Nein, da irrst Du nicht. Ich habe auch beide Trainer bei Hertha erlebt und beide sind völlig unterschiedliche Typen. Meyer ist in der Lage, innerhalb kürzester Zeit die Mentalität einer Mannschaft zu ändern. In Berlin hat Meyer es geschafft, die Angst der Spieler vom Gegner weg auf sich zu lenken. Jeder wusste, das ihn Meyers furchtbarer Grimm treffen wird, wenn er nicht 100%ig mitzieht. Ein Niko Kovac wurde gar komplett aus dem Kader geworfen.Quanah Parker hat geschrieben:Unter Meyer sah Abstiegskampf immer irgendwie anders aus.
Aber vielleicht täusche ich mich da auch.
Favre geht diese motivationale Kompetenz völlig ab. Bei unserem Absturz zum Beginn der Saison 09/10 regierte Hilfs- und Hoffnungslosigkeit, sowohl auf dem Platz, als auch auf der Trainerbank.
Favres Stärken liegen weniger bei kurzfristigen Veränderungen, sondern im auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Arbeiten. Möglicherweise hat er auch frühzeitig erkannt, dass der Klassenerhalt recht unwahrscheinlich ist und daher den Entschluss gefasst, der Mannschaft besser Dinge zu vermitteln, welche für die zukünftigen Ziele wie den Wiederausstieg wichtig sind. Unter diesem Aspekt macht es auch Sinn, das Kurzpassspiel einzustudieren.
Meiner Meinung nach wird in der kommenden Saison ein personeller Umbruch auf euch zukommen. Dazu werdet ihr einen Sportdirektor brauchen, der ein gutes Händchen bei Transfers hat. Ob Eberl so einer ist, könnt nur ihr beurteilen.