Es geht hier sehr wohl auch um die Zusammenstellung des Kaders! Nämlich aus der groben Fahrlässigkeit vor der Saison, auf sehr entscheidenden Positionen nicht reagiert zu haben und der zweifelsohne sehr unglücklich verlaufenden Hinrunde mit zahlreichen Verletzungen resultierte ein Negativstrudel, in den die Mannschaft geraten ist. Dies schlug dann auf die Psyche, die mittlerweile wohl deutlich angeknackst ist, dass es auch ein Favre nicht schaffen wird, den sinkenden Kahn noch ans rettende Ufer zu lotsen. Es ehrt Dich, dass Du keinen Vorwurf an LF ableitest, doch stellst Du es am Ende Deiner Ausführungen durchaus in den Bereich des Möglichen, dass wir es bei Favre mit einem Trainer zu tun haben, der sich qualitativ im Bereich eines Frontzeck bewegt. Dies ist jedoch zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht bewertbar. In diese Richtung hätte man tendieren können, wenn Lucien Favre bereits am Ende der Hinrunde die Chance bekommen hätte, zumindest etwas von seinen personellen Überlegungen/Vorstellungen einbringen zu können. Konnte er aber nicht, also steht er quasi auf Frontzeck's bestelltem Feld und versucht die Mißernte so gering wie möglich ausfallen zu lassen...Bruno hat geschrieben:Ist es eine Frage der Philosophie, ob die Spieler Angst haben oder nicht? Eine Frage der Philosphie ob sie ihren hochbezahlten Hintern auch noch grätschend in Ballrichtung bewegen, wenn das Team in Rückstand ist?
Um die Zusammenstellung des Kaders geht es im Moment nicht, sondern darum das die Mannschaft sowohl mental als auch spielerisch in keinster Weise verbessert wirkt. Daraus leite ich keinen Vorwurf an LF ab, aber gäbe es einen eklatanten Qualitätsunterschied zu MFs Arbeit, müßte das schneller sichtbar werden.
Lucien Favre
- Hölle Nord
- Beiträge: 1553
- Registriert: 05.12.2004 14:51
- Wohnort: Schleswig
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
unsachlichen Post gelöscht...Letzte Ermahnung!!!
Zuletzt geändert von Bruno am 30.03.2011 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Moderationsmaßnahme und Ermahnung
Grund: Moderationsmaßnahme und Ermahnung
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 06.12.2010 22:36
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Eigentlich wollte ich garnichts mehr hier schreiben weil mich der gesamte Verein einfach nur noch ankotzt,
immer nur Misserfolg, Probleme und Krisen. 13 Jahre sind einfach genug. Ich will mich lieber mit positiveren
Dingen beschäftigen als Gladbach.
Aber eines will ich doch noch loswerden, nämlich Favres Bilanz bisher. Haben einige scheinbar vergessen:
2 Siege
1 Unentschieden
2 Niederlagen
6:5 Tore
2 von 3 Heimspielen gewonnen
(Unter Frontzeck 0 von 11 Heimspielen gewonnen)
Wer hier nicht einen deutliche Steigerung erkennt und sieht das Frontzeck mindestens
10 Spieltage zu spät entlassen wurde, dem kann ich auch nicht mehr helfen.
immer nur Misserfolg, Probleme und Krisen. 13 Jahre sind einfach genug. Ich will mich lieber mit positiveren
Dingen beschäftigen als Gladbach.
Aber eines will ich doch noch loswerden, nämlich Favres Bilanz bisher. Haben einige scheinbar vergessen:
2 Siege
1 Unentschieden
2 Niederlagen
6:5 Tore
2 von 3 Heimspielen gewonnen
(Unter Frontzeck 0 von 11 Heimspielen gewonnen)
Wer hier nicht einen deutliche Steigerung erkennt und sieht das Frontzeck mindestens
10 Spieltage zu spät entlassen wurde, dem kann ich auch nicht mehr helfen.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Frontzecks Rückrunde:
2 Siege
3 Niederlagen (1 Punkt weniger als Favre)
6:9 Tore
2 von 3 Auswärtsspiele gewonnen (Favre keins)
Du kannst mir also nicht helfen, da ich eine deutliche Steigerung nicht sehe.
2 Siege
3 Niederlagen (1 Punkt weniger als Favre)
6:9 Tore
2 von 3 Auswärtsspiele gewonnen (Favre keins)
Du kannst mir also nicht helfen, da ich eine deutliche Steigerung nicht sehe.
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 06.12.2010 22:36
Re: Cheftrainer Lucien Favre
...ja wie gesagt ich habe es schon befürchtet das ich den einen oder anderen nicht mehr helfen kann.
Vielleicht auch ein Grund warum es mit diesem Verein nicht bergauf gehen will. In anderen Vereinen
wird erfolglosigkeit nicht schöngeredet.
Warum zählt die Vorrunde nicht zu Frontzecks Bilanz? Gibt es dafür einen Grund?
Auswärts gabs an Frontzeck auch nichts auszusetzen, es geht rein um die Heimspiele. Deswegen steigen
wir ab. In den Heimspielen war alleine Frontzecks Taktik das Problem, nichts anderes. Mit Favre läuft es
völlig normal. Im übrig hat Favre jetzt gerade mal 2 Auswärtsspiele geleitet. Das als negativ auszulegen das in
zwei Auswärtsspielen noch nicht gewonnen wurde, ist schon ein wenig inkompetent bzw. polemisch.
Favres Bilanz ist die einer Mannschaft die um Platz 9 spielt, also genau das was als Saisonziel ausgegeben
worden war. Und falls jetzt wieder das Märchen von den Verletzten und den Blackouts einiger Spieler kommt,
auch Favre ist DeCamargo und Nordveit ausgefallen, auch unter Favre hat ein Bailly einen Ball ins eigene Netz
geboxt und trotzdem stimmt die Punktzahl.
Im übrigen haben wir unter Favre von vormals 41% mittlerweile einen durchschnittlichen Ballbesitz von 51% in
den Heimspielen. Auch ein Fortschritt, leider viel zu spät.
Vielleicht auch ein Grund warum es mit diesem Verein nicht bergauf gehen will. In anderen Vereinen
wird erfolglosigkeit nicht schöngeredet.
Warum zählt die Vorrunde nicht zu Frontzecks Bilanz? Gibt es dafür einen Grund?
Auswärts gabs an Frontzeck auch nichts auszusetzen, es geht rein um die Heimspiele. Deswegen steigen
wir ab. In den Heimspielen war alleine Frontzecks Taktik das Problem, nichts anderes. Mit Favre läuft es
völlig normal. Im übrig hat Favre jetzt gerade mal 2 Auswärtsspiele geleitet. Das als negativ auszulegen das in
zwei Auswärtsspielen noch nicht gewonnen wurde, ist schon ein wenig inkompetent bzw. polemisch.
Favres Bilanz ist die einer Mannschaft die um Platz 9 spielt, also genau das was als Saisonziel ausgegeben
worden war. Und falls jetzt wieder das Märchen von den Verletzten und den Blackouts einiger Spieler kommt,
auch Favre ist DeCamargo und Nordveit ausgefallen, auch unter Favre hat ein Bailly einen Ball ins eigene Netz
geboxt und trotzdem stimmt die Punktzahl.
Im übrigen haben wir unter Favre von vormals 41% mittlerweile einen durchschnittlichen Ballbesitz von 51% in
den Heimspielen. Auch ein Fortschritt, leider viel zu spät.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wirkt alles sehr phlegmatisch.HGBrunsisback hat geschrieben:Vielleicht auch ein Grund warum es mit diesem Verein nicht bergauf gehen will. In anderen Vereinen
wird erfolglosigkeit nicht schöngeredet.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Einen Grund? Ich gebe dir drei: Dante, Stranzl und NordtveitHGBrunsisback hat geschrieben:...
Warum zählt die Vorrunde nicht zu Frontzecks Bilanz? Gibt es dafür einen Grund?
...
Ich lege die Tatsache, dass Favre 2 von 2 Auswärtsspiele verloren hat, nicht negativ aus, ich weise nur darauf hin. MF hat auch nur 2 von 2 Heimspiele in der Rückrunde verloren. Du hebst nur das Positive von LF und das Negative von MF hervor, ich mache es aus Gerechtigkeitswillen nur anders herum.
Ich sehe durchaus eine Steigerung durch Favre nur wirkt diese sich nicht deutlich aus. Unter Frontzeck waren wir in der Halbzeit des Stuttgartsspiels "Tabellenführer der Rückrunde". Ich will nur zeigen, dass nicht alles schlecht unter MF war und wir mit Favre auf einmal Richtung EL spielen. Wir haben 13 Punkten aus 10 Spielen geholt. Unter MF waren es 6 Punkte unter LF 7 Punkte. Hätte wir Lautern geschlagen würde ich dir voll und ganz zustimmen nur da waren es die selben Versager wie auch schon unter MF gegen den VfB und bei Pauli. Die Rückrundenmannschaft ist egal unter welchem Trainer sicher für 45+ Punkte in einer Saison gut, nur haben wir halt in der Hinserie viel zu wenige Punkte geholt und in den Endspielen versagen wir nun.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Genau, hat Eberl ja uch festgestellt. Dank Rafati (Nürnberg) und unfassbarem Dusel in Frankfurt, wo wir in Hälfte 1 schon abgeschossen werden konnten. Und nach dem Spiel standen wir als Absteiger mehr oder weniger endgültig fest, da Frontzeck es nicht für nötig hielt, zu reagieren, als Labbadia beide Außenverteidiger (!) runter nahm und mit Hajnal zur totalen Offensive durch die Mitte blies.Riker75 hat geschrieben:Unter Frontzeck waren wir in der Halbzeit des Stuttgartsspiels "Tabellenführer der Rückrunde".
Dass Favre jetzt ernsthaft vorgeworfen wird, nicht gleichzeitig neben Abseitsverhalten, Standardtrainung und ähnlichen verloren gegangenen Basics wahre Wunder zu bewirken, passt aber ins Bild.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Und genau diese Aussage halte ich für gefährlich, welchen Wert hat so eine Aussage, außer die Wirklichkeit völlig zu verwischen und ein falsches Bild zu zeichnen.Riker75 hat geschrieben:Unter Frontzeck waren wir in der Halbzeit des Stuttgartsspiels "Tabellenführer der Rückrunde".
Ein Spiel dauert 90 Minuten, das wusste schon der alte Sepp.
Den gleichen Wert hat die Aussage, wir sind Tabellenführer, wenn man am ersten Spieltag 5:0 gewonnen hat, ein Muster ohne Wert.
Für mich nur ein Beispiel von vielen für die desolate Aussendarstellung der sportlichen Führung.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
du wirst die Steigerung sehen wenn Favre eine Mannschaft nach seinen Wünschen zusammengestellt hat und er die komplette Vorbereitung macht.Riker75 hat geschrieben:Frontzecks Rückrunde:
2 Siege
3 Niederlagen (1 Punkt weniger als Favre)
6:9 Tore
2 von 3 Auswärtsspiele gewonnen (Favre keins)
Du kannst mir also nicht helfen, da ich eine deutliche Steigerung nicht sehe.
Und wenn LF rechtzeitig geholt worden wäre dann würden wir auch nicht in die zweite Liga gehen.
Und ich hab auch unter MF in den ersten beiden Rückrundenspielen keine Steigerung gesehen.Die gleiche Angsthasentaktik wie in der Vorrunde.
Eine Mannschaft die unter MF eineinhalb Jahre in ein einziges Taktikschema gepresst wurde kann in 4 Wochen nichts neues lernen
Das ist halt meine Meinung
- Hölle Nord
- Beiträge: 1553
- Registriert: 05.12.2004 14:51
- Wohnort: Schleswig
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Absolut richtig, beide Siege waren, wenn man ehrlich ist, ein absoluter Witz. Nur muss man fairerweise auch dazu sagen, dass man auch solche Spiele mal gewinnen muss und kann. Wahrscheinlich haben uns sogar diese beiden Siege nun das Genick gebrochen, denn aufgrund der beiden Auswärtssiege fiel wohl die Restdienstzeit von MF erheblich länger aus. Das Ergebnis ist bekannt...stöh hat geschrieben: Und ich hab auch unter MF in den ersten beiden Rückrundenspielen keine Steigerung gesehen.Die gleiche Angsthasentaktik wie in der Vorrunde.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Umso sinnloser war dann doch der Trainerwechsel! Wer, wenn nicht Frontzeck kann exakt beurteilen welche Probleme die Mannschaft hat und diese abstellen? Wer, wenn nicht Frontzeck kann die beste Spielweise für den vorhandenen Kader anwenden? Und wer kann zweifelsfrei sagen, dass wir die 7 Punkte mit Frontzeck nicht auch geholt hätten? Trainerwechsel sind immer unsinnig, es sei denn man attestiert dem Trainer nachweislich Unfähigkeit oder einen schweren Vertrauensbruch. Kann das hier jemand? Kann das jemand bei der Borussia?Hölle Nord hat geschrieben: MF hat diese Mannschaft eine Saison lang geprägt, hatte vor dieser Saison die Möglichkeit mit den vorhandenen Mitteln, dieses Team zu verstärken und hatte dann während der Winterpause wiederum die Möglichkeit, Nachbesserungen vorzunehmen. Ergo haben wir es hier mit einem Team, ganz nach den Vorstellungen MF's zu tun.
Nochmal. Favre ist in meinen Augen ein vorzüglicher Trainer und ich freue mich, dass er letzten Endes bei der Borussia gelandet ist. Aber weder wird er für den Klassenerhalt verantwortlich sein, noch Frontzeck für den Abstieg. Favre wird seine Handschrift nicht in der Kürze der Zeit durchdrücken können und keiner weiß, ob mit Frontzeck nicht doch die Wende noch eingeleitet worden wäre. Es steht und fällt mit der Mannschaft. Zum jetzigen Zeitpunkt hat das nichts mehr mit Taktik, Kondition oder Menschenführung zu tun. Das ist eine reine Kopfsache, die jeder Spieler mit sich zu klären hat.
Letzte Saison hatten wir einen langen negativen Flow und die Mannschaft hat unter Frontzeck die Kurve bekommen und danach mehr als ordentlich gepunktet. Man muss aber auch die Handlungsmoeglichkeiten haben, um auf einen negativen Flow zu reagieren und die hatte Frontzeck in der Hinserie im Vergleich zur Vorsaison meines Erachtens eben nicht. Dennoch erwarte ich, dass selbst wenn ich einen Sack Kartoffeln auf den Rasen schicke, dieser mehr oder weniger konstante Leistungen zeigt. Unsere Mannschaft hingegen zeigt Leistungsschwankungen unter beiden Trainern, die in dieser Amplitude für mich weder nachvollzieh- noch erklärbar sind. Ist das dann ein Trainerproblem wenn dieses Phänomen bei beiden auftritt?Hölle Nord hat geschrieben:dann unterscheidet sich meiner Meinung nach ein guter von einem schlechten Trainer in der Hinsicht, dass er diesen (negativen) Flow größtmöglich minimieren kann. Dies konnte ich bei MF nicht sehen, wobei ich dann eher dazu tendiere, dass MF eben kein guter Trainer ist.
Hölle Nord hat geschrieben:Dazu noch eine Punkteausbeute in diese Berechnung mit einfließen zu lassen ist geradezu unzulässig.
Das wird auch je nach Argumentationsweg anders bewertet. Wenn man gegen Frontzeck schiessen will, dann greift man zum Punkteschnitt und weist es als Fakt aus. Wenn man damit eine Sachlage zu Gunsten des Ex-Trainers aufzeigen will, dann ist das geradezu unzulässig. Warum sollte es in diesem Fall so sein? Beide haben in der Rückrunde exakt den gleichen Kader zur Verfügung und beide erreichen in etwa die gleiche Punkteausbeute. Ist doch eine legitime Lesart, oder nicht?
Du meinst die gleiche Zeit, die man Frontzeck in der letzten Saison noch nicht einmal zugestehen wollte, da er ja eh der absolute Griff ins Klo war? Interessant. Riecht mir eher nach einer persoenlichen denn einer sachlichen Auseinandersetzung mit dem Thema.Bo. hat geschrieben:Nein, also muss man Ihm Zeit geben, seine Arbeit wird erst nach 8-10 Spielen in der nächsten Saison zu beurteilen sein.
Halte ich persoenlich für absoluten Bloedsinn. Gladbach hat in der ersten Halbzeit Stuttgart komplett im Griff gehabt und mehr als verdient mit 2:0 geführt. Sollte er dann zur Halbzeit auswechseln und die Taktik umstellen ohne die Reaktion des Gegners überhaupt gesehen zu haben? Der Anschlusstreffer fällt durch Zufall 5 Minuten nach Wiederanpfiff. Ein Resultat des Taktikfuchses Labbadia? Wohl kaum. Genausowenig wie der Ausgleichstreffer 5 Minuten später. Eine weitere Frage wäre, warum der smarte Labbadia für diesen vermeintlich genialen Schachzug 45 Minuten gebraucht hat?ewigerfan hat geschrieben:da Frontzeck es nicht für nötig hielt, zu reagieren, als Labbadia beide Außenverteidiger (!) runter nahm und mit Hajnal zur totalen Offensive durch die Mitte blies.
Zuletzt geändert von VLC007 am 31.03.2011 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich kann nicht verstehen warum hier einige offenbar den Wechsel MF für LF anzweifeln. Die Mannschaft ist wesentlich verbessert was Taktik und Standartsituationen betrifft. Die Mannschaft ist deutlich stabiler und auch fitter in der letzten Viertelstunde. Favre hat innerhalb kürzester Zeit gezeigt das die Mannschaft in der Lage ist auf taktische Änderungen beim Gegner zu reagieren. Alles in Allem ein guter Start und für mich ein sicheres Indiz dafür das wir den Klassenerhalt locker gepackt hätten, wäre MF nach dem 12.,13.,14. oder gar 15.Spieltag entlassen worden. Das die Mannschaft insbesonder Logan Bailly immernoch deutlich Mental angezählt ist sieht jeder. Kritiker könnten jetzt sagen LF hat es nicht geschafft das ab zu stellen. Ob das nach dem Disaster unter seinem Vorgänger aber gerechtfertigt ist?
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich hätte überhaupt keine Zweifel an der Richtigkeit des Trainerwechsels wenn es die Spiele Wolfsburg, Bremen und Kaiserslautern nicht gegeben hätte. Da hat sich die Mannschaft nicht ein my anders präsentiert als unter Frontzeck. Alle Fehler, die die Mannschaft unter Frontzeck gemacht hat, sind hier wiederholt worden. Ich sehe keine signifikanten konditionellen und auch keine taktischen Verbesserungen. Letzten Endes haben wir im Vergleich zwei Heimsiege geholt, das war´s.Andi79 hat geschrieben:Ich kann nicht verstehen warum hier einige offenbar den Wechsel MF für LF anzweifeln. Die Mannschaft ist wesentlich verbessert was Taktik und Standartsituationen betrifft.
So, wie aber hier auf unseren Ex-Trainer eingeprügelt wurde, hätten wir unter Favre mindestens zweistellig punkten und hätten schon längst die Abstiegsplätze verlassen müssen. Haben wir aber nicht. Auch die Wechsel Bailly, Levels, Idrissou und Arango im Vergleich zu Frontzeck haben uns kein Stück voran gebracht. Genauso wenig wie mehr Training, schnelleres Auswechseln, Rumgefuchtel an der Aussenlinie und taktische Variabilität, die sich im wesentlichen darin begrenzt, dass Favre die Ausgangsordnung nach kurzer Zeit zurücknimmt, um ins alte System zurückzukehren. Um Frontzeck Unfähigkeit anzuhängen, hätten alle von den Forumstrainern erhobenen Vorwürfe bezüglich der Fehler des Ex-Trainers zutreffen und sich nun, nach der "Erlösung", eine deutliche Ergebnisverbesserung einstellen müssen. Ist das der Fall? Nein. Jetzt wird für Favre Zeit gefordert. Das ist ja absolut richtig und ich vertrete mehr als jeder hier, das ein Trainer vieel Zeit bekommen sollte, um sein Konzept umzusetzen (ich spreche nicht von Spieltagen, sondern von ein bis zwei Saisons), aber für mich ist das jetzt blanker Oportunismus.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Stabiler?? Wesentlich verbessert? Bist Du sicher die Spiele der richtigen Borussia gesehen zu haben??Andi79 hat geschrieben:Ich kann nicht verstehen warum hier einige offenbar den Wechsel MF für LF anzweifeln. Die Mannschaft ist wesentlich verbessert was Taktik und Standartsituationen betrifft. Die Mannschaft ist deutlich stabiler und auch fitter in der letzten Viertelstunde.
LF darf man die mentalen Probleme nicht anlasten, weil er ja erst seit ein paar Wochen da ist. Sehe ich ähnlich. Aber waren die mentalen Probleme nach dem Schalkespiel nicht irgendwie schon ziemlich im Griff? Die ersten Trainingseinheiten, der Sieg, da kam doch schon so etwas wie Euphorie auf. Aber darf man überhaupt einem Trainer anlasten wenn er zu viele Spieler hat die sich in Krisenzeiten einfach nicht auf ihre Aufgaben konzentrieren können? Wenn es ein Qualitätsproblem des Trainers wäre, müßte die "verbesserte Trainerqualität" durch Favre ja sehr schnell auch zu Verbesserungen führen. Ist es aber offenbar nicht und das liegt aus meiner Sicht daran das wir viel mehr ein Qualitätsproblem im Kader als auf der Trainerbank haben. Dafür kann/muss man natürlich in einem gewissen Rahmen auch den Trainer verantwortlich machen, aber wie auch LF schon bei Hertha erlebt hat und Heynckes bei uns und Klopp bei Mainz ect...sagt auch ein Abrutschen auf den Abstiegspaltz nicht immer etwas über die Qualität des Trainers aus.
Manchmal kommen einfach zu viele Faktoren zusammen und so ist es bei uns geschehen. Mein einziger Trost ist das Vertrauen in LFs Fähigkeiten, in 1-3 Jahren ein funktionierendes Team auf dem Platz zu sehen.
-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@VLC
mal nee Frage
Wieviel Zeit wolltest du denn MF noch zugestehen um den Kader einzuschätzen?Hatte er nicht Zeit genug gehabt um die Probl. zu sehen und warum hat er eben diese nicht abgestellt?Indem er in der Sommerpause dementsprechend Spieler für die Pos. geholt hat wo die Probleme sind/waren.
Denn für die Kaderzusammenstellung ist/war neben ME auch MF zuständig gewesen,oder etwa nicht?kann nartürlich sein das jetzt bei BMG der Weihnachtsmann dafür zuständig ist.
mal nee Frage
Wieviel Zeit wolltest du denn MF noch zugestehen um den Kader einzuschätzen?Hatte er nicht Zeit genug gehabt um die Probl. zu sehen und warum hat er eben diese nicht abgestellt?Indem er in der Sommerpause dementsprechend Spieler für die Pos. geholt hat wo die Probleme sind/waren.
Denn für die Kaderzusammenstellung ist/war neben ME auch MF zuständig gewesen,oder etwa nicht?kann nartürlich sein das jetzt bei BMG der Weihnachtsmann dafür zuständig ist.

Re: Cheftrainer Lucien Favre
Welche Probleme sollen das in der Sommerpause gewesen sein? Die "ominöse" Aussenverteidungsschwachstelle? Nochmal auch für dich. Daems, Jaurès, Wissing und Dorda für LAV, Levels, Schachten und Jantschke für RAV und Dante, Brouwers, Anderson und Janeczek für die IV. Dazu standen noch Callsen-Bracker und Stalteri auf der Gehaltsliste. Wieviele Abgänge hatten wir in der Abwehrkette und wieviele in der Offensive? Worauf hätten wir das Hauptaugenmerk setzen sollen?BMG-Fan Schweiz hat geschrieben:Hatte er nicht Zeit genug gehabt um die Probl. zu sehen und warum hat er eben diese nicht abgestellt? Indem er in der Sommerpause dementsprechend Spieler für die Pos. geholt hat wo die Probleme sind/waren.
Die Probleme in der Hinrunde waren ja schnell erkannt. Aufgrund von Verletzten und Sperren musste man sich "in der Winterpause neu aufstellen". Dieser Spruch kam ja verhältnismäßig schnell und oft. Dementsprechend gab es einen Kaderumbau in der Winterpause, bei dem vier Spieler gekauft wurden, um die Karenzen auszugleichen. Es besteht wohl kaum ein Zweifel, dass das Duo Stranzl/Dante die Verteidigung im Vergleich zur Hinrunde deutlich aufbessert, oder etwa doch? Gleichermaßen zeigt Nordtveit deutlich bessere Ansätze als Bradley in der Hinrunde und ein fitter Fink ist mehr als Konkurrenz für Marx und Neustädter. Zudem hat auch Hanke in den ersten Spielen gezeigt, dass er ein Gewinn für die Mannschaft sein kann. Die positiven Ergebnisse folgten ja dann auch unter Frontzeck, nur waren die Niederlage gegen Stuttgart (nach Aberkennung unseres Führungstreffers 15 Minuten vor Schluss) und die folgende Niederlage gegen Pauli (nach einem Witz-Rot gegen de Camargo nach 20 Minuten) herbe Rückschläge. Keiner hier kann behaupten, dass wir in beiden Spielen keine Riesenchance hatten alle Punkte mitzunehmen, oder etwa doch? War da keine Verbesserung zu sehen? Und wer war für die zuständig? Der Weihnachtsmann?
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 06.12.2010 22:36
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Fussball ist ein Mannschaftssport. Ich behaupte das wir die beiden Heimspiele gegen Schalke und HoffenheimRiker75 hat geschrieben:Einen Grund? Ich gebe dir drei: Dante, Stranzl und Nordtveit
auch mit Schachten und Anderson gewonnen hätten. Ganz einfach weil die gesamte Mannschaft 30 Meter
weiter vorne stand und den Gegner schon in deren eigener Hälfte gestellt haben. Die Mannschaft als ganzes hat
defensiv viel besser gearbeitet und die Abwehr fast komplett entlastet.
Ansonsten gebe ich dir Recht das es nicht darum gehen kann Frontzeck schlecht zu machen. Er ist ja nicht mehr
da und alles war auch nicht schlecht. Worauf ich hinaus will ist das die Verantwortlichen den Abstieg durch
Handlungsunfähigkeit(untätigkeit) leichtfertig verursacht haben!
Was Favre gemacht hat ist das gleiche was Hans Meyer vor 2 Jahren gemacht hat, nämlich an den taktischen Details
zu arbeiten. Genauso wie jetzt gab es damals auch Katastrophenspiele wie das gegen Kaiserslautern, trotzdem stimmte
die Punktzahl insgesamt. Warum es diesmal aber nicht klappen wird mit dem Klassenerhalt ist die Tatsache das Hans
Meyer bereits am 9.Spieltag installiert wurde und Lucien Favre erst am 23.Spieltag. Das ist einfach zu spät!
Es müssen bei der Mitgliederversammlung konsequenzen gezogen werden!
-
- Beiträge: 10471
- Registriert: 05.06.2009 15:32
- Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@VLC
ja,genau die waren es die AV`s und die DM Positionen,und da hätte man in der Sommerpause nachlegen müssen!
was bringen dir 10 Spieler für eine Pos,wenn sie nicht eben die Qualität haben um in der Bundesliga zu bestehen(gar nichts!)
Im gegensatz zu Dir und den Verantwortlichen war doch eigendlich jeden klar wo auf welchen Pos. die Probl. waren,und zwar schon vor Saisonbeginn
Schaue doch nur mal im Tranfsertrööt hier,kannst dich nartürlich auch schlau machen indem du mal bei den anderen Bundesligisten in Forum,selbst da wurde es gesehen und auch dort hat man ganz verwunder geschaut das im Sommer nichts für die def. gemacht wurde.(Anderson/Wissing sah/sehe ich nicht als Verstärkung) und DM was ist da gemacht worden im Sommer?
Was meinst du jetzt was teurer wird ? überzählige Spieler im Kader zu haben,oder so wie es jetzt ausschaut abzusteigen mit den Resultat, das das den Verein ca 25 Millionen Euros an Substanz kostet(mal ganz abgesehen davon das man dann auch durch die unsinnigen Vertragsverlängerungen das Probl. mit den überzähligen Spielern noch verschärft wurde)
Schnell erkannt?wenn ich sowas lese,dazu fällt mir garnichts ein.Sry nochmals,MF und ME hatten eine ganze Saison Zeit sich darüber Gedanken zu machen
ja,genau die waren es die AV`s und die DM Positionen,und da hätte man in der Sommerpause nachlegen müssen!
was bringen dir 10 Spieler für eine Pos,wenn sie nicht eben die Qualität haben um in der Bundesliga zu bestehen(gar nichts!)
Im gegensatz zu Dir und den Verantwortlichen war doch eigendlich jeden klar wo auf welchen Pos. die Probl. waren,und zwar schon vor Saisonbeginn

Schaue doch nur mal im Tranfsertrööt hier,kannst dich nartürlich auch schlau machen indem du mal bei den anderen Bundesligisten in Forum,selbst da wurde es gesehen und auch dort hat man ganz verwunder geschaut das im Sommer nichts für die def. gemacht wurde.(Anderson/Wissing sah/sehe ich nicht als Verstärkung) und DM was ist da gemacht worden im Sommer?
Was meinst du jetzt was teurer wird ? überzählige Spieler im Kader zu haben,oder so wie es jetzt ausschaut abzusteigen mit den Resultat, das das den Verein ca 25 Millionen Euros an Substanz kostet(mal ganz abgesehen davon das man dann auch durch die unsinnigen Vertragsverlängerungen das Probl. mit den überzähligen Spielern noch verschärft wurde)
Schnell erkannt?wenn ich sowas lese,dazu fällt mir garnichts ein.Sry nochmals,MF und ME hatten eine ganze Saison Zeit sich darüber Gedanken zu machen
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Und diese Qualität haben weder Levels, Daems, Marx noch Bradley, richtig? Und wegen dieser vier Herrschaften haben wir lediglich 23 Punkte auf dem Zähler? Folgerichtig haben diejenigen versagt, die diese vier Positionen so besetzt und eben nicht verbessert haben, korrekt? Und das hat auch jeder hier im Forum und in den Foren anderer Erstligisten sofort erkannt, stimmt´s? Das heisst, die ganze Republik hat uns als Absteigerkandidat Nummer 1, aufgrund einer miserablen Transferpolitik gesehen, gehe ich davon aus? Interessant. Wer mag kann ja diese Zeilen eines hier hoch geschätzten Kollegen Eberls zum Thema lesen.BMG-Fan Schweiz hat geschrieben:wenn sie nicht eben die Qualität haben um in der Bundesliga zu bestehen