
Stimmung bei den Heimspielen
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Jetzt weiß ich endlich woran es gestern lag.....
Ich sitze in Ost und bei uns gibt es viele, die gerne mitsingen wenn ein Lied angestimmt wird. Aber gestern war es nur verwirrend. Von oben das Lied des 1900 ter, wo wir immer nur den zweiten Teil des Textes verstanden (danke für weiter oben, jetzt kenne ich wenigstens die erste Zeile) und unten kam dann......"ole schwarz-weiß" Das war einfach Chaos und so versuchten bei uns einige das Lied andere das andere. Oh graus!

-
- Beiträge: 38
- Registriert: 12.09.2009 19:50
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Man wird nie die ganze NK auf einen Nenner bekommen!
Dafür ist diese nunmal viel zu groß!
Ziel sollte es sein, ein größt mögliches Supportzentrum aufzubauen!
Dafür ist diese nunmal viel zu groß!
Ziel sollte es sein, ein größt mögliches Supportzentrum aufzubauen!
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Ok, sorry Socke, dann hab ich dich falsch verstanden.
Das Problem ist, wenn IN nicht wenigstens eine Reihe Leute über den gesamten 16er positioniert, dann "bremst" der nichtsingende 16er Teil so stark, dass wir Mühe haben euch zu verstehen. Und wir stehen wirklich direkt am Zaun zum 16er vorne (in Höhe des ersten Wellenbrechers). Der 16er Bereich neben uns war verhältnismäßig leer, es gab deutliche Lücken wo ganze Kleingruppen reingepasst hätten.
Da von IN nichts ankam hat der 15er Mitte/Links selbst was angestimmt, manchmal wurde auch versucht das Lied vom 1900er zu übernehmen, aber da man es nicht richtig verstehen konnte wurde "Auf geht's Gladbach, schießt ein Tor" gesungen weil das zumindest vom Text her ähnlich war oder manche wohl geglaubt haben das der 1900er das singt. Und sobald bei uns angestimmt wurde konnte man logischerweise gar nichts anderes mehr hören. Es ist nicht schön wenn man sich entscheiden muss ob man bei dem 3. Lied mitsingen soll was gerade zeitgleich in der Kurve angestimmt wird oder ob man einfach still sein soll. Denn zum Stillsein gehe ich nicht in die NK, aber das Chaos nervt halt auch. :hilfe:
edit: Niclas, dann fändest du wäre es die Lösung beispielsweise den 16er zum Supportblock zu machen und der Rest kann einfach doof rumstehen? Wir sind die Nordkurve, dazu hört der gesamte Stehbereich mit den dazugehörigen Oberrängen. Ich persönlich finde das Ziel sollte sein allen die mitsingen wollen die Möglichkeit dazu zu geben um evtl. auch die zu bekehren die anfangs nur rumstehen.
Natürlich wird es immer Leute in der NK geben die nicht mitmachen, aber die Frage ist doch was wir als Mehrheit haben wollen. Wollen wir die, die mitsingen wollen ausschließen damit die auch noch verstummen oder die, die nicht mitsingen mitreißen?
Das Problem ist, wenn IN nicht wenigstens eine Reihe Leute über den gesamten 16er positioniert, dann "bremst" der nichtsingende 16er Teil so stark, dass wir Mühe haben euch zu verstehen. Und wir stehen wirklich direkt am Zaun zum 16er vorne (in Höhe des ersten Wellenbrechers). Der 16er Bereich neben uns war verhältnismäßig leer, es gab deutliche Lücken wo ganze Kleingruppen reingepasst hätten.
Da von IN nichts ankam hat der 15er Mitte/Links selbst was angestimmt, manchmal wurde auch versucht das Lied vom 1900er zu übernehmen, aber da man es nicht richtig verstehen konnte wurde "Auf geht's Gladbach, schießt ein Tor" gesungen weil das zumindest vom Text her ähnlich war oder manche wohl geglaubt haben das der 1900er das singt. Und sobald bei uns angestimmt wurde konnte man logischerweise gar nichts anderes mehr hören. Es ist nicht schön wenn man sich entscheiden muss ob man bei dem 3. Lied mitsingen soll was gerade zeitgleich in der Kurve angestimmt wird oder ob man einfach still sein soll. Denn zum Stillsein gehe ich nicht in die NK, aber das Chaos nervt halt auch. :hilfe:
edit: Niclas, dann fändest du wäre es die Lösung beispielsweise den 16er zum Supportblock zu machen und der Rest kann einfach doof rumstehen? Wir sind die Nordkurve, dazu hört der gesamte Stehbereich mit den dazugehörigen Oberrängen. Ich persönlich finde das Ziel sollte sein allen die mitsingen wollen die Möglichkeit dazu zu geben um evtl. auch die zu bekehren die anfangs nur rumstehen.
Natürlich wird es immer Leute in der NK geben die nicht mitmachen, aber die Frage ist doch was wir als Mehrheit haben wollen. Wollen wir die, die mitsingen wollen ausschließen damit die auch noch verstummen oder die, die nicht mitsingen mitreißen?
Re: Stimmung bei den Heimspielen
So ging es mir die letzten Spiele, alles unsynchron und jeder singt was anderes...diesmal war es zumindest bei uns eindeutig besser und ich denke darauf sollte man aufbauen und dieses Stimmungszentrum vergrößern, mehr Leute motivieren und es weiter verteilen, um dann die Stimmung endlich so hinzukriegen dass wir stolz sein können,...wobei wir nie zufrieden sein werden, da wir einfach zu hohe Erwartungen an uns selbst haben und unsere Diskussionen jammern auf hohem Niveau sindJennie hat geschrieben:Ok, sorry Socke, dann hab ich dich falsch verstanden.
Das Problem ist, wenn IN nicht wenigstens eine Reihe Leute über den gesamten 16er positioniert, dann "bremst" der nichtsingende 16er Teil so stark, dass wir Mühe haben euch zu verstehen. Und wir stehen wirklich direkt am Zaun zum 16er vorne (in Höhe des ersten Wellenbrechers). Der 16er Bereich neben uns war verhältnismäßig leer, es gab deutliche Lücken wo ganze Kleingruppen reingepasst hätten.
Da von IN nichts ankam hat der 15er Mitte/Links selbst was angestimmt, manchmal wurde auch versucht das Lied vom 1900er zu übernehmen, aber da man es nicht richtig verstehen konnte wurde "Auf geht's Gladbach, schießt ein Tor" gesungen weil das zumindest vom Text her ähnlich war oder manche wohl geglaubt haben das der 1900er das singt. Und sobald bei uns angestimmt wurde konnte man logischerweise gar nichts anderes mehr hören. Es ist nicht schön wenn man sich entscheiden muss ob man bei dem 3. Lied mitsingen soll was gerade zeitgleich in der Kurve angestimmt wird oder ob man einfach still sein soll. Denn zum Stillsein gehe ich nicht in die NK, aber das Chaos nervt halt auch. :hilfe:

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Pfeifen und auf Platz 3.
FAIL.
Was wird nächste Saison wenn wir um Platz 6-12 spielen? Spieler bewerfen?
FAIL.
Was wird nächste Saison wenn wir um Platz 6-12 spielen? Spieler bewerfen?
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Nochmal:
Ich weiß nicht wer da angeblich gegen die Mannschaft gepfiffen haben soll. Alle Pfiffe, die ich mitbekommen habe, galten dem Schiri oder den schauspielernden und zeitschindenen Freiburgern.
Außer diesem üblichen (aber mMn harmlosen) "Raunen" nach gescheiterten Aktionen, habe ich nix negatives gegen das Team mitbekommen.
Ich weiß nicht wer da angeblich gegen die Mannschaft gepfiffen haben soll. Alle Pfiffe, die ich mitbekommen habe, galten dem Schiri oder den schauspielernden und zeitschindenen Freiburgern.
Außer diesem üblichen (aber mMn harmlosen) "Raunen" nach gescheiterten Aktionen, habe ich nix negatives gegen das Team mitbekommen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Eigentlich wurden hier schon sehr gut Ideen aufgeschrieben, um bessere Stimmung zu machen, warum wird es nur nicht umgesetzt?
Oder warum wird eine ganz andere Idee (wandern zu Block 17) erst umgesetzt die hier wenig bis gar nicht besprochen wurde?
1. Kommunikation IN zu Block1900, sprecht euch ab
2. IN, verteilt sich in der Breite unten. Gleich verteilt zu den Blöcken 15 und 17, somit hätte man direkt 3 gute Nordkurvenblöcken in einer Stimmungverbindung! Der Rest tragen die jeweiligen Kurven nach Aussen!
Ich denke das wäre die ideale Lösung die auch schon mehrfach von meinen Vorschreibern/innen aufgeschrieben wurde.
Wir sind ein einig Volk von Brüdern/Schwestern!
Und soleid es mir tut, aber wenn es keine Einigung mit Block 1900 gibt (siehe Punkt 1), dann muss IN die Nordkurve wir unter Punkt 2 beschrieben rocken!
Oder warum wird eine ganz andere Idee (wandern zu Block 17) erst umgesetzt die hier wenig bis gar nicht besprochen wurde?
1. Kommunikation IN zu Block1900, sprecht euch ab
2. IN, verteilt sich in der Breite unten. Gleich verteilt zu den Blöcken 15 und 17, somit hätte man direkt 3 gute Nordkurvenblöcken in einer Stimmungverbindung! Der Rest tragen die jeweiligen Kurven nach Aussen!
Ich denke das wäre die ideale Lösung die auch schon mehrfach von meinen Vorschreibern/innen aufgeschrieben wurde.
Wir sind ein einig Volk von Brüdern/Schwestern!

Und soleid es mir tut, aber wenn es keine Einigung mit Block 1900 gibt (siehe Punkt 1), dann muss IN die Nordkurve wir unter Punkt 2 beschrieben rocken!

-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 04.11.2010 19:47
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Sorry, aber die Pfiffe hat es leider gegeben und irgendwie seltsam das du sie nicht gehört hast. Mitte der zweiten Hälfte und besonders nach dem Schlusspfiff. Auch Favre hat das nach dem Spiel angesprochen wie ich später noch gesehen habe. In der Nord haben immerhin einige mit Anfeuerungsrufen darauf reagiert und nach dem Schlusspfiff mit Applaus für die Mannschaft als diese zur Kurve ging. Dennoch gab es im Stadion einige die gepfiffen haben und das bestimmt nicht nur wegen dem Schiri.TheOnly1 hat geschrieben:Nochmal:
Ich weiß nicht wer da angeblich gegen die Mannschaft gepfiffen haben soll. Alle Pfiffe, die ich mitbekommen habe, galten dem Schiri oder den schauspielernden und zeitschindenen Freiburgern.
Außer diesem üblichen (aber mMn harmlosen) "Raunen" nach gescheiterten Aktionen, habe ich nix negatives gegen das Team mitbekommen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Da einige hier verwundert darüber sind, warum das neue Lied vom Block1900 so lange gesungen wurde: Das wurde extra gemacht, damit es sich einprägt und auch der Unterrang das Lied versteht und kennt!!!
Das Lied ist wirklich richtig gut, hat großes Potential wenn alle mal mitmachen und dabei völlig ausrasten!! Von der Melodie her das geilste was wir haben!!!
Da einige den Text hier nicht kennen, schreibe ich ihn noch einmal:
Melodie: Mrs. Robinson
Die Kurve singt heute laut im Chor,
auf gehts Mönchengladbach schiesst ein Tor, ohooooo
Schalalala la la la la la la la la la la, ohoooo
Beim Schalalala und ohooo alle ausrasten und hüpfen!!
Das Lied ist wirklich richtig gut, hat großes Potential wenn alle mal mitmachen und dabei völlig ausrasten!! Von der Melodie her das geilste was wir haben!!!
Da einige den Text hier nicht kennen, schreibe ich ihn noch einmal:
Melodie: Mrs. Robinson
Die Kurve singt heute laut im Chor,
auf gehts Mönchengladbach schiesst ein Tor, ohooooo
Schalalala la la la la la la la la la la, ohoooo
Beim Schalalala und ohooo alle ausrasten und hüpfen!!
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Stimmt, einige Pfiffe waren auch auf die Jungs bezogen (direkt zur Halbzeit allerdings mMn nicht, eher gegen Ende). Nicht umsonst hat Mats sich zwischenzeitig umgedreht und versucht zu beruhigen und auf dann aufkommenden Support mit Beifall seinerseits reagiert. Was mir persönlich dann schon ein wenig peinlich war. Auf Platz 3, im Pokalhalbfinale, 48 Punkte, kein tolles aber auch kein grottenschlechtes Spiel und ein paar Deppen pfeifen die eigene Mannschaft aus.
Bei dem Spielstand und der Saison kann ich nur sagen: "Nur Pfeifen pfeifen!" (Wobei ich Pfiffe gegen den Schiri und Zeitspiel des Gegners klar ausnehmen möchte
)
Bei dem Spielstand und der Saison kann ich nur sagen: "Nur Pfeifen pfeifen!" (Wobei ich Pfiffe gegen den Schiri und Zeitspiel des Gegners klar ausnehmen möchte

Re: Stimmung bei den Heimspielen
das is halt der nachteil der Erfolgsfans... aber hauptsache toll das diese saison immer fast alles ausverkauft istJennie hat geschrieben:Auf Platz 3, im Pokalhalbfinale, 48 Punkte, kein tolles aber auch kein grottenschlechtes Spiel und ein paar Deppen pfeifen die eigene Mannschaft aus.

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Das verstehe ich schon, aber man konnte das Lied nicht hören. Im 15er wurde gedacht ihr singt "Auf geht's Gladbach, schießt ein Tor", deshalb wurde das bei uns immer wieder angestimmt obwohl man, wenn man genau hingehört hat, eine andere Melodie erkennen konnte. Den Text kann man auf die Entfernung eh nicht verstehen. Es wäre vielleicht sinnvoll dann vorher zu informieren was gesungen wird, die Melodie ist ja nicht unbekannt und der Text auch nicht wirklich reichhaltig.basti1900 hat geschrieben:Da einige hier verwundert darüber sind, warum das neue Lied vom Block1900 so lange gesungen wurde: Das wurde extra gemacht, damit es sich einprägt und auch der Unterrang das Lied versteht und kennt!!!
- Fohle-4-Life
- Beiträge: 3740
- Registriert: 08.11.2006 16:28
Re: Stimmung bei den Heimspielen
der text ist doch wieder abgeguckt oder nicht ?basti1900 hat geschrieben:Da einige hier verwundert darüber sind, warum das neue Lied vom Block1900 so lange gesungen wurde: Das wurde extra gemacht, damit es sich einprägt und auch der Unterrang das Lied versteht und kennt!!!
Das Lied ist wirklich richtig gut, hat großes Potential wenn alle mal mitmachen und dabei völlig ausrasten!! Von der Melodie her das geilste was wir haben!!!
Da einige den Text hier nicht kennen, schreibe ich ihn noch einmal:
Melodie: Mrs. Robinson
Die Kurve singt heute laut im Chor,
auf gehts Mönchengladbach schiesst ein Tor, ohooooo
Schalalala la la la la la la la la la la, ohoooo
Beim Schalalala und ohooo alle ausrasten und hüpfen!!
hat nicht so4 so ein lied ?
- Fohle-4-Life
- Beiträge: 3740
- Registriert: 08.11.2006 16:28
Re: Stimmung bei den Heimspielen
hab grad Fohlen.Tv geguck in interviews nach dem spiel.
Da hat der reporter auch das auspfeiffen von den Fans gegenüber der mannschaft angesprochen !!
also anscheind würde die mannschaft tatäschlich ausgepfiffen.
Das ist es unglaublich, das ist mir persönlich so peinlich, obwohl ich nicht im stadtion war würde ich mich am liebsten bei jeden unsere spieler entschuldigen
!!
Da hat der reporter auch das auspfeiffen von den Fans gegenüber der mannschaft angesprochen !!
also anscheind würde die mannschaft tatäschlich ausgepfiffen.
Das ist es unglaublich, das ist mir persönlich so peinlich, obwohl ich nicht im stadtion war würde ich mich am liebsten bei jeden unsere spieler entschuldigen

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Ich meine mich allerdings zu erinnern, dass dann ein Großteil der Fans mit einem Fangesang darauf reagiert und versucht hat, die Pfiffe niederzusingen. Zumindest kam der, als noch gepfiffen wurde.
Es waren auch nicht soo viele Pfiffe, ich glaube insgesamt vllt 10-20 Leute die wirklich gepfiffen haben.
Sollte allerdings keine Entschuldigung sein. Dort wo wir jetzt stehen, und gerade bei einem Spiel das zwar nicht begeisternd aber auch nicht katastrophal war, sind solche Pfiffe einfach peinlich. Wie verwöhnt sind manche schon von dieser Saison? Wir sind mittlerweile seit einem Jahr saisonübergreifend im Borussia Park ungeschlagen. Unglaublich, wie manche Leute darauf reagieren.
Es waren auch nicht soo viele Pfiffe, ich glaube insgesamt vllt 10-20 Leute die wirklich gepfiffen haben.
Sollte allerdings keine Entschuldigung sein. Dort wo wir jetzt stehen, und gerade bei einem Spiel das zwar nicht begeisternd aber auch nicht katastrophal war, sind solche Pfiffe einfach peinlich. Wie verwöhnt sind manche schon von dieser Saison? Wir sind mittlerweile seit einem Jahr saisonübergreifend im Borussia Park ungeschlagen. Unglaublich, wie manche Leute darauf reagieren.
- Raute im Herzen
- Beiträge: 13140
- Registriert: 01.08.2010 03:50
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Stimmung bei den Heimspielen
StuttgartFohle-4-Life hat geschrieben:
der text ist doch wieder abgeguckt oder nicht ?
hat nicht so4 so ein lied ?

Re: Stimmung bei den Heimspielen
ich finde die argumentation, dass die schlechte stimmung an den erfolgsfans liegt, eine faule ausrede. überlegt doch mal, der ganze stehplatzbereich in der nordkurve war vor der saison mit dauerkarten weg. in einer situation, wo sich niemand hätte erträumen lassen, dass wir um die champions-league mitspielen. alle leute die sich ne dauerkarte zugelegt haben, waren "bereit" abstiegskampf pur zu sehen, und das macht in meinen augen kein erfolgsfan.
ich finde die stimmung ist deshalb so schlecht, dass man sich mittlerweile in der kurve viel zu viel kategorisiert in verschiedene "fan-genres". ultras, kutten, allesfahrer, trikotträger, nur heimspiel besucher etc.
dieses denken muss aufhören. kann man sich nicht einfach darauf einigen, das wir alle borussen sind und gegenseitig kompromisse eingehen? die "ultras" müssen aufhören krampfhaft jedes "lalalala" und "ohohohoho"-lied durchzuboxen, die "kutten" müssen aufhören sich über jede geschwenkte fahne aufzuregen und nicht permanent jedes lied ignorieren, was von "oben" kommt, nur weil es früher am berg nicht gesungen wurde. (legt bitte nicht jedes wort auf die goldwaage, aber ungefähr sollte jeder verstehen was ich meine).
an dieser stelle muss angesetzt werden und jeder sollte sich kritisch mal selber hinterfragen, was er dazu beitrrägt, dass die stimmung nicht gut ist und nicht versuchen irgendwelche schuldigen zu finden.
ich finde die stimmung ist deshalb so schlecht, dass man sich mittlerweile in der kurve viel zu viel kategorisiert in verschiedene "fan-genres". ultras, kutten, allesfahrer, trikotträger, nur heimspiel besucher etc.
dieses denken muss aufhören. kann man sich nicht einfach darauf einigen, das wir alle borussen sind und gegenseitig kompromisse eingehen? die "ultras" müssen aufhören krampfhaft jedes "lalalala" und "ohohohoho"-lied durchzuboxen, die "kutten" müssen aufhören sich über jede geschwenkte fahne aufzuregen und nicht permanent jedes lied ignorieren, was von "oben" kommt, nur weil es früher am berg nicht gesungen wurde. (legt bitte nicht jedes wort auf die goldwaage, aber ungefähr sollte jeder verstehen was ich meine).
an dieser stelle muss angesetzt werden und jeder sollte sich kritisch mal selber hinterfragen, was er dazu beitrrägt, dass die stimmung nicht gut ist und nicht versuchen irgendwelche schuldigen zu finden.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 21.02.2012 03:30
Re: Stimmung bei den Heimspielen
So direkt wurde das auch nicht behauptet. Allerdings merkt man doch schon deutlich dass sehr viele Erfolgsfans im Park sind, die sich dann mit Wolldecke hinsetzten und nur schreien können wenn ein Tor fällt. Allerdings hast du bei deinem 2 Punkt recht!dkfv hat geschrieben:ich finde die argumentation, dass die schlechte stimmung an den erfolgsfans liegt, eine faule ausrede. überlegt doch mal, der ganze stehplatzbereich in der nordkurve war vor der saison mit dauerkarten weg. in einer situation, wo sich niemand hätte erträumen lassen, dass wir um die champions-league mitspielen. alle leute die sich ne dauerkarte zugelegt haben, waren "bereit" abstiegskampf pur zu sehen, und das macht in meinen augen kein erfolgsfan.
ich finde die stimmung ist deshalb so schlecht, dass man sich mittlerweile in der kurve viel zu viel kategorisiert in verschiedene "fan-genres". ultras, kutten, allesfahrer, trikotträger, nur heimspiel besucher etc.
dieses denken muss aufhören. kann man sich nicht einfach darauf einigen, das wir alle borussen sind und gegenseitig kompromisse eingehen? die "ultras" müssen aufhören krampfhaft jedes "lalalala" und "ohohohoho"-lied durchzuboxen, die "kutten" müssen aufhören sich über jede geschwenkte fahne aufzuregen und nicht permanent jedes lied ignorieren, was von "oben" kommt, nur weil es früher am berg nicht gesungen wurde. (legt bitte nicht jedes wort auf die goldwaage, aber ungefähr sollte jeder verstehen was ich meine).
an dieser stelle muss angesetzt werden und jeder sollte sich kritisch mal selber hinterfragen, was er dazu beitrrägt, dass die stimmung nicht gut ist und nicht versuchen irgendwelche schuldigen zu finden.
Zum neuen Lied kann ich nur sagen, dass es definitiv eines der Besten von der Melodie her ist!
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Das sehe ich anders, denn wenn man z.B. nicht hört was gerade gesungen wird, kann man daran selbst nichts ändern. Klar hätte ich über den Zaun steigen und im 16er mal gucken gehen können was die da gerade so singen, aber ich persönlich finde das geht zu weit. Und das geht nicht nur mir so, einige sind bereit zu 90 Minuten Dauersupport, aber die Abstimmung läuft nicht rund. Das ist ja kein neues Problem und deshalb wird ja auch immer wieder darüber diskutiert und eine Lösung gesucht.dkfv hat geschrieben: an dieser stelle muss angesetzt werden und jeder sollte sich kritisch mal selber hinterfragen, was er dazu beitrrägt, dass die stimmung nicht gut ist und nicht versuchen irgendwelche schuldigen zu finden.
Wir brauchen ein Kollektiv! Und ich glaube da sind wir, die an der Stimmung in der NK interessiert sind, uns einig. Es ist nur nicht so einfach herzustellen, aber ich hoffe immer noch das wir einen Weg finden.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Was auch ihr gutes Recht ist.ImmerUndÜberall hat geschrieben:
Allerdings merkt man doch schon deutlich dass sehr viele Erfolgsfans im Park sind, die sich dann mit Wolldecke hinsetzten und nur schreien können wenn ein Tor fällt.
Außerdem gab es die auch schon auf dem Bökelberg.
Des Weiteren halten die den Verein mit ihren 40 € pro Karte am K.acken.