Ich habe bisher nicht verstanden, weshalb Favre so negativ auf den Reus+Neustädter-Abgang reagiert hat. Habe immer gedacht, hey, 17 Mio, das ist ein Chance. Bis heute, gleich aus drei Anlässen, wegen einer Diskussion im Spielkulter-Bereich des Forums, wegen Netzer im Doppelpack spezial heute Abend in Wolfsburg und wegen Sir Andy's Antwort oben.
Erstens mal: Man hat ja Cigerci und Ring geholt bzw. holen wollen, noch bevor die beiden ihren Abgang verkündeten. Cigerci/Ring sind beide hochtalentierte offensive 6er, bzw. 8er. Der Plan war wohl Neustädter, der ein super Spielmacher aus der Tiefe ist und genau so defensivstark wie Nordtveit, auf dei Defensive 6er Position zu stellen, zumal Neustädter bei seinen Offensivrushes oft hektisch agierte. Dafür der spielschwache Nordtveit raus. Und als Offensiv-6er mit der Zeit Ring rein (über den Umweg von ROM/LOM), und dann auch Cigerci als Konkurrent. Bzw. nach dem Motto: Beide sind hochtalentiert, beide sind ausgeliehen, einer wird mindestens einschlagen. Somit wäre die Position im ZM überhaupt keine Baustelle im Sommer. Nein, man hätte sich auch verbessert gegenüber Nordtveit-def und Neustädter-off.
Dann hätte man mit den Mehreinnahmen im Sommer (mindestens 8 Mio), mit einer Rupp-Leihe und mit dem Boba-Verkauf 1. ein preisgünstiges Talent als dritten starken Mann auf LOM/ROM neben Arango und Herrmann geholt, die dort ja ziemlich alleine sind, was nicht gut ist bei Verletzungen, und 2. einen Stürmer der mitspielen kann und torgfährlich ist, also das was Boba beides nicht kann, und hätte so die Torgefahr auf mehreren Schultern verteilt. Nicht nur Reus.
Das wäre eine perfekte harmonische Verbesserung gewesen, finanziert durch die Mehreinnahmen.
Aber was ist passiert? Reus und Neustädter weg. Jetzt braucht es 4 neue, noch einen HS und einen 6er der auch defensiv kann. Das ist ein grosser Umbruch. Transfers müssen sitzen, und schnell integriert werden. Anstatt Systeme weiter zu verfeinern, muss man den neuen das System als ganzes beibringen.
Klar geworden ist mir das richtig, als Netzer richtig mit Nachdruck sagte, dass er an Favres Stelle auch sauer/besorgt wäre, und sichergestellt bekommen haben wollte, dass da nicht noch mehr Spieler gehen, Dante, Arango usw.
Vorher sah ich Favres Druckmachen als etwas unnötiges, weil ja alles investiert wird und die Zusammenarbeit gut ist. Aber seit Netzers Aussage sehe ich da eher auch eine emotionale Komponente bei Favre. Enttäuschung und Besorgnis! Und daher auch etwas Zögern mit einem Bekenntnis usw. Bisher hielt ich das ausschliesslich, wenn überhaupt, als eine rational-taktisches Vorgehensweise von Favre. Aber da ist wohl auch viel Emotion dabei gewesen.
Erweitert wirde diese Emotionale Komponente dadurch:
Sir Andy hat geschrieben:Könnte ein Favre in München so arbeiten wie hier in Gladbach, würde er aus den Lederhosen sicherlich ein zweites Barcelona machen können. Das würde ich ihm ohne weiteres zutrauen, wenn er dort denn in Ruhe arbeiten könnte und die Medien und das Umfeld einigermaßen im Griff hätte. Die Aufgabe wäre für Favre natürlich absolut reizvoll.
... was ja schon eine gewisse Verlockung ist. Wenn er das dort schafft, bekommt er ja sogar internationale Anerkennung. Und es ist zudem noch einfacher als ein Umbruch im Sommer bei Gladbach, auch wenn viel Geld da.
-> Ich hoffe aber, Favre hat das Thema jetzt aber wirklich beiseite gelegt, und die Abgänge verdaut. Und ich hoffe er will das Maximale: Mit Gladbach von Platz 18 nach Europa und dann weiter... ohne einige Stufen zu überspringen und bei einem grossen Verein unterschreiben. Sondern ein Verein, eine ehemalige Grösse, wiederbeleben und zu früherem Glanz zu verleiten. Das ist dann eine Megaleistung!!!
Daher bitte unterschreib den Vertrag! Das wäre auch für die Spieler, nicht für Dante und Arango, ein Zeichen, und eine Motivation!