Stimmung bei den Heimspielen
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Der Wechselgesang war schon klasse! Einfach knallhart durchgezogen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Also ich fands gestern "gut".
In 14 war es deutlich besser als zB gegen Schalke, auch insgesamt war es mMn insgesamt ordentlich.
Letztlich bleibt für mich das Problem der mangelnden Organisation und Koordination des Supports aber unverändert bestehen.
In 14 war es deutlich besser als zB gegen Schalke, auch insgesamt war es mMn insgesamt ordentlich.
Letztlich bleibt für mich das Problem der mangelnden Organisation und Koordination des Supports aber unverändert bestehen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
hab mir mal die süd "angetan".
Die Nordkurve wirkte sehr laut. Hat Spaß gemacht. Der Hüpf-Gesang (schalalalalal booooorussia) war weltklasse. Die gesamte Nordkurve zog mit (+Oberrang!).
Was auffällt, ist, dass unser lautes Liedgut aus ca. 4 Liedern besteht, was aber völlig okay ist.
Frage mich was der Block1900 bei einem 1:1 mit einem "Allez MG" oder "Mönchengladbach, meine Stadt, du bist die Droge...(...)" erreichen will. Das sind keine motivierenden Gesänge, da sie zeitweise in Moll gesungen werden und nicht aufputschend wirken, selbst wenn das ganze Stadion mitmachen würde. Auch "wir wolln' Gladbach, wir wolln' Gladbach siegen sehen" ist ein lethargisches Lied. Das hat einen Null-Effekt für die Spieler.
Die Nordkurve wirkte sehr laut. Hat Spaß gemacht. Der Hüpf-Gesang (schalalalalal booooorussia) war weltklasse. Die gesamte Nordkurve zog mit (+Oberrang!).
Was auffällt, ist, dass unser lautes Liedgut aus ca. 4 Liedern besteht, was aber völlig okay ist.
Frage mich was der Block1900 bei einem 1:1 mit einem "Allez MG" oder "Mönchengladbach, meine Stadt, du bist die Droge...(...)" erreichen will. Das sind keine motivierenden Gesänge, da sie zeitweise in Moll gesungen werden und nicht aufputschend wirken, selbst wenn das ganze Stadion mitmachen würde. Auch "wir wolln' Gladbach, wir wolln' Gladbach siegen sehen" ist ein lethargisches Lied. Das hat einen Null-Effekt für die Spieler.
-
- Beiträge: 1733
- Registriert: 04.11.2010 19:47
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Gestern war es besser als beim Schalke Spiel, obwohl wir nicht 3:0 geführt haben.
Auch wenn es traurig ist, das man so etwas nach diesen unglaublichen letzten 12 Monaten extra positiv hervorheben muss, sollte man damit erst einmal zufrieden sein. Nur das kann nicht wirklich der Maßstab für die Zukunft sein, denn das ist vor allem in Anbetracht dieser geilen Saison immer noch eindeutig zu wenig. Denn wenn das gestern schon gut war, will ich nicht wissen wie es ist wenn es mal wieder etwas mäßiger laufen sollte.
Die Spruchbänder und Flyer fand ich sehr gut. Vor allem wurden sie perfekt platziert und haben anscheinend auch ein wenig bewirkt.
Dennoch darf man sich jetzt nicht darauf ausruhen, da solche Dinge auch schnell wieder vergessen werden.
Verdammt noch mal, irgendwie müssen wir die Kurve doch wieder zum Leben erwecken! Vor allem auch dauerhaft....

Die Spruchbänder und Flyer fand ich sehr gut. Vor allem wurden sie perfekt platziert und haben anscheinend auch ein wenig bewirkt.

Verdammt noch mal, irgendwie müssen wir die Kurve doch wieder zum Leben erwecken! Vor allem auch dauerhaft....
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Das erste Problem war in der Tat, dass die meisten einfach nur laut waren und voll und daher nix auf die reihe bekommen haben.Socke91 hat geschrieben: Kann dir da nur vollkommen zustimmen, was ich aber noch hinzufügen möchte, dass gestern extrem starke Taktfehler drin waren...bzw sich eingeschlichen haben...die Leute hinter Inferno waren jedes Mal ne Achtel oder so verkehrt, obwohl sie synchron angefangen hatten...Ist das so schwer im Takt zu bleiben?
1/8 wäre schön gewesen, dass war nachher eher ein Kanon, wenn denn mal mitgesungen wurde. In der 2. Halbzeit ging gerade oberhalb gar nix! Selbst ich hatte keine Lust mehr, weil ich einfach durchgehend alleine war. 2. Halbzeit war schlecht bis auf nach dem Gegentor und im oberen Bereichd es 16ers ging wirklich nix.
Das finde ich eben nicht OK. Die 4 Lieder haben höchsten 20-30 min ausgemacht, was dann immer noch 60-70 min leise sein bedeutet...und das ist für mich keine gute Stimmung. Und wieso die Leute bei "Wir wolln Gladbach siegen sehen" nicht mitmachen verstehe ich nicht. Gerade beim dritten "Wir wolln Gladbach" kann man extrem laut werden.Was auffällt, ist, dass unser lautes Liedgut aus ca. 4 Liedern besteht, was aber völlig okay ist.
"Mönchengladbach, meine Stadt" finde ich eigentlich auch gut, dass Problem ist nur, dass mit Hande nach oben und "ohhhhhh" wird einfach zu lange gewartet. Meistens sind da immer 2-3 "Ohhh" oder "Ahhh" Momente dazwischen, wo die Meisten dann schon wieder aufhören und dann wird wieder von vorne angefangen werden muss.
Am Anfang war es meiner Meinung nach auch ein wenig übermotiviert. Ich hab recht mittig teilweise 3 verschiedene Lieder gehört. Weil es hinten etwas lauter wurde, so dass man nicht richtig verstehen konnte was vorne gesungen wurde und dann kommt noch von rechts oben Block 18a.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Ich bin die ganze Stimmungsdiskussion eigentlich sowieso leid, aber das Spiel gegen Schalke war natürlich v.a. in der zweiten Halbzeit wirklich schwach, wobei das meiner Meinung nach einfach auf den Spielstand zurückzuführen war, da nach 30. Min schon kompett die Luft aus dem Spiel raus war. Das soll keine Entschuldigung für die schwache zweite Halbzeit sein, sondern lediglich eine Erklärung und solang sowas nicht die Regel ist finde ich das auch verschmerzbar.
Die Aktion gestern beim Spiel war dennoch absolut gelungen und hat ja auch meiner Meinung nach klar Wirkung gezeigt, da die erste Halbzeit, vor allem der Beginn wirklich stark waren wie lange nicht. Stehe in Block 13 und von da hat man einen ganz guten Überblick darüber, was in der Kurve los ist. Vor allem ist festzustellen, dass meist wirklich die ganze Kurve mitzieht, wenn Block 1900 wirklich lautstark ein Lied startet und jeder sofort weiß was Sache ist.
Was mir vor allem gestern aufgefallen ist, ist das fehlende Fingerspitzengefühl vom Capo in Block 16 ( von Inferno Nord nehme ich an? ). Der Support war grade in den ersten 15 Min. richtig stark und wenn man dann ( wenn mal ein Lied zuende geht und es verständlicherweise auch mal etwas leiser wird, denn ein komplett durchgehender Support, so laut es nur geht, ist einfach unrealistisch und gar nicht umzusetzen ) von ihm Dinge wie "Jetzt macht endlich mit" oder "Wacht endlich mal auf" entgegengeworfen bekommt, dann ist das kaum motivierend, sondern eher kontraproduktiv. Grade das gefällt mir bei Nils z.B. richtig gut, weil er oft den richtigen Ton trifft, aufrüttelt, aber ohne die Leute indirekt anzuk.acken. Ich weiß Inferno Nord echt sehr zu schätzen, weil sie echt motiviert sind den 16er seit dem Umzug der Ultraszene zu beleben und das meiner Meinung auch gut machen, nur das viel mir gestern sehr unangenehm auf.
Die Aktion gestern beim Spiel war dennoch absolut gelungen und hat ja auch meiner Meinung nach klar Wirkung gezeigt, da die erste Halbzeit, vor allem der Beginn wirklich stark waren wie lange nicht. Stehe in Block 13 und von da hat man einen ganz guten Überblick darüber, was in der Kurve los ist. Vor allem ist festzustellen, dass meist wirklich die ganze Kurve mitzieht, wenn Block 1900 wirklich lautstark ein Lied startet und jeder sofort weiß was Sache ist.
Was mir vor allem gestern aufgefallen ist, ist das fehlende Fingerspitzengefühl vom Capo in Block 16 ( von Inferno Nord nehme ich an? ). Der Support war grade in den ersten 15 Min. richtig stark und wenn man dann ( wenn mal ein Lied zuende geht und es verständlicherweise auch mal etwas leiser wird, denn ein komplett durchgehender Support, so laut es nur geht, ist einfach unrealistisch und gar nicht umzusetzen ) von ihm Dinge wie "Jetzt macht endlich mit" oder "Wacht endlich mal auf" entgegengeworfen bekommt, dann ist das kaum motivierend, sondern eher kontraproduktiv. Grade das gefällt mir bei Nils z.B. richtig gut, weil er oft den richtigen Ton trifft, aufrüttelt, aber ohne die Leute indirekt anzuk.acken. Ich weiß Inferno Nord echt sehr zu schätzen, weil sie echt motiviert sind den 16er seit dem Umzug der Ultraszene zu beleben und das meiner Meinung auch gut machen, nur das viel mir gestern sehr unangenehm auf.
Zuletzt geändert von Keitarou am 25.02.2012 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 28.01.2011 19:14
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Ich weiß nicht wie der mit der Glatze heißt, der sonst immer Capo war ,aber ich finde er machte das viel besser... das einzigste Problem war das megaphon, welches definitiv schrott ist.. das hört 5 meter weiter nicht mehr... die beiden die das jetzt machen finde ich nicht so toll...Keitarou hat geschrieben:Ich bin die ganze Stimmungsdiskussion eigentlich sowieso leid, aber das Spiel gegen Schalke war natürlich v.a. in der zweiten Halbzeit wirklich schwach, wobei das meiner Meinung nach einfach auf den Spielstand zurückzuführen war, da nach 30. Min schon kompett die Luft aus dem Spiel raus war. Das soll keine Entschuldigung für die schwache zweite Halbzeit sein, sondern lediglich eine Erklärung und solang sowas nicht die Regel ist finde ich das auch verschmerzbar.
Die Aktion gestern beim Spiel war dennoch absolut gelungen und hat ja auch meiner Meinung nach klar Wirkung gezeigt, da die erste Halbzeit, vor allem der Beginn wirklich stark waren wie lange nicht. Stehe in Block 13 und von da hat man einen ganz guten Überblick darüber, was in der Kurve los ist. Vor allem ist festzustellen, dass meist wirklich die ganze Kurve mitzieht, wenn Block 1900 wirklich lautstark ein Lied startet und jeder sofort weiß was Sache ist.
Was mir vor allem gestern aufgefallen ist, ist das fehlende Fingerspitzengefühl vom Capo in Block 16 ( von Inferno Nord nehme ich an? ). Der Support war grade in den ersten 15 Min. richtig stark und wenn man dann ( wenn mal ein Lied zuende geht und es verständlicherweise auch mal etwas leiser wird, denn ein komplett durchgehender Support, so laut es nur geht, ist einfach unrealistisch und gar nicht umzusetzen ) von ihm Dinge wie "Jetzt macht endlich mit" oder "Wacht endlich mal auf" entgegengeworfen bekommt, dann ist das kaum motivierend, sondern eher kontraproduktiv. Grade das gefällt mir bei Nils z.B. richtig gut, weil er oft den richtigen Ton trifft, aufrüttelt, aber ohne die Leute indirekt XXX. Ich weiß Inferno Nord echt sehr zu schätzen, weil sie echt motiviert sind den 16er seit dem Umzug der Ultraszene zu beleben und das meiner Meinung auch gut machen, nur das viel mir gestern sehr unangenehm auf.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Sven war doch sonst immer da, soweit man das vom 13er erkennen kann 
Das Megaphon konnte ich gestern allerdings sogar bis in Block 13 hören. Hängt aber beim Megaphon halt extrem davon ab, in welche Richtung es gehalten wird.

Das Megaphon konnte ich gestern allerdings sogar bis in Block 13 hören. Hängt aber beim Megaphon halt extrem davon ab, in welche Richtung es gehalten wird.
- Rheiner Borusse
- Beiträge: 18
- Registriert: 23.03.2011 20:43
- Wohnort: Rheine
- Kontaktdaten:
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Meiner Meinung nach gibt es nur eine Lösung, nämlich das der Block 1900 einfach nach unten kommen muss, sonst wird sich nicht viel an der Stimmung ändern, das mit der Kommunikation zwischen Inferno Nord und Block 1900 wird einfach nie klappen....
Im 16er sollte man vielleicht mal überlegen eine Anlage aufzubauen, so wie es z.B Frankfurt hat nur nicht so extrem laut
Im 16er sollte man vielleicht mal überlegen eine Anlage aufzubauen, so wie es z.B Frankfurt hat nur nicht so extrem laut

- Fohle-4-Life
- Beiträge: 3740
- Registriert: 08.11.2006 16:28
Re: Stimmung bei den Heimspielen
also gegen schalke war ich im stadtion gestern leider nur vom tv !
aber ich fand im Tv kann das sehr laut rüber vorallen die erstsn 30 minuten und waren häftig ! man hat sogar in der halbzeit gesänge gehört !!
wo man kann was gehört hat war nach direkt nach der pause bis zum ausgleich, aber dafür sehr gute reaktion der nordkurve auf den ausgleich , da waren plötzlich alle wieder hat
alles in allen glaub ich schon das es besser als gegen so4 war (schlechter geht ja kaum) die Flyer und Banner "Klasse Aktion"
aber ich fand im Tv kann das sehr laut rüber vorallen die erstsn 30 minuten und waren häftig ! man hat sogar in der halbzeit gesänge gehört !!
wo man kann was gehört hat war nach direkt nach der pause bis zum ausgleich, aber dafür sehr gute reaktion der nordkurve auf den ausgleich , da waren plötzlich alle wieder hat

alles in allen glaub ich schon das es besser als gegen so4 war (schlechter geht ja kaum) die Flyer und Banner "Klasse Aktion"

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Das hatten wir ja früher schon im Park und wurde damals nicht wirklich gut angenommen.Rheiner Borusse hat geschrieben:Im 16er sollte man vielleicht mal überlegen eine Anlage aufzubauen, so wie es z.B Frankfurt hat nur nicht so extrem laut
- Rheiner Borusse
- Beiträge: 18
- Registriert: 23.03.2011 20:43
- Wohnort: Rheine
- Kontaktdaten:
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Ändern muss sich trotzdem was.....
Re: Stimmung bei den Heimspielen
ja und zwar die Leute, die unten in der Nord stehen und s Maul immer noch nicht aufbekommen! Die müssen sich ändern, sonst MUSS sich keiner ändern!
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Das stimmt wirklich, ich habe auch keine Lust mich dauernd "beleidigen" zu lassen, wenn ich voll mitsinge und die ganze Kurve auch gerade mal was lautes zustande bekommen hat...da fehlt einiges an Fingerspitzengefühl.Keitarou hat geschrieben: Was mir vor allem gestern aufgefallen ist, ist das fehlende Fingerspitzengefühl vom Capo in Block 16 ( von Inferno Nord nehme ich an? ). Der Support war grade in den ersten 15 Min. richtig stark und wenn man dann ( wenn mal ein Lied zuende geht und es verständlicherweise auch mal etwas leiser wird, denn ein komplett durchgehender Support, so laut es nur geht, ist einfach unrealistisch und gar nicht umzusetzen ) von ihm Dinge wie "Jetzt macht endlich mit" oder "Wacht endlich mal auf" entgegengeworfen bekommt, dann ist das kaum motivierend, sondern eher kontraproduktiv. Grade das gefällt mir bei Nils z.B. richtig gut, weil er oft den richtigen Ton trifft, aufrüttelt, aber ohne die Leute indirekt anzuk.acken. Ich weiß Inferno Nord echt sehr zu schätzen, weil sie echt motiviert sind den 16er seit dem Umzug der Ultraszene zu beleben und das meiner Meinung auch gut machen, nur das viel mir gestern sehr unangenehm auf.
Der vorherige Capo war um Längen besser (bis auf das gefratzte Megaphon

Da hast du auch wieder Recht!!!18a hat geschrieben:ja und zwar die Leute, die unten in der Nord stehen und s Maul immer noch nicht aufbekommen! Die müssen sich ändern, sonst MUSS sich keiner ändern!
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Die ersten 10-15 Min waren echt stark!!Gute Hüpfeinlage und auch die Gesänge wurden von großen Teilen der Kurve ins Stadion geschmettert. Aber was passierte dann wieder? Richtig, nicht mehr viel. Wieso hört der Großteil des Unterrangs nach spätestens 2 Wiederholungen komplett mit dem Gesang auf? Das werde ich einfach nie verstehen!! Und wie es eben schon gesagt wurde, haben wir wirklich nur 3-4 Lieder wo es mal richtig laut wird, allerdings auch nur bis zur 2. Wiederholung!!! Und das reicht einfach nicht, das ist zu wenig!!!
Die ganzen Erfolgsfans, Modepüppchen und Leute, die dort auf Grund des Preises in UNSERER Nordkurve stehen, haben 2 Möglichkeiten:
1. Zieht den Finger ausm Ar.sch und gebt Vollgas!!! oder
2. Verp.isst euch aus unserer Kurve und geht woanders ins Stadion!!
Was mir auch noch aufgefallen ist: Wieso schafft es die Kurve immer erst laut zu werden und aufzudrehen, wenn der Block1900 vorher Nordkurve Aufwachen ruft?
Die ganzen Erfolgsfans, Modepüppchen und Leute, die dort auf Grund des Preises in UNSERER Nordkurve stehen, haben 2 Möglichkeiten:
1. Zieht den Finger ausm Ar.sch und gebt Vollgas!!! oder
2. Verp.isst euch aus unserer Kurve und geht woanders ins Stadion!!
Was mir auch noch aufgefallen ist: Wieso schafft es die Kurve immer erst laut zu werden und aufzudrehen, wenn der Block1900 vorher Nordkurve Aufwachen ruft?
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Hast du dasJenzz hat geschrieben: Und zum ach so gelobten Block 1900... Die sollten sich echt wieder inne Kurve begeben. Die hört man da oben ja kaum, und wenn, dann singen se rum und schwören ihre Treue zum Verein mit Liedern, die zwar zeigen, datse die größten Fans sind, aber Gas geben, sieht für mich anders aus!!! Puschen, Stimmung machen, dat können die auch nicht wirklich. Außer ab und an mal nen grenzwertigen Banner auslegen... Aber wem's gefällt...

Was können denn die 500 Jungs und Mädels aus dem Block 1900 dafür, wenn die gesamte Nordkurve, bis auf IN und ein paar anderen kleinen Gruppen, ihr Maul nicht aufbekommt. Wenn man sich manche Postings hier durchliest, meint man, dass die einzigen die wirklich supporten, auch noch dran schuld sind an der schlechten Stimmung. Der Rest der NK muss endlich wach werden und Vollgas geben. Die Stimmung ist in Anbetracht der derzeitigen Situation einfach nur peinlich und schwach. Wobei es gestern schon besser war, als gegen S04
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Hab ich im 15er kaum mal gehört mit Nordkurve Aufwachen...basti1900 hat geschrieben: Was mir auch noch aufgefallen ist: Wieso schafft es die Kurve immer erst laut zu werden und aufzudrehen, wenn der Block1900 vorher Nordkurve Aufwachen ruft?
Insgesamt fand ich es gestern gut, was mir nur aus dem 15er aufgefallen ist, dass die Abstimmung nicht so gut war.
Das Megaphon hat dieses mal endlich funktioniert, wir haben es bei uns sogar gehört.
Teilweise kam es aber auch vor, dass der Capo im 16er entweder gar nicht mitbekommen hat, was aus dem 1900er gekommen ist oder das nicht weiter verbreitet hat.
Manchmal hat man nur gesehen, wenn man hoch geschaut hat, dass was vom 1900er kommt, gehört nur leider teilweise nicht.
Aber wie gesagt, endlich mal wieder eine bessere Stimmung.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Sehe das ähnlich wie andere hier: der alte capo mit glatze (sven?) von IN muss wieder noch vorne. der hat einfach mehr fingerspitzengefühl und alles besser im griff. ansonsten aber wieder ein besserer auftritt der nordkurve!
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Ich verstehe auch oft nichts, was unten im 16er angestimmt wird. Wenn die ganze Kurve mitmacht, dann nur wenn der Block 1900 was anstimmt oder oben im 16er.
Lösungen:
- Eine Anlage so wie in fast ALLEN Stadien (Schalke, Frankfurt, Stuttgart, Mainz, ......).
- Der Block muss wieder runter kommen.
Lösungen:
- Eine Anlage so wie in fast ALLEN Stadien (Schalke, Frankfurt, Stuttgart, Mainz, ......).
- Der Block muss wieder runter kommen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
PS: Aus der Ecke Block 13 und 14 kommt ja gar nichts während des Spiels. Ist euch das noch nie auf gefallen?
Die Blöcke 16, 17 und 18a sind für mich von der Stimmung her die besten. Dann noch am Rand vom 15er. Echt schade sowas
Die Blöcke 16, 17 und 18a sind für mich von der Stimmung her die besten. Dann noch am Rand vom 15er. Echt schade sowas
