Lucien Favre

Gesperrt
Jenner
Beiträge: 6
Registriert: 16.02.2011 20:29

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Jenner » 19.03.2011 15:39

Quanah Parker hat geschrieben:Unter Meyer sah Abstiegskampf immer irgendwie anders aus.
Aber vielleicht täusche ich mich da auch. :roll:
Nein, da irrst Du nicht. Ich habe auch beide Trainer bei Hertha erlebt und beide sind völlig unterschiedliche Typen. Meyer ist in der Lage, innerhalb kürzester Zeit die Mentalität einer Mannschaft zu ändern. In Berlin hat Meyer es geschafft, die Angst der Spieler vom Gegner weg auf sich zu lenken. Jeder wusste, das ihn Meyers furchtbarer Grimm treffen wird, wenn er nicht 100%ig mitzieht. Ein Niko Kovac wurde gar komplett aus dem Kader geworfen.

Favre geht diese motivationale Kompetenz völlig ab. Bei unserem Absturz zum Beginn der Saison 09/10 regierte Hilfs- und Hoffnungslosigkeit, sowohl auf dem Platz, als auch auf der Trainerbank.

Favres Stärken liegen weniger bei kurzfristigen Veränderungen, sondern im auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Arbeiten. Möglicherweise hat er auch frühzeitig erkannt, dass der Klassenerhalt recht unwahrscheinlich ist und daher den Entschluss gefasst, der Mannschaft besser Dinge zu vermitteln, welche für die zukünftigen Ziele wie den Wiederausstieg wichtig sind. Unter diesem Aspekt macht es auch Sinn, das Kurzpassspiel einzustudieren.

Meiner Meinung nach wird in der kommenden Saison ein personeller Umbruch auf euch zukommen. Dazu werdet ihr einen Sportdirektor brauchen, der ein gutes Händchen bei Transfers hat. Ob Eberl so einer ist, könnt nur ihr beurteilen.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5413
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 19.03.2011 16:20

Jenner hat geschrieben:Favres Stärken liegen weniger bei kurzfristigen Veränderungen, sondern im auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Arbeiten...

Meiner Meinung nach wird in der kommenden Saison ein personeller Umbruch auf euch zukommen. ...
Eberl hat ihn geholt, um ein langfristiges Konzept umzusetzen.
Der Abstieg ist egal, wenn dafür langfristig was aufgebaut wird.
besser als sich von Saison zu Saison mit 10 Wintertransfers gegen den Abstieg zu stemmen, völlig kopflos, wie in der prä-Eberl-Ära.

Ich denke nicht, dass es einen großen personellen Umbruch gibt.
Allein des Geldes wegen. Die meisten Spieler werden aus unserem jetzigen Kader und der Jugend rekrutiert.
man muss viel mehr überlegen wie man spielen lassen will und gezielt 2, 3 Spieler holen auf den Positionen, wo es am stärksten Bedarf gibt, um das System spielen zu lassen,
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Butsche » 19.03.2011 16:43

Jenner hat geschrieben:[...]Favres Stärken liegen weniger bei kurzfristigen Veränderungen, sondern im auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Arbeiten. Möglicherweise hat er auch frühzeitig erkannt, dass der Klassenerhalt recht unwahrscheinlich ist und daher den Entschluss gefasst, der Mannschaft besser Dinge zu vermitteln, welche für die zukünftigen Ziele wie den Wiederausstieg wichtig sind. Unter diesem Aspekt macht es auch Sinn, das Kurzpassspiel einzustudieren.[....]
Nö! Es würde, für mich persönlich, überhaupt keinen Sinn ergeben, wenn Favre jetzt schon etwas einstudieren wollte, was uns erst in ein paar Monaten vielleicht helfen könnte. Und warum?
Weil er heute noch gar nicht wissen kann, welche Spieler das "Unternehmen Wiederaufstieg" mit anpacken werden.
Mattin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mattin » 19.03.2011 17:02

@Butsche: wie will er denn sonst die Spieler beurteilen die jetzt da sind und vor allem Verträge für die 2. Liga haben, wenn er nicht sein System spielen lässt??? :mrgreen:
Jenner
Beiträge: 6
Registriert: 16.02.2011 20:29

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Jenner » 19.03.2011 17:41

Butsche hat geschrieben: Nö! Es würde, für mich persönlich, überhaupt keinen Sinn ergeben, wenn Favre jetzt schon etwas einstudieren wollte, was uns erst in ein paar Monaten vielleicht helfen könnte. Und warum?
Weil er heute noch gar nicht wissen kann, welche Spieler das "Unternehmen Wiederaufstieg" mit anpacken werden.
Kann man so sehen. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass Favre in der nächsten Saison ansonsten zwei Probleme hätte. Er müsste die ganzen Neuzugänge integrieren und zusätzlich ein neues Spielsystem etablieren. Ein Kern der Spieler wird ohnehin in Gladbach bleiben. Da kann es nicht schaden, wenn die Favres Art, Fußball spielen zu lassen schon kennen.

Ich rechne ohnehin damit, dass euer Start in die nächste Spielzeit eher holprig wird. Da ist es schon hilfreich, keine zusätzlichen Baustellen aufzumachen.
de vinci code
Beiträge: 261
Registriert: 15.02.2011 19:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von de vinci code » 19.03.2011 17:41

[ote="BILDverbrennungsAnlage"]
Favre-Beobachter hat geschrieben:Genau so muss Favre sich jetzt mit diesem Mist herumschlagen. Das war jetzt schon das zweite Spiel nach ein ander in dem er das Wort "Angst" in den Mund nahm. Zumindest hat er aus meiner Sicht erkannt wo der Schuh drückt. Aber was nützt das schon, ist wohl eh zu spät, und Bayern ist ja nicht gerade der beste Aufbaugegner.
jeder Mensch, der nicht schon Mitte der Hinrunde erkannte, dass die Mannschaft einfach Angst hat, hat keine Ahnung vom Fußball...
ich bin mir sicher, Favre wusste es schon, als er her kam...
evtl hat er nur unterschätzt wie schwer das zu beheben ist.

naja, die 2.Liga ist man schon fast gewohnt. Da haben Favre und Eberl 1 Jahr Zeit die Jugend weiter zu integrieren und eine Mannschaft optimalerweise voller Dantes, Stranzls und Nordtveits aufzubauen.
andere Teams haben gezeigt, dass man aus der 2.Liga verstärkt aufsteigen kann, wenn man ein Konzept verfolgt.
daher ist es wichtig, dass Favre und Eberl auch bei Abstieg bleiben und nicht die Initiative an die Macht kommt, um beide zu feuern.[/quote]


Ich glaube nicht das es Favre unterschätzt hat er ist ja nicht umbedingt der feuerwehrmann.I
de vinci code
Beiträge: 261
Registriert: 15.02.2011 19:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von de vinci code » 19.03.2011 17:46

favre beobachter findest du lf ist der richtige für bmg 2liga?
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Butsche » 19.03.2011 17:53

Mattin hat geschrieben:@Butsche: wie will er denn sonst die Spieler beurteilen die jetzt da sind und vor allem Verträge für die 2. Liga haben, wenn er nicht sein System spielen lässt??? :mrgreen:
Sorry, dass mir nicht zum lachen zumute ist. :roll:
Aber mich hat das "Favre-System" bis gestern überhaupt nicht intessiert. Schon gar nicht, wenn es Wochen dauern könnte, bis die Spieler es kapiert haben.
Mir ging es darum, mit aller Macht den Abstieg zu verhindern. Mit kratzen, beissen und spucken. Oder anders formuliert: Kämpfen bis zur "Kotzgrenze".
Jetzt, wo das Kind zu 99,9% in den Brunnen gefallen ist, kann er von mir aus mit den Spielern den Schwanensee einstudieren. Hacke, Spitze, Eins, Zwei, drei!
Mattin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mattin » 19.03.2011 18:40

Butsche das Problem ist aber dann, so wie du es beschreibst, dass ME dann nicht hätte LF verpflichten dürfen.
Er hat sein eigenes Konzept und das paukt er durch, dessen bin ich mir absolut sicher,
Ich weiß nicht, ob du das Kicker Interview gelesen hast, aber da beschreibt er eigentlich recht gut seine Sichtweise und sein System.
Ich denke nicht, dass unsere Mannschaft dieses System so umsetzen kann. Er sieht aber dadurch, dass er es spielen lässt recht deutlich, wer technisch so versiert und zudem schnell ist, mit anderen Worten, wer sein System umsetzen kann.
Für uns als Zuschauer sieht das nicht so toll aus, da die Mannschaft unter MF je ganz anders gespielt hat.
Trotzdem sollte eine Mannschaft für den Erfolg kämpfen.
Wie dem auch sei, jetzt kommen die Mannschaften, gegen die wir immer ganz gut ausgesehen haben.
LF hat jetzt 2 Wochen Zeit, die Mannschaft einzuschwören, auch wenn es schwierig wird!
Wir sollten Geduld haben!
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Butsche » 19.03.2011 19:08

Mattin hat geschrieben:Butsche das Problem ist aber dann, so wie du es beschreibst, dass ME dann nicht hätte LF verpflichten dürfen.
[...]
In unserer prekären Situation wäre meine Wahl auch nicht auf Lucien Favre gefallen. Aus verschiedenen Gründen.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.03.2011 19:10

@ Jenner

Dass Favre's Stärken nicht in der Motivation liegen, habe ich hier schon mehrmals geschrieben. Aber dass "Favre diese motivationale Kompetenz völlig ab geht" ist doch schon übertrieben.

Und dass Favre auf Kosten des jetztigen Abstiegskampf schon für die nächste Saison Dinge trainiert, grenzt schon ein wenig an Unterstellung. Warum sollte kompaktes Stehen und schnelles Umschalten nach Ballerberung mit wenig Ballkontakten etwas sein, dass erst nächste Saison von Nutzen ist? Das ist ja nichts anderes als die Fortführung der Kontertaktik mit dem Versuch noch kompakter zu stehen und die Gegenangriffe zu tunen. Und bei eigenem Ballbesitz wird sogar oft mit langen Bällen operiert, entweder bekommt man dann den zweiten Ball, oder man kann wieder verteidigen und kontern. Natürlich kann man nicht nur mit langen Bällen bei eigenem Ballbesitz agieren, aber auch hier legt man nicht viel Wert auf Ballbesitz, sondern ist bemüht sehr viele vertikale Pässe zu spielen, bevorzugt auf die übernächste Reihe, die dann wieder abtropfen lassen, und umgeht so den Mittelffeld-Riegel, und spielt dann entweder nach aussen oder zum Stürmer. Wenn der Ball durchkommt ist eine solche Spielweise gefährlich, aber meistens kommt der Ball eben nicht wirklich durch. Es ist fast wie mit den langen Bällen, der Zufall wird hier nicht wirklich minimiert, weil der gegnerische Ballbesitz in der gegnerischen Hälft nicht unerwünscht ist, da man so wieder pressen kann, und nach Balleroberung näher am Tor ist und den Gegner in deren ungeordneten Phase erwischt und wenn es schnell geht, empfindlich auskontern kann. Diese Spielweise beruht aus meiner Sicht auf eine ziemlich realistische Einschätzung der Qualität der Mannschaft. Und wenn Favre in der Motivation besser wäre, und die mentale Blockaden besser lösen könnte, würde die Mannschaft diese Spielweise sicherlich etwas besser umsetzen können. Immer wenn die Mannschaft ein wenig Luft hatte weil der Gegner selbst passiv wurde und man selbst einige kleine Erfolgserlebnisse verzeichnen konnte, spielte die Mannschaft dieses einfache System gut. Aber da fehlt eben die mentale Stabilität und so die Konstanz.

@ vinci

Wenn die Mannschaft bis zum Saisonende einige schlechte Spiele zeigt, wird Favre seinen Kredit im Umfeld auch verlieren, und wenn die Stimmung zwischen Trainer und Team schlecht wird, was ja beim Misserfolg nicht ungewöhnlich ist, dann wäre es für BMG besser sie würen einen anderen Trainer einstellen. Ansonsten spricht nicht viel dagegen. In der 2. Liga würden Favre's taktische Fähigkeiten noch mehr zu Geltung kommen, da ja die anderen Trainern darin im Schnitt nicht so gut sind wie die in der 1. Liga.
Zuletzt geändert von Favre-Beobachter am 19.03.2011 19:45, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Hölle Nord » 19.03.2011 19:14

BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: Eberl hat ihn geholt, um ein langfristiges Konzept umzusetzen.
Genau, wie sein fantastisches Konzept mit Michael Frontzeck! Und wie sein fantastisches, stures Festhalen am selbigen!
BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: Ich denke nicht, dass es einen großen personellen Umbruch gibt.
Allein des Geldes wegen. Die meisten Spieler werden aus unserem jetzigen Kader und der Jugend rekrutiert.
Das wird es auch nicht, keine Sorge. Dank der langfristigen Verträge einiger Megaspieler werden wir diese wohl auch in der 2. Liga bewundern dürfen. Ich träume bereits von einer fantastischen Achse (wie heißt das doch gleich im Eberl-Deutsch? Ah ja, Eckpfeiler :roll: ) mit Levels, Daems, Marx, Neustädter, dazu den Top-Stürmer Hanke :roll: Oh mein Gott, mir wird grad schwindelig...

Und dass ein Reus gehen wird ist klar, alleine schon um die Differenzen beim Etat auszugleichen. Dante wird auch gehen, der wäre schön blöd, sich diese Mannschaft in der 2. Liga anzutun.

Also, was bleibt? Einzig und allein die Hoffnung, dass Lucien Favre die richtigen Schlüsse aus den Spielen zieht und Max Eberl (oder wahrscheinlich dem neuen Sportdirektor in der neuen Saison) nahe legt, sich von 100% der Spieler der o.a. Achse zu trennen um den Neuaufbau mit wirklich hungrigen, jungen Spielern zu probieren.
de vinci code
Beiträge: 261
Registriert: 15.02.2011 19:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von de vinci code » 19.03.2011 20:19

@ favre beobachter

Für mich schafft ihr den klassenerhalt nicht mehr ihr werdet nicht mehr so viele punkte holen und es werden weitere schlechte spiele folgen.
Ich könnte den entscheid nicht nachvollziehn wenn mna dann einen neuen trainer verpflichtet dann hättet ihr sofort ein feuerwehrmann einstellen können.
Liga 2 mit lf für einen neuaufbau ideal.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.03.2011 20:55

@ vinci

Ich bin eigentlich kein BMG-Fan. Bin wie Du mit Favre hier gelandet. :wink:
So schlimm wird es eh nicht kommen. Die Mannschaft hat nichts mehr zu verlieren. Man gilt eigentlich schon als abgestiegen. Das kann auch ein wenig Druck von den Spielern nehmen. Todgesagte leben länger. Zudem spielt man jetzt nicht mehr gegen direkte Konkurrenten, was für die Spieler offensichtlich auch zuviel Druck war. Zudem stellen sich die kommenden Gegner nicht mehr hinten rein, sondern machen selber das Spiel, und man kann so wie Lautern gestern einfach kompakt stehen und kontern, was der Mannschaft sicher entgegen kommt. Bis auf Bayern auswärts kann man so gegen alle punkten. Nicht das ich daran glaube, dass das Wunder noch geschafft wird. Aber man wird zumindest nicht völlig untergehen.
Benutzeravatar
steff 67
Beiträge: 42373
Registriert: 27.11.2006 16:47
Wohnort: Alekeije Westpfalz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von steff 67 » 19.03.2011 20:57

@ Favre -Beobachter

Was ist der Unterschied ob man mit 23 Punkten absteigt oder mit 31??
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38199
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 3Dcad » 19.03.2011 21:09

einen riesenwunsch habe ich an LF:
ich hoffe das LF die restliche saisonzeit nützt für wichtige entscheidungen mit welchen torhütern wir zukünftig planen. auch damit er mal die arbeit von kamps unter die lupe nimmt.
wir sind in der torhüterfrage in den letzten 3 jahren absolut stagniert. wir brauchen da endlich mal lösungen, egal in welcher liga wir spielen. auch ruhig mal eine mutige entscheidung treffen. ich nenne da jetzt nur mal vereine wie freiburg, hannover, k`lautern.
bailly+heime stehen für mich auf der kippe was die kommende saison angeht (beiden ist kein gefallen getan wenn sie hierbleiben). sowohl bailly als auch heime sind hier doch verbrannte keeper. ter stegen sollte die zukunft gehören und einem neuen keeper als 2. mann. bitte hier klare forderungen stellen an ME, wir müssen da endlich mal einen schritt weiterkommen.
viel glück herr favre, danke schon mal im vorraus :wink:
Zuletzt geändert von 3Dcad am 19.03.2011 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.03.2011 21:12

@stöh

Natürlich gibt es keinen Unterschied, Abstieg ist Abstieg. Aber es ging ja hier um die 2. Liga selber.

Bei vielen Niederlagen bis Saisonende würde auch Favre's Kredit schwinden. Wenn man bis Saisonende aber Fortschritte sieht, wird man trotz Abstieg mehr Optimismus haben, und Vertrauen in Favre.

Zudem ist bei Misserfolgen oft die Stimmung im Team und zwischen Trainer und Team nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen. Und wenn die Mannschaft jetzt eine Niederlagen-Serie startet, oder sonst bis zum 34. Spieltag wirklich wenig Punkte holt, und kein Fortschritt zu sehen ist, wird das Arbeitsklima sicher schlechter sein, und gegenseitige Vorwürfe stärker ausfallen, als wenn man eben Fortschritt sieht und auch noch punktet.

Das "Wie" entscheidet also über das Klima im Verein, und das macht sehr viel aus.
Zuletzt geändert von Favre-Beobachter am 19.03.2011 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.03.2011 21:18

3Dcad hat geschrieben:einen riesenwunsch habe ich an LF:
ich hoffe das LF die restliche saisonzeit nützt für wichtige entscheidungen mit welchen torhütern wir zukünftig planen. auch damit er mal die arbeit von kamps unter die lupe nimmt.
wir sind in der torhüterfrage in den letzten 3 jahren absolut stagniert. wir brauchen da endlich mal lösungen, egal in welcher liga wir spielen. auch ruhig mal eine mutige entscheidung treffen. ich nenne da jetzt nur mal vereine wie freiburg, hannover, k`lautern.
bailly+heime stehen für mich auf der kippe was die kommende saison angeht (beiden ist kein gefallen getan wenn sie hierbleiben). sowohl bailly als auch heime sind hier doch verbrannte keeper. ter stegen sollte die zukunft gehören und einem neuen keeper als 2. mann. bitte hier klare forderungen stellen an ME, wir müssen da endlich mal einen schritt weiterkommen.
viel glück herr favre, danke schon mal im vorraus :wink:
Es gab ja Gerüchte, dass wenn ter Stegen sich nicht verletzt hätte, Favre nicht Bailly sondern ihn zur Nummer 1 gemacht hätte. Irgendwo habe ich das gelesen. Weiss aber nicht mehr wo. Vielleicht torfabrik oder fohlen-hautnah. Wie dem auch sei. Heimeroth wird eh nicht mehr Nummer 1, und Bailly wird wohl gehen.
Benutzeravatar
HM4ever
Beiträge: 451
Registriert: 07.03.2003 07:28
Wohnort: Buxtehude

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HM4ever » 19.03.2011 21:23

Man kann über den Favre sagen, was man will. Eines hat er auf jeden Fall schon einmal geschafft ... Herr Daems und andere können mittlerweile einen hohen Ball mit der Brust annehmen. Das kot.zte mich in den vergangenen Spielzeiten dermaßen an ... diese Kopfballstafetten, freistehend zum Gegenspieler. Bitte mehr Grundlagen-Training; peinlich, dass man darauf überhaupt eingehen muss.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38199
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 3Dcad » 19.03.2011 21:35

Favre-Beobachter hat geschrieben:Es gab ja Gerüchte, dass wenn ter Stegen sich nicht verletzt hätte, Favre nicht Bailly sondern ihn zur Nummer 1 gemacht hätte. Irgendwo habe ich das gelesen. Weiss aber nicht mehr wo. Vielleicht torfabrik oder fohlen-hautnah. Wie dem auch sei. Heimeroth wird eh nicht mehr Nummer 1, und Bailly wird wohl gehen.
wäre ja gut. wie lange ist er noch verletzt? ich hab gerade mal nachgeschaut: ter stegen hat vertrag bis 2014. gott sei dank. aber wenn in den nächsten 1-2 jahren nichts passiert (das er einsätze bekommt) dann ist er weg. ich will zwar nicht absteigen, aber in liga 2 könnte er den durchbruch schaffen um bei uns stammkeeper zu werden. für ihn wäre es ideal. ich denke da nur mal an marin zurück.
Gesperrt