Stimmung bei den Heimspielen
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 12.09.2009 19:50
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Ich glaube das Megafon von Inferno ist mittlerweile das selbe wie was im 1900 zur Verfügung steht, jedoch erscheint es um einiges leiser, da sich im Unterrang der Schall ganz anders verteilt.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 21.02.2012 03:30
Re: Stimmung bei den Heimspielen
TheOnly1 hat geschrieben:Wir drehen uns hier doch seit Jahren im Kreis und seit der Block1900 hochgegangen ist, drehen wir uns noch schneller.
Ich hatte schon in der ersten Saison im Borussia-Park das Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt.
Damals hieß es immer noch irgendwas von wegen das wäre immer so bei nem Umzug in ein neues Stadion, auf Schalke hätten die auch ein Jahr gebraucht bis sich alles gefunden hatte und so weiter...
Die Wahrheit ist: Es ist immer noch genau so.
Wir sind ein großer Verein, mit viel Tradition und mit vielen Fans, aber nicht mit besonders vielen Supportern. Das ist eine Wahrheit, die sich immer mehr herauskristallisiert für mich.
Wir haben schlichtweg nicht genügend Leute um 13-17 + Oberrang mit Supportwilligen voll zu machen.
Am Bökelberg standen in der Nord konzentriert 3000 (oder was weiß ich wie viele genau) Supporter aller Gattungen und jetzt sind in der Nord 10.000. Wo sollen die 7000 denn bitte hergekommen sein?
Diese Problematik haben wir uns selbst dadurch verschärft, dass die meisten Supporter in der ganzen Nord verteilt sind.
Ich mache bei allem mit, was bei mir in 14 ankommt. Aber ich sags auch ganz ehrlich: Wenn um mich rum KEIN SCHWEIN mitmacht, dann komm ich mir auf Dauer auch blöd vor. Außer ein paar völlig besoffenen Einzel-Proleten stimmt da auch keiner was an. Und was diese Leute anstimmen hat NULL Chance sich irgendwie durchzusetzen...
Der Block 1900 ist oben nach wie vor verschenkt. Es müssen einfach alle Supporter aus der Nord nach 15/16. Alles andere funktioniert NICHT.

-
- Beiträge: 473
- Registriert: 28.01.2011 19:14
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Das glaub ich eher weniger, da das unten dazu auch noch schrott ist.. man hört 5 meter entfern davon schon fast nix mehr, dagegen als schalke zu uns kam war das bis in den Oberrang zu hören ( war neben dem gästerblock beim Pokalspiel)Niclas 1900 hat geschrieben:Ich glaube das Megafon von Inferno ist mittlerweile das selbe wie was im 1900 zur Verfügung steht, jedoch erscheint es um einiges leiser, da sich im Unterrang der Schall ganz anders verteilt.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
TheOnly1 hat geschrieben:Wir drehen uns hier doch seit Jahren im Kreis und seit der Block1900 hochgegangen ist, drehen wir uns noch schneller.
Ich hatte schon in der ersten Saison im Borussia-Park das Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt.
Damals hieß es immer noch irgendwas von wegen das wäre immer so bei nem Umzug in ein neues Stadion, auf Schalke hätten die auch ein Jahr gebraucht bis sich alles gefunden hatte und so weiter...
Die Wahrheit ist: Es ist immer noch genau so.
Wir sind ein großer Verein, mit viel Tradition und mit vielen Fans, aber nicht mit besonders vielen Supportern. Das ist eine Wahrheit, die sich immer mehr herauskristallisiert für mich.
Wir haben schlichtweg nicht genügend Leute um 13-17 + Oberrang mit Supportwilligen voll zu machen.
Am Bökelberg standen in der Nord konzentriert 3000 (oder was weiß ich wie viele genau) Supporter aller Gattungen und jetzt sind in der Nord 10.000. Wo sollen die 7000 denn bitte hergekommen sein?
Diese Problematik haben wir uns selbst dadurch verschärft, dass die meisten Supporter in der ganzen Nord verteilt sind.
Ich mache bei allem mit, was bei mir in 14 ankommt. Aber ich sags auch ganz ehrlich: Wenn um mich rum KEIN SCHWEIN mitmacht, dann komm ich mir auf Dauer auch blöd vor. Außer ein paar völlig besoffenen Einzel-Proleten stimmt da auch keiner was an. Und was diese Leute anstimmen hat NULL Chance sich irgendwie durchzusetzen...
Der Block 1900 ist oben nach wie vor verschenkt. Es müssen einfach alle Supporter aus der Nord nach 15/16. Alles andere funktioniert NICHT.

Eine Verteilung der Supportwilligen auf 15/16/17 hätte was!

Übrigens finde ich es schon erschreckend auf dem Youtube Video "Die Seele brennt" vor dem Spiel gegen Hertha zu sehen, dass im 17er, 16er und 14er Leute mit Fahnen stehen und im 15er eine riesige Lücke klafft. Nächstes Projekt: In der Sommerpause wird genäht und gebastelt (ich hoffe ich bekomme das hin).
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Das stimmt. Bei uns in 18 hatten viele nicht mal ihre Schals hochgehaltenJennie hat geschrieben:Übrigens finde ich es schon erschreckend auf dem Youtube Video "Die Seele brennt" vor dem Spiel gegen Hertha zu sehen, dass im 17er, 16er und 14er Leute mit Fahnen stehen und im 15er eine riesige Lücke klafft.

Dabei hat das gegen die Bayern doch geklappt... okay, vllt waren einige noch nicht bereit, weil es relativ früh losging, aber das darf keine Entschuldigung sein...
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Passt wohl hier besser : Gibt es Sonntag ne Choreo
hoffe es

hoffe es

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Überleg mal gaaaanz scharf, warum du auf so eine (beliebiges Schimpfwort einsetzen) Frage keine Antwort bekommst.MoVfL95 hat geschrieben:Passt wohl hier besser : Gibt es Sonntag ne Choreo![]()
hoffe es
Na? Naaaa? Und?
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Überleg mal gaaaanz scharf, warum du auf so eine (beliebiges Schimpfwort einsetzen) Frage keine Antwort bekommst.
Na? Naaaa? Und?[/quote]
Weil du lieber den Schlaumeier raushängen lässt!, vielleicht ?!
Na? Naaaa? Und?[/quote]
Weil du lieber den Schlaumeier raushängen lässt!, vielleicht ?!
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Ich hoffe die Frage war ironisch gemeint, ansonsten... 

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Es war keine Frage sondern eine Aussage Hoff. gibt es Sonntag ne Choreo
Re: Stimmung bei den Heimspielen
einfach überraschen lassen .... aber erst mal muss die stimmung wieder besser werden... ne choreo macht keine stimmung von alleine
Re: Stimmung bei den Heimspielen


Viersener hat geschrieben:einfach überraschen lassen .... aber erst mal muss die stimmung wieder besser werden... ne choreo macht keine stimmung von alleine
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Merkst du deinen Widerspruch?MoVfL95 hat geschrieben:Es war keine Frage sondern eine Aussage Hoff. gibt es Sonntag ne Choreo

Erst fragst du, ob es am Sonntag eine Choreo geben wird. Dann schreibst du, dass es eine Aussage und keine Frage war - obwohl eindeutig ein Fragezeichen zuvor dahinter stand. Und zu allerletzt schreibst du auch noch völlig banal: "Hoffentlich gibt es Sonntag eine Choreo"
Erst denken, dann schreiben!
- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Du kriegst 1900% sign von mir und ich fullquote den ganzen Beitrag noch mal mit Absicht um deutlich zu machen, wie gut ich den finde.TheOnly1 hat geschrieben:Wir drehen uns hier doch seit Jahren im Kreis und seit der Block1900 hochgegangen ist, drehen wir uns noch schneller.
Ich hatte schon in der ersten Saison im Borussia-Park das Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt.
Damals hieß es immer noch irgendwas von wegen das wäre immer so bei nem Umzug in ein neues Stadion, auf Schalke hätten die auch ein Jahr gebraucht bis sich alles gefunden hatte und so weiter...
Die Wahrheit ist: Es ist immer noch genau so.
Wir sind ein großer Verein, mit viel Tradition und mit vielen Fans, aber nicht mit besonders vielen Supportern. Das ist eine Wahrheit, die sich immer mehr herauskristallisiert für mich.
Wir haben schlichtweg nicht genügend Leute um 13-17 + Oberrang mit Supportwilligen voll zu machen.
Am Bökelberg standen in der Nord konzentriert 3000 (oder was weiß ich wie viele genau) Supporter aller Gattungen und jetzt sind in der Nord 10.000. Wo sollen die 7000 denn bitte hergekommen sein?
Diese Problematik haben wir uns selbst dadurch verschärft, dass die meisten Supporter in der ganzen Nord verteilt sind.
Ich mache bei allem mit, was bei mir in 14 ankommt. Aber ich sags auch ganz ehrlich: Wenn um mich rum KEIN SCHWEIN mitmacht, dann komm ich mir auf Dauer auch blöd vor. Außer ein paar völlig besoffenen Einzel-Proleten stimmt da auch keiner was an. Und was diese Leute anstimmen hat NULL Chance sich irgendwie durchzusetzen...
Der Block 1900 ist oben nach wie vor verschenkt. Es müssen einfach alle Supporter aus der Nord nach 15/16. Alles andere funktioniert NICHT.
Eine Sache möchte ich allerdings richtigstellen. Das Problem ist nicht, dass wir unterdurchschnittlich wenige Supporter haben für unsere Clubgröße oder Zuschauermenge.
Bremen, München, Stuttgart und wie sie alle heißen haben prozentual gesehen keinen Deut mehr Supporter oder Gelegenheitssupporter, wie Borussia.
Die Größe unseres harten Supporterkerns würde ich vielleicht sogar so stark sehen, dass nur die Revierclubs uns schlagen können (6000 Leute auswärts dienstags abends ist ne Hausnummer).
Unser Problem liegt darin, dass wir zuhause die Gelegenheitssupporter durch eine GRAUSAME Koordination in der Kurve in jedem zweiten Heimspiel einfach mal gar nicht zum Mitmachen animieren können.
Klar fehlt einigen dann auch der Wille, sich ein Bein oder ein Stimmband auszureißen in einigen Spielen.
Aber Spiele wie gegen Bochum, Bayern oder Schalke im Pokal zeigen, dass wir auch anders können.
So eine Stimmung wäre zumindest im Ansatz jede Woche möglich ohne diese furchtbaren Schwankungen.
Aber im Moment gibt es ganze 3 Stimmungszentren in der Kurve und das ist eine Sache, die gar nicht gutgehen kann.
Der Block von oben als mächtigste Stimminstanz, die akkustisch sicherlich einiges an Potential liegen lässt und unten nicht immer verstanden wird.
Der untere Block 16 mit dem Inferno und anderen jungen Supportern.
Der mittlere Block 16 mit dem klassischen Supporterkern, in dem sich ab und an Gesänge selbst und ohne Megafon bilden.
Diese Leute singen gegeneinander, nicht miteinander, was dazu führt, das letztlich keiner mehr weiß oder versteht, was er überhaupt singen soll und die Gelegenheitssupporter in den Randblöcken artig die Klappe halten.
Hätte man von Grund auf in allen 3 Stimmungszentren das gleiche Lied angestimmt wäre sofort eine stattliche Grundlautstärke vorhanden gewesen und wesentlich mehr Gelegenheitsleute würden sich angestachelt fühlen, diesem lauten Gesang beizuwohnen und auch mal ihre Stimmkraft dazu beizutragen.
Wenn tatsächlich mal alle Blöcke zusammen die anderen motivieren und gleichzeitig einen Gesang starten, dann kommt ja auch jede Woche 1-2 mal was Vernünftiges dabei rum. Aber meistens nur kurz, ehe es wieder leiser wird.
An guten Tagen haben wir mit die beste Stimmung der Liga, an schlechten Tagen sind wir allenfalls kurz vor einem Relegationsplatz in einer virtuellen Stimmungstabelle. Diese Schwankungen können doch nicht wahr sein. Abstellen kann man das Ganze nur, indem man dauerhaft eine bessere Koordination schafft.
Das heißt:
Supporter in die Mitte. Im Sechzehner wird man sich endlich einig, wer den Ton angibt (unten oder Mitte).
Wenn die 1900er nicht runterkommen wollen (wovon ich mal im Moment ausgehe), dann muss es doch verdammt noch mal im 21. Jahrhundert möglich sein, eine 90minütige Kommunikation mit dem IN-Capo zu schaffen oder eine Lautsprecheranlage im Block zu installieren.
Da kann keiner zu stolz für sein, oder mir erzählen das bringt nichts. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Denn egal, ob Kutte, Normalo-Fan, Ultra, Schreihals oder Nörgler. An guter Stimmung müssen wir alle interessiert sein.
Meine persönliche Konsequenz aus den Stimmungsschwankungen ist, dass ich nächste Saison (wenn möglich) von 18 in 16 wechseln werde, um dort 90 Minuten Vollgas zu geben, ohne mich zum Affen zu machen. Ich hoffe sehr, dass die Kommunikation zwischen 1900 und 16 bis dahin geregelt ist, oder 1900 doch vielleicht wieder runterkommt.
Je stärker, einheitlicher und lauter der Kern, desto eher lassen sich die herumstehenden Leute mitreißen und motivieren.
Brüllt jede Ecke und jede Reihe irgendwas anderes, ist es schwer einen lauten Gesang auszumachen, dem man folgen will. Simple as that.
Lasst uns Synergien schaffen für unsere Borussia

Re: Stimmung bei den Heimspielen
@ only & schleck
wie recht ihr beiden doch habt....
ich gehöre zwar nicht zur "stehplatzfraktion" aber aus nächster nähe (13a) kann sehr gut beurteilen und nachvollziehen was ihr sagt!!!!
sehr sehr oft erlebe ich im 13a das, wenn die kurve richtig gas gibt, sich der "rest" sehr wohl annimiert fühlt mitzumachen...!!!
kommt aus der kurve wenig, dann ist es auch im oberrang und sonstigen sitzplätzen eher ruhig...
und diese ungereimtheiten zwischen 1900 und 16ner hab ich im ligaspiel gegen bayern gut verfolgen können, da ich ausnahmsweise mal im 19a gesessen habe...dort hat man die "diskrepanzen" noch deutlicher mitbekommen als im 13a....

wie recht ihr beiden doch habt....
ich gehöre zwar nicht zur "stehplatzfraktion" aber aus nächster nähe (13a) kann sehr gut beurteilen und nachvollziehen was ihr sagt!!!!
sehr sehr oft erlebe ich im 13a das, wenn die kurve richtig gas gibt, sich der "rest" sehr wohl annimiert fühlt mitzumachen...!!!
kommt aus der kurve wenig, dann ist es auch im oberrang und sonstigen sitzplätzen eher ruhig...
und diese ungereimtheiten zwischen 1900 und 16ner hab ich im ligaspiel gegen bayern gut verfolgen können, da ich ausnahmsweise mal im 19a gesessen habe...dort hat man die "diskrepanzen" noch deutlicher mitbekommen als im 13a....

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Sehr richtig.frank_schleck hat geschrieben: Der Block von oben als mächtigste Stimminstanz, die akkustisch sicherlich einiges an Potential liegen lässt und unten nicht immer verstanden wird.
Der untere Block 16 mit dem Inferno und anderen jungen Supportern.
Der mittlere Block 16 mit dem klassischen Supporterkern, in dem sich ab und an Gesänge selbst und ohne Megafon bilden.
Diese Leute singen gegeneinander, nicht miteinander, was dazu führt, das letztlich keiner mehr weiß oder versteht, was er überhaupt singen soll und die Gelegenheitssupporter in den Randblöcken artig die Klappe halten.

Das ist keine Absicht der jeweiligen Leute, die singen ja nicht extra gegeneinander. Es ist halt wirklich die Koordination und das Problem das in der riesen Kurve die Supportwilligen zu verteilt stehen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Derbysieg am Sonntag nicht ausverkauft ?!
In K*** wurden ca. 1000 Karten bis jetzt nicht verkauft
Lächerlich die Böcke
In K*** wurden ca. 1000 Karten bis jetzt nicht verkauft

Lächerlich die Böcke
Re: Stimmung bei den Heimspielen
@Frank_schleck Ich kann dir nur voll und ganz zustimmen, muss allerdings hinzufügen, dass sogar innerhalb dieser "Zentren" große Probleme vorliegen...IN war letzte Woche Katastrophe...null Abstimmung mit dem Block, es war nur unsynchron, ich stand 5 Meter Luftlinie oder so vom Capo entfernt und hab einfach nur die Krise gekriegt weil ich nur nen Kanon hören konnte....
Ich will unsere alten Capo zurück,...weil ich kann es auch nicht leiden immer nur angepöbelt zu werden dass man lauter singen soll, ich will gute Laune im Block und kein Gemotze. Das macht keinen Spaß und stachelt auch niemanden an. So wandern eher einige ab, ich war kurz davor, da abzuhauen, weil ich so genervt und sauer über die Inkompetenz der beiden Capos beim letzten Heimspiel war. Das war eine absolute Katastrophe. Das ist nicht immer so, aber im Schnitt hat mir der alte Capo besser gefallen, der hat ein besseres Taktgefühl und auch das ganze besser hingekriegt....ich denke ich bin auch nicht die Einzige, die so denkt, hatte ein paar Leute mitbekommen, die das auch so sehen.
Das mag vielleicht ein bisschen böse klingen, aber es tut mir Leid, ich hab nun mal einen Anspruch an unsere Kurve, und ich kann nicht einfach wie so manch anderer irgendwas mitreinbrüllen und auf den Takt schei*sen. Ich will nen ordentlichen Support und beim letzten Heimspiel wurde mir jegliche Möglichkeit genommen, wir haben teilweise versucht den richtigen Takt zu halten, aber dann kommen irgendwelche Takt-Legastheniker und Besoffkis, die einfach 3x lauter gröhlen, aber leider falsch. Als Dank wird man dann vom Capo zur XXX gemacht dass man aufhört zu singen.
Also es tut mir Leid, aber so kann das partout nicht funktionieren. Ich hoffe dass das letzte Heimspiel nur ein Ausrutscher war.
Ich will unsere alten Capo zurück,...weil ich kann es auch nicht leiden immer nur angepöbelt zu werden dass man lauter singen soll, ich will gute Laune im Block und kein Gemotze. Das macht keinen Spaß und stachelt auch niemanden an. So wandern eher einige ab, ich war kurz davor, da abzuhauen, weil ich so genervt und sauer über die Inkompetenz der beiden Capos beim letzten Heimspiel war. Das war eine absolute Katastrophe. Das ist nicht immer so, aber im Schnitt hat mir der alte Capo besser gefallen, der hat ein besseres Taktgefühl und auch das ganze besser hingekriegt....ich denke ich bin auch nicht die Einzige, die so denkt, hatte ein paar Leute mitbekommen, die das auch so sehen.
Das mag vielleicht ein bisschen böse klingen, aber es tut mir Leid, ich hab nun mal einen Anspruch an unsere Kurve, und ich kann nicht einfach wie so manch anderer irgendwas mitreinbrüllen und auf den Takt schei*sen. Ich will nen ordentlichen Support und beim letzten Heimspiel wurde mir jegliche Möglichkeit genommen, wir haben teilweise versucht den richtigen Takt zu halten, aber dann kommen irgendwelche Takt-Legastheniker und Besoffkis, die einfach 3x lauter gröhlen, aber leider falsch. Als Dank wird man dann vom Capo zur XXX gemacht dass man aufhört zu singen.
Also es tut mir Leid, aber so kann das partout nicht funktionieren. Ich hoffe dass das letzte Heimspiel nur ein Ausrutscher war.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Socke, weißt du was darüber das die Capos sich aufteilen wollten? Stand beim letzten Spiel auf dem Zaun zum 17er noch ein Capo?
Vor zwei Spielen hatten sich 3 Capos aufgeteilt: Mitte 16er, Zaun 15er und Zaun 17er. Das müsste auf Dauer eigentlich besser funktionieren... leider ist der Capo am 15er von ein paar Kids blöd angemacht worden und noch kurzer Zeit verschwunden und nicht wieder gekommen.
Vor zwei Spielen hatten sich 3 Capos aufgeteilt: Mitte 16er, Zaun 15er und Zaun 17er. Das müsste auf Dauer eigentlich besser funktionieren... leider ist der Capo am 15er von ein paar Kids blöd angemacht worden und noch kurzer Zeit verschwunden und nicht wieder gekommen.

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Ich finde das Verhalten des oberen block 16 respektlos. Im Block 1900 wird das neue Lied angestimmt und die halbe Nordkurve macht mit. Dann kommt der obere Block 16 und stimmt Möchengladbach Ole an. Das schlimme daran ist, dass sie es nicht mal lange durchziehen. Sondern nach ein paar Sekunden wieder aufhören. So haben sie den Block gestört und die komplette Nordkurve die vielleicht dort mitsingen wollten. Wenn sie schon nichts dazu beitragen wollen neue Lieder zuintegrieren, könnte sie wenigstens den Mund halten. Das geht gar nicht und passiert leider immer öfter!!