Lucien Favre

Gesperrt
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 10.10.2011 20:54

Fragt sich nur weshalb Favre auf der Position des HS in Raffael, der genau der selbe Spielertyp ist wie Reus, die Idealbesetzung sieht?

Da braucht es Geschwindigkeit für die Gegenangrifft und um mit einem Antritt in die Zwischenräume zu kommen, da braucht es Technik weil die Räume dort eng sind und auch um mal ein Spieler stehen zu lassen, und da braucht es Kreativität um offensiv-zentral spielerische Lösungen zu haben, und da braucht es Torgefahr.

Es gibt momentan keinen besseren HS im Kader als Reus, aber auch keinen besseren ROM als Reus. Und da die Alternativen auf der HS-Position besser sind als die auf der ROM-Position, spielt Reus eben meistens ROM.

Er ist als HS und ROM aus meiner Sicht aber genau gleich stark. ROM hat er etwas zu lange Wege und zuviel Defensivarbeit, und als HS hat er manchmal zu wenig Platz um Tempo aufzunehmen und es fehlt etwas die Kreativität hinter ihm die ihn mit Bällen füttert.

Daher: Am besten wäre Reus wohl in einem 4-3-3 als Aussenstürmer aufgehoben. Dafür braucht man aber einen guten 6er und zwei gute 8er dahinter. Aber wer? Neustädter und dann? Wohl kaum Arango oder sonst ein Offensiver, weil dort viel Defensivaufgaben. Dann wohl eher Nordtveit als 6er und Neustädter-Marx als 8er, was aber defenitiv zu wenig Kreativität ist. Der Kader ist für nicht für ein 4-3-3 zusammengestellt.

Daher bleibt es für Reus wohl bei ROM oder HS, wobei eben ROM wie bisher die erste Wahl ist, weil eben die Alternativen auf ROM noch nicht so weit sind.

Meine Hoffnung liegen da in Zukunft v.a. bei Otsu. Rupp ist nicht der Tempo-Spieler (was Aussen ja nötigt ist), eher derjenige der die Dinge im Zusammenspiel löst, also eher ein Zentraler, aber offensiver. Herrmann kennt man, und ist mMn sehr solide, aber momentan und auch langfristig nicht genug kreativ um genug Bälle nach vorne zu bringen. Ich glaube nicht, dass er langfristig Sammspieler werden könnte. Bei Otsu sieht das anders aus, er sit schnell, dribbelstark, kreativ und torgefährlich. Er muss sich wie es heisst nur defensiv verbessern. So schwierig ist das auch nicht, aber es braucht trotzdem Zeit.

Die Frage ist dabei nur, was machen gleichzeitig Hanke, DeCamargo und Bobadilla für eine Entwicklung durch. Bobadilla hat schon einiges dazugelernt, macht sich weniger Druck, ist nicht frustriert mit dem Backup-Platz und selbst als der Schiri ihm in Freiburg kurz vor Schluss und Rückstand fälschlicherweise Gelb zeigte und gegen ihn pfiff bliebt er ruhig. Er ist auf gutem Weg. Vielleicht hätte eine seiner zwei 100% den Knoten bereits gelöst, und er hätte seine Torgefahr wieder gefunden. Schaut euch mal Gomez an vorher bei Bayern und jetzt. Die Psyche ist in solchen Momenten entscheident. Eins ist ja klar, ein torgefährlicher Boba als Sturmspitze und Wandspieler wäre dort vorne wo es weh tut genial, da man ihn da einfach nicht wegschieben kann bei seiner Körpermasse.

Zudem DeCamargo, der spielerisch meiner Meinung nach mehr Potential hat als Hanke, zudem trickreicher, schneller und torfgefährlicher ist. Hanke wird früher oder später deshalb wohl seinen HS-Platz verlieren, wenn eben Boba die Torgefahr wieder findet und DeCamargo den Rhythmus für HS.

Wenn Otsu, Bobadilla und DeCamargo diese positive Entwichlung nehmen, kann es auch sein dass einmal Arango, der ja nicht mehr der jüngste ist, um seinen Platz fürchten muss, und Otsu anstelle von ihm spielen wird. Als rechtsfuss würde Otsu wohl etwas nach innen ziehen, und mit seiner Schnelligkeit fast das gleiche Spiel abziehen, wie Reus von rechts. Wobei er wohl nicht so oft durchkommen und Tempo verlieren wird. Da trifft sich gut, dass er als inverser Aussen-Mittelfeldspieler, hinter sich die zwei offensiv besten Verteidiger im Kader hat, Daems und noch mehr Wendt, die dann, wie bei einem inversen Mittelfeldspieler wie Otsu üblich, gut hinterlaufen können.

Rupp und Hanke könnten später evtl den offensiveren Part der Doppel-6 neben Neustädter übernehmen, die Konkurrenz dort ist ja leider nicht wirklich gross. Oder eben es kommt einer wie Schwegler, das wäre noch besser.

Mal schauen...
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.10.2011 20:59

@nicklos und Volker Danner

Sehe ich auch so, also brauchen wir eine andere Lösung, die uns zu mehr Toren verhilft.
Mit unserem Kader umsetzbar halte ich für möglich:

A) Dreierkette (Stranzl-Dante-Daems)
B) Nur ein 6er (Neustädter oder Nordtveit)
C) Für mich auch durchaus vostellbar: A+B
--------------- ter Stegen ----------------

------ Stranzl ----- Dante ----- Daems --
----------------- Neustädter --------
------Herrmann-----------------Wendt
-----------------Hanke/Arango------
-Reus-------------------------------Arango/Otsu
-------------------IdC/Boba-------------------

So würde hinter die Reihe, die derzeit Reus, Hanke und Arango bilden noch eine mit Herrmann (evtl auch Jantschke, Zmmermann) und Wendt eingeschoben. Die würde eine Absicherung vor der Dreierkette darstellen, die von der 6 jeweils unterstützt wird. Die 6 ist hier also rein defensiv, muss aber auch spielstark sein, weil von ihr oft der erste Pass, die Eröffnung ausgeht.
Dadurch, dass die Anordnung dicht, aber doch auch tiefengestaffelt ist, könnte das so sehr angestrebte One-Touch-Spiel eigentlich besser zur Entfaltung kommen, weil es im Spiel mehr Anspielstationen und mehr Variationsmöglichkeiten gibt.
Herrmann und Wendt könnten die so ersehnten spielstarken 8er werden. Sie bringen ja auch gutes Defensivverhalten mit. Auf der Hanke-Position könnte ich mir bald auch einen der Jungen vorstellen. Von King, Leckie, Rupp und auch Otsu habe ich noch kein Bild und weiß daher nicht, für welche Position sie in Frage kämen. Gleiches gilt für unsere weiteren jungen Talente. Von Korb, Dowidat, Younes, Kachunga, Beil liest man auch immer wieder Gutes ...
Jedenfalls könnte ich mir ernsthaft vorstellen, so eine ebenso sichere, aber sehr spielstarke und druckvolle Defensive aufstellen zu können, wodurch der Weg für die Offensiven bis zum Abschluss verkürzt werden kann. Reus und Arang hätten auch nicht ganz so viel nach hinten zu arbeiten und sind grundsätzlich schon einige Meter höher positioniert.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4263
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewigerfan » 10.10.2011 21:21

AlanS hat geschrieben:@nicklos und Volker Danner

Sehe ich auch so, also brauchen wir eine andere Lösung, die uns zu mehr Toren verhilft.
Mit unserem Kader umsetzbar halte ich für möglich:

A) Dreierkette (Stranzl-Dante-Daems)
B) Nur ein 6er (Neustädter oder Nordtveit)
C) Für mich auch durchaus vostellbar: A+B
--------------- ter Stegen ----------------

------ Stranzl ----- Dante ----- Daems --
----------------- Neustädter --------
------Herrmann-----------------Wendt
-----------------Hanke/Arango------
-Reus-------------------------------Arango/Otsu
-------------------IdC/Boba-------------------
Mit dieser Aufstellung wäre wir ruckzuck wieder einer der Konkurrenten von Augsburg, Lautern oder dem HSV.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.10.2011 21:33

ewigerfan hat geschrieben:Mit dieser Aufstellung wäre wir ruckzuck wieder einer der Konkurrenten von Augsburg, Lautern oder dem HSV.
Jetzt aus dem Stehgreif schon, aber nach einer Winterpause evtl...
Auf den ersten Blick sieht sie viel offener aus, aber durch die enge Tiefenstaffelung hätte Favre sein geliebtes Spinnennetz, in dem sich der Gegner verfängt. Ich könnte mir so eine Anordnung vorstellen, besonders, wenn man mehr und mehr dazu kommen möchte, das Spiel selber zu gestalten und Druck auszuüben.
Wenn man die Positionen, auf die ich Herrmann und Wendt gestellt habe, mit in die Defensive einrechnet, besteht die Defensive ebenso aus 6 Spielern, wie derzeit.
Aber eben offensiver ausgerichtet und spielstärker (so hoffe ich doch ...).
Auf die Namen möchte ich mich nicht so festlegen, da können auch andere stehen, die die erforderlichen Qualitäten mitbringen.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 10.10.2011 22:17

Eine Dreierkette wäre keine schlechte Lösung, v.a. mit Wendt und Herrmann als offensive "Aussenverteidiger", da sie ja vor allem offensive Qualitäten haben und ihre leichten defensiven Defizite durch die Dreierkette (anstatt von nur 2 IV) abgefangen werden würden.

Mit Neustädter als einzigen 6er hätte man dann trotzdem immer noch 6 defensive Spieler auf dem Platz, wie jetzt eben auch.

Man hätte aber offensiv auf dem Blatt direkt eine etwas bessere Staffelung, weil man nicht so ein flaches System spielt und mehr Winkel hätte und weil man mehr über die aussen spielen könnte.

Wobei man eben auch festhalten muss, dass man ja jetzt schon im Spiel auf diese Dreierkette umstellt, wenn einer der beiden AV nach vorne geht. Entweder bleibt der andere AV hinten, oder ein 6er geht auf die Höhe der IV. Genau so kann bei einer Dreierkette auch Dante zu Neustädter aufrücken, usw.

Aber diese Anspassungen im Spiel sind ja nicht die Grundformation und kommen etwas weniger häufig vor.

Man muss also schauen, welche Spieler man im Kader hat, und welche Grund-Formation besser für diese ist:

Viererkette mit 2 6er:
Dante-Stranzl-Daems-Jantschke, Neustädter-Nordtveit/Marx

Dreierkette mit LOV, ROV und ein 6er:
Dante-Stranzl-Daems, Wendt-Herrmann, Neustädter

Unterschied: Wendt und Herrmann anstatt Jantschke und Nordtveit/Marx

... so wird glaube ich klar, dass man in unserem Fall mit einer Dreierkette personell offensiver agieren kann, und dass diese beiden offensiveren AV auch per Grundsysem schon durch die Dreierkette abgesichert sind, und nicht wie bei einer Viererkette erst noch einer zurückrücken müsste, um eine Dreierkette zu bilden, und man so etwas offensiver AV "unmittelbarer" verkraften kann.

Favre hat diese Dreierkette bei Hertha sehr oft spielen lassen, vielleicht in jedem 3. Spiel, je nach Gegner. Aber hier scheint mir das Team sich in einer 4er-Kette viel wohler zu fühlen. Gegen Freiburg hat die Mannschaft mit der Dreierkette einige Fehler gemacht. Favre sagte ja auch mal, dass das Team sich im 4-4-2(1-1) am wohlsten fühlt. Das ist wohl der Grund weshalb man momentan eben mit Viererkette spielt.

In Zukunft kann das aber anders aussehen. Zumal man ja eigentlich nur wenig ändern muss, da ja das Team ja jetzt schon zwischenzeitlich auf Dreierkette umstellt, aber eben als Nebensystem bei gewissen Spielsituationen. Jetzt muss es nur als Hauptsystem im Kopf haben, und die Viererkette wiederum als Nebensystem.

So, wird man zukünftig eben flexibler ins Spiel gehen können, je nach Gegner entweder mit Viererkette oder mit Dreierkette.

Aber das braucht eben auch etwas Zeit, wie eben einige Spieler in ihrer Entwicklung, oder insgesamt das ganze offensive Spiel.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.10.2011 22:42

@Favre-Beobachter
Danke, dass du meine Gedanken ausführlich dargestellt und mit deinem unerschöpflichen Favre-Wissen bereichert hast. :shakehands:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.10.2011 22:45

... und wenn ich mir dann die Außenbahnen von hinten bis vorne anschaue, dann wird mir schon auch so richtig warm ums Herz. :bmgja:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 10.10.2011 22:57

Man sagt ja auch die Dreierkette sei das neue 4-2-3-1.

Vorher war es ja 4-4-2 oft mit Raute, dann spielten plötzlich alle 4-2-3-1 und jetzt kommt die Dreierkette wieder langsam.

Das gute alte und kleine Uruguay hat es vorgemacht, guter Vierter an der WM und Sieger der Copa America! 8)

Also, kurz und knapp: 3-2-1-3-1, bzw. eigentlich 2-1-2-1-2-1-1. :wink:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 10.10.2011 23:07

Favre-Beobachter hat geschrieben:Das gute alte und kleine Uruguay hat es vorgemacht, guter Vierter an der WM und Sieger der Copa America!
...mit meiner Meinung nach einer hervorragenden Defensivleistung.
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Ruhrpott » 11.10.2011 09:42

RPott hat geschrieben:Wir können uns für Chancen nicht viel kaufen. Wir treffen immer noch recht wenig, und ohne IdC und/oder Reus will ich mir das gar nicht vorstellen. In jedem Fall ist da noch deutlich Luft nach oben.
Oh, oh...
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von lutzilein » 11.10.2011 09:55

Mach dich logger, Alder! Lulu wird da schon ne Lösung finden! Ich bin da sehrrrr zuverrrsichtlich!
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von barborussia » 11.10.2011 10:28

@ RPott Such dir eine andere Wahrsagerin oder leg dir eine eigene Glaskugel zu :wut: :wink:
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von GigantGohouri » 12.10.2011 19:48

Punktedurchschnitt der Borussen-Trainer

1. Lucien Favre – 1,80 Punkte pro Spiel
2. Hennes Weisweiler – 1,74
3. Udo Lattek – 1,72
4. Jupp Heynckes – 1,60
5. Bernd Krauss – 1,52
6. Hannes Bongartz – 1,35
7. Ewald Lienen – 1,35
8. Wolf Werner – 1,31
9. Gerd vom Bruch – 1,30
10. Horst Köppel – 1,23
http://www.blick.ch/sport/fussball/inte ... ulu-184002


Guter Mann 8)
Tusler
Beiträge: 5857
Registriert: 15.01.2008 19:20

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tusler » 12.10.2011 19:57

Der Punktedurchschnitt ist natürlich eine Milchmädchenrechnung.
Unter Weisweiler und Lattek war z.B. die 2 Punkteregelung noch intakt.
Also kann man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.Alleine in den Meisterjahren
der 70 er hat die Borussia so viele Siege eingefahren,wie es Heute kaum noch möglich ist.
Dennoch ist LF natürlich ein sehr guter Trainer und ich wünsche Ihm jeden Erfolg mit der Borussia.
GigantGohouri
Beiträge: 29022
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von GigantGohouri » 12.10.2011 20:09

Tusler hat geschrieben:Also kann man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ist doch beides Obst oder nicht? 8)
Benutzeravatar
Kalle46
Beiträge: 5988
Registriert: 07.04.2003 21:55
Wohnort: Evinghoven Kleines Dorf am Gillbachstrand
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Kalle46 » 12.10.2011 20:18

Tusler hat geschrieben: Also kann man hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
GigantGohouri hat geschrieben: Ist doch beides Obst oder nicht? 8)
Beiss mal in nen Bosskopp Apfel und ne Williams Christ Birne, dann wirst du den Unterschied schon an deinem Gebiss feststellen, ob du noch Deine echten Zähne oder die dritten hast spielt da garkeine Rolle.
Nüsse sind auch Obst, es gibt Sie aber in 7 oder acht verschieden Arten und Schalenhärte.
Ob Spiele mit 2 oder 3 Punkten bewertet werden ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Benutzeravatar
MAK
Beiträge: 3714
Registriert: 05.07.2011 21:35
Wohnort: Augsburg (ehem.MG)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von MAK » 12.10.2011 20:35

Deswegen wurde es ja auch hochgerechnet :roll:
Benutzeravatar
Kalle46
Beiträge: 5988
Registriert: 07.04.2003 21:55
Wohnort: Evinghoven Kleines Dorf am Gillbachstrand
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Kalle46 » 12.10.2011 20:38

MAK hat geschrieben:Deswegen wurde es ja auch hochgerechnet :roll:
Schreibs demnächst dabei, spart einiges an Platz im Forum. :winker:
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von antarex » 13.10.2011 11:58

Da kann man auch von alleine drauf kommen wenn man alleine schon diesen Wert sieht:
2. Hennes Weisweiler – 1,74

Das würde eine Siegquote von 87% bedeuten.
Mattin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mattin » 13.10.2011 12:48

Das Polyvalente System, welches Favre spielen lässt hat generell mit der Spielsituation zu tun.

Das heißt, auch wenn auf dem Papier ein 4-4-2 System steht kann es in der Situation ein 3-4-3, oder ein 3-5-2 System sein, was eben das System als solches ausmacht.

Die Mannschaft lernt auf gewisse Spielsituationen zu reagieren, daher muss jeder Stürmer auch verteidigen und jeder Verteidiger läuferisch stark nach vorne spielen können.

Die Grundausrichtung des Teams ist daher eigentlich völlig nebensächlich!!!

Aus diesem Grund wird sich dann auch zeigen, was mit dieser mannschaft möglich ist.

Favre wird daher sicherlich ein Auge auf technisch versierte und trotzdem intelligente Spieler werfen, die Spielsituationen erkennen und ihr Spiel direkt umsetzen können.


Die Laufwege müssen klar sein, jeder Spieler muss wissen wann er sich wohin bewegen muss um die Anspielstationen des Gegners zu zu machen und trotzdem sich die Möglichkeit offen hält den ball über zwei -drei Spielstationen schnell nach vorne zu spielen.

Aus diesem Grund betont Favre auch immer, das es schwer wird und wir noch einen langen Weg vor uns haben.

Hat aber wirklich jeder Spieler begriffen wie er Situationsabhängig, wann und wo er zu stehen und dann bei Ballbesitz wie zu spielen hat, dann werden wir eine Mannschaft haben, die

a) schwer zu schlagen sein wird und
b) sehr Konterstark und in jeder Situation schwer zu berechnen sein wird.

Das ist ja auch der Grund, warum er sagt, dass einige Spieler noch nicht so weit, aber auf einem guten Weg sind.

Man konnte das im letzten Spiel wirklich gut sehen, als Daems fehlte und Oscar mit Juan Probleme hatte, da beide nicht aufeinander eingespielt sind, wie das bei Juan und Filip der Fall ist.

Favre hat seine Eigenart des Fußballs im Kopf und wir haben eine mannschaft die bereits deutlich gezeigt hat, dass sie das umsetzen kann, was er vorgibt und das ist es was uns augenblicklich erfolgreich macht.
Natürlich fällt es unserer Mannschaft wesentlich leichter zu agieren, wenn der gegner selbst eher offensiv eingestellt ist, da dann einfach viel mehr Räume frei sind/werden.

Für mich persönlich ist es diese Saison bisher ein geschenk, welches ich gerne annehme und wir haben endlich wieder einen Trainer, der ein Spiel lesen, die richtigen Schlüsse daraus ziehen und vor allem ein auf dauer ausgelegtes Erfolgsrezept hat, selbst wenn es sicherlich auch Spiele geben wird, die verloren werden.....!

Lucien du bist einfach genial, du lebst den Fußball und hast ein Näschen für Talente! :anbet:
Gesperrt