Nachdem der anfängliche Schock und die Enttäuschung ein wenig verflogen sind möchte auch ich ein paar Gedanken loswerden.
War/bin ich geschockt, enttäuscht, traurig über den Wechsel? Ja, natürlich.
Mache ich Marco ein Vorwurf oder kann ihn jetzt nicht mehr leiden? Nein, auf keinen Fall!!
An alle die Marco hier kritisieren. Wie hätte er sich Eurer Meinung nach verhalten sollen?
Video: Die Videos wurden zusammen abgedreht (siehe Making-of im Fohlen-TV). Da das erste Video mit Marc Mitte November veröffentlicht worden ist, kann man davon ausgehen, dass die Dreharbeiten spätestens Anfang November stattgefunden haben. Ob zu diesem Zeitpunkt das Angebot von Dortmund bereits vorlag? Wohl eher nicht. Stand für Marco schon fest, dass er den Verein verlässt. Wahrscheinlich ebenso wenig. Außerdem dürfte der Videodreh kaum auf seinem "Mist" gewachsen sein sondern eine Vorgabe des Vereins.
Zeitpunkt der Bekanntgabe: Ich finde es gut von beiden Seiten (Verein und Marco), dass man es jetzt öffentlich gemacht hat, denn so sind klare Verhältnisse geschaffen worden. Der Verein kann frühzeitig planen und diese nervigen Spekulationen haben ein Ende. Diejenigen die behaupten er hätte es erst im Sommer bekanntgeben sollen hätten dann wohl geschrien, was für ein schlechter Charakter es ist es erst so spät zu sagen und somit dem Verein jegliche Möglichkeit zu nehmen, darauf zu reagieren.
Aussagen von Marco
"ich fühle mich hier wohl": Ich denke, niemand wird das Gegenteil behaupten wollen. Wer sich nicht wohlfühlt spielt nicht so ein Jahr. Allerdings ist sich "wohlfühlen" keine Garantie (oder Grund) dafür, dass alles so bleibt wie es ist. Fühlt ein Spieler sich hingegen nicht wohl wird er nicht seine volle Leistung abrufen können und früher oder später den Wechsel anstreben.
Beispiele kennt doch jeder aus dem privaten Bereich (man fährt jahrelang immer an den gleichen Ort im Urlaub weil es einem dort gefällt und irgendwann möchte man doch mal woanders hin, oder man wohnt in einer schönen Wohnung, die Nachbarn sind super nett, trotzdem kauft man sich ein Haus etc.)
"ich habe Vertrag bis 2015": Das war (ist? - sind die Verträge mit Dortmund eigentlich schon unterschrieben?) Fakt. Er hat immer betont, dass er sich mit anderen Dingen nicht auseinandersetzt. Das nehme ich ihm ab. Dann kam leider die Winterpause und der Berater wird ihm sagen "Junge, hier ist einiges für Dich eingegangen, schau es Dir mal an". Dann kommt man natürlich ans Überlegen, leider mit bekanntem, für mich nachvollziehbarem Ausgang.
Seine Motive: Laut Sky News HD kann er beim BVB mit besten Fall (inkl. aller Prämien) 4,5 Mio im Jahr verdienen. Das tatsächliche Gehalt wird niedriger ausfallen und sich nicht groß von dem unterscheiden, was Max ihm angeboten hat. Wäre es ihm nur ums Geld gegangen hätte er sicherlich woanders unterschrieben.
Er ist Sportler, ein sehr guter und hat hohe Ziele. Dass er in Dortmund zweifellos bessere Chancen hat international (CL) zu spielen und Meister zu werden, als mit Gladbach ist leider Tatsache. Hoffen wir, dass sich das irgendwann zugunsten von Borussia ändert. Bessere Chancen hätte er nur in Bayern. Dort wäre er aber zwangsläufig Opfer der Rotation geworden und die Konkurrenz noch etwas größer. Er wird erkannt haben, dass er soweit noch nicht ist. In Dortmund hingegen kann er sich berechtigte Hoffnung auf einen Stammplatz machen. So schwer es auch fällt, es ist für ihn einfach die beste Wahl gewesen.
Seine Rolle in der Rückrunde: Er wird sich auch weiterhin voll reinhängen und alles für den Verein geben (hoffentlich nicht verkrampfen weil der übers Ziel hinausschießt). Es ist müßig über mögliche Konstellationen zu diskutieren, sollte er die Möglichkeit haben mit Gladbach einen Titel oder die CL zu erreichen wird er alles dafür tun. Da bin ich mir sicher. Es gibt doch nichts Geileres, als sich als Double-Gewinner beim neuen Arbeitgeber vorzustellen (zu schön um wahr zu sein *träum*). Bei Schürrle war es in der letzten Saison auch frühzeitig klar, dass er wechseln würde (sogar noch früher als jetzt bei Reus) und trotzdem hat er alles für den Verein gegeben und Mainz hat eine sehr erfolgreiche Saison gespielt. Das wird auch bei Reus nicht anders sein.
Es wäre absolut fahrlässig ihn auf die Bank zu setzen und sein für unsere Verhältnisse üppiges Gehalt zu bezahlen. Außerdem ist es sehr kurzfristig gedacht. Max möchte für ihn Geld in die Hand nehmen und eine Verstärkung/Ersatz im Sommer präsentieren. Die Chancen darauf dürften deutlich höher sein, wenn die Mannschaft es wirklich schafft nächste Saison international zu vertreten.
Was hat Borussia MR zu verdanken und umgekehrt: Marco hat Borussia viel zu verdanken, hier ist er zum Kreis der Topspieler in der Bundesliga aufgestiegen, konnte sich zu dem Spieler entwickeln, der er heute ist. Umgekehrt hat Borussia nicht zuletzt durch Marco Reus dieses grandiose Jahr gespielt und wird jetzt auch noch mit 17,5 Mio Euro entschädigt. Eine Summe die für Weiterentwicklung des gesamten Kaders einige Möglichkeiten verspricht.
Ich glaube HölleNord war es, der geschrieben hat, warum es so schwer fällt zu akzeptieren, dass MR nächste Saison woanders spielt. Eben weil wir so eine gute Saison haben und die Entwicklung diese Saison rasant war. Die von MR war allerdings noch rasanter und er hat uns überholt.
Man stelle sich vor, Max hätte versucht jetzt in der Winterpause einen Spieler mit einem Marktwert von 17,5 Mio zu verpflichten. Er wäre von allen für bekloppt erklärt worden. Niemand würde auch nur in den kühnsten Träumen annehmen, dass so ein Spieler ernsthaft in Erwägung ziehen würde zu Borussia zu wechseln (hoffen wir, dass es nicht allzu ferner Zukunft realistisch sein könnte).
Noch können wir solchen Spielern keine Perspektiven bieten, da es in Deutschland immer noch ein paar Vereine gibt, die diesbezüglich besser aufgestellt sind.
Zum Schluss noch ein Gedanke zur Fußballromantik. Ein echter "Vollblutborusse" wie Tobias Levels wurde verliehen und wird wohl auch verkauft werden. Der Aufschrei im Forum war nicht sonderlich groß. Einige haben es bedauert, hauptsächlich wegen dem Menschen Tobias Levels, weniger oder gar nicht wegen seinem sportlichen Wert für die Mannschaft. In seinem Fall hat sich die Mannschaft einfach weiter und schneller entwickelt als er.
Fußball ist keine Einbahnstraße. So wie Vereine versuchen bestmöglich abzuschneiden und viel zu erreichen, so machen das die Spieler natürlich genauso. Es ist das gute Recht aller Parteien. Im Optimalfall passen Ziele und Potential von Mannschaft und Spieler überein und es gibt eine lange erfolgreiche Zusammenarbeit. Oft tun sie das aber nicht und entweder der Spieler möchte wechseln (weil er woanders mehr erreichen kann - sei es sportlich oder finanziell) oder der Verein gibt den Spieler ab (weil er zu schlecht oder ein gleichwertiger Spieler günstiger zu haben ist).
Das ist übrigens kein Phänomen des Profisports sondern spiegelt sich so auch in den unteren Klassen des Fußballs wider (auch wenn man da vielleicht nur ins Nachbardorf wechselt).
Jetzt ist mein Beitrag doch länger geworden als geplant, ich hoffe das die Lesbarkeit dadurch nicht zu sehr gelitten hat.
PS: Ich werde bei Treffern von MR für Borussia weiter genauso laut jubeln wie zuvor, denn jeder erzielter Treffer ist wichtig für den Verein.
