Lucien Favre

Gesperrt
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 15.09.2011 11:21

Man trainiert das ja schon. Habe gerade gestern ein Trainingsbericht gelesen, wo berichtet wurde, dass Jantschke im Training oft aufgefordert wurde nach vorne zu gehen. Und wo auch berichtet wird, dass man stets flaches schnelles Spiel und Ballsicherheit trainiert. Das ist ja genau das was ich meine, nun wird die Offensive trainiert, aber bis sich das dann deutlich auf die geschossenen Tore auswirkt geht das schon bis in die Rückrunde.

Oberste Priorität hat aber bei aller offensiven Entwicklung immer noch die Defensive. Also man wird offensiv immer stärker werden aber ohne die Defensive zu vernachlässigen. Das ist der Plan. Das geht aber nicht von heute auf morgen, und schon gar nicht einfach so kurz nach Anweisung des Trainers. Die Spieler müssen auf dem Platz eine organisatorische Einheit sein, und zwar nicht nur theoretisch, sondern es muss in Fleisch und Blut übergegangen sein, damit auf jeder Entwicklungsstufe die Balance zwischen Defensive und Offensive stimmt. Das hat dann eben nichts mit fahrlässigen Risiko zu tun. Sondern ist hohe Kunst.

Die Zeit für deine Lösung mit personell richtig offensiven AV wird auch kommen. Momentan ist man noch nicht so weit. Selbst Rafinha bei den Bayern spielt nicht so offensiv wie er könnte. Trotzdem hat man auch für den momentanen Entwicklungs-Stand ein kleines Problem mit den AV. v.a. mit Jantschke. Weil auch wenn wir noch nicht so offensiv spielen, mindestens dann wenn Reus oder Arango in die Mitte ziehen, was v.a. Reus häufig macht, müssen die AV ja hinterlaufen und nach vorne gehen, um Aussen als Anspielstation zu dienen und das Spiel breit zu machen, weil sich sonst alles auf die Mitte konzentriert, wo Ballverluste schneller passieren, weil es dort eng ist. Daems macht das ja sehr gut. Jantschke hat da etwas Mühe. Aber immerhin hat er ja jetzt das Tor vorbereitet. Vielleicht kommt es ja langsam. Im Training wird er ja offensichtlich dazu aufgefordert.

Nordtveit oder Marx für Jantschke hätte den Nachteil, dass man keinen Ersatz mehr für DM hat. Herrmann wird wohl defensiv-taktisch nicht bereit sein. Sogar Zimmermann der immerhin 2. Liga AV gespielt hat, werden ja taktische Defizite auf dieser Position nachgesagt, und ich meine man konnte das gut sehen am Derby-Cup. Genau wie bei Wendt, der zwar tatsächlich offensiv einen guten Eindruck hinterliess, sogar Dribbling, aber hinten stand er einige male falsch. Da ist Daems einfach insgesamt noch solider. Will man Defensiv immer stabil sein, gibt es momentan mMn kaum Alternativen. Man spielt ja nicht grundlos mit Daems und Jantschke...
pf@ffae

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pf@ffae » 15.09.2011 12:17

1. @ Favre-Beobachter: Lese Deine Posts immer mit Gewinn - thanks! Man könnte fast meinen, LF hat einen Ghostwriter, fehlt nur noch der charmante Akzent :lol:
2. Mir ist es diese Saison lieber, hinten sehr sicher zu stehen und wenig Tore zu kassieren als vorne unbedingt ein Torfestival zu veranstalten. Das können sich die Jungs mit ihrem Trainer für nächste Saison aufheben, wenn wir am Ende einen komfortablen Abstand zum Abstiegsplatz erspielt haben.
3. LF wir mit dieser Mannschaft auch an seine Grenzen stoßen - allerdings wird das noch ein bisschen dauern :wink:
Steinfloh
Beiträge: 461
Registriert: 10.08.2011 15:30
Wohnort: Turicum

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Steinfloh » 15.09.2011 12:19

Was da an Fussballwissen sprudelt ist ganz gewaltig! Da muss ich kein Fussballlehrbuch mehr kaufen, hab ich doch alles gratis und franko und quasi in Echtzeit im Forum!!!
Erfrischend sind die Ausführungen auch, weil nicht einfach herumkritisiert wird, sondern erklärt wird, warum gewisse Dinge sind wie sie eben sind und aus welchen Gesichtspunkten einige Massnahmen des Trainers betrachtet werden müssen.
Weiter so! :daumenhoch:
.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 15.09.2011 12:25

@Favre-Beobachter

Ich surfe nicht überall im Internet nach solchen Trainingsberichten rum und bekomme dann so etwas natürlich nicht mit. Keine Ahnung, wo du das her hast. Jedenfalls sind das die Informationen, die ich nicht habe, die ich aber "brauche", um zu sehen, aha, die sehen das und die arbeiten daran, Dann ist für mich auch alles o.k.
Und ich kann mich ja dann auch in meinen Beobachtungen bestätigt sehen ... Tut auch mal ganz gut :wink:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 15.09.2011 12:48

Danke Jungs. Aber ganz ehrlich, es ist ja nicht so, dass ich irgendwie einen Lehrgang besucht habe oder ähnliches. Ich reime und bastle mir selbst irgendetwas zusammen. Und lag dementsprechend schon einige male daneben. Vieles habe ich auch von Favre's Interviews oder Berichte über ihn über die Jahre abgeguckt. Eigentlich schummle ich hier ja nur! :lol:

AlanS, was Du hie und da bemerkst, ansprichst und forderst, entspricht eigentlich auch meiner Sicht. Ob wegen Neustädter. Oder wegen Jantschke. Auch das DeCamargo (momentan) spielerische Probleme hat. Oder das man die zweite Reihe bei Laune halten muss usw. Jetzt das mit den AV. Aber wir haben offenbar etwas andere Ansichten bei den Lösungen. Du forderst schneller Spieler auszutauschen als ich. Ich glaube das ist in etwa der grösste Unterschied zwischen uns. Vielleicht bin ich auch noch etwas euphorischer als Du. Aber das ist ja irgendwie klar. Ich kenne Favre ja schon länger. Ich habe mich aber auch schon vertan. Zum Beispiel im Erfolgsjahr bei Hertha starteten sie nicht so gut in die Saison. Damals dachte ich, dass es ein Übergangsjahr werden wird. Ein Trainingsbesucher der Hannover 96 Fan ist, hat damals ein paar Trainings von Favre besucht, und plausibel erklärt, wieso Favre mit der Hertha Ende Saison zu den besten gehören wird, was dann ja geschah. Dieser H96-Fan hat wirklich Ahnung von Fussball.

PS: Die betreffende Trainingsberichte habe ich von transfermarkt.de
http://www.transfermarkt.de/de/neues-vo ... .html#last
bulli57 hat geschrieben:Gestern nachmittag war der komplette Kader mit 22 Feldspielern und 3 Torhütern beim Training anwesend.
Die erste Viertelstunde unter Anleitung der Co-Trainer wurde in 2 Gruppen je 6 gegen 5 möglichst Kurzpässe gespielt.
In dieser Zeit ist Favre an der Mittellinie hin und her entlanggejoggt.

Danach 3 Mannschaften auf einem Kleinfeld mit einer Mischung aus Zuspiel und Fangenspiel. Ein System oder Schema konnte ich dabei nicht erkennen, aber den Spielern hat´s viel Spass gemacht.

Dann 11 gegen 11 auf einem quadratischen Kleinfeld ohne Tore. Ziel war dabei, den Ball so zuzuspielen, dass er,- um einen Punkt für die Mannschaft zu erzielen -,hinter der gegnerischen Linie nur noch "abgelegt " werden musste. Favre dabei mitten drin mit vielen Kommentaren und Zurufen. Ihm war dabei wichtig, dass alle immmer in Bewegung sind und schnell spielen. Es konnte Ihm nicht schnell genug sein.

Zuletzt Start von der Mittellinie jedes einzelnen Spielers mit 2 Doppelpässen zum Sechzehner und Torschuss. Dies auf beide Tore. Favre mit viel Lob für jeden gut gespielten und gut geschossenen Ball.
Wenn man sieht wie er mitten in der Mannschaft arbeitet, während sein Vorgänger wie ein Feldmarschall am Spielfeldrand stand....
Das sind schon große Unterschiede in der Ansprache der Spieler.

Hanke mußte übrigens verletzt vom Platz.

Noch ein Wort zu unseren Jungen: Wow, Leckie und King sind unwahrscheinlich schnell.
Wenigstens einer davon sollte mal in einem von uns defensiv ausgerichteten Auswärtsspiel als Konterspieler eingesetzt werden. Dann hätte man neben Reus noch einen zweiten Turbo im Sturm.
Warum nicht schon in Hamburg, gerade wo Hanke und de Camargo verletzt sind?
Fluchtgeburt hat geschrieben:Die Tage ging ja das Gerücht rum, dass Favre den AV verboten habe, nach vorne zu gehen. Heute im Training wurde gerade Jantschke immer gefordert, nach vorne vorzustoßen und zu flanken (mit mäßigem Erfolg). Spielzüge sahen teilweise gut aus, auch wenn Boba nen paar mal das leere Tor nicht getroffen hat

War mein erstes Training von Favre und ich muss sagen, ich bin begeistert. Wie er immer dazwischen geht, wie er alles lautstark kommentiert. Klasse...dann geht er mal dazwischen und zeigt dem Boba, wie man den Körper in den Gegner dreht ohne dass der Schiri pfeift.

Reus fiel auch vor allem durch seine Späßchen auf Die Jungs haben so viel Spaß bei der Arbeit!! Als die vom Platz gingen fingen Wendt, Dante, Boba und noch jemand (vergessen ) an den Ball hin und her zu kicken, Tricks zu machen usw., wie Hobbyspieler oder verspielte Jungs.
Tiger
Beiträge: 43
Registriert: 15.02.2011 15:47

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tiger » 15.09.2011 17:32

Hallo Ihr Taktik Füchse;
macht riesen Spass, alles zu Lesen. Intelligente Fragen und Antworten kriegt man hier. Sprüche unter die Gürtellinie
kommen selten vor. Find ich cool.
Also so wie ich Favre kenne und ich kenne Ihn bereits mehr als 20 Jahren. Könnte es eine kleine Überraschung geben, gegen den Angeschlagenen HSV. Kann mir Vorstellen, dass er die Mannschaft höher Einstellen möchte, ohne die Defensive zu vernachlässigen. Damit dieser Ihre Spiel, was Sie eigentlich von den Einzelspieler können sollten, nicht Aufziehen. Die Verunsicherung gleich Forcieren, denn die haben Angst vor einem Gegentreffer, in der momentanen Situation.
Meine Vorstellung wird ein 4-4-2, auf Kosten von Camargo, Reus könnte vorrücken und Leckie oder Joshua King, die Seite besetzten. Damit mehr Tempo ins Spiel kommt.
.
Denke könnte eine Gute Sache sein. Ist aber nur Spekulation. Lulu überascht alle immer wieder.......... :bmg:
nice evening to everybody
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 15.09.2011 19:47

AlanS hat geschrieben:Wendt ist angeblich offensiv auch deutlich vor Daems ...
Dafür defensiv deutlich dahinter...........

Auch von mir mal ein Kompliment bezüglich der Qualität der Diskussionen hier. Noch schöner wäre es, wenn das auch so bleibt, wenn es mal schlechter läuft :wink:
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Hölle Nord » 16.09.2011 10:13

Bruno hat geschrieben: Auch von mir mal ein Kompliment bezüglich der Qualität der Diskussionen hier. Noch schöner wäre es, wenn das auch so bleibt, wenn es mal schlechter läuft :wink:
Ach komm' Bruno! Das macht doch ein Forum und wohl auch die Arbeit eines Mods aus :lol: Nämlich dann, wenn hier die Wogen hochschwappen, die Ruhe zu bewahren und beruhigend auf die Protagonisten einzuwirken :wink:

Obwohl, so ganz in Eurer Haut möchte ich dann doch nicht stecken. Wenn ich da allein an die legendären Diskussionen während der Frontzeck-Regentschaft denke...oh weia :roll:
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Volker Danner » 16.09.2011 10:39

Hölle Nord hat geschrieben: Wenn ich da allein an die legendären Diskussionen während der Frontzeck-Regentschaft denke...oh weia :roll:
ja.. und deine beiträge die du zu der zeit verfasst hattest sind mir fürwahr in legendärer erinnerung geblieben..
:wink:
Steinfloh
Beiträge: 461
Registriert: 10.08.2011 15:30
Wohnort: Turicum

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Steinfloh » 16.09.2011 11:28

Man wünscht sich nach dem lesen dieser beiträge, tv-sportreporter und sportournalisten hätten mal in unserem forum geschnüffelt. Würde denen die arbeit gewaltig reduzieren und das fachwissen teils ebenso gewaltig steigern! :wink:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 16.09.2011 11:46

Bruno hat geschrieben:Auch von mir mal ein Kompliment bezüglich der Qualität der Diskussionen hier. Noch schöner wäre es, wenn das auch so bleibt, wenn es mal schlechter läuft :wink:
Da brauchst du bei mir keine Angst haben, denn ich kritisiere immer, egal, ob es gut oder schlecht läuft und egal bei wem :lol:
Allerdings bemühe ich mich dabei darum, konstruktive Kritik zu üben...
Ja, und manche Sachen spricht man halt an, weil man das Insider-Wissen nicht hat/haben kann. Da hoffe ich hier, Leute zu finden, die "näher dran" sind. War ja nicht selten, dass dann gute Antworten kamen ...
Macht dann schon richtig Spaß, hier. :daumenhoch:
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Hölle Nord » 16.09.2011 11:47

Volker Danner hat geschrieben: ja.. und deine beiträge die du zu der zeit verfasst hattest sind mir fürwahr in legendärer erinnerung geblieben..
:wink:
Ja ja :oops: Obwohl Du an sich auch kein Kind von Traurigkeit gewesen bist, zumindest ist mir das ein wenig in Erinnerung geblieben. Hach, wie schön, dass diese "Zeiten" vorbei sind! Jetzt haben wir uns wieder alle lieb :wink:
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11835
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zisel » 16.09.2011 12:08

Hölle Nord hat geschrieben: Jetzt haben wir uns wieder alle lieb :wink:
Zumindest bis zur nächsten Niederlagenserie 2027. 8)

Tja, das Niveau der Forenbeiträge ist -nach meiner bescheidenen Erfahrung- durchaus ein Spiegelbild des sportlichen Niveaus. Favre hat also nicht nur auf dem grünen Rasen für Ansehliches gesorgt, sondern auch hier.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 16.09.2011 12:57

Zisel hat geschrieben:Tja, das Niveau der Forenbeiträge ist -nach meiner bescheidenen Erfahrung- durchaus ein Spiegelbild des sportlichen Niveaus. Favre hat also nicht nur auf dem grünen Rasen für Ansehliches gesorgt, sondern auch hier.
Das ist unfair! Das Lob muss an unsere "externen Mitfieberer" oder "Favre-Jünger" gehen (@Favre-Beobachter, rionegro, Tiger, ...), bei denen man echt den Eindruck bekommt, die würden mit Favre auf einem Zimmer schlafen - und das schon seit Jahren.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5844
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von michy » 16.09.2011 14:14

Da hast Du nicht ganz Unrecht @AlanS, aber auch Andere bringen gute Beiträge ein. Insgesamt hat sich hier viel geändert seitdem Favre die Arbeit aufgenommen hat.

Der Unterschied ist einfach der, das man bei Favre deutlich sehen kann, das dieser Trainer über eine gewisse Qualität verfügt und die Spieler auch erreicht. Der Mann hat ein seriöses Auftreten und wirkt wie eine Art Botschafter des Vereins. Er kommt authentisch rüber und Quatscht nichts schön. Hinter so einem Trainer kann man auch stehen wenn es mal nicht so läuft. Ich glaube aber wir werden noch viel Freude mit ihm haben, vielleicht hat er den weißen Riese Borussia Mönchengladbach geweckt.........
Tiger
Beiträge: 43
Registriert: 15.02.2011 15:47

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tiger » 16.09.2011 14:34

@AlainS
nicht ganz, dass mit dem Zimmer !!
Bei mir ist es so habe ich doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Früher konnte man bei uns den CH Fussball sehen und um 18:00 nach dem Trickfilm und der Tageschau die Buli auf der ARD mit Heribert !! 70 / 80 Jahre.
Somit wurde ich BMG Fan. Mit Shirt Nr. 7 Alain Simonsen etc. etc., Favre bewunderte ich in der CH bereits als Spieler, spielte er doch bei Servette wo damals Technisch den schönsten Fussball in der CH bot. Bei seiner FC Zürich zeit, konnte ich dann etliche Trainings sehen.
Jetzt könnt Ihr Euch selber Ausmahlen was durch meinen Kopf ging, als bekannt wurde, dass Lulu Trainer von BMG ist . :anbet: :bmg: :bmgsmily: :bmgja:
Dazu kommt, dass wir in der Fussball CH, nicht gerade vom Top-Niveau überhäuft werden. Natürlich haben wir Annerkenende Resultate und sind die letzten Turniere mit dabei gewesen. Dennoch fehlt doch noch einiges, um einmal grösser Jubel zu dürfen. Und früher war es noch schlimmer, bis auf zwei, drei Ausnahmen. FCZ gegen Liverpool im Champions League Halbfinale. GCZ einmal, so das wars. Ist aber über 30 Jahre her.
Aber eines habe ich mir bereits für diese Saison vorgenommen. Ich gehe nach Berlin Weekend 6. November !!!
Gruss von der CH und ein Erfolgreiches Weekend !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von VFLmoney » 16.09.2011 17:22

Hölle Nord hat geschrieben: Wenn ich da allein an die legendären Diskussionen während der Frontzeck-Regentschaft denke...oh weia :roll:

Aha.....soso.......was du nicht sagst.....Diskussionen waren das ....hmmmhmmm... :roll:
Na wunderbar, ist doch wirklich schön, das im Trainer- und gerade auch im ME-Fred .........diskutiert wird. Sachbezogen, lösungsorientiert und ( hüstl ) keimfrei von jeglicher Polemik.
War doch eigentlich immer so.......oder nich´ ? :wink:
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Hölle Nord » 16.09.2011 19:36

VFLmoney hat geschrieben: Aha.....soso.......was du nicht sagst.....Diskussionen waren das ....hmmmhmmm...
Na wunderbar, ist doch wirklich schön, das im Trainer- und gerade auch im ME-Fred .........diskutiert wird. Sachbezogen, lösungsorientiert und ( hüstl ) keimfrei von jeglicher Polemik.
War doch eigentlich immer so.......oder nich´ ?
Ah, der Herr "Konstruktivität" in Personalunion :lol: Hallo VFL, Du hast hier noch gefehlt :wink: Klar, war vieles damals im legendären MF-Threat unter aller S.au, aber bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gab es durchaus konstruktive Kritik und auch hitzige, aber sachliche Diskussionen, allerdings bekamen diese durch den sich immer mehr aufgestauten Frust und das offensichtliche Taumeln in die Bedeutungslosigkeit unter unserem Ex-Trainer immer mehr Schlagseite. Das Ende ist bekannt :oops: Wo wir schon mal bei Deiner in den Raum geworfenen Polemik wären. Ich erinnere mich noch...wann war das noch gleich...ah ja, kurz bevor die Opposition unter Tiger Effe in die MV-Schlacht zog...als gewisse Personen...natürlich unter dem Deckmantel der konstruktiven Kritik...ist ja klar...eine Posse sondergleichen im damaligen Oppositions-Threat vollzogen. Warst Du nicht einer von den Typen? Hm...hmm...nee bestimmt nicht, Polemik kennst Du ja nicht...Du bist ja an sich NUR lösungsorientiert und (hüstl) keimfrei von jeglicher Polemik...ich vergaß... :mrgreen:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 16.09.2011 23:48

Favre-Beobachter hat geschrieben: AlanS, was Du hie und da bemerkst, ansprichst und forderst, entspricht eigentlich auch meiner Sicht. ... Aber wir haben offenbar etwas andere Ansichten bei den Lösungen. Du forderst schneller Spieler auszutauschen als ich. Ich glaube das ist in etwa der grösste Unterschied zwischen uns...
Und dieser Unterschied ergibt sich daraus, dass du einfach viel mehr über Favre weißt und nach Informationen forschst, die ich dann kenne (siehe Offensivtraining mit Jantschke, z.B.).
Wüsste ich, dass an den Schwächen, die ich erkenne, schon gearbeitet wird, würde ich das Wissen ja hier in meinen Posts einbeziehen.
Die Art und Weise, wie Favre spielen lässt, deckst sich bisher nahezu identisch mit meiner persönlichen Philosophie von Fußball. Sehr auf Sicherheit bedacht. Auch morgen erwarte ich, dass er den HSV mit einer sehr geduldigen Spielweise aus der Reserve locken wird, mit dem Wissen, dem HSV (insbesondere Oenning) reicht ein Unentschieden nicht. Wie Krokodil, dass auf seine Beute wartet ...
Und hier kommt nun meine mangelhafte Kenntnis über die Leistungsstärke unserer Kaderspieler ins Spiel.
Mit meinem wenigen Wissen ist es durchaus plausibel, wenn ich "fordere", gegen den HSV müssen wir mit unseren kampf- und laufstarken Spielern (Boba, Leckie, Reus) gleich vorne drauf gehen und die verunsicherte Abwehr sofort extrem unter Druck setzen, um sie zu Fehlern zu zwingen (davor hatte ich vergangene Saison permanent regelrecht panische Angst, dass das unsere Gegner bei uns machen würden ...). Für diese aggressiv offensive Spielweise brauche ich aber eine sehr gefestigte, selbstbewusste, diziplinierte, spielstarke und gleichzeitig defensivstarke Mannschaft. Ich hätte auch Ideen, einige Positionen dafür anders zu besetzen, aber ich weiß eben nicht, die Spieler, die mir dafür in den Sinn kommen, nicht doch viel zu weit davon entfernt sind - was wiederum eigentlich nach meiner Auffassung von Profifußball überhaupt gar nicht der Fall sein dürfte. So groß darf das Leistungsgefälle einfach nicht sein.
Ihr (Schweizer) habt uns Favre als Taktikfuchs vorgestellt, der immer für eine Überraschung gut ist. Darunter habe mir vorgestellt bzw. daraufhin habe ich mir gewünscht und vorgestellt, Favre würde gegen einen großen kopfballstarken IV einen anderen Stürmer spielen lassen, als gegen einen nicht so großen, aber wendigen. Gegen Ribery spielt ein anderer AV als gegen Müller usw. Auch hätte ich mit unterschiedlicheren Konzepten gerechnet. Gegen Team A mit tiefstehender flacher 4-4-1-1-Formation, gegen Team B mit relativ hoch stehender, aber tiefengestaffelter 4-1-2-1-2-Formation z.B.
Das ist ein weiterer Grund, warum ich öfter und schneller als du Veränderungen wünsche. Als Trainer mache ich so etwas - aber auf einem ganz anderen Niveau. Ich hatte aber eigentlich die Vorstellung, mit so tollen Profifußballern kann man taktisch noch viel vielfältiger trainieren und spielen lassen ... Im schnöden Amateurfußball stoße ich da doch viel schneller an die Grenzen der Spieler. Deswegen bin ich bei manchen Entwicklungsschritten sehr ungeduldig und streng mit der Mannschaft (und dem Trainer).

@HerbertLaumen

Super Job :daumenhoch: Endlich hat diese Bildwacklerei bei langen Posts ein Ende :anbet:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 17.09.2011 00:47

Aber vieles passiert ja auf dem Platz tatsächlich so. Nur weil auf dem Blatt ein 4-4-2 steht, bedeutet das nicht, dass man das stur so spielt. Es ist alles sehr flexibel. Manchmal sind sogar Reus und Arango auf der selben Seite. Oder Hanke und Neustädter auf der selben Höhe in einem 4-1-2-2-1, oder Hanke defensiver und Arango und Reus als Flügelstürmer im 4-2-1-2-1 usw. Das passiert ständig. Es kommt auch vor, dass Neustädter der dritte IV ist. Oder Boba Reus im Defensivverbund ersetzt. Das ist alles extrem flexibel.

Zudem wird ja auch auf die Gegner speziell eingegangen. Das sind aber Feinheiten, Details. Nicht extreme Änderungen. Zum Beispiel pflegt Bayern einen Spielzug wo Lahm mit dem Ball an den Strafraumeck des Gegners einläuft, während Gomez gleichzeitig vom Sturmzentrum zwischen den IV sich in den Raum zwischen IV und 6er zurückfallenlässt, und so dann Lahm zum freiegewordenen Gomez spielt und der wiederum sofort Lahm mit einem steilen Pass steil in den Strafraum bedient. Anders als Lautern bei ihrer 0-3 Niederlage war Gladbach auf diesen Spielzug zum Beispiel vorbereitet. Dafür brauchst Du kein neues Personal oder eine andere Grundformation. Das wäre zu extrem...

Es gibt eben halt Stammspieler die besser sind als die Ersatzspieler. Schau Dir doch alle anderen Mannschaften in der Buli an, oder auch bei Barcelona. Überall. Es ist aber auch nicht so, dass die Stammspieler jetzt um Welten besser sind, aber sie haben ihre Vorzüge und natürlich auch ihre Nachteile. Wer aber insgesamt in allen Bereichen für die betreffende Position solider ist, der spielt. Nur wenn zwei Konkurrenten auf einer Position praktisch gleich auf sind, dann kann man überlegen, welcher von beiden gegen den nächsten Gegner besser passt. Marx spielte gegen Kaiserslautern sicher auch weil er der offensivere ist als Nordtveit.

Bezüglich Pressing gegen HSV. Das sehe ich auch so, und das wird auch so gemacht werden, bzw. man wird es versuchen. Insgesamt ist ja das seit Favre die neue Marschroute, man versucht deutlich höher zu stehen. Und in allen Spielen hat man da sehr aggressiv begonnen, auch gegen die Bayern. Dort wurden zu Beginn und später phasenweise die beiden IV und Neuer angegangen, und die eigene Viererkette stand parktisch an der Mittellinie. Auch gegen Stuttgart hatte man so die ersten Chancen im Spiel, durch Reus. Egal gegen wen, auch Schalke oder Lautern. Der Beginn war immer sehr aggressiv, mit viel Pressing. Und man hatte ausser gegen die Bayern dann auch immer Chancen zur Führung. Und ich glaube es gibt die Anweisung dies Schubweise zu machen. Immer wieder mal das Tempo anziehen und aggressiv Pressen, dann wieder den Gegner locken um Platz zu haben für eigene Konter. Aber der Beginn war immer hohes Stehen und aggressives Pressing, auch mit etwas Risiko, aber nicht grosses. Es sind ja immer mindestens 6 Feldspieler hinter den Ball, und wenn sich der Gegner wirklich lösen kann, schalten Arango, Reus und der HS auch schnell um, in ein paar Sekunden sind dann 9 Mann hinter den Ball, oder sogar 10, und der Gegner muss ja auch erst ihre AV und 6er nach vorne bringen...
Gesperrt