Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?
Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?
Viele die hier schreiben haben absolut Recht und das viele Fehler in der Vergangenheit gemacht wurden wissen wir alle.
Jedoch bin ich trotz der letzten Saison sehr zufrieden, wie sich Borussia entwickelt hat.
Als erstes muss man sehen, in was für einen Wandel sich der deutsche Fußball befindet. Ich hab in den Nordtveit Thread geschrieben, dass sich die Attribute auf den einzelnen Positionen verschieben und verallgemeinert kann man sagen, dass grade im defensiven Bereich viel mehr spielerische Qualität gefragt ist als noch vor wenigen Jahren. Diesen Qualitätsschub haben wir ganz klar den Leistungszentren zu verdanken und den vielen neuen Talenten, die den Markt überströmen.
Die Qualität gepaart mit der Laufbereitschaft die ein junger Spieler mit sich bringt brachte Mannschaften, wie Hannover, Mainz, Freiburg nach oben und Dortmund zum Meister. Bayern hat unglaubliche Qualität im Kader aber ohne den läuferischen Aufwand im Spiel nach vorne, wirkt das Spiel statisch und ist leicht zu verteidigen, wie wir am Sonntag gesehen haben. Mit Dutt, Klopp, Slomka und Tuchel hatten diese Teams ausserdem Trainer die im taktischen Bereich sehr genau arbeiten und das schnelle Spiel nach vorn perfektionieren. Jedoch nur Dortmund hatte die Qualität über den Konterfußball hinaus eine spielerische Dominanz zu entwickeln und einen Barca-Stil-Light zu leben.
Was heißt das für Borussia?
Eberl sieht es anscheinend genauso und investiert jeden Cent in junge Spieler. Dafür wird er von vielen hier kritisiert und das der Weg zu hoffen, dass die vorhandene Erfahrung ausreicht nicht ungefährlich ist, will ich nicht bestreiten aber der aktuelle deutsche Meister ist genau diesen Weg gegangen und hat jetzt blutjunge Spieler mit Erfahrung.
Zudem verliert Erfahrung an Wichtigkeit, wenn jeder Spieler in einem ganz klaren taktischen Konzept spielt. Obwohl ich kein Training letzte Saison gesehen habe, konnte ich Woche für Woche die Fortschritte im Defensivbereich unter Favre sehen. Er kann der ganz wichtige Baustein für Borussias Zukunft sein, oft ist eine Entwicklung jedoch mit Tiefen und Höhen verbunden und ich hoffe, dass er die Tiefen überstehen wird.
Fußball ist ein Tagesgeschäft aber ich kann ganz klar eine Philosophie erkennen und ein Konzept des Trainers. Ausserdem hat man zuletzt Bohnhof und Meyer als zusätzliche Kompetenz im Verein implemtiert, sodass wir jetzt die Mannschaft so nach vorne peitschen müssen, dass wir in den nächsten 2-3 Jahren die Schallmauer der Internationalen Einnahmen durchbrochen haben. Eines ist klar, im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen würde das bei uns einen großen Schub auslösen, da wir keine Altlasten haben...
In bester Hoffnung
Tomusz
Jedoch bin ich trotz der letzten Saison sehr zufrieden, wie sich Borussia entwickelt hat.
Als erstes muss man sehen, in was für einen Wandel sich der deutsche Fußball befindet. Ich hab in den Nordtveit Thread geschrieben, dass sich die Attribute auf den einzelnen Positionen verschieben und verallgemeinert kann man sagen, dass grade im defensiven Bereich viel mehr spielerische Qualität gefragt ist als noch vor wenigen Jahren. Diesen Qualitätsschub haben wir ganz klar den Leistungszentren zu verdanken und den vielen neuen Talenten, die den Markt überströmen.
Die Qualität gepaart mit der Laufbereitschaft die ein junger Spieler mit sich bringt brachte Mannschaften, wie Hannover, Mainz, Freiburg nach oben und Dortmund zum Meister. Bayern hat unglaubliche Qualität im Kader aber ohne den läuferischen Aufwand im Spiel nach vorne, wirkt das Spiel statisch und ist leicht zu verteidigen, wie wir am Sonntag gesehen haben. Mit Dutt, Klopp, Slomka und Tuchel hatten diese Teams ausserdem Trainer die im taktischen Bereich sehr genau arbeiten und das schnelle Spiel nach vorn perfektionieren. Jedoch nur Dortmund hatte die Qualität über den Konterfußball hinaus eine spielerische Dominanz zu entwickeln und einen Barca-Stil-Light zu leben.
Was heißt das für Borussia?
Eberl sieht es anscheinend genauso und investiert jeden Cent in junge Spieler. Dafür wird er von vielen hier kritisiert und das der Weg zu hoffen, dass die vorhandene Erfahrung ausreicht nicht ungefährlich ist, will ich nicht bestreiten aber der aktuelle deutsche Meister ist genau diesen Weg gegangen und hat jetzt blutjunge Spieler mit Erfahrung.
Zudem verliert Erfahrung an Wichtigkeit, wenn jeder Spieler in einem ganz klaren taktischen Konzept spielt. Obwohl ich kein Training letzte Saison gesehen habe, konnte ich Woche für Woche die Fortschritte im Defensivbereich unter Favre sehen. Er kann der ganz wichtige Baustein für Borussias Zukunft sein, oft ist eine Entwicklung jedoch mit Tiefen und Höhen verbunden und ich hoffe, dass er die Tiefen überstehen wird.
Fußball ist ein Tagesgeschäft aber ich kann ganz klar eine Philosophie erkennen und ein Konzept des Trainers. Ausserdem hat man zuletzt Bohnhof und Meyer als zusätzliche Kompetenz im Verein implemtiert, sodass wir jetzt die Mannschaft so nach vorne peitschen müssen, dass wir in den nächsten 2-3 Jahren die Schallmauer der Internationalen Einnahmen durchbrochen haben. Eines ist klar, im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen würde das bei uns einen großen Schub auslösen, da wir keine Altlasten haben...
In bester Hoffnung
Tomusz
Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?
Im Moment bin ich der Meinung, dass generell die erfolgreichen Clubs von den weniger erfolgreichen in erster Linie der Trainer unterscheidet.
Sicherlich gibt es auch noch ein paar Vereine die durch teurere Spieler schon ein besseres Potential haben.
Aber auch hier unterscheidet der Trainer.
Bei uns nun wirklich erstklassisch zu sehen: Mit dem fast identischen Kader holt Favre Punkte die unter Frontzeck nie erreicht worden wären.
Natürlich braucht man auch Spieler dafür die zumindest eine gewisse Klasse haben, aber die haben viele Klubs.
Hoffentlich kommt in der (möglichen
) Nach-Favre-Zeit ein weiterer kompetenter Trainer zu uns.
Dann könnte man vielleicht auch längerfristig mal oben anklopfen und vielleicht sogar hinein gelassen werden.
Warten wir aber erstmal diesen Abend ab. Ich allerdings sehe uns diese Saison schon da, wo viele nicht dran denken möchten um nicht enttäuscht zu werden oder als Träumer abgetan zu werden.
Sicherlich gibt es auch noch ein paar Vereine die durch teurere Spieler schon ein besseres Potential haben.
Aber auch hier unterscheidet der Trainer.
Bei uns nun wirklich erstklassisch zu sehen: Mit dem fast identischen Kader holt Favre Punkte die unter Frontzeck nie erreicht worden wären.
Natürlich braucht man auch Spieler dafür die zumindest eine gewisse Klasse haben, aber die haben viele Klubs.
Hoffentlich kommt in der (möglichen

Dann könnte man vielleicht auch längerfristig mal oben anklopfen und vielleicht sogar hinein gelassen werden.
Warten wir aber erstmal diesen Abend ab. Ich allerdings sehe uns diese Saison schon da, wo viele nicht dran denken möchten um nicht enttäuscht zu werden oder als Träumer abgetan zu werden.
Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?
Nach-Favre-Zeit? Sowas gibbet hier nich.
Der wird an die Taktiktafel gefesselt, bis er 75 is.
Der wird an die Taktiktafel gefesselt, bis er 75 is.

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs?
betr. nach favre-zeit:
in zürich hatte man während der favre zeit darauf geachtet, dass das f"avre-spielsystem" in den jugendmannschaften implementiert wird und hat auch die jugendtrainer entsprechend ausgebildet. der heutige coach des FCZ, urs fischer, war selbst 14 jahre lang spieler des FCZ und hatte seine trainerkarriere beim FCZ während der ära favre gestartet. während favre das fanion-team coachte war fischer für die u19, dann für die u21 zuständig. heute trainiert fischer das fanion team und hat den FCZ in seiner ersten profi saison auf den 2. platz geführt. das spielsystem von fischer unterscheidet sich nur in kleinen nuancen zum spiel in der 4. favre saison.
es wäre fahrlässig nicht in die trainerausbildung zu investieren so lange favre bei euch ist. lasst die jungen, intelligenten trainer bei favre mit- und abschauen. sie sollen sich alle traningseinheiten aufzeichnen - vorallem die taktisch relevanten.
so einerseits sichergestellt, dass der eigene nachwuchs stets in die 1. mannschaft einebaut werden kann, da sie das spielsystem blind beherrschen und die mechanismen greiffen. zum anderen kann man so günstig gut geschulte und bestens ausgebildete trainer züchten, welche das system verinnerlicht haben. so ist man auch nicht auf irgendwelche altbacken trainer aus der bundesliga angewiesen, die bereits bei mind. 100 anderen clubs angestellt waren und trotzdem überall scheiterten.....
p.s. beim FCZ spriessen die talente seit der ära favre wie aus dem boden. jahr für jahr werden mehrere junge spieler aus den junioren teams ins fanionteam herangeführt und integriert. nach 1-2 spielzeiten sind sie dann leistungsträger und teamstützen. im heutigen team spielen mit mehmedi, rodriguez, 2xkoch, nikci, schönbächler, buff, drmic, brecher, dedaj, büchel, brunner geradee mal 12 spiele, die beim FCZ ausgebildet wurden. 8 davon spielen regelmässig! nächste woche spielt der FCZ gegen die bayern CL quali - mal schauen wie gross die ähnlichkeiten der systeme von borussia und dem FCZwirklich sind...
in zürich hatte man während der favre zeit darauf geachtet, dass das f"avre-spielsystem" in den jugendmannschaften implementiert wird und hat auch die jugendtrainer entsprechend ausgebildet. der heutige coach des FCZ, urs fischer, war selbst 14 jahre lang spieler des FCZ und hatte seine trainerkarriere beim FCZ während der ära favre gestartet. während favre das fanion-team coachte war fischer für die u19, dann für die u21 zuständig. heute trainiert fischer das fanion team und hat den FCZ in seiner ersten profi saison auf den 2. platz geführt. das spielsystem von fischer unterscheidet sich nur in kleinen nuancen zum spiel in der 4. favre saison.
es wäre fahrlässig nicht in die trainerausbildung zu investieren so lange favre bei euch ist. lasst die jungen, intelligenten trainer bei favre mit- und abschauen. sie sollen sich alle traningseinheiten aufzeichnen - vorallem die taktisch relevanten.
so einerseits sichergestellt, dass der eigene nachwuchs stets in die 1. mannschaft einebaut werden kann, da sie das spielsystem blind beherrschen und die mechanismen greiffen. zum anderen kann man so günstig gut geschulte und bestens ausgebildete trainer züchten, welche das system verinnerlicht haben. so ist man auch nicht auf irgendwelche altbacken trainer aus der bundesliga angewiesen, die bereits bei mind. 100 anderen clubs angestellt waren und trotzdem überall scheiterten.....
p.s. beim FCZ spriessen die talente seit der ära favre wie aus dem boden. jahr für jahr werden mehrere junge spieler aus den junioren teams ins fanionteam herangeführt und integriert. nach 1-2 spielzeiten sind sie dann leistungsträger und teamstützen. im heutigen team spielen mit mehmedi, rodriguez, 2xkoch, nikci, schönbächler, buff, drmic, brecher, dedaj, büchel, brunner geradee mal 12 spiele, die beim FCZ ausgebildet wurden. 8 davon spielen regelmässig! nächste woche spielt der FCZ gegen die bayern CL quali - mal schauen wie gross die ähnlichkeiten der systeme von borussia und dem FCZwirklich sind...
- Simonsen 1978
- Beiträge: 1477
- Registriert: 22.09.2010 22:30
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs
Die Frage stellen sich die anderen Klubs jetzt auch....hihi 

- barborussia
- Beiträge: 14436
- Registriert: 07.07.2005 08:51
- Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen
Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs
Uns nimmt keiner für voll als Bayern-Verfolger...das ist unsere Chance...wir unterscheiden uns von Hannover in der letzten Saison...wir schaffen es in die Champagner-Liga z. B. weil wir uns heuer nicht wie Bremen über Finanzen und verkrachte Ex-Helden wie Frings unterhalten müssen 

- Der Staatsfeind Nr. 1
- Beiträge: 917
- Registriert: 19.01.2008 05:16
- Wohnort: VIE
- Kontaktdaten:
Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs
Im Moment?
NICHTS!
NICHTS!
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: 15.04.2011 20:31
Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs
ich würd mal sagen ...eher wenig.... erfolgreiche Clubs spielen konstant international.Der Staatsfeind Nr. 1 hat geschrieben:Im Moment?
NICHTS!

Wir sind aber dran

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs
Doch, die Angst, dass diese Momentaufnahme nur eine Momentaufnahme bleibt ...Der Staatsfeind Nr. 1 hat geschrieben:Im Moment?
NICHTS!
Mich stresst der Gedanke extrem, dass die Mannschaft durch zweifelhafte Verlockungen für den ein oder anderen Spieler auseinanderfällt, bevor sie dazu kommt, ihre Klasse zu verbessern, perfektionieren und natürlich auch auszukosten.
Mich stresst das Gerede um Reus so sehr, dass ich schon jetzt darüber traurig bin, dass er uns möglicherweise sehr schnell verlässt .... (und mit ihm dann vielleicht auch andere Spieler).
-
- Beiträge: 29022
- Registriert: 03.03.2003 15:24
Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs
Wir spielen, seitdem Favre da ist (Februar) konsequent guten Fußball. Sicher mal ein paar Ausreißer wie in Dopenheim, aber seit genau einem Kalenderjahr spielen wir super.AlanS hat geschrieben:Doch, die Angst, dass diese Momentaufnahme nur eine Momentaufnahme bleibt ...
Guck dir mal unsere Jahrestabelle an:
http://www.bulibox.de/bundesliga/jahres ... .liga.html
Sagt doch wohl alles. Alles außer dass nur eine Momentaufnahme ist. Wir spielen top seit einem Jahr und ich sehe derzeit keinen Grund, warum sich dies auf einmal ändern sollte.
Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs
@Gigant
Da habe ich wohl missverständlich ausgedrückt. Dachte auch, dass wird mit dem, was ich weiter ausgeführt habe, deutlich.
Mit der "Momentaufnahme" würde ich diese Saison meinen. Mich stresst echt der Gedanke, dass wir eine geile Saison spielen und die Mannschaft wirklich eine hoffnungsvolle Zukunft vor sich hätte - und dann locken die Super-Vereine unsere Leistungsträger weg ... und wir müssen wieder bei Null beginnen.
So meinte ich das. Ich gebe dir absolut Recht: Wir spielen konstant guten Fußball und sind sehr gefestigt.
Da habe ich wohl missverständlich ausgedrückt. Dachte auch, dass wird mit dem, was ich weiter ausgeführt habe, deutlich.
Mit der "Momentaufnahme" würde ich diese Saison meinen. Mich stresst echt der Gedanke, dass wir eine geile Saison spielen und die Mannschaft wirklich eine hoffnungsvolle Zukunft vor sich hätte - und dann locken die Super-Vereine unsere Leistungsträger weg ... und wir müssen wieder bei Null beginnen.
So meinte ich das. Ich gebe dir absolut Recht: Wir spielen konstant guten Fußball und sind sehr gefestigt.
-
- Beiträge: 29022
- Registriert: 03.03.2003 15:24
Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs
Aso. Na ich glaube nicht, dass uns der halbe Kader nun weggekauft wird. War bei Hannover auch nicht. Bei Mainz waren sie ja alle nur ausgeliehen, das war was anderes.
Ich denke, dass das Team auch nächste Saison noch so zusammenspielt, auch mit Reus.
Ich denke, dass das Team auch nächste Saison noch so zusammenspielt, auch mit Reus.
Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs
Bei Dante lagst du auch schon richtig ... verdoppele mein Angebot, wenn du wieder Recht behältstGigantGohouri hat geschrieben:Aso. Na ich glaube nicht, dass uns der halbe Kader nun weggekauft wird. War bei Hannover auch nicht. Bei Mainz waren sie ja alle nur ausgeliehen, das war was anderes.
Ich denke, dass das Team auch nächste Saison noch so zusammenspielt, auch mit Reus.

-
- Beiträge: 29022
- Registriert: 03.03.2003 15:24
Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs
Also momentan fällt mir da wirklich nichts ein... 

Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs
Das wichtigste was Erfolg oder Misserfolg ausmacht sind Trainer und Sportdirektor. Alles andere ergibts sich dann von selbst.
- Goldfinger
- Beiträge: 2904
- Registriert: 11.03.2006 17:06
- Wohnort: Neuwied
Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs
Wir spielen (noch) nicht in der CL-League.
Re: Was unterscheidet uns eigentlich von erfolgreichen Klubs
Spielverlagerung (die seite ist übrigens insgesamt ein echter lesebefehl)Unabhängig davon, in welchem Spiel und gegen welchen Gegner, es scheint, als könne niemand die Gladbacher Angriffsmaschinerie im Vorwärtsgang für die gesamten neunzig Minuten einhalten. Jeglicher unwichtig erscheinender Ballverlust in der Hälfte der Gladbacher scheint ein Problem für den Gegner zu werden, denn sobald der Ball einem der Gladbacher Spieler in die Füße gerät, so dreht sich das Zahnrad dieser Uhr und zählt die Zeit herunter, bis die Zeitbombe explodiert – im Normalfall sind es nur wenige Sekunden, bis man in Strafraumnähe auftaucht und in persona Patrick Herrmann, Marco Reus, Raul Bobadilla, Juan Arango, Mike Hanke oder Igor de Camargo eine gefährliche Aktion zu sehen bekommt.
Gefährlich nicht nur im Sinne von Torabschluss, sondern viel mehr in Bezug auf intelligentes Kombinationsspiel und Freilaufen, kaum eine Mannschaft in der Bundesliga besitzt dermaßen viele Spieler, deren größte Stärken im Bereich der Spielintelligenz und dem dynamischen Umschalten liegen, kein Wunder also, dass die Gladbacher selten mit zwei Ballberührungen spielen und One-Touch-Fußball vom feinsten zeigen. Diese Handlungsschnelligkeit bei Spielern, die weder bekannt noch zur Creme de la Creme zählen, lässt nicht nur auf eine herausragende Leistung Favres schließen, der Charakter und die Lernbereitschaft dieser Mannschaft reicht ihr zur Ehre und die Ergebnisse sind nur ein Lohn harter Arbeit.
ich denke, an dieser stelle sollten wir den thread schliessen.
