Beitrag
von Kaste » 31.03.2011 10:57
Der Spieler muss sich an den Verein binden, weil der ihn ausgebildet hat? Ja, das wäre sicher nett, aber ich nehme dem Spieler nicht übel, wenn er erst einmal seine eigene Perspektive in den Vordergrund stellt. Und die hat Bäcker unter Frontzeck eben nicht gesehen oder nicht abschätzen können. Was spricht dagegen, wer seine Entwicklung einfach mal abwartet? Der Verein hat außerdem nicht nur eine Fürsorgepflicht gegenüber dem Spieler, sondern auch gegenüber sich selbst. Wenn man, wie ich annehme eingeschnappt war, Bäcker also tatsächlich wegen einer nicht gegeben Unterschrift nicht einsetzt, dann ist das absolut fahrlässig. Bäcker hat schon gezeigt, dass er in der Bundesliga Tore machen kann und wenn man einen Stoßstürmer braucht (die Situation ergab sich ein paar mal aufgund von Verletzungen und Mos Ausflug auf links), dann muss man ihn einsetzen, anstatt Matmour (sorry) zu bringen, bei dem die Abschlussschwäche bekannt ist. Vertrag oder nicht sollte keine Rolle spielen, man muss situationsbedingt handeln, alles andere ist für mich fahrlässig.
Zuletzt geändert von
Kaste am 31.03.2011 15:29, insgesamt 1-mal geändert.