Ehrenpräsident Rolf Königs

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42373
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von steff 67 » 14.04.2011 16:11

reneg8 hat geschrieben:dummes gelaber von ahnungslosen.
Freut mich für dich das du anscheinend Ahnung hast :anbet:
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Ruhrpott » 14.04.2011 16:53

Gallagher hat geschrieben:Ihr könnt nun alle wieder polemisch :-) über Schalke herziehen, aber dort wird Anspruch gelebt und sportlich was geboten.
Ich bin beim Thema Schalke ganz und gar nicht polemisch, als Nachbarkind kann ich die (eine Menge RWE-Fans hassen mich dafür) ganz gut leiden. Man muss das aber realistisch sehen: die sind haarscharf am Lizenzentzug vorbeigerauscht, mit massiver und juristisch hoch fragwürdiger Schützenhilfe der Stadt. Selbst die Kohle des Großsponsors und Präsidenten hat nicht ausgereicht. Stadioneinnahmen verpfändet, Spieltertransfers ebenfalls. So pleite, dass langjährige Putzfrauen und Hausmeister gefeuert werden mussten um einen 36 Mann Kader zu bezahlen. Sportlich lange mit uns auf den Abstiegsplätzen, CL und DFB-Pokal natürlich super. Aber: High-Risk !!! Wenn das in den beiden Pokalen früher zu Ende gewesen wären, hätte vorne und hinten das Geld gefehlt und dann wäre es mit der Lizenz aber mal SO RICHTIG eng geworden. Und das alles bei ERHEBLICH mehr Mitgliedern, Fans und Zuschauern als wir.

DAS soll ein Vorbild für uns - bzw. für zielgerichtetes Handeln unseres Präsidenten sein ??? Ist nicht Dein Ernst, oder ?!
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Volker Danner » 14.04.2011 17:00

wieviel Vereinsmitglieder hat Schalke denn? hier in Berlin weiß ich von 12 Fanklubs unserer Borussia..
das Gazprom 04 hier nen Fanklub hat, wäre mir neu.. wieso haben die mehr Fans als wir?
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Ruhrpott » 14.04.2011 17:06

Es gibt allein 4 offizielle Fanclubs, die auf der Schalke Homepage gelistet sind, vermutlich also noch deutlich mehr.
Die Anzahl der Fans ist eine Vermutung von mir, die der Mitglieder nicht - allerdings legt das einen Zusammenhang nahe. Wird aber langsam :offtopic:
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Kaste » 14.04.2011 17:11

Volker Danner hat geschrieben:wieviel Vereinsmitglieder hat Schalke denn? hier in Berlin weiß ich von 12 Fanklubs unserer Borussia..
Ich nicht. Kenne nur uns und die Spreebos und zwei, die nicht in Erscheinung treten. Wer sollen die anderen sein? Zählst du dich als Ein-Mann-FC? :wink:
Gerne wegen ot per pn.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von barborussia » 14.04.2011 17:43

Mich nerven Verallgemeinerungen, Gleichsetzungen und polemische Schlagworte (Forumsexperten, Ahnungslose). Keiner weiß, ob es unter anderen Personen besser werden würde, denn jeder muss unter den gegebenen Bedingungen arbeiten. Oder hat z. B. Effe einen Scheich zum Schwager, der mal locker ohne Gegenleistung 100 Mille rüberschiebt? Und Beiersdorfer...warum ist er bei RB geflogen? Hat Mateschitz seine Nase einfach nicht gepasst oder konnte er ihn zur Weihnachtsfeier unter den Tisch trinken bzw. hat den Weihnachtsmann am Bart gezogen? Sogar der Milliardärs-Ösi hat scheinbar kein Geld zu verschenken und Beiersdorfer war wohl nicht mehr der Richtige? Aber für uns soll er der Heislbringer sein?

Und dass uns in Liga 2 ein kalter und beim Nichtaufstieg ein eisiger Wind entgegenschlagen wird, habe ich oft genug geschrieben. Also hört auf mit solchen Unterstellungen, man würde blind dem "Klüngel" in den Untergang folgen und wäre obrigkeitshörig, bloß weil man sich nicht auf jeden bizarren Personalvorschlag sabbernd stürzt wie eine Schmeißfliege auf einen Kuhfladen.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48645
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Viersener » 14.04.2011 17:51

Volker Danner hat geschrieben:wieviel Vereinsmitglieder hat Schalke denn? hier in Berlin weiß ich von 12 Fanklubs unserer Borussia..
das Gazprom 04 hier nen Fanklub hat, wäre mir neu.. wieso haben die mehr Fans als wir?
:hilfe: was haben den Fanclubs mit vereins mitglieder zu tun .... und zu unseren fanclubs in Berlin

www.fanclubliste.de sind aber nur welche drin die bei Borussia gemeldet sind

Vereinsmitglieder S04 90.000 Mitgliedern (Stand: 15. Januar 2011) und S04 hat in Berlin zumindestens einen Fanclub http://www.koenigsblau-berlin.de/ :offtopic:
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Gallagher » 15.04.2011 09:10

RPott hat geschrieben:DAS soll ein Vorbild für uns - bzw. für zielgerichtetes Handeln unseres Präsidenten sein ??? Ist nicht Dein Ernst, oder ?!
Vorbild hab ich nicht geschrieben, sondern das Ergebnis verglichen. Du führst Positionen auf, die nicht hundertpro bewiesen sind und hälst Faken zurück, wie die, dass sie jetzt schon mehr als 40 Millionen Einnahmen aus der Champagner Liga haben. Mal abgesehen vom Renomee und den daraus folgenden finanziellen Möglichkeiten bei Sponsoren, Ausrüstern usw. Und was die Fans alles tolles geboten bekommen haben. Zugegeben "High Risk", aber wer wagt, kann auch mal gewinnen. Um einen Vergleich zu Königs Arbeit zu ziehen: Ein klitzeklein wenig mehr "Risk" hätte ich bei uns schon noch gern gesehen. Warum so gut wie immer billige und auszubildende Lösungen in entscheidenen Positionen? Warum nicht mal Netzer als Berater zur Seite geholt bei diesen Entscheidungen? Warum nicht mal beim ein oder anderen Transfer 2-3 Millionen mehr angelegt für Lösungen aus der Bundesliga, wie bei Neuville? Warum in Sachen Stadion billige Lösungen wie Wellblech? Alles Dinge, die unterm Strich Nachteile bringen. Dem Schalker Modell gegenübergestellt: Was haben wir in den Jahren erreicht, wo doch alle diese anderen Modelle unseriös, verschwenderisch und unclever sein sollen?: Viel Geld ausgeben und den sportlichen Ruin so gut wie eingefahren. Demütigungen, die es in der Art selten zuvor gab. Null sportliche Highlights. Wenn wir dieses Jahr nicht mehr die Rettung schaffen, wäre das ein Desaster, dass bei schlechtem Verlauf ebenso finanziell üble Auswirkungen haben wird. Der einzige Pluspunkt, der sich hier anbietet, ist die Jugendarbeit. Aber es war es unser Ziel damit Abstiege zu finanzieren (Jansen, Marin), damit nicht pleite gehen? Und um wieder zu vergleichen ;-) : Auch hier hat Schalke einen Neuer usw. Und der hat seinem Verein sportlich richtig was gebracht + etwaiger Verkauf, den sie jetzt aber nicht unbedingt mehr machen müssen. Aber ich weiß, unsere Fans sind groß darin, andere Vereine für Ihre Arbeit zu kritisieren und sich darüber lustig zu machen (meine nicht Dich persönlich, Pott), weil wir doch ach so toll arbeiten.
borusse70
Beiträge: 454
Registriert: 24.06.2008 15:31
Wohnort: Winterthur - CH

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von borusse70 » 15.04.2011 09:32

Da kann ich mich nur anschliessen. Was wollen wir denn? Eine gesunde Borussia, die evtl. in Nachfolgegenerationen Erfolg haben wird? Ne, ich lebe im hier und jetzt! Kurzfristigen Erfolg möchte ich sehen! Und man sieht doch so oder so: wenn man viel Geld ausgibt (wie Schalke) und fast Zahlungsunfähig ist, heisst das aber noch lange nicht, dass die Lizenz in Gefahr ist oder sportliche Dursstrecken über lange Zeit eingeplant werden müssen. Ich würde mir auch mal besondere Deals wünschen, bei denen wir finanziell richtig aufholen können. Bei uns ist alles konservativ und zurückhaltend.

Und aufgrund der "Erfolge" des letztren Jarhzehnts wünsche ich mir gravierende Änderungen in der Führungsebene, wo man ein klein wenig mehr auf Risiko geht oder Connections in die Wirtschaft zu grossen Unternehmen, die bereit sind, Geld zuzuschiessen.
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Ruhrpott » 15.04.2011 14:30

Gallagher hat geschrieben:Du führst Positionen auf, die nicht hundertpro bewiesen sind und hälst Faken zurück, wie die, dass sie jetzt schon mehr als 40 Millionen Einnahmen aus der Champagner Liga haben.
Welche Postitionen sind nicht belegt ? Die, dass die Stadioneinnahmen verpfändet waren, genauso wie immer noch Spielertransfers ? Zur Beteiligung der Stadt im April (letzen) Jahres hatten wir im Bereich der Seiten 100 schon ausführlich diskutiert: Stadt will Schalke helfen -> Stadt ist aber pleite -> Regierungspräsident muss Ausgabe genehmigen -> dieser war früher AR-Mitglied bei Schalke -> Genehmigung zur Beteiligung erfolgt. Einstiegslink: http://www.derwesten.de/sport/fussball/ ... 01808.html
Ein klitzeklein wenig mehr "Risk" hätte ich bei uns schon noch gern gesehen. Warum so gut wie immer billige und auszubildende Lösungen in entscheidenen Positionen? Warum nicht mal Netzer als Berater zur Seite geholt bei diesen Entscheidungen? Warum nicht mal beim ein oder anderen Transfer 2-3 Millionen mehr angelegt für Lösungen aus der Bundesliga, wie bei Neuville? Warum in Sachen Stadion billige Lösungen wie Wellblech? Alles Dinge, die unterm Strich Nachteile bringen.
Wir haben ja nun weiß Gott an Spielertransfers nichts unversucht gelassen. Ob noch teurere und vor allem aber bessere Spieler überhaupt zu uns gekommen werden (wer SIND wir denn ??? ), lassen wir mal dahingestellt. Stadion: wir brauchen keine Hütte, die uns an den Rand des Ruins treibt. Das Stadion erfüllt seinen Zweck und ist dafür wenigstens bezahlbar. *ölns Stadion war wesentlich teurer und dafür regnet es rein.
Dem Schalker Modell gegenübergestellt: Was haben wir in den Jahren erreicht, wo doch alle diese anderen Modelle unseriös, verschwenderisch und unclever sein sollen?: Viel Geld ausgeben und den sportlichen Ruin so gut wie eingefahren. Demütigungen, die es in der Art selten zuvor gab. Null sportliche Highlights. Wenn wir dieses Jahr nicht mehr die Rettung schaffen, wäre das ein Desaster, dass bei schlechtem Verlauf ebenso finanziell üble Auswirkungen haben wird. Der einzige Pluspunkt, der sich hier anbietet, ist die Jugendarbeit. Aber es war es unser Ziel damit Abstiege zu finanzieren (Jansen, Marin), damit nicht pleite gehen? Und um wieder zu vergleichen ;-) : Auch hier hat Schalke einen Neuer usw. Und der hat seinem Verein sportlich richtig was gebracht + etwaiger Verkauf, den sie jetzt aber nicht unbedingt mehr machen müssen.
Der Vergleich Schalke/Borussia hinkt vorne und hinten: die haben trotz erheblich höherer Einnahmen nur knapp dem Lizenzentzug entkommen können, genau wie gerade dem Abstiegsplatz. Wäre in der CL frührer Schluß gewesen, weiß keiner, was dort passiert wäre.
Wir haben trotz aller sportlichen Mißerfolge und Fehler einen wirtschaftlich lebensfähigen Verein. Das ist nicht "Nichts".
Aber ich weiß, unsere Fans sind groß darin, andere Vereine für Ihre Arbeit zu kritisieren und sich darüber lustig zu machen (meine nicht Dich persönlich, Pott), weil wir doch ach so toll arbeiten.
Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Ich attestiere Königs keineswesgs fehlerfreies Handeln. Maßlos habe ich mich über Köppels Rausschmiss aufgeregt, was mir seinerzeit nicht viel Beifall beschert hat. Ich kann auch mit seiner Abwahl/Ablöse/Rücktritt im Falle eines Abstiegs sehr gut leben. Was ich aber für falsch halte, ist so zu tun, als sei Königs hauptverantwortlich für den Niedergang der Borussia. Bis hin zu Äußerungen (nicht von Dir), er sein kein Borusse. Auch bei Königs ist Fairness m.E. geboten.
Benutzeravatar
Borossi
Beiträge: 846
Registriert: 26.09.2007 19:52
Wohnort: Düren

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Borossi » 15.04.2011 18:07

@Rurpott: :anbet:
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Gallagher » 17.04.2011 17:50

RPott hat geschrieben: Der Vergleich Schalke/Borussia hinkt vorne und hinten: die haben trotz erheblich höherer Einnahmen nur knapp dem Lizenzentzug entkommen können, genau wie gerade dem Abstiegsplatz. Wäre in der CL frührer Schluß gewesen, weiß keiner, was dort passiert wäre.
Wir haben trotz aller sportlichen Mißerfolge und Fehler einen wirtschaftlich lebensfähigen Verein. Das ist nicht "Nichts".
Ja, das ist mir persönlich zu wenig. Du scheinst Dich da sehr an Rot-Weiss Essen zu orientieren.

Warum sollten wir uns als fünfmaliger Meister und vielen Fans bundesweit nicht an Schalke orientieren? Auch die Stadt Gelsenkirchen ist provinzähnlich, wo außer der Verein Schalke so gut wie niemanden sonst etwas an der Stadt interessiert. Ich wüsste nicht, warum wir uns an Bochum oder Freiburg orientieren sollten.

Schalke hat genau seit unserem Niedergang hervoragende Jahre hinter sich. Das meinte ich, nicht die diesjährige Saison. Selbst die ist top - verglichen mit unserer. Und deren Verantwortliche haben in dieser Zeit sportlich einfach mehr aus dem Verein gemacht. Auch beim Stadion. Das Ding ist in aller Munde. Da kannst Du noch so die Schuldenfalle aufführen wie Du willst. Ganz ehrlich: Wen interessiert das denn überhaupt? Keinen außerhalb der Leute hier, die meinen immer mit dieser Story unsere ach so tolle Arbeit rechtfertigen zu müssen. Und Lizenzentzug bekommen die eh nicht. Niemals. Ich bleibe bei meiner Meinung: Es muss nicht 1:1 so sein, aber unser Kurs ist zu konservativ und altbacken.
RPott hat geschrieben:Auch bei Königs ist Fairness m.E. geboten.
Selbstverständlich. Was aber hat das bitteschön damit zu tun, dass man ihn kritisiert, wenn er es nicht schafft seit 12 Jahren hier erfolgreiche Leute im sportlichen Bereich zu installieren. Und man als Fan des Vereins gern mal andere Leute in seiner Position sehen möchte? Wir sind primär immer noch ein Fußballverein und kein Wirtschaftsunternehmen. Also messe ich ihn primär am sportlichen Abschneiden unseres Vereins. Wenn er uns wirtschaftlich so gut zu Gesicht steht, warum tut er das dann nicht als Mann im Hintergrund und räumt das Feld als Präsi? Im diesem Zusammenhang halte ich es mittlerweile für lächerlich, dass der Borussia Park immer noch nicht vermarktet ist.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von HerbertLaumen » 17.04.2011 18:34

RPott hat geschrieben:Welche Postitionen sind nicht belegt ?
Ist völlig egal, ob etwas belegt wird oder nicht, hier geht es nur noch um eines: Erfolg um jeden Preis, ob Borussia danach noch existiert oder nicht, ist egal, Hauptsache, man hatte endlich wieder was zu feiern. Ist doch toll :daumenhoch:
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Gallagher » 17.04.2011 18:55

Und anderen hier geht es konsequent darum zu behaupten, dass der Weg Borussias nur durch die Herren Königs, Söllner und Schippers den Hauch einer Überlebenschance hat. Ist doch alles super. :anbet:
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5844
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von michy » 17.04.2011 18:56

HerbertLaumen hat geschrieben:Ist völlig egal, ob etwas belegt wird oder nicht, hier geht es nur noch um eines: Erfolg um jeden Preis, ob Borussia danach noch existiert oder nicht, ist egal, Hauptsache, man hatte endlich wieder was zu feiern. Ist doch toll :daumenhoch:
Glaubst Du allen Ernstes Herbert, das wenn Königs hier nicht mehr Präsident ist der Verein nicht mehr weiter existieren wird ? Vielleicht wird er sogar wesentlich besser existieren weil wieder sportlicher Erfolg Einzug hält. Wir sind ein Fußballclub und dazu noch einer der traditionellsten und bekanntesten den Deutschland hat. Mit diesen Rahmenbedingungen die wir haben, sollte mehr drin sein als das was hier die letzten 7 Jahre gelaufen ist. Königs hat dem Verein in schwierigen Zeiten geholfen und er hat den Verein auf solide Beine gestellt. Ebenso war er maßgeblich für die Realisierung und der Umsetzung dieses wunderbaren Stadions verantwortlich. Das alles kann er sich auf die Fahne schreiben und ich würde ihn auch gerne als Ehrenpräsident oder Finanzchef weiterhin im Verein sehen, nur sollte er die jetzige Position räumen und den Weg für Veränderungen frei machen. Er hat es in seiner Amtszeit nie geschafft sportlich etwas zu erreichen und daher wird es Zeit neue Wege zu gehen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50930
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von HerbertLaumen » 17.04.2011 19:03

michy hat geschrieben:Glaubst Du allen Ernstes Herbert, das wenn Königs hier nicht mehr Präsident ist der Verein nicht mehr weiter existieren wird ?
Wie kommst du darauf, dass ich so etwas glauben könnte? Lies nach bei "borusse70" et al.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von barborussia » 17.04.2011 19:08

Was Herbert meint (so denke ich) würde ich so formulieren: Ein risikofreudiger Präsident und Sportdirekter, die Geld ausgeben, was gar nicht da ist. So wie Dortmund, die jahrelang gefeiert und unter Niebaum und Meier ihrem Größenwahn frönten? Nein danke! Erfolg auf Pump und Teufel komm raus und wir 3 Punkte abgezogen bekommen, weil wir Geld aus dem Rettungsfond beantragen bzw. in der Wüste oder Russland auf Betteltour gehen müssen? Nein danke, hinterher will das dann keiner gewollt bzw. gefordert haben.
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Gallagher » 17.04.2011 19:17

Warum immer dieses Extrem? Als wenn es nicht irgendwo dazwischen geht.
Der Unterschied ist über Borussia Dortmund redet die Welt und über uns lacht die Welt.
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von Ruhrpott » 18.04.2011 10:52

Gallagher hat geschrieben:Ja, das ist mir persönlich zu wenig. Du scheinst Dich da sehr an Rot-Weiss Essen zu orientieren.
Du musst mal differenziert lesen. Ich habe geschrieben "Das ist NICHT nichts." Ich habe nicht geschrieben: "Das ist genug". Und mir RWE hat das gar nix zu tun.
Warum sollten wir uns als fünfmaliger Meister und vielen Fans bundesweit nicht an Schalke orientieren? Auch die Stadt Gelsenkirchen ist provinzähnlich, wo außer der Verein Schalke so gut wie niemanden sonst etwas an der Stadt interessiert. Ich wüsste nicht, warum wir uns an Bochum oder Freiburg orientieren sollten.
Die Meisterschaften waren in den 70ern, mithin über 30 Jahre her und bringen hinsichtlich Akzeptanz des Vereins bei potentiellen Spielern oder Geldgebern niemanden mehr. Träumereien aus längst vergangenen Tagen, die mit der aktuellen Realität leider nix mehr zu tun hat. Hier passt der Vergleich zu RWE ganz prima, da schnallen das auch Viele nicht.
Schalke hat genau seit unserem Niedergang hervoragende Jahre hinter sich. Das meinte ich, nicht die diesjährige Saison. Selbst die ist top - verglichen mit unserer.
Mit wieviel Geld ? Mit wieviel Schulden ? Mit wieviel Dauerkarten ? Mit wieviel Merchandisingeinnahmen ?
Da kannst Du noch so die Schuldenfalle aufführen wie Du willst. Ganz ehrlich: Wen interessiert das denn überhaupt? Keinen außerhalb der Leute hier, die meinen immer mit dieser Story unsere ach so tolle Arbeit rechtfertigen zu müssen. Und Lizenzentzug bekommen die eh nicht. Niemals.
Wen das interessiert ? Jede Menge Leute, ich wohne ganz in der Nähe. Und wenn es NIE zum Lizenzentzug kommen kann, dann spricht das gegen den DFB/die DFL, nicht aber für eine vernünftige Finanzierung des Vereins.
Wir sind primär immer noch ein Fußballverein und kein Wirtschaftsunternehmen. Also messe ich ihn primär am sportlichen Abschneiden unseres Vereins. Wenn er uns wirtschaftlich so gut zu Gesicht steht, warum tut er das dann nicht als Mann im Hintergrund und räumt das Feld als Präsi? Im diesem Zusammenhang halte ich es mittlerweile für lächerlich, dass der Borussia Park immer noch nicht vermarktet ist.
Mit dem ersten Satz gebe ich Dir völlig Recht. Und Du darfst glauben, dass ich keineswegs zufrieden mit dem sportlichen Zustand der Borussia bin. Und meinetwegen räumt er auch das Feld. Aber ich halte es für falsch, ihm als Präsidenten für alles die Schuld zu geben, auch wenn es dafür zuständige Leute (Sportdirektor, Trainer, Vize-Präsident) gab und gibt. Und die hat er nicht alle allein eingesetzt. Und genausowenig kann er allein entscheiden, ob der Stadionname verkauft wird oder nicht.
Gallagher hat geschrieben:Und anderen hier geht es konsequent darum zu behaupten, dass der Weg Borussias nur durch die Herren Königs, Söllner und Schippers den Hauch einer Überlebenschance hat.
Zeig mir nur EINEN, der das hier behauptet. Pure Polemik !!!
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Präsident Rolf Königs

Beitrag von atreiju » 18.04.2011 11:16

RPott hat geschrieben:Mit dem ersten Satz gebe ich Dir völlig Recht. Und Du darfst glauben, dass ich keineswegs zufrieden mit dem sportlichen Zustand der Borussia bin. Und meinetwegen räumt er auch das Feld. Aber ich halte es für falsch, ihm als Präsidenten für alles die Schuld zu geben, auch wenn es dafür zuständige Leute (Sportdirektor, Trainer, Vize-Präsident) gab und gibt. Und die hat er nicht alle allein eingesetzt. Und genausowenig kann er allein entscheiden, ob der Stadionname verkauft wird oder nicht.
Mal abegesehen davon, dass ich einen Vergleich mit Schalke auch völlig unangebracht finde und auch gar nicht deren Weg gehen will, sondern eben einen solide finanzierten, aber in manchen Dingen wie Sponsoring, Vermarktung Stadionname, Beteiligungen, vielleicht auch mal Finanzierung über Anleihen andere, offensivere Finanzierungsformen bevorzuge, was übrigens überhaupt nicht bedeutet, den Verein aus der Hand zu geben oder in ihn den Abgrund zu fahren, weil man diese Risiken durch entsprechende klare Regelungen begrenzen kann.

Die von mir gefettete Stelle ist der Pudels Kern - wer hat denn außer Königs hier entschieden - der Aufsichtsrat - wer sitzt denn im Aufsichtsrat und das eben seit Jahren, überwiegend Leute, die alles abnicken, was Königs macht. Genau das wird ja durchaus von anderen kritisiert, dass unser Aufsichtsrat eben in erster Linie ein Abnick- und eben kein Kontrollgremium ist, ein Grmium, das eben nicht bereit ist, sich mal quer zum Präsidenten oder Vorstand zu stellen oder diesen und seine Entscheidungen kritisch zu hinterfragen. Es geht ja ganz klar darum, dass hier zwar Leute sitzen, die auf dem papier auch wirtschaftliches oder juristisches Know-How haben, aber tatsächlich eben nicht mal Gegenpositionen einnehmen, sondern blind Herrn Königs, dem Vorstand und der sportlichen Führung vertrauen.

Und damit stellt sich eben die Realität so dar, dass Herr Königs die zentrale und entscheidende Figur ist, das, was Herr Königs sagt, ist bei Borussia und seinem Aufsichtsrat Gesetz, das wurde mir persönlich so bestätigt und zwar von Insidern, die direkten Kontakt dahin haben. Und damit sind die Personalien, ob jetzt Bonhof, Eberl oder eben früher Ziege, Pander, die Trainer etc. sehr wohl in der Verantwortung von ihm und kaum jemand sonst. Ja, wir können dem Aufsichtsrat auch eine Mitverantwortung geben, weil er seine Funktion nicht konsequent wahrgenommen hat, aber wer wurde denn dort hinein gewählt, fast ausschließlich Leute, die von Königs etc. vorgeschlagen wurden und die ganz gezielt ausgesucht wurden. Genau darin liegt ja die Krux.

Und wenn man Königs in Schutz nehmen will, weil er sich ja jetzt aus sportlichen Dingen raushält, er aber selber die sportlich verantwortlichen Leute eingestellt hat und keiner im Verein in entsprechender Position diese kritisch hinterfragen kann, dann kommt eben so ein Murkls wie bei uns mit häufigen Wechseln und dann Kontinuität um jeden Preis heraus.

Die Frage ist doch gar nicht, ob wir ständige Wechsel wollen, Personen ständig austauschen, wenn mal der Erfolg ausbleibt, sondern wir müssen uns doch mal ganz ehrlich hinterfragen, warum wir sportlich nicht von der Stelle kommen, obwohl wir inzwischen finanziell Riesenschritte nach voren gemacht haben und warum andere Vereine mit weniger Geld, ein viel besseres Händchen bei Personalentscheidungen haben und auch die richtigen, zum Verein und der Philosophie immer passenden Leute finden, die ganz klar einen bestimmten Fussball spielen lassen, die ihre Mannschaften kontinuierlich weiter entwickeln, modern ausgerichtet sind, ein besseres Scouting haben etc.

Und ich glaube nach über 10 Jahren Königs nicht mehr daran, dass es uns unter seiner Führung gelingen wird, so ein Konzept, so eine Philosophie, so eine Entwicklung auf die Beine zu stellen und ich glaube auch nicht, dass Bonhof und Eberl die handelnden Personen sind, die im sportlichen Bereich dies geregelt bekommen.
Antworten