Lucien Favre

Gesperrt
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 06.10.2011 23:58

@AlanS

ja, aber diese Nullrechnung kommt in einer Saison eben nicht wirklich vor, und selbst wenn es diese Saison praktisch eine Nullrechnung werden sollte und jedes Team gleich viel Pech/Glück und Positivlauf/Negativlauf haben werden, dann bleiben immer noch andere Faktoren wie Spielerkader oder Trainerqualität und da sind ja eben andere besser dran, trotz Favre. Deshalb ist Borussia eben mehr als diese Mannschaften auf positive Nebenfaktoren angewiesen um am Ende der Saison auf einem internationalen Platz zu stehen. Darum ging es ja hier in der ganzen Diskussion und meinen ersten Post dazu. Diese äusseren Faktoren sind eben momentan noch wichtig für uns. Wir gehören momentan zu jenen Teams mit den besten Nebeneffekten und Flow. Natürlich wurden dies zu einem Teil selbst erarbeitet (Defensive verbessert, so Klassenerhalt, so Extra-Teamgeist wo jeder für jeden rennt und Extra-Selbstvertrauen, so jetzt wieder oben festgebissen und zudem Underdog-Motivation usw) aber es kommt auch viel wirklich von Aussen, wie das Glück noch nicht viele Verletzte gehabt zu haben, oder Bayern am 1. Spieltag bekommen zu haben als sie noch nicht richtig im Tritt waren und Ribery nicht richtig fit war, oder dass man nach der Niederlage gegen Schalke mit Kaiserlautern den wohl bis dahin schlechtesten Gegner hatte, gefolgt von einem HSV-Trümmerhaufen. Ohne diese Dinge würde man vielleicht jetzt auf dem 7. Platz stehen und nicht auf dem 3. Platz. Erst in Zukunft und mit weiteren Fortschritt braucht man weniger positive Nebenfaktoren um international zu spielen, und gleichzeitig erzeugt man durch die eigene Qualität eben auch viel dieser positiven Begleitfaktoren und kann gleichzeitig auch die negativen Dinge besser wegstecken. Dann ist man aber tatsächlich ganz oben angekommen auf der Himmelsleiter, da gibt es kaum mehr Teufelskreise...

@RPott

da hast Du etwas falsch verstanden, meine von Dir zitierte 3-Jahres-Rechnung ist eben ohne äussere Einflüsse wie Verletzungspech und so weiter, also nur die Weiterentwicklung an sich, daher natürlich mit Vorsicht zu geniessen. Ich schrieb ja an anderer Stelle, dass dies natürlich auch durch negative Faktoren herausgezögert werden kann. Aber langfristig wird man Erfolg haben mit Favre, man müsste schon einige Saisons nacheinander überdurchschnittlich viel Pech haben mit Verletzungen usw bis irgendeinmal die Chemie nicht mehr stimmt zwischen Trainer und Team, und Favre gehen muss bevor der Erfolg kam. Favre ist einfach ein zu guter Trainer. Man muss doch mal schauen wie er die Schiessbude schloss. Ich glaube man ist in den letzten 20 Spielen, also seit Favre da ist, immer noch die beste Abwehr der Liga, wobei Bayern in den Verlauf der nächsten Spiele diesen Platz einnehmen wird. Was machen die anderen also falsch? Nicht viel. Favre ist einfach ein Genie. Offensiv kann er ein Team genau so gut weiter entwickeln wie eben defensiv stabiliseren. Nur braucht die Entwicklung der Offensive immer etwas länger. Verteiden ist einfach als Kreirren...
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Ruhrpott » 07.10.2011 00:08

Eine Saison "ohne äußere Einflüsse" gibt es nicht. Verletzungen, Formtiefs, Fehlentscheidungen der Schiris etc. gibts IMMER. Die Frage ist nur, wie stark ausgeprägt das jeweils ausfällt. Ich halte es daher für ziemlich sinnlos bzw. irrführend, über das Potential einer Mannschaft OHNE solche Faktoren zu spekulieren. Die Stärke einer Mannschaft besteht darin, auch TROTZ solcher Umstände erfolgreich zu sein. Und da sind wir noch ein paar Schritte - oder besser Jahre - von einer souveränen Spitzenmannschaft entfernt.
Dass Favre ein guter Trainer ist, bestreite ich gar nicht, im Gegenteil. Aber gut Dinge will Weile haben. Zaubern kann er aber auch nicht. Und das ist auch gut so, denn meist ist die Illusion schnell vorbei.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 07.10.2011 00:31

So sehe ich das ja auch. Die Rechnung ist nur als Brutto-Richtmass zu gebrauchen, und je nach eigenem und fremden Glück/Pech und Lauf/Negativtrend, kann man eben jeweils in einer Saison besser oder schlechter abschneiden, was dann der Netto-Wert ist.

Ich beahaupte jetzt eben stinkefrech zu wissen, dass diese Saison der Brutto-Wert der Borussia Platz 7-9 ist (dank der neuen Defensive), und dass wahrscheinlich dieser positive Flow vom Klassenerhalt nicht durch übermässiges Verletzungspech usw gross kaputt gemacht wird, und man so Netto wohl einen EL-Platz erreichen wird. Also über Wert.

Und ich behaupte auch vorhersagen zu können, dass durch Favres Weiterentwicklung der Offensive das Team in der nächste Saison nen Brutto-Wert von einem EL-Platz haben wird, aber dann auch maximal ein EL-Platz erreicht wird, da man dann auch unter Druck steht zu bestätigen und nicht wie jetzt drucklos überraschen kann. Und übernächste Saison wird man Brutto einem CL-Platz entsprechen, aber Netto Meister werden, ja, genau, Meister, aber auch nur weil Bayern schwächelt! :lol:

PS: Nicht zu ernst nehmen, Favre hat gesagt Träumen ist erlaubt, solange man Träume von der Realität trennen kann. Ich wäre auch schon nur froh wenn man diese Saison die 40 Punkt erreicht und sich im grauen und gesicherten Mittelmass ohne grossen Medienhype still und leise weiterentwickeln kann, ohne dass bei jedem Sieg Fragen kommen wegen den internationalen Plätze und bei jeder Niederlage Fragen ob man jetzt Abstürzen wird... :roll:
Benutzeravatar
froggy34
Beiträge: 7355
Registriert: 04.12.2005 15:57
Wohnort: OWL

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von froggy34 » 07.10.2011 00:46

Favre-Beobachter hat geschrieben: Ich wäre auch schon nur froh wenn man diese Saison die 40 Punkt erreicht und sich im grauen und gesicherten Mittelmass ohne grossen Medienhype still und leise weiterentwickeln kann, ohne dass bei jedem Sieg Fragen kommen wegen den internationalen Plätze und bei jeder Niederlage Fragen ob man jetzt Abstürzen wird... :roll:
da biste nicht alleine :winker:
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11836
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zisel » 07.10.2011 08:41

Quark. Favre führt uns zu 6 Meisterschaften (Netto) hintereinander und bevor einer hier (Brutto) das Gegenteil behauptet, schließe ich den Thread bis er es geschafft hat.....(inkl. UmSt.) :winker: :mrgreen:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38786
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 07.10.2011 09:39

Deine Rechnung geht nicht auf, Favre hat als freischaffender Künstler eine viel geringere Umsatzsteuer, somit komme ich netto auf 7 Meisterschaften 8)
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 07.10.2011 10:27

RPott hat geschrieben:Genau meine Befürchtung. Dieses, spätestens nächstes Jahr international, übernächstes Jahr Kampf um die Meisterschaft vorhersagen - vorausgesetzt, keine "äußeren Faktoren" kommen dazwischen...

Wir haben HAARSCHARF im letzten Jahr die Kurve bekommen und schwimmen momentan auf einer Welle, die uns glücklich nach oben getragen hat, für meinen Geschmack deutlich oberhalb unseres Potentials. 2-3 Verletzte an der falschen Stelle, und wir verlieren von den nächsten Spielen gerne auch 3 in Folge. Dann ist wieder Hängen im Schacht.
Den ersten Teil sehe ich ganz genau so. Wer kann sagen, was nächstes Jahr wird? @Favre-Beobachter sagt unsere Entwicklung für drei Jahre voraus - mit jährlich wachsender Spielstärke und Platzierung. Ich denke einfach nicht daran, was nächste und übernächste Saison sein wird. Es ist richtig und nur gut, eine Philosophie und ein Konzept zu haben, dass eine Planung über mehrere Jahre erfordert und umsetzt, aber man kann den Verlauf eben nicht so vorausplanen. Und hier stimme ich diesen ominösen äußeren Faktoren zu, denn wer kann jetzt schon sagen, wie sich die Mannschaft nächste Saison zusammensetzt? Jedes Jahr beginnt bei Null. Auch, wenn die Mannschaft mit ihren Leistungsträgern zusammenbleiben sollte, kann es gut sein, dass wir nicht wieder so einen tollen Start erwischen. Das ist sogar sehr wahrscheinlich, denn die Gegner stellen sich mehr und mehr auf uns ein. Daher, ich sagte es schon mal, vermute ich die nächste Saison als die schwierigere, weil dann wirklich Druck da ist, sollte diese Saison überraschend erfolgreich verlaufen. Wie eng alles ist in der Buli sieht man doch an FCB, Dortmund, Bremen, uns, Hannover, HSV, ... Ein paar Schrauben anders gedreht, und man spielt plötzlich in ganz anderen Tabellenregionen. Das liegt eben nicht nur am reinen Leistungspotential. Sonst gäbe es doch diese Unterschiede von Jahr zu Jahr nicht bei Mannschaften mit nahezu gleichem Kader. Die Mentale Komponente macht eben doch sehr viel aus, im Hochleistungssport. Vielleicht nicht so viel, wie in einer Einzelsportart, aber doch enorm. Erst recht, seit die Taktiererei mehr und mehr an Bedeutung gewinnt und das Spieltempo zunehmend schneller wird. Die Spieler müssen intelligenter und in jeder Hinsicht schneller sein.
Anders herum bedeutet das auch, dass diese schnellen (mental und physisch) Spieler auch technische Schwächen gegenüber gegnerischen Spielern wett machen können. Noch mehr in einem gut funktionierenden Kollektiv.
Weil das so ist und weil alles so eng beeinander liegt in der Buli, wittere ich ein gute Chance, dass wir uns eben schon oben festbeißen können - auch, wenn ich das bestimmt nicht erwarte. Ich glaube aber daran.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von VFLmoney » 07.10.2011 11:52

AlanS hat geschrieben:
Zu VFLmoney möchte ich noch sagen, dass ich mir auch gut vorstellen kann, dass man als Trainer wegen dieser vielen nervende Fragen einfach irgendwann auch etwas Unüberlegtes sagt, ohne es so gemeint zu haben.
Hmmmmja, unüberlegt.......hmmmm...weiß nicht recht.....man sollte da die Äußerungen und Interviews nicht auf die Goldwaage legen.Wirklich relevant ist doch nur die Kommunikation mit der Mannschaft bzw. im internen Kreis ( Meyer, Eberl, Bonhof und Favre ). Und die wird mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas anders ablaufen als die Statements in den Medien.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 07.10.2011 14:06

Favre verlangte im Sommer ja mehr oder weniger deutlich noch einen für das Zentrale Mittelfeld.

Neustädter ist dank seiner stetigen Steigerung dort gesetzt, er kann sowohl den defensiveren (wenn mit Marx) als auch den offensiveren (wenn mit Nordtveit) Part der Doppel-6 spielen.

Aber Neustädter ist noch kein überdurchschnittlicher Buli-Spieler der die Qualität der Mannschaft wie Arango oder Dante hebt. In einer Doppelsechs sollte ein Spieler wie Neustädter der schwächere sein, der neben einem qualitativ überdurchschnittlichen Buli-6er spielt und in dessen "Schatten" er sich weiter entwickeln kann.

Nun ist aber so, dass Marx und Nordtveit seine "Trabanten" sind. Das ist nicht ideal. Zu wenig Ballsicherheit auf engem Raum, zu wenig Ideen nach vorne, und daher Probleme das Mittelfeld spielerisch zu überbrücken und/oder das Spiel hoch zu halten, und daher immer wieder hinten rum, und dann wieder lange Wege nach vorne.

Lösung, natürlich Pirmin Schwegler! :idea:

Vertrag läuft Ende Saison aus. Letzt Möglichkeit für die Eintracht Geld für ihn zu bekommen ist im Winter. Aber viel können sie nicht verlangen, da er ja sonst im Sommer ablösefrei wechselt. 2 Mio, mehr wohl nicht. Das sollte möglich sein. Damit kann sich Eintracht auch wieder einen neuen guten 6er auf gehobenen 2-Liga-Niveau kaufen, der dann auch beim Wiederaufstieg weiterhelfen kann und noch Potenzial hat sich weiter zu entwickeln.

Vorteile von Schwegler sind: extrem ballsicher auf engstem Raum, taktisch ungemein intelligent, kreativ im Spielaufbau, Kurzpass-Spiel, Vertikal-Spiel und vor allem wohl einer der besten Umschaltspieler in Deutschen Stadien überhaupt. Ein Mini-Xavi. :anbet:

Er ist zwar etwas klein, das hilft aber im offensiven Mittelfeld weil wuselig und kaum Angriffsfläche, und er hat trotzdem ein sehr gutes Kopfballspiel, weil super Timing.

Nachteil ist vielleicht, dass er nicht so athletisch ist wie zum Beispiel Nordtveit, und defensiv wohl nicht der absolut beste Zweikämpfer, wie aber auch Marx. Aber er hat bei Eintracht auch schon mal IV gespielt weil alle anderen verletzt waren, und das war das Spiel gegen Dortmund, als sie 1-0 gewonnen haben.

Aber Schwegler würde so oder so den offensiveren Part übernehmen, und Neustädter dann den defensiveren. Bei Frankfurt wird Schwegler meiner Meinung nach nicht optimal eingesetzt, steht durchschnittlich 10 Meter zu weit hinten um seine Fähigkeiten voll einzubringen.

Der Grund dafür ist wohl, dass er eben auch das Spiel gut von hinten aufbauen kann, und die anderen dort das wohl nicht können, und so Schwegler als Kompromiss halt weiter hinten spielen muss.

Neustädter hat aber eine sehr gute Vertikal-Eröffnung und kann so den Spielmacher aus der Tiefe spielen, und er könnte dann mit seiner sehr guten taktischen Defensiv-Übersicht eher absichert agieren.

Während Schwegler etwas vorgerückt spielt, wo der Gegner die Räume eng macht, und er dort mit seiner Technik und mit Kurzspass-Spiel den Ball in der gegnerischen Hälfte in den eigenen Reihen halten, und so den Gegner ein paar Meter nach hinten schieben muss.

Gegen den Ball würden er dann natürlich auf einer Höhe mit Neustädter agieren, und bei Balleroberung würde er mit seinen unglaublichen Umschaltqualitäten gute Gegenangriffe einleiten können. Bei ihm ist es wirklich so, das man förmlich spüren kann, dass er immer genau weiss wohin er den Ball spielen will, wenn er erobert wird, und da sich ja die Spielerposition jede Sekunde ändert "berechnet" er das immer neu. Das ist wirklich beeindruckend. Intelligenz und Technik es umzusetzen.

Zudem ist Schwegler noch jung, und könnte sich unter Favre noch weiter steigern.

Gladbach ist zudem reizvoll weil aufstrebend aber trotzdem eben nicht so gut besetzt im zentralen Mittelfeld, so dass er wirklich mit einem Stammplatz rechnen kann.

Zudem ist Favre auch Schweizer.

Mit Pirmin Schwegler würde man ein Mosaikstein einsetzen, der der Mannschaft einen relevanten Qualitätschub geben würde. Natürlich, das ist nur ein Spieler, aber ein Spieler in der zentralen Position, durch den deshalb eben die anderen Spieler auch besser werden. Manchmal reicht eine kleine Änderung.

Als Schweizer kennt Favre den Schwelger natürlich sehr gut, und wenn er für Favre interessant ist, werden im Winter sicher irgendwelche Gerüchte auftauchen, bin da mal gespannt.

Mit Schwegler oder einem ähnlichen Spieler im Winter würde mMn Ende Saison sowohl Brutto einem EL-Team entsprechen als auch Netto die EL-Plätze erreichen. Und das alles eben mit Rabatt, da er ja einen auslaufenden Vertrag hat! :lol:


Traumaufstellung für die Rückrunde:

____________ (Knoten geplatzt) Boba ______________
_____ (im spielerischen Rhytmus) De Camargo _______
_ Arango ________________________________ Reus_
_________________________ Schwegler __________
____________ Neustädter________________________
Wendt ________________________________________
_____________ Dante______ Stranzl _____ Nordtveit_
___________________ ter Stegen ________________

PS: jaja, ich weiss, Zukunftsmusik, und es kann vieles passieren, blabla, ihr Hosenschei**er :wink:
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11836
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zisel » 07.10.2011 17:06

Schwegler ist ganz sicher ein interessanter Name, gleichzeitig passt er nahezu ideal in unser perspektivisches "Jugend forscht" bzw. "forsche Jugend" aber erstens verhandelt er gerade mit der Eintracht über eine Vertragsverlängerung, zweitens steigt die Eintracht wohl auf und damit sinkt der Reiz, den Verein zu verlassen bei dem er als Kapitän akzeptiert wird und bei dem er sich wohlfühlt und drittens schätze ich Polyvalenz-Favre so ein, dass er sich nicht zwingend (wie du :wink: ) derartig auf diesen einen Baustein fixiert. Ansonsten bleibt mir nur die Hoffnung, dass du mit deiner bildhübschen Zukunfstprognose nicht allzu weit daneben liegst. Sie liest sich jedenfalls schlüssig und es wäre doch fast zu schön um Wahr zu sein, wenn ......... :bmgsmily:
Benutzeravatar
peter_nielsen
Beiträge: 340
Registriert: 07.03.2010 12:29

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von peter_nielsen » 08.10.2011 10:12

bei der hertha hatte doch kacar diese rolle, wo er bärenstark spielte und diese form nach favre nie wieder zeigte. torgefährlich,spielerische übersicht nach vorne und das aus der zentralen reihe
Benutzeravatar
Swordfish
Beiträge: 1310
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Swordfish » 08.10.2011 11:55

Favre-Beobachter hat geschrieben:


Nun ist aber so, dass Marx und Nordtveit seine "Trabanten" sind. Das ist nicht ideal. Zu wenig Ballsicherheit auf engem Raum, zu wenig Ideen nach vorne, und daher Probleme das Mittelfeld spielerisch zu überbrücken und/oder das Spiel hoch zu halten, und daher immer wieder hinten rum, und dann wieder lange Wege nach vorne.
Genau da liegt das Problem, sehr gut Analysiert.
Pirmin Schwegler!
Wäre ein Versuch wert.

[/quote]
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Ruhrpott » 08.10.2011 15:29

Ich bin tief beeindruckt, wie Favre die Schießbude Abwehr zu einem Bollwerk umfunktioniert hat. Dieser Qualitätsunterschied kann kaum Zufall sein, auch wenn wir natürlich weniger Verletzte haben als zu Beginn der letzten Saison.

Unser Sturm hat sich im Vergleich zum letzen Jahr aber wenig verbessert, die Chancenausbeute und knappen Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache. Und so kam auch das Ergebnis gegen Freiburg zu Stande....
Wenn Reus uns Ende der Saison verlässt, was angesichts der Ausstiegsklausel zumindest möglich, wenn nicht gar wahrscheinlich ist, dann muss aber spätestens unsere Abteilung Attacke besser werden - im besten Fall dann schon sein. Möglich, dass Otsu, King, Leckie und Kachunga das leisten können. Möglich aber auch, dass sie nicht das halten, was wir uns von ihnen versprechen. Die Jungs müssen schnell dosiert im wirklichen Buli-Spielbetrieb getestet werden. Ich habe jetzt auch nicht die Leitungslösung parat, aber das muss Favre irgendwie rausfinden, ohne unsere Mannschaft zu schwächen und das funktionierende System kaputt zu machen.

Keine leichte Aufgabe...
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11836
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zisel » 08.10.2011 18:01

RPott hat geschrieben: Unser Sturm hat sich im Vergleich zum letzen Jahr aber wenig verbessert, die Chancenausbeute und knappen Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache.
Das sehe ich auch so. Ich denke, auch für den Fall das Reus uns nicht verlässt, besteht hier perspektivisch der größere Handlungsbedarf als auf der 6. Ich habe zwar ein sehr gutes Gefühl bei Leckie aber davon gehen die Bälle noch nicht ins Netz. Man darf gespannt sein, wie Favre und Eberl die Weiterentwicklung betreiben werden. Natürlich ist es keine leichte Aufgabe, aber sicher eine reizvolle, den schlafenden Riesen der 70er Jahre wachzuküssen. Das es den beiden gelingen wird, auch da habe ich ein gutes Gefühl, aber.... siehe oben.... 8)
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von lutzilein » 08.10.2011 18:38

Ich sehe das ein wenig anders: Unser Sturm hat sich schon deutlich verbessert. Wir kreieren Chancen ohne Ende. Ich denke, dass das Visier (v.a. bie Reus und Bobadilla) bald wieder scharf eingestellt ist!
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Ruhrpott » 08.10.2011 20:27

Ich erinnere mich noch an Spieler wie Matmour, Friend (in der 1. Liga) oder Bobadilla letzte Saison. Da war von "Chancentod" die Rede - nicht vom guten Spiel, das diese Chancen produziert hat.
Wir können uns für Chancen nicht viel kaufen. Wir treffen immer noch recht wenig, und ohne IdC und/oder Reus will ich mir das gar nicht vorstellen. In jedem Fall ist da noch deutlich Luft nach oben.
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Volker Danner » 08.10.2011 23:50

luft nach oben.. sowas geht bestimmt einem Ertrinkendem, in jenem moment
des ablebens durch den kopf..

befinden wir uns gerade in akuter seenot?

momentan schweben wir doch über allen wassern..
okay.. wir hätten in Freiburg eigentlich gewinnen müssen.. nicht nur von der papierform, sondern von unserer Leistungsfähigkeit her..

aber ist dem so? Freiburg hat ein Tor erziehlt.. und wir keins..

Luft nach oben.. Lufthoheit.. Kopfball.. Tor mit dem schädel käm auch mal
wieder gut..

allerdings >Holzfäller Friend<, >Rentner Neuville< oder >Chancentod Idrissou< spielen ja nicht mehr bei uns.. so oder ähnlich war es in einem Thread heute zu lesen..

bleiben uns immerhin noch Dante und Hanke, für mit dem kopf ins Tor und dann zur Meisterschaft.. :schildironie:
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von lutzilein » 09.10.2011 16:29

RPott hat geschrieben:Ich erinnere mich noch an Spieler wie Matmour, Friend (in der 1. Liga) oder Bobadilla letzte Saison. Da war von "Chancentod" die Rede - nicht vom guten Spiel, das diese Chancen produziert hat.
Wir können uns für Chancen nicht viel kaufen. Wir treffen immer noch recht wenig, und ohne IdC und/oder Reus will ich mir das gar nicht vorstellen. In jedem Fall ist da noch deutlich Luft nach oben.
Gewiss ist die Ausbeute suboptimal! Aber im Unterschied zu den letzen zwei Jahren reciht uns heuer ein Tor zum Punktgewinn bzw. sogar zum Dreier! Wieviel Spiele haben wir letzte Saison trotz Torerfolg verloren...
Jeder Torjäger geht mal durch ne "Der trifft kein Scheunentor"-Phase durch und ich würde mich nicht sträuben, wenn Maxi den Cissè ankarren würde, aber ich denke wenn wir mal mit Bodadilla und IdC dahinter spielen würden, käme einiges mehr an Torerfolg rum! Mal sehen, ich bin zuversichtlich, dass Lulu schon eine Lösung des Problems im Kopf hat!
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von nicklos » 10.10.2011 00:53

Es steht momentan zur Diskussion, dass Reus in die Spitze gezogen wird, weil ihn nach der vielen Lauferei die Konzentration und Puste für den Torabschluss abhanden geht.
Ich halte das für einen riskanten Schritt. Wenn man mal nüchtern unseren Spielaufbau betrachtet, ist mehr als offensichtlich, dass nur mit Reus die Post so richtig abgeht. Nimmt man nun diesen Baustein raus und platziert ihn weiter nach vorne, so erhöht man zwar die Torgefahr, allerdings werden dann auch die erspielten Chancen geringer. Solange man keinen Spieler hat, der diese Chancen kreieren kann, ist eine Umstellung meiner Meinung nach nicht sinnvoll.
Es gab diese Saison schon Spiele, wo Reus vorne drin stand. Da war er quasi abgemeldet und wir hatten kaum Offensivszenen.
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Volker Danner » 10.10.2011 17:33

zudem würde ihm in der Stürmerposition die dynamik abhanden kommen, die sein Spiel ausmacht..
Gesperrt