Einige Male war es ja schon fast so weit, aber SO einig waren wir uns, glaube ich, noch nie

Du weisst genauso gut wie ich, dass es ein Unterschied ist, ob ich mit jemandem bereits zweimal zusammen gearbeitet und somit rund 2 Jahre meines Lebens, viel Zeit und viele Erlebnisse geteilt habe oder ob ich jemanden zum ersten Mal kennen lerne. Netzwerke funktionieren nunmal genau so. Deshalb weiß ich auch nicht, was es beim Punkt "persönliche Beziehung" falsch zu verstehen gibt.VFLmoney hat geschrieben:"ewigerfan" ...persönliche Beziehung miteinander verbindet.
Woraus kann man das entnehmen ?
Haben sie bei Facebook gegenseitig auf den " Gefällt mir " - Button geklickt ?
Unmittelbar nach der 1:3 (1:1)-Niederlage beim FC St. Pauli hatte Eberl noch demonstrativ Frontzecks Rücken gestärkt:
"Insgesamt präsentieren wir uns in der Rückrunde nicht schlecht. Hätten wir in der Winterpause einen neuen Trainer geholt, wären wir dafür gelobt worden."
Doch damit stand der Sportdirektor alleine auf weiter Flur: Borussen-Boss Rolf Königs war eine halbe Stunde vor dem Abpfiff aus dem Stadion geflohen.
Das letzte Mal, als Königs das Stadion frühzeitig verließ, wurde Holger Fach am nächsten Tag entlassen.
Die meisten hier können ganz gut lesen und haben sicher mitbekommen, wie oft das Wort "wir" in den Interviews danach gefallen ist. Kein Königs, kein Eberl, kein Bonhof hat gesagt, "ich" habe dies und das entschieden, nein, alle sprachen von "wir"....ewigerfan hat geschrieben:[So wie es aussieht, haben wir Königs die Restchance auf den Klassenerhalt zu verdanken....
Aha. Sollten wir also in Hamburg 1 Punkt holen und Frankfurt/VW gewinnen, dann muss ME entlassen werden? Nach welchen Kriterien entscheidest Du denn über die Arbeit des Managers? Schmeißt Du ein paar Knochenteile in einen Pentagramm-Kreis?? Entweder ME ist qualifiziert für den Job oder nicht und das läßt sich ganz sicher nicht an einem Spiel festmachen. Im Grunde hast Du doch längst bemerkt, dass Dir die Argumente ausgehen. Um aber nach monatelangen Sticheleien gegen ME nicht Dein Gesicht zu verlieren, beharrst Du unter regelmäßigem herunterbeten der MF-Bilanz auf Deiner Position.ewigerfan hat geschrieben:Bereits an anderer Stelle habe ich geschrieben, dass nichts dagegen spricht, im Fall des Klassenerhaltes mit Eberl weiter zu machen.
Nur werden von Dir keine unangenehmen Fragen gestellt, sondern Du stellst unangenehme (weil falsche) Behauptungen auf und scheust auch nicht davor zurück Spekulationen als Fakten zu verkaufen nur um ME schlecht aussehen zu lassen.ewigerfan hat geschrieben:Und unangenehme Fragen zu beantworten, ist mit sechsstelligen Jahresgehältern abgegolten.
AlanS hat geschrieben:Wo wir bei der Frage wären, warum denn solche Spieler (und noch mehr) nicht zu ihrer Leistung fanden. Du warst ja klar der Meinung (zumindest ab einem gewissen Zeitpunkt), der Kader sei eindeutig zu schlecht...
Das ist in meinen Augen auch der gravierendste Aspekt bei der Betrachtung der bisherigen Leistung Eberls und der Analyse und Aufbereitung der laufenden Saison. Bruno, meinst Du nicht auch, dass sich viele User, die unseren Untergang damals prognostiziert haben, sich nicht jetzt absolut bestätigt fühlen? Wir haben am letzten Spieltag und evtl. noch in der Relegation die Chance, uns aus eigener Kraft zu retten. Ich mache dies zu sehr großen Teilen an Lucien Favre fest. Und hier kommt, leider Gottes, wieder MF ins Spiel. Grade durch dieses quälend lange Festhalten an Frontzeck hat Eberl sich doch eine sehr große Angriffsfläche selber gebastelt. Mal unabhängig von seinen Beweggründen, warum er partout weiter mit Frontzeck arbeiten wollte, auch nach dem St.Pauli-Spiel. Wir sehen doch jetzt alle, wie wir hätten stehen können, wenn ein Favre z.B. sehr viel früher installiert worden wäre. Uns allen wäre hier so einiges erspart geblieben. Die Sache mit MF wird Eberl noch sehr, sehr lange anhaften, zumal die damalige Vertragsverlängerung ebenfalls alles andere als taktisch klug war. Genau dies ist es aber doch, was viele User immer noch zweifeln lassen, ob Eberl der richtige Mann für uns ist. Wenn wir absteigen sollten, dann steht doch wohl fest, dass uns das MF-Thema das Genick gebrochen hat. Und da war Eberl nun mal als Hauptverantwortlicher daran beteiligt.Bruno hat geschrieben: Eine der wirklich unangenehmen Fragen für ME wäre aus meiner Sicht, ob es nicht möglich war, diese Unfähigkeit jene Schrauben zu drehen früher zu erkennen.
Ja, es ist ein Unterschied, normalerweise entwickelt sich in der Zusammenarbeit ein Vertrauensverhältnis. Ob und Wie und Wieso und Weshalb.......das ist alles aus dem Reich der gefühlten Spekulation. Die Vereinsführung inkl. Eberl wird sicher auf der HV dazu Stellung nehmen und sich den Fragen stellen, ich vermute aber, das es nicht in eine Offenbarungs-Talkshow ausartet.ewigerfan hat geschrieben:
Du weisst genauso gut wie ich, dass es ein Unterschied ist, ob ich mit jemandem bereits zweimal zusammen gearbeitet und somit rund 2 Jahre meines Lebens, viel Zeit und viele Erlebnisse geteilt habe oder ob ich jemanden zum ersten Mal kennen lerne. Netzwerke funktionieren nunmal genau so. Deshalb weiß ich auch nicht, was es beim Punkt "persönliche Beziehung" falsch zu verstehen gibt.
Dass die meisten hier die Motivation Eberls nicht interessiert, in Ordnung. Aber für mich bleiben da halt noch Fragen offen:
Bruno hat geschrieben: Nach welchen Kriterien entscheidest Du denn über die Arbeit des Managers? Schmeißt Du ein paar Knochenteile in einen Pentagramm-Kreis??
So ist es. Und genau diese Frage stelle ich, allerdings in anderer Form. Für mich ist es nämlich eindeutig, dass für jedermann erkennbar war, dass es schnurstraks in Liga 2 gehen würde. Erst Recht für einen Profi wie Eberl. Und dann sind wir wieder bei der Frage nach der persönlichen Motivation, an einem beispiellos erfolglosen Trainer festzuhalten. Meine Erklärung dafür kennst Du ja mittlerweile.Bruno hat geschrieben:Aber ganz offensichtlich gibt es einen Qualitätsunterschied. Eine der wirklich unangenehmen Fragen für ME wäre aus meiner Sicht, ob es nicht möglich war, diese Unfähigkeit jene Schrauben zu drehen früher zu erkennen.
Ganz einfach: werden Ziele erreicht, entwickelt sich etwas weiter oder zurück, überwiegen positive oder negative Ergebnisse, wird hektisch reagiert oder agiert, wird solide geplant oder aufgrund von Fehlern nachgebessert? Und steht am Ende eine Bilanz, die in etwa dem vorher ausgegebenen Ziel entspricht?Bruno hat geschrieben: Nach welchen Kriterien entscheidest Du denn über die Arbeit des Managers?
1borussenmalle hat geschrieben:Servus
Die drei sollten von sich aus gehen, dann könnten sie wen nichts da zwischen kommt noch durch Gladbach gehn![]()
Wen wir den abstieg vermieden haben, was ich mir sehr wünsche, sollten die nicht denken das alles wieder gut ist, nee nee freunde der Nacht.
Gruß mit der raute im Herzen
Das ist doch aber überhaupt nicht allgemeingültig. Ich lebe in einer Region, in der sich Firmen gerade durch ihre schon lange bestehenden Netzwerke eine gute Existenz sichern. Dabei prägt ein sehr hohes Qualitätsbewusstsein die Lebensweise dieser Region. Eine win-win-Situation für Firmen und Kunden. Werte wie Ehre, Tradition (im positiven Sinne) und Stolz sind von hoher Bedeutung, was Qualitätssicherung gewährleistet.ewigerfan hat geschrieben:Und ich kann Dir auch sagen, warum ich genau das für ein Riesenproblem halte. Unter anderem aus dem Grund, weil ich in meiner Firma aus erster Hand miterlebe, dass Netzwerkerei und Protektion von persönlichen Bekannten schlicht verheerend ist und alles, nur keinen langfristigen Erfolg bringt.
Hä? Also, verzeih', aber Max Eberl hat quasi das "Team" der letzten Saison beisammenbehalten mit einem Austausch Kleine gegen Anderson und einer etwaigen Verstärkung im Sturm mit Idrissou und de Camargo. In der letzten Saison waren wir 12.. Also das kann man nun wahrlich nicht an Eberl festmachen. Auch wenn im Nachhinein ersichtlich wurde, dass wir aufgrund der Verletzungen in der Breite wohl eher hätten besser aufgestellt werden müssen, so ist das Thema ganz eindeutig folgendes: Versäumnis des Gegensteuerns nach einer beispiellosen Negativserie mit historischem Heimspiel-Trauma. Eberl hat sich für mich mittlerweile rehabilitiert, er hat mit Sicherheit seinen Fehler eingesehen und weiß nun, was er zu tun hat, wenn sich ein solches Drama wieder anbahnt. Ich habe jedoch große Hoffnung, dass wir sowas erstmal nicht mehr erleben werden und hoffe ebenfalls, dass Favre hier noch lange arbeitet und uns peu a peu nach oben bringt!Borussenschlumpf hat geschrieben: Max hat für mich den fehler gemacht das er im sommer verpasst hat einen Team zusammen zustellen .
Sag' mal, ich bin ja schon manchmal ziemlich "bekloppt", auch bedingt durch extreme Emotionen dem Verein gegenüber. Aber was Du da teilweise von Dir gibst erinnert mich an den Kindergarten meiner Tochter. Da hauen die auch öfters mal sinnlose und zweckentfremdete Sprüche 'rausBILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:Ich hoffe dass wir Eberl halten können. Bayern ist sicher bereit ablöse zu zahlen.
Reus, Marin, Favre, .... spricht alles für sich
Die Auszeichnungen der Jugendarbeit
Die ganzen Talente im Kader