Schiedsrichter/Regelwerk

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42564
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von steff 67 » 16.09.2012 21:44

@ Gattuso

Genau diese Szene gab es schon irgendwo einmal.Völlig regelgerecht was der Schiri gemacht hat.
Die Spieler wissen auch wie man am besten Geld verdient ,dann sollten sie sich auch mal um die Regeln kümmern
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von nicklos » 17.09.2012 13:37

Der Kicker schreibt über die Leistungs unseres Schiris:
Christian Dingert (Thallichtenberg) Note 5
hätte das Foul vom Simons an de Jong (42.) mit Strafstoß ahnden müssen; Glück für Nürnberg, dass bei Kloses Handspiel (90./+2) der Elfmeterpfiff ebenfalls ausblieb. Zeigte sich großzügig bei Daems' Rempler gegen Balitsch (28.), der Gelb-Rot bedeutet hätte.
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... rg-81.html

Normalerweise bin ich das Zeitspiel gewohnt. Auch bei unserer Mannschaft, wenn wir wieder mal führen. Das ein Torwart so lange wartet bis der Stürmer kommt, ist sicher ein Streitpunkt. Da ist das Spiel nicht unterbrochen und daher meiner Meinung nach legitim. Aber wenn der Ball aus dem Spiel ist, sollte der Schiedsrichter nicht mit Karten zimperlich sein. Dann muss er eben im übelsten Fall 11x gelb geben, so einfach ist das.

Dann würde man das Problem in den Griff bekommen.

Andere Lösungen halte ich für unrealistisch, weil die Sendeanstalten wissen wollen, wann ein Spiel zu Ende ist. Manche Partien würden dann locker mal 20 Minuten länger dauern und das ist wohl leider nicht praktizierbar - irgendeiner hat immer was daran zu meckern.
Benutzeravatar
Christoph43
Beiträge: 588
Registriert: 10.02.2012 11:39

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Christoph43 » 17.09.2012 14:37

Als ich gesehen habe, dass Dingert pfeift, kamen mir gleich Bedenken...

Der hat uns in den letzten beiden Spielzeiten und Samstag 4x gepfiffen. Wir haben alle 4 Spiele verloren... Wir sollten Dingert künftig ablehnen :kopfball:
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von frank_schleck » 17.09.2012 15:00

Dass Dingert allein wegen der zwei nicht gegebenen Elfmeterentscheidungen für uns nicht gut gepfiffen hat, steht außer Frage.
Auch war ich mir nicht sicher, ob der Ball beim 2:0 nicht vorher im Aus war, aber nun gut.

Was mich penetrant aufregt in Deutschland ist neben dem Zeitspiel der Umgang der Schiedsrichter mit solchen Aktionen. Das ist wirklich nicht mehr feierlich - allein Pinola und Schäfer haben zusammen mehr als 3 Minuten auf Zeit gespielt.
Kaum ein Schiri kommt mal auf die Idee was Anderes als die durchschnittlichen 1-3 Minuten zu geben. Das ist einfach nur ein Witz.
Bei Freiburg - Hoffenheim gab es bei 8 Toren (!!) eine einzige Minute Nachspielzeit. In England gibt es bei solchen Spielen schon mal 5-10 Minuten, da hätte Hoffenheim sogar noch eine kleine Offensive starten können.

Die Nachspielzeit in den deutschen Stadien ist immer wieder ein Scherz - ob Borussia führt oder nicht, da wird so viel Mist verzapft bei der Nachspielzeit, dass es auf keine Kuhhaut mehr geht. Zeitspiel wird überhaupt nicht geahndet; Schäfer hätte 4 mal Gelb kriegen müssen, da er den Ball jedes Mal länger als 6 Sekunden in der Hand hielt.

Ich wäre schon länger (wie in Amerika bereits praktiziert) für ein Spiel nach effektiver Spielzeit. Dann wird das Spiel halt 10-20 Minuten länger, aber wesentlich fairer.
Benutzeravatar
gattuso
Beiträge: 2632
Registriert: 19.07.2006 20:33
Wohnort: Rheydt

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von gattuso » 17.09.2012 20:47

frank_schleck hat geschrieben: Bei Freiburg - Hoffenheim gab es bei 8 Toren (!!) eine einzige Minute Nachspielzeit. In England gibt es bei solchen Spielen schon mal 5-10 Minuten, da hätte Hoffenheim sogar noch eine kleine Offensive starten können.
10 gibt es sicher nicht, 5 sind aber in England durchaus im Bereich des Normalen. In Deutschland gibts das praktisch nie.

Aber nochmal: ein Spiel nach Nettospielzeit ist Unsinn, kann man im nationalen Alleingang sowieso nicht beschließen. Einfach die Schiris mal besser instruieren.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von barborussia » 17.09.2012 21:13

gattuso hat geschrieben: 10 gibt es sicher nicht, 5 sind aber in England durchaus im Bereich des Normalen. In Deutschland gibts das praktisch nie.
Doch, es gab sogar schon 12 Minuten. Weil die Schiedsrichter dort Zeitspiel in der Nachspielzeit auch bestrafen und noch mal locker einige Minuten dranhängen bzw. wenn es wie in diesem Spiel 2 Elfmeter gibt. Das kann bedeuten, 5 Minuten werden angezeigt und noch mal 7 werden draufgeschlagen.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von frank_schleck » 17.09.2012 22:50

gattuso hat geschrieben:10 gibt es sicher nicht, 5 sind aber in England durchaus im Bereich des Normalen. In Deutschland gibts das praktisch nie.
Ich erinnere mich an ein Spiel, wo die Uhr für jeden Wechsel und jede Unterbrechung in der Nachspielzeit angehalten wurde und so aus ohnehin 8 Minuten Nachspielzeit am Ende 12 wurden. Das ist in England wahrlich keine Seltenheit. 3 ist da absolutes Minimum, was Kürzeres findet man quasi nie.
Aber nochmal: ein Spiel nach Nettospielzeit ist Unsinn, kann man im nationalen Alleingang sowieso nicht beschließen. Einfach die Schiris mal besser instruieren.
Schiris besser instruieren bin ich sofort bei dir. Das ist ja wohl ne absolute Katastrophe, was die meisten deutschen Schiris in der Beziehung Zeitspiel an den Tag legen. Da ist in England der FairPlay-Gedanke vllt. auch weiter verbreitet, man weiß es nicht.

Aber warum sollte man nicht national nach effektiver Spielzeit spielen? Faktisch gesehen ändert das am Spiel überhaupt nichts, außer dass diese unsägliche Zeitschinderei endlich beendet wäre. Nachteile sehe ich keine, außer dass ein Spiel schon mal 20 Minuten länger dauern könnte und dann erst um Halb 6 aus ist. Aber das wäre ja wohl kein Problem.
Warum der sonst so regeländerungsfreudige Blatter darüber international nicht mal nachdenkt, verstehe ich ohnehin nicht. Die Technik lässt es doch ohne weiteres zu.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51160
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von HerbertLaumen » 18.09.2012 13:04

frank_schleck hat geschrieben:Die Technik lässt es doch ohne weiteres zu.
Vor allen Dingen schafft das sogar der Schiri auf dem Dorfbolzplatz, wenn er nicht zu dumm ist, die Uhr anzuhalten.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16381
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von kurvler15 » 18.09.2012 13:25

Aber das ist doch genauso wie mit dem passiven Abseits, , mit dem auf den Zaunspringen und Trikotausziehen, mit der Doppelbestrafung bei Notbremse im 16er etc etc..

Das sind alles dämliche Regeln die total schwammig wenn nicht so gar unnötig sind, jeder weiß es, aber ändern tut sich doch eh nichts.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von frank_schleck » 18.09.2012 14:32

Inwiefern siehst du denn effektive Spielzeit oder längere Nachspielzeit als unnötig oder schwammig an?
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16381
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von kurvler15 » 18.09.2012 15:02

Nein die momentane Handhabung ist schwammig und zumeist Unfair bezüglich der Nachspielzeit. Aber genau wie bei anderen Regeln wird hier vielleicht nur geredet, aber nicht Nägel mit Köpfe gemacht.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von frank_schleck » 18.09.2012 15:06

Achso - so macht die Aussage Sinn.
Bei solchen Fragen lobe ich mir echt die Amerikaner, die sind da z.T. weniger konservativ eingestellt und Schiedsrichter-Diskussionen gibts da trotzdem ab und an, das wird durch technische Hilfsmittel nicht vollends abgeschafft, wie ja manche "fürchten".

Und effektive Spielzeit habe ich im High-School-Fußball vor 3 Jahren selbst erlebt - einfach besser als bei uns. Aber darauf können wir in Deutschland wohl lange warten.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von barborussia » 18.09.2012 15:08

Der Schiedsrichter hat doch genügend Spielraum und schon die jetzigen Regeln auf einer Seite.

Was spricht dagegen, wenn er 2 Minuten anzeigt, ein Spieler hüpft beim Einwurf 20 Sekunden an der Linie herum und will noch 5 Meter weiter nach vorn schinden oder jemand langsam wie eine Schildkröte zu Ecke spaziert, dass dann noch mal 3 Minuten drauflegt werden? Das geben doch die Regeln her, oder täusche ich mich?

Und wenn dann in der zusätzlichen Nachspielzeit im Gegenzug ein Tor fällt, hört die Zeitschinderei vielleicht mal auf.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von frank_schleck » 18.09.2012 15:20

Bochum lässt grüßen :winker:

Aber 90% der Schiedsrichter (auch in Kiew beispielsweise) spielen die in der Nachspielzeit selbst versäumte Zeit nicht nach. Und effektive Spielzeit wäre einfach fairer und transparenter. Wer glaubt ernsthaft, dass man mit 1-3 Minuten Nachspielzeit irgendeiner versäumten Zeit gerecht wird? Da kann man gleich nach 90 Minuten abpfeifen.
Benutzeravatar
kurvler15
Beiträge: 16381
Registriert: 27.10.2007 14:13
Wohnort: Hauptstadt und so;)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von kurvler15 » 18.09.2012 15:30

Da lob ich mir doch die NFL :lol: Da ist die reine Spielzeit zwar nur 60 Minuten, aber die Spiele dauern mindesten 4 Stunden :lol:

Natürlich will man so was hier nicht haben, kann man auch gar nicht vergleichen, da die Sportarten zu unterschiedlich sind, aber gerade bei engen Spielständen sorgt das anhalten der Spielzeit für unglaubliche Spannungsmomenten. Siehe Basketball oder Handball auch zB..

Aber es würde ja schon reichen, wenn die Schiedsrichter wirklich konsequent die Zeit nachspielen lassen. Und wenn es eben 10 Minuten sind.. Pech gehabt. Aber dann können sie sich von der anderen Mannschaft wieder anhören, dass die Zeit zu lang war, tausend selbsterkorene Experten würden das kontrovers diskutieren, die Medien würden das vielleicht gut oder auch schlecht sehen.. und und und.

Also nehmen die Schiris dann lieber die einfacheren 3 oder 4 Minuten... Auch wenns zu wenig ist.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von barborussia » 18.09.2012 15:39

Einige Schiedsrichter denken sicherlich wirklich (selbst wenn sie das nicht zugeben würden): Nun habe ich das Spiel 90 Minuten unfallfrei über die Runden bekommen, da möchte ich in der 96. sicherlich nicht in die Not geraten, einen zweifelhaften Elfmeter zu pfeifen.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22960
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 18.09.2012 16:23

kurvler15 hat geschrieben:Da lob ich mir doch die NFL :lol: Da ist die reine Spielzeit zwar nur 60 Minuten, aber die Spiele dauern mindesten 4 Stunden :lol:
Im Prinzip ein gutes Beispiel dafür warum es keine Nettospielzeit geben sollte.
Es würde sich mit ziemlicher Sicherheit dahin entwickeln.
Bei jeder Unterbrechung wird dann die Mannschaft neu geordnet und für die kommende Situation eingestellt.
Kann ruhig länger dauern: Die Zeit ist ja angehalten.

Und wenn den mal einer schnell ausführt ist das Geschrei groß, das der Gegner sich ja noch nicht geordnet hat.

Das wird natürlich nicht sofort so aussehen aber eine allmähliche Entwicklung könnte ich mir so vorstellen.

Dass unsere Schiris die Nachspielzeit besser handhaben könnten stimmt natürlich.
Aber: Mal trifft es uns, mal den Gegner.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22960
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 18.09.2012 16:27

barborussia hat geschrieben:Einige Schiedsrichter denken sicherlich wirklich (selbst wenn sie das nicht zugeben würden): Nun habe ich das Spiel 90 Minuten unfallfrei über die Runden bekommen, da möchte ich in der 96. sicherlich nicht in die Not geraten, einen zweifelhaften Elfmeter zu pfeifen.
Das wurde sogar schon offen kommuniziert.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42564
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von steff 67 » 18.09.2012 20:15

Sobald der vierte Offizielle die Nachspielzeit angezeigt hat sollte auch das Auswechseln verboten werden
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von frank_schleck » 18.09.2012 20:41

Auch ein sinnvoller Vorschlag. Aber selbst dann sind 1-3 Minuten eine Farce.
Zuletzt geändert von Neptun am 18.09.2012 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Es ist nicht erforderlich Post zu zitieren, wenn sie direkt davor stehen
Antworten