Lucien Favre

Gesperrt
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 13.03.2011 01:05

Lassen wir das so stehen. Gute Nacht, und Morgen 11.00 Doppelpass schauen. :lol:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 13.03.2011 01:08

Okey-dokey :bmgsmily: :winker:
de vinci code
Beiträge: 261
Registriert: 15.02.2011 19:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von de vinci code » 13.03.2011 01:15

AlanS hat geschrieben . Was geht los?
Ich kritisiere, was ich glaube, kritisieren zu können/müssen.

Dann betone ich nochmals deutlich: Ich halte LF für einen klasse Trainer, der bisher auch schon viel Positives bei uns bewirkt hat. Aber heute war ich eben von ihm enttäuscht. Seine Aufgabe bei uns (Nichtabstieg) ist brutal schwer und er geht damit super um. Ich möchte hier keinesfalls gegen den Trainer wettern oder schlechte Stimmung erzeugen, bin aber wegen der extrem bescheidenen Leistung unserer Mannschaft heute extrem angefressen (wobei ich glaube, dass der Punkt zuletzt Gold wert ist).
Also Herbert, ich bashe nicht gegen den Trainer! Außerdem fände ich interessant, wie du das Spiel heute gesehen hast und die Entscheidungen des Trainers bewertest.[/quote]

Das wirst noch öfter entäuscht sein von ihm .Stell dich mal drauf ein:-)


EDIT: Bitte beachte die Zitierregeln!!
http://forum.borussia.de/viewtopic.php?f=8&t=20118
Zuletzt geändert von Bruno am 13.03.2011 02:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Moderationsmaßnahme
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von barborussia » 13.03.2011 01:22

Ok, extrem angefressen nach einer Leistung, die zu einem Punktgewinn führte.. Da müssen wir ja froh sein, dass es nach der Niederlage in Wolfsburg keine Welle von Selbstmorden und Amokläufen gab
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 13.03.2011 03:02

In WOB und jetzt waren wir aus meiner Sicht deutlich schlechter als in Nürnberg und Frankfurt. Das ist kein Plädoyer für bzw. gegen einen Trainer, sondern für eine differenziertere Betrachtung. Unter einem anderen Trainer wäre jetzt wieder schärfstens kritisiert worden: "Warum kann der Trainer die Truppe nicht von Anfang an richtig einstellen? Warum gehen die nicht von Anfang an voll drauf?" usw......man kennt die Fragen ja. Offensichtlich stellt man diese Fragen aber nicht nach sportlichen Gesichtpunkten, sondern danach ob einem die Nase des Trainers passt oder nicht. Da darf man hier mit Erstaunen Verteidungsreden von Leuten lesen, die bei einem anderen Trainer nach der gleichen Leistung richtig vom Leder gezogen hätten.
Das war über weite Strecken eine grottige Vorstellung von uns und nur unwesentlich "besser" als gegen VW. Man kann nur hoffen das es LF gelingt die Mannschaft auch auswärts mal zu einer mutigeren Leistung zu führen. Denn mit dieser ängstlichen Spielerei macht man jeden noch so unsicheren Gegner stark. Kein Wunder also das wir der optimale Aufbaugegner sind.
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 13.03.2011 09:03

Ganz genau... :daumenhoch:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 13.03.2011 09:20

Das kann man auch ein wenig relativieren, da Frankfurt und Nürnberg individuell nicht so gut besetzt sind wie Bremen und Wolfsburg, auch wenn Nürnberg als Mannschaft in dieser Saison sehr gut funktioniert. Aber nichts desto trotz war die letzte Überzeugung und der unbedingte Kampfeswille gegen WOB und Bremen natürlich nicht vorhanden, wohingegen diese beiden sehr aggressiv waren. Und wenn man selbst im Minus ist und der Gegner im Plus, ja dann wird die individuellen Klasse von Wolfsburg und Bremen natürlich noch deutlicher sichtbar.

Da ist ganz klar ein leichtes Manko in der Motivationsfähigkeit von Favre zu erkennen, nicht nur wegen diesen beiden Spielen, sondern das konnte man schon über längere Zeit beobachten. Hat zum einem mit der Sprache zu tun, und zum anderen mit seinem eher analytischen Wesen. Er hat zwar Psychologie studiert, und die ist ja bekanntlich wichtig im Sport. Daher weiss er zwar theoretisch bestimmt wie es geht, und kann die Spieler auch analytisch aufbauen. Ein richtiger Motivator kommt aber aus der Emotion. Das soll jetzt aber nicht heissen, dass er das überhaupt nicht kann, er hat genug Emotion in sich. Man muss nur mal sehen wie er im Spiel mitgeht. Aber der ganz grosse Motivator ist er nicht.

Das müssen auch einige andere mitübernehmen, Führungsspieler oder auch CO-Trainer. Wenn eine Mannschaft einiger massen gesund ist, ist das auch kein Problem. Wäre Favre neben ein Taktikfuchs auch ein Motivationskünstler, hätte man in WOB und Bremen zumindest sicher besser ausgesehen und vielleicht sogar mehr Punkte entführt. Nobody is perfect. Auch nicht lucky lucy! :anbet:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 13.03.2011 09:21

Bruno hat geschrieben:In WOB und jetzt waren wir aus meiner Sicht deutlich schlechter als in Nürnberg und Frankfurt. Das ist kein Plädoyer für bzw. gegen einen Trainer, sondern für eine differenziertere Betrachtung. Unter einem anderen Trainer wäre jetzt wieder schärfstens kritisiert worden: "Warum kann der Trainer die Truppe nicht von Anfang an richtig einstellen? Warum gehen die nicht von Anfang an voll drauf?" usw......
Blätter mal zwei Seiten zurück und lies meine Posts...

Dass wir uns mal so sehr gleicher Meinung sind :wink:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 13.03.2011 09:32

Favre-Beobachter hat geschrieben:Da ist ganz klar ein leichtes Manko in der Motivationsfähigkeit von Favre zu erkennen, nicht nur wegen diesen beiden Spielen, sondern das konnte man schon über längere Zeit beobachten. Hat zum einem mit der Sprache zu tun, und zum anderen mit seinem eher analytischen Wesen. Er hat zwar Psychologie studiert, und die ist ja bekanntlich wichtig im Sport. Daher weiss er zwar theoretisch bestimmt wie es geht, und kann die Spieler auch analytisch aufbauen. Ein richtiger Motivator kommt aber aus der Emotion. Das soll jetzt aber nicht heissen, dass er das überhaupt nicht kann, er hat genug Emotion in sich. Man muss nur mal sehen wie er im Spiel mitgeht. Aber der ganz grosse Motivator ist er nicht.
Glaubst du wirklich, dass irgendein Spieler von uns jetzt noch einen Motivationsschub braucht? Ich nicht. Klare, konkrete Anweisungen und Betonung der eigenen Stärken, getroffen nach sachlich Analysen, sind doch jetzt genau das, was unsere Spieler brauchen. Gerade jetzt, wo Hoffnung wieder aufkeimt sollten doch unsere Spieler unter Dauerstrom stehen und eher in ihrem Tatendrang eingebremst werden müssen...
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 13.03.2011 09:48

AlanS hat geschrieben:Glaubst du wirklich, dass irgendein Spieler von uns jetzt noch einen Motivationsschub braucht? Ich nicht. Klare, konkrete Anweisungen und Betonung der eigenen Stärken, getroffen nach sachlich Analysen, sind doch jetzt genau das, was unsere Spieler brauchen. Gerade jetzt, wo Hoffnung wieder aufkeimt sollten doch unsere Spieler unter Dauerstrom stehen und eher in ihrem Tatendrang eingebremst werden müssen...
Glaubst Du wirklich Favre hätte den Spieler gesagt, seit passiv, seit nicht aggressiv, gewinnt wenig Zweikämpfe, lasst euch vorführen? :wink:

Favre war wie gesagt nicht zufrieden mit den Leistungen in WOB und Bremen, beide male vor allem mit der ersten Halbzeit, da von taktischer Vorgabe zu reden, ist doch schon sehr verwegen.

Gegen WOB hat doch Favre vor dem Spiel gesagt, dass er nach vorne spielen will. Haben es die Spieler gemacht?

Selbst die Spieler haben z.B. gegen WOB gesagt, dass sie verunsichert waren, dass sie den Mut verloren haben usw. Und Favre sagte gestern, dass die Mannschaft in der 1. Halbzeit Angst hatte.

Sorry, ich kann das alles nicht ignorieren. Wenn selbst die Spieler und Trainer es sagen.

Auch die Tatsache, dass Psychologie im Sport imens wichtig ist, ist ja eigentlich bekannt. Stürmer die nicht mehr treffen, Mannschaften die einen Lauf haben, usw. Selbst Bremen und WOB haben nach ihrer nicht sehr guten Saison eine leichte Verunsicherung. In ihrer normalen Verfassung, hätten sie gegen Gladbach am Ende nicht noch so gewankt. Sogar Allofs hat gestern gesagt, dass man Angst bekam, bzw. die Nerven verlor. Auch Wolfsburg sprach davon.

Analytisches Aufbauen hilft sicher, und das kann Favre auch. Aber emotionale Motivation, Pushen, Einpeitschen da liegen nicht seine Stärken. Gegen WOB und Bremen auswärts, brauchst Du nicht 100% sondern 110% Aggressivität um sie niederzukämpfen. Bis in die Haarspitzen.

Aber wie gesagt, wir haben da eine andere Sichtweise. Gemeinsam haben wir, dass wir uns wegen der leblosen passiven Auftritte geärgert haben...
Zuletzt geändert von Favre-Beobachter am 13.03.2011 10:19, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4472
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Simonsen Fan » 13.03.2011 09:49

über weite Strecken war das gestern eine mehr als lausige Vorstellung ! Das Ergebnis täuscht über den eigentlichen Spielverlauf hinweg ! Nur durch einige Bailly Paraden und einen starken kämpferischen Dante (wieso ist der immer noch nicht Kaptän ? ) wurde das Spiel nicht vorzeitig zugunsten der Bremer entschieden.
Marx war wieder einmal ein Totalausfall ( 1 von nur 6 Zweikämpfen gewonnen ???), der jedoch nach 45 Minuten erlöst wurde. Ich denke Nordtveit war nach seiner Grippe noch nicht bei 100%, sonst wäre uns TM peinliche Vorstellung wohl erspart geblieben.
Wäre schön, wenn die Mannschaft anstatt ein kleines Strohfeuer mal 90 Minuten Dauerfeuer geben könnte, dies wird jedoch reines Wunschdenken bleiben.
Insgesammt betrachtet ist die Mannschaft unter LF jetzt allerdings mal in der Lage, sich nicht nach einem Rückstand aufzugeben, sondern sie kämpft sich mit den vorhandenen beschränkten Möglichkeiten wieder ran. !
Gestern mit mega viel Glück einen Punkt geholt, ob das Gezeigte jedoch auch weiterhin reicht ??....... :anbet:
Benutzeravatar
peter_nielsen
Beiträge: 340
Registriert: 07.03.2010 12:29

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von peter_nielsen » 13.03.2011 10:24

kann nicht verstehen, dass hier alle denken wir müssten jetzt jeden gegner an die wand spielen.
wir sind tabellemletzter und haben besonders im mittelfeld ne extrem junge mannschaft und spielten auswärts in woflsburg und bremen. das sind spiele wo wir auch in ner guten saison so gut wie nie gewonnen haben.
schmerzlicher waren niederlagen wie pauli mainz frankfurt mit denen hat favre nichts zu tun gehabt.

und als hans uns rettete haben wir doch noch viel destruktiver gespielt, mit nem callsen bracker auf der zehn, man muss halt gewisse stiche setzen, und wenns halt derzeit standards sind.

die abwehrarbeit hat sich in kurzer zeit schon verbessert und die rückrunde geht nicht so schlecht an.
war doch klar dass wir nich mit 5siegen am stück aus den löchern kommen in einer verrückten und starken diesjährigen bundesliga.

und wenns gegen köln bayern und den bvb nicht klappt kann mans auch nicht ändern, die schuld wird dann in der hinrunde liegen wenns nicht reicht in der tabelle
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 13.03.2011 11:46

Wenn ich schon von Aussagen von Trainer und Spieler rede, muss ich sie auch bringen:

http://www.borussia.de/de/aktuelles-ter ... 8a42335a15
Martin Stranzl: ...deswegen konnten wir nicht so selbstbewusst nach vorne spielen wie wir uns das vorgenommen hatten.

Lucien Favre (Trainer Borussia): Wir hatten in der ersten Hälfte Angst, nach vorne zu spielen und den Ball zirkulieren zu lassen...
Benutzeravatar
Sonic
Beiträge: 1647
Registriert: 02.10.2004 17:40
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Sonic » 13.03.2011 15:56

Unser Problem liegt halt nicht nur an der Qualität des Kaders (die wie ich finde für Platz 8-12 gut genug wäre) sondern vor allem im Kopf der Spieler. Die stehen permanent unter Druck und wissen genau was auf dem Spiel steht und sind daher blockiert. Das kann auch Favre nicht in ein paar Wochen beheben. Finde aber, dass man so langsam einen Erfolg seiner Arbeit sehen kann. Er hat sich vor allem erstmal an die Abwehrarbeit gemacht und ich finde da stehen wir viel besser als noch vor 1-2 Monaten. Er hat es auch geschafft einigen Spielern neues Selbstvertrauen zu geben und sie wieder Stark zu machen siehe LB, JA und auch unser Kapitän wirkt auf mich verbessert. Als er angefangen hat, hatte er einfach zu viele Baustellen und dafür finde ich 2 Siege ein Unentschieden und eine Niederlage schon ganz gut. Am konditionellen Problem kann er jetzt eh nicht mehr schrauben, dafür reicht die Zeit nicht aus. Deswegen sagt er aus meiner sicht auch immer wir müssen intelligent Spielen um Kraft zu sparen. Schon jemandem aufgefallen, unter Favre sind wir bis jetzt noch nicht in den letzten 20 Minuten völlig eingebrochen, satt dessen waren wir gegen Bremen und auch gegen die Wölfe in diesen Minuten sogar die bessere Mannschaft. Er will mit vielen kurzen Pässen das Mittelfeld überbrücken, aber dafür sind unsere Pass und auch Laufwege einfach nicht gut aufeinander abgestimmt. Denke dass daran noch mehr gearbeitet wird in der nächsten Woche, da wir Hinten ja jetzt schon besser stehen und Fehler passieren immer, sonst würden ja keine Tore fallen. Und eins kann man der Mannschaft nicht vorwerfen, dass sie nicht will. Die haben gestern bis zur letzten Minute gekämpft, wirkten halt einfach völlig verkrampft und auch gelähmt in der ersten Hz. Und Werder hat es auch gut gemacht in der 1 Hz.
Ich traue es ihm noch zu uns wirklich noch auf mind. Platz 16 zu führen und sollte es kommen, dass wir das Wunder nicht schaffen, haben wir aus meiner Sicht einen guten Trainer der eine Mannschaft und ein System formen kann um schnell wieder in die 1 Liga aufzusteigen.
Und wir haben endlich auch mal einen Trainer, der die Übersicht besitzt auch mal taktisch umzustellen um auf Änderungen des Gegners zu reagieren und der auch mal vor der 75 Minute wechselt, wenn er merkt, dass ein Spieler völlig neben sich steht.

Ich mag ihn und bin froh das er sich für uns entschieden hat.
Zuletzt geändert von Sonic am 13.03.2011 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Baldur
Beiträge: 337
Registriert: 26.09.2008 00:00

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Baldur » 13.03.2011 16:06

Favre-Beobachter hat geschrieben:Wie gesagt, ein Stürmer mehr hätte nicht viel gebracht, weil zu wenig Bälle aus dem Mittelfeld kamen. Der Grund weshalb man gegen Ende stärker wurde, war derselbe wie gegen Wolfsburg, nämlich dass der Gegner begann den Sieg zu verwalten und nicht mehr so riskant und aggressiv nach vorne spielt, und selbst passiver wurde. Die Umstellung auf Dreierkette, und andere offensivere Umstellungen von Favre hat er vorher auch nicht vollziehen dürfen, da in Bremens Hochphase diese defensiv höchst naiv gewesen wären. Diesbezüglich ist er aus meiner Sicht kein Angsthase sondern Realist.

Grundsätzlich lag es heute nur an der Aggressivität, und nicht an den personellen und taktischen Entscheidungen. Mehr Aggressivität hätte die Bremer verunsichert, man wäre höher gestanden, hätte mehr Bälle erobert und so mehr Offensivaktionen gehabt. Aber Favre war ja auch enttäuscht. Diese Passivität war sicherlich nicht gewollt. Ihn daher als Angsthasen zu bezeichnen ist glaube nicht ganz fair. Aber was man Favre ankreiden kann, ist, dass er die Spieler nicht zu 1000% heiss machen konnte. ...


:daumenhoch: Sehr gute Analyse, wie ich finde. - Daß Luci die Spieler nicht zu 1000% heiß machen konnte, liegt meiner Meinung nach eher daran, daß wir zu viele Spieler in unseren Reihen haben, die einfach keine richtigen "Beißer" sind und daß wir keinen richtigen Leader im Team haben, der seine Nebenleute mal am Kragen packt und zusammenstaucht, wenn sie nicht aggressiv genug zu Werke gehen.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewigerfan » 13.03.2011 16:19

Bruno hat geschrieben:In WOB und jetzt waren wir aus meiner Sicht deutlich schlechter als in Nürnberg und Frankfurt. Das ist kein Plädoyer für bzw. gegen einen Trainer, sondern für eine differenziertere Betrachtung.
Erstaunlich, wie sich die Erinnerung an äußerst glückliche Siege wie in Nürnberg oder Frankfurt im Nachhinein so verklären kann. Und natürlich ist das ein geschickt formuliertes Plädoyer, was denn sonst.

Spannend finde ich auch, dass Favre der Mannschaft innerhalb von vier Wochen der Truppe eine gänzlich neue Mentalität verpassen soll - parallel zur Aufbereitung der vernachlässigten Themen "Abseitsspiel", "Standardsituationen", "Systemumstellungen" etc. pp. Eine realistische Anspruchshaltung sieht für mich anders aus.
Benutzeravatar
Sonic
Beiträge: 1647
Registriert: 02.10.2004 17:40
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Sonic » 13.03.2011 16:33

@Bruno

Also mal zum Nürnbergspiel. Da hatten wir gute 35 Minuten und dann hat der liebe Gott und der Schiri geholfen, dass wir da nicht verloren heben. Gegen Frankfurt hatten wir nur Glück, dass wir zur Hz. nicht schon 2-3:0 hinten gelegen sind. Die 1+2 Hz. war mit der aus dem Bremenspiel zu vergleichen, nur das wir halt kein Tor vor der Hz. bekommen haben in Frankfurt. Und du vergisst bestimmt unabsichtlich den Vergleich mit dem Auswärtsspiel gegen Pauli. Da waren wir ja soviel besser als gegen die Wölfe und Bremen. Außerdem hätte es jeder akzeptiert in Bremen 1:1 zu spielen und in Wolfsburg zu verlieren, wenn wir einen anderen Tabellenplatz hätten. Aber wir hatten ja unter dem Vorgänger von LF soooo gute Auswärtsspiele (war dar nicht ein 7:0 in Stuttgart dabei). Und erst die tollen Heimspiele. Da haben wir die Gegner ja förmlich dominiert.
Aber jeder macht sich seine Welt wie sie ihm gefällt.
de vinci code
Beiträge: 261
Registriert: 15.02.2011 19:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von de vinci code » 13.03.2011 16:43

Full Quote entfernt

Wenn du etwas oder jemanden zitieren möchtest, muss das :

User Name hat geschrieben:
vor dem text stehen und ein gepflegtes


[/quote]

dahinter


Gruß Zisel

EDIT: und noch einmal der Link zu den Zitierregeln. Bitte durchlesen
Zuletzt geändert von Bruno am 13.03.2011 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Moderationsmaßnahme
de vinci code
Beiträge: 261
Registriert: 15.02.2011 19:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von de vinci code » 13.03.2011 16:50

mein Tipp gegen Kaiserlautern sieg
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 13.03.2011 16:51

Sonic hat geschrieben:Da haben wir die Gegner ja förmlich dominiert. Aber jeder macht sich seine Welt wie sie ihm gefällt.
In einem "aus den Fingern saugen"- Wettbewerb hättest Du beste Chancen. Wo habe ich davon gesprochen, das wir tolle Heimspiele gemacht haben oder "sooooo" gute Auswärtsspiele? Was Dich und den "ewigerfan" offensichtlich völlig überfordert ist zu erkennen, dass ich lediglich aufzeigen wollte, das die Unterschiede zwischen den Leistungen unter MF und LF sehr gering sind und während der eine dafür verbal geteert und gefedert wird, feiert man den anderen.
ewigerfan hat geschrieben:Spannend finde ich auch, dass Favre der Mannschaft innerhalb von vier Wochen der Truppe eine gänzlich neue Mentalität verpassen soll - parallel zur Aufbereitung der vernachlässigten Themen "Abseitsspiel", "Standardsituationen", "Systemumstellungen" etc. pp. Eine realistische Anspruchshaltung sieht für mich anders aus.
Für Dich noch mal in ganz einfachen Worten:
1.) Sachlichkeit steht in diesem Forum nicht unter Strafe. Du darfst also ruhig mal einen Versuch machen, auch wenn es noch so schwer fällt.
2.) Für Deine von MF-Hass geprägte Erinnerung an die beiden Siege kann ich nichts. Da wird nichts verklärt, sondern meine Meinung mitgeteilt, dass wir in den beiden Spielen auswärts besser und aggressiver waren.
3.) Mein Post war keinesfalls Kritik an LF, leider war meine Formulierung für Dich wohl zu schwierig. Aber vielleicht hast Du ja auch jemand anderes gemeint, der hier nach 4 Wochen bereits unrealistische Ansprüche stellt.
Aber so unangenehm es mir auch immer wieder ist Deine Sticheleien immer noch hier lesen zu müssen, so willkommen ist mir das dieses Mal. Du bist nämlich der Prototyp des Fähnchen-im-Wind-Drehers.
Die gleichen Dinge die gegen VW und Bremen mies laufen (mangelnde Einstellung, fehlende Aggressivität ect.) hast Du als Argumente gegen MF verwendet. Bei LF dagegen wehrst Du die gleichen Vorwürfe als unrealistisch ab. Als wenn der Beweis dafür wirklich nötig gewesen wäre, dürfte damit mittlerweile jedem klar sein, dass Deine Kritiken sich nicht an der Sache orientieren, sondern an Deinem Sympathiepegel gegenüber den handelnden Personen.
Gesperrt