Beitrag
von Rinne » 28.05.2011 17:11
Moin,
ich finde es ist kein Totschlagargument, wenn man die Arbeit von Königs seit seinem Antritt inklusive seiner Bürgschaft hervorhebt. Das heißt nicht, dass Borussia ohne Königs jetzt Landesliga spielen würde. Aber: Ich hätte nicht erwartet oder gedacht, dass Borussia es schafft so schnell überhaupt wieder in die erste Liga zu kommen bzw. nicht in die dritte Liga abzusteigen. Der Verein war ein absoluter Trümmerhaufen und dass wir jetzt in der ersten Liga spielen ist aus wirtschaftlicher sicht betrachtet eine ganz große Leistung von unserem derzeitigen Präsidenten, die man auch anerkennen und hervorheben sollte. Das hätte lange nicht jeder geschafft! Königs hat dazu mit seinen Verbindungen zur Wirtschaft sehr viel beigetragen. Das allein zeigt, dass er, wenn es um Finanzen geht, sehr kompetent ist.
So lange sich keiner anbietet, der nicht mindestens dieselbe Kompetenz mitbringt bin ich absolut dagegen Königs zu ersetzen. Den Präses um der Änderung Willen auszutauschen wäre reiner Aktionismus und würde einem blinden Trial and Error Verfahren gleich kommen. Und beim Trial and Error ist mit einem neuen Versuch lange nicht gegeben, dass sich etwas zum positiven verändert. Es kann sich auch gar nichts ändern und es kann sogar schlimmer kommen. Folglich sind die Erfolgsaussichten auf einen positiven Schub durch den Austausch des Präsidenten nur bei maximal 33%. Und das ist mir definitiv zu wenig. Ich schätze die Chancen sogar weitaus geringer ein, da erstmal jemand da sein muss, der dieselbe wirtschaftliche Kompetenz mitbringt wie Königs.
Königs soll bitte bleiben!
Das was er erreicht hat, als er diesen Trümmerhaufen übernahm spricht Bände. Ich glaube nicht, dass es viele Menschen gibt, die es ebenso geschafft hätten diesen Verein überhaupt wieder in die erste Liga zu führen.
Allein seine Träumereien vom internationalen Geschäft waren in der Außendarstellung schwer daneben gegriffen und als Zielsetzung viel zu früh ausgegeben. Das allerdings hat er erkannt und setzt nun auf einen kontinuierlichen, sicheren und kleinschrittigen Aufbau. Zudem hat er mit Bonhof einen sportlich kompetenten Mann an seiner Seite, der sicher kein Ja-Sager und Abnicker ist!
Alleine Bonhofs Vita zeigt, dass dieser Mann sich bestimmt nicht als Marionette instrumentalisieren lässt, sondern seine Kompetenzen im sportlichen Bereich dem Präsidium vermittelt und überzeugend mitteilen wird!
Und so viel Kompetenz wie Bonhof und Königs zusammen haben traue ich keinem der Mitglieder der Initiative zu. Ebenso können die Mitglieder der Initiative auch wenn sie ihre Fähigkeiten in einen Topf werfen den derzeitigen Verantwortlichen von Borussia keineswegs das Wasser reichen. Noch nichtmal rethorisch schaffen sie es, und das ist schon ein Armutszeugnis.
Ich lasse mich auch nicht vom Gegenteil überzeugen, wenn gesagt wird, dass Mainz, Freiburg und Hannover mit weniger Mitteln mehr erreicht haben als Borussia. Denn das ist schlicht falsch. Hannover ging es letzte Saison so wie uns diese Saison. Folglich kein Unterschied. Mainz ist gerade erst aufgestiegen und zeigt bereits Tendenz nach unten. Freiburg erreicht immer viel, nur um dann wieder abzusteigen. Selbiges wird wahrscheinlich Mainz bald passieren.
Mehr erreicht? Kurzfristig, ja. Langfristig auf keinen Fall.
Und genau hier ist das Problem: Will man kurzfristigen frühzeitigen Erfolg mit allen Risiken und daran zerbrechen? Ich denke nicht, das Experiment haben wir schon durchgeführt und sind daran gescheitert, wie so viele andere Vereine auch, die irgendwie mit wenig Mitteln eine tolle Saison gespielt haben und dann ihr blaues Wunder erlebten.
Diese Saison war, wenn man die gesamte Saison betrachtet, ein Erfolg! Auch wenn Effenberg diese Aussage kritisiert. Nach solch einer Hinrunde nicht abzusteigen ist definitiv ein Erfolg! Und das sollte man nicht vesuchen zu verdrehen und auch nicht klein reden. Wir alle haben den nicht-Abstieg gefeiert, weil es ein Erfolg war.
Das man insgesamt einen Platz 10 weiter anstreben sollte, das sagen selbst Königs und Eberl.
Dennoch kommt solch ein Abrutschen in die unteren Ränge leider immer wieder vor. Ursachen sind vielfältig. Die Ursachen für unser abrutschen haben Eberl und Königs m.E. treffend genannt. Und diese Ursachen kommen auch bei anderen Vereinen vor: Man schaue auf Schalke, Bremen, Wolfsburg und Hannover letzte Saison.
Von daher: Pro Königs, Eberl und Bonhof.
Contra Initiative.