Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4263
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewigerfan » 19.01.2012 10:44

frank_schleck hat geschrieben: Außerdem finde ich dass die Aussagen zwischen den Zeilen doch schon sehr deutlich auf eine mögliche Verlängerung hindeuten und dass Favre schon viel optimistischer wirkt, als von den Medien direkt nach dem Wechsel übermittelt wurde. Ich glaube an eine Verlängerung. :daumenhoch:
Ich nicht. Die Aussagen sind doch das typische Diplomatensprech von wegen "Habe Vertrag, wir reden etc. pp.". Mir ist das aber mittlerweile wurscht, wenn Favre uns in die CL bringt und danach die Biege macht. Mit den Einnahmen, die wir dann inkl. des Reus Transfers bekommen würden, könnte man den Kader derartig gut mit qualitativ hochwertigen Nachwuchsspielern (!) verstärken, dass mir nicht Angst und Bange wäre. Auf einen Schlag 25-30 Millionen in die Mannschaft investieren zu können, ist eine riesige Chance.

Und eine derartige Spielerausstattung lockt dann auch wieder andere gute Trainer zur Borussia.

Denn, machen wir uns doch nichts vor: wir Fans sind die einzige Konstante. Und das wird immer so bleiben.

:bmg:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.01.2012 12:18

AlanS hat geschrieben:Ich finde, die Aufstellung hat was ...
Nicht jetzt sofort, aber demnächst mal, vielleicht


--------------------Mats----------------

Zimmermann---Stranzl---Dante---Daems

-----------Ring-----------Wendt---------

---Reus-------------------------------Arango

--------Boba----------------Leckie----
Ich habe eigentlich gedacht Du hättest Favres Offensivsystem verstanden. :lol:

Ok, Du willst mit Boba und Leckie mehr Tempo rein bringen. Läufersisches Tempo. Aber es gibt noch was schnelleres als schnell Laufen, nämlich schnelles-flaches-intelligentes-variables-vertikales-kurzes Pass-Spiel, v.a. in den Zwischenräumen. Genau das was Boba nicht kann, und Leckie erst am lernen ist. Genau dieses schnelle Pass-Spiel-System ist der einzige Grund weshalb der läuferisch langsame und torungefährlicher Hanke trotzdem spielt (den Du aber raus genommen hast). Genau dieses System ist auch der Grund weshalb man trotz nur 4 klaren Offensivspielenr trotzdem die 4. meisten Torschüsse fabriziert. Und genau dieses System ist mit ein Grund dafür, dass man defensiv stabiler ist, weil man weniger Risiko vorne eingehen muss, da 4 Spieler oft reichen und 6 eher defensiv denken.

Und Du willst jetzt zwei reine Läufer da vorne. Das wäre dann ja fast ein reines Konter-System, wofür man Platz erhoffen muss. Zudem muss Leckie seine Torgefahr noch unter Beweis stellen, zumal Boba nicht torgefährlich ist.

Die Idee mit dem läuferischen Tempo ist aber richtig. Hanke wird deshalb früher oder später Ersatzspieler werden, leider. Aber bis dahin ist schnelles Passen wichtiger als schnelles Laufen mit dem Ball.

Ich würde ja eh im Sommer neben Reus, auch Boba abgeben. Dafür eben zwei neue, einer eher mitspielender Torjäger und der andere Kreativier HS der auch mal das Tor trifft, aber beide schnell und dynamisch. Und Hanke als Ersatz für den HS (weil ja selbst HS) und IdC als Ersatz für den Stürmer (er spielt ja auch oft ganz vorne). Dazu Leckie noch.

Zimmermann für Jantschke finde ich gut. Weil Jantschke bisher kein Offensivpotenzial hat aufblitzen lassen, im Gegensatz zu Zimmermann, der aber zuerst defensiv noch stabiler werden muss.

Ring als 6er ist eh gut. Aber Wendt glaube ich nicht. Die Spieler können sicher mehrere Positionen spielen. Aber in der Spitze hat jeder Spieler seine beste Position. Und wenn Wendt als 6er so gut ist, wäre er wohl kaum LV geworden. Weil AV ist einfacher als 6er. Es ist ja oft so, dass überforderte 6er zu AV werden.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 19.01.2012 14:57

@FaBeo

Brrrrrr, Brauner, brrrrrrrr .... :lol:

Ich will bzw. fordere gar nichts. Habe mir einfach mal eine neue Aufstellung überlegt, um eine Alternative parat zu haben, falls man mal eine wirklich andere Alternative braucht. Möglicherweise brauchen wir sehr bald Alternativaufstellungen ... Den Faktor Tempo hast du richtig gedeutet. Zwei schnelle robuste Stürmer von außen kommend, dahinter Reus und Arango, Ring, Zimmermann und Wendt, die auch schieben können. Ich finde das überlegenswert.

Eine weitere Möglichkeit, die ich ebenfalls nicht schlecht finde:


--------------------Mats----------------

Jantschke---Stranzl---Dante---Daems

-------------------Ring--------------------

---Reus-------------------------------Arango

--------Boba-------IdC---------Leckie----

Hier kann Reus bald durch Herrmann ersetzt werden, IdC evtl durch einen Cigerci oder Hanke. Daems und Jantschke würden hier wohl mehr Sicherheit bieten, als Zimmermann und Wendt. Zumindest derzeit - oder?
Zuletzt geändert von AlanS am 19.01.2012 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 19.01.2012 14:59

Ein 19jähriger Finne, der noch keine Minute Bundesliga gespielt hat, soll den alleinigen 6er in einem ansonsten superoffensiven System mit 4 Stürmern und Arango geben? Mal ehrlich: was soll sowas?
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 19.01.2012 15:01

Gedankenspielerei. Im Hinblick auf die nächste Saison.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 19.01.2012 15:04

:offtopic:
Zum Thema Aufstellung/Strategie gibt es andere Threads:

http://forum.borussia.de/viewtopic.php? ... 1&start=80
http://forum.borussia.de/viewtopic.php? ... &start=700

und nicht zuletzt aktuell:

http://forum.borussia.de/viewtopic.php? ... 4&start=20

bitte also bei der Personalie des Trainers bleiben
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 19.01.2012 15:07

Jau, stimmt, hätte da besser rein gepasst. Sorry.

Allerdings sind die so in Vergessenheit geraten ...
In die aktuelle Aufstellungsdiskussion habe ich nicht gepostet, weil es so ja auch nicht gemeint ist.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.01.2012 15:44

@AlanS

Meine Antwort findest Du hier:

http://forum.borussia.de/viewtopic.php? ... 5#p2835165
X-BMG1900-x
Beiträge: 154
Registriert: 23.08.2007 14:10
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von X-BMG1900-x » 19.01.2012 18:58

morgen verlängert lucien bzw wird s offiziell, ich hab da son gefühl :lol:
Benutzeravatar
MAK
Beiträge: 3714
Registriert: 05.07.2011 21:35
Wohnort: Augsburg (ehem.MG)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von MAK » 19.01.2012 19:07

Vor'm Spiel wird's bekannt gegeben ... spätestens in der Hz !
Benutzeravatar
marbi
Beiträge: 5398
Registriert: 15.04.2004 13:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von marbi » 19.01.2012 20:08

Dass Favre früher oder später zu den ganz Grossen des Geschäfts wechselt, steht zumindest für Jeandupeux ausser Frage. «Er ist einer der 20 besten Trainer der Welt», so der 62-jährige Ex-Trainer. Favre werde dies in einem sehr grossen Verein beweisen. «Und das während langer Zeit».
Warum müssen immer Außenstehende beurteilen, was Favre machen wird oder muss. Mit einem Verein wie Bayern München oder Real Madrid Erfolg zu haben, ist doch nicht die Kunst, die echte Herausforderung gibt es bei uns, nach so langen Jahren der Erfolglosigkeit dürstet doch jeder Fan nach mehr und wir sind Favre so dankbar wie es keine Fans bei den Großclubs wären.
Hier erfährst du die Liebe, die du brauchst Lucien :bmg:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.01.2012 20:16

Ja, Favre hat ja sogar selbst kürzlich gesagt, dass es einfacher ist bei einem grossen Verein. :)
Sir Andy
Beiträge: 2463
Registriert: 26.04.2005 23:20
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Sir Andy » 19.01.2012 21:59

Favre-Beobachter hat geschrieben:Ja, Favre hat ja sogar selbst kürzlich gesagt, dass es einfacher ist bei einem grossen Verein. :)
Das stimmt natürlich. Nehmen wir das Beispiel Jupp Heynckes. Er hat sicherlich seine Stärken. Er hat Erfahrung und strahlt mittlerweile auch absolute Souveränität und Ruhe aus. Das passt aktuell perfekt, um den Laden in München im Griff zu haben. Aber es ist natürlich nicht so, dass er die Mannschaft taktisch und spielerisch auf eine andere Ebene hebt, die in der Theorie sicherlich durchaus möglich wäre. Könnte ein Favre in München so arbeiten wie hier in Gladbach, würde er aus den Lederhosen sicherlich ein zweites Barcelona machen können. Das würde ich ihm ohne weiteres zutrauen, wenn er dort denn in Ruhe arbeiten könnte und die Medien und das Umfeld einigermaßen im Griff hätte. Die Aufgabe wäre für Favre natürlich absolut reizvoll.

Das Thema Gladbach ist aber erst einmal genauso spannend für Favre. Solange er sieht, dass es nach vorne geht und sich der Verein weiter entwickelt und nicht stagniert, wird er richtig Lust haben dem Verein seinen Stempel aufzudrücken. Den Verkauf von Reus und den Weggang von Neustädter hat er natürlich registriert und nicht gut aufgefasst. Würde uns Reus ablösefrei verlassen, dann würde ein Favre sicherlich richtig nachdenken, aber die über 17 Mio. Euro dürften die Motivation hoch halten. Man muss Favre halt zeigen, dass es weiter nach vorne geht und dann wird er weiter Lust haben den Verein nach vorne zu bringen und diesen dauerhaft unter den Top 6 in Deutschland zu etablieren.

Nach 4-5 Jahren würde er dann sicherlich zu einem richtig großen Club wechseln wollen.
Bodensee
Beiträge: 504
Registriert: 26.05.2011 18:52
Wohnort: Arbon am Bodensee

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bodensee » 19.01.2012 23:09

Aus 600 km Distanz und fast sechs Stunden Fahrzeit sehe ich Gladbach genauso als Glücksfall für Favre wie es Favre für Gladbach ist!
Bei der Borussia hat er die Chance gesehen, ohne 30 Zeitungen und siebzehn Fernsehbuden im Nacken, etwas Grosses aufbauen zu können. Präsidium, Management und Fans ziehen mit ihm auf derselben Seite des Seils. Mit Transfers, Verletzungen usw. muss und kann er leben, gerade weil er das System, die Mannschaft über einzelne Personen stellt.

Ich bin sehr zuversichtlich dass er lange in Gladbach bleibt. Es wird Spielerberater geben, die ihm ihre Mandanten für drei bis fünf Jahre anvertrauen wollen, weil sie wissen, dieser "Parkplatz" lohnt sich langfristig für alle Beteiligten. Sobald Borussia international spielt (und dies wird m.E. bereits nächste Saison der Fall sein) kriegt halb Europa Laune auf mehr. Die Transfers im Winter 2012/2013 werden dies erstmals zeigen...
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.01.2012 23:28

Ich habe bisher nicht verstanden, weshalb Favre so negativ auf den Reus+Neustädter-Abgang reagiert hat. Habe immer gedacht, hey, 17 Mio, das ist ein Chance. Bis heute, gleich aus drei Anlässen, wegen einer Diskussion im Spielkulter-Bereich des Forums, wegen Netzer im Doppelpack spezial heute Abend in Wolfsburg und wegen Sir Andy's Antwort oben.

Erstens mal: Man hat ja Cigerci und Ring geholt bzw. holen wollen, noch bevor die beiden ihren Abgang verkündeten. Cigerci/Ring sind beide hochtalentierte offensive 6er, bzw. 8er. Der Plan war wohl Neustädter, der ein super Spielmacher aus der Tiefe ist und genau so defensivstark wie Nordtveit, auf dei Defensive 6er Position zu stellen, zumal Neustädter bei seinen Offensivrushes oft hektisch agierte. Dafür der spielschwache Nordtveit raus. Und als Offensiv-6er mit der Zeit Ring rein (über den Umweg von ROM/LOM), und dann auch Cigerci als Konkurrent. Bzw. nach dem Motto: Beide sind hochtalentiert, beide sind ausgeliehen, einer wird mindestens einschlagen. Somit wäre die Position im ZM überhaupt keine Baustelle im Sommer. Nein, man hätte sich auch verbessert gegenüber Nordtveit-def und Neustädter-off.

Dann hätte man mit den Mehreinnahmen im Sommer (mindestens 8 Mio), mit einer Rupp-Leihe und mit dem Boba-Verkauf 1. ein preisgünstiges Talent als dritten starken Mann auf LOM/ROM neben Arango und Herrmann geholt, die dort ja ziemlich alleine sind, was nicht gut ist bei Verletzungen, und 2. einen Stürmer der mitspielen kann und torgfährlich ist, also das was Boba beides nicht kann, und hätte so die Torgefahr auf mehreren Schultern verteilt. Nicht nur Reus.

Das wäre eine perfekte harmonische Verbesserung gewesen, finanziert durch die Mehreinnahmen.

Aber was ist passiert? Reus und Neustädter weg. Jetzt braucht es 4 neue, noch einen HS und einen 6er der auch defensiv kann. Das ist ein grosser Umbruch. Transfers müssen sitzen, und schnell integriert werden. Anstatt Systeme weiter zu verfeinern, muss man den neuen das System als ganzes beibringen.

Klar geworden ist mir das richtig, als Netzer richtig mit Nachdruck sagte, dass er an Favres Stelle auch sauer/besorgt wäre, und sichergestellt bekommen haben wollte, dass da nicht noch mehr Spieler gehen, Dante, Arango usw.

Vorher sah ich Favres Druckmachen als etwas unnötiges, weil ja alles investiert wird und die Zusammenarbeit gut ist. Aber seit Netzers Aussage sehe ich da eher auch eine emotionale Komponente bei Favre. Enttäuschung und Besorgnis! Und daher auch etwas Zögern mit einem Bekenntnis usw. Bisher hielt ich das ausschliesslich, wenn überhaupt, als eine rational-taktisches Vorgehensweise von Favre. Aber da ist wohl auch viel Emotion dabei gewesen.

Erweitert wirde diese Emotionale Komponente dadurch:
Sir Andy hat geschrieben:Könnte ein Favre in München so arbeiten wie hier in Gladbach, würde er aus den Lederhosen sicherlich ein zweites Barcelona machen können. Das würde ich ihm ohne weiteres zutrauen, wenn er dort denn in Ruhe arbeiten könnte und die Medien und das Umfeld einigermaßen im Griff hätte. Die Aufgabe wäre für Favre natürlich absolut reizvoll.
... was ja schon eine gewisse Verlockung ist. Wenn er das dort schafft, bekommt er ja sogar internationale Anerkennung. Und es ist zudem noch einfacher als ein Umbruch im Sommer bei Gladbach, auch wenn viel Geld da.

-> Ich hoffe aber, Favre hat das Thema jetzt aber wirklich beiseite gelegt, und die Abgänge verdaut. Und ich hoffe er will das Maximale: Mit Gladbach von Platz 18 nach Europa und dann weiter... ohne einige Stufen zu überspringen und bei einem grossen Verein unterschreiben. Sondern ein Verein, eine ehemalige Grösse, wiederbeleben und zu früherem Glanz zu verleiten. Das ist dann eine Megaleistung!!!

Daher bitte unterschreib den Vertrag! Das wäre auch für die Spieler, nicht für Dante und Arango, ein Zeichen, und eine Motivation!
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5414
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 19.01.2012 23:58

Das mit den Emotionen ist jetz ne Hypothese.
Aber da das alles Menschen sind, haben die schon Emotionen alle. Klar.
Nur wüsst ich nicht, wo Favre Druck macht oder Unmut äußerte... hab davon nix mitbekommen, außer dass manche Medien dies herbeischrieben.
Favre-Beobachter hat geschrieben:Ja, Favre hat ja sogar selbst kürzlich gesagt, dass es einfacher ist bei einem grossen Verein. :)
Da würd ich Favre aber widersprechen.
Kommt natürlich drauf an, was man unter einfacher versteht.
Aber zunächst Mal sind andere Qualitäten gefragt.
Du bekommst als Trainer ausgereiftere Spieler bei Top-Klubs, das geht aber auch oft mit gesteigerten Ego/Selbstbewusstsein einher. Während man hier etwas mit vielen Talenten arbeiten kann, was einen Großteil der Arbeit ausmacht, nehmen die Führungsqualitäten bei Top-Klubs zu.
I.d.R. haben diese auch nicht all zu viel Geduld für irgendwelche Umbauarbeiten. Dies würde aber nötig werden, denn bis auf Barca hat ja kein Top-Club eine wirkliche Linie bei seinen Trainern (bis auf die Engländer mit ihren Urgesteinen).

Als Beispiel mal die Bayern.
Klinsmann, ein Fehlgriff.
van Gaal, ein Anhänger des totalen Fußballs, der das Positionsspiel auf die Spitze trieb
Heynckes, um Ruhe reinzubringen und Wogen zu glätten.
alles drei total unterschiedliche Typen eigentlich.

Und wer so viel Geld in den Kader steckt, wie die Bayern, von dem wird ausgegangen, dass er Meister wird. Eine Saison nur mit Gewinn der Meisterschaft wäre kein Erfolg eigentlich.

Je nachdem, was man nun unter leichter versteht...
ich verstehe unter leicht, ein Umfeld, das einen unterstützt und alle an einen Strang ziehen. Wie in Gladbach...
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 20.01.2012 00:15

Naja, Favre hätte diese von den Medien herbeigeschriebene Sache auch ohne Megatreueschwur etwas besser bremsen können, Eberl hats ja auch versucht, also bestand da schon Interesse daran, dass da Ruhe reinkommt. Wobei man eben auch trefflich darüber streiten kann, ob man das als Hauptperson (Favre)wirklich bremsen kann, oder ob es da nicht wieder Missverständnisse gibt, und Favre deshalb schwieg und Eberl die Rolle übernahm.

--
Für Favre wäre es einfach mit den Bayern Erfolg zu haben, da bin ich mir sicher. Selbst wenn er keine Spieler einkaufen könnte, findet er dort gute Spieler vor. Die sind alle ehrgeizig und wollen Erfolg haben, wenn sie merken dass der Trainer taktich was drauf hat, dann folgen sie ihm auch. Solange er sich nicht mit Hoeness anlegt und aus Trotz irgendwelche Spieler aufstellt oder nichtaufstellt, wie van Gaal.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 20.01.2012 10:33

Favre-Beobachter hat geschrieben:Ich habe bisher nicht verstanden, weshalb Favre so negativ auf den Reus+Neustädter-Abgang reagiert hat.
Wo hat er das denn? Wo hat er Druck gemacht? Sorry, du stellst deine Eindrücke hier als Fakten hin und da reagiere ich echt allergisch. Dass er auch enttäuscht war, so einen Spieler zu verlieren, ist doch wohl klar, aber er hat mMn. sofort gesagt, dass so etwas zum Fußball dazu gehört und dass man sich jetzt kluge Lösungen einfallen lassen muss, um den Weggang der beiden zu kompensieren.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 20.01.2012 10:40

Ich habe nun schon x-mal zu diesem Thema hier geschrieben, dass es auch sein könnte dass intern alles gut ist, und Favre gar keinen Druck machen will. Siehe letzter Post über Deinem. Habe aber einfach leise Zweifel, weil ich kenne Favre halt schon länger...
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 20.01.2012 10:44

Dann stelle es bitte nicht so hin, als wäre es Fakt.
Gesperrt