Stimmung bei den Heimspielen

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
Sir Andy
Beiträge: 2463
Registriert: 26.04.2005 23:20
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Sir Andy » 28.04.2012 22:44

Keitarou hat geschrieben:War ein Oppa, der mir dann ein "Ich kann nichts sehen!!!" entgegenblökte. Unglaublich sowas.
Das lag vielleicht nicht an deinem Schal, sondern einfach am fortgeschrittenen Alter des Opas. :mrgreen:
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 28.04.2012 22:59

Fohle-4-Life hat geschrieben:genauso habe ich die stimmung auch heute erlebt !!
Dann bin ich ja froh, dass ich nicht der Einzige war, der den Eindruck hatte :daumenhoch:
was ich sehr traurig finde das im oberrang sehr sehr wenige im laufe des spiels mitsingen, heute war ich mal in 19a die jungs von block1900 schreien sich 90 minuten die seele für borussia aus dem leib und die leute drum herrum sitzen wie angewürzelt da und tun teilweise so als ob sie die jungs nicht hören !!!
Der Oberrang Nord ist für mich der Teil des Stadions, wo die klassische Meckerfront, bzw. die Leute sitzen, die lieber fachsimpeln und rumnörgeln, als zu supporten. Mag Ausnahmen geben, aber in der Regel wirst du dort weniger Supporter finden als im Süden, der mir jede Woche aufs Neue positiv auffällt. Was da mit dem Familienblock und den günstigen Tickets im Süd Unterrang entstanden ist, ist für mich die neue Ostgerade und ganz klar zweistärkste Fraktion, was Stimmung im Borussia-Park betrifft.
Im neuen Jahr tippe ich mal die Stimmungsstärke so:

1. Nord Unterrang (mit Stimmungszentrum 16 und Supportern nach außen hin)
2. Süd Ober/Unterrang (Fans, die günstige Sitzplätze für sich und ihre Kinder suchen)
3. Nord Oberrang (alteingesessene Nörgler mit ganz vereinzelten Supportern)
4. Osttribüne (Block 12 und 11 sind noch gefüllt mit Supportern, ab da nimmt es stark ab)
5. Westtribüne (VIP-Kapazität wird nochmals erhöht)

Also sollte man Wechselgesänge wenn dann mit dem Süden anstimmen - mit dem Oberrang ist das ab nächster Saison ohne 1900 mehr oder minder zum Scheitern verurteilt.
was mich heute noch extrem auf die palme gebraucht hat, waren die Leute die meinten sie müssen sich das schlechte gekicke nicht mehr antun und bereits ab der 80 minute die biege machen. Aber das wir die beste sasion seid 16 jahren spielen haben die jenigen anscheined vergessen !!
Da hatten wir auch einen Experten im Block, der mich erst noch laut angefahren hat, als ich mich über Bayerns Führungstor freute. "Wir haben 8 Punkte auf Stuttgart da können dir die bekáckten Bayern aber mal sowas von egal sein du Kleinhirn" (wer hier nicht rechnen kann und dementsprechend ein Kleinhirn ist, muss ich hoffentlich nicht sagen) oder so ähnlich hat er das dann geäußert. Über Kölns Rückstand wurde sich natürlich dann lauthals gefreut (als wenn das nicht ungefähr 10 mal unwichtiger für uns war). Zum guten Schluss ging er mit der Bemerkung "Jedes mal die gleiche Scheiße" dann 10 Minuten zu früh aus dem Stadion. Support-Lautstärke des guten Mannes waren über 90 Minuten maximal 0 Decibel. Chapeau!
Benutzeravatar
Fohle-4-Life
Beiträge: 3740
Registriert: 08.11.2006 16:28

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Fohle-4-Life » 28.04.2012 23:28

@ frank_schleck
ich bin froh das heute wenigestens ab der 70 minute für paare minuten richtig laut würde, wenn nähmlich diese decibel messung heute in jeden stadtion durchgeführt würde und anschließend eine tabelle danach erstellt wird, währen wir bestimmt nicht ganz so weit oben (ohne die paar minuten ab der 70.)

ich werde mir nächste sasion zum ersten mal eine DK für nordoberrang besorgen... aufgrund meiner arbeitszeiten (schichtarbeit und wochenendarbeit) ist es mir nicht immer möglich bei jeden heimspiel dabei zusein....
eingentlich hab ich mir immer eine tagskarte besorgt an den spieltagen wo ich zeitgefunden hab ins stadtion zu gehen (pro sasion 6-10 heimspiele) leider hab ich diese sasion oft auf grund von ausverkauften haus keine karte mehr bekommen. Da ich aufgrund der sportlichen erfolgs dieser sasion stark vermutte das nächste sasion das mit den tageskarten noch schweriger wird kauf ich mir ein DK auch wenn ich dann nicht zu jeden spiel kommen kann.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 28.04.2012 23:33

Ich an deiner Stelle würde zumindest mit 19 oder Block 1-4 liebäugeln. Mit Nord Oberrang tust du dir wirklich nur sehr bedingt einen Gefallen, wenn du Wert auf Stimmung legst. Du sitzt hoch und weit vom Spielfeld weg, die Ultras werden nicht mehr da sein und die Karten sind nicht billig. Da kannste fürs gleiche Geld ganz ordentliche Stimmung im Süden, bzw. Nord Unterrang haben. Aber deine Entscheidung :wink:
Die Dezibel-Messung war mir heute egal, es ging mir auch um den Abschied von den Spielern (egal ob sie wechseln oder nicht). Da war die Stimmung heute 40 Minuten lang unwürdig für. Dann gings ja später. Bin aber alles in allem doch froh, dass die Phase mit den mehreren Stimmungsparteien jetzt hoffentlich bald ein Ende hat. Wir können so viel mehr und rufen es einfach so selten ab.
Blaine

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Blaine » 29.04.2012 00:19

Was für ne Stimmung? :lol:

Erbärmlich ...setzen 6. Bin immer noch angefressen.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 29.04.2012 00:33

Zu pauschal, Blaine..
Kannst von unserer NK im Moment (leider) echt nicht erwarten, dass sie bei einem 0:0 zuhause vor Freude durchdreht. Da reicht ja in manchen Fällen nicht mal ein 3:0 gegen Schalke für. Komische Leute stehen da ab und an, muss es wirklich so hart sagen.

Dafür, dass die NK im Moment ein zersplitterter Haufen ist, der erst wieder zusammengefügt werden muss, gingen Phasen der 1. Halbzeit (bis Minute 30) und die Schlussphase stimmungstechnisch gesehen in Ordnung. Dazwischen war es eine Katastrophe.

Ein Wechselgesang, die Seele brennt (schöne Schals), 1-2 mal die Kurve zum Hüpfen gebracht und eine recht laute Schlussphase. Sicher nicht der Saison angemessen, aber damit muss man unter den jetzigen Umständen eben leben.

Nächstes Jahr wird es wieder besser - wir haben doch dieses Jahr alle Spiele gesehen zuhause, wo man gesehen hat wo es hingehen kann, wenn denn alle wollen und sich organisieren.
Benutzeravatar
toom
Beiträge: 7276
Registriert: 27.10.2004 10:26

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von toom » 29.04.2012 14:22

Als Resultat der Stimmung kann man wie jedes Jahr festhalten: Läuft das Spiel gut, dann sind auch die Ränge gut. Läuft das Spiel schlecht ist meist Totenstille. Wir sind einfach kein bedinungsloses Anfeuer-Stadion, das werden wir auch nie sein. Wir sind (leider) ein reines Party-Stadion.
Zuletzt geändert von toom am 29.04.2012 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von frank_schleck » 29.04.2012 15:05

toom hat geschrieben:Als Resultat der Stimmung kann man wie jedes Jahr festhalten: Läuft das Spiel gut, dann sind auch die Ränge gut. Läuft das Spiel schlecht ist meist Totenstille. Wir sind einfach kein bedinungsloses Anfeuer-Stadion, das werden wir auch nie sein.
Stimmt. Gegen Schalke beim 3:0 haben wirs ja ordentlich krachen lassen oder zu Saisonbeginn gegen Lautern, als wir mit 10 Punkten aus 5 Spielen gestartet sind. War das ein Hexenkessel :kopfball:

Und dann die miserable Stimmung, als es in der Relegation nach 60 Minuten 0:0 stand, oder erst gegen die Bayern im Pokal. Vom Spiel gegen Freiburg vor einem Jahr ganz zu schweigen. Miserabel war das alles, nicht? :wink:

Merkste was? Es liegt meiner Meinung nach viel weniger am Spielverlauf, sondern einzig und allein an einer hundsmiserablen Koordination, die sich gerade dann auswirkt wenn früh keine Spannung mehr im Spiel ist. Und das ist sehr wohl abstellbar - dementsprechend können wir auch ein "bedigungsloses Anfeuer-Stadion" werden.
Benutzeravatar
Raute im Herzen
Beiträge: 13134
Registriert: 01.08.2010 03:50
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Raute im Herzen » 29.04.2012 15:12

frank_schleck hat geschrieben: Da hatten wir auch einen Experten im Block, der mich erst noch laut angefahren hat, als ich mich über Bayerns Führungstor freute. "Wir haben 8 Punkte auf Stuttgart da können dir die bekáckten Bayern aber mal sowas von egal sein du Kleinhirn" (wer hier nicht rechnen kann und dementsprechend ein Kleinhirn ist, muss ich hoffentlich nicht sagen) oder so ähnlich hat er das dann geäußert.
Du auch? Ich war im Oberrang und hatte auch so einen Depp neben mir sitzen :mauer: Der ist dann in der 85. Minute abgehauen...

Der ''lieber Augsburg als der FC Köln''-Gesang war ok, aber muss nicht sein. :wink:
Benutzeravatar
toom
Beiträge: 7276
Registriert: 27.10.2004 10:26

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von toom » 29.04.2012 15:12

frank_schleck hat geschrieben:
Stimmt. Gegen Schalke beim 3:0 haben wirs ja ordentlich krachen lassen oder zu Saisonbeginn gegen Lautern, als wir mit 10 Punkten aus 5 Spielen gestartet sind. War das ein Hexenkessel :kopfball:

Und dann die miserable Stimmung, als es in der Relegation nach 60 Minuten 0:0 stand, oder erst gegen die Bayern im Pokal. Vom Spiel gegen Freiburg vor einem Jahr ganz zu schweigen. Miserabel war das alles, nicht? :wink:

Merkste was? Es liegt meiner Meinung nach viel weniger am Spielverlauf, sondern einzig und allein an einer hundsmiserablen Koordination, die sich gerade dann auswirkt wenn früh keine Spannung mehr im Spiel ist. Und das ist sehr wohl abstellbar - dementsprechend können wir auch ein "bedigungsloses Anfeuer-Stadion" werden.
Gegen Schalke fand ich es für gefühlte -10 Grad echt nicht schlecht.
Gegen Lautern lief es doch auf dem Platz überhaupt nicht?! Wir haben fürchterlich gespielt.
Die Relegation ist ja wohl ein Sonderfall. Das nehme ich in meine Analyse bestimmt nicht mit rein. Genauso wie der Pokal gegen München - das ist doch wohl logisch :roll: .
Wir werden niemals ein bedinungsloses "Anfeuer-Stadion", da wette ich alles dagegen. Leider.
Benutzeravatar
Fohle-4-Life
Beiträge: 3740
Registriert: 08.11.2006 16:28

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Fohle-4-Life » 29.04.2012 15:50

Bestes Stimmung diese Sasion war beim 4:1 gegen die wölfe !!!
Da würde sogar in der Halbzeit pause gesungen !!!
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48635
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 29.04.2012 16:52

ich sag nur noch eins.. auf die neue Saison :bmgja:
Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 9436
Registriert: 14.02.2007 17:14

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Jacinta » 29.04.2012 19:00

Stimmung war... ich will nicht sagen mies, aber sie war halt nicht gut. Hatte mir zum Saisonabschluss ein wenig mehr gewünscht, aber nun gut, die Leistung auf dem Rasen war ja auch nicht gut :?
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48635
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 29.04.2012 20:30

hab ich eigentlich was verpasst oder warum waren die Liverpool fans diesmal nicht auf dem spielfeld?
Pugbowler
Beiträge: 2526
Registriert: 03.02.2011 22:10

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Pugbowler » 29.04.2012 20:31

Viersener hat geschrieben:hab ich eigentlich was verpasst oder warum waren die Liverpool fans diesmal nicht auf dem spielfeld?

waren wohl diesmal nicht da , habe auch das lied vermisst :-(
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von GigantGohouri » 29.04.2012 20:36

Pugbowler hat geschrieben:waren wohl diesmal nicht da , habe auch das lied vermisst :-(
Doch, die wurden doch von Knippertz erwähnt.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48635
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Viersener » 29.04.2012 20:38

Oben (16a) hing ja auch ne fahne... ok ..You´ll never.... hab ich nun diesmal nicht vermisst .. heute kamen mir am Borussia park noch 5 Liverpooler entgegen .. bzw wir fuhren im selben bus zum Hbf... immerhin, die kamen mit dem Deutschen tarif klar :mrgreen:
Pugbowler
Beiträge: 2526
Registriert: 03.02.2011 22:10

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Pugbowler » 29.04.2012 21:15

erwähnnt wow wo kein schwein ihm sowieso versteht. höre sowieso kaum hin :-) es ging auch drum ob sie im innenraum waren vor spiel wie immer sonst
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Mike# » 29.04.2012 23:34

Jacinta hat geschrieben:Stimmung war... ich will nicht sagen mies, aber sie war halt nicht gut. Hatte mir zum Saisonabschluss ein wenig mehr gewünscht, aber nun gut, die Leistung auf dem Rasen war ja auch nicht gut :?
Wenn die Stimmung auf dem Rasen nicht gut ist,
dann muss sie es auf den Rängen sein !

Kompliment nochmal an (letztmalig) 19A ( und Teil 16 ) - poste das gleich
in den Beitrag nochmal rein. Es gab' vor mir einen Familienvater, Block 20A, R.10,
der schön mit der Kamera dies für seine kleinen Kinder neben ihm festhalten wollte. Den Kindern war es z.T. etwas zu laut *fg*, aber vielleicht erhielt er wie ich die Karten spontan noch - also keine Familienplätze ;-).

Unverschämt fand ich Leute über mir (20A, R. 12 ), die meinten, immer wenn
Stimmungen anfangen - auch Lieder in Block19A - kurz ihr eigenes "Ich bin cool-Süppchen" zu kochen und dann aufzuhören. Vollhonks - durch und durch.

Was ich vermisst habe sind VFL - VFL - Wechselrufe durch und durch.
Das Stadion machte zum Teil bei Ole gesamt mit, als eine Art Weckruf.
Mit VFL - VFL, was bei den Bayern gut klappte - sogar in Dortmund im Gästeblock
wäre vielleicht doch noch was Stimmung mehr gekommen.

Insgesamt hat sich die Stimmung tatsächlich leider dem Spiel angepaßt :-( .
Benutzeravatar
Fohle-4-Life
Beiträge: 3740
Registriert: 08.11.2006 16:28

Re: Stimmung bei den Heimspielen

Beitrag von Fohle-4-Life » 30.04.2012 00:34

wie schon hier einmal erwähnt war ich diesemal in 19a von der stimmung dort wieder mal mehr als nur enttäuscht...aber was ist cool fand, als die jungs von Block1900 einmal gerufen haben "oberrang oberrang, aufstehen aufstehen" und fast jeder wieder so getan hat als hätte er die jungs nicht gehört, ist eine Frau die in der ersten reihe 19A saß aufgestanden, hat sich zu den leuten umgedreht und gerufen " leute aufstehen austehen " dafür :daumenhoch:
Antworten