Lucien Favre
- Butsche
- Beiträge: 6622
- Registriert: 16.12.2005 19:57
- Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wenn ich der Meinung bin, dass Favre gegen Nürnberg hätte früher wechseln sollen, oder, wenn ich Igor d.C. im Sturmzentrum momentan für eine Fehlbesetzung halte und ich in dieser Position lieber Reus sehen würde, ist das meine persönliche Meinung. Aber da ich weder beim Training dabei bin, noch sonstige Internas der Mannschaft kenne, ist meine Sichtweise mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vollkommen falsch.
Und trotzdem lasse ich mir meine Meinung nicht nehmen, würde mich aber jederzeit eines Besseren belehren lassen.
Deshalb sollte auch Kritik am Trainer zulässig sein, ohne, dass man gleich von bestimmten Usern als Nestbeschmutzer unter Generalverdacht gestellt wird.
Und trotzdem lasse ich mir meine Meinung nicht nehmen, würde mich aber jederzeit eines Besseren belehren lassen.
Deshalb sollte auch Kritik am Trainer zulässig sein, ohne, dass man gleich von bestimmten Usern als Nestbeschmutzer unter Generalverdacht gestellt wird.
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich wäre nur schon froh, wenn die Kommentatoren etwas vom Fussball verstehen würden. Viele Italienische Kommentatoren sind nicht nur emotionaler sondern auch taktisch besser als die Deutschen. Dort kann man etwas lernen, zumal sie ständig reden, ohne Pausen, schneller reden, und stets im Spiel drin sind, selbst wenn es keine Tore gibt, ist jeder Pass und jede Spielsituation trotzdem interessant. Dort ist viel mehr Liebe zum Spiel und zur Taktik vorhanden. Dort kann man beim blossen Zuschauen etwas lernen.nicklos hat geschrieben:Scheinbar fühlen sie sich dafür nicht zuständig. Entweder fehlt ihnen der Sachverstand dazu oder aber sie interessieren sich einfach nicht dafür. Das Idealbild, dass ein Journalist Fachkompetenz in Sachen Fußball aufweist, ist wohl eher Wunschdenken als Realität.
- Klamsie
- Beiträge: 583
- Registriert: 19.04.2008 21:05
- Wohnort: Borussia-Park Block 16A, ansonsten in Kirchen/Sieg
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Also das mit den späten und meist selben Wechsel bemägel ich nicht erst seit heute, das habe ich sogar beim 5:0 gegen Bremen nicht in den Kopf bekommen,
auch beim 3:0 gegen Schalke war es so, in solchen Spielen kann man ruhig mal ab der 60-65 min einen Spieler der zweiten Reihe ein wenig Spielpraxis sammeln lassen!
Es müssen dann ja nicht gleich alle drei junge (Otsu, Leckie u.s.w.) sein, aber meist waren es Marx, IdC, Boba, Browers und dann auch erst sehr sehr spät.
In solchen Spielen kann man junge Talente oder auch einen Oscar Wendt näher an die Manschaft ranführen.
Spielpraxis ist durch nichts zu ersetzen.
L.Favre ist ein Glücksgriff für Borussia, aber es ist auch nicht alles Gold was glänzt, daher wage ich es mal wieder einen kleinen Kritikpunkt anzusprechen.
Am Sonntag hätte ich mir gewünscht, Boba wäre noch da, sein unbändiger Einsatzwille hat mir doch sehr gefehlt!
Wäre ab der 60min sicher nicht verkehrt gewesen, ob´s was gebracht hätte sei dahingestellt und reine Spekulation, aber egal, der Verein hat so entschieden, damit müssen wir nun leben.
Wenn man gefühlte 80% Ballbesitz hat, aber kaum eine Torchance aus dem Spiel hinbekommt, dann muss man mal was probieren.
Hecking hat auch umgestellt, Abwehr raus, DM und zwei Stürmer rein, mit Zug zur Torauslinie und vor´s Tor, hat einmal gepasst, das reichte zum Sieg.
Und bei denen lief es bis dahin nicht viel besser als bei uns!!
auch beim 3:0 gegen Schalke war es so, in solchen Spielen kann man ruhig mal ab der 60-65 min einen Spieler der zweiten Reihe ein wenig Spielpraxis sammeln lassen!
Es müssen dann ja nicht gleich alle drei junge (Otsu, Leckie u.s.w.) sein, aber meist waren es Marx, IdC, Boba, Browers und dann auch erst sehr sehr spät.
In solchen Spielen kann man junge Talente oder auch einen Oscar Wendt näher an die Manschaft ranführen.
Spielpraxis ist durch nichts zu ersetzen.
L.Favre ist ein Glücksgriff für Borussia, aber es ist auch nicht alles Gold was glänzt, daher wage ich es mal wieder einen kleinen Kritikpunkt anzusprechen.
Am Sonntag hätte ich mir gewünscht, Boba wäre noch da, sein unbändiger Einsatzwille hat mir doch sehr gefehlt!
Wäre ab der 60min sicher nicht verkehrt gewesen, ob´s was gebracht hätte sei dahingestellt und reine Spekulation, aber egal, der Verein hat so entschieden, damit müssen wir nun leben.
Wenn man gefühlte 80% Ballbesitz hat, aber kaum eine Torchance aus dem Spiel hinbekommt, dann muss man mal was probieren.
Hecking hat auch umgestellt, Abwehr raus, DM und zwei Stürmer rein, mit Zug zur Torauslinie und vor´s Tor, hat einmal gepasst, das reichte zum Sieg.
Und bei denen lief es bis dahin nicht viel besser als bei uns!!
-
- Beiträge: 1968
- Registriert: 14.10.2008 19:53
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich denke mal zu meckern, zu nörgeln gibt es nichts. Das was das Team bisher erreicht hat, ist ein Traum. Sollte am Ende ein Platz unter den ersten 4 gelingen, ist es wie eine Meisterschaft, ein Platz unter dn ersten 6, wie eine Vizemeisterschaft, dann noch nach Berlin - Wahnsinn. Aber trotzdem kann ich 2 Dinge nicht ganz nachvollziehen, Reus auf recht - bisher wirkungslos, in der Mitte ist er viel effizienter. Schwachpunkt seit der Bekanntgabe seines Wechsels nach Schalke ist Neustädter, auch gegen Nürnberg. Schlampige Pässe, viele Fehlpässe, und beim Gegentreffer trabter er gemütlich durch den Strafraum. D sollte LF mal umdisponieren. Bei Neustädter hat man das Gefühl, er ist nicht besonders davon angetan, dass der Abstand zu Schalke größer wird.......
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich finde das wir schon lange in den Spielen gegen vermeindlich leichtere Gegener schlechter sind.
Hoffenheim, VW, Augsburg, Freiburg, Lautern, Hamburg, 2x Nürnberg. Unabhängig vom Ergebnis waren das alles eher schwache Vorstellungen.
Fehlt da dieses Extraprozent Leistungswillen? Diese Lässigkeit mit der zum Teil Bälle verloren werden, basiert aus meiner Sicht aus einem trügerischen Gefühl der Sicherheit und einem Mangel an Konzentration/Bissigkeit.
Wenn 7 Spielern im Team 5 % Leistung/Einsatz fehlen, fehlt dem Team 35 %!!!
Gestern war nicht nur das Ergebnis enttäuschend, man verliert halt immer wieder mal. Das "wie" hat mich sehr gestört. Weder Hamburg letzte Woche (Grüße vom VFB) noch der FCN gestern, waren unüberwindlich.
Die waren schlicht top engagiert und uns an Bissigkeit und "Willen" überlegen.
Das ist für mich das Schlimme an der Niederlage.
Leider wirkt es auf mich, als wenn etwas im Team nicht mehr stimmt. Dieses "Jeder rennt für Jeden", diese positive Grundstimmung, es scheint als sei da was verloren gegangen. Zeigt die Pressekampagne Wirkung?
Hoffentlich findet LF Antworten. Sein Vertrauen in die Ergänzungsspieler scheint nahe 0, also muss es die Stammbesetzung richten.
Viel Zeit ist nicht, denn mit solch blutleeren Auftritten schmieren wir schneller ab, als wir hoppla sagen können.
Hoffenheim, VW, Augsburg, Freiburg, Lautern, Hamburg, 2x Nürnberg. Unabhängig vom Ergebnis waren das alles eher schwache Vorstellungen.
Fehlt da dieses Extraprozent Leistungswillen? Diese Lässigkeit mit der zum Teil Bälle verloren werden, basiert aus meiner Sicht aus einem trügerischen Gefühl der Sicherheit und einem Mangel an Konzentration/Bissigkeit.
Wenn 7 Spielern im Team 5 % Leistung/Einsatz fehlen, fehlt dem Team 35 %!!!
Gestern war nicht nur das Ergebnis enttäuschend, man verliert halt immer wieder mal. Das "wie" hat mich sehr gestört. Weder Hamburg letzte Woche (Grüße vom VFB) noch der FCN gestern, waren unüberwindlich.
Die waren schlicht top engagiert und uns an Bissigkeit und "Willen" überlegen.
Das ist für mich das Schlimme an der Niederlage.
Leider wirkt es auf mich, als wenn etwas im Team nicht mehr stimmt. Dieses "Jeder rennt für Jeden", diese positive Grundstimmung, es scheint als sei da was verloren gegangen. Zeigt die Pressekampagne Wirkung?
Hoffentlich findet LF Antworten. Sein Vertrauen in die Ergänzungsspieler scheint nahe 0, also muss es die Stammbesetzung richten.
Viel Zeit ist nicht, denn mit solch blutleeren Auftritten schmieren wir schneller ab, als wir hoppla sagen können.
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Favre wechselt halt nur wenn es der Mannschaft etwas bringt, und nicht um einzelnen Spieler Geschenke zu machen. Selbst bei hoher Führung. Das ist auch ein Signal an alle immer 100% zu geben, bis zum Abpfiff.Klamsie hat geschrieben:Also das mit den späten und meist selben Wechsel bemägel ich nicht erst seit heute, das habe ich sogar beim 5:0 gegen Bremen nicht in den Kopf bekommen,
auch beim 3:0 gegen Schalke war es so, in solchen Spielen kann man ruhig mal ab der 60-65 min einen Spieler der zweiten Reihe ein wenig Spielpraxis sammeln lassen!
Dazu geht er streng nach Leistungsprinzip. So kann er auch jede Entscheidung offen und fair erklären. Wenn er beginnt Geschenke zu machen, erschwert er sich die Menschenführung, was langfristig sicher Folgen haben wird.
Dass so aber einige Spieler etwas weniger Spielpraxis haben, wird Favre sicherlich auch wissen.
Aber offenbar sieht er darin nicht so viel Nutzen wie gemeinhin angenommen. Als Herrmann eingewechselt wurde, war er auch nicht zufrieden und gut, erst als er Stammspieler wurde, wurde er besser.
Also, ob jetzt ein Spieler mal bei einer hohen Führung, die eher selten sind, 20 Minuten länger spielt oder nicht, macht wohl kaum einen grossen Unterschied.
Zumindest nicht einen so grossen, dass Favre dafür das Leistungsprinzip usw. ausser Kraft setzen würde...
Stimmt so nicht. Hecking hat defensiver begonnen als Favre, stellte einen Verteidiger (Chandler) auf die offensive Aussenposition. Dann nahm er ihn raus, und brachte einen Offensiven. Dazu nahm er den offensiveren Didavi raus und brachte den defensiveren Cohan. Dann nahme er offensiven Hegeler raus und brachte den noch etwas offensiveren Bunjaku. Am Ende hatte Hecking vier offensive auf dem Platz: Eigler, Pekhart, Bunjaku und Esswein. Favre hatte schon von Anfang an vier offensive auf dem Platz: IdC, Arango, Reus und Hanke. Und offenbar hat Favre nur Verteidiger als richtige Alternativen um offensiver zu wechseln: Wendt und Brouwers (Kopfball).Hecking hat auch umgestellt, Abwehr raus, DM und zwei Stürmer rein, mit Zug zur Torauslinie und vor´s Tor, hat einmal gepasst, das reichte zum Sieg.
Und bei denen lief es bis dahin nicht viel besser als bei uns!!
- Hölle Nord
- Beiträge: 1550
- Registriert: 05.12.2004 14:51
- Wohnort: Schleswig
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Favre = Fachkompetenz³
Forum-User = Fachkompetenz tendenziell gegen 0
Favre = Sehr, sehr nah an der Mannschaft
Forum-User = Sehr, sehr weit weg von der Mannschaft
Favre = nachweislich Trainer-Gott
Forum-User = nachweislich größtenteils Hirnis (mich eingeschlossen!)
Wenn ich diese Erkenntnisse dann in eine Gleichung stelle, kommt mir bei nur raus, dass Favre wohl schon weiß, was er tut und noch tun wird
Ich vertraue da lieber mal unserem Trainer...
Forum-User = Fachkompetenz tendenziell gegen 0
Favre = Sehr, sehr nah an der Mannschaft
Forum-User = Sehr, sehr weit weg von der Mannschaft
Favre = nachweislich Trainer-Gott
Forum-User = nachweislich größtenteils Hirnis (mich eingeschlossen!)
Wenn ich diese Erkenntnisse dann in eine Gleichung stelle, kommt mir bei nur raus, dass Favre wohl schon weiß, was er tut und noch tun wird

-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Herzlich Willkommen im Favretum, bist jetzt auch ein Jünger, lass ihn uns anbetenHölle Nord hat geschrieben:Favre = Fachkompetenz³
Forum-User = Fachkompetenz tendenziell gegen 0
Favre = Sehr, sehr nah an der Mannschaft
Forum-User = Sehr, sehr weit weg von der Mannschaft
Favre = nachweislich Trainer-Gott
Forum-User = nachweislich größtenteils Hirnis (mich eingeschlossen!)
Wenn ich diese Erkenntnisse dann in eine Gleichung stelle, kommt mir bei nur raus, dass Favre wohl schon weiß, was er tut und noch tun wirdIch vertraue da lieber mal unserem Trainer...


- Butsche
- Beiträge: 6622
- Registriert: 16.12.2005 19:57
- Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Kleine Korrektur.Hölle Nord hat geschrieben: Favre = nachweislich Trainer-Gott
Forum-User = nachweislich größtenteils Hirnis (mich eingeschlossen!)


Favre = temporärer Trainer-Gott
Forum-User = nachweislich größtenteils Hirnis (mich ausgeschlossen!)
Re: Cheftrainer Lucien Favre
ich schließe mich anButsche hat geschrieben:[
Kleine Korrektur.![]()
![]()
Favre = temporärer Trainer-Gott
Forum-User = nachweislich größtenteils Hirnis (mich ausgeschlossen!)

- Fohlenhener
- Beiträge: 751
- Registriert: 06.12.2004 11:12
- Wohnort: Niederrhein
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Trainergott hin oder her. Wenn man die Chance hat mit einem Sieg in Nürnberg auf platz 2 zu springen, dann muss man alle Möglichkeiten ausschöpfen. Was ist das denn für ein Signal an die Auswechselspieler, wenn man denen noch nicht mal 15 Minuten die Chance gibt sich zu beweisen? Bunjaku hat auch ewig nicht mehr getroffen und haut uns dann einen rein. Vielleicht wären Ring oder Otsu auch über sich hinaus gewachsen...Ich kann nicht nachvollziehen warum man solche Leute dann überhaupt holt, wenn sie dann keine Chancen bekommen. So ein Spiel muss man gewinnen, da kannst Du auch auf den Punkt sch.eissen, wenn es in die Hose geht.
-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Tja,leider war war auf der anderen Seite auch jemand,der sich gedacht hatte"wenn mein Team heute gewinnt,dann sind wir erstmal aus dem Abstiegskampf raus" und der hat natürlich auch alles dafür getan nicht zu verlieren.Das ist nun mal so das man nicht alle Spiele gewinntFohlenhener hat geschrieben:Trainergott hin oder her. Wenn man die Chance hat mit einem Sieg in Nürnberg auf platz 2 zu springen, dann muss man alle Möglichkeiten ausschöpfen....
- Fohlenhener
- Beiträge: 751
- Registriert: 06.12.2004 11:12
- Wohnort: Niederrhein
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Is ja auch Ok...Aber Favre hat halt nicht alles versucht. Und mir kann keiner erzählen, dass Otsu oder Ring nicht mal gut sind für ne Viertelstunde. Dann hätten wir die nicht verpflichten müssen, bzw. im Winter nachlegen sollen. Ist aber jetzt auch eh egal, weil das Ding eh durch ist und nachher kann man immer schlaumeiern. Die späten Wechsel und die kritischen öffentlichen Äußerungen zu unserer Bank, sollte er trotzdem mal überdenken, dass macht die Jungs in der zweiten Reihe auf jeden Fall nicht selbstbewusster.BMG-Fan Schweiz hat geschrieben: Tja,leider war war auf der anderen Seite auch jemand,der sich gedacht hatte"wenn mein Team heute gewinnt,dann sind wir erstmal aus dem Abstiegskampf raus" und der hat natürlich auch alles dafür getan nicht zu verlieren.Das ist nun mal so das man nicht alle Spiele gewinnt
- stuppartralf
- Beiträge: 2468
- Registriert: 20.03.2005 11:07
- Wohnort: 59755 Arnsberg
- Kontaktdaten:
Re: Cheftrainer Lucien Favre
es gibt aber auch noch andere menschen, die sich ihr leben lang mit fussball befasst haben, zwar keine profis geworden sind, die ahnung vom fussball haben!!!!
vllt. sogar manche mehr wie einige sogenannte fussballehrer!!! damit meinte ich jetzt natürlich nicht lucien favre!!!! aber nur weil es sich um fussballehrer handelt, die aufgrund ihrer profikarriere einen bonus bei der auswahl u. prüfung haben, behaupte ich einfach mal, müssen die auch nicht mehr wissen!!!
vllt. sogar manche mehr wie einige sogenannte fussballehrer!!! damit meinte ich jetzt natürlich nicht lucien favre!!!! aber nur weil es sich um fussballehrer handelt, die aufgrund ihrer profikarriere einen bonus bei der auswahl u. prüfung haben, behaupte ich einfach mal, müssen die auch nicht mehr wissen!!!
- Klamsie
- Beiträge: 583
- Registriert: 19.04.2008 21:05
- Wohnort: Borussia-Park Block 16A, ansonsten in Kirchen/Sieg
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Also ich sehe es so, wenn wie in den beiden von mir aus dem Stehgreif angesprochenen Beispielen nach 60min das Fussballspielen eingestellt wird und nur noch auf Ergebnisverwaltung gesetzt wird, macht das für mich durchaus einen Unterschied wenn der Trainer dann auch mal die Jungs aus der zweiten Reihe ranlässt, ist jetzt mal auch total egal wen er ins Spiel wirft!Favre-Beobachter hat geschrieben:....
Favre wechselt halt nur wenn es der Mannschaft etwas bringt, und nicht um einzelnen Spieler Geschenke zu machen. Selbst bei hoher Führung. Das ist auch ein Signal an alle immer 100% zu geben, bis zum Abpfiff.
Dazu geht er streng nach Leistungsprinzip. So kann er auch jede Entscheidung offen und fair erklären. Wenn er beginnt Geschenke zu machen, erschwert er sich die Menschenführung, was langfristig sicher Folgen haben wird.
Dass so aber einige Spieler etwas weniger Spielpraxis haben, wird Favre sicherlich auch wissen.
Aber offenbar sieht er darin nicht so viel Nutzen wie gemeinhin angenommen. Als Herrmann eingewechselt wurde, war er auch nicht zufrieden und gut, erst als er Stammspieler wurde, wurde er besser.
Also, ob jetzt ein Spieler mal bei einer hohen Führung, die eher selten sind, 20 Minuten länger spielt oder nicht, macht wohl kaum einen grossen Unterschied.
Zumindest nicht einen so grossen, dass Favre dafür das Leistungsprinzip usw. ausser Kraft setzen würde...
Es ist für jeden leichter, wenn man sich Spielpraxis in einem Spiel "wo´s halt läuft" holen kann, als wie wenn man in ein Spiel kommt, "in dem die ganze Mannschaft mit sich zu kämpfen hat und nix gelingt"!!
Und ich glaube kaum, das ein Stammspieler das "Meckern" anfängt, wenn dieser dann einem anderem Platz macht.
Das hat mit Geschenke verteilen eigentlich nichts zu tun, noch würde er das Leistungsprinzip untergraben!!
Wie Du schon sagtes: Bestes Beispiel ist doch unser Patrick Herrmann, da lief es am Anfang auch nicht so toll, erst als er sich in die Mannschaft gefunden hatte ging er ab "wie Schmitt´s Katze".
Diese sollte ihm doch zu denken geben!!
Und eben das ist es was ich bemängel und nicht verstehe, ein Team und deren Erfolg "steht und fällt mit seiner Ersatzbank".
Wenn ich dann lese, das jungen Talenten, die in schweren Spielen auf einmal ohne Spielpraxis voll da sein müssen, von Forum-Usern gleich alles abgesprochen wird, weil dann eben halt nicht geklappt hat, verstehe ich die Welt nicht mehr!!
Wie sollen die auch eine Bindung zum Team bekommen?
Nur Training und Spielpraxis in der U23 kann´s auch nicht richten, Wettkampfpraxis, wie bei Herrmann, kann nur der einzig Weg sein.
Und da, bieten sich Spiele, wie die von mir genannten halt an.
Andersrum bemängelt LF unsere Möglichkeiten in der zweiten Reihe, ein Boba wird ersatzlos gestrichen, den anderen wird kaum eine Möglichkeit gegeben, dann nennt er Namen einen HSV-Kaders, die wohl kaum besser sind, als unsere Spieler der zweiten Reihe.
Die Möglichkeiten vom BxB, den Pillen und von den Bayern, kann man weder mit uns noch mit dem HSV vergleichen (hat er aber auch nicht getan!!), die spielen eigentlich noch in einer ganz anderen Liga wie wir oder der HSV.
Klamsie hat geschrieben:Hecking hat auch umgestellt, Abwehr raus, DM und zwei Stürmer rein, mit Zug zur Torauslinie und vor´s Tor, hat einmal gepasst, das reichte zum Sieg.
Und bei denen lief es bis dahin nicht viel besser als bei uns!!
Ich bezog mich auf die Ein- und Auswechslungen, das habe ich wohl missverständlich geschildert.Favre-Beobachter hat geschrieben: Stimmt so nicht. Hecking hat defensiver begonnen als Favre, stellte einen Verteidiger (Chandler) auf die offensive Aussenposition. Dann nahm er ihn raus, und brachte einen Offensiven. Dazu nahm er den offensiveren Didavi raus und brachte den defensiveren Cohan. Dann nahme er offensiven Hegeler raus und brachte den noch etwas offensiveren Bunjaku. Am Ende hatte Hecking vier offensive auf dem Platz: Eigler, Pekhart, Bunjaku und Esswein. Favre hatte schon von Anfang an vier offensive auf dem Platz: IdC, Arango, Reus und Hanke. Und offenbar hat Favre nur Verteidiger als richtige Alternativen um offensiver zu wechseln: Wendt und Brouwers (Kopfball).
An unserer Grundaufstellung habe ich keine Kritik geübt, fand es sogar die richtige Taktik, gegen einen sehr defensiv eingestellten Gegner.
Der für mich, sogar noch defensiver eingestellt war, als gedacht!!
Der Ballbesitz spricht auch dafür, dass das die richtige Wahl war, aber lieber sind mir 40% Ballbesitz und wir gewinnen 2:0 (Konter!).
Fand es halt schade, das LF nicht ab der 60-65 min was probiert hatte, seine Reaktionen an der Außenlinie zeigten eindeutig, das er nicht zufrieden war.
Ihm ist es auch nicht entgangen, das die Mannschaft keine Lösung hatte, dieses Defensiv-Bollwerk zu knacken.
Hecking dagegen, hatte den Mut umzustellen und was zu riskieren, dafür wurde er letztlich belohnt.
Ist halt wirklich schade, denn wie auch der HSV, der deutlich stärker war als der Club, waren das zwei Spiele, wo wir unter Wert geblieben sind, die uns fünf Punkte gekostet haben.
Da ist es jetzt auch egal ob wir 3. oder 16. in der Tabelle sind, liegengelassene Punkte tun immer weh!!!
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ring mit Sicherheit gestern nicht - der war nämlich verletzt.Fohlenhener hat geschrieben:Und mir kann keiner erzählen, dass Otsu oder Ring nicht mal gut sind für ne Viertelstunde.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Das Hinspiel gegen Nürnberg war richtig gut. Da haben wir uns Torchance um Torchance erarbeitet. Nur den Ball haben wir nicht reinbekommen. Allein Reus hat 4-5 Großchancen liegen lassen. An dem Tag bin ich fast wahnsinnig geworden, das Spiel hätten wir 10:0 gewinnen können. Und dann bekommen wir einen fragwürdigen Elfer und gewinnen 1:0.Bruno hat geschrieben:Ich finde das wir schon lange in den Spielen gegen vermeindlich leichtere Gegener schlechter sind.
Hoffenheim, VW, Augsburg, Freiburg, Lautern, Hamburg, 2x Nürnberg. Unabhängig vom Ergebnis waren das alles eher schwache Vorstellungen.
Ansonten stimme ich dir zu. Gegen die kleinen Gegner tun wir uns schwer.
Hoffenheim hat uns durch Einsatzwillen, schnelles Spiel und spielerische Klasse entzaubert. VW stand sehr hoch im Mittelfeld und wir kamen nicht durch, in Augsburg fehlte die Durchlagskraft in der Offensive und viele Leichtsinnsfehler in der Defensive, dazu wenig Einsatz. In Freiburg haben wir unsere Chancen vorne fahrlässig vergeben. Das Spiel war durchaus gut von uns. Gegen Hamburg und den Club fehlte mir das schnelle Spieler über außen, da fehlte uns Herrmann. Genau wie uns Reus in Augsburg gefehlt hat. Fakt ist: Wenn eine Mannschaft kämpferisch dagegen hält und schnell spielt, wackelt jede Mannschaft der Welt. Bayern München verliert auch jede Saison 5 Spiele. Wieso sollten wir da eine Ausnahme bilden?
Fällt ein Leistungsträger aus, macht sich das auch im Ergebnis bemerkbar. Da gilt für mich nicht der Leitsatz, dass die anderen Spieler alle einen miesen Tag erwischt haben. Das Gegenargument, dass man auch mit Reus und Herrmann Spiele verloren habe, ist sicher richtig, aber kein Team der Welt gewinnt jedes Spiel. Es ist jedenfalls ein Bruch im Spiel, wenn ein absoluter Leistungsträger ausfällt. Logischerweise.
11 x 100% = 1100%Bruno hat geschrieben:Fehlt da dieses Extraprozent Leistungswillen? Diese Lässigkeit mit der zum Teil Bälle verloren werden, basiert aus meiner Sicht aus einem trügerischen Gefühl der Sicherheit und einem Mangel an Konzentration/Bissigkeit.
Wenn 7 Spielern im Team 5 % Leistung/Einsatz fehlen, fehlt dem Team 35 %!!!
Da machen sich die 35% nicht wirklich bemerkbar

Gestern wurden nicht viele Bälle verloren. Immer wenn man vorne mal schöne Situationen hatte (davon hatten wir deutlich mehr als der Club), wurde nicht zielstrebig genug Richtung Tor gespielt. Immer wieder vor sich vorm Tor weggedreht und ein Querpass gespielt. Außerdem wurde das Tempo verschleppt. Keine Ahnung, was das gestern sollte.
Nürnberg hat gestern richtig schwach in Halbzeit 1 gespielt. Die haben einen Fehlpass nach dem anderen gespielt. Der Respekt war riesengroß (siehe Balitsch-Interview in der Pause). Hat mich gewundert, dass die Fans so ruhig geblieben sind. Ich wäre rasend geworden, hätte Borussia so eine Halbzeit gespielt.Bruno hat geschrieben:Das "wie" hat mich sehr gestört. Weder Hamburg letzte Woche (Grüße vom VFB) noch der FCN gestern, waren unüberwindlich.
Die waren schlicht top engagiert und uns an Bissigkeit und "Willen" überlegen.
Das ist für mich das Schlimme an der Niederlage.
Leider wirkt es auf mich, als wenn etwas im Team nicht mehr stimmt. Dieses "Jeder rennt für Jeden", diese positive Grundstimmung, es scheint als sei da was verloren gegangen. Zeigt die Pressekampagne Wirkung?
Wir haben uns an den 70% Ballbesitz aufgegeilt. Was bringt mir Ballbesitz, wenn ich in den entscheidenden Szenen nicht den entscheidenen tödlichen Pass spiele? Das war gestern van Gaal Fußball. Wir haben auch hinten viel zu langsam aus der Abwehr gespielt. Und auf den Außenbahnen kam keine Schnelligkeit rein. Arango hat da gut das Tempo rausgenommen. Reus lief wie eine Diva über den Platz und hat sich über den Schiri aufgeregt. Seine Zielstrebigkeit und Solos habe ich vermisst. Viele Fehlpässe von Marco.
Hanke fehlte der ideale Sturmpartner. de Camargo hing in der Luft und Hanke musste die Bälle immer nach hinten spielen und dann konnte sich der Club wieder sortieren. Dabei hatten wir trotz alledem unsere Chancen.
Ich fand Nürnberg richtig schwach. Wir haben es nicht verstanden uns ausreichend hochkarätige Chancen zu erarbeiten und Tore zu machen. Dann wäre das 3:0 für uns ausgegangen. Auch unverständlich, wieso man Schäfer nicht mehr geprüft hat. Der war gestern dermaßen schlecht drauf.
Für mich stimmt der Einsatz im Team größtenteils. Man hat Nürnberg auch ohne Herrmann dominiert, nur Chancen sollte man sich erarbeiten und wenn sich Räume bieten (Halbzeit 1), dann muss man sie auch nutzen und nicht den letzten Pass permanent in die Füße des Gegners spielen.
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Es ist ja nicht so, dass man absichtlich auf Ergebnisverwaltung spielt. Da gab es ja schon einige Aussagen, dass man richtig weiterspielen wollte, es aber nicht mehr so klappte. Das ist wohl eher etwas unbewusstes. In solchen Situationen ist es für das Team auf dem Feld eigentlich besser, Erfahrung einzuwechseln und nicht irgendwelche Spieler zu testen usw...Klamsie hat geschrieben:Also ich sehe es so, wenn wie in den beiden von mir aus dem Stehgreif angesprochenen Beispielen nach 60min das Fussballspielen eingestellt wird und nur noch auf Ergebnisverwaltung gesetzt wird, macht das für mich durchaus einen Unterschied wenn der Trainer dann auch mal die Jungs aus der zweiten Reihe ranlässt, ist jetzt mal auch total egal wen er ins Spiel wirft!
Natürlich ist es einfacher für die jungen Spieler in ein Spiel zu kommen, wo man hoch führt. Und es ist ja nicht so, dass sie gar nie eingewechselt wurden, sondern eher sehr spät, und nicht schon nach 60 Minuten.Es ist für jeden leichter, wenn man sich Spielpraxis in einem Spiel "wo´s halt läuft" holen kann, als wie wenn man in ein Spiel kommt, "in dem die ganze Mannschaft mit sich zu kämpfen hat und nix gelingt"!!
Bei den Stammspielern würde sicher niemand meckern, aber es wäre ein falsches Signal vom Trainern, dass man das Spiel im Sack hätte, und nun sogar einzelne Spieler einwechselt um diese Spielpraxis zu geben, das kann auch mal nach hinten raus gehen.Und ich glaube kaum, das ein Stammspieler das "Meckern" anfängt, wenn dieser dann einem anderem Platz macht.
Meckern tun wenn schon diejenigen Backups, die nicht eingewechselt werden, während andere eben ihre Geschenke bekommen.
Doch. Wenn man einen Spieler einwechselt, ohne dass es der Mannschaft auf dem Feld hilft, sondern nur um den einzelnen Spieler Spielpraxis zu geben, dann hat das schon was von Geschenke verteilen. Wenn das auch eine etwas übertriebene Formulierung ist.Das hat mit Geschenke verteilen eigentlich nichts zu tun, noch würde er das Leistungsprinzip untergraben!!
Da hast Du mich aber falsch verstanden. Ich habe ja geschrieben, dass Herrmann erst als er von Anfang an spielte, sich verbesserte. Eben um zu zeigen, dass Einwechslungen überschätzt werden.Wie Du schon sagtes: Bestes Beispiel ist doch unser Patrick Herrmann, da lief es am Anfang auch nicht so toll, erst als er sich in die Mannschaft gefunden hatte ging er ab "wie Schmitt´s Katze".
Nur wenn man wirklich in jedem Spiel so ab der 60. Minute eingewechselt wird, nützt das vielleicht was beim Eingewechselten. Aber wenn es dem Team auf dem Feld nichts nützt, dann macht aber keinen Sinn.
Bist Du noch nie auf die Idee gekommen, dass die Kluft zwischen Stamm und Backups etwas zu gross ist, so dass wenn man ihnen sogar ab und zu längere Einwechslungen schenkt, sie trotzdem diese Kluft nicht schliessen können?Und eben das ist es was ich bemängel und nicht verstehe, ein Team und deren Erfolg "steht und fällt mit seiner Ersatzbank".
Bobas Abgang bzw. der Sturm ist weniger das Problem, sondern eher der Ersatz für Herrmann. Was wenn ss keinen passenden Spieler im Winter gab? Es gab ja das Gerücht aus Belek, dass vielleicht Otsu verliehen wird. Ich glaube man wollte sich dort verbessern, fand aber keinen passenden Spieler. Er müsste ja stärker sein als Otsu, bezahlbar sein, kommen wollen, von seinem Verein freigegeben werden und auch nach dem Sommer noch passen. So einfach ist das nicht.Andersrum bemängelt LF unsere Möglichkeiten in der zweiten Reihe, ein Boba wird ersatzlos gestrichen,
Logisch hat der HSV eine bessere Bank: Son, Sala und Ilicevic!!! Die hätte Favre alle sofort eingwechselt. Ich kenne ja Favre schon länger.dann nennt er Namen einen HSV-Kaders, die wohl kaum besser sind, als unsere Spieler der zweiten Reihe.
Der HSV hat in den letzten Jahren gefühlt das 3fache in den Kader investiert als Gladbach, und hat immer noch den höheren Personaletat. Nur weil sie jetzt mal schlecht gestartet sind, mit einem Anti-Trainer, heisst das nicht, dass schlechter besetzt sind.
Eben, und woran lag jetzt das, dass Favre nichts unternahm? Lag es an Favre oder an mangelnden guten Alternativen. Wenn Favre ein Eigler auf der Bank gehabt hätte, dann hätte er ihn auch eingewechselt.Fand es halt schade, das LF nicht ab der 60-65 min was probiert hatte, seine Reaktionen an der Außenlinie zeigten eindeutig, das er nicht zufrieden war.
Ihm ist es auch nicht entgangen, das die Mannschaft keine Lösung hatte, dieses Defensiv-Bollwerk zu knacken.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Hoffentlich erkennt Favre nun, dass Reus neben Hanke in den Sturm gehört.
Sonst werde ich fast wahnsinnig. Fast, weil ich die nächsten Spiele verpasse. Mir reicht dann der Blick aufs Ergebnis um die Aufstellung zu erraten.
Sonst werde ich fast wahnsinnig. Fast, weil ich die nächsten Spiele verpasse. Mir reicht dann der Blick aufs Ergebnis um die Aufstellung zu erraten.
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
...aber welchen Spieler würdest Du dann im RM spielen lassen? Favre ist ja nicht blind, er sagt ja selbst, dass Reus vorne mit Hanke besser ist. Aber trotzdem bringt er IdC und zieht Hanke/Reus nach aussen.nicklos hat geschrieben:Hoffentlich erkennt Favre nun, dass Reus neben Hanke in den Sturm gehört.
Sonst werde ich fast wahnsinnig. Fast, weil ich die nächsten Spiele verpasse. Mir reicht dann der Blick aufs Ergebnis um die Aufstellung zu erraten.
Da muss es doch Argumente gegen Wendt und Otsu geben, sonst würde er das nicht machen. Mir selbst fallen ein paar Argumente gegen diese beiden ein, aber auch gegen IdC.
Favre wird da die Vor- und Nachteile sicher gegenseitig abwägen.
Bisher kam er zum Schluss, dass es mit IdC theoretisch besser gehen sollte. Vielleicht hat er ja recht damit, auch wenn es nicht gut ging. Man weiss ja nicht, ob es mit den anderen besser gegangen wäre.
Aber IdC macht überhaupt keine Anstalten sich zu verbessern, daher denke ich, dass Favre sich bald mal für die in seinen Augen theoretisch schlechtere Variante entscheiden wird.
Was nützt eine theoretisch stärkere Taktik-Formation wenn sie ihre Stärke nicht in Praxis umsetzen kann...