Chok hat geschrieben:Typischer Bayern Sieg...
Erst Glück haben, dass ein reguläres Tor von helmes nicht gegeben wurde und dann in der letzten Minute den 1:0 Sieg

So typisch ist es nun wirklich nicht, da sich Fehlentscheidungen ziemlich gut ausgleichen
Beispiel letzte Saison:
5. Spieltag in Hoffenheim: Bayern erzielt ein Abseitstor, Endstand 2-1 für Bayern, anstatt 1-1
+2 Punkte
13. Spieltag in Leverkusen: Schweinsteiger erzielt ein reguläres Tor, welches aberkannt wird, Endstand 1-1 anstatt 2-1 für Bayern - und das gegen einen direkten Konkurrenten
-2 Punkte
18. Spieltag in Wolfsburg: Wolfsburg wird ein reguläres Tor aberkannt, Endstand 1-1 anstatt 2-1 für Wolfsburg
+1 Punkt
21. Spieltag in Köln: Bayern wird ein Elfmeter verweigert, Endstand 2-3 anstatt 3-3
-1 Punkt
29. Spieltag in Nürnberg: Nürnberg wird ein Elfmeter verweigert, Endstand 1-1 anstatt 2-1 für Nürnberg
+1 Punkt
31. Spieltag in Frankfurt: Bayern werden 2 Elfer verweigert, Endstand 1-1 anstatt 3-1 für Bayern
-2 Punkte
lol, nur Auswärtspartien
der FCB hätte also insgesamt sogar einen Punkt mehr bekommen müssen
kurze Anmerkung: Ich weiß auch, dass ein verweigerter Elfer nicht mit einem Tor gleichzusetzen ist und das man so nicht die "wahren" Endergebnisse "ausrechnen" kann. Ich will lediglich zeigen, dass Bayern sicher nicht bevorteiligt wird, sondern, dass sich am Ende alles ausgleicht.
Kein Schiedsrichter der Welt würde für oder gegen einen Verein pfeifen. Wenn so etwas herauskommt, ist er sofort seinen Job los. Außerdem werden die Schiedsrichter genau beobachtet und benotet und demnach zugeteilt. Ein Schiedsrichter, der absichtlich Spiele verpfeift, würde sich also in jedem Fall schaden - unabhängig davon, ob seine Verpfeiferei herauskommt oder nicht.