Lucien Favre

Gesperrt
pepimr

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pepimr » 12.08.2011 11:13

Ein Feuerwehrmann sollte man auch nur holen, wenn die Mannschaft (aus welchen Gründen auch immer) ein Motivationsproblem hat. Das war bei unseren Jungs unter MF aber nie der Fall. An Einsatz und Leidenschaft hat es nie gemangelt. Unter einem Feuerwehrmann wäre es also nicht besser geworden. Nur ein Taktiker wie Favre konnte helfen. Dass Eberl das (wenn auch spät) erkannt hat, ist ihm positiv anzurechnen. Das musst Du erstmal schaffen, unter diversen Trainern auf dem Markt einen der wenigen herauszupicken, der Gladbach überhaupt noch helfen kann. Für mich ist der Trainer nach wie vor der wichtigste Mitarbeiter im Verein. Kontinuität auf dem Trainerstuhl ist nur möglich, wenn die Erstligaexistenz nicht akut gefährdet ist, deshalb habe ich letzte Saison ab Dezember vehement für einen Trainerwechsel plädiert. Die Erfahrung, wie gut der Trainerwechsel letzte Saison funktioniert hat, hat nicht dazu beigetragen, dass ich meine Meinung in Zukunft ändern werde, besonders da Gladbach jetzt schon mehrfach in seiner Geschichte durch Trainerwechsel den Punktschnitt deutlich anheben und somit den Abstieg verhindern konnte. Favre allerdings wird bei mir auch in schlimmsten Krisenzeiten deutlich mehr Kredit haben, da ich von Favre als Trainer absolut überzeugt bin. Es müsste also schon zehnmal in Folge mit abgrundtief kläglicher Leistung verloren werden, bis man hier von mir auch nur ein kritisches Wort über Favre lesen würde.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4378
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewigerfan » 12.08.2011 12:37

Habe mir gestern das Training angesehen und verstehe wieder etwas mehr, warum wir unter Favre erfolgreich sind. Nach einer kleinen Aufwärmrunde passiert nichts mehr ohne das Zusammenspiel mit dem Ball. Ob es Kurzpasstraining ist (links annehmen, rechts schießen und umgekehrt) im abgesteckten Quadrat ist oder die Übung, Angriffe von der Grundlinie aus zu verteidigen - alles orientiert sich daran, Lösungsansätze mit spielerischen Mitteln zu finden. Besonders beeindruckt hat mich, dass Favre während des Trainings verschossene Bälle auf dem ganzen Gelände eingesammelt und wieder zu den Spielern gekickt hat. Mo und Tobi waren übrigens voll im Training integriert.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von MG-MZStefan » 12.08.2011 18:13

ewigerfan hat geschrieben: Mo und Tobi waren übrigens voll im Training integriert.
Das scheint aber eher die Ausnahme gewesen zu sein...
Bei Borussia Mönchengladbach steht Mo Idrissou weiter auf dem Abstellgleis. Selbst als es unter der Woche aufgrund von Länderspielabstellungen auf dem Trainingsplatz bei diversen Übungen „knapp" wurde, fand der Kameruner keine Berücksichtigung und übte stattdessen fern ab mit Tobias Levels
http://fohlen-hautnah.de/konter/saison- ... o-idrissou
Benutzeravatar
SpaceLord
Beiträge: 2408
Registriert: 20.04.2006 06:12
Wohnort: die Stadt mit der grossen Kirche

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von SpaceLord » 13.08.2011 19:57

Es macht keinen Spass, zuzuschauen. Sorry. Auch wenn noch so sehr die Null steht. Wie gesagt, ich freue mich auf Weiterentwicklung.edit... Naja. Keine null...
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5425
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 13.08.2011 20:29

also soll Favre wieder mehr wie Frontzeck spielen?
da war jedes Spiel ein Erlebnis. ob nun 6:3 oder 0:7.
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Manolo_BMG » 13.08.2011 20:47

Völlig unverständlich, wie man mit dem Selbstvertrauen aus München in der 1. Halbzeit gegen Stuttgart so einen schwachen Auftritt hinlegt (nicht nur offensiv, sondern diesmal auch defensiv). Zum Glück konnten wir dann zumindest nach der Pause einigermaßen mithalten und müssen mit dem Remis hochzufrieden sein.

4 Punkte aus diesen beiden ersten schweren Spielen sind mehr als zufriedenstellend, doch hat LF noch verdammt viel Arbeit vor sich.


Schönes WE.


PS: Positiv ist, dass wir das 1:1 nach dem Platzverweis recht souverän über die Zeit brachten.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43363
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Zaman » 13.08.2011 22:33

SpaceLord hat geschrieben:Es macht keinen Spass, zuzuschauen. Sorry. Auch wenn noch so sehr die Null steht. Wie gesagt, ich freue mich auf Weiterentwicklung.edit... Naja. Keine null...
Ähem sorry, aber ich habe teilweise sehr gerne zugeschaut, weil teilweise endlich wieder Fußball in unseren Reihen gespielt wurde. :hilfe:
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Volker Danner » 13.08.2011 22:40

4 Punkte aus zwei Spielen ist zweifellos gut.. spielerisch hapert's, doch die
Punkteausbeute gibt unserem Trainer recht..
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 13.08.2011 23:18

Ja, die Punkteausbeute ist o.k., aber man hätte sich heute ein kleines Ruhekissen erarbeiten können. Ich finde Favre ziemlich genial, aber heute war ich stinksauer. Das war Angsthasensport, der den Namen Fußball nicht mehr verdient. Wir müssen doch auch mal druckvoll agieren können. Wenn er ein so genialer Taktikfuchs ist muss da einfach mehr bei herauskommen, als immer nur Beton anrühren - der heute sogar sehr löchrig war.
Offensiv gibt es uns nicht! Dank eines unberechtigten (wegen Reus seinem Foulspiel vor dem Elfer-Foul) haben wir genau zwei Torchancen in einem Heimspiel!!! So implantiert man den Spielern eine dauernd angezogene Handbremse in die Köpfe - und so haben wir heute gespielt.
Das Ergebnis mag passen, die Art und Weise war gerade nach dem gelungenen Auftakt erbärmlich.
Sorry Lulu, bisher war ich fast 100 % mit deinen Entscheidungen einverstanden, aber heute sehe ich die Verantwortung für den Auftritt der Mannschaft bei dir.
johnnyvfl18
Beiträge: 1935
Registriert: 18.09.2010 18:09
Wohnort: Basweiler

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von johnnyvfl18 » 13.08.2011 23:19

Leute, ihr seid echt nicht zufriedenzustellen.... ich geh erst mal ein paar Tage hier raus, bis sich die Trolle wieder verzogen haben... und ich dachte schon, dass es nicht ganz so schlimm wie letzte Saison zugehen würde, wenn wir mal ein Spiel 1:1 spielen :roll:
boAndi1
Beiträge: 1323
Registriert: 08.06.2009 20:51
Wohnort: Brandenburg(Land)Uckermark

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von boAndi1 » 13.08.2011 23:32

johnnyvfl18 hat geschrieben:Leute, ihr seid echt nicht zufriedenzustellen.... ich geh erst mal ein paar Tage hier raus, bis sich die Trolle wieder verzogen haben... und ich dachte schon, dass es nicht ganz so schlimm wie letzte Saison zugehen würde, wenn wir mal ein Spiel 1:1 spielen :roll:
:daumenhoch: einige denken wohlwir machen es dieses jahr der anderen borussia nach,wie die darauf kommen weis ich auch nicht,müsst ihr noch paar jahre warten :winker:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 13.08.2011 23:43

Erwartetes harziges Spiel.

Vor allem Mühe beim Aufbauspiel, weil eben die dafür wichtigen Zentralen zwar ok sind aber v.a. wenn der Platz fehlt Mühe haben (-> Sicherheit). Wobei Neustädter insgesamt besser wird. Auch die zwei Aussenverteidiger bringen wenig Impulse, aber Jantschke wird immer sicherer, und Daems hatte sogar Aktionen nach vorne.

Und so:

Wenn man Mühe im Aufbauspiel hat, sprich die Bälle verliert oder gezwungen wird ter Stegen anzuspielen der dann den langen Ball spielen muss, dann macht man eben den Gegner stark.

Somit ist Defensive dann selbstverschuldet noch mehr gefragt, und die Wege nach vorne werden länger.

Ein Teufelskreis.

Aber:

1. ist man defensiv insgesamt sehr stabil. Natürlich nicht alle 34 Spieltage jeweils 90 Minuten inkl Nachspielszeiten, aber insgesamt konstant überdurchschnittlich stabil. Heute etwas schwächer. V.a. Jantschke wurde ein paar mal alleine gelassen, sogar ein 3 gegen Jantschke gab es einmal!

2. Hat man offensiv pro Spiel um die 3-6 Aktionen wo der Ball extrem schnell, vertikal, flach und onetouch wie in einem Flipperkasten nach vorne gespielt wird, und man extrem gefährlich wird. Schon gegen Bayern in der 3. Munte brachte eine 4-5 Sekunden Ballstaffette von Dante über Arango zu De Camargo zu Arango zu Reus von 16er zu 16er Bayern in Bedrängnis. Auch heute hatte man diese Spielzüge drin, und die sind brutal schwer zu vertedigen. Diese Spielzüge sind die eigentliche Lebensversicherung der Borussia (siehe auch Nordtveit, DeCamargo, Reus, DeCamargo und Reus gegen Bochum beim 1-1). Ärgerlich ist nur, dass der letzte Pass oder der Abschluss manchmal zu lässig gespielt werden, v.a. Arango und Reus sterben hie und da mal in Schönheit.

Diese Angriffe werden Stück für Stück qualitativ und quantitativ besser werden. Leider wird man aber wohl im Spielaufbau nur langsam Fortschritte machen.

Daher sollte man sich nicht bei jedem Spiel aufs Neue wundern, weshalb man eben so "unattraktiv" spielt. Wobei Defensive ja auch Kunst sein kann, ganz zu schweigen von den schnellen flachen Angriffe.

Wer trotzdem noch mehr Angriffsfussball sehen will, sollte sich diese Frage stellen: "Nach vorne ins Verderben oder italienisch mit Erfolg", und dabei einfach mal einen kurzen Blick in die nahe Vergangenheit werfen, und überlegen was diesem Kader mehr entspricht! :wink:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 14.08.2011 00:17

Favre-Beobachter hat geschrieben:Daher sollte man sich nicht bei jedem Spiel aufs Neue wundern, weshalb man eben so "unattraktiv" spielt. Wobei Defensive ja auch Kunst sein kann, ganz zu schweigen von den schnellen flachen Angriffe.

Wer trotzdem noch mehr Angriffsfussball sehen will, sollte sich diese Frage stellen: "Nach vorne ins Verderben oder italienisch mit Erfolg", und dabei einfach mal einen kurzen Blick in die nahe Vergangenheit werfen, und überlegen was diesem Kader mehr entspricht!
Ich erkenne das schon, was du beschreibst. Die wirklich (sehr seltenen) schnellen Ballstafetten und die (heute nicht wirklich) sichere Defensive.
Mir geht es auch nicht um attraktiv oder nicht attraktiv. Mir geht es um Selbstwertgefühl, Auftreten und Körpersprache. Heute haben wir eigentlich zu keinem Zeitpunkt gezeigt, dass wir das Spiel gewinnen wollen. Letzte Woche resultierte unsere größte Torchance aus einem Missverständnis des Gegners TW und IV, heute aus einer Fehlentscheidung des Schiris. Wie lange sollen wir auf so viel Glück bauen? Das war nicht einmal erzwungenes Glück.
Warum werden formschwache Spieler nicht ausgewechselt? Boba war total planlos und teilweise unbeteiligt, Hanke hatte einen schlechten Tag, Daems war heute ungeschickt, Jantschke mit unverbesserten Schwächen... Ist unser Kader wirklich so schlecht, dass wir so etwas nicht anpacken können?
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 14.08.2011 00:25

boAndi1 hat geschrieben: einige denken wohlwir machen es dieses jahr der anderen borussia nach,wie die darauf kommen weis ich auch nicht,müsst ihr noch paar jahre warten
johnnyvfl18 hat geschrieben:Leute, ihr seid echt nicht zufriedenzustellen.... ich geh erst mal ein paar Tage hier raus, bis sich die Trolle wieder verzogen haben... und ich dachte schon, dass es nicht ganz so schlimm wie letzte Saison zugehen würde, wenn wir mal ein Spiel 1:1 spielen :roll:
1:1 ist ja o.k., aber du kannst doch mit der Art und Weise unseres Auftretens nicht zufrieden sein. Ich habe zu keinem Zeitpunkt ein stolze, selbstbewusste Borussia gesehen. Das macht mich wütend.
Das einzig Positive heute war für mich, wie cool wir teilweise unter Bedrängnis aus der Gefahrenzone herausspielen...und dann ist es vorbei! Klar, MATS ist derzeit unsere Lebensversicherung. Ohne ihn hätten wir möglicherweise erst NULL Punkte!
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 14.08.2011 00:36

Das war der Fc Bayern und heute ein starkes Stuttgart. In 10 Spielen wird man rückblickend zufrieden sein mit diesem Unentschieden und selbst wie es zu stande kam, weil man spätestens dann sieht, dass Stuttgart oben mitspielt. Und die Chancen von Reus heute waren sehr gut. Es war also nicht nur ein geschenkter Elfmeter. Und wie viele Spieler willst Du auswechseln? Und zu welchem Zeitpunkt? Man kann Spieler so auch demontieren, und wie sieht dann die Körpersprache aus? Man hat heute übrigens sehr gut begonnen, auch die Körpersprache, der Wille, alles. Aber Stuttgart war auch auf dem Platz, und heute sehr stark, und vor allem in Sachen Ballsicherheit besser, und das liegt am Gladbacher Kader. Warum fordern alle (mit wenigen Ausnahmen) einen spielstarken 6er, inkl Favre? Da haperts eben mehr als offensichtlich, und so wirst Du zwangsläufig hinten reingedrängt, die Wege nach vorne werden länger, auch mental.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von nicklos » 14.08.2011 00:43

Die Punkteausbeute ist sicher sensationell gut, keine Frage. Die Defensive ist auch sehr geordnet.
Wenn der Gegner, wie heute Stuttgart, allerdings ähnlich kompakt steht, entwickelt sich schnell Rasenschach. Das Spiel war streckenweise wirklich langweilig. Aber Favre wird den Jungs sicher nicht verboten haben, schönen Fußball zu spielen. Ich ordne das Spiel ein in die Kategorie: Starker Gegner, gerechtes Remis.
Man hatte die Chance zu gewinnen und durch einen individuellen Fehler (Hanke) hat man den Sieg aus der Hand gegeben.

Insgesamt kann man sagen: Jammern auf ganz hohem Niveau. Damit kann ich sehr gut leben.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 14.08.2011 00:43

Favre-Beobachter hat geschrieben: Warum fordern alle (mit wenigen Ausnahmen) einen spielstarken 6er, inkl Favre? Da haperts eben mehr als offensichtlich, und so wirst Du zwangsläufig hinten reingedrängt, die Wege nach vorne werden länger, auch mental.
Für mich wird immer offensichtlicher, dass das Zusammenspiel im gesamten offensiven Bereich noch viel zu sehr auf Zufall basiert und wir über die Außen gar keinen, aber wirklich gar keinen Druck aufbauen können. Da hilft der so viel geforderte spielstarke 6er gar nichts. Nimm heute einen unserer 6er raus, stelle einen weltklasse 6er rein - wäre das Spiel wirklich anders verlaufen? Nur, wenn er von hinten bis vorne durchdribbelt. Die Bälle werden von den Offensiven verloren, nicht von den 6ern (meistens, jedenfalls).
Zuletzt geändert von AlanS am 14.08.2011 00:50, insgesamt 1-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 14.08.2011 00:48

nicklos hat geschrieben:Ich ordne das Spiel ein in die Kategorie: Starker Gegner, gerechtes Remis.
Man hatte die Chance zu gewinnen und durch einen individuellen Fehler (Hanke) hat man den Sieg aus der Hand gegeben.

Insgesamt kann man sagen: Jammern auf ganz hohem Niveau. Damit kann ich sehr gut leben.
Wir haben mit Glück unentschieden gespielt - und mit ter Stegen. Ich jammere auch nicht, ich bin wütend über unseren Auftritt. Damit mache ich ganz klar deutlich, dass ich allen heute beteiligten Spielern und dem Trainer viel viel mehr zutraue, als sie heute gezeigt haben. So meine ich das.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 14.08.2011 00:51

Ein spielstarker 6er würde im Zusammenspiel einiges verbessern, nicht nur einfach durchdribbeln.

Zum Beispiel: Es gab mehrer Situationen wo einer der beiden Zentralen den Ball verloren hat, woraus dann eine Druckphase für Stuttgart folgte, was wiederum den einen mental auf- und den anderen abbaut. In diesen Situationen hätte ein Spielstarker 6er den Ball nicht verloren und das ganze ginge in eine andere Richtung.

Zudem sind die Zentralen auch für die Dreicksbildung auf den Seiten zuständig, und die spielerische Durchschlagskraft auf den Seiten.

Ein Feldspieler ist immerhin 10% der Feldspieler. Das kann schon was ausmachen. Wobei momentan würde dieser wohl eher für Nordtveit spielen, zusammen mit Neustädter.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 14.08.2011 01:01

Favre-Beobachter hat geschrieben:Es gab mehrer Situationen wo einer der beiden Zentralen den Ball verloren hat, woraus dann eine Druckphase für Stuttgart folgte, was wiederum den einen mental auf- und den anderen abbaut.
Solche Ballverluste passieren selbst den allerbesten 6ern immer wieder mal. Für mich rein theoretisches Gerede. Neustädter hatte wohl heute eine Passquote von fast 90%. Und: Wie viele Ballverluste gab es denn von Reus, Boba, Arango, Hanke Daems beim Spielaufbau?
Favre-Beobachter hat geschrieben:Zudem sind die Zentralen auch für die Dreicksbildung auf den Seiten zuständig, und die spielerische Durchschlagskraft auf den Seiten.
Gerade hier finde ich besonders Neustädter derzeit wirklich stark. Von den Seiten kommt aber kein echter Impuls.
Gesperrt