Lucien Favre

Gesperrt
Heidenheimer
Beiträge: 9813
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Heidenheimer » 27.11.2011 21:50

ich denke nicht, dass man eine andere darstellung, vorstellung von spielerwechsel, deren vor- und nachteile welche hier geäussert werden als kritik am trainer werten kann. viele wege führen nach rom. am sichersten der den man am besten kennt. am meisten vertraut.

so wäre es in der tat (und auch dies bloss meine subjektive meinung) unseriös um auch bei einer 5 zu 0 führung spielern mehrzeit zu geben, welche sich normalerweise dauerhaft auf der bank oder der tribüne befinden.

so teile ich die voten vieler user, dass nebst bobadilla, idc, marx, brouwers und wendt die anderen spieler doch noch nen tick zu weit weg sind von den leistungen der stammelf um regelmässige einsatzzeiten zu erhalten. wieso? es sind ja nicht bloss die elf spieler zu spielanfang in den derzeitigen erfolg involviert. ebenso 2 bis gar drei der eingewechselten spieler. 14-15 spieler auf mehr oder weniger gleichem niveau. eine ganze gruppe dicht dahinter.

rein hypothetisch nach 3 genialen erfolgen nun die frage. wen und wie würdet ihr gegen den bvb aufstellen? wie und wen würdet ihr auswechseln? herrmann schiesst 2 tore, das kollektiv funktioniert auch ohne reus und es steht 2:0 für gladbach? das spiel läuft wieder mal richtig gut. was tun? welche wechsel? zu welcher zeit? theoretisch das risiko einzugehen um die homogenität zu zerstören durch frühzeitige wechsel? oder der momentanen situation angemessen das sichere spiel bis kurz vor schluss aufrecht zu erhalten?

ich denke, dass diese frage so individuell ist wie ein pokerspiel. der eine nimmt mehr risiko, der andere geht eher auf nummer sicher. beide sind erfolgreich. wer ist nun der bessere spieler? ich leite favres *sicherheitsdenken*, auch durch seine späten wechsel auch wenn das spiel läuft eher an seiner allgemeinen spielidee ab. hinten sicher. dies vielleicht .. und ich betone die subjektive eigene meinung.. eine möglichkeit zusätzlich auf die frage nach den späten wechsel.

alle wisst ihr spiele, wo scheinbar sicherste sachen in den letzten minuten noch vergeigt wurden. dies gehört ebenso zum fussball. ganz ketzerisch könnte man vielleicht behaupten, dass 2 zu 2 gegen leverkusen wäre nicht gefallen, wenn man nicht gewechselt hätte. (achtung ironie.. lach).
Steinfloh
Beiträge: 461
Registriert: 10.08.2011 15:30
Wohnort: Turicum

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Steinfloh » 27.11.2011 23:57

Favre trifft sicher keine Entscheidung, vor allem keine wichtige, ohne sich vorher im Forum Rat zu suchen! :wink:
Benutzeravatar
10er
Beiträge: 1270
Registriert: 21.06.2010 22:44
Wohnort: früher: 41066 jetzt: 41199

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 10er » 28.11.2011 00:25

klar, über den borussia-forum app ;-)

Gute Nacht!
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Kaste » 28.11.2011 08:41

Vielleicht ist die Erklärung für das späte Wechseln zumindest gegen K+ln auch ganz einfach: Die Stars von morgen Leckie, King und Otsu waren aus unterschiedlichen Gründen ja gar nicht im Kader. Rupp scheint ein wenig durchzuhängen und ein defensiver Wechsel mit Zimmermann bot sich in diesem Spiel auch nicht so an.
favregroupie

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von favregroupie » 28.11.2011 13:04

ich kann mich noch gut daran erinnern das die einwechslungen von favre auch schon beim FCZ und bei hertha Berlin immer wieder ein grosses Thema waren. schon damals konnte ich es nicht verstehen, wie gewisse leute so stur dieses unnötige thema immer wieder erwähnen mussten.

der erfolg gibt Favre (gepriesen sei sein name) absolut recht. PUNKT!

nicht auszumalen, was für kritik auf ihn zukommen wird, wenn leute jetzt schon was zu "motzen" haben. echt unglaublich sowas.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 28.11.2011 13:11

...das hat doch nichts mit Kritik oder Motzen zu tun. Sondern eher mit einem Weiterbildungs-Seminar. Man versteht etwas nicht, weiss aber, dass Favre der Fachmann ist, und versucht in einem gemeinsamen Brainstorming die Gründe herauszufinden. Und ich glaube, man hat hier einige gute Argumente gegen reine Aufbaueinwechslungen von Backups selbst bei hoher Führung lesen können: 1. Einwechslungen nur wenn es einen Vorteil im Spiel bringt, 2. guter Spielfluss nicht stören, 3. Kein falsches Signal an die Spieler auf dem Feld dass nun einen Gang runter geschalten werden kann (die spüren welche Einwechslungen für den Backup sind und nicht für die Elf auf dem Platz), 4. Aus Prinzip, 100% Prozent bis zum Abpfiff, 5. Aufbau im Training, und wenn dann bereit verdiente längere Einwechslung (wie bei Nordtveit und Marx im Wechsel, oder zu Beginn der Saison noch Boba ab 60. Min für Hanke) oder gar von Anfang an (wie Herrmann), und so direkt der Mannschaft helfen.
Zuletzt geändert von Favre-Beobachter am 28.11.2011 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
favregroupie

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von favregroupie » 28.11.2011 13:18

Favre-Beobachter hat geschrieben:...das hat doch nichts mit Kritik oder Motzen zu tun. Sondern eher mit einem Weiterbildungs-Seminar. Man versteht etwas nicht, weiss aber, dass Favre der Fachmann ist, und versucht in einem gemeinsamen Brainstorming die Gründe herauszufinden. Und ich glaube, man hat hier einige gute Argumente gegen reine Aufbaueinwechslungen von Backups selbst bei hoher Führung lesen können.

hmm ja kann sein das ich etwas gereizt reagiert habe. aber ich persönlich habe diese leidige thema 'favres auswechslungen' satt. seit jahren gibt es leute die schwächen bei favre ausmachen wollen. und weil sie nicht fündig werden, wird halt wiedermal an favres auswechselstrategie herum debattiert.

favre hatte überall wo er war, auch einen "erfolg" mitgebracht. und wenn es etwas gibt, was ich nicht mag, dann ist es undankbarkeit.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 28.11.2011 13:20

Ja, aber das betrifft wohl eher einen Teil der Hertha-Fans.
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7009
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von lutzilein » 28.11.2011 15:41

favregroupie hat geschrieben:ich kann mich noch gut daran erinnern das die einwechslungen von favre auch schon beim FCZ und bei hertha Berlin immer wieder ein grosses Thema waren. schon damals konnte ich es nicht verstehen, wie gewisse leute so stur dieses unnötige thema immer wieder erwähnen mussten.

der erfolg gibt Favre (gepriesen sei sein name) absolut recht. PUNKT!

nicht auszumalen, was für kritik auf ihn zukommen wird, wenn leute jetzt schon was zu "motzen" haben. echt unglaublich sowas.
Wer motzt denn hier? Ausschließlich DU!
Immer ruhig Blut mit den Groupies! Noch ist das hier ein Gladbach- und kein Favre-Forum.
Einige Member - darunter auch meine Wenigkeit - haben sich gewundert, dass Favre der gängigen Praxis bei klaren Spielständen Bankspielern Zeit zu geben, nicht so nachgeht!
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von nicklos » 28.11.2011 16:06

favregroupie hat geschrieben:aber ich persönlich habe diese leidige thema 'favres auswechslungen' satt. seit jahren gibt es leute die schwächen bei favre ausmachen wollen. und weil sie nicht fündig werden, wird halt wiedermal an favres auswechselstrategie herum debattiert.
Schon ungewöhnlich genug, dass man einem Trainer überall hin folgt. Wir Fans hier folgen nur unserem Verein. So viel als Einleitung.

Wenn man hinterfragt, wieso Favre nach klaren Führungen nicht mal Ersatzspielern bzw. Neuzugänge für ein paar Minuten spielen lässt, halte ich das für berechtigt. Ist an für sich auch keine Kritik oder Schwäche an/von Favre. Sicher gibt es genügend Gründe für Favre.

Schön wärs trotzdem wenn auch mal Spieler wie Bobadilla vom Erfolg des Teams profitieren und wieder in die Spur finden. Wenn dagegen Spieler absolut noch nicht so weit sind, dann darf man sie auch nicht bringen.
Favre wird schon wissen, was er tut. Wie man sieht.
Benutzeravatar
Bulp
Beiträge: 1317
Registriert: 20.05.2011 16:27

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bulp » 28.11.2011 16:41

Der Boss rockt die Liga 8) :peace: :cool:
Tiger
Beiträge: 43
Registriert: 15.02.2011 15:47

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tiger » 28.11.2011 16:51

Jede Medallie hat bekanntlich ihre zwei Seiten. Diese Ein/Auswechslungen werden, von uns nur für das jeweilige Spiel wahrgenommen. Jede der gestellten Fragen hat auch seine Berechtigung.
Für die Backups Ergänzungsspieler mag es streng Erscheinen, dass sie nicht oder nur ganz kurz Eingesetzt werden.
Vielleicht ist jedoch genau dies sein Erfolgsrezept, bei Spielen wo dann ein Spielerwechsel stattfindet, damit neuer Schwung aufkommt. Da hatte er mehr als nur ein glückliches Händchen in den letzten 9 Monaten !!
.
Das sind dann Zeichen wo weiter gedeihen als bei einem Spiel wo bereits Entschieden ist.
.
Wie gesagt. Das mit den Zeichen setzen hat eben auch zwei Sichtweise !! Sorry drei Sichtweise. Trainer, Spieler, Fan !!!
Gruss
:bmg:
Mattin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mattin » 28.11.2011 17:48

Ich denke nicht dass es bei der Thematik "Auswechselung" um eine Kritik an Favres Arbeit generell gibt.
Es fällt nur auf, dass er ganz offensichtlich nur selten vor der 80. Minute (+) wechselt, aus welchem Grund nun auch immer.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es Sinn macht vor der 80. zu wechseln, um neuen Schwung ins Spiel zu bringen, oder ein System zu wechseln und es gibt noch vielerlei mehr Gründe.
Wenn Lucien der Meinung ist (offensichtlich scheint das ja so), dass es ausreicht ab der 80. Minute zu wechseln, würde ich es begrüßen, dass er seine Auffassung des späten Wechselns begründet.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin mit Favres Arbeit mehr als zufrieden, ich möchte einfach nur mehr verstehen können, warum er gewisse Dinge so, oder eben anders angeht.
Lucien Favre hat ein System, welches ganz offensichtlich fast perfekt von unserer Mannschaft umgesetzt wird und das ist das Entscheidende, es wäre trotzdem schön, mehr von seiner Philosophie zu erfahren.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 28.11.2011 18:12

Frischen Wind bringt man mit Wechsel fast ausschliesslich in der Offensive, und dort hat er oft Boba in der 60. Minute für Hanke gebracht, v.a. zu Beginn der Saison als beide leistungstechnisch näher bei einander lagen. Oder Nordveit-Marx wurde auch schon vor der 80. Minuten vollzogen, weil eben leistungsmässig nahe. Aber Boba schwächelt jetzt. Nordtveit hat sich wieder stabilisiert. Zudem war IdC verletzt, Reus spielte so weiter vorne und Herrmann im Mittelfeld. Wen konnte man da in der Offensive noch bringen? Meiner Meinung nach eben nur noch Backups die noch nicht so weit sind um der Mannschaft ditekt zusätzlich zu helfen. Ihre Einwechselung wäre dann eben um sie aufzubauen, aber nicht um der Mannschaft direkt auf dem Feld zu helfen. Und Favre scheint da eben (ich weiss ich wiederhole mich) nach dem Prinzip zu gehen, 100% bis zum Schlusspfiff selbst bei hoher Führung, und will das Training, die Testspiele und U23-Einsätze nutzen um Spieler aufzubauen, vielleicht maximal noch eine 80+ Einwechslung. Anders kann es ja gar nicht sein. Für mich gibt es zumindest keine andere Erklärung als diese. Aber wäre schön wenn ein Journi ihn mal fragen würde, die lesen ja hier in den Foren eh mit. Wollen ja wissen was die Fans so beschäftigt. Also, Kellermann, mach mal. Wäre noch interessant! :lol:
Mattin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mattin » 28.11.2011 18:45

Favre-Beobachter hat geschrieben:Frischen Wind bringt man mit Wechsel fast ausschliesslich in der Offensive, und dort hat er oft Boba in der 60. Minute für Hanke gebracht, v.a. zu Beginn der Saison als beide leistungstechnisch näher bei einander lagen. Oder Nordveit-Marx wurde auch schon vor der 80. Minuten vollzogen, weil eben leistungsmässig nahe. Aber Boba schwächelt jetzt. Nordtveit hat sich wieder stabilisiert. Zudem war IdC verletzt, Reus spielte so weiter vorne und Herrmann im Mittelfeld. Wen konnte man da in der Offensive noch bringen? Meiner Meinung nach eben nur noch Backups die noch nicht so weit sind um der Mannschaft ditekt zusätzlich zu helfen. Ihre Einwechselung wäre dann eben um sie aufzubauen, aber nicht um der Mannschaft direkt auf dem Feld zu helfen. Und Favre scheint da eben (ich weiss ich wiederhole mich) nach dem Prinzip zu gehen, 100% bis zum Schlusspfiff selbst bei hoher Führung, und will das Training, die Testspiele und U23-Einsätze nutzen um Spieler aufzubauen, vielleicht maximal noch eine 80+ Einwechslung. Anders kann es ja gar nicht sein. Für mich gibt es zumindest keine andere Erklärung als diese. Aber wäre schön wenn ein Journi ihn mal fragen würde, die lesen ja hier in den Foren eh mit. Wollen ja wissen was die Fans so beschäftigt. Also, Kellermann, mach mal. Wäre noch interessant! :lol:
Das sehe ich eigentlich genau so wie du.
Mich würde es trotzdem interessieren wie Lucien darüber denkt.
Benutzeravatar
HOCHNEUKIRCH
Beiträge: 44
Registriert: 10.03.2003 14:33
Wohnort: Hochneukirch/ 10 KM südlich vom Nordpark

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HOCHNEUKIRCH » 29.11.2011 07:59

Bild
Benutzeravatar
Stolzer-Borusse
Beiträge: 5989
Registriert: 11.09.2010 16:52
Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Stolzer-Borusse » 29.11.2011 09:14

@HOCHNEUKIRCH

Den Vorsprung mit den wenigsten Gegentoren sollten wir am WE dringend ausbauen :anbet: :mrgreen:
Steinfloh
Beiträge: 461
Registriert: 10.08.2011 15:30
Wohnort: Turicum

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Steinfloh » 29.11.2011 11:34

nicklos hat geschrieben:Schon ungewöhnlich genug, dass man einem Trainer überall hin folgt. Wir Fans hier folgen nur unserem Verein. So viel als Einleitung.
Da hast Du völlig recht "niklos" das tönt schon sehr eigenartig!
Ich will versuchen dieses Phänomen zu erklären. Ich bin FCZ fan und hatte schön seit Netzers Zeit Sympathien für Borussia MG. Favre kenne ich noch als Spieler seit seiner Zeit bei Servette. Mich interessiert die Trainerarbeit mehr als das Spiel.
Bei Favre, von dessen tollen Trainerarbeit ich bei zuerst bei Yverdon hörte, blieb ich hängen, weil Yverdon einen sensationellen Fussball spielte von dem die Fussball-Schweiz schwärmte, weil seine Arbeit immer rasch deutlich wurde, weil er einer der wenigen Trainer ist, die nicht nur Trainer, sondern auch Fussballlehrer sind und auch weil er etwas an sich hat, das offenbar nicht nur mich fasziniert. Er hat Charme, er hat Charisma und er hat einen auf der Platte.Der Kerl denkt selbständig und plappert nicht nur nach Handbuch. Er beeindruckt mich, weil er sein Privatleben ebenso offensichtlich in Ordnung hält und er seinen Spieler vorlebt wie man sein Leben führen kann.
Das ist nicht viel, aber eben doch mehr als ich von meiner Umwelt im grossen Ganzen vorgelebt bekomme.
Und jetzt fäne ich alter Sack halt mehr mit Borussia (der Echten - nota bene!)
als mit dem FCZ.
Denn Borussia spielt Favre-Fussball und der macht uns happy! :bmgsmily:
Benutzeravatar
BMGFreak600
Beiträge: 2623
Registriert: 06.07.2006 13:24

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BMGFreak600 » 29.11.2011 21:12

Woody_69
Beiträge: 3
Registriert: 28.11.2011 10:22

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Woody_69 » 29.11.2011 21:43

nicklos hat geschrieben:Schon ungewöhnlich genug, dass man einem Trainer überall hin folgt. Wir Fans hier folgen nur unserem Verein. So viel als Einleitung.
ich erlebe das ähnlich wie steinfloh. seit favre hertha-trainer war, beeindruckt er mich durch seine authentizität. er ist irgendwie ein eigenwillier typ trainer, es gibt keinen ähnlichen. und weil er es schafft mit wenig mitteln an die spitze zu kommen ist er für mich ein hero.

ich glaube, die borussia und favre, das passt! mit erfolgs-prognosen halte ich mich zurück, doch wenn er in 3 jahren immer noch trainer bei der borussia ist, dann freue ich mich!
Gesperrt