HGBrunsisback hat geschrieben:Alles was Du schreibst ist nicht wirklich falsch, nur es basiert nach dem Prinzip Hoffnung.
Hoffen tun wir doch alle, das ist logisch - aber im Prinzip muss man auch "hoffen", wenn man einen Spieler für 5 Mio€ kauft, dass er nicht doch ein teurer Flop wird - die Garantie, dass ein Spieler wirklich einschlägt hat man erst ab 25 Mio € aufwärts und selbst da gibt es Kandidaten, die einfach mal vorm Spiel die Kabine verlassen (Gruß nach Wolfsburg)..
HGBrunsisback hat geschrieben:Hoffen das Spieler aus der Südsee ganz gross einschlagen.
De Camargo ist doch relativ gut eingeschlagen, insbesondere in Anbetracht der Verletzungen die er hatte. Boba kommt zurück und wird noch mal alles geben wollen, Arango ist super erfahren und fußballerisch unfassbar wertvoll. Dantes Qualitäten sind unbestritten, Anderson braucht wohl zugegebenermaßen noch eine Weile - Spieler aus der Südsee (geographisch definiert zwar nicht ganz korrekt, aber ich denke diese Spieler sind gemeint) sind also alle bisher mehr oder weniger stark eingeschlagen.
HGBrunsisback hat geschrieben:Hoffen das Spieler aus der zweiten Liga so einschlagen wie Reus.
Bei einem Zimmermann beispielsweise ist diese Hoffnung doch mehr als berechtigt - er ist immerhin laut Transfermarkt.de der teuerste Abwehrspieler der 2. Liga, Juniorennationalspieler, von etlichen Teams der Bundesliga umworben und zudem auf Positionen einsetzbar, wo wir doch am ehesten Bedarf haben. Ist ja schon ein Unterschied ob du Kai Kaulquappe von Rot-Weiß Oberhausen holst, oder einen sehr talentierten U-Nationalspieler, den alle auf dem Zettel haben. Bei Rupp muss man abwarten, ob er im 1. Jahr schon so stark ist, wie manche ihn gerne hätten. Dennoch ein perspektivischer Kauf ohne großes Risiko.
HGBrunsisback hat geschrieben:Hoffen das die eigenen Spieler wie Neustädter oder Nordveit ihr Niveau aus der Rückrunde halten können.
Das muss man nun mal hoffen - Bayern wird auch hoffen müssen, dass Robben und Ribery ihr Niveau halten können. Wenn die Spieler nicht zumindest eine gewisse Konstanz zeigen können, dann gerät man nun mal in Schwierigkeiten. Aber das Problem kann man mit JEDEM Spieler haben, den man kauft. Und irgendwo ist es ja auch wahrscheinlich, dass ein Spieler einen gewissen Leistungsstand hat, um den herum er auch immer spielen kann. Von daher ist es doch eine sehr berechtigte Hoffnung, die ich hier habe.
HGBrunsisback hat geschrieben:Hoffen das sich Spieler der "Top 5" nicht verletzen.
Holt man 2 andere Spieler, die die Top5 verändern würden, dann können diese sich doch auch wieder verletzen.. Die Gefahr, dass die besten Spieler sich verletzen ist immer gegeben - unabhängig davon, ob man 20 oder 30 Spieler hat. Da du aber die Breite des Kaders kritisierst? Genau hier ist dann doch die Stärke des groß aufgestellten Teams: wenn sich mal die Top5 verletzen, dann hat man fast überall einen gleichwertigen Ersatz, der Einspringen kann. Sollte doch eine Stärke des nicht allzu dünn besetzten Kaders sein.
HGBrunsisback hat geschrieben:Hoffen das die Rückrunde nicht nur ein guter Lauf war usw.
Natürlich war die Rückrunde wohl kein Maßstab für die neue Saison - kaum einer glaubt ja ernsthaft an Platz 7. Auch wenn die Rückrunde ein guter Lauf war, dann ist dieser ja dennoch kein Zufallsprodukt. Das gleiche Personal wird weiter bei Borussia arbeiten und punktuell verstärkt (Wendt, Zimmermann, Favres Wunschspieler Boba zB). Selbst wenn also der Lauf das Leistungsvermögen Borussias ein wenig ZU positiv darstellt ist es doch arg unwahrscheinlich, dass man auf einmal 10 Plätze nach hinten abrutscht. Vllt. 3-4 Plätze, aber doch keine 10. Dafür war die Rückrunde auch zu lang, als das man nur Glück gehabt haben könnte. (Laplace-Wahrscheinlichkeit

)
HGBrunsisback hat geschrieben:Ich kann es nur immer wieder sagen das hatten wir jetzt 13 Jahre lang! Nach guten Phasen wird der Kader kaum mehr verstärkt.
Sobald sich auch nur der Hauch von Zufriedenheit bei den Fans breit macht, werden keine Verstärkungen mehr präsentiert.
Wieso bist du dir denn so sicher, dass Wendt und Zimmermann oder auch King und Leckie keine Verstärkungen sind? Du kennst die Spieler doch größtenteils gar nicht richtig. Hätten wir jetzt einen geholt, der mal vor 10 Jahren gut war, wärst du womöglich zufriedener, nur weil du ihn kennst. So einfach ist das nicht. Ich sehe vor allem, dass man die wohl größte Schwachstelle (LV und RV) beide mit teils erfahrenen, teils talentierten Neuzugängen geschlossen hat, oder zumindest einen aussichtsreichen Versuch startet. Ist das etwa keine Verstärkung?
HGBrunsisback hat geschrieben:Spielerisch ist das Mittelfeld nicht besser als ein guter Zweitligist, das hat man gegen Bochum deutlich gesehen! Da nützen dann
auch keine 10 Flügelflitzer. Wo sind die Strategen die ein Spiel lenken können, gerade bei Favres sehr anspruchsvollen Fussball?
Bochums Mittelfeld war im Gegensatz zu unserem doch peinlich unkreativ. In jedem Bochum-Forum wurde gefordert, dass das Mittelfeld an Kreativität dazugewinnen soll, damit man nächstes Jahr besseren und attraktiveren Fußball spielen kann. Man nahm unter anderem uns als Maßstab. Wir haben in Neustädter einen "Zerstörer" auf der Sechs, der zugegebenermaßen am Passspiel noch arbeiten kan. Nordtveit hat Jahre lang Arsene Wengers berühmte Grundausbildung genossen und kann ein Spiel lesen, wie kaum ein Sechser bei uns in den Jahren zuvor. Sein taktisches Verständnis geht weit über das anderer 20-jähriger hinaus. Reus ist auf rechts dann ein Spieler, der Tempo aufnehmen kann und sowohl durch Standards, Distanzschüsse, Einzelaktionen, Dribblings UND Pässe Gefahr schaffen kann. Ein ganz dickes Plus. Und Arango ist ein sehr erfahrener Techniker, dessen Ideen und Genialität oftmals unter der Maske des ruhigen "Prinz Valiums" versteckt ist. Insgesamt also keine Spur von Unkreativität im Mittelfeld - zumal mit Herrmann, King und Leckie 3 junge Spieler nachrücken, die die Kreativität ebenfalls noch mal steigern können. ManU wird nicht umsonst keine KO für King erlaubt haben. Und da wir keine Raute spielen, brauchen wir ohnehin keinen klassischen Spielmacher. Das kann notfalls Igor de Camargo spielen und wie das geht sieht man unter anderem in der 72. Minute des Relegationsrückspiels, das du hier als Negativbeispiel anführst.
HGBrunsisback hat geschrieben:Warum wird für die linke Abwehrseite ein schwedischer Nationalspieler verpflichtet und auf der Rechtsverteidigerposition streiten
sich 3 Teenager von denen 2 keine gelernten rechtsverteidiger sind? Überhaupt sind 14 "bundesligaerfahrene" Spieler viel zu wenig!!!
24 bundesligataugliche Spieler sollten es schon! Dazu vielleicht noch 2-4 Nachwuchsleute aus dem eigenen Verein um mal reinzuschnuppern.
Weil für rechts kein änhlicher Verteidiger vorhanden war, der ablösefrei verfügbar war und 2. GERADE WEIL es auf rechts drei Teenager gibt und nicht wie auf links einen alternden Filip Daems und danach gar nichts mehr (Jaures, Dorda und Schachten weg). Diese drei "Teenager" auf rechts sind doch allesamt entwicklungsfähig, Zimmermann ist U-Nationalspieler und auf der RV-Position hatten wir (defensiv) seit Jantschke spielte auch keine Probleme mehr, während über Daems im Saisonverlauf 43% der Gegentore gefallen sind. Das ist eine Tatsache, die neben den anderen Gründen (Preis; keine Konkurrenz mehr für den alten Daems) dazu geführt hat, dass man links als größere Baustelle ansieht, als rechts.
Im Folgenden machst du aus "bundesligaerfahren" im nächsten Satz ein "bundesligatauglich". Ist "-erfahren" = "-tauglich"? Würdest du einen Thorben Marx Harvard Nordtveit vorziehen? Marx ist erfahren, Nordtveit in meinen Augen besser. 14 bundesligaerfahrene Spieler ist absolut ausreichend, es gibt Vereine wie den FC Augsburg, die haben kaum 5 Spieler, die in der Bundesliga erfahren sind. Frag mal bei 1899 Hoffenheims Herbstmeistermannschaft nach. Du kannst nicht sagen, dass man durch Erfahrenheit in einer Liga gleichzeitig ihren Anforderungen entspricht - da spielen ganz andere Faktoren mit rein. Keiner wird im Moment Wendts Bundesligatauglichkeit anzweifeln - dabei hat er noch kein einziges Spiel in dieser Liga bestritten. Levels Tauglichkeit zweifelst du an, obwohl er schon über 100 Spiele für Borussia gemacht hat.. das beißt sich!
HGBrunsisback hat geschrieben:12-14 Bundesligataugliche Spieler
18-20 Wundertüten (natürlich hoffe ich auch das einige Granaten dabei sind, ist klar)
Schon wieder: Du machst einfach aus "unerfahren" = "untauglich" oder zumindest eine Wundertüte. Bei einigen Spielern wie Zimmermann ist man sich doch recht sicher, dass er zumindest gewissen Ansprüchen genügt, also keine komplette Wundertüte ist. Außerdem wird unter den "Wundertüten" auch der ein oder andere brauchbare Spieler sein. 12-14 Spieler sind immerhin schon mehr als eine Mannschaft braucht - haben wir also eine bundesligataugliche Mannschaft, die im Falle von Verletzungen von den notfalls nur 2-3 "brauchbaren Wundertüten" aufgefüllt werden kann. Wo ist das Problem?
HGBrunsisback hat geschrieben:Hier mal mein Tipp:
....
Was fällt auf?
Wendt fehlt. Von wegen gleiche Transfers. Wendt ist doch ein zentraler Baustein der Mannschaft im nächsten Jahr, wenn du mich fragst. Ihn hätten wir im Abstiegsfall sicher nicht geholt - und es wären auch deutlich mehr Spieler gekommen, da auch mehr gegangen wären. Der Rest ist reine Spekulation. Dass man so zweigleisig planen kann, können wir Eberl auch als Stärke auslegen, aber wenn du es so negativ sehen willst, ist es deine Sache. Für mich ist es Spekulation, mehr nicht.
HGBrunsisback hat geschrieben:Richtig, es wären exakt die gleichen Transfers wie jetzt. Ich bin mir sicher Max Eberl hat den Klassenerhalt mitbekommen und weiss das wir nicht abgestiegen sind
oder etwa nicht...?
Natürlich. Wieso soll denn jetzt der Tabellensiebte der Rückrunde Millionen investieren, die er nicht hat, um mehr Erfahrung im Kader zu haben. Mir ist das schleierhaft - Dortmunds Meistermannschaft war ja auch nicht super erfahren. WIr haben unsere Stützen, die wir ggf. ersetzen können und wir haben genug Breite. Was konkret forderst du denn überhaupt?