Stimmung bei den Heimspielen
- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Dieser komische Wilderei-Blog ist wohl die moderne Form der Bochumer Minderwertigkeitskomplexe, die man zwangsläufig hat, wenn der eigene Zuschauerschnitt weit unter 15000 liegt. Bochum findet kein normaler Mensch toll und wird nie jemand toll finden. Wenn dann 200 Leute mal Schals wedeln, während allen Borussen die Muffe geht und man tatsächlich mal 10 Minuten die Bochumer hört, dann sind dort alle für die nächsten 100 Jahre befriedigt und fühlen sich durch die Stimmungs-"Experten" aus München (dass es dort überhaupt annähernd eine Stimmung wie in einem der beiden Relegationsspiele jemals geben wird bezweifle ich) auch noch bestätigt. Armes Bochum! Wer spielt denn 1. Liga?
Ich habe nichts gegen sachliche Berichterstattung von den beiden Spielen. Aber die Fakten sehen ganz anders aus.
Im Hinspiel großzügig gesagt 6500 Bochumer, die vllt. maximal 25 Minuten im Spiel dominant waren. Die restlichen 65 Minuten war Borussia akkustisch überlegen, davon 30 Minuten mit nie dagewesener Lautstärke. Der Gästeblock war nicht mal komplett voll, oben waren 2-3 Reihen frei.
In Bochum dann nach eigener Aussage von den Bochumern 7000 Gladbacher (lt. FP 8000) die bis zum Tor durch Reus meist gleichwertig (mit natürlichen Schwankungen zB beim Tor durch Nordtveit) waren und danach die Bochumer SO WAS von an die Wand gesungen haben.
Sachlich stecken in dem Bericht auch Fehler: dass in Bochum kein Aufruf wie "Alle in Blau zur Relegation" stattgefunden hat, ist falsch. Der Verein hat hier für sogar eigens 3000 T-Shirts verschenkt, also wird der Fakt, dass viele Bochumer in Blau da waren auch relativiert.
Objektiv, oder gar inhaltlich richtig ist der Bericht also zu 0%. Wer von 08/15-Arenen und einem lächerlichen Standort des Blocks 1900 (Neid, dass es in Gladbach einen Oberrang gibt?) spricht, dem ist doch der Ärger über die eigene, kleine Fanszene an der Nasenspitze anzusehen.
Naja. So viel dazu.
@Porusse:
Wenn das Resultat eine solche Stimmung wäre, können wir das wirklich machen. Ich denke aber da spielen auch Mentalitätsunterschiede zwischen Türken und Deutschen mit rein.
Ich habe nichts gegen sachliche Berichterstattung von den beiden Spielen. Aber die Fakten sehen ganz anders aus.
Im Hinspiel großzügig gesagt 6500 Bochumer, die vllt. maximal 25 Minuten im Spiel dominant waren. Die restlichen 65 Minuten war Borussia akkustisch überlegen, davon 30 Minuten mit nie dagewesener Lautstärke. Der Gästeblock war nicht mal komplett voll, oben waren 2-3 Reihen frei.
In Bochum dann nach eigener Aussage von den Bochumern 7000 Gladbacher (lt. FP 8000) die bis zum Tor durch Reus meist gleichwertig (mit natürlichen Schwankungen zB beim Tor durch Nordtveit) waren und danach die Bochumer SO WAS von an die Wand gesungen haben.
Sachlich stecken in dem Bericht auch Fehler: dass in Bochum kein Aufruf wie "Alle in Blau zur Relegation" stattgefunden hat, ist falsch. Der Verein hat hier für sogar eigens 3000 T-Shirts verschenkt, also wird der Fakt, dass viele Bochumer in Blau da waren auch relativiert.
Objektiv, oder gar inhaltlich richtig ist der Bericht also zu 0%. Wer von 08/15-Arenen und einem lächerlichen Standort des Blocks 1900 (Neid, dass es in Gladbach einen Oberrang gibt?) spricht, dem ist doch der Ärger über die eigene, kleine Fanszene an der Nasenspitze anzusehen.
Naja. So viel dazu.
@Porusse:
Wenn das Resultat eine solche Stimmung wäre, können wir das wirklich machen. Ich denke aber da spielen auch Mentalitätsunterschiede zwischen Türken und Deutschen mit rein.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Mag sein das da Mentalitätsunterschiede mitspielen, aber ich denke das braucht man gar nicht. Die Verbreitung der Fangesänge allein durch aufnehmen und weitersingen funktioniert zwar, ist aber ganz und gar nicht perfekt. Unterschiedliche Sing geschwindigkeit usw. Ihr kennt das.
Man könnte einfach eine Lautsprecher anlage aufbauen. Nicht nur in 16, wie damals. sondern vor 15, 16 und 17 und ebenfalls unter Unter dem Überhang vom Oberrang. So kann man die Fangesänge gleichzeitig anstimmen. Natürlich wird der Vorsänger dann dominant zu hören sein, aber mMn gelten dann sowohl keine Ausreden mehr ala Wir hören nicht was gesungen wird usw. Aufrufe wie Arme hoch werden über die ganze Kurve verteilt, und ich behaupte einfach das es eine weitaus größere Wirkung hat als die normale Ausbreitung.
Ich meine in Frankfurt wird es ähnlich praktiziert. Dort ist zumindest ein sehr lauter Capo. Naja ich weiß nicht in wie weit sich das umsetzen lässt, und in wie weit dies auf Begeisterung stößt. Aber ich halte dies für einen weitaus besseren Schritt als alle 10m einen Capo
Ich schlage einfach mal den Bogen zum Public Viewing. Die "Anweisungen" vom Moderator wurden überall aufgenommen, und es liegt dann mMn in der Natur des Menschen mitzumachen. Die ganze Süd hat dann gerockt.. Wie gesagt in dem Beispiel gings nur um den Einfluss eines dominanten Capo auf eine Kurve, nicht um künstliche Feierei etc...
Dazu gab es schon ausführliche Diskussionen 
Man könnte einfach eine Lautsprecher anlage aufbauen. Nicht nur in 16, wie damals. sondern vor 15, 16 und 17 und ebenfalls unter Unter dem Überhang vom Oberrang. So kann man die Fangesänge gleichzeitig anstimmen. Natürlich wird der Vorsänger dann dominant zu hören sein, aber mMn gelten dann sowohl keine Ausreden mehr ala Wir hören nicht was gesungen wird usw. Aufrufe wie Arme hoch werden über die ganze Kurve verteilt, und ich behaupte einfach das es eine weitaus größere Wirkung hat als die normale Ausbreitung.
Ich meine in Frankfurt wird es ähnlich praktiziert. Dort ist zumindest ein sehr lauter Capo. Naja ich weiß nicht in wie weit sich das umsetzen lässt, und in wie weit dies auf Begeisterung stößt. Aber ich halte dies für einen weitaus besseren Schritt als alle 10m einen Capo

Ich schlage einfach mal den Bogen zum Public Viewing. Die "Anweisungen" vom Moderator wurden überall aufgenommen, und es liegt dann mMn in der Natur des Menschen mitzumachen. Die ganze Süd hat dann gerockt.. Wie gesagt in dem Beispiel gings nur um den Einfluss eines dominanten Capo auf eine Kurve, nicht um künstliche Feierei etc...


- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
Re: Stimmung bei den Heimspielen
An sich ist die Idee von dir gut, kurvler.
Die Gefahr besteht darin, dass die Kurve dann zum Public-Viewing-Event verkommt. Es muss immer noch natürlich bleiben und nicht alle 3 Minuten so "Wo sind eure Hände" oder ähnlich werden. Dafür müsste gesorgt sein.
Die Gefahr besteht darin, dass die Kurve dann zum Public-Viewing-Event verkommt. Es muss immer noch natürlich bleiben und nicht alle 3 Minuten so "Wo sind eure Hände" oder ähnlich werden. Dafür müsste gesorgt sein.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
stimme dir vollkommen zu, besser hätte ich es nicht ausdrücken könnenfrank_schleck hat geschrieben:Dieser komische Wilderei-Blog ist wohl die moderne Form der Bochumer Minderwertigkeitskomplexe, die man zwangsläufig hat, wenn der eigene Zuschauerschnitt weit unter 15000 liegt. Bochum findet kein normaler Mensch toll und wird nie jemand toll finden. Wenn dann 200 Leute mal Schals wedeln, während allen Borussen die Muffe geht und man tatsächlich mal 10 Minuten die Bochumer hört, dann sind dort alle für die nächsten 100 Jahre befriedigt und fühlen sich durch die Stimmungs-"Experten" aus München (dass es dort überhaupt annähernd eine Stimmung wie in einem der beiden Relegationsspiele jemals geben wird bezweifle ich) auch noch bestätigt. Armes Bochum! Wer spielt denn 1. Liga?
Ich habe nichts gegen sachliche Berichterstattung von den beiden Spielen. Aber die Fakten sehen ganz anders aus.
Im Hinspiel großzügig gesagt 6500 Bochumer, die vllt. maximal 25 Minuten im Spiel dominant waren. Die restlichen 65 Minuten war Borussia akkustisch überlegen, davon 30 Minuten mit nie dagewesener Lautstärke. Der Gästeblock war nicht mal komplett voll, oben waren 2-3 Reihen frei.
In Bochum dann nach eigener Aussage von den Bochumern 7000 Gladbacher (lt. FP 8000) die bis zum Tor durch Reus meist gleichwertig (mit natürlichen Schwankungen zB beim Tor durch Nordtveit) waren und danach die Bochumer SO WAS von an die Wand gesungen haben.
Sachlich stecken in dem Bericht auch Fehler: dass in Bochum kein Aufruf wie "Alle in Blau zur Relegation" stattgefunden hat, ist falsch. Der Verein hat hier für sogar eigens 3000 T-Shirts verschenkt, also wird der Fakt, dass viele Bochumer in Blau da waren auch relativiert.
Objektiv, oder gar inhaltlich richtig ist der Bericht also zu 0%. Wer von 08/15-Arenen und einem lächerlichen Standort des Blocks 1900 (Neid, dass es in Gladbach einen Oberrang gibt?) spricht, dem ist doch der Ärger über die eigene, kleine Fanszene an der Nasenspitze anzusehen.
Naja. So viel dazu.
@Porusse:
Wenn das Resultat eine solche Stimmung wäre, können wir das wirklich machen. Ich denke aber da spielen auch Mentalitätsunterschiede zwischen Türken und Deutschen mit rein.


-
- Beiträge: 473
- Registriert: 28.01.2011 19:14
Re: Stimmung bei den Heimspielen
@ kurvler: Ich glaube das machen die in Düsseldorf auch.. da stehenim supporter block auch lautsprecher
Re: Stimmung bei den Heimspielen
ja, das mit den lautsprechern ist weit verbreitet, soweit ich weiß gibts das in stuttgart auch.GladbacherFohlen hat geschrieben:@ kurvler: Ich glaube das machen die in Düsseldorf auch.. da stehenim supporter block auch lautsprecher
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Ja, aber was anderes ist ja der Capo auch nichtfrank_schleck hat geschrieben:An sich ist die Idee von dir gut, kurvler.
Die Gefahr besteht darin, dass die Kurve dann zum Public-Viewing-Event verkommt. Es muss immer noch natürlich bleiben und nicht alle 3 Minuten so "Wo sind eure Hände" oder ähnlich werden. Dafür müsste gesorgt sein.

Außerdem kann dann der Anstimmer eben auch noch selbst entscheiden ob er es über die ganze Kurve weitergibt, oder ob er statt des Mikrofons sein Megaphon benutzt, und nur den Block anheizt


Aber wie gesagt in wie weit das technisch und vor allen Dingen finanziell machbar ist.. keine Ahnung. Würde ich mal ein ganz dickes Fragezeichen hinterstellen.
- Raute im Herzen
- Beiträge: 13135
- Registriert: 01.08.2010 03:50
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Hier zum Rückspiel:
Worte zu den Gästen aus Gladbach können wir uns eigentlich sparen und finden auch nur der Vollständigkeit halber statt. Ca. sechs- bis siebentausend Gladbacher fanden den Weg ins Ruhrstadion (Danke an die Bochumer die das möglich machten). Den Aufruf „Alle in Grün“ vom Block 1900 schien wohl niemand gelesen zu haben, denn von einem grünen Block kann keine Rede sein. Zum Intro zeigten die Gäste etwas Pyrotechnik, haben wir aber auch schon mal besser gesehen. Bis zum Tor war in der Ostkurve nichts aus dem Gästeblock zu vernehmen. Als der Klassenerhalt feststand, wurden Freudenfeuer abgebrannt, welche erfreulicherweise in der Hand gehalten wurden.
Süß, alles was von uns kam war lächerlich, schlecht und leise, aber was von Bochum kam, war natürlich brachial laut und einfach der ''Hammer''. Gott sei Dank haben wir diese Träumer und Möchtegerns geschlagen.
Worte zu den Gästen aus Gladbach können wir uns eigentlich sparen und finden auch nur der Vollständigkeit halber statt. Ca. sechs- bis siebentausend Gladbacher fanden den Weg ins Ruhrstadion (Danke an die Bochumer die das möglich machten). Den Aufruf „Alle in Grün“ vom Block 1900 schien wohl niemand gelesen zu haben, denn von einem grünen Block kann keine Rede sein. Zum Intro zeigten die Gäste etwas Pyrotechnik, haben wir aber auch schon mal besser gesehen. Bis zum Tor war in der Ostkurve nichts aus dem Gästeblock zu vernehmen. Als der Klassenerhalt feststand, wurden Freudenfeuer abgebrannt, welche erfreulicherweise in der Hand gehalten wurden.
Süß, alles was von uns kam war lächerlich, schlecht und leise, aber was von Bochum kam, war natürlich brachial laut und einfach der ''Hammer''. Gott sei Dank haben wir diese Träumer und Möchtegerns geschlagen.

Re: Stimmung bei den Heimspielen
habt ihr eigentlich nichts besseres zu tuen als den ganzen tag diverse artikel aus bochum zu durchforsten, was die über uns schreiben? mir doch egal, was die über uns denken. von mir aus können die schreiben, dass wir die letzten Bayern sind und selbst ingolstadt qualitativ und quantitativ besser, aber ganz ehrlich, juckt mich das? ich war im block und habe für mich die stimmung als gut empfunden, dann ist es mir doch egal wenn die (gefrusteten) bochumer ihr selbswertgefühl dadurch aufpolieren wollen, die stimmung des gegners schlecht zu reden und die eigene in den himmel zu loben. auf der anderen seite, wenn die bochumer schreiben würden, gladbach hat den bestenn support aller zeiten da gebracht, wär mir das auch egal. ich muss mich daran nicht aufgeilen.
- Raute im Herzen
- Beiträge: 13135
- Registriert: 01.08.2010 03:50
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Wenn es dich stört, dann ignorier es doch einfach 

- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Echt so.. Hier darf man darüber diskutieren und wenn du das nicht willst, brauchst du auch nicht zu antworten.DiamondinHeart hat geschrieben:Wenn es dich stört, dann ignorier es doch einfach

Dass die Bochumer sich damit nur noch lächerlicher machen, merkt man allerdings sehr schnell, da gebe ich dir recht.
- Raute im Herzen
- Beiträge: 13135
- Registriert: 01.08.2010 03:50
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Re: Stimmung bei den Heimspielen
So siehts ausfrank_schleck hat geschrieben: Echt so.. Hier darf man darüber diskutieren und wenn du das nicht willst, brauchst du auch nicht zu antworten.
Dass die Bochumer sich damit nur noch lächerlicher machen, merkt man allerdings sehr schnell, da gebe ich dir recht.

- frank_schleck
- Beiträge: 9377
- Registriert: 07.01.2007 20:07
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Fand den Support gegen den VfB phasenweise speziell in Halbzeit 2 sehr ansehnlich, allerdings auch sprunghaft.
Nach einer guten Anfangsphase mit fantastischer Choreographie und für ein Bundesligaspiel überdurchschnittlich lauten Support (bis Minute 15 in etwa) fiel der Unterrang in seinen Trott von Mitte letzter Saison zurück und machte kaum mit (wobei vereinzelt in meinen Augen hier mehr Leute mitzogen, als noch vor ca. 12 Monaten).
Bis auf wenige Ausnahmen, wo 1900 und das Inferno mal mit "Wachrüttler-Brüll-Aktionen" den Unterrang aufweckten, war dann ca. 20 Minuten Ebbe, ehe man vor der Halbzeit noch einmal zusammen etwas Gas gab.
Die zweite Halbzeit ab Minute 50 war wirklich stark, wie da 2-3 mal das ganze Stadion zum Mitmachen animiert wurde, das Tor brachte dann 5 Minuten wirklich fantastische Stimmung, ehe mit dem Gegentor alle wieder etwas geerdet wurden (vllt. auch sportlich nicht ganz so schlecht..). Doch auch nach Cacaus Treffer war der Support noch deutlich besser als in vielen anderen Spielen. Speziell die allerletzten Minuten waren hier noch mal mächtig laut, aber auch die Reaktion unmittelbar nach dem Tor war doch durchaus okay - man hat sofort wieder angefeuert (auch im Unterrang) und versucht, die Mannschaft weiter nach vorn zu peitschen.
Was mir noch aufgefallen ist (stehe in Block 18) wäre, dass die Grundlautstärke von 1900 lauter geworden ist - die Mehrzahl an Fans macht sich auch in der Stimmgewalt immer weiter bemerkbar, sodass wir (selbst wenn kein Anderer mitmacht) eine gewisse Grundlautstärke haben und bis auf ganz wenige Ausnahmen nie ganz tote Phasen entstehen. Die höhere Grundlautstärke motiviert dann auch im Unterrang mal schneller die Leute zum Mitmachen.
Insgesamt doch eine gute Vorstellung der Fans zum Auftakt, die Tendenz geht nach dem Umzug endlich wieder steil bergauf. Von 2004-2007 würde ich die Stimmung als rückgängig bezeichnen, seither stagnierend und nun spätestens seit dem Trainerwechsel zu Favre aber auch schon mit Gründung des Blocks 1900 und Infernos geht es doch schon eine Weile bergauf. Wenn wir das halten können, können wir durchaus wieder zu den absoluten Spitzenteams in Sachen Heim-Stimmung vorstoßen.
Nach einer guten Anfangsphase mit fantastischer Choreographie und für ein Bundesligaspiel überdurchschnittlich lauten Support (bis Minute 15 in etwa) fiel der Unterrang in seinen Trott von Mitte letzter Saison zurück und machte kaum mit (wobei vereinzelt in meinen Augen hier mehr Leute mitzogen, als noch vor ca. 12 Monaten).
Bis auf wenige Ausnahmen, wo 1900 und das Inferno mal mit "Wachrüttler-Brüll-Aktionen" den Unterrang aufweckten, war dann ca. 20 Minuten Ebbe, ehe man vor der Halbzeit noch einmal zusammen etwas Gas gab.
Die zweite Halbzeit ab Minute 50 war wirklich stark, wie da 2-3 mal das ganze Stadion zum Mitmachen animiert wurde, das Tor brachte dann 5 Minuten wirklich fantastische Stimmung, ehe mit dem Gegentor alle wieder etwas geerdet wurden (vllt. auch sportlich nicht ganz so schlecht..). Doch auch nach Cacaus Treffer war der Support noch deutlich besser als in vielen anderen Spielen. Speziell die allerletzten Minuten waren hier noch mal mächtig laut, aber auch die Reaktion unmittelbar nach dem Tor war doch durchaus okay - man hat sofort wieder angefeuert (auch im Unterrang) und versucht, die Mannschaft weiter nach vorn zu peitschen.
Was mir noch aufgefallen ist (stehe in Block 18) wäre, dass die Grundlautstärke von 1900 lauter geworden ist - die Mehrzahl an Fans macht sich auch in der Stimmgewalt immer weiter bemerkbar, sodass wir (selbst wenn kein Anderer mitmacht) eine gewisse Grundlautstärke haben und bis auf ganz wenige Ausnahmen nie ganz tote Phasen entstehen. Die höhere Grundlautstärke motiviert dann auch im Unterrang mal schneller die Leute zum Mitmachen.
Insgesamt doch eine gute Vorstellung der Fans zum Auftakt, die Tendenz geht nach dem Umzug endlich wieder steil bergauf. Von 2004-2007 würde ich die Stimmung als rückgängig bezeichnen, seither stagnierend und nun spätestens seit dem Trainerwechsel zu Favre aber auch schon mit Gründung des Blocks 1900 und Infernos geht es doch schon eine Weile bergauf. Wenn wir das halten können, können wir durchaus wieder zu den absoluten Spitzenteams in Sachen Heim-Stimmung vorstoßen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können. DAls das ganze Stadion mitgezogen hat, waren wieder Mega Gänsehaut Dingerfrank_schleck hat geschrieben:Fand den Support gegen den VfB phasenweise speziell in Halbzeit 2 sehr ansehnlich, allerdings auch sprunghaft.
Nach einer guten Anfangsphase mit fantastischer Choreographie und für ein Bundesligaspiel überdurchschnittlich lauten Support (bis Minute 15 in etwa) fiel der Unterrang in seinen Trott von Mitte letzter Saison zurück und machte kaum mit (wobei vereinzelt in meinen Augen hier mehr Leute mitzogen, als noch vor ca. 12 Monaten).
Bis auf wenige Ausnahmen, wo 1900 und das Inferno mal mit "Wachrüttler-Brüll-Aktionen" den Unterrang aufweckten, war dann ca. 20 Minuten Ebbe, ehe man vor der Halbzeit noch einmal zusammen etwas Gas gab.
Die zweite Halbzeit ab Minute 50 war wirklich stark, wie da 2-3 mal das ganze Stadion zum Mitmachen animiert wurde, das Tor brachte dann 5 Minuten wirklich fantastische Stimmung, ehe mit dem Gegentor alle wieder etwas geerdet wurden (vllt. auch sportlich nicht ganz so schlecht..). Doch auch nach Cacaus Treffer war der Support noch deutlich besser als in vielen anderen Spielen. Speziell die allerletzten Minuten waren hier noch mal mächtig laut, aber auch die Reaktion unmittelbar nach dem Tor war doch durchaus okay - man hat sofort wieder angefeuert (auch im Unterrang) und versucht, die Mannschaft weiter nach vorn zu peitschen.
Was mir noch aufgefallen ist (stehe in Block 18) wäre, dass die Grundlautstärke von 1900 lauter geworden ist - die Mehrzahl an Fans macht sich auch in der Stimmgewalt immer weiter bemerkbar, sodass wir (selbst wenn kein Anderer mitmacht) eine gewisse Grundlautstärke haben und bis auf ganz wenige Ausnahmen nie ganz tote Phasen entstehen. Die höhere Grundlautstärke motiviert dann auch im Unterrang mal schneller die Leute zum Mitmachen.
Insgesamt doch eine gute Vorstellung der Fans zum Auftakt, die Tendenz geht nach dem Umzug endlich wieder steil bergauf. Von 2004-2007 würde ich die Stimmung als rückgängig bezeichnen, seither stagnierend und nun spätestens seit dem Trainerwechsel zu Favre aber auch schon mit Gründung des Blocks 1900 und Infernos geht es doch schon eine Weile bergauf. Wenn wir das halten können, können wir durchaus wieder zu den absoluten Spitzenteams in Sachen Heim-Stimmung vorstoßen.

Diese Phasen in denen man im "Trott" zurückföjjt kann man aber auch entgegenwirken. Wenn man diese Phase hat, dann stimmt man eben mal §Mönchengladbach ole" oder so an, da macht dann wieder fast jeder mit. Das zum Beispiel wurde meiner Meinung nach gestern auch gut gemacht.
Stimmung war nicht gut, nicht schlecht - Eben wie das Spiel. Aber es geht bergauf!
- Fohle-4-Life
- Beiträge: 3740
- Registriert: 08.11.2006 16:28
Re: Stimmung bei den Heimspielen
BINGO genauso war der Verlauf der Stimmung !!!frank_schleck hat geschrieben:Fand den Support gegen den VfB phasenweise speziell in Halbzeit 2 sehr ansehnlich, allerdings auch sprunghaft.
Nach einer guten Anfangsphase mit fantastischer Choreographie und für ein Bundesligaspiel überdurchschnittlich lauten Support (bis Minute 15 in etwa) fiel der Unterrang in seinen Trott von Mitte letzter Saison zurück und machte kaum mit (wobei vereinzelt in meinen Augen hier mehr Leute mitzogen, als noch vor ca. 12 Monaten).
Bis auf wenige Ausnahmen, wo 1900 und das Inferno mal mit "Wachrüttler-Brüll-Aktionen" den Unterrang aufweckten, war dann ca. 20 Minuten Ebbe, ehe man vor der Halbzeit noch einmal zusammen etwas Gas gab.
Die zweite Halbzeit ab Minute 50 war wirklich stark, wie da 2-3 mal das ganze Stadion zum Mitmachen animiert wurde, das Tor brachte dann 5 Minuten wirklich fantastische Stimmung, ehe mit dem Gegentor alle wieder etwas geerdet wurden (vllt. auch sportlich nicht ganz so schlecht..). Doch auch nach Cacaus Treffer war der Support noch deutlich besser als in vielen anderen Spielen. Speziell die allerletzten Minuten waren hier noch mal mächtig laut, aber auch die Reaktion unmittelbar nach dem Tor war doch durchaus okay - man hat sofort wieder angefeuert (auch im Unterrang) und versucht, die Mannschaft weiter nach vorn zu peitschen.
Was mir noch aufgefallen ist (stehe in Block 18) wäre, dass die Grundlautstärke von 1900 lauter geworden ist - die Mehrzahl an Fans macht sich auch in der Stimmgewalt immer weiter bemerkbar, sodass wir (selbst wenn kein Anderer mitmacht) eine gewisse Grundlautstärke haben und bis auf ganz wenige Ausnahmen nie ganz tote Phasen entstehen. Die höhere Grundlautstärke motiviert dann auch im Unterrang mal schneller die Leute zum Mitmachen.
Insgesamt doch eine gute Vorstellung der Fans zum Auftakt, die Tendenz geht nach dem Umzug endlich wieder steil bergauf. Von 2004-2007 würde ich die Stimmung als rückgängig bezeichnen, seither stagnierend und nun spätestens seit dem Trainerwechsel zu Favre aber auch schon mit Gründung des Blocks 1900 und Infernos geht es doch schon eine Weile bergauf. Wenn wir das halten können, können wir durchaus wieder zu den absoluten Spitzenteams in Sachen Heim-Stimmung vorstoßen.
ich war im 14A und muss leider sagen das obwohl die grundlautstärke im block1900 lauter geworden ist, sie tortzdem sehr oft kaum auf der anderen seite ankommt.
es sei den es würde so gebrüllt wie in der zweiten halbzeit bis zum 1:1
Re: Stimmung bei den Heimspielen
fand schade das nachdem 1:1 es ziemlich ruhig wurde 

Re: Stimmung bei den Heimspielen
Kennste doch, Das sind die berühmten 10-15 Minuten in denen versucht wird einen knappen Sieg bzw ein glückliches Unentschieden über die Zeit zu retten
Mit anderen Worten es sind die Minuten in der alle ihre Herztabletten suchen und nicht ans supporten denken 


Re: Stimmung bei den Heimspielen
Also ich bin erst seit dieser Saison glücklicher Dauerkartenbesitzer und war in der Vergangenen nur bei dem Heimspiel gegen den 1.Fc Köln im Stadion und habe daher nur den Vergleich zu diesem Spiel. Also peinigt mich nicht,wenn ich Unwahres verbreite 
Jedenfalls fand ich,dass wir bei unserem vergangenen Derby eine wesentlich lebhaftere Stimmung in der ganzen Kurve hatten. Klar spielt es eine Rolle,dass es eben unser Derby war und dies auch noch mit einem satten Ergebnis begleitet wurde;dennoch muss ich sagen,dass ich ein wenig enttäuscht war am verganenen Samstag. Der Unterrang unserer Kurve war bis auf wenige Ausnahmen,die oben bereits erwähnt wurden, seeeehr ruhig.
Gerade da unsere "gesamte" Kurve eben der entscheidene Support unserer Manschaft sein sollte, finde ich,dass es wichtig ist,dass bei jedem noch so unwichtigen Spiel,und steht es noch so schlecht um uns, unsere Manschaft lautstark und einheitlich unterstützt wird und die Euphorie,wie wir sie bei Gegnern wie Köln zeigen,IMMER gezeigt wird.
Funktionieren würde das eventuell,wenn unsere Jungs von 1900 unser einer viel öfters miteinbeziehen und einstimmen würden; und das nicht nur die 2-3 Mal,sondern am besten durchgehend.
Ich weiß ja nicht,wie es bei den anderen so ist,aber ich bin einer von denen,die damals zur ihrer eigenen aktiven Fußballzeit Gerade bei einer drohenden Niederlage erst in Fahrt kommen und umso verbissener und leidenschaftlicher um den Sieg kämpfen. Und so gehe ich das auch als Fan an ; und so würde ich mir das auch von unserer Kurve insgesamt wünschen.

Jedenfalls fand ich,dass wir bei unserem vergangenen Derby eine wesentlich lebhaftere Stimmung in der ganzen Kurve hatten. Klar spielt es eine Rolle,dass es eben unser Derby war und dies auch noch mit einem satten Ergebnis begleitet wurde;dennoch muss ich sagen,dass ich ein wenig enttäuscht war am verganenen Samstag. Der Unterrang unserer Kurve war bis auf wenige Ausnahmen,die oben bereits erwähnt wurden, seeeehr ruhig.
Gerade da unsere "gesamte" Kurve eben der entscheidene Support unserer Manschaft sein sollte, finde ich,dass es wichtig ist,dass bei jedem noch so unwichtigen Spiel,und steht es noch so schlecht um uns, unsere Manschaft lautstark und einheitlich unterstützt wird und die Euphorie,wie wir sie bei Gegnern wie Köln zeigen,IMMER gezeigt wird.
Funktionieren würde das eventuell,wenn unsere Jungs von 1900 unser einer viel öfters miteinbeziehen und einstimmen würden; und das nicht nur die 2-3 Mal,sondern am besten durchgehend.
Ich weiß ja nicht,wie es bei den anderen so ist,aber ich bin einer von denen,die damals zur ihrer eigenen aktiven Fußballzeit Gerade bei einer drohenden Niederlage erst in Fahrt kommen und umso verbissener und leidenschaftlicher um den Sieg kämpfen. Und so gehe ich das auch als Fan an ; und so würde ich mir das auch von unserer Kurve insgesamt wünschen.
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 28.01.2011 19:14
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Heutzutage ist es so, dass die meisten bei einer drohenden Niederlage den Kopf hängen lassen,, merke das bei mir im Verein immer wieder.. sobald es 2:0 für den gegner steht bin ich mit 2 -3 anderen der einzige, der noch kämpft.. die anderen geben da schon auf...reaper hat geschrieben:Also ich bin erst seit dieser Saison glücklicher Dauerkartenbesitzer und war in der Vergangenen nur bei dem Heimspiel gegen den 1.Fc Köln im Stadion und habe daher nur den Vergleich zu diesem Spiel. Also peinigt mich nicht,wenn ich Unwahres verbreite
Jedenfalls fand ich,dass wir bei unserem vergangenen Derby eine wesentlich lebhaftere Stimmung in der ganzen Kurve hatten. Klar spielt es eine Rolle,dass es eben unser Derby war und dies auch noch mit einem satten Ergebnis begleitet wurde;dennoch muss ich sagen,dass ich ein wenig enttäuscht war am verganenen Samstag. Der Unterrang unserer Kurve war bis auf wenige Ausnahmen,die oben bereits erwähnt wurden, seeeehr ruhig.
Gerade da unsere "gesamte" Kurve eben der entscheidene Support unserer Manschaft sein sollte, finde ich,dass es wichtig ist,dass bei jedem noch so unwichtigen Spiel,und steht es noch so schlecht um uns, unsere Manschaft lautstark und einheitlich unterstützt wird und die Euphorie,wie wir sie bei Gegnern wie Köln zeigen,IMMER gezeigt wird.
Funktionieren würde das eventuell,wenn unsere Jungs von 1900 unser einer viel öfters miteinbeziehen und einstimmen würden; und das nicht nur die 2-3 Mal,sondern am besten durchgehend.
Ich weiß ja nicht,wie es bei den anderen so ist,aber ich bin einer von denen,die damals zur ihrer eigenen aktiven Fußballzeit Gerade bei einer drohenden Niederlage erst in Fahrt kommen und umso verbissener und leidenschaftlicher um den Sieg kämpfen. Und so gehe ich das auch als Fan an ; und so würde ich mir das auch von unserer Kurve insgesamt wünschen.
Re: Stimmung bei den Heimspielen
Danke für die geile Choreo.........


