MeisterMatze hat geschrieben:Ich habe lediglich gesagt, dass sich nichts abschließend basierend auf einem Ereignis bewerten lässt, schon gar nicht im Fußball
Und genau da bin ich anderer Meinung. Frag - um ein weiteres Bsp. aus dem Fussball zu nennen - mal Herrn Osmers, dessen Phantom-Tor-Pfiff damals in München seine Karriere beendet hat. Seine Karriere kann man auch auf Basis von all den Jahren Schiedsrichterei bewerten, in denen er ordentlich pfiff. Macht nur keiner. Eine Fehlentscheidung und ihre Konsequenzen (die ausgeblieben wären, hätte ihn z.B. ein Linesman korrigiert) determinieren alles.
MeisterMatze hat geschrieben:Eberl lässt sich dagegen, völlig unabhängig vom Resultat, über eine Periode von drei Jahren bewerten.
Und genau dies sehe ich anders - und unbewusst du evtl. auch , wenn du sagst
MeisterMatze hat geschrieben:Das Resultat eines Spiels (in Hamburg) zementiert womöglich das Resultat seiner Amtszeit
denn es kann (logisch) nur dann das Resultat zementieren, wenn diese dann zu Ende geht. Und warum geht sie dann evtl. zu Ende ...

Genau !!! Wegen des Ergebnisses ! Eine B-Note gibt es im Fussball nicht, auch nicht im Management.
MeisterMatze hat geschrieben:Im Sport geht es nämlich mindestens genau so sehr um Vorgehensweisen, wie um Resultate
Nein, und erst recht gerade nicht im Fussball - nicht auf dem Platz und nicht daneben. Fussball ist regeltechnisch eine Ergebnissportart, und lebenspraktisch in seinen Auswirkungen auch.