Die deutsche Nationalmannschaft
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Löw: Neustart mit vielen Umstellungen
Im ersten Spiel nach der EM muss Bun-
destrainer improvisieren: Mit Neuer,
Lahm, Schweinsteiger, Podolski und
Gomez fehlen gleich 5 Stammkräfte. Im
Tor wird Hannover-Keeper Zieler begin-
nen. Vermutlich kommt ter Stegen in der
2.Halbzeit zu seinem 2.Länderspiel.
Der Dortmunder Schmelzer wird Kapitän
Lahm auf der linken Seite ersetzen. Im
defensiven Mittelfeld wird Kroos an der
Seite von Khedira agieren. Davor sollen
Reus, Özil und Schürrle für Schwung in
der Offensive sorgen. Der einzige An-
greifer, Lazio-Legionär Klose, wird die
Kapitänsbinde tragen.
quelle: ARD-text
Im ersten Spiel nach der EM muss Bun-
destrainer improvisieren: Mit Neuer,
Lahm, Schweinsteiger, Podolski und
Gomez fehlen gleich 5 Stammkräfte. Im
Tor wird Hannover-Keeper Zieler begin-
nen. Vermutlich kommt ter Stegen in der
2.Halbzeit zu seinem 2.Länderspiel.
Der Dortmunder Schmelzer wird Kapitän
Lahm auf der linken Seite ersetzen. Im
defensiven Mittelfeld wird Kroos an der
Seite von Khedira agieren. Davor sollen
Reus, Özil und Schürrle für Schwung in
der Offensive sorgen. Der einzige An-
greifer, Lazio-Legionär Klose, wird die
Kapitänsbinde tragen.
quelle: ARD-text
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Kroos und Schmelzer 

- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Hab mir jetzt mal das eintönige Gelaber von Löw komplett angetan. Ist nicht wirklich empfelenswert, wenn man nicht gerade ein Mitterschläfchen in Erwägung zieht.
Zur Presse :
Zur Vorbereitung :
Zu den Gruppenspielen :
Zu den Fans :
Zur Leitwolfdiskusion.
Zum Italien Spiel :
Zur Chancenauswertung :
Zu Wiese :
Zu Schweini :
Zur Hymne :
Warum quasselt er jetzt noch um das Hymnengedöns ? Wenn er dabei jedoch erwähnt, das einige aus "Familieren Gründen" nicht singen und er das daher für iO hält, bekomm ich ne Kriese. Wer sich hier als Deutscher sieht und das Trikot mit dem Bundesadler auf der Brust trägt, der sollte auch in seinem familieren Umfeld dazu stehen. Obs dem Opa, Onkel, Papa dann gefällt oder nicht ! Wenn sich ein Spieler nicht mit diesem Land und der Hymne identifizieren kann, dann soll er auch nicht für uns spielen. Entweder ich fühle mich als Deutscher oder halt nicht. dabei spielt es keine Rolle, ob der jenige dann die Hymne mitsingt oder nicht. Der Miro Klose sollte da ein Vorbild sein. Der identifiziert sich mit diesem Land.
Verwöhnte Spieler :
Da hat der Jogi recht. Das ist nur ne typisch deutsche Nei-Diskusion gewesen !
Insgesamt wenig bis gar keine Selbstkritik. Zudem nimmt sich das Jogi-Bärchen von Jahr zu Jahr wichtiger. Teilweise scheint da schon ne Menge selbstüberschätzung vorhanden zu sein. Meine Meinung bleibt bestehen. Ein neuer Trainer wäre das Beste für die Elf.
Zur Presse :
Komisch...Darüber, das die Presse die ersten Spiele schön geschrieben hat, verliert er kein Wort. Das war anscheinend ok ! Der Rest dann halt ne Schmutzkampagne !Jogi hat geschrieben:Unsachliche, nicht Zielführende Kritik
Zur Vorbereitung :
Das wusste er aber vorher. Und es ist ja nicht so, das er nen großen Schwung neuer Spieler integrieren musste. Der Großteil spielt ja schon Jahrelang zusammen in der Nationalelf. Und wenn ich da das gelaber von Automatismen, für die keine Zeit mehr vorhanden war höre, dann bekomm ich ne Krise. Als endlich ne Mannschaft auf dem Feld stand, bei der die Automatismen einigermaßen gegriffen haben, hat doch der Jogi im Halbfinale alles wieder auseindergekloppt.Jogi hat geschrieben:Wir hatten den Kader nur eine komplette Woche komplett zusammen.
Zu den Gruppenspielen :
Die Frage ist da jedoch, das WIE. Und das stimmte nicht wirklich. Aber auch das wird schöngeredet !Jogi hat geschrieben:Wir haben doch in der Gruppe gegen Top10 Mannschaften gewonnen.
Zu den Fans :
Der Weg zu Beginn seiner Amtszeit war sicherlich richtig. Der Weg, sich vor großen Nationen in die Buxe zu machen, ist sicherlich falsch.Jogi hat geschrieben:Die Fans identifizieren sich mit der Mannschaft und dem Weg.
Zur Leitwolfdiskusion.
Die Bayern haben übrigens auch fast alles gewonnen mit den gleichen Leitwölfen. Warum sagt er nicht einfach, das er keine Leitwölfe möchte, die ihm auch mal wiedersprechen oder sich kritisch zur Nati äußern. Wo PL oder BS gezeigt haben, das sie eine Mannschaft führen können, weiß ich nicht ! Woooo ??Jogi hat geschrieben:Wir haben ja fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt, mit den Leitwölfen
Zum Italien Spiel :
Warum hat ers dann gemacht ? Es war doch trotz seines Planes, von dem er allein, 100%ig überzeugt war, abzusehen, was aus der Aufstellung resultieren würde. Das wir unser eigenes Spiel nicht durchgesetzt haben, sehe ich auch so. Aber das lag an der Aufstellung. Dies erwähnt er jedoch nicht ! Das er zukünftig genauso entscheiden möchte und sich personell auf den Gegner einstellen möchte, disqualifiziert den Bundestrainer dann völlig. Keine Spur von Selbstkritik.Jogi hat geschrieben:Ich war mir des Risikos bewusst.
Zur Chancenauswertung :
Wenn er das Problem erkannt hat und trotzdem den Super-Mario weiter rumstolpern lässt, dann verstehe ich das nicht. Spielerisch ist Gomez einfach schlecht ! Und das war er schon immer. Warum nicht Klose oder Reus als einzige Spitze. zudem würde ja ein Reus, wie von Jogi gefordert, auch als Stürmer wesentlich mehr nach hinten arbeiten, als es ein Podolski oder Gomez gemacht haben !Jogi hat geschrieben:Unsere Chancenverwertung war nicht Optimal. Nur jeder 9 Schuss ein Treffer.
Zu Wiese :
Da hat er recht. Punktum !Jogi hat geschrieben:Das wie, wo, wann ist allein unsere Entscheidung.
Zu Schweini :
Sagt selber das er außer Form war. Lässt ihn aber trotzdem spielen ? Warum ? Und dann noch, das der Schweinsteiger außer Form trotzdem ne bereicherung für die Mannschaft ist, ist sicherlich für TK oder SK unheimlich motivierend.Jogi hat geschrieben:Er war nicht in der Form von 2010.
Zur Hymne :
Warum quasselt er jetzt noch um das Hymnengedöns ? Wenn er dabei jedoch erwähnt, das einige aus "Familieren Gründen" nicht singen und er das daher für iO hält, bekomm ich ne Kriese. Wer sich hier als Deutscher sieht und das Trikot mit dem Bundesadler auf der Brust trägt, der sollte auch in seinem familieren Umfeld dazu stehen. Obs dem Opa, Onkel, Papa dann gefällt oder nicht ! Wenn sich ein Spieler nicht mit diesem Land und der Hymne identifizieren kann, dann soll er auch nicht für uns spielen. Entweder ich fühle mich als Deutscher oder halt nicht. dabei spielt es keine Rolle, ob der jenige dann die Hymne mitsingt oder nicht. Der Miro Klose sollte da ein Vorbild sein. Der identifiziert sich mit diesem Land.
Verwöhnte Spieler :
Da hat der Jogi recht. Das ist nur ne typisch deutsche Nei-Diskusion gewesen !
Insgesamt wenig bis gar keine Selbstkritik. Zudem nimmt sich das Jogi-Bärchen von Jahr zu Jahr wichtiger. Teilweise scheint da schon ne Menge selbstüberschätzung vorhanden zu sein. Meine Meinung bleibt bestehen. Ein neuer Trainer wäre das Beste für die Elf.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Stolzer-Borusse,
! Das hätte von mir kommen können
Genau meine Meinung. Ich hab mir die PK auch angeschaut, hatte aber ehrlich gesagt keine Lust mehr dazu meine Lebenszeit dafür zu verschwenden. Danke das du das getan hast 
Die Hymnen-Diskussion hat mich auch richtig aufgeregt. Ich finde wenn man für die Nati aufläuft, dann läuft nicht auf um sich zu presäntieren, um die Familie oder die Vereine. Man läuft auf um sein - selbstausgewähltes - Heimatland zu vertreten. 100.000ende Menschen identifizieren sich mit dieser Mannschaft und dadurch auch mit ihrem Land. Die 11 Spieler vertreten 80 Mio, da muss man es wenigstens verlangen, dass die Spieler überhaupt mitsingen. Von mir aus auch murmeln, aber wenigstens mitmachen!
Und was Jogi da gesagt hat von wegen es macht auf dem Platz nichts aus, ob man singt oder nciht. Da wäre ich mir nicht so sicher. Man symbolisiert Zusammenhalt, und Verbundenheit zum Land und zu tausenden Menschen die hinter den 11 Spielern stehen. Man kann sich nochmal richtig pushen und motivieren. Für einen Fussballer sollte es das höchste aller Gefühle sein bei einer EM/WM für sein Land aufzulaufen, und dieses auch zu represäntieren. Und da gehört für mich das singen der Hymne - wie auch immer - einfach dazu.
Zu der Leitwolfdiskussion hab ich auch schon zu viel geschrieben meine Meinung in Stichworten: Wir haben keine, Löw will keine, ohne Leitwölfe werden wir keinen Titel gewinnen.



Die Hymnen-Diskussion hat mich auch richtig aufgeregt. Ich finde wenn man für die Nati aufläuft, dann läuft nicht auf um sich zu presäntieren, um die Familie oder die Vereine. Man läuft auf um sein - selbstausgewähltes - Heimatland zu vertreten. 100.000ende Menschen identifizieren sich mit dieser Mannschaft und dadurch auch mit ihrem Land. Die 11 Spieler vertreten 80 Mio, da muss man es wenigstens verlangen, dass die Spieler überhaupt mitsingen. Von mir aus auch murmeln, aber wenigstens mitmachen!
Und was Jogi da gesagt hat von wegen es macht auf dem Platz nichts aus, ob man singt oder nciht. Da wäre ich mir nicht so sicher. Man symbolisiert Zusammenhalt, und Verbundenheit zum Land und zu tausenden Menschen die hinter den 11 Spielern stehen. Man kann sich nochmal richtig pushen und motivieren. Für einen Fussballer sollte es das höchste aller Gefühle sein bei einer EM/WM für sein Land aufzulaufen, und dieses auch zu represäntieren. Und da gehört für mich das singen der Hymne - wie auch immer - einfach dazu.
Zu der Leitwolfdiskussion hab ich auch schon zu viel geschrieben meine Meinung in Stichworten: Wir haben keine, Löw will keine, ohne Leitwölfe werden wir keinen Titel gewinnen.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Das mit den familiären Gründen hat mich auch etwas geschockt. Vor allem wenn Löw dabei noch von gelungener Integration redet. Wenn gelunge Integration beinhaltet, dass sich ein Spieler mit dem Land identifiziert, aber wegen seiner Familie die Hymne nicht singen möchte, dann haben wir einen zu niedrigen Standart.Stolzer-Borusse hat geschrieben: Zur Hymne :
Warum quasselt er jetzt noch um das Hymnengedöns ? Wenn er dabei jedoch erwähnt, das einige aus "Familieren Gründen" nicht singen und er das daher für iO hält, bekomm ich ne Kriese. Wer sich hier als Deutscher sieht und das Trikot mit dem Bundesadler auf der Brust trägt, der sollte auch in seinem familieren Umfeld dazu stehen. Obs dem Opa, Onkel, Papa dann gefällt oder nicht ! Wenn sich ein Spieler nicht mit diesem Land und der Hymne identifizieren kann, dann soll er auch nicht für uns spielen. Entweder ich fühle mich als Deutscher oder halt nicht. dabei spielt es keine Rolle, ob der jenige dann die Hymne mitsingt oder nicht. Der Miro Klose sollte da ein Vorbild sein. Der identifiziert sich mit diesem Land.
Beim Rest stimm ich dir auch größtenteils zu, besonders klasse fand ich aber noch das Argument, dass wir Siegertypen haben, weil sich zig Millionen Menschen sonst unsere Spiele nicht angucken würden.
Und auch seine Aussage, dass er die Verantwortung für die Niederlage übernimmt ist mehr Hülle als sein, denn auf konkreteres Nachfragen hat er die Mannschaft richtig eingestellt und würde es wieder so machen. Mitte stärken, rechts etwas offen lassen, Schweinsteiger aufstellen, das sind seiner Meinung nach alles richtige Entscheidungen gewesen, für was er letztendlich noch Verantwortung übernimmt weis ich gar nicht
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Nee, Leute, bitte nicht schon wieder diese dämliche Hymnendiskussion...
Don Pedro formulierte mal sehr zutreffend, dass diese von der Blöd und den
Bazipolitikern angeregte Chauvidebatte ein "Sommerloch zwischen den Ohren"
darstellt. Und hier springen noch jede Menge Leute drauf an
Hat soviel mit den Problemen der Nati und der Leistung bei der EM zu tun
wie sonst was
Von mir aus können die Jungs allemeineEntlein singen, hauptsache der
Fuppes ist ansehnlich.
Aber OK. Werfen wir doch Özil und Khedira raus, das macht die Truppe
bestimmt stärker...
Hieristwaslos, wird Zeit das die Saison wieder anfängt
Don Pedro formulierte mal sehr zutreffend, dass diese von der Blöd und den
Bazipolitikern angeregte Chauvidebatte ein "Sommerloch zwischen den Ohren"
darstellt. Und hier springen noch jede Menge Leute drauf an

Hat soviel mit den Problemen der Nati und der Leistung bei der EM zu tun
wie sonst was

Von mir aus können die Jungs allemeineEntlein singen, hauptsache der
Fuppes ist ansehnlich.
Aber OK. Werfen wir doch Özil und Khedira raus, das macht die Truppe
bestimmt stärker...
Hieristwaslos, wird Zeit das die Saison wieder anfängt

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
wir haben nur auf Löws Aussagen reagiert.
Niemand hat gesagt, dass die Nati schlecht gespielt hat, weil manche Spieler die Hymne nicht gesungen haben und niemand hat vorgeschlagen, irgendeinen Spieler rauszuschmeissen.
Niemand hat gesagt, dass die Nati schlecht gespielt hat, weil manche Spieler die Hymne nicht gesungen haben und niemand hat vorgeschlagen, irgendeinen Spieler rauszuschmeissen.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
manche spieler mit migrationshintergrund könnten teils sogar für 3 nationen auflaufen... ich kann verstehen das die die hymne dann nicht mitsingen, weil ein vielleicht ein großer teil der familie nicht wollte das der sohn für deutschland auflaufen würde. ohne özil, khedira, gündogan, boateng, etc. würden wir mit den müllers und meiers um die goldene ananas spielen. zum glück wird das nicht passieren.
khedira als meiner meinung nach bester spieler der NM bei der EM sagt es doch eindrücklich:
Khedira erklärte, aus seiner Sicht mache nicht das Singen der Hymne "einen guten Deutschen" aus, sondern "wenn man die Sprache perfekt spricht, wenn man die Sitten und Werte annimmt".
http://www.kicker.de/news/fussball/nati ... -sieg.html
die italiener haben uns zwar niedergesungen aber mir ist das völlig latte. was ich an der hymnengeschichte immer noch geil finde ist das die brüllenden italiener gegen die stummen spanier im finale null chancen hatten.
khedira sieht das genauso.
@stolzer borusse
danke für die zusammenfassung.
nach dem EM-aus gegen italien von löw ins nächste mikro zu säuseln: "wir haben ja nur eines von XY pflichtspielen verloren....."
so einen mist habe ich selten gehört von einem trainer. traurig und sauer hätte er sein müssen, stattdessen ein lächeln und gelaber über die WM quali.
khedira als meiner meinung nach bester spieler der NM bei der EM sagt es doch eindrücklich:
Khedira erklärte, aus seiner Sicht mache nicht das Singen der Hymne "einen guten Deutschen" aus, sondern "wenn man die Sprache perfekt spricht, wenn man die Sitten und Werte annimmt".
http://www.kicker.de/news/fussball/nati ... -sieg.html
die italiener haben uns zwar niedergesungen aber mir ist das völlig latte. was ich an der hymnengeschichte immer noch geil finde ist das die brüllenden italiener gegen die stummen spanier im finale null chancen hatten.

@stolzer borusse
danke für die zusammenfassung.

so einen mist habe ich selten gehört von einem trainer. traurig und sauer hätte er sein müssen, stattdessen ein lächeln und gelaber über die WM quali.

- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Da gehts mir persönlich dann nicht ums mitsingen. Wenn sich jemand als Deutscher fühlt, hier lebt und für die deutsche Nationalmannschaft spielt und unser Land damit repräsentiert, dann kann man auch verlangen, das sich derjenige im familiären Umfeld davon nicht distanziert. Ob der jenige dann mitsingt oder nicht, spielt für mich dabei keine Rolle...3Dcad hat geschrieben:ich kann verstehen das die die hymne dann nicht mitsingen, weil ein vielleicht ein großer teil der familie nicht wollte das der sohn für deutschland auflaufen würde.
Nochmal... Mir gehts da nicht ums mitsingen der Hymne !!!!!
Die verbundenheit zu Deutschland sollte jedoch vorhanden sein. Bei solchen Aussagen zweifel ich dies dann an.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Mich stört an dieser Sache ein ganz anderer Punkt. Zuerst einmal ist es mir ehrlich gesagt s...ehr egal, ob die Spieler die Hymne singen oder nicht, solange sie ihre Leistung bringen. Was mich aber stört ist, wenn wir dann von gelungener Integration reden, obwohl die Jungs, wegen ihrer Familie, nicht unsere Hymne singen dürfen/wollen. Versteht mich nicht falsch, mich stört dieser Zustand nichtmal, nur der Begriff "gelungene Integration" ist dann mit Sicherheit fehl am Platz.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
@Stolzer-Borusse
Nun, das klingt schon anders. In deinem vorherigen Post konnte man den
Eindruck gewinnen, du wünscht dir den Rausschmiss aller derjenigen, die
nicht mitsingen...
Finde allerdings nach wie vor dass die Frage ob ein Spieler mit ausländischen
Wurzeln die Hymne mitsingt oder nicht rein GAR nichts über seine Einstellung
zu Deutschland aussagt. Auch steht es uns nicht zu, von aussen diese
Menschen dazu zu beurteilen - nur wegen dem Hymnengedöns.
Erst recht steht es uns nicht zu sein familiäres Umfeld zu kritisieren und dies
in Zusammenhang mit seiner Grundeinstellung zu Deutschland zu bringen - sofern die hier geltenden Werte akzeptiert werden.
Du schreibst selber, Klose sei da ein Vorbild.
Wo sind die objektiven Indizien oder Belege, die dich dazu bringen, etwa
bei Khedira oder anderen zu vermuten, deren Einstellung sei fragwürdig?
Auch die Sache mit der "gelungenen Integration" gehört da nicht hin.
Sind wir hier bei Sippenhaft, Kinder für die (möglicherweise) fragwürdige
Integration ihrer Eltern - falls dies denn eine fehlgeschlagene
Intergration sein soll, darunter versteh ich was anderes - in Regreß zu nehmen?
Offtopic-Gegenbeispiel:
Mein Großvater war XXX. Dann ist die Integration bei mir misslungen, denn
davon konnte ich ihn nicht abbringen...
Dünnes Eis....
Nun, das klingt schon anders. In deinem vorherigen Post konnte man den
Eindruck gewinnen, du wünscht dir den Rausschmiss aller derjenigen, die
nicht mitsingen...
Finde allerdings nach wie vor dass die Frage ob ein Spieler mit ausländischen
Wurzeln die Hymne mitsingt oder nicht rein GAR nichts über seine Einstellung
zu Deutschland aussagt. Auch steht es uns nicht zu, von aussen diese
Menschen dazu zu beurteilen - nur wegen dem Hymnengedöns.
Erst recht steht es uns nicht zu sein familiäres Umfeld zu kritisieren und dies
in Zusammenhang mit seiner Grundeinstellung zu Deutschland zu bringen - sofern die hier geltenden Werte akzeptiert werden.
Du schreibst selber, Klose sei da ein Vorbild.
Wo sind die objektiven Indizien oder Belege, die dich dazu bringen, etwa
bei Khedira oder anderen zu vermuten, deren Einstellung sei fragwürdig?
Auch die Sache mit der "gelungenen Integration" gehört da nicht hin.
Sind wir hier bei Sippenhaft, Kinder für die (möglicherweise) fragwürdige
Integration ihrer Eltern - falls dies denn eine fehlgeschlagene
Intergration sein soll, darunter versteh ich was anderes - in Regreß zu nehmen?
Offtopic-Gegenbeispiel:
Mein Großvater war XXX. Dann ist die Integration bei mir misslungen, denn
davon konnte ich ihn nicht abbringen...
Dünnes Eis....
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Naja, das stimmt ja so nicht.
ich finde, ein Spieler der NM sollte sich mit dem Land identifizieren können. Wenn jmd die Hymne nicht singt, weil seine Familie das nicht möchte, dann identifiziert er sich nicht mit dem Land oder steht nicht zu dieser Identifikation.
Das Singen ist nicht das Problem, die Begründung warum jemand nicht singt kann aber sehr aufschlussreich sein
Wenn dein Großvater xXx war (was auch immer das heisst) und du daraus schließt das seine Integration fehlgeschlagen ist, dann ist sie bei dir ebenfalls fehlgeschlagen, nicht, wenn du ihn nicht bekehren kannst, aber wenn du ebenfalls xXx bist.
ich finde, ein Spieler der NM sollte sich mit dem Land identifizieren können. Wenn jmd die Hymne nicht singt, weil seine Familie das nicht möchte, dann identifiziert er sich nicht mit dem Land oder steht nicht zu dieser Identifikation.
Das Singen ist nicht das Problem, die Begründung warum jemand nicht singt kann aber sehr aufschlussreich sein
Wenn dein Großvater xXx war (was auch immer das heisst) und du daraus schließt das seine Integration fehlgeschlagen ist, dann ist sie bei dir ebenfalls fehlgeschlagen, nicht, wenn du ihn nicht bekehren kannst, aber wenn du ebenfalls xXx bist.
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Gut das ich davon nicht gesprochen habe. Ich würde bei keinem Spieler der deutschen Mannschaft davon sprechen, das die integration nicht gelungen ist. Jedoch als Representant unseres Landes erwarte ich da einfach mehr. Da sollte Herzblut, Nationalstolz, Leidenschaft, etc. mit vorhanden sein. Wenn dies nicht der Fall ist, dann sollte der Spieler, nur meiner Meinung nach, auch nicht für Deutschland spielen.MAK hat geschrieben:nur der Begriff "gelungene Integration" ist dann mit Sicherheit fehl am Platz.
Oder anders ausgedrückt... Wenn die Verbundenheit zum Heimatland der Eltern größer wie die Verbundenheit zu Deutschland ist, dann sollte der Spieler nicht für uns Spielen.
Hätten wir eine Nationalmannschaft auf dem Niveau der Türkei ( nur als Beispiel), dann würde es wesentlich mehr Spieler geben, die trotz deutschem Pass, lieber für die Türkei spielen würden.
Nö. Hab ich aucheigentlich so nicht geschrieben ! Hoffe ich zumindest !HannesFan hat geschrieben: Nun, das klingt schon anders. In deinem vorherigen Post konnte man den
Eindruck gewinnen, du wünscht dir den Rausschmiss aller derjenigen, die
nicht mitsingen...
Dito.HannesFan hat geschrieben: Finde allerdings nach wie vor dass die Frage ob ein Spieler mit ausländischen
Wurzeln die Hymne mitsingt oder nicht rein GAR nichts über seine Einstellung
zu Deutschland aussagt.
Wenn jedoch ein Poldi sagt "Ich fahr nach Hause in den Urlaub" und dabei Polen (nee... nich mal *ölle) meint, dann ist das für mich durchaus diskusionswürdig !
Der Bundes-Jogi hat doch das Umfeld ins Rennen geschickt. Wenn dies als Grund herhalten muss, dann kann man dies durchaus kritisch sehen.HannesFan hat geschrieben: Erst recht steht es uns nicht zu sein familiäres Umfeld zu kritisieren und dies
in Zusammenhang mit seiner Grundeinstellung zu Deutschland zu bringen - sofern die hier geltenden Werte akzeptiert werden.
Mal nur als Beispiel :
Wenn der Mesut bei nem Spiel gegen die Türkei aus Respekt vor dem Heimatland seiner Eltern ausnahmsweise mal die Hymne nicht mitsingen würde, dann würde das jeder verstehen.
Wenn er jedoch seine Eltern als Grund angibt, bei der Hymne niemals mitzusingen, dann kann es nicht sein, das er sich völlig als Deutscher fühlt. Ich zumindest habe dann das Gefühl, das die Verbundenheit zur Türkei doch noch größer ist, wie die Verbundenheit zu Deutschland.
Das wird sich auch wohl eher wenig auf die Leistung auswirken, nur für mich als Fan fehlt es dann halt ein bisschen an identifikation mit den Spielern der Nationalelf. Wahrscheinlich erhöhtes aber die identifikation mach Einwanderer mit der Nationalmannschaft !
Und das finde ich sicherlich nicht nur, weil er die Hymne mitsingt. Er spricht z.B. bei Polen nicht von seiner Heimat, sondern von seinem Geburtsland. Fürihn stand immer fest, das er nur für Deutschland spielen würde, da er sich eben als Deutscher fühle. Bei ihm habe ich das Gefühl, das er seine Wurzeln nicht vergessen hat, jedoch hier eine neue Heimat gefunden hat. Das Gefühl hab ich bei nem Poldi nicht !HannesFan hat geschrieben: Du schreibst selber, Klose sei da ein Vorbild.
Von Khedira weiß ich, außer das er sehr ordentlich Fuppes spielen kann, recht wenig. Man sieht ihn halt eher selten in Interviews. Irgendwie hab ich zu Khedira überhaupt keine Meinung diesbezüglich.HannesFan hat geschrieben: Wo sind die objektiven Indizien oder Belege, die dich dazu bringen, etwa
bei Khedira oder anderen zu vermuten, deren Einstellung sei fragwürdig?
Von gelungener Integration sprach einzig und allein der Bundes-Jogi !HannesFan hat geschrieben: Auch die Sache mit der "gelungenen Integration" gehört da nicht hin.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
von mir aus singen die > My Bonnie Is Over The Ocean < oder > schwarz-braun ist die Haselnuss <, oder die singen eben überhaupt nix!
find das thema voll daneben und lenkt nur von Löws fehlerhafter Aufstellung und einstellung der Natio im Italien-Match ab..
unfähigkeit zur selbstkritik und diese selbstherrlichkeit des herrn Löw sollten der kern einer diskussion und aufarbeitung sein..

find das thema voll daneben und lenkt nur von Löws fehlerhafter Aufstellung und einstellung der Natio im Italien-Match ab..
unfähigkeit zur selbstkritik und diese selbstherrlichkeit des herrn Löw sollten der kern einer diskussion und aufarbeitung sein..

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Es kommt auch immer auf einen persönlich an, in wie weit man das Thema Hymne als wichtig erachtet. Ich bin stolzer Deutscher, und kann mir nicht vorstellen irgendwann die Hymne mal nicht mitzusingen. Für mich ist das die symbolische Bindung an mein Vater- und Heimatland.
Deswegen würde ich es mir auch wünschen das die Spieler die ja mehr als irgendjemand anders zu diesen Turnieren unser Land in der Welt repräsentiert auch so fühlt oder denkt. Das scheint aber nicht der Fall zu sein.
Ich sehe es ähnlich wie Stolzer-Borusse. Spieler der deutschen Nationalmannschaft sollten für Deutschland auflaufen weil sie sich als Deutsche fühlen und Deutschland als ihr Heimatland anerkennen, und nur so dieses Land auch zu 100 % repreäsentieren können.
Ist ein sehr schwieriges und kontroverses Thema, weils auch sehr viel mit den persönlichen Empfindungen und Meinungen der Diskussionspartner einhergeht, und auch jeder für sich selber Nationalstolz oder Patriotismus definiert.
Für mich ist das dann eben ein sehr wichtiges Thema, was mir Fan sehr am Herzen liegt. Für andere ist es eben nur unwichtig, was ja auch in Ordnung ist
Deswegen würde ich es mir auch wünschen das die Spieler die ja mehr als irgendjemand anders zu diesen Turnieren unser Land in der Welt repräsentiert auch so fühlt oder denkt. Das scheint aber nicht der Fall zu sein.
Ich sehe es ähnlich wie Stolzer-Borusse. Spieler der deutschen Nationalmannschaft sollten für Deutschland auflaufen weil sie sich als Deutsche fühlen und Deutschland als ihr Heimatland anerkennen, und nur so dieses Land auch zu 100 % repreäsentieren können.
Ist ein sehr schwieriges und kontroverses Thema, weils auch sehr viel mit den persönlichen Empfindungen und Meinungen der Diskussionspartner einhergeht, und auch jeder für sich selber Nationalstolz oder Patriotismus definiert.
Für mich ist das dann eben ein sehr wichtiges Thema, was mir Fan sehr am Herzen liegt. Für andere ist es eben nur unwichtig, was ja auch in Ordnung ist

- HerbertLaumen
- Beiträge: 51160
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Der Löw regt mich einfach nur noch auf, eigene Fehler sieht er nicht und wenn die Sprache darauf kommt, reagiert er dünnhäutig und lenkt ab. Wie man hier sehen kann, mit Erfolg.
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Wie man hier sieht, klappts nicht durchgehend !HerbertLaumen hat geschrieben:Wie man hier sehen kann, mit Erfolg.

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ich bin ehrlich mal gespannt auf heute Abend! Auch wie die Fans reagieren...
- Oldenburger
- Beiträge: 19193
- Registriert: 18.08.2009 21:18
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
ich werde heute abend bei unserer hymne wieder aufstehen und mitsingen......oder ist das gar nicht der hymnenthread hier ?
würde mich freuen wenn mats heute abend ne halbzeit spielen würde.....am besten dieses mal mit einer abwehr vor ihm

würde mich freuen wenn mats heute abend ne halbzeit spielen würde.....am besten dieses mal mit einer abwehr vor ihm

-
- Beiträge: 2015
- Registriert: 31.01.2011 16:22
Deutschland - Italien Jahrhundertspiel Wunschelf wählen !
Zum Jahrhundertelf-Spiel Deutschland - Italien hier die Links, da könnt Ihr Eure Wunschkandidaten selber anklicken:
http://www.bild.de/sport/fussball/jahrh ... .bild.html
http://www.ran.de/de/fussball/Spiel_der ... g-ran.html

http://www.bild.de/sport/fussball/jahrh ... .bild.html
http://www.ran.de/de/fussball/Spiel_der ... g-ran.html
