Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Benutzeravatar
Riker75
Beiträge: 447
Registriert: 07.05.2010 22:16

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Riker75 » 11.03.2011 20:04

Simonsen 1978 hat geschrieben:Richtig, ist ja bei den meisten Vereinen deshalb so.

Ohne dass mich jetzt alle steinigen: Habe mal die Satzung von S04 durchgesehen (aus gegebenem Anlass :lol: ). Das waren die ersten, die die Trennung von Lizenzspielerbereich in eine AG gemacht haben. Dort ist die Struktur sehr einfach und klar geregelt. Wenn man noch den Passus reinbringt, dass Anteile am Lizenzbereich nur mit Zustimmung der Mitglieder verkauf werden dürfen, fände ich die Struktur sogar gut. Einfach, klar direkt. Wurde damals mit der DFL entwickelt. Aber das können wir ja sowieso nicht mehr abstimmen. Dort kann man Anträge z.B. noch kurzfristig einreichen.
Ich kenne die Satzung von Schalke nicht, aber gute Werbung machen sie nicht gerade dafür. Zuerst installiert der Aufsichtsratsvorsitzende, der keine/kaum Ahnung von Fußball hat, eine allmächtige (Vorstandsmitglied, Sportdirektor, Trainer) Person für die Sportliche Führung und gibt dieser einen 4 Jahresplan (Meisterschaft 2013) vor. Nach gut 1,5 Jahren, kurz vor dem CL-Achterlfinal-Rückspiel, nach mehr oder weniger erfolgloser Zeit, entscheidet dieser Ausichtsratsvorsitzende, den Allmächtigen sofort zu entlassen, da es doch irgendwie nicht funktioniert. Das CL-Spiel wird gewonnen und diese Trennung wird evtl. aufgeschoben/aufgehoben. Das ganze wird auch schön über die Medien kommuniziert. Die Mitglieder können sich gegen diese Aufsichtsratsvorsitzenden auch nicht aussprechen, da der Verein höchst wahrscheinlich ohne dessen Geld, insolvent geht. Der einzige Verein indem noch mehr Chaos herrscht ist der HSV, übrigens auch ein Verein mit hochmodernen AG-Strukturen.

Außerdem hat Schalke den Profibereich in eine AG mit diversen Untergesellschaften ausgegliedert. Wir haben immer noch eine GmbH und eine Umwandlung in eine AG ist weder bei Innitiative noch bei Offensive ein Thema. Aufgrund der unterschiedlichen gesetzlichen Vorgaben sind AGs und GmbHs ganz anders Strukturiert. Eine Übernahme der Schalke-Satzung wäre so währscheinlich nur nach Umwandlung der GmbH in eine AG möglich.
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Simonsen 1978 » 12.03.2011 10:31

@ Riker

Es geht mir nur um die Satzung, nicht um die Verrückten in Schlacke.
http://www.schalke04.de/verein/mitglied ... tzung.html

Das war mal als Denkanstoss gedacht. Denn wenn man es genau liest, sind für die meisten weder die einen noch die anderen Vorschläge das Gelbe vom Ei. Ich würde mal eine Befragung der Mitglieder ansetzen wollen und dann eine Liste von Punkten und Alternativen aufgeben, zu denen man sich mehrheitlich äußert. Diese werden dann ausgearbeitet und zur Abstimmung gestellt. Das wäre heute über das I-Net kein Problem mehr und es können sich alle beteiligen.
Es würde auch den "politischen" Geschmack rausbringen, weil erst danach die Personen zur Struktur gewählt werden. Wer sich da nicht einfügen kann gehört dann eben nicht zu uns.


Die Mitglieder können Tönnies aber abwählen und zwar direkt, ohne Zwischengremium. Auch sind die Hürden für a.o. Mitgliederversammlungen niedriger.

Ob und wie der den Laden über Bürgschaften etc. im Griff hat entzieht sich meiner Kenntnis.

Ob Du eine AG oder ein GmbH hast ist egal. Beides sind Kapitalgesellschaften und können mit einer ähnlichen Struktur ausgerüstet sein. Die AG wird aber üblicherweise genutzt, um Anteile leichter zu übertragen, also dass, was wir per se erstmal nicht wollen. Den Rest kann man sehr ähnlich/gleich strukturieren.
Benutzeravatar
Swordfish
Beiträge: 1310
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Swordfish » 12.03.2011 12:14

Simonsen 1978 hat geschrieben:Ich würde mal eine Befragung der Mitglieder ansetzen wollen und dann eine Liste von Punkten und Alternativen aufgeben, zu denen man sich mehrheitlich äußert. Diese werden dann ausgearbeitet und zur Abstimmung gestellt. Das wäre heute über das I-Net kein Problem mehr und es können sich alle beteiligen.
Es würde auch den "politischen" Geschmack rausbringen, weil erst danach die Personen zur Struktur gewählt werden. Wer sich da nicht einfügen kann gehört dann eben nicht zu uns.
Könnte man als Probelauf hier in diesem Forum zur Abstimmung bringen.
Wäre bestimmt Interesant was dabei rauskommt.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50907
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von HerbertLaumen » 12.03.2011 12:18

Klar, und dann stimmen jede Menge *ölner und Dortmunder mit ab.
Benutzeravatar
Ruhrpott
Beiträge: 10808
Registriert: 23.11.2006 14:28
Wohnort: 51°10'28.52"N -- 6°23'7.71"E

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Ruhrpott » 12.03.2011 16:16

Du musst das jetzt mal nicht alles komplizieren. :mrgreen:
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Simonsen 1978 » 12.03.2011 20:47

HerbertLaumen hat geschrieben:Klar, und dann stimmen jede Menge *ölner und Dortmunder mit ab.
Wieso dürfen die hier rein, ich denke hier herrscht "Rautenkontrolle" ?
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5413
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 12.03.2011 21:00

wir können ja nur Borussen abstimmen lassen, und nur offline, einmal im Jahr, das nennen wir dann JHV... und alle sind glücklich :shakehands:
Benutzeravatar
StevieKLE
Beiträge: 3280
Registriert: 18.02.2006 05:49
Wohnort: Kleve

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von StevieKLE » 12.03.2011 23:27

Und, gibt es was neues seitens der Initiative Borussia?
Benutzeravatar
Riker75
Beiträge: 447
Registriert: 07.05.2010 22:16

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Riker75 » 13.03.2011 11:40

Simonsen 1978 hat geschrieben:@ Riker

Es geht mir nur um die Satzung, nicht um die Verrückten in Schlacke.
http://www.schalke04.de/verein/mitglied ... tzung.html
[...]
Die Mitglieder können Tönnies aber abwählen und zwar direkt, ohne Zwischengremium. Auch sind die Hürden für a.o. Mitgliederversammlungen niedriger.

Ob und wie der den Laden über Bürgschaften etc. im Griff hat entzieht sich meiner Kenntnis.

Ob Du eine AG oder ein GmbH hast ist egal. Beides sind Kapitalgesellschaften und können mit einer ähnlichen Struktur ausgerüstet sein. Die AG wird aber üblicherweise genutzt, um Anteile leichter zu übertragen, also dass, was wir per se erstmal nicht wollen. Den Rest kann man sehr ähnlich/gleich strukturieren.
Es ist halt die Frage, in wie weit die Satzung gegen einen "Verrückten" hilft.
Wenn zu uns Mr. X mit einem 20 Millionen Koffer kommt und uns blühende Landschaften verspricht, wird er nach der Satzung der Initiative wahrscheinlich von der Mehrheit der Mitglieder zum Präsidenten gewählt. Mr. X kann dann einen Aufsichtsrat für die GmbH wählen und die Geschäftsführung bestellen. Als Aufsichtsratsvorsitzender kontrolliert er dann auch seine Geschäftsführung. Bis zur nächsten Mitgliederversammlung kann Mr. X alleine herrschen und sich entsprechend durch Verträge z.B. ein 20 Millionen Privatkredit, den Verein an sich binden.
Nach jetziger Struktur wäre dies so nicht möglich, da der Aufsichtsrat der GmbH von den Mitgliedern gewählt wird.

Schalke hat (hatte) mindestens 5 Millionen Euro Schulden bei der Privatperson Tönnies, abgesehen von etwaigen Bürgschaften. Und wenn man die Finanzprobleme von Schalke kennt, ist Tönnies nicht abwählbar, ohne ein noch größeres Finanzdisaster zu riskieren.

Zwischen einer AG und einer GmbH sind sehr große Unterschiede. Klar gibt es ähnliche Positionen Aktionäre-Gesellschafter, Vorstand-Geschäftsführung, Aufsichtsrat-Aufsichtsrat, aber die Funktionen, Pflichten und Rechte sind ganz anders. Gesellschafter sind z.B. privat haftbar für die GmbH und bestellen direkt die Geschäftsführung. Aktionäre hingegen sind nicht haftbar zu machen, wählen den Ausichtsrat, der dann den Vorstand bestellt. Der Aufsichtsrat einer AG entspricht eher den Gesellschaftern einer GmbH als einem Aufsichtsrat einer GmbH, da auch er haftbar, für Verfehlungen des Vorstandes, gemacht werden kann.
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Volker Danner » 19.03.2011 01:52

ich befürchte, das die populisten nun morgenluft wittern..
atreiju
Beiträge: 3356
Registriert: 22.09.2003 17:24
Wohnort: Kreis Groß-Gerau

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von atreiju » 19.03.2011 08:05

Schon mal darüber nachgedacht, dass an dem Satz "Der Fisch stinkt am Kopf zuerst" sehr viel wahres dran ist und diese Führung zum wiederholten Male zeigt, dass sie nicht in der Lage ist, eine permanente Weiterentwicklung des Vereins, wenn auch in kleinen Schritten umzusetzen.
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Simonsen 1978 » 19.03.2011 12:17

@ Riker: habe heute nicht die Ruhe zu antworten, damir der gestrige Abend noch in den Knochen sitzt;

nur so viel; das mit der Bürgschaft und Abhängigkeit hatten wir auch: mit Herrn Königs.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5413
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 19.03.2011 12:32

Volker Danner hat geschrieben:ich befürchte, das die populisten nun morgenluft wittern..
macht ja nix.
unsere Fans sind nicht so blöd, dass die Initiative ne Mehrheit finden würde.
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Gallagher » 19.03.2011 12:47

Also ich bin nicht so blöde und zahle weiter für die jetzigen Leute meine Freizeit und meinen Idealismus. Bedeutet Austritt und keine Spiele mehr. Mit mir verliert Borussia einen treuen, gutzahlenden und jahrezehntelangen Freund und Kunden. Auch wenn ich jetzt als schlechter Fan gesehen werde, für mich stand schon beim letzten Aufstieg fest, noch mal 2. Liga aufgrund von deren schlechter und diletantischer Arbeit werde ich nicht mehr live begleiten. Und mit deinem blinden Hass gegen die Initiative kann ich auch nichts anfangen.
Benutzeravatar
Swordfish
Beiträge: 1310
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Swordfish » 19.03.2011 13:18

Ist bei mir das gleiche, ich habe in den letzten jahren soviel Herzblut und auch Kohle investiert aber jetzt ist ende im Schacht.
Solange diese Stümper in der Führungsetage noch tätig sind, ist das Thema Borussia für mich erledigt.
Wir haben 42000 Mitglieder, ein Stadion was 54000 Zuschauer fast und bekommen seit Jahren nichts gebacken.
Die schuldigen kann sich jeder selber suchen, aber für mich stehen die schon seit langem fest.
Es wird Zeit das mal mit einem eisernem Besen gekehrt wird, und das ganz schnell.
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Manolo_BMG » 19.03.2011 13:22

Volker Danner hat geschrieben:ich befürchte, das die populisten nun morgenluft wittern..
Tja, dafür müssen sich Eberl, Bonhof & Königs bei den Weicheiern (anders kann man unsere Spieler wohl kaum noch bezeichnen) bedanken.
Benutzeravatar
Aderlass
Beiträge: 7577
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Aderlass » 19.03.2011 14:20

Was passiert, wenn irgendwelche Populisten oder "Supporters" Einfluss haben sehen wir beim HSV. Sorry aber solche Zustände möchte ich in Gladbach nicht haben.

Deren Hoffmann ist das Pendant zu unserem Königs. Wirtschaftlich kompetent und sportlich keinen Plan.
Jetzt haben sie ihn geext und ich bin mal gespannt wie der Verein sich ohne das wirtschaftliche Geschikck von Hoffmann entwicklet.
Also ich bin da skeptisch.
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Simonsen 1978 » 19.03.2011 14:44

Sorry der HSV interessiert mich nicht. Der neue Sportdirektor kommt von Chelsea, warten wir es ab. Es geht um den VfL und da sehe ich nur einen verantwortlichen Präsidenten........
Benutzeravatar
Riker75
Beiträge: 447
Registriert: 07.05.2010 22:16

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Riker75 » 19.03.2011 15:18

atreiju hat geschrieben:Schon mal darüber nachgedacht, dass an dem Satz "Der Fisch stinkt am Kopf zuerst" sehr viel wahres dran ist und diese Führung zum wiederholten Male zeigt, dass sie nicht in der Lage ist, eine permanente Weiterentwicklung des Vereins, wenn auch in kleinen Schritten umzusetzen.
Sicher ist die Vereinstruktur um die Herren Königs, Söllner, Bonhof, Schippers und Eberl Schuld daran, dass die Versager gestern éinen Offenbarungseid abgelegt haben. Die Führung hat unseren "Stürmern" verboten auch nur einen Zweikampf zu gewinnen. Sie hat den anderen "Offensivspielern" verboten auch nur einen guten Pass zu spielen. Und natürlich hat sie unserem Torhüter auch befohlen den Ball selbst rein zu hauen. Und so war es nicht nur gestern sondern bei vielen Spielen in diesem Jahr.

Sicher kan man jetzt sagen, dass Eberl diese Versager alle verpflichtet hat, nur war er das sicher nicht alleine. Ich gehen einfach mal davon aus, dass das alles auch im Team mit MF und evtl. auch Korell und Bonhof geregelt worden ist. Nur wer garantiert uns, dass deren Nachfolger nicht noch mehr Mist bauen?
Swordfish hat geschrieben:Ist bei mir das gleiche, ich habe in den letzten jahren soviel Herzblut und auch Kohle investiert aber jetzt ist ende im Schacht.
Solange diese Stümper in der Führungsetage noch tätig sind, ist das Thema Borussia für mich erledigt.
Wir haben 42000 Mitglieder, ein Stadion was 54000 Zuschauer fast und bekommen seit Jahren nichts gebacken.
Die schuldigen kann sich jeder selber suchen, aber für mich stehen die schon seit langem fest.
Es wird Zeit das mal mit einem eisernem Besen gekehrt wird, und das ganz schnell.
Wenn es denn so einfach wäre aus großem Pontential auch eine sportlich erfolgreiche Mannschaft zu formen, sähen die Tabellen in den Ligen Europas aber ganz anders aus. Besonder die Buli zeigt doch zurzeit deutlichst auf, dass Geld alleine doch keine Tore schießt. Welcher der Vereine mit großem Potential spielt denn eine zufriedenstellende Saision? BVB - sicher. Bayer - wohl auch. Und dann? Bayern - nein! HSV - nein! Schalke - nein! Bremen - nein! Stuttgart - nein! Wolfsburg - großes nein! Stattdessen stehen Überraschungsteams wie Hannover, Mainz, Nürnberg und Freiburg ganz oben dabei. Nur welcher dieser Vereine wird auch im nächsten Jahr auch nur annähernd so gut sein. Mainz und Nürnberg verlieren ihre besten Spieler, da diese nur geliehen sind. Auch Freiburg wird wohl kaum Cisse halten können. Für mich sind das drei ganz heiße Kanidaten für den Abstiegskampf 11/12, vorallem wenn die Belastung "Europa" dazu kommt.
Die Innitiative ködert die Mitglieder doch mit haltlosen Versprechungen, wie auch die Oppositionen in der Politik. Alles der Regierung wird schlecht gemacht und beim entsprechenden Wahlsieg werden blühende Landschaften versprochen. Dass dann mit dem Schuldenhaushalt wie in NRW dann gegen die Landesverfassung verstoßen wird, ignoriert man einfach. Solange die Initiative keine haltbaren Vorschläge hinsichtlich von Personen, Posten und vorallem Konzepte vorlegt, ist sie für mich einfach, neben deren Öffentlichkeitsarbeit, einfach unwählbar. Thesen wie " Neue Satzung und Struktur soll sportliche Zukunft des Traditionsvereins sichern" oder " Höhere Investitionen in den Sport und professionelles Management werden gefordert" sind doch nur heiße Luft. Außerdem haben alle bisher genannten Namen von Buchbender bis Schmuck keinerlei Ahnung von der Führung eines professionellen Sportvereins. Vielleicht holt man ja Dieter Hoeneß mit ins Boot. Der kann uns dann zeigen, wie man auf schnellstem Wege von der zweiten in die dritte Liga absteigt.

PS: Ja - HSV, Schalke und Wolfsburg sind Vereine die aufzeigen, wie sich "professionelle" und "moderne" Strukturen positiv auswirken.
PPS: Der Vertrag mit Frank Arnesen wird übrigens von Chelsea beendet, weil er mit den irrsinnig vielen Millionen Euros so extrem gute Arbeit in deren Nachwuchsbereich geleistet hat.
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Re: Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Beitrag von Gallagher » 19.03.2011 16:21

Mal unabhängig von der Initiative, von der Du behauptest
sie ködere mit haltlosen Versprechungen. Gibt es schon Beweise? Und jetzt das Entscheidene:
Womit bitteschön hat Königs geködert? Und wo stehen wir aktuell bitte? Was macht er besser? Wir sind ein Fußballverein, irgendwelche Immobilien interessieren mich nicht, zumal ich unser Stadion architektonisch von außen nicht mal gelungen finde. Von mir aus kann es von der Stadt gemietet sein. Und wo macht sich der BP und sein System sportlich positiv bemerkbar? Spieler müssen wir weiterhin verkaufen? Welchen Anspruch hast Du? Ein Eigenkapital was uns eh nichts bringt? Was genau hat uns die Zeit unter Königs sportlich gebracht außer, dass man uns nur noch bemitleidet oder verhöhnt? Wann greift sein Konzept sportlich? In der 3. Liga?
Gesperrt