Geht klar!Mattin hat geschrieben:
Das ist eine schöne Idee, die wir dann allerdings auch fixieren sollten, was nichts anderes heißen soll, als das die Wette steht!
Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ob da nicht der Wunsch des Gedankens größer ist als die Realität, wird sich in ein paar Monaten zeigen. Aber die Begeisterung Farvres bezüglich einer Vertragsverlängerung scheint sich in Grenzen zu halten. ...pf@ffae hat geschrieben:Er ist keiner dieser "Bekenner"-Typen.

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50933
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wenn schon ein Vertrag nichts wert ist, dann ist ein Bekenntnis erst recht nichts wert.michy hat geschrieben:Was Verträge im Fußball Wert sind wissen wir alle und ein klares Bekenntnis zum Verein sieht anders aus, das wissen wir auch alle.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Zumal Dante ja vor 10 Tagen gesagt hat "wir müssen zu aller erst mal den Trainer halten"; Favre hätte also mit einer Vertragsverlängerung wahrscheinlich Dante zum Bleiben bewegen können. Wenn Dante geht dann doch wohl auch weil er selber nicht mit einem Verbleib Favres rechnet oder?
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Zum Thema Vertrauen / Vertrag soll ein ehemaligen GE Manger folgendes gesagt haben (sinngemäß):
"Bei Menschen denen ich Vertraue brauche ich keinen Vertrag, bei den anderen nutzt auch kein Vertrag"
"Bei Menschen denen ich Vertraue brauche ich keinen Vertrag, bei den anderen nutzt auch kein Vertrag"
- Klamsie
- Beiträge: 583
- Registriert: 19.04.2008 21:05
- Wohnort: Borussia-Park Block 16A, ansonsten in Kirchen/Sieg
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Sibbi hat geschrieben:Favre wird wohl nicht in Gladbach bleiben, so wie er sich im Moment anstellt denke ich, dass er im Sommer zu den Bayern gehen wird. Ein Verrat an seiner eigenen Philosophie, betont er doch in jedem Interview, dass in der BL die Trainer viel zu schnell wechseln und dass man so nichts aufbauen kann. Dass Spieler gehen (Reus, Dante) ist doch normal, auch Bremen und selbst Dortmund müssen Spieler gehen lassen. Dass ein Trainer aber so reagiert und wie eine beleidigte Leberwurst den Schweif einzieht ist ein schwaches Bild.
Ist das schlimm das Favre geht? Ich denke nicht. Alle reden immer vom Wundertrainer, der mit "der gleichen" Mannschaft wie letzte Saison nun auf Platz 2 steht.
Zum einen wird nie erwähnt, dass Gladbach die Vorletzte Saison auf Platz 11 abgeschlossen hat. Dann kam diese katastrophale Hinrunde 2010, 10 Punkte bis zur Winterpause!!! Frontzek hat sicher viel falsch gemacht, aber es kam auch viel zusammen:
Dante und Brower dauerverletzt, Stranzel war noch nicht da. Die komplette Innenverteidigung ausgefallen.
Alle sagen immer, Favre hätte mit der gleichen Mannschaft das Wunder geschafft. Wenn man sich die Spieler mal anschaut stimmt das nicht. Von der Hinrunde 2010 zu jetzt sind nur DREI (!) Spieler übrig: Deams, Reus und Arango (wobei der in der Hinrunde noch 5 Spiele Rot gesperrt war). Unser Kader bestand aus Bobadilla (nun Bern), Idrissu (nun 2.Liga Frankfurt), Schachten (nun 2. Liga Pauli), Levels (nun 2. Liga Düsseldorf), Bailly (nun in Belgien), Michael Breadly und Torben Marx.
Gegenprobe wer ist neu? Patrick Hermann, Mike Hanke, Nordveit, Janschke, TerStegen, Stranzel. 6 neue Stammpieler, von denen drei in der Winterpausse 2010/11 (noch unter Frontzek!) gekommen sind. Die anderen aus der Jugend nachgerückt, Frontzek hatte wohl nicht genug Eier die schon früher einzusetzen.
Dazu Dante und Browers sowie de Carmargo wieder fit. Die Mannschaft wurde auf 8 Positionen verändert, also ganz und gar nicht "die gleiche Mannschaft", zumindest nicht wie in der Hinrunde 2010.
Zusammenfassung: Frontzek hat mit ner Gurkentruppe 2009/10 den 11. Platz erreicht, dann kam in der Hinrunde der 2010/11 der totale Absturz. Die Mannschaft wurde dann auf 8 Positionen Verändert, teils Neueinkäufe teils Leute aus der eigenen Jugend. War das alles Favre? Nein. Ich denke jeder Bundesliga-Trainer hätte Gladbach mit dem Kader ins obere Mittelfeld geführt. Dass wir ganz ober stehen ist sicherlich auch Favres Verdienst, keine Frage. Aber mit den Vorraussichtlich 30-35 Millionen, die wir im Sommer für Transfers zu Verfühgung haben werden (Ablöse Reus, Dante und Favre (ja der hat ja noch ein Jahr Vertrag!), DFB Pokal, Champions Ligue, Mehreinnahmen TV durch BL-Platzierung, Ablöse Bobadilla sowie Ablöse der nur ausgeliehenen Spieler wie zum Beispiel Levels) wir auch ein neuer Trainer (gerne Rangnick) eine tolle Truppe für die nächste Saison zusammenstellen, zumal Herman, Arango, TerStegen, Browers, Stranzel und Hanke sicher bleiben.
Favre nach Bayern? Gerne, Briefmarke drauf und weg, per Nachnahme für 6 Millonen kein Thema!!!
Gute Reise und Grüße an die Herren Hoeness, Rummenigge, Nerlinger und Beckenbauer, die Ihnen in der Zukunft in die Suppe spucken werden Herr Favre. Und "Aufbauen" oder "Formen" lässt sich in München schon mal gar nix, das haben schon andere Versucht. Hochmut kommt vor dem Fall, Herr Favre, hier hätten Sie etwas aufbauen können, hätten unsterblich werden können. In Bayern können Sie nur verlieren: Titel haben da auch alle anderen schon gewonnen, das wird vorraus gesetzt. Und wenn es den mal nicht so läuft, können SIe sich nicht mehr hinter Ihrem Kader verstecken, die Ausrede zählt dann nicht mehr. Zwei Jahre Bayern gebe ich Ihnen, durchaus auch die Meisterschaft, und dann wird Schluss sein.
Und die Chance etwas eigenes zu schaffen wird nicht wieder kommen.
Schade, aber wohl nicht zu ändern...Sie werden sich in 20 Jahren Fragen, was Sie in Gladbach noch hätten erreichen können. Aber Sie werden es nie erfahren.
Sibbi, ich finde Deinen Beitrag doch sehr verfrüht!!!!
Falls uns Favre wirklich verlassen sollte, hättest Du natürlich voll Recht.
Aber es steht noch nix fest und zu seinen Aussagen, den vielen Trainerwechseln, fehlende Kontinuität, kann ich nur den Kaiser Franz zitieren, "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?".
Also wollen wir mal schön ruhig bleiben und die Dinge kommen lassen, wie sie kommen,
dann kann man sich immer noch darüber auslassen.
Ansonsten halte ich auch dagegen (Wette!)!!!
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Cheftrainer Lucien Favre
wie gesagt.. Maxerl hat auf die Frage, wie lange Lucien Favre noch in Gladbach bleibt, geantwortet: bis 2013, mindestens..
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Cheftrainer Lucien Favre
vielleicht oder wahrscheinlich habe ich da das falsche wort verwendet.. moniert, darauf hingewiesen oder auch erwähnt, wäre wohl die treffendere wortwahl..HerbertLaumen hat geschrieben: Ich habe die Aussage eben noch einmal gesehen und konnte keine Klage oder Kritik erkennen. Er erwähnt es einfach nur.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@Sibbi
Ich sehe das anders als Du. Für mich ist ein guter Trainer schwer zu ersetzen. Ich hab bereits erwähnt, dass auch Vorzeigeklub Werder von 95-99 vier Trainer entlassen musste (de Mos, Dörner, Sidka, Magath), bis endlich mit Schaaf der richtige Trainer für Werder gefunden wurde. Auch wir haben seit 1987 immer mehrere Trainer in vier Jahren entlassen, bis endlich mal wieder jemand länger als 2 Jahre im Amt blieb (Krauss, Meyer). Das macht aber kein Verein, weil es ihm Spass macht, sondern wenn es mit einem Trainer (warum auch immer) nicht funktioniert, dann muss man halt wechseln, wenn man nicht nächste Saison Zweite Liga spielen möchte.
Mit Favre funktioniert es sehr gut, deshalb wäre es besser, er bleibt noch ein paar Jahre. Dass der Trainer der wichtigste Mitarbeiter im Verein ist, sieht hier doch fast jeder so. Anders ist es doch nicht zu erklären, dass letzte Saison viele Fans gegen einen Trainerwechsel waren. Denn wenn der Trainer leicht ersetzbar wäre, könnte man ja nur aus einer Laune heraus alle drei Monate den Trainer wechseln.
Du kannst ja gerne glauben, dass Favres Anteil am Erfolg gering ist. Aber da irrst Du dich nicht nur gewaltig, sondern gigantisch. Du könntest mit Deinen Ansichten Sportdirektor bei Hertha werden, schließlich haben die ja auch Favres Anteil am Erfolg maßlos unterschätzt und sind nach Favres Entlassung gigantisch abgestürzt.
Ich sehe das anders als Du. Für mich ist ein guter Trainer schwer zu ersetzen. Ich hab bereits erwähnt, dass auch Vorzeigeklub Werder von 95-99 vier Trainer entlassen musste (de Mos, Dörner, Sidka, Magath), bis endlich mit Schaaf der richtige Trainer für Werder gefunden wurde. Auch wir haben seit 1987 immer mehrere Trainer in vier Jahren entlassen, bis endlich mal wieder jemand länger als 2 Jahre im Amt blieb (Krauss, Meyer). Das macht aber kein Verein, weil es ihm Spass macht, sondern wenn es mit einem Trainer (warum auch immer) nicht funktioniert, dann muss man halt wechseln, wenn man nicht nächste Saison Zweite Liga spielen möchte.
Mit Favre funktioniert es sehr gut, deshalb wäre es besser, er bleibt noch ein paar Jahre. Dass der Trainer der wichtigste Mitarbeiter im Verein ist, sieht hier doch fast jeder so. Anders ist es doch nicht zu erklären, dass letzte Saison viele Fans gegen einen Trainerwechsel waren. Denn wenn der Trainer leicht ersetzbar wäre, könnte man ja nur aus einer Laune heraus alle drei Monate den Trainer wechseln.
Du kannst ja gerne glauben, dass Favres Anteil am Erfolg gering ist. Aber da irrst Du dich nicht nur gewaltig, sondern gigantisch. Du könntest mit Deinen Ansichten Sportdirektor bei Hertha werden, schließlich haben die ja auch Favres Anteil am Erfolg maßlos unterschätzt und sind nach Favres Entlassung gigantisch abgestürzt.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Verstehe mich nicht falsch, natürlich möchte ich dass er bleibt.pepimr hat geschrieben:@Sibbi
Mit Favre funktioniert es sehr gut, deshalb wäre es besser, er bleibt noch ein paar Jahre. Dass der Trainer der wichtigste Mitarbeiter im Verein ist, sieht hier doch fast jeder so. Anders ist es doch nicht zu erklären, dass letzte Saison viele Fans gegen einen Trainerwechsel waren. Denn wenn der Trainer leicht ersetzbar wäre, könnte man ja nur aus einer Laune heraus alle drei Monate den Trainer wechseln.
Im Januar dachte ich noch, dass Favre sich den Akt der Vertragsverlängerung für einen besonderen Moment aufhebt, um etwas zu bewirken oder Eberl unter Druck zu setzen. Nun war dieser Augenblick gekommen (Wechselgerüchte Dante) und...verstrichen. Kein Wort von Favre. "Ich will nur über Fußball reden", "Ich denke nur bis Juni diesen Jahres" waren seine Aussagen. Tätigt solche Aussagen ein so intelligenter Mensch, der sich um "seinen" Verein sorgt??? Würde er nicht spätestens jetzt allen Gerüchten einen Riegel vorschieben und den Vertrag verlängern?
Um Geld geht es Favre nicht, ist es ihm nie gegangen. Er will Erfolg. Bedingungslosen Erfolg und wieder zurück in die Berge, auf seine Alm.
Wenn er bleiben wollte, wäre das aller aller mindeste zu sagen "Ich habe einen Vertrag bis 2013..."; hat er aber nicht gesagt. Er hat Reus und Neustädter für ihre Ehrlichkeit gelobt, weil er selber auch ehrlich ist. Wie Babbel. Wir reden im Sommer, ja klar!!! Wers glaubt. Wenn er bleiben würde, würde er sich anders äußern, alles für seinen Verein geben und den Vertrag JETZT verlängern.
Er geht, auch wenn ich so viele Würstchen nicht essen kann halte ich jede Wette

Re: Cheftrainer Lucien Favre
für mich gibt es intern unterschiedliche ansichten inwieweit der kader zu verstärken ist...favre möchte da wohl mehr als eberl. jedenfall verstehe ich die bemerkung nach hsv als motivation für eberl. und er wird abwarten wo die saison endet. ideal Cl mit den finanziellen vorteilen (wenn ich nur sehe was dem bvb diese stippvisite gebracht hat, dann musst du wahrscheinlich schon die el gewinnen)..wenn wir aber noch abstürzen, dann kommt automatisch unruhe, schuldzuweisungen, trainerdiskussion. favre wird abwarten inwieweit der club investitieren möchte und wieviel möglich ist. daher für ihn kein handlungsbedarf im moment...meine meinung.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Cheftrainer Lucien Favre
"man will sich nach dem HSV-Spiel verstärkt um die personalien Dante und Favre kümmern", habe ich da noch im ohr.. weiß im moment leider nicht ob diese aussage von Maxerl oder von Rainer Bonhof stammt..
Zuletzt geändert von Volker Danner am 26.02.2012 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3406
- Registriert: 16.02.2011 11:55
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@sibbi
Favre hat ja mehrmals gesagt, dass er einen laufenden Vertrag hat bis 2013, und dass man in Gesprächen sei. Dazu hat er ja den Bild-Artikel dementiert, wo ein Abgang von ihm spekuliert wurde. Dann auch mehrmals gesagt, dass der Reus-Abgang verdaut sei. Die Aussagen, dass er bis Sommer plant usw., waren ja eher um von den Transferplanungen abzulenken, und hat er jetzt schon einige Zeit nicht mehr gesagt. Und nachdem Dante sagte, dass es auch darum geht Favre zu halten, hat Favre auch gesagt, dass er sich bei Dante keine Sorgen mache - Du weisst ja nicht was intern geredet wird! Zumal Eberl dem Dante ja gemäss Dante scheinbar letzten Sonntag einen sehr guten Plan vorgelegt hatte -Dazu hiess es ja, dass Favre und Eberl schon in Belek Spielerprofile für den Sommer studierten. Usw. - Nur weil Favre öffentlich kein Bekenntnis abgelegt hat, was eh wieder bezweifelt werden kann, oder den Vertrag noch nicht verlängert hat, muss das nicht heissen, dass es intern auch so ist, und dass er im Sommer geht. - Eberl auch gesagt, dass keine Eile besteht wegen der Vertragsverlängerung, er hat ja noch Vertrag. Wichtig ist das nächste Spiel, und dann die Sommertransfers. Eberl sagte, dass die Vertragsverlängerung Wunsch sei, aber nicht Priorität. Warum dieser Stress? - Ich denke, dass Favre bleiben will, aber keinen Stress hat mit der Vertragsverlängerung, und vielleicht ja auch etwas mehr Geld will, und/oder er so bei den Transfers etwas eher das letzte Wort hat. Wobei das natürlich nur Spekulation ist.
Favre hat ja mehrmals gesagt, dass er einen laufenden Vertrag hat bis 2013, und dass man in Gesprächen sei. Dazu hat er ja den Bild-Artikel dementiert, wo ein Abgang von ihm spekuliert wurde. Dann auch mehrmals gesagt, dass der Reus-Abgang verdaut sei. Die Aussagen, dass er bis Sommer plant usw., waren ja eher um von den Transferplanungen abzulenken, und hat er jetzt schon einige Zeit nicht mehr gesagt. Und nachdem Dante sagte, dass es auch darum geht Favre zu halten, hat Favre auch gesagt, dass er sich bei Dante keine Sorgen mache - Du weisst ja nicht was intern geredet wird! Zumal Eberl dem Dante ja gemäss Dante scheinbar letzten Sonntag einen sehr guten Plan vorgelegt hatte -Dazu hiess es ja, dass Favre und Eberl schon in Belek Spielerprofile für den Sommer studierten. Usw. - Nur weil Favre öffentlich kein Bekenntnis abgelegt hat, was eh wieder bezweifelt werden kann, oder den Vertrag noch nicht verlängert hat, muss das nicht heissen, dass es intern auch so ist, und dass er im Sommer geht. - Eberl auch gesagt, dass keine Eile besteht wegen der Vertragsverlängerung, er hat ja noch Vertrag. Wichtig ist das nächste Spiel, und dann die Sommertransfers. Eberl sagte, dass die Vertragsverlängerung Wunsch sei, aber nicht Priorität. Warum dieser Stress? - Ich denke, dass Favre bleiben will, aber keinen Stress hat mit der Vertragsverlängerung, und vielleicht ja auch etwas mehr Geld will, und/oder er so bei den Transfers etwas eher das letzte Wort hat. Wobei das natürlich nur Spekulation ist.
Zuletzt geändert von Favre-Beobachter am 26.02.2012 13:13, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
wahrscheinlich oder nicht wahrscheinlich,und wer sagt denn das dante dann doch bleibt.weihnachten ist vorbei,man sollte langsam den spekulatius aufgegessen haben.Sibbi hat geschrieben:Zumal Dante ja vor 10 Tagen gesagt hat "wir müssen zu aller erst mal den Trainer halten"; Favre hätte also mit einer Vertragsverlängerung wahrscheinlich Dante zum Bleiben bewegen können. Wenn Dante geht dann doch wohl auch weil er selber nicht mit einem Verbleib Favres rechnet oder?
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Habe nicht geschrieben, dass Verträge nichts Wert sind.........HerbertLaumen hat geschrieben:Wenn schon ein Vertrag nichts wert ist, dann ist ein Bekenntnis erst recht nichts wert.

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50933
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Meinst du denn, dass ein "Bekenntnis" mehr wert ist als ein Vertrag?michy hat geschrieben:Habe nicht geschrieben, dass Verträge nichts Wert sind.........
- raute56
- Beiträge: 19156
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wenn Favre die fehlende Qualität in der Breite anspricht, stellen sich mir Fragen: Hat er kein Mitspracherecht bei Neuverpflichtungen? Kann er sich nicht gegen ME durchsetzen? Warum gibt er selbst in Partien, in denen der VfL dominiert, denen von der Bank nicht mehr Spielpraxis? Entwickeln sich die Spieler im Training nicht so, wie man es sich erhofft?
Wie soll ein Otsu in den wenigen Minuten, die er spielen darf, sich nahtlos einfügen?
Wie soll ein Otsu in den wenigen Minuten, die er spielen darf, sich nahtlos einfügen?
- raute56
- Beiträge: 19156
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Irgendwie geschafft, doppelt zu posten..... 

Zuletzt geändert von raute56 am 26.02.2012 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@Sibbi
Ich fand halt nicht gut, dass immer vorgehalten wird, dass Favre das Glück habe, ohne viele Verletzte auskommen zu müssen. Das ist nicht der einzige Grund, warum wir jetzt so erfolgreich sind. Favre hat viele grundsätzliche Dinge geändert, so hat er zum Beispiel ter Stegen ins Tor gestellt, der hundertmal besser ist als Heimeroth oder Bailly. Favre hatte den Mut einen jungen, talentierten Torwart mitten im Abstiegskampf ins Tor zu stellen, der die Wende im Abstiegskampf einleitete, da die Mannschaft sich natürlich sicherer fühlt, wenn ein guter Torwart (egal ob jung oder alt) den Rückhalt bildet. Zweitens hat sich die Hierarchie in der Mannschaft geändert. Marx war Stammspieler, Levels sogar Kapitän. Letzterer spielte bei Favre dagegen keine Rolle mehr, da Levels für den Spielaufbau von hinten fußballerisch zu schwach war. Zudem hat erst Favre erkannt, wie man Hanke mit seinem Schnelligkeitsdefizit am besten einsetzt. Hanke lässt sich erst unter Favre etwas zurückfallen und spielt die sogenannte neuneinhalb. Nicht zu vergessen, dass der geniale Arango unter MF schon aussortiert war und erst unter Favre wieder aufblühte. Alles Maßnahmen, die Favre ergriffen und damit den Erfolg nach Gladbach gebracht hat. Zudem muss man die anderen Fortschritte sehen, wir sind defensiv unter Favre viel besser eingestellt. Wir haben schließlich in 35 Spielen unter Favre nie mehr als 2 Gegentore bekommen und auch nur zweimal (!) zwei. Vorher haben wir in den ersten fünf Rückrundenspielen trotz der Zugänge von Stranzl und Nordtveit in fünf Spielen dreimal 3 Gegentore bekommen. Zudem sei darauf hingewiesen, dass Favre zwar nicht mit vielen Verletzten zu kämpfen hat, aber er trotzdem auch immer wieder die Viererkette umstellen musste. So verletzte sich z. B. gleich am ersten Spieltag Stranzl. Am zweiten Spieltag holte sich Brouwers Gelb-Rot. Favre musste also schon am dritten Spieltag die Abwehr auf zwei Positionen umbauen und Nordtveit in die Innenverteidigung rücken, so dass auch im defensiven Mittelfeld umgebaut werden musste. Ein defensiver Zusammenbruch war aber nicht zu vernehmen. Am 18. Spieltag fiel gegen Bayern Dante aus, geschadet hat es nichts. Dann verletzte sich Stranzl und Daems zog sich eine Grippe zu. Damit musste man im Vergleich zum Spiel gegen Bayern (Daems, Stranzl, Brouwers, Jantschke), die Viererkette auf zwei Positionen (Wendt, Dante, Brouwers, Jantschke) umbauen. Ein lockerer 3:0-Sieg war die Folge. Favre musste in dieser Saison also schon mehrfach die Viererkette verändern. Die These, dass wir unter Favre das Glück haben immer in derselben Besetzung spielen zu können, ist deshalb ein klares Märchen aus tausendundeiner Nacht. Favre hat auch bei Ausfällen Konstanz in die Mannschaft gebracht. So schön die jetzige Zeit ist, die Zeit vor Favre möchte ich nicht zurück, daher soll er bitte noch lange bleiben.
Ich fand halt nicht gut, dass immer vorgehalten wird, dass Favre das Glück habe, ohne viele Verletzte auskommen zu müssen. Das ist nicht der einzige Grund, warum wir jetzt so erfolgreich sind. Favre hat viele grundsätzliche Dinge geändert, so hat er zum Beispiel ter Stegen ins Tor gestellt, der hundertmal besser ist als Heimeroth oder Bailly. Favre hatte den Mut einen jungen, talentierten Torwart mitten im Abstiegskampf ins Tor zu stellen, der die Wende im Abstiegskampf einleitete, da die Mannschaft sich natürlich sicherer fühlt, wenn ein guter Torwart (egal ob jung oder alt) den Rückhalt bildet. Zweitens hat sich die Hierarchie in der Mannschaft geändert. Marx war Stammspieler, Levels sogar Kapitän. Letzterer spielte bei Favre dagegen keine Rolle mehr, da Levels für den Spielaufbau von hinten fußballerisch zu schwach war. Zudem hat erst Favre erkannt, wie man Hanke mit seinem Schnelligkeitsdefizit am besten einsetzt. Hanke lässt sich erst unter Favre etwas zurückfallen und spielt die sogenannte neuneinhalb. Nicht zu vergessen, dass der geniale Arango unter MF schon aussortiert war und erst unter Favre wieder aufblühte. Alles Maßnahmen, die Favre ergriffen und damit den Erfolg nach Gladbach gebracht hat. Zudem muss man die anderen Fortschritte sehen, wir sind defensiv unter Favre viel besser eingestellt. Wir haben schließlich in 35 Spielen unter Favre nie mehr als 2 Gegentore bekommen und auch nur zweimal (!) zwei. Vorher haben wir in den ersten fünf Rückrundenspielen trotz der Zugänge von Stranzl und Nordtveit in fünf Spielen dreimal 3 Gegentore bekommen. Zudem sei darauf hingewiesen, dass Favre zwar nicht mit vielen Verletzten zu kämpfen hat, aber er trotzdem auch immer wieder die Viererkette umstellen musste. So verletzte sich z. B. gleich am ersten Spieltag Stranzl. Am zweiten Spieltag holte sich Brouwers Gelb-Rot. Favre musste also schon am dritten Spieltag die Abwehr auf zwei Positionen umbauen und Nordtveit in die Innenverteidigung rücken, so dass auch im defensiven Mittelfeld umgebaut werden musste. Ein defensiver Zusammenbruch war aber nicht zu vernehmen. Am 18. Spieltag fiel gegen Bayern Dante aus, geschadet hat es nichts. Dann verletzte sich Stranzl und Daems zog sich eine Grippe zu. Damit musste man im Vergleich zum Spiel gegen Bayern (Daems, Stranzl, Brouwers, Jantschke), die Viererkette auf zwei Positionen (Wendt, Dante, Brouwers, Jantschke) umbauen. Ein lockerer 3:0-Sieg war die Folge. Favre musste in dieser Saison also schon mehrfach die Viererkette verändern. Die These, dass wir unter Favre das Glück haben immer in derselben Besetzung spielen zu können, ist deshalb ein klares Märchen aus tausendundeiner Nacht. Favre hat auch bei Ausfällen Konstanz in die Mannschaft gebracht. So schön die jetzige Zeit ist, die Zeit vor Favre möchte ich nicht zurück, daher soll er bitte noch lange bleiben.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Diese ganzen Spekulationen gehen mir gewaltig auf den XXXXXXX 
