Ja von wegen , aber zum Glück haben sie ja auch alle Top-Berater , die das ganze Vertragliche , den lästigen Papierkram erledigen ( das kann man ja einem
PROFI ja nun wirklich auch noch zumuten

).
Und der typische Spielerberater ist ja auch eine ganz selbstlose Seele.
Ist ja für einen Fussballspieler schon schwierig genug in den vlt. max. 15 Jahren , genügend Geld für ein bescheidenes Leben danach, zu verdienen.
Das ist doch das einzige ,was diese Pseudo-Fussball-Clubs wie WOB , 18,99 und Werkskantinen in die Waagschale werfen können ....überdimensonierte Gehälter.
Söldnerseelen reicht dieses Kriterium völlig .....keine Tradition , kein gewachsenes Umfeld und vor allem kein Anspruch an sich selbst , irgendwas in ihrem Sport und Beruf etwas zu bewegen.
Mit Leidenschaft Fussball zu leben , Vorbild sein....
Das hiesse ja was von sich aus zurückzugeben , was man sich ja so hart erarbeitet hat. :byebye:
Fussball wurde vom Sport zur einträchtigen Wirtschaftszweig , wuchs zur einer gigantischen Industrie und ist mittlerweile in der Belle-Etage der Hochfinanzwelt angekommen.
Der Fair-Play-Gedanke , allerdings wird dort eher nicht gepflegt
Sich sportlich zu messen ist aus deren Sicht , was für den Pöbel , den Mob
In deren Welt strebt man nach höherem .....seine Macht zu beweisen.
Werte sind da eher lästig .