Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von VFLmoney » 22.05.2012 11:41

Lobe hat geschrieben: Jupp wird man ohne Titel in München nicht halten können. München spielt einen antiquierten Fussball. Hängt in den Außenpositionen zu sehr von den Einzelaktionen von Robben und Ribery ab! Und Robben ist ein´Auslaufmodell!

München wird die Sache ändern wollen. Mit Jupp geht das nicht. Und welcher Trainer der die deutsche Sprache beherrscht, wird das wohl zu machen sein?

Ich bezweifle sehr stark, das Uli. H. seinem Freund Jupp H. den Stuhl vor die Tür stellt, weil Teile der Medien und/oder Fans aufgrund der sportlichen Bilanz rumheulen. Nicht nur wegen der jahrzehntelangen Freundschaft, u. a. auch deshalb, weil Heynckes nach dem Rausschmiss von Klinsmann die Bayern quasi gerettet hat.
Im Übrigen weiß man dort inzwischen auch, das eine permanente Trainerrotation nicht zwingend zum Erfolg führt. Und Ribery und Robben wären auch bei einem neuen Trainer noch da.
Sowohl Hoeneß als auch Heynckes werden sich sicher Gedanken machen, wie man die Situation zum Besseren führt.
WIR müssen uns darüber aber keine großartigen Gedanken machen, das können die beiden auch allein.
Die ganze Diskussion ist so was von überflüssig, eigentlich die pure Zeitverschwendung.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von nicklos » 22.05.2012 13:46

:offtopic:

Cheftrainer Lucien Favre
starman
Beiträge: 76
Registriert: 14.02.2011 14:13
Wohnort: Zürich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von starman » 22.05.2012 15:17

Auszug aus dem Sonntags Blick Interview mit Favre.

Granit Xhaka kommt. Was ist er für ein Spieler?
Ja, er hat bei Gladbach einen Vertag bis 2017 unterschrieben. Er ist ein Akteur mit viel Spielintelligenz und einem super linken Fuss.

Der Verein will Ihren Vertrag unbedingt bis 2015 oder gar bis 2016 verlängern, obwohl er noch bis 2013 läuft. Warum zögern Sie mit der Unterschrift?
Wir führen intensive Verhandlungen.

Wenn Sie verlängern, sollen Sie eine Klausel für Top-Klubs wie die Bayern bekommen.
Es sind sehr angenehe und gute Gespräche mit Gladbach.

Frau Favre, redet Ihr Mann eigentlich zu Hause auch über Fussball?
Chantale Favre: "Den ganzen Tag...(lacht). :-D

Grüsse aus der Schweiz
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von nicklos » 22.05.2012 15:55

starman hat geschrieben:Auszug aus dem Sonntags Blick Interview mit Favre.

Wenn Sie verlängern, sollen Sie eine Klausel für Top-Klubs wie die Bayern bekommen.
Es sind sehr angenehe und gute Gespräche mit Gladbach.
Danke für das Interview!

Das gefällt mir aber nicht mit der Klausel. Favre soll nicht so rumeiern und sagen, was Sache ist.
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13140
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Raute im Herzen » 22.05.2012 16:03

Bonhof hat doch so eine Klausel dementiert.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 22.05.2012 17:23

Eben. Wird es ganz sicher nicht geben. Wozu auch? Jemand der sich eine solche Klausel zusichern läßt ist doch nicht mit ganzem Herzen dabei.
Das sind alte Panik-Kamellen :wink:
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von VLC007 » 22.05.2012 17:33

AlanS hat geschrieben:Für mich ist es noch ein Unterschied, ob ein Trainer in einer der niveauvollsten Ligen der Welt seinen Job machen möchte, weil dort eben auch der niveauvollste Fußball gespielt wird (und auch Platz 16 ist immer noch sehr hohes bzw. höchstes Niveau für den Trainer), oder ob er dem monetär niveauvollsten Angebot hinterherrennt
Ich schätze Favre weiß Gott nicht so ein, dass es ihm bei seinem Job primär um Geld geht. Wir alle sind ja der Meinung, dass er Perfektionismus anstrebt und dies beinahe im Alltag sogar in Pedanterie umschlägt. So jemand muss sich zwangsläufig fürchterlich darüber aufregen, wenn Spieler technisch oder taktisch nicht in der Lage sind, seinen Vorstellungen zu folgen. Die Attraktivität eines vermeintlichen Jobangebots eines "größeren" Clubs ist daher aus meiner Sicht nicht das Geld, sondern die Qualität der Spieler und somit auch gleichzeitig die sportliche Perspektive.
Mike# hat geschrieben:vielleicht ist Borussia auch ein Sprungbrett
Aus meiner Sicht nicht einmal vielleicht, sondern definitiv. Favre war weg vom Fenster, bis er bei uns die Möglichkeit bekam, erneut in einer Top-5 Liga zu trainieren. Er hat die Bühne mehr als genutzt und Standing sowie Marktwert deutlich erhöht. Das weckt zwangsläufig Begehrlichkeiten und nicht nur in Deutschland. Das Wiedererwachen der Borussia hat europaweit mediale Wellen geschlagen und verknüpft mit diesem Erfolg ist der Trainer Lucien Favre. Was meinst du, auf wie vielen Agendas Favre jetzt steht?

Darum hat er - Stand heute - natürlich kaum Eile, seinen Vertrag zu verlängern. Wiederholt er halbwegs die Ergebnisse der letzten Saison, wird er sich sehr sicher woanders verbessern können. Ist das sportliche Ergebnis akzeptabel, werden wir ihm dennoch eine Verlängerung anbieten. Wenn er von "intensiven" aber auch "angenehmen Gesprächen" spricht, und wir aber in "konstruktiven und intensiven Gesprächen" ob seiner Vertragsverlängerung seit Januar mit ihm stehen, dann fehlt mir da ein wenig die Relation. Was gibt es da intensiv zu besprechen? Wenn er für sich die Borussia als perfektes Gemengelage für seine Ambitionen sieht, dann sollte seine Unterschrift wie gesagt bloß eine Formalie sein. Wenn er die Entwicklung erstmal abwarten möchte (legitim!), dann braucht es keiner Gespräche, sondern dann vertagt man sich auf die Winterpause z.B.. Wenn er aber schwankt, weil vielleicht unter der Hand ein "lukrativer" Job winkt, was dann? Ein Spieler verweist dabei sehr gerne auf die Laufzeit seines Vertrages.
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mike# » 22.05.2012 18:47

nicklos hat geschrieben:Cheftrainer Lucien Favre
Blicken wir zurück, wissen wir auch - wenn wir die Philosophie von Borussia vergleichen - warum sich Favre, Eberl & Co. so viel Zeit nehmen, um die richtigen Spieler mit Spielintelligenz zu finden - und warum sie deswegen so intensiv suchen und keine Salamitaktik anwenden. Das was für Favre damals galt, gilt auch heute - mehr denn je, zumal er ein Profi mit Charakter und Prinzipien ist. Er ist in der Bundesliga angekommen nach der Verhinderung des Nicht-Abstiegs und dem ersten Achtungserfolg. Klar, war der Reus-Abgang für ihn besonders ärgerlich, aber in jedem Club wird es Momente geben, wo man nicht alle Spieler halten kann - man wird intelligent und mit Ruhe ein neues Team formieren - gemeinsam mit Favre - aus altbekannten mit gelebter Spielintelligenz und neuen Entwicklungs-Potenzialen.
Favre 2008 hat geschrieben: Es ist ein langer Weg zu einem guten Trainer. Du machst jeden Tag Fehler. Und du musst deine Fehler akzeptieren. Das ist nicht einfach, aber du musst sie akzeptieren, um dich zu verbessern.
  • Bild
Favre 2008 hat geschrieben: Wenn du nur einen Fehler machst, kannst du später alles wegwerfen. [...] Weil die Mischung nicht richtig ist. [...] Ein falscher Spieler kann in einer Mannschaft alles kaputt machen. Deshalb musst du die richtige Spielermischung finden: Kombinieren sie richtig? Stehen sie an der richtigen Stelle? Es geht immer um Spielintelligenz. Entweder du bist mit Spielintelligenz geboren oder nicht. Für Spielintelligenz kannst du keine Ausbildung machen.

Favre 2008 hat geschrieben: Ich hasse es, wenn ein Spieler defensiv nicht arbeitet. Schon immer. Aber Defensive hat für mich eben auch mit Spielintelligenz zu tun. In Deutschland sprechen die Leute viel über Zweikämpfe. Aber wenn du spürst, wohin das Spiel sich verschieben wird, dann brauchst du nicht viele Zweikämpfe.
Favre 2008 hat geschrieben: Ganz am Anfang dachte ich: Berlin, Hauptstadt, Tradition. Ich musste die Zusammenhänge erst verstehen. [...] Mannschaft. Entscheidend ist für mich die Qualität. Wenn ein Spieler mit 17 gut ist, sehe ich keinen Grund, ihn nicht zu bringen.

Favre 2008 hat geschrieben: Mannschaft braucht immer eine Seele. Deshalb ist es wichtig, deutsche Spieler zu haben - aber deutsche Spieler sind sehr teuer. Das ist das Problem: Du musst Spieler mit Potential finden, aber du darfst keinen Fehler im Aufbau machen. Wenn du ein Haus baust und das Fundament wird schlampig, kannst du das nicht mehr korrigieren.

  • Nach dem Nichtabstieg im Kleinstadtklub Yverdon Sport
Favre 2008 hat geschrieben: hat der Präsident [...] alle Brasilianer verkauft. Da war der Aufbau wieder kaputt.
  • Dennoch haben Sie dort gelernt, wie der Aufbau einer erfolgreichen Mannschaft funktioniert.

Favre 2008 hat geschrieben: Ich hatte keine Wahl. Ich musste alles selbst in die Hand nehmen. Danach, bei Servette Genf, war es ganz anders. Da war es verrückt. Dass der Klub später abgestiegen ist, wundert mich nicht. Die Vereinsvertreter haben Spieler gekauft, und ich wusste von nichts. [...] Am Ende haben alle meine Teams in der Schweiz immer den schönsten Fußball gespielt. Aber es braucht Zeit.

Favre 2008 hat geschrieben: wenn ein Verein zwei Trainer innerhalb eines Jahres entlässt, bevor du kommst, heißt das immer: Es gibt ein Problem mit der Mannschaft.

Favre 2008 hat geschrieben: Kein Klub holt dich als Trainer, um dir eine Elf zu geben, die schon bereit ist. Wenn du Erfolg willst, dann musst du etwas ändern. Oder du sagst: Platz zehn ist okay für mich. Aber wenn du Titel holen willst... Titel! Da gibt es nicht viele. Pokalsieger oder Meister, sonst gibt es keinen. Ich will Titel holen. Oder, sagen wir: Eine Mannschaft aufbauen, ...

.. die einmal um den Titel mitspielen kann.


Man muss realistisch bleiben. Aber das ist das Ziel. 

Favre 2008 hat geschrieben: Es ist ein langer Weg zu einem guten Trainer. Du machst jeden Tag Fehler. Und du musst deine Fehler akzeptieren. Das ist nicht einfach, aber du musst sie akzeptieren, um dich zu verbessern.
[quote"Favre 2008"] Ich bewundere vor allem die Art und Weise, wie professionell sie beim FC Arsenal arbeiten. Wie sie ihre Transfers machen, wie sie verhandeln. Das interessiert mich. Auch die Zeit, die sie sich nehmen, bevor sie einen Spieler verpflichten. 


Nicht nur für die Verpflichtung des Spielers sollte man sich die Zeit nehmen, sondern auch mit dem Trainer
. Sollte es wirklich daran scheitern, weil er eine Ausstiegsklausel wünscht? Für mich ist dies auch erstmal eine alte Kamelle. Er wird erstmal das Fundament zusammenbauen. Ist er damit zufrieden, konzentriert er sich womöglich auch im Zweiten Schritt auf die Integration seines Spielsystems. Er hat keine Eile jetzt. Warum sollte er? Logisch - möchten Fans und auch Eberl gerne verlängern. Vielleicht geht es auch nur um den Zeitpunkt. >Wenn ich jetzt frühzeitig verlängern sollte<, dann erstens nur mit den entsprechenden Wunschspielern ( vielleicht gab' es anfänglich Budget-Diskussionen bzgl. "Steuer-Differenz" ) und zweitens womöglich frühzeitig nur mit einer Ausstiegsklausel. Ein Taktiker. Läuft es, wie er es sich vorstellt - denn er ist ein pedentischer Planer und Taktiker - steht auch einer Verlängerung, die zweite Hauptaufgabe von Eberl nach den Spieler-Transfers - womöglich nichts im Wege. Die Tatsache, dass Favre jetzt nicht verlängern möchte, hat meines Erachtens auch nichts damit zu tun, dass er "herumeiert" oder sich nicht zur Borussia bekennt. :schild_abgelehnt: Er möchte seine Ziele verfolgen, die Lage bewerten zum Saisonbeginn oder zur Saison, und sich dann dieses Themas auch annehmen. Das hat auch nichts damit zu tun, dass er mit anderen Vertragsangeboten hadert. Der Druck bei der Verlängerung liegt doch eher momentan bei Borussia und der Öffentlichkeit ( insbesondere auch den Fans - auch zu Recht ! ). Er ist zu Recht Wunschtrainer von uns Allen. :schilddafuer: Wenn es also momentan Gespräche gibt, dann vielleicht auch nur, weil Eberl das Thema auch anspricht - es ist nun mal auch seine (zweite) Haupt-Aufgabe. Eine Ausstiegsklausel wurde übrigens auf der Jahreshauptversammlung glaube ich ausgeschlossen ( oder täusche ich mich da? ). Wenn er sagt, er ist in intensiven Gesprächen vermute ich eher mal, dass er erstens den aktuellen Spieler-Aufbau abwarten möchte und zweitens den Zeitraum der Vertragsunterzeichnung. Vielleicht gibt es auch noch andere Themen ( Laufzeit des Vertrages bspw. ) wo sie gemeinsam dran pfeilen.

Seine Antwort "Wir führen intensive Verhandlungen" werte ich eher als typische Favre-PR-Antwort. Kurzsatz - fertig, weiter, ebenso auf die Frage zur Ausstiegsklausel für Bayern ( was für mich gar nicht geht bei einem Borussia-Trainer Vertrag Bayern explizit aufzunehmen ! :wut: ) "Es sind sehr angenehe und gute Gespräche mit Gladbach". Der letzte Satz ist sogar deutlich positiv formuliert. Die Gespräche, auch um die Transfers, sind gewiss positiv - weil man Favre auf Händen trägt ( auch zu Recht !!! ). Ich bin optimistisch - aber auf die Nachfragen per PN: Nein, wissen tun wir es alle nicht, was am Ende 2013 raus kommt. Jedoch passen Favre und Borussia sehr, sehr gut zusammen. Borussia Mönchengladbach ist ein exzellenter Traditionsverein, der aus seinen Fehlern in der Vergangenheit auch gelernt hat und eine Philospophie, eine Spiel- Vereins- und Fankultur hat und es verdient hätte, wieder an tradionelle, erfolgreiche Fussballjahre anzuknüpfen. Wenn ich mal bedenke, dass unser Spiel gegen Bayern München in so viele Länder übertragen wurde, wie noch nie *seufz*. Es ist für mich aber kein einzufordernde Bekenntnis heute (21.05.2012) notwendig. Ich freue mich auf Favre und auf die kommende Saison - und würde mich nicht wundern, wenn sie wieder erfolgreicher wird als die 15 Jahre zuvor (und die nächsten Ziele mit Favre angestrebt werden, und zuvor - nebenbei u.a. Vertragsverlängerung in der Saison 2013 ). :bmgja:
P.S.: Veilleicht verhandeln sie auch Iintensiv wg. der Nicht-Abstiegsprämie LOL

Wenn ich das Ziel von 2008 heranziehe, dürfte dieses Ziel (s.Interview)
insbesondere ein von Favre angestrebtes (Minimal-)ziel sein.
Mattin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mattin » 22.05.2012 20:23

Super Post!!! :daumenhoch:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 22.05.2012 21:08

@Mike

Und schon wieder :daumenhoch:

@VLC007
Bis vor wenigen Wochen habe ich eigentlich genau deine Meinung hier kund getan und habe mich auch immer gewundert, warum er nicht wenigstens mal die Fans beruhigt. Die gefühlte Verars... von Reus, Neustädter und Dante bewirkten natürlich auch ein Zweifeln an der Glaubhaftigkeit und Loyalität Favres. Es sind ja wirklich immer wieder dieselben Sprüche, mit denen die Öffentlichkeit an der Nase herumgehführt wird.
Dann kamen aber doch eines Tages klare Aussagen von Favre und Eberl, die zumindest die Vertragseinhaltung betrafen.
Das hat mir gereicht. Ich glaube denen.

Was Favres sportlichen Ehrgeiz betrifft, ist, so denke ich, dieses Zitat entscheidend:
Favre 2008 hat geschrieben:" Kein Klub holt dich als Trainer, um dir eine Elf zu geben, die schon bereit ist. Wenn du Erfolg willst, dann musst du etwas ändern. Oder du sagst: Platz zehn ist okay für mich. Aber wenn du Titel holen willst... Titel! Da gibt es nicht viele. Pokalsieger oder Meister, sonst gibt es keinen. Ich will Titel holen. Oder, sagen wir: Eine Mannschaft aufbauen, ... .. die einmal um den Titel mitspielen kann.
Man muss realistisch bleiben. Aber das ist das Ziel. 
"

Ich hoffe, Favre möchte es etwas (er-)schaffen. Eine Mannschaft neu aufbauen und prägen. Ich weiß nicht, ob es ihn wirklich reizt, mit all den Stars eines CF Barcelona oder Real Madrid zu tainieren und mit denen dann Titel zu holen, die eh alle erwarten.
Es ist nun mal ganz klar eine größere Leistung, einen Mittelklasseclub (:oops: ) dazu zu bringen, ebenso guten und erfolgreichen Fußball wie die Übermannschaften zu spielen.
Benutzeravatar
Christoph43
Beiträge: 588
Registriert: 10.02.2012 11:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Christoph43 » 22.05.2012 21:10

@Mattin: Ja, bis auf den kleinen Aussetzer:
Mike# hat geschrieben:Verhinderung des Nicht-Abstiegs
Hab gar nicht mitbekommen, dass wir in der 2. Liga gekickt hätten :mrgreen:

@AlanS: Warum (oops)? Ist doch die letzten Jahre nun mal faktisch so gewesen. Eher ja noch weniger....

Hoffe, wir schaffen es jetzt, uns nachhaltig in der oberen Tabellenhälfte zu halten.
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mike# » 22.05.2012 22:37

:schildsensationell: Oh,... hat jemand die doppelte, natürlich irrtümliche, Verneinung bemerkt.. tse... tse... :respekt:
AlanS hat geschrieben: Ich weiß nicht, ob es ihn wirklich reizt, mit all den Stars eines CF Barcelona oder Real Madrid zu tainieren und mit denen dann Titel zu holen, die eh alle erwarten
:daumenhoch: Bewerte ich persönlich auch höher. Schließlich hat er alle Mannschaften zu einem besseren Spielen gebracht. Sein Ziel ein schönes Spielen zu erzielen wird wohl immer bleiben. Aber Titel holen eben auch. Und hier waren wir nur historisch mit oben dabei die Jahre 8).

Man kann Beiträge von mir lesen, wo ich mich auch geärgert habe, dass Lucien
- erstens kein Bock auf Standards hat ( die ich nicht unwichtig finde ) und
- zweitens nichts von Zweikämpfen hält ( was auch das Interview bestätigt ).

Den letzten Punkt verstand ich nach dem Interview. Den ersten Punkt hingegen zolle ich Respekt. Nur durch Schönspielen gewinnt man i.d.R. nicht alle Spiele (insbesondere solche gegen Augsburg, Hertha ( jetzt Geschichte Hihih... ),..., aber mit Spielintelligenz die meisten.
Unterscheidet sich das mit der Schweiz? Gucken wir auf den sonstigen "Bayern-Dusel" oder auch auf die Tatsache, dass Mannschaften in entscheidenen Spielen auch mal taktisch anders agieren müssen. Vielleicht ist das noch ein Lernfeld in der deutschen Fussball-Landschaft. Er ist nun mal Fan eines Spiels von Barcelona - aber die arbeiten bestimmt auch mal mit Standards.

Auch wenn wir vor Rückschlägen in der kommenden Saision gewarnt wurden und die Erwartungshaltung nicht so hoch halten, hoffe ich auch, dass wir es schaffen uns in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen. Gehe mal davon aus, dass Luciens Ziel TOP5 ist, wenn es nicht das eigene Ziel vom neuen Schweizer ist ( vgl. sein Interview ).
Henning Jensen
Beiträge: 40
Registriert: 21.05.2012 18:59
Wohnort: Uedem

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Henning Jensen » 22.05.2012 22:59

LF will eine Mannschaft aufbauen, die um Titel mitspielen kann und er will m.Einschätzung nach entscheidend gestalten. Dafür sind die Voraussetzungen für ihn bei der Borussia ideal. Ich denke, er wird im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Borussia mit ME die potenziellen Neuverpflichtungen besprochen haben und wartet ab, in wie weit ihm diese zu Verfügung gestellt werden. Dieses ist nach seinen Erfahrungen bei Hertha m.E. auch absolut verständlich. Das die Borussia ihm mit granit Xhaka den ersten Wunsch erfüllt hat, ist doch das beste Zeichen dafür, das es gemeinsam weitergeht. Sobald ME in den nächsten Wochen den Komplettvollzug meldet, wird LF seinen Vertrag bei uns vorzeitig verlängern. Alles andere würde aus Sicht der Borussia auch keinen Sinn machen. Was soll ein neuer Trainer mit dem Wunschmaterial von LF? Von daher: ich denke, es geht mit LF längerfristig weiter, mit dem Ziel "Titel" zu holen. Sind doch gute Aussichten, oder?
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mike# » 23.05.2012 00:15

Auf alle Fälle sind dies gute Aussichten, auf die ich mich auch freue.
Benutzeravatar
bulwei
Beiträge: 4280
Registriert: 13.03.2008 11:20
Wohnort: 57562 Herdorf

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von bulwei » 23.05.2012 06:26

AlanS hat geschrieben: Ich weiß nicht, ob es ihn wirklich reizt, mit all den Stars eines CF Barcelona oder Real Madrid zu tainieren und mit denen dann Titel zu holen, die eh alle erwarten.
Da kannst du aber 100% von ausgehen das ihn das Reizen würde,welcher Trainer träumt nicht davon einmal die ganz großen zu trainieren.
Wenn ein Trainer drei Angebote bekommt:Gladbach -Barca-Real,dann geht er nicht nach Gladbach mit der begründung das er bei den anderen beiden sowieso oben mitspielt und dazu keine Lust hat,sondern lieber versucht sich mit Gladbach im oberen Bundesliga-Mittelfeld zu etablieren.
pf@ffae

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pf@ffae » 23.05.2012 07:57

Die Frage ist, ob sich eine Diva wie Robben oder ein Schönling wie Gomez noch etwas erklären lassen. Ich stelle mir gerade vor, wir er dem Lahm erzählt, er müsse mehr auf seinen Fußballen stehen, um schneller reagieren zu können - oder dem Ribéry, dass er nicht nur auf seine eigenen, sondern auch auf die Füße seiner Gegner. Die haben für solche Kinkerlitzchen doch gar kein Verständnis. LF braucht wissbegierige Spieler und keine satten Selbtverwirklicherer. Das ist übrigens auch der Unterschied zwischen Bayern und Barca. Ich mache mir jedenfalls keine Sorgen.
Mattin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mattin » 23.05.2012 09:34

pf@ffae hat geschrieben:Die Frage ist, ob sich eine Diva wie Robben oder ein Schönling wie Gomez noch etwas erklären lassen. Ich stelle mir gerade vor, wir er dem Lahm erzählt, er müsse mehr auf seinen Fußballen stehen, um schneller reagieren zu können - oder dem Ribéry, dass er nicht nur auf seine eigenen, sondern auch auf die Füße seiner Gegner. Die haben für solche Kinkerlitzchen doch gar kein Verständnis. LF braucht wissbegierige Spieler und keine satten Selbtverwirklicherer. Das ist übrigens auch der Unterschied zwischen Bayern und Barca. Ich mache mir jedenfalls keine Sorgen.
Ähem, wenn ich mich nicht irre ist Dante zum Trainer gegangen und hat ihn gefragt, was er tun kann um Reaktionsschneller zu sein.........??

Ich denke dass auch Dante ein gut geschulter fertiger Spieler ist und egal ob als Profispieler, oder als Trainer - du lernst im Leben nie aus.
Bemerkenswert an Dante finde ich, dass er seine Schwächen kennt und bereit ist daran zu arbeiten........
Es wird nicht an dem Verständnis liegen, sondern an der Frage, ob auch ein "vermeintlich" gestandener Profi bereit ist alles für den Erfolg zu tun, und damit meine ich ob er eben weiter an sich arbeiten will um sich in Teilbereichen noch weiter zu verbessern..........

Favre erklärt (s)ein System und da hat sich jeder Spieler für das System und damit auch für den Erfolg unterzuordnen - man hat doch bei Yuki deutlich gesehen, wenn er eingewechselt wurde und sich eben nicht an die taktischen Anweisungen von Lulu gehalten hat, dass dieser sofort auf 180 war......

Ein Ribery musste sich bei van Gaal auch unterordnen, da er aber von van Gaals System nicht überzeugt war, hat er den Spaß am Fußballspielen verloren und konnte seine Leistung auch nicht mehr abrufen.....

Ein Fußballprofi wird dafür bezahlt alles nötige für den Erfolg zu tun, leider vergessen das einige Profis mitunter wie man deutlich beim 1. FC Köln sehen konnte.......
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von nicklos » 23.05.2012 10:42

Mattin hat geschrieben:Ein Fußballprofi wird dafür bezahlt alles nötige für den Erfolg zu tun, leider vergessen das einige Profis mitunter wie man deutlich beim 1. FC Köln sehen konnte.......

Das konntest du dir nicht verkneifen, oder :lol:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50938
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 23.05.2012 11:22

Mattin hat geschrieben:Ähem, wenn ich mich nicht irre ist Dante zum Trainer gegangen und hat ihn gefragt, was er tun kann um Reaktionsschneller zu sein.........?
Ich denke, du irrst. Dante hat mW. erzählt, dass Favre ihm Tipps gegeben hat, um reaktionsschneller zu werden.
pf@ffae

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pf@ffae » 23.05.2012 12:19

Mattin hat geschrieben: Ähem, wenn ich mich nicht irre ist Dante zum Trainer gegangen und hat ihn gefragt, was er tun kann um Reaktionsschneller zu sein.........??

Ich denke dass auch Dante ein gut geschulter fertiger Spieler ist und egal ob als Profispieler, oder als Trainer - du lernst im Leben nie aus.
Bemerkenswert an Dante finde ich, dass er seine Schwächen kennt und bereit ist daran zu arbeiten........
Es wird nicht an dem Verständnis liegen, sondern an der Frage, ob auch ein "vermeintlich" gestandener Profi bereit ist alles für den Erfolg zu tun, und damit meine ich ob er eben weiter an sich arbeiten will um sich in Teilbereichen noch weiter zu verbessern..........

Favre erklärt (s)ein System und da hat sich jeder Spieler für das System und damit auch für den Erfolg unterzuordnen - man hat doch bei Yuki deutlich gesehen, wenn er eingewechselt wurde und sich eben nicht an die taktischen Anweisungen von Lulu gehalten hat, dass dieser sofort auf 180 war......

Ein Ribery musste sich bei van Gaal auch unterordnen, da er aber von van Gaals System nicht überzeugt war, hat er den Spaß am Fußballspielen verloren und konnte seine Leistung auch nicht mehr abrufen.....

Ein Fußballprofi wird dafür bezahlt alles nötige für den Erfolg zu tun, leider vergessen das einige Profis mitunter wie man deutlich beim 1. FC Köln sehen konnte.......
1. Ist Dante keine Diva (jedenfalls noch nicht) und auch kein Schönling, auch wenn er eine tolle Frisur hat :wink:
2. Du schreibst ja selber, dass Profis zuweilen vergessen, wofür sie bezahlt werden - und ich halte die Vergesslichkeit bei den Bayern für weitaus fortgeschrittener als zum Beispiel bei uns
3. Du schreibst selber, dass Ribery nicht bereit war, sich dem System unterzuordnen - also war er nicht lernfähig oder -bereit
4. Sollte Dein Post ein Widerspruch zu meiner Auslassung gewesen sein, bin ich von diesem noch nicht überzeugt :mrgreen:
Gesperrt