Beitrag
von utahbeach » 04.07.2012 11:20
Man weiß ja nie, gerade in diesem Geschäft wird der Fan ja immer wieder überrascht. Aber Lucien Favre ist seiner Linie treu geblieben. Er hat sich in der Vergangenheit über den Stellenwert von Trainern in der Bundesliga geäußert. Damit meinte er die ständigen Trainerwechsel und verband damit eine fehlende Philosophie bei den Verantwortlichen der Vereine. Natürlich konnte man nun als Beobachter davon ausgehen, dass dies auch in umgekehrter Richtung funktionieren sollte, also die Anhänger des Vereins Borussia Mönchengladbach davon ausgehen können, dass sich LF dem Verein und auch den Anhängern gleichermaßen gegenüber verhält.
Teile der Anhängerschaft waren aber trotzdem skeptisch und haben es nicht ausgeschlossen, dass LF mal eben so zu OM geht.
Jetzt hat er allen gezeigt, dass er an seinen Prinzipien festhält und seine Philosophie durchsetzen möchte, bei einem Verein, an den er glaubt und im Unterschied zu Hertha BSC auch fest daran glaubt, langfristig erfolgreich arbeiten zu können.
Unabhängig davon ist und bleibt LF ein gebranntes Kind. Er wird alles für den Verein tun und versuchen erfolgreiche Arbeit abzuliefern. Aber, wie hier schon angedeutet, was ist, wenn es mal eine gewisse Zeit nicht funktioniert, die Mannschaft ein oder mehrere Probleme nicht lösen kann?
Hat er sich dann mit einer Ausstiegsklausel das Hintertürchen offen gehalten?
Ich behaupte, selbst wenn es eine solche oder wie auch immer aussehende Klausel geben sollte, LF hat mit dieser Vertragsverlängerung ein klares Signal gegeben, an den Verein, an die derzeitigen und kommenden Spieler und an uns, den Fans der Borussia.
Und ein Signal an unsere Konkurrenten im In- und (ich glaube es immer noch nicht ganz) Ausland.