01

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wotan » 28.09.2012 18:07

@HB

Richtig ist, daß sowohl die Abwehr als auch unser Mittelfeld mit ihrem schlampigen Spiel Mitverursacher unserer Krise sind. Da bin ich ganz bei Dir.
Daß Du aber deJong außenvorläßt sehe ich anders.
Aber lassen wir das, denn da kommen wir nicht auf einen Nenner.
Hoffen wir darauf, daß Favre das Ganze bald wieder ins richtige Fahrwasser bringt.
Zuletzt geändert von Wotan am 28.09.2012 18:16, insgesamt 2-mal geändert.
Wotan
Beiträge: 2026
Registriert: 19.09.2003 21:01

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Wotan » 28.09.2012 18:13

7
weruh
Beiträge: 160
Registriert: 27.09.2012 02:18

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von weruh » 28.09.2012 19:22

Neuanmeldung (noch ein Schweizer)

Lieber Lucien

"Schauen Sie sich die Aussenverdeidiger von Lev, HSV und den anderen Mannschaften an und vergleichen Sie die mit den Eigenen.
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das ist die Hauptursache, dass unser Mittelfeld immer in Unterzahl spielt und dem Gegner 90 Min. hinterher läuft.
Es ist unmöglich in Unterzahl ein Spiel zu kontrolliren oder gar zu dominieren, selbst wenn wir ein Barca-Mittelfeld hätten."

Entschuldigung, ich bin immer noch entäuscht.

Was mir auffällt:
Durch den Abgang von Reus ist das Tempo in der Mannschaft völlig raus.
In der letzten Saison hat man doch defensiv praktisch mit 2 Viererketten
gespielt und dann Dank den Pässen von Arango plus dem Tempo von
Reus und Herrmann Torgefahr produziert. Die beiden 6er und AV haben fast nur Defensivarbeit gemacht und deshalb, mit einer perfekten Organisation wenig zugelassen.
Ich weiss, dass LF auf der 6er-Position mehr Torgefahr will. Das hat er
in Berlin auch gemacht (Kacar und Cicero gehohlt).
Das will er nun auch mit Xhaka erreichen.
Bekannt ist auch die Aussage von LF: "Wenn du im Sommer (Transfer)
Fehler machst ist die Saison kaputt"
Genau dies ist meiner Meinung nach nun passiert (LDJ).

Meine Lösung !?!?
Das Problem ist die Unterzahl im Mittelfeld und das fehlende Tempo.
LF hat im Mittelfeld und im Sturm fast alles durchgewechselt,gebracht
hat es gar nichts.
Die Unterzahl kriegt man nur weg, wenn man AV hat die nach vorne Dampf
machen können um so auf den Gegner Druck auszuüben.
Für mich ist es zwingend, dass Nordtveit für Jantschke spielt. Er ist
zweikapfstärker, schneller (Tempo) und wenn er freie Räume hat
marschiert er. Da bin ich mir sicher.
Wendt muss für Daems ran weil er einfach technisch besser ist und auch
schneller (wieder Tempo).
Auf der 6er Position sind für mich Xhaka und Cigerci gegeben. Beide
mit guter Technik.
Ja,Ja ich weiss Cigerci. Aber stellt euch mal vor was die 6er alles
können/müssen/sollten. Sie müssen den AV helfen beim doppeln, sie
müssen das Spiel ankurbeln, Druck nach vorne machen, dann noch etwas
torgefährlich sein und Achtung jetzt kommts,alles in Unterzahl,UNMOEGLICH.
Ja,der Sturm, das ist schwer.
Ich denke, dass man gut beraten ist,wenn man wieder so spielt wie letzte
Saison. Hinten Halbbeton anrühren und dann schnelle Konter.
Ich würde vorne mal Hrgota (Tempo) für ein paar Spiele forcieren.
Ob dann Ring,Cmargo,de Jong, Hanke,Mlapa (langsam od. schnell) dazu
passt hängt dann natürlich von der Wirkung der neuen AV ab.
So das wärs

Uebrigens: Ich habe einmal gelesen, dass LF in seiner ganzen Berlin-Zeit
etwa 5 Zeitungen gelesen hat und dies auch nur zufällig in der Hotellobby.
Ich gehe davon aus, dass er immer noch keine Zeitungen liest, weil seine
Reaktionen auf Müllfragen dies zeigen.

PS:Dieses "Geschreipsl" hat mich über 3 Std. gekostet (Einfingersystem)
und ca. 10 Zigaretten. Ich bin fix und fertig.
Bin PC und Forumanfänger. Jetzt nur noch absenden. Hoffentlich klappts.
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von die_flotte_elf » 28.09.2012 19:22

Butsche hat geschrieben:Die Medien schreiben viel, wenn der Tag lang ist.
Ich glaube inzwischen nur noch das, was ein Spieler vor laufender Kamera äußert.
Selbst dies kann geschickt zusammen geschnitten sein
Gesperrt