Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Gesperrt
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von VLC007 » 05.05.2011 17:38

pepimr hat geschrieben:Das Hauptproblem war MF
Das ist ein Punkt, an dem wir definitiv nicht zusammenkommen und daher Eberls Handeln in dieser Situation immer unterschiedlich bewerten werden. Nur eine kurze Anmerkung zu den von die vorgebrachten Zahlen. Der Gegentorschnitt der fünf Spiele in "Bestbesetzung" der Rückrunde ist ziemlich genau derselbe, wie der der Vorsaison. Mit dem gleichen Schnitt hätten wir am heutigen Tage ein Torverhältnis von 45:56, also -11. Ich will jetzt auch gar nicht mehr in der Schiedsrichterentscheidungensuppe rumrühren, aber ich denke es ist nahezu gesichert anzunehmen, dass wir selbst trotz dieser "miserablen" Gegentorquote (vier Vereine hätten mehr Gegentore geschluckt, aber nur fünf Vereine hätten mehr getroffen), deutlichst weniger Abstiegssorgen gehabt hätten, wenn eben diese "Bestbesetzung" halbwegs durchgängig in der Saison Bestand gehabt hätte, wodurch der Verweis auf die Verletzungssorgen für mich persoenlich alles andere als eine Schutzbehauptung ist, vor allem auch, wenn man Favres Ergebnisse in seinen letzten Spielen bei der Hertha in Betracht zieht.
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Hölle Nord » 05.05.2011 17:44

VLC007 hat geschrieben:...Ich will jetzt auch gar nicht mehr in der Schiedsrichterentscheidungensuppe rumrühren, aber ich denke es ist nahezu gesichert anzunehmen, dass wir selbst trotz dieser "miserablen" Gegentorquote (vier Vereine hätten mehr Gegentore geschluckt, aber nur fünf Vereine hätten mehr getroffen), deutlichst weniger Abstiegssorgen gehabt hätten, wenn eben diese "Bestbesetzung" halbwegs durchgängig in der Saison Bestand gehabt hätte, wodurch der Verweis auf die Verletzungssorgen für mich persoenlich alles andere als eine Scutzbehauptung ist.
VLC, bei aller Wertschätzung, aber mir will es einfach nicht in den Kopf, wie Du immer noch die Leistung der Mannschaft unter MF mit der unter Favre quasi auf eine Stufe stellen kannst. Selbst in "Bestbesetzung" am Anfang der Saison wie auch am Anfang der Rückrunde war es teilweise grausig, was da geboten wurde. Natürlich ist auch nicht alles Gold was bei Favre glänzt. Aber alles in allem ist doch wohl mehr als deutlich geworden, was aus diesem Team mit erheblich mehr Kompetenz auf dem Trainerposten 'rauszuholen ist oder etwa nicht? Immer wieder darauf verweisen, dass MF vermutlich in Bestbesetzung sehr viel besser dagestanden hätte als der jetzige Tabellenplatz macht die Sache auch nicht besser. Ich will nicht schon wieder auf Frankfurt und Stuttgart in der Hinrunde verweisen, wegen Bestbesetzung und so, aber ich vermute, dass diese Klatschen unter Favre eindeutig nicht passiert wären...

Apropos MF: Das Bundesliga- und 2. Liga-Trainer-Karussell dreht sich ja momentan ohne Ende. War irgendwo zu lesen, dass MF von einem Verein in Erwägung gezogen wurde? Nein oder? Die Nachfrage scheint nicht sehr groß zu sein, warum wohl?
pepimr

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von pepimr » 05.05.2011 17:56

@VLC007
Und mit dem Gegentorschnitt der letzten 10 Spiele hätten wir jetzt ein Torverhältnis von 45:26, das ist immer noch deutlich besser als wenn wir nur die ersten fünf Rückrundenspiele als Maßstab nehmen würden. Ich kann mich deshalb da nur wiederholen, mit der Entlassung von MF hat ME gute Arbeit geleistet und zum Wohle von Borussia bin ich mittlerweile selbst bei Abstieg gegen eine Umstrukturierung des Vereins, da ich von LF voll überzeugt bin und denke, dass Favre im Falle einer Umstrukturierung ganz schnell den Abflug machen würde. Man hat nämlich schon seine Zweifel, ob man bei dem richtigen Verein gelandet ist, wenn plötzlich ein Machtkampf ausbricht und man lange Zeit völlige Ungewissheit hat, mit welchen Leuten man in der nächsten Saison zusammenarbeiten muss. Deshalb wäre es im Moment das Beste für den Verein, wenn die IB am 29.05. kläglich scheitern würde. Aus diesem Grund: Pro ME und nein danke Effe. So sehe ich das mittlerweile.
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Hölle Nord » 05.05.2011 18:01

pepimr hat geschrieben: Aus diesem Grund: Pro ME und nein danke Effe. So sehe ich das mittlerweile.
Sehe ich mittlerweile genauso. Nur mit dem Zusatz: Pro ME und etwaige Konzeptänderung bzw. Umdenken nach ausreichender Saisonanalyse und Lernen aus den gemachten Fehlern, damit diese nicht wiederholt werden!
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von VLC007 » 05.05.2011 18:15

Hölle Nord hat geschrieben:War irgendwo zu lesen, dass MF von einem Verein in Erwägung gezogen wurde? Nein oder? Die Nachfrage scheint nicht sehr groß zu sein, warum wohl?
Hmm...wie lange war Favre nochmal jetzt arbeitslos? Ach ja, und stand sein neuer Verein nicht halbwegs aussichtslos auf dem letzten Platz, als er dann auch einen für die 2. Liga gültigen Vertrag unterschrieben hat?

Ich denke sowas ist kein Kriterium für die Qualität eines Trainers. Wir haben Heynckes und Advocat abgeschossen und beide waren danach erfolgreich. Selbst Luhukay steht jetzt mit seinem Club mit einem Bein in der ersten Liga. Uns würde es mal gut tun, wenn wir einfach mal bei egal welchem Trainer, sei es jetzt Favre, oder in 13 Monaten Stanislawski oder wer auch immer, mal für mehrere Jahre die Füße still halten würden ganz gleich wie die Ergebnisse sind. Langfristig würde man mit so einer Strategie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit erfolgreicher sein, als mit dem Bloedsinn, den wir hier in den letzten zwei Jahrzehnten abgeliefert haben. Es wäre schoen, wenn Eberl, Bonhof oder wer auch immer nach der JHV das Sagen in diesem Bereich haben wird, die Kraft, die Kompromisslosigkeit und die Ruhe an den Tag legt und das umsetzt.
pepimr

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von pepimr » 05.05.2011 18:28

VLC007 hat geschrieben: Wir haben Heynckes und Advocat abgeschossen und beide waren danach erfolgreich. Selbst Luhukay steht jetzt mit seinem Club mit einem Bein in der ersten Liga.
Es ging in den letzten Jahren in Gladbach doch nie darum, den besten Trainer für Zenit St. Petersburg oder Leverkusen zu finden. Wir wollten auch nie den besten Trainer für einen Zweitligisten wie Augsburg finden. Es ging immer nur darum, den besten Trainer für Borussia Mönchengladbach zu finden. Ich habe es schon einmal erwähnt. Bremen gilt wegen Schaaf als Vorbildverein für Kontinuität, vor Schaaf mussten aber de Mos, Dörner, Sidka und Magath in weniger als vier Jahren fliegen. Advocaat, Heynckes und Luhukay waren halt in Gladbach das, was de Mos, Dörner, Sidka und Magath in Bremen waren.
VLC007 hat geschrieben: Uns würde es mal gut tun, wenn wir einfach mal bei egal welchem Trainer, sei es jetzt Favre, oder in 13 Monaten Stanislawski oder wer auch immer, mal für mehrere Jahre die Füße still halten würden ganz gleich wie die Ergebnisse sind.
Das was Du Dir wünscht, wirst Du doch jetzt auch kriegen, da ich der Meinung bin, dass Favre unser Schaaf werden wird. Grundvoraussetzung dafür ist lediglich, dass ME und RB immer die Füße stillhalten werden.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von VLC007 » 05.05.2011 18:36

pepimr hat geschrieben:Es ging immer nur darum, den besten Trainer für Borussia Mönchengladbach zu finden.
Und wie erkennt ein Sportdirektor das im vorhinein? Woher weisst du, dass Favre Borussias Idealloesung ist und wir uns nicht in knapp 10 Monaten in seinem Thread treffen werden und über seine Abloesung diskutieren? Ich halte Favre für einen guten Mann, der bei Hertha eine Strategie gefahren ist, die aus einer mittelmäßigen Mannschaft aufgrund extremer Effektivität einen Titelaspiranten gemacht hat. Das gleiche macht er bei uns gerade auch. Sowas ist aber auch ebenso extrem von der Qualität der Mannschaft abhängig. Ist diese punktuell nicht gegeben, siehe seine letzte Saison bei Hertha, kippt das Ganze.
pepimr

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von pepimr » 05.05.2011 19:05

VLC007 hat geschrieben: Und wie erkennt ein Sportdirektor das im vorhinein?
Das ist ja nicht so einfach, deshalb entlassen ja viele Vereine ihren Trainer. Die meisten greifen halt ins Klo, mit blindem Aktionismus haben in meinen Augen die meisten Trainerentlassungen in der Liga nichts zu tun, sondern die meisten Vereine erkennen halt, dass der Trainer doch nicht zu ihnen passt. Die sportliche Kompetenz in Gladbach muss dennoch weiter hinterfragt werden, da schon die Frage bleibt, warum Bremen nur vier Jahre brauchte, um den richtigen Mann zu finden, während wir schon länger suchen.
VLC007 hat geschrieben: Woher weisst du, dass Favre Borussias Idealloesung ist
Persönliche Erfahrung. Ich war z. B. wenig begeistert als Advocaat oder Heynckes Trainer wurden, da ich der Meinung war, dass beide nicht nach Gladbach passen, da sie zu hohe Ansprüche an unsere Mannschaft stellen werden und im höchsten Grade beratungsresistent sind. Die jämmerlichen Darbietungen unserer Mannschaft unter diesen beiden Trainern haben mich deshalb nicht überrascht. Von Luhukay hatte ich mir mehr erhofft als von Heynckes, da ich sehr angetan von seiner Arbeit in Uerdingen oder in Paderborn war. Ich hatte aber nicht bedacht, dass er zwar ein Zweitligainsider ist, aber kein Bundesligainsider. Deshalb habe ich seine Entlassung auch sehr begrüßt und war richtig begeistert als ME Hans Meyer als neuen Trainer durchgesetzt hatte. Mit dem überraschenden Klassenerhalt hatte uns der Hans eine Riesenchance auf bessere Zeiten hinterlassen. Eberls Verpflichtung von MF hatte mich deshalb regelrecht schockiert, da ich nicht verstehen konnte, warum man in dieser Situation einen Trainer verpflichtet hat, der bei keiner Trainerstation den Nachweis erbracht hat, dass er eine Mannschaft weiterentwickeln kann. Nach einer 1,5-jährigen Gegentorflut war ich sehr froh, dass ME dieses Kapitel beendete. Als ich dann hörte, dass Favre neuer Trainer wird, war ich ähnlich hellauf begeistert wie z. B. bei Meyer oder Köppel, nur dass ich ihn für noch besser als die beiden Genannten halte. Wenn ich nicht bis zum 26.04. gesperrt gewesen wäre, hätte ich hier im Forum dem Verein schon vor dem ersten Spiel unter Favre tausendmal zu dieser Verpflichtung gratuliert. Das gibt mir einfach ein gutes Gefühl, dass Favre länger bleiben und erfolgreicher als seine Vorgänger sein wird.
VLC007 hat geschrieben: und wir uns nicht in knapp 10 Monaten in seinem Thread treffen werden und über seine Abloesung diskutieren?
Ist nicht auszuschließen, dass es hier einige geben wird, die bei der ersten Niederlagenserie Favres Ablösung fordern werden, das wirst Du aber von mir nicht lesen, da ich von Favre überzeugt bin. Ich habe auch Meyer selbst in schwersten Zeiten die Stange gehalten und fand jegliche Kritik an Meyer für unangebracht. Genauso wird es bei mir bei Favre sein.

VLC007 hat geschrieben: Ist diese punktuell nicht gegeben, siehe seine letzte Saison bei Hertha, kippt das Ganze.
In der Tat, man hatte nach dem 1:0-Auftaktsieg sechsmal in Folge verloren und Favre wurde entlassen. Sollte uns unter Favre Ähnliches passieren, hoffe ich doch, dass er auch die Zeit bekommen wird, die bei uns MF bekommen hat.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von VLC007 » 05.05.2011 19:22

pepimr hat geschrieben:Das ist ja nicht so einfach, deshalb entlassen ja viele Vereine ihren Trainer. Die meisten greifen halt ins Klo, mit blindem Aktionismus haben in meinen Augen die meisten Trainerentlassungen in der Liga nichts zu tun, sondern die meisten Vereine erkennen halt, dass der Trainer doch nicht zu ihnen passt. Die sportliche Kompetenz in Gladbach muss dennoch weiter hinterfragt werden, da schon die Frage bleibt, warum Bremen nur vier Jahre brauchte, um den richtigen Mann zu finden, während wir schon länger suchen.
Wenn das nicht so einfach ist und man sich nicht auf die "Faktenlage" verlassen kann, will sagen Ergebnisse und Erfolge des Trainerkandidaten, dann sollte man eine gewisse Fairness gegenüber den Handelnden walten lassen. Das ist aber oft nicht gegeben. Eberl wurde massivst bei Frontzecks Verpflichtung angegangen, selbst als wir bereits mit Frontzeck in der vorherigen Saison in der Erfolgsspur waren. Das Beispiel Bremen ist diesbezüglich übrigens interessant, weil gerade sie auch in schlechten Zeiten, wie z.B. diese Saison, trotz starkem medialen Druck, an ihrem Trainer festgehalten haben. Eberl wird aber gleiches als gravierender Fehler angelastet. Ich bin zwar kein Bremen-Insider, aber ich meine mich erinnern zu koennen, dass er bereits zwei oder drei Mal zuvor "sturmreif" geschossen wurde und man dennoch an ihm festgehalten hat. Diese Standhaftigkeit und Überzeugung das Richtige zu tun wünsche ich mir hier eben auch. Bei uns war das in den letzten Jahren ein Ding der Unmoeglichkeit und in meinen Augen ein wichtiger Punkt der unsere anhaltene Erfolgslosigkeit begünstigt hat.
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Kaste » 05.05.2011 19:44

VLC007 hat geschrieben: Wenn das nicht so einfach ist und man sich nicht auf die "Faktenlage" verlassen kann, will sagen Ergebnisse und Erfolge des Trainerkandidaten, dann sollte man eine gewisse Fairness gegenüber den Handelnden walten lassen. Das ist aber oft nicht gegeben.
Andererseits sprach diese "Faktenlage" ja nicht unbedingt für frontzeck, oder? Sicher muss man die Etats von Aachen und Bielefeld berücksichtigen und konnte nicht zu viel erwarten. Allerdings haben andere Trainer mit diesen Etats durchaus mehr Erfolge erzielen können.
Das Beispiel Bremen ist diesbezüglich übrigens interessant, weil gerade sie auch in schlechten Zeiten, wie z.B. diese Saison, trotz starkem medialen Druck, an ihrem Trainer festgehalten haben.
Medialer Druck war bei Bremen doch kaum vorhanden. Die haben die Kreiszeitung Syke als Hauptorgan und die sind doch relativ brav. Jedenfalls ist das kein Vergleich zu den Kampagnen des Express. Außerdem muss man sagen, dass Schaaf zwar diese Saison keinen Erfolg hatte, aber es war doch nicht annähernd so gravierend wie bei uns. Er hat über mehr als ein Jahrzehnt aus meiner Sicht immer das Maximum rausgeholt, weshalb man so einen Mann auch nicht einfach entlässt. Bei ihm musste man einfach nur schauen, ob er die Mannschaft noch erreicht und das hat er anscheinend. Frontzeck hat bei aller Berücksichtigung der Umstände nicht ansatzweise eine solche Vita und ich glaube einfach, dass Eberl genügend Defizite erkannt aus Respekt aber nicht öffentlich breitgetreten hat. Kontinuität funktioniert leider immer nur gepaart mit Erfolg.
pepimr

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von pepimr » 05.05.2011 19:49

VLC007 hat geschrieben: Ich bin zwar kein Bremen-Insider, aber ich meine mich erinnern zu koennen, dass er bereits zwei oder drei Mal zuvor "sturmreif" geschossen wurde und man dennoch an ihm festgehalten hat.
Aber bei Bremen ist doch auch interessant, dass man z. B. an Rehhagel und Schaaf auch in schlechten Zeiten festhielt bzw. festhält, während de Mos, Dörner, Sidka und Magath von 1995-1999 ähnlich kurze Amtszeiten wie die Trainer der letzten Jahre bei uns hatten.
Ich habe mich gefragt, woran das liegt. Warum hat man bei de Mos, Dörner, Sidka und Magath nicht auf Kontinuität gesetzt? Ganz einfach, de Mos stand 1995 auf Platz 15 (nur ein Punkt weg vom Abstiegsplatz), Dörner war Tabellenletzter, Sidka war Tabellenletzter und Magath stand vier Spieltage vor Schluss auf Platz 15 (punktgleich mit einem Abstiegsplatz).
Auch Bremen verfolgt wie wir das Kontinuitätsprinzip, allerdings nicht zu jedem Preis. Steht ein Trainer auf einem Abstiegsplatz oder ist er nur hauchdünn von ihm entfernt, dann fliegt auch in Bremen ein Trainer nach dem anderen.
Deshalb hätte ich einen anderen Vorschlag, was uns gut tun würde: Wir sollten endlich mal einsehen, dass es selbst bei Bremen nicht anders läuft als bei uns, wenn die Trainer nicht fähig sind, die Mannschaft von den Abstiegsplätzen fernzuhalten, dann fliegt halt einer nach dem anderen. Bei Bremen ging diese Phase halt nur vier Jahre. Das ist der Unterschied zu uns. Und gerade wir sind doch ein Verein, der so lange wie nur möglich an einem Trainer festhält. Das konnten wir aktuell vor kurzem bei MF beobachten. Die kurzen Amtszeiten der Trainer in den letzten Jahren verzerren da nur das Bild. Denn die meisten Trainer, die in den letzten Jahren bei uns geflogen sind, wären bei ihrer Schreckensbilanz bei jedem anderen Traditionsverein viel viel schneller als bei uns geflogen.
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von lutzilein » 05.05.2011 19:52

Kaste hat geschrieben:. Außerdem muss man sagen, dass Schaaf zwar diese Saison keinen Erfolg hatte, aber es war doch nicht annähernd so gravierend wie bei uns. Er hat über mehr als ein Jahrzehnt aus meiner Sicht immer das Maximum rausgeholt, weshalb man so einen Mann auch nicht einfach entlässt.
Also ich finde das ist schon eine gravierende Erfolglosigkeit: Wenn man in Betracht sieht, was der Kader kostet!

Und Allofs hat einige erheblich teurere Flop getätigt: Moreno, Carlos Alberto, Marko Marin :wink:
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Kaste » 05.05.2011 20:00

lutzilein hat geschrieben: Also ich finde das ist schon eine gravierende Erfolglosigkeit: Wenn man in Betracht sieht, was der Kader kostet!

Und Allofs hat einige erheblich teurere Flop getätigt: Moreno, Carlos Alberto, Marko Marin :wink:
Was kostet denn der Kader? So viel höher ist der Etat in Bremen wohl nicht. Und den Kader empfinde ich als den Schlechtesten der letzten 15 Jahre. Außerdem lag -wie du selbst sagst- Allofs häufiger daneben als früher. Gerade weil Bremen zum ersten mal seit Herzog keinen gescheiten Spielmacher verpflichten konnte. Für Bremen ist es doch egal, ob sie als 7. die EL verpassen oder als 12. Da liegen dann vielleicht 3 Mio Fernsehgelder dazwischen. Bei uns geht es um den Abstieg und es ging um einen Trainer, der nicht über ein Jahrzehnt Leistung gebracht hat. Vermutlich war Frontzecks mittelmäßiges Krisenmanagement dafür verantwortlich, dass Eberl ihn entlassen hat.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von barborussia » 05.05.2011 20:25

Hölle Nord hat geschrieben:
Apropos MF: Das Bundesliga- und 2. Liga-Trainer-Karussell dreht sich ja momentan ohne Ende. War irgendwo zu lesen, dass MF von einem Verein in Erwägung gezogen wurde? Nein oder? Die Nachfrage scheint nicht sehr groß zu sein, warum wohl?
Sicherlich hat ihm Eberl ein verheerendes Arbeitszeugnis ausgestellt. Damit schlagen wir 3 Fliegen mit einer Klappe: Man bleibt ontipic. Und wir können gleich noch Eberl eine reinwürgen und mal wieder gegen Frontzeck nachtreten. Großartig :anbet:
pepimr

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von pepimr » 05.05.2011 20:53

barborussia hat geschrieben: Damit schlagen wir 3 Fliegen mit einer Klappe: Man bleibt ontipic. Und wir können gleich noch Eberl eine reinwürgen und mal wieder gegen Frontzeck nachtreten. Großartig :anbet:
Es gibt nun einmal Leute, die traurig sind, dass MF weg ist und ME dafür kritisieren wollen und es gibt Leute, die froh sind, dass MF weg ist und ME gerne für diese Entscheidung loben wollen. Dann gibt es noch Mitteldinger, nämlich Leute, die ME dafür loben, dass er Favre geholt hat, ihn jedoch dafür kritisieren, dass er MF zu spät gefeuert hat. Und dann gibt es noch Leute, die ME für Favre loben, aber das lange Festhalten an MF auch nicht für verkehrt hielten. Ob das nun alles als nachtreten zu werten ist, kann jeder selbst interpretieren. Nur zu einer Arbeit des Sportdirektors zählt auch die Verpflichtung des Trainers, so dass es auch dazu gehört, zu diskutieren, ob ME vor 1,5 Jahren eine Nulpe oder einen Fußballgott verpflichtet hat.
pepimr

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von pepimr » 05.05.2011 21:18

Kleiner Nachtrag noch. Christian Heidel verschliss von 1991-2001 bei Mainz sage und schreibe 11 Trainer. Er hatte damit auch alle möglichen Typen verpflichtet und es funktionierte mit so gut wie keinem. Nach eigener Aussage habe er Klopp zum Trainer gemacht, weil er frustriert war, dass es mit keinem Trainer funktioniert habe und es einfach mal mit einem Spieler in der Trainerrolle versuchen wollte. Ein reiner Glücksfall also. Hier hätten wir auch was, das für ME spricht, wenn man bedenkt, dass selbst ein Christian Heidel, dem ja von allen Fachleuten Top-Arbeit in Mainz bescheinigt wird, ebenfalls jahrelang scheinbar konzeptlos wirkte, da in Mainz keine Kontinuität auf dem Trainerstuhl vorhanden war. Nur was hätte er denn machen sollen, wenn die von ihm verpflichteten Trainer andauernd verlieren? Ähnlich wie ME zu lange an einem Erfolglostrainer festhalten? Nein, er hat sie natürlich konsequent rausgeschmissen, Jörn Andersen sogar trotz erfolgreicher Saison. Er hatte halt zehn Jahre das Talent, das unsere Borussia schon seit Jahren pflegt, nämlich andauernd den falschen Mann zu verpflichten. ME hat zwar meiner Meinung nach viel zu lange an MF festgehalten, aber er hat ja hinsichtlich der Trainerverpflichtungen eine deutlich bessere Quote als der "Supermanager" Heidel. Denn Meyer und Favre kann man als Volltreffer bezeichnen, nur MF war eine Fehlentscheidung.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von VLC007 » 05.05.2011 21:38

Kaste hat geschrieben:Sicher muss man die Etats von Aachen und Bielefeld berücksichtigen und konnte nicht zu viel erwarten. Allerdings haben andere Trainer mit diesen Etats durchaus mehr Erfolge erzielen können.
Die Vereine hätten ja nach Frontzecks Entlassung durchstarten koennen, sind sie aber irgendwie nicht. Vermutlich haben diese Vereine den falschen Nachfolger verpflichtet. However.
pepimr hat geschrieben:wenn die Trainer nicht fähig sind, die Mannschaft von den Abstiegsplätzen fernzuhalten
...dann liegt das ausnahmslos am Trainer? Widerspricht komplett meiner Ansicht über den Einfluss des Trainers am sportlichen Erfolg einer Mannschaft, sorry. Eine Freundin von mir, Leichtathletik-Trainerin und selber Leistungssportlerin gewesen hatte einen Spruch für ambitionierte Eltern parat, die die Schuld an der fehlenden Entwicklung ihrer Schützlinge an ihr festmachen wollten: "Aus Sch..eiße kann man keine Schokolade machen.". Bei längerem Nachdenken habe ich die Quintessenz daraus verstanden.

Sportlicher Erfolg im Mannschaftssport ist maximal abhängig von der individuellen und kollektiven Qualität des Kaders, und diese Qualität wird sich immer in Ergebnissen niederschlagen, ganz gleich wer ihm vorsteht, solange es keine "athmosphärischen Stoerungen" zwischen dem Trainer und der Mannschaft gibt. Damit will ich nicht sagen, dass alle Trainer gleich sind. Jeder hat ein anderes Spielverständnis, eine andere Philosophie, eine andere Trainingsmethodik, usw, aber das bedeutet eben nicht, dass ein bestimmtes Spielverständnis, eine bestimmte Philosophie oder eine bestimmte Trainingsmethodik die "richtigere" und noch nicht mal die "passendere" für einen Club ist. Man muss meines Erachtens einfach nur dem Trainer ausreichend Zeit gewähren, seine Vorstellungen umsetzen zu koennen und das geht eben nicht in 13 Monaten. Das Problem aber ist, dass einem Trainer nur Zeit gewährt wird wenn er "sofort" Erfolg hat, was oft dazu führt, dass der Trainer nicht nach Überzeugung handelt sondern nach situativer Anforderung. Kein sofortiger Erfolg, kein "Zeitkredit", keine Kontinuität, kein nachhaltiger Erfolg. Diesen Zirkel zu durchbrechen hatte sich die sportliche Führung vorgenommen, hat sich aber nicht getraut den Weg zu Ende zu gehen. Das ist schade. Aktuell haben wir vielleicht hierfür in der Tat die bessere Voraussetzung, da Favre nicht dieser "Hass" vom ersten Tag entgegengeschlagen ist, wie bei Frontzeck und er hat "sofortigen" Erfolg. Ob Eberl und Co. diesmal mehr Mut beweisen? Ich will es hoffen.
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Kaste » 05.05.2011 21:54

VLC007 hat geschrieben: Die Vereine hätten ja nach Frontzecks Entlassung durchstarten koennen, sind sie aber irgendwie nicht. Vermutlich haben diese Vereine den falschen Nachfolger verpflichtet. However.
Die Vereine sind aber nach Frontzecks Entlassung abgestiegen und hatten nicht die Voraussetzungen eines etablierten, reichen Erstligisten, der dann mal eben durch die 2. Liga marschiert. Unabhängig davon schätze ich den Einfluss eines Trainers allerdings größer ein. Nach dem was ich so sehe, haben sich unter Favre das taktische Verständnis und die körperliche Konstitution in der Mannschaft durchaus verbessert. Ich sah gerade spielerisch keinen großen Fortschritt nach der WP unter Frontzeck. Nürnberg war doch sehr glücklich und Frankfurt hat uns in der ersten Spielhälfte den Schneid abgekauft, dann verlieren wir noch drei Partien gegen mehr oder weniger direkte Konkurrenten. Da hätte Eberl aus meiner Sicht schon eher einschreiten müssen. Aber ok, er dachte, mit genesen und neuen Spielern wüprde es auch mit Frontzeck aufwärts gehen. Ich dachte das nicht.
Zuletzt geändert von Kaste am 05.05.2011 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zisel
Beiträge: 11834
Registriert: 14.03.2005 20:05
Wohnort: Gladbeck

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von Zisel » 05.05.2011 21:58

VLC007 hat geschrieben:Man muss meines Erachtens einfach nur dem Trainer ausreichend Zeit gewähren, seine Vorstellungen umsetzen zu koennen und das geht eben nicht in 13 Monaten. Das Problem aber ist, dass einem Trainer nur Zeit gewährt wird wenn er "sofort" Erfolg hat, was oft dazu führt, dass der Trainer nicht nach Überzeugung handelt sondern nach situativer Anforderung. Kein sofortiger Erfolg, kein "Zeitkredit", keine Kontinuität, kein nachhaltiger Erfolg. Diesen Zirkel zu durchbrechen hatte sich die sportliche Führung vorgenommen, hat sich aber nicht getraut den Weg zu Ende zu gehen. Das ist schade. Aktuell haben wir vielleicht hierfür in der Tat die bessere Voraussetzung, da Favre nicht dieser "Hass" vom ersten Tag entgegengeschlagen ist, wie bei Frontzeck und er hat "sofortigen" Erfolg. Ob Eberl und Co. diesmal mehr Mut beweisen? Ich will es hoffen.
:anbet:

Favre wird im schlechtesten Fall unbelastet in die neue Saison gehen, im Idealfall als Heilsbringer. Diese Voraussetzungen sind ideal um den von dir angesprochenen Zirkel zu durchbrechen. Eberl -wenn er in der nächsten Saison denn noch in Amt und Würden ist (was ich hoffe und wovon ich ausgehe)- wird vermutlich erst gar nicht in die Notlage geraten, über einen neuen Trainer nachzudenken. Das ist übrigens genau der Vorteil, den uns der von Effe kritisierte Vertrag mit Favre bringt. Frankfurt z.B. wird sich im Falle eines Abstiegs einen neuen Übungsleiter suchen müssen. Ob das die Motivation der Spieler im Abstiegskampf erhöht, wenn sie ohnehin wissen, dass der Übungsleiter den sinkenden Kan verlässt, lasse ich mal offen. Hier hat Eberl weitsichtig gehandelt und eine richtig gute Basis für die nächste saison an wichtiger Stelle gelegt. Egal in welcher Liga.
boAndi1
Beiträge: 1323
Registriert: 08.06.2009 20:51
Wohnort: Brandenburg(Land)Uckermark

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl

Beitrag von boAndi1 » 05.05.2011 22:04

:lol:
Gesperrt