Luuk de Jong

Gesperrt
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Butsche » 03.09.2012 08:08

Sonic hat geschrieben:Also ich fand das war sein stärkster Auftritt. [...]
Das liest sich irgendwie, als wenn er gut gespielt hätte. :roll:
Aber bis auf den tollen Direktschuss in der ersten Halbzeit, blieb er, wie in den anderen Spielen zuvor, sehr blass!
ewiger Borusse
Beiträge: 6334
Registriert: 05.01.2012 18:15
Wohnort: Im Sibbejebirch

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von ewiger Borusse » 03.09.2012 09:13

@ uli
Namen derer sind im Vorfeld genug gefallen, Helmes, Cacau, Pizzarro, Petric etc.
Wir brauchen keinen anderen Stürmer, unser Problem ist nicht LDJ, sondern der Weg bis dahin.
eigentlich hast du es ja in deinem langen Posting gut benannt, das ändert sich aber nicht mit anderen Stürmern, im 16 er findet zu wenig statt, Flanken von Aussen gibt es kaum, und schnelles Spiel von hinten ist auch sehr selten. da kann aber Luuk nichts für.
auch wenn wir gegen D-dorf erstmals kein Tor gemacht haben, so kann ich mir gut vorstellen das das beim nächsten Spiel schon wieder besser wird.

Geduld uli Geduld

normaler weise sollt ja die Heimmannschaft auch etwas für das offensiv Spiel tun, Ddorf hat doch nur hinten drin gestanden.
Nordlichtborusse
Beiträge: 449
Registriert: 05.10.2008 09:46

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Nordlichtborusse » 03.09.2012 09:30

Also ich finde hier wird sehr korrekt und sachlich diskutiert. Logisch das es verschiedene Meinungen gibt, aber das ist ja das schöne am Fussball. Solange es nicht zu persönlich wird ist es doch Ok.

Ich bleibe dabei das Luuk bis jetzt zwar noch nicht viel gezeigt hat, aber das er auf jeden Fall noch richtig einschlagen wird. Warum ? Wie ich schon sagte, neues System, neue Zuspieler, Laufwege müssen neu abgestimmt und gelernt werden, schnelleres Tempo der BL. Das braucht eben seine Zeit sich auf alles anzupassen.

Klingt zu einfach ? Mag sein, aber denkt z.B. mal an Boba. Da war das maximale Potential schon gleich erkennbar fand ich. Das da kaum Luft nach oben ist konnte man meiner Meinung nach sehen.

Aber bei Luuk. Also bitte, welcher Spieler wechselt in eine Mannschaft die bekanntlich letzte Saison einen schnellen Kombinationsfussball spielt und verzichtet dabei auf eine nicht unerhebliche Summe Geld ? Doch wohl nur dann wenn man selber einschätzen kann das das was wird. Warum ist er denn in der Nationalmannschaft ? Also so viele Blinde kann es doch nicht geben die alle sein Potential falsch eingeschätzt haben.

Die Mannschaft muss eben erst richtig funktionieren und zusammenrücken. Eben so wie in jedem Jahr mit neuen Spielern. Luuk hat eben nur die Last von 12 Mio auf den Schultern. Fragt mal Gomez wie er sich am Anfang gefühlt hat als er nach Bayern ging. Da klappte erst auch nichts und er war noch teurer mit noch teureren Zuspielern. Die wollten ja auch das es sofort klappt. Tat es aber auch nicht.

Und Favre kann noch so oft betonen das mit Dante (tolle verwertbare Zuspiele über 40-50 Meter), Neustädter der alles abgeräumt hatte und natürlich Reus der einfach gut ist, wirklich ein Gerüst ersteinmal fehlt. Das geht nicht sofort wieder mit neuen Spielern. Die "Alten" wussten im Schlaf die möglichen Laufwege und dann ist das eben flüssiger und schneller und erfolgreicher.

Jahrelang hat Chelsea und Manchester City versucht einfach nur mit teuren Spieler sich den Erfolg zu erkaufen. Das waren oft alles einzelne Superkönner. Aber im Kollektiv passte nichts.

Unsere Mannschaft finde ich mit den neuen Spielern richtig gut aufgestellt und ich gebe Luuk auch noch genug Zeit. Es wird alles gut, glaubt mir. :bmg:
Benutzeravatar
Sonic
Beiträge: 1647
Registriert: 02.10.2004 17:40
Wohnort: Würzburg

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Sonic » 03.09.2012 09:30

@ewiger Borusse

Sehe das auch so. Wir haben nicht unbedingt ein Stürmerproblem, sonder das Problem ist der Spielaufbau. Wie viel brauchbare Zuspiele hat De Jong denn bekommen? Fast gar keine! Das Spiel gegen Düsseldorf ist da ein gutes Beispiel, da ging fast 60% der Angriffe durch die Mitte und da waren sofort 5-6 Düsseldorfer und haben die Räume zugestellt. So wird es für jeden Stürmer eng Tore zu machen. Wenn ich mir da 96 anschaue wie viele Angriffe da über Außen kommen und dann auch verwertbare Flanken geschlagen werden, dann ist das halt ein riesen Unterschied zu uns. Wir schlagen zu wenig Flanken und die die gespielt werden sind meist XXX miserabel. Wo raus resultierte denn die 1 riesen Chance für uns? Genau aus einer guten Kombination über Außen und eine Punkt genaues Zuspiel. Davon hätte ich mir mehr gewünscht.
Benutzeravatar
purple haze
Beiträge: 11063
Registriert: 03.06.2009 10:34

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von purple haze » 03.09.2012 09:48

Ich mach mir ein wenig sorgen, das es für luuk langsam zu einem mentalen problem werden könnte. Die szenen, in denen er nach missglücktem abschluß auf seinem hosenboden saß, wirkten auf mich so. Hoffe ich täusche mich diesbezüglich, und habe es einfach nur falsch interpretiert.
Ansonsten seh ich es wie viele andere auch, das er mehr bälle von außen braucht. Versteh nicht, weshalb soviel über das zentrum versucht wird den ball in den strafraum zu bringen. Hoffe das sich das noch bessert, dann werden wir auch bald einen treffenden luuk sehen!
BorusseAusFischeln
Beiträge: 1958
Registriert: 02.07.2007 19:00
Wohnort: Krefeld

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von BorusseAusFischeln » 03.09.2012 09:54

DER STATISTIK NACH WAR ER NEBEN CIGERCI UND HERRMANN DER SCHNELLSTE BEI UNS :!:
daraus schließe ich,dass er eine art gomeztyp ist.er ist im antritt nicht der schnellste,da fehlt die spritztigkeit ,aber in der spitze ist er top.
man müsste ihn demnach in spielsituationen bringen,wo er viel raum vor sich hat um auf touren zu kommen.also quasi konter,wo die abwehr hoch steht(erinner mich da an einen gomez hattrick gegen hannover,nachdem er erst wieder anfing zu trefen.vor 1,5 jahren?) und dann der flache ball in die schnittstelle 7-10 vor ihn,dann kann er seinen topspeed erreichen und auf den 16er zugehen.das Problem hierbei ist,dass die gegner so viel respekt vor uns haben,dass sie ihre viererketten 20 und 40 meter vor dem eigenen tor aufziehen.da ist natürlich nur wenig raum um zu beschleunigen.wohin denn da?ins toraus oder wie?
Youngsocerboy
Beiträge: 2990
Registriert: 17.10.2008 21:09
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Youngsocerboy » 03.09.2012 09:55

Die Rheinische Post analysiert den Auftritt von de Jong wie folgt: De Jong liefert gegen Düsseldorf ein akzeptables Spiel ab. Doch insgesamt ist das, was LdJ anbietet noch zu wenig. Die Anbindung ans Spiel der Borussia ist noch nicht vorhanden. De Jong verschleppt zu oft das Tempo, die Pässe kommen ungenau, oft steht er falsch. Ich bin Stürmer, ich habe gerne Flanken sagt de Jong, während sein Trainer abwiegelt: "Diese Mannschaft ist so aufgebaut auf Konter zu spielen, nicht auf Flanken.

Leider können wir die Länderspielpause nicht dafür nutzen um DeJong besser in das Spiel zu integrieren, weil der zur U21 muss. Nur wenn dass Team aufeinander eingespielt ist werden wir nachhaltigen Erfolg haben. Ich mache mir etwas sorgen, dass es deshalb gegen Nürnberg ein ähnliches Spiel wie gegen Düsseldorf wird wo es am Ende 0:0 steht.
Benutzeravatar
haj73
Beiträge: 189
Registriert: 04.08.2004 10:09
Wohnort: Traunstein

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von haj73 » 03.09.2012 10:17

Ein Jan Klaas Huntelaar, der ja bekanntlich Torschützenkönig geworden ist, hat erst am 19.9.2010 getroffen. Von dem her haben wir ( hat er ) noch ein wenig Zeit um seine Tore zu bejubeln. Und alle die einen MR nachweinen, am Anfang hat er auch nicht wie am Fliessband getroffen und viele waren gegen den Transfer. Also entspannen, gegen den Jungen kein Druck aufbauen und der Rest kommt schon.
Youngsocerboy
Beiträge: 2990
Registriert: 17.10.2008 21:09
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Youngsocerboy » 03.09.2012 10:33

@haj73

Das er Zeit braucht sind phrasen. Natürlich braucht er Zeit. Aber vorallem braucht dass Team Zeit um sich aneinander zu gewöhnen. Entweder stellt sich de Jong auf unser Spielsystem ein oder das Spielsystem auf ihn. Nur kann sich nichts aufeinander einstellen, wenn der Spieler jetzt zur U21 ist. Der Trainer hätte die Zeit gut brauchen können um daran zu arbeiten. Insofern mache ich mir berechtigt sorgen dass nach der Länderspielpause immer noch die Bindung zu Spiel fehlt.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Bruno » 03.09.2012 10:39

uli1234 hat geschrieben:Ich stelle dir jetzt mal eine Gegenfrage?
Was hast du von Luuk de Jong erwartet? Mit dem Wissen der Ablöse, seiner Trefferquote, als niederländischer Nationalspieler. Hat er dich bis dato vollends überzeugt? Was bitte lässt dich so sicher erscheinen, dass er den Durchbruch alsbald schafft?
Schade das Du meinen ausführlichen Post nur 3 Post über dem von Dir
zitierten Post nicht gelesen hast. Da bin ich ausführlich auf diese Fragen eingegangen. Es scheint fast, Du suchst gezielt nach Munition für Deine Behauptung, man würde hier versuchen Kritik an Luuk zu unterdrücken.
uli1234 hat geschrieben:Bei einigen Spielern wird Kritik akzeptiert, bei anderen nicht.
Das ist nonsens. Vielleicht springt man bei Luuk noch etwas schneller in die Bresche a.) weil die Saison noch ganz frisch ist und b.) weil auch viel auf dem Spiel steht. Wer will schon das Luuk von Zweifeln geplagt in eine Abwärtsspirale gerät? Das kann durchaus passieren und erst recht wenn er schon aus dem eigenen Lager hart kritisiert wird und nicht nur von der Boulevardpresse

Aber unabhängig von a und b, wird hier keine sachliche Kritik unterdrückt oder der User gemobbt. Das zu behaupten ist schon ziemlich unverfroren. Hier wird für Geduld geworben und auch für Verständnis. Nicht alles was im Spiel nach vorne passsiert, ist an LdJ festzumachen.
Benutzeravatar
HannesFan
Beiträge: 4075
Registriert: 11.01.2012 19:37
Wohnort: Korschenbroich

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von HannesFan » 03.09.2012 11:29

@uli1234
Du scheinst dich ja regelrecht auf DeJong eingeschossen zu haben, wenn man
den Aufwand betrachtet, den du diesem Thema widmest.
Du versuchst dabei den Eindruck zu erwecken, als hättest du nichts gegen
LDJ - nehm ich dir nicht wirklich ab, wenn du dann doch nicht vermeiden kannst
zu erwähnen, dass dir - wegen der ach so wichtigen CL - ein Spieler wie
Pizarro, Cacau oder Helmes lieber gewesen wäre.
Nun, die haben wir nicht - gottseidank!
Siehst du, auch ich bin von LDJ (noch?!) nicht überzeugt. Dennoch halte ich
Eberls Weg, es mit JUNGEN Spielern statt zweifelhaften Altstars zu versuchen, für absolut richtig.
Und man muss bereit sein, abzuwarten.
Dazu stehe ich - auch wenn es schiefgehen sollte.
Im Übrigen kommt auch bei dir so durch, dass du insbesondere DeJong die
Schuld für unser CL-Ausscheiden gibst (mit Pizarro o.ä. wär das nicht passiert
oder so).
Da habe ich aber etwas anderes gesehen. Unser Prunkstück ABWEHR hat im
Hinspiel ein paar Blackouts - nur deshalb sind wir ausgeschieden. Nicht wegen
des Sturms.

@Nickel
An dir scheint ja ein Hobbyprophet verlorengegangen zu sein. Na wenn wir
demnächst mal verlieren und LDJ nicht trifft, weiss man ja jetzt schon welche
Posts da kommen - alles der böse Holländer schuld :roll:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50910
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von HerbertLaumen » 03.09.2012 11:37

Huntelaar war in beiden Saisonspielen übrigens deutlich langsamer als de Jong.
Benutzeravatar
Titus Tuborg
Beiträge: 6702
Registriert: 18.05.2006 23:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Titus Tuborg » 03.09.2012 11:44

Under aktuelles Problem ist nicht LdJ, sondern die Tatsache, dass über die Außenbahnen viel zu wenig kommt. Damit meine ich insbesondere die Herren Hermann, Jantschke und Daems...
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Favre-Beobachter » 03.09.2012 11:51

HerbertLaumen hat geschrieben:Huntelaar war in beiden Saisonspielen übrigens deutlich langsamer als de Jong.
Und zudem kann de Jong besser kombinieren als Huntelaar. Nur ist Huntelaar ganz und gar an die Bundesliga gewöhnt, bei Schalke integriert und strotzt nur so vor Selbstvertrauen.
Benutzeravatar
Tranceporter
Beiträge: 830
Registriert: 22.04.2009 20:18

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Tranceporter » 03.09.2012 12:02

1991 kam ein 23j. Jung-Nationalspieler aus Schweden , von Malmö FF zu uns an den Bökelberg. Martin Dahlin kam in seiner ersten Saison (91/92) bei uns zu 12 Einsätzen und 2 Toren in der Buli und zwei Pokaleinsätze (0 Tore).
92/93 immerhin auf 20 Spiele und 10 Tore in der Buli.

Allerdings kam er nicht mit so einem Mediengetöse und Rekordtransferbürde zu uns , wie Luuk de Jong.
Und Luuk kam mit dem Bewusstsein , welches Gepäck er hier mit sich hier rumschleppen muss. Und trotzdem voller Überzeugung. Er soll ja sogar auf einen nicht unbeträchtlichen Geldbetrag seinerseits verzichtet haben. ( Die Rede war von einer Provison von 20 % der Transfersumme. Bei 15 Millionen sind das 3 Millionen.)
So ist er mit 12 Millionen trotzdem unser Rekordtransfer , und steht damit im Brennpunkt des Medien- ,Verein- und Fan-Interesses. Die Boulevardgeier kreisen schon von Anfang an über Luuk de Jong. Im Visier der Medien , und Heckenschützen aus der Anhängerschaft die tatsächlich erwartet haben , das er bereits nach ein paar Spielen voll integriert ist , und sich an das BuLi Niveau angepasst hat.

Vergesst bei aller Kritik über Luuk de Jong bitte nicht , den Rest der Mannschaft mit einzubeziehen.
Fussball spielt auch Messi nicht alleine.
Sie müssen sich erst noch finden , die Automatissmen , die Laufwege ...
Zudem stellt sich mittlerweile jeder Gegner , bei uns hinten rein und macht mit 9 Mann im 16er den Laden dicht.
Ob 3.Liga , Aufsteiger , Europaliga-Aspiranten alla Sinsheim , und auch CL - Teilnehmer.
Es werden nicht viele Teams in der Liga , versuchen mitzuspielen.
Denke das nur die Bayern , Dortmund und evtl. Schalke den Anspruch haben , mitzuspielen und nicht nur Fussball zu verhindern.

Damit müssen wir und auch die Mannschaft leben.
Und da drei tragende Säulen dem Mannschaftsgerüst entnommen worden ,
ist das eine neue Mannschaft , die sich als Team auch noch finden wird.

Spätestens dann wenn de Jong wie am Fliessband netzt , haben wir ein echtes Dream-Team. :bmgja:
Potential und Talent muss sich zur Stärke entwickeln .
Und Entwicklung braucht Zeit und Geduld.



Noch was anderes ....Luuk hat einen echten Charackter - Kopf. Ähnelt ein wenig einem jungen Nicholas Cage , wie ich finde. Könnte ein Cousin sein... :mrgreen:
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von nicklos » 03.09.2012 12:14

Favre-Beobachter hat geschrieben:Nur ist Huntelaar ganz und gar an die Bundesliga gewöhnt, bei Schalke integriert und strotzt nur so vor Selbstvertrauen.
Bei Schalke wird ganz anders Fußball gespielt. Viele Flanken werden da reingeschlagen. Die haben einige Spieler, die Kopfballtore machen können. So spielen wir nicht. Das kommt Huntelaar stark entgegen.
Benutzeravatar
dedi
Beiträge: 47123
Registriert: 01.05.2004 22:52
Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von dedi » 03.09.2012 12:15

Titus Tuborg hat geschrieben:Under aktuelles Problem ist nicht LdJ, sondern die Tatsache, dass über die Außenbahnen viel zu wenig kommt. Damit meine ich insbesondere die Herren Hermann, Jantschke und Daems...
Genau so sehe ich das auch! Wenn du keine Bälle bekommst, kannst du auch keine Tore schießen! Kaum einmal, dass von Außen bis an die Grundlinie durchgegangen und dann geflankt wird! Das ganze Spiel ging durch die Mitte, wo die gegnerischen Mannschaften schon geballt stehen!

Manchmal habe ich bei einigen Voten hier das Gefühl, dass einige sich innerlich freuen, wenn de Jong kein Tor schießt, um dann hier rumlästern zu können! :wut:
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von nicklos » 03.09.2012 12:18

Fand ich schon klasse, wie er den nicht so perfekten Ball von Juan per Seitfallzieher verarbeitet hat. Da will ich mal sehen, wie er erst agiert, wenn das Selbstvertrauen da ist.

Stelle mir gerade Bobadilla oder andere Spieler vor bei dem Versuch den Ball zu verarbeiten.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4472
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von Simonsen Fan » 03.09.2012 12:24

ich glaube jedoch nicht, dass LF das System wegen Luuk umstellen wird und alle anderen Spieler komplett umdenken sollen ! Warum sollten sich auch bewerte Abläufe /Spielsystem ändern ? Luuk wird sich zwangsläufig auf LF System einstellen müssen ! Er ist ein noch sehr junger Spieler, der sich in die Mannschaft integrieren und zwangsläufig seine Spielweise ändern / anpassen mus und auch wird !
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Luuk de Jong [9]

Beitrag von nicklos » 03.09.2012 12:31

Was heißt schon komplett. Bei den Standards kann man die Präzision verfeinern. Wenn ein flacher Pall nicht zielführend ist, kann man auch mal eine Flanke hereinbringen.

Und wenn unsere Mittelfeldspieler dann in einigen Wochen auch mal kreativer sind, dann macht Luuk auch genug Buden mit dem Fuß.
Gesperrt