Borussias Finanzen
- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5415
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Borussias Finanzen
dann hätte man davon eben 20 Millionen Rubbellose kaufen können
Re: Borussias Finanzen
hätte sich gerechnet weil wir dann nicht absteigen würden ....BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:was? es wird vernünftig gewirtschaftet?
hätten wir mal 20mio kredit aufgenommen und Neuer vor der Saison gekauft...
Re: Borussias Finanzen
/watch?v=zN2-XmLJX10&feature=feedu
Christian Seifert beim Sponsorentreffen 2011
Christian Seifert beim Sponsorentreffen 2011
Re: Borussias Finanzen
Is bekanntmgb1900 hat geschrieben:/watch?v=zN2-XmLJX10&feature=feedu
Christian Seifert beim Sponsorentreffen 2011

Re: Borussias Finanzen
Sorry nicht gesehen;)
Re: Borussias Finanzen
nö nö nö nöö nööö .schon okmgb1900 hat geschrieben:Sorry nicht gesehen;)
Re: Borussias Finanzen
Schon besser.BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:dann hätte man davon eben 20 Millionen Rubbellose kaufen können

-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Borussias Finanzen
schon jemand den Artikel in der WZ gelesen?
sieht nicht so toll aus
sieht nicht so toll aus

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Borussias Finanzen
Welch Neuigkeit: wenn man absteigt, hat man weniger Einnahmen.
Re: Borussias Finanzen
Oh oh...sieht wirklich nicht so gut aus, zumal schon jetzt Sponsoren ankündigen, dass sie weniger zahlen wollen, oder sie kündigen ganz.BMG-Fan Schweiz hat geschrieben:...
sieht nicht so toll aus
Und das, obwohl wir immer noch die Chance auf den Klassenerhalt haben

Hier ist übrigens der Link:
Borussia verliert Millionen
- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5415
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Borussias Finanzen
Nein! Doch! Ohhh!HerbertLaumen hat geschrieben:Welch Neuigkeit: wenn man absteigt, hat man weniger Einnahmen.
- barborussia
- Beiträge: 14436
- Registriert: 07.07.2005 08:51
- Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen
Re: Borussias Finanzen
Das wusste ich noch nicht :hilfe:
Lesen bildet also tatsächlich 


Re: Borussias Finanzen
ich bin mal für einen neuen Verteilerschlüsser der TV-Gelder, wie auch vom BvB gefordert.
http://meedia.de/fernsehen/sky-bayern-u ... 05/16.html
Quelle:Unter den Bundesliga-Vereinen ist der FC Bayern der ganz klare Quotenkönig der Sky-Abonnenten. 350.000 Zuschauer sahen im Durchschnitt die sieben FCB-Spiele seit dem 1. April. Auf den weiteren Plätzen folgen Schalke 04 (270.000) und Borussia Mönchengladbach (230.000). Meister Dortmund belegt mit 190.000 Sehern Platz 4. Die wenigsten Zuschauer verzeichneten seit dem 1. April der HSV und Kaiserslautern (jeweils 100.000), sowie Hannover und Hoffenheim (jeweils 90.000). Natürlich sind diese Zahlen mit einiger Vorsicht zu genießen, da Spiele am Freitag, Samstagabend oder Sonntag wegen fehlender Konkurrenz grundsätzlich mehr Zuschauer haben als die am Samstag um 15.30 Uhr, wenn fünf oder mehr Spiele parallel laufen. Vereine, die seltener um 15.30 Uhr gespielt haben, hatten also Vorteile. Wertet man nur die 15.30-Uhr-Spiele, so liegen die Bayern mit 210.000 Fans trotzdem vorn, dahinter folgt nun Mönchengladbach (120.000), Letzter ist Bayer Leverkusen mit nur 10.000 Zuschauern.
http://meedia.de/fernsehen/sky-bayern-u ... 05/16.html
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Borussias Finanzen
Für uns würde sich angesichts solcher Zahlen auch eine Eigenvermarktung lohnen, aber das darf man ja nicht.
- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5415
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Borussias Finanzen
nice, nice.
damit hätte ich nicht gerechnet.
allerdings ist da wohl LigaTotal nicht dabei mitgerechnet?
Im Prinzip wäre das ja ganz gut für uns, Fernsehgelder nach Interessenten zu verteilen...
dürfte aber für die 2.Liga wohl für viele dann noch schlechter sein, oder?
müsste man mal durchrechnen
damit hätte ich nicht gerechnet.
allerdings ist da wohl LigaTotal nicht dabei mitgerechnet?
Im Prinzip wäre das ja ganz gut für uns, Fernsehgelder nach Interessenten zu verteilen...
dürfte aber für die 2.Liga wohl für viele dann noch schlechter sein, oder?
müsste man mal durchrechnen
Re: Borussias Finanzen
Hätte das nicht einen riesigen Umbruch innerhalb der Buli zu folge?HerbertLaumen hat geschrieben:Für uns würde sich angesichts solcher Zahlen auch eine Eigenvermarktung lohnen, aber das darf man ja nicht.
Könnte mir vorstellen,das gäb ein großes Chaos.
Auf der anderen Seite hat man nicht das Recht auf freie Marktwirtschaft?Also freie Vermarktung.
Wenn meine Gedanken hier zu Naiv rüberkommen......ist eigentlich nicht mein Thema,inntresiert mich,kenn mich aber nicht aus.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50938
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Borussias Finanzen
Chaos gäbe es nicht, nur viel weniger Geld für die zuschauerschwachen Vereine. Es ist fraglich, ob das sinnvoll ist, der jetzige Solidarpakt hat ja auch etwas für sich, nämlich eine halbwegs ausgeglichene Bundesliga und nicht wie im Ausland eine handvoll Vereine, die immer alles unter sich ausmachen.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Borussias Finanzen
man muss aber auch erwähnen das Vereine wie Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg diesen solidarpakt
unterlaufen, in dem sie gelder in hohem maße von deren Vereinseignern erhalten, ohne die sie nicht in
der ersten oder zweiten Bundesliga spielen oder überleben würden..
das dadurch eine erhebliche Wettbewerbsverzerrung statt findet steht wohl außer frage!
zudem subventionieren die Traditionsvereine mit den hohen einschaltquoten ihrer anhänger-
bzw seherschaft bei pay-tv-sendern, diese >Werksklubs<.. das kanns ja wohl nicht sein!
unterlaufen, in dem sie gelder in hohem maße von deren Vereinseignern erhalten, ohne die sie nicht in
der ersten oder zweiten Bundesliga spielen oder überleben würden..
das dadurch eine erhebliche Wettbewerbsverzerrung statt findet steht wohl außer frage!
zudem subventionieren die Traditionsvereine mit den hohen einschaltquoten ihrer anhänger-
bzw seherschaft bei pay-tv-sendern, diese >Werksklubs<.. das kanns ja wohl nicht sein!
Re: Borussias Finanzen
@Herbert Laumen-@Volker Danner
Ihr habt beide Recht.
Ihr habt beide Recht.
Re: Borussias Finanzen
Sorry, aber das ist doch wieder völlig übertrieben und falsch dargestellt. Warum soll es eine Wettbewerbsverzerrung sein, wenn diese Vereine von Mäzenen oder Eignern Zuwendungen für den Spielbetrieb erhalten ?? Es steht doch jedem anderen Verein frei, sich ebensolche Sponsoren, Anteilseigner, Mäzene oder was auch immer zu suchen, die bereit sind, diese Summen zu zahlen. Wie das wollt ihr nicht, das wäre der Ausverkauf des Vereins, die Unabhängigkeit des Vereins ginge verloren ?? - Dann beklagt euch nicht, so ist das reale Leben, das ist nichts anderes als eine Form der Marktwirtschaft und Profifussball ist Marktwirtschaft in diesem Sinne.Volker Danner hat geschrieben:man muss aber auch erwähnen das Vereine wie Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg diesen solidarpakt
unterlaufen, in dem sie gelder in hohem maße von deren Vereinseignern erhalten, ohne die sie nicht in
der ersten oder zweiten Bundesliga spielen oder überleben würden..
das dadurch eine erhebliche Wettbewerbsverzerrung statt findet steht wohl außer frage!
zudem subventionieren die Traditionsvereine mit den hohen einschaltquoten ihrer anhänger-
bzw seherschaft bei pay-tv-sendern, diese >Werksklubs<.. das kanns ja wohl nicht sein!
Ich kann nur sagen, einerseits Anteilsverkäufe verteufeln und ablehnen und sich gegen jedweden Vorschlag in diese Richtung vehement wehren und dann sich hinstellen und mit dem Finger auf die zeigen, die einen anderen Weg gehen, der rechtlich absolut legal und gestattet ist, ist für mich dermaßen heuchlerisch, dass es fast schon weh tut. Oder eben Traumtänzerei in Erinnerung an einen Fussballbetrieb, den es seit 30 Jahren nicht mehr gibt und bei dem beileibe nicht alles besser war. Im übrigen gab es diese Mäzene ja auch schon in den 70-ern und 80-ern und ich glaube kaum, dass irgend jemand Eintracht Braunschweig, Fortuna Köln, den 1. FC Nürnberg und zig andere als Retortenvereine bezeichnen würde, nur weil dort mal Firmen oder vermögende Einzelpersonen den Großteil des Etats getragen haben.
Im übrigen schauen die meisten Pay-TV-Nutzer die Konferenz Woche für Woche und nicht einen einzelnen Verein, insofern sind solche Rückschlüsse aus diesen Zahlen auch wenig aussagekräftig.