Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von VLC007 » 01.03.2011 14:06

Hölle Nord hat geschrieben:In beiden Fällen trägt MF einen Großteil der Schuld!
Das habe ich mir gedacht :lol: . Gut, Frontzeck ist also an der ganzen Misere verantwortlich. Dann dürfte ja im Eberl Thread absolute Grabesruhe herrschen. Hmm, mal sehen....nö, eher das Gegenteil. Seltsamerweise steht da jetzt, dass Eberl an allem Schuld wäre und dringlichst "entfernt" werden sollte. Verstehe: Eberl hat Frontzeck geholt, der das Grundübel schlechthin ist, ergo ist das noch größere Grundübel Eberl und das noch größere Grundübel sind diejenigen, die ihn eingestellt haben. Eine einfache, sterile Kausalkette also. Nunja, ist halt auch eine Meinung.

Meiner Ansicht nach ist jetzt, wo der Kader vollständig ist und zudem in der Winterpause verstärkt wurde, eine Qualität vorhanden, die in der Hinrunde nicht da war. Die Mannschaft trägt jedoch zu allem Überfluss, durch eine Negativspirale an Spielereignissen, ein Trauma mit sich, welches weder von Frontzeck noch bis dato von Favre gelöst werden konnte. Der Zeitpunkt des Trainerwechsel, sowie der Wechsel an sich, ist für mich vollkommen unerheblich, da eine Verbesserung der Lage nicht rational begründbar erscheint. Es handelt sich bei der Deutschen Meisterschaft um einen Club und nicht um einen Trainerwettbewerb, so dass die reinen Ergebnisse als Messgrad für die Leistung eines Trainers für mich persönlich nicht greifen, und diese wären für mich hingegen der einzige Grund, weswegen Frontzeck entlassen hätte werden können.
AlanS hat geschrieben:warum nicht öfters leistungsbedingt gewechselt und der Konkurrenzkampf innerhalb des Kaders aufrecht erhalten wurde.
Schau dir die Ersatzbänke vieler Spiele und somit die Alternativen an. Du gehst scheinbar von einem absolut leistungshomogenen Kader aus, bei dem jeder mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar besser ersetzt werden kann und letzten Endes nur die Form entscheidend ist. Das sah ich in der Hinrunde zumindest als nicht gegeben an, wodurch sich die Mannschaft quasi von selbst aufstellte. Welche Änderungen hat es unter dem neuen Trainer Favre gegeben? Bailly für Heimeroth. Haben die letzten beiden Spiele bewiesen, dass dieser Wechsel eine Verbesserung darstellt? Wie sieht der Wechsel Neustädter für Marx aus, wie der von Arango für Idrissou? Wo sind Anderson, Jantschke, Bäcker und Kachunga?
AlanS hat geschrieben:aber wenn eine Psyche in die eine Richtung manipuliert werden kann, dann auch in die andere.
Klar is das möglich! Aber dafür bedarf es mindestens zweier Umstände: Zeit und Erfolg. Reden alleine hilft nicht, daher ist dieses ganze Gerede von der Notwendigkeit eines Motivators á la Effe in meinen Augen vollkommener Quatsch. Die Spieler müssen Ziele haben, sie müssen die Werkzeuge zur Zielerreichung gestellt bekommen und sie müssen diese Ziele dann aber auch erreichen. Undzwar nicht nur ein Mal, sondern im Idealfall mehrmals hintereinander, um ein positives Handlungs- und Erfahrungsmuster erzeugen zu können. Nur so kann es den Turnaround aus dieser Negativ-Spirale geben. Nach dem Schalke-Spiel wäre ein Sieg in Wolfsburg und das folgende Heimspiel ein Schlüssel gewesen. Jetzt sind wir nicht nur bei 0, sondern bei -1, denn der Glaube, die Lösung des Problems gefunden zu haben, ist dahin.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von barborussia » 01.03.2011 15:30

@ lutzilein Danke, du hast mir die Antwort abgenommen :daumenhoch: Soweit ich mich erinnere, flog er nach 6 Niederlagen am Stück. Vorher hatte er gute Arbeit abgeliefert.
Benutzeravatar
lutzilein
Beiträge: 7080
Registriert: 19.07.2006 12:19
Wohnort: Wittgert im Borussen-Westerwald

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von lutzilein » 01.03.2011 16:08

Und die gab's miho auch nur, weil man ihm den kompletten Sturm mit Toragarantie sowie den Abwehrorganisator verhökerte ohne gleichwertigen bzw sofort greifenden Ersatz zu beschaffen
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von barborussia » 01.03.2011 16:10

Ja, mit überschätzten Kadern kennt er sich aus. Vielleicht hilft ihm die Hertha-Erfahrung bei uns.
Benutzeravatar
marbi
Beiträge: 5395
Registriert: 15.04.2004 13:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von marbi » 01.03.2011 16:13

Die Mannschaft trägt jedoch zu allem Überfluss, durch eine Negativspirale an Spielereignissen, ein Trauma mit sich, welches weder von Frontzeck noch bis dato von Favre gelöst werden konnte.
Klar, so eine Niederlagenserie ist natürlich total traumatisch für unsere Spieler, die können danach nicht schlafen, wälzen sich unruhig im Bett herum und müssen ständig an ihre Fehler im Spiel denken.
Es ist doch offensichtlich, dass die Mannschaft nicht die Qualität hat, die hier einige ständig hineininterpretieren.
Das Spiel gegen Schalke soll dann wieder das wahre Leistungsvermögen sein, ist aber die krasse Ausnahme.
Die Bildung einer Mannschaft ist in der Zusammensatzung vollkommen daneben gegangen, es stimmt hinten und vorne nicht.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 01.03.2011 18:00

@VLC007

Ich schrieb:

...Wenn der Kader gut genug ist (inklusive U23) frage ich mich, warum nicht öfters leistungsbedingt gewechselt und der Konkurrenzkampf innerhalb des Kaders aufrecht erhalten wurde. Bei den Verletztenmiseren kamen aus der U23 auch keine Spieler rein, außer JICB als Meganotnagel (sehr vertrauensbildend...). ...
VLC007 hat geschrieben:Schau dir die Ersatzbänke vieler Spiele und somit die Alternativen an. Du gehst scheinbar von einem absolut leistungshomogenen Kader aus, bei dem jeder mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar besser ersetzt werden kann und letzten Endes nur die Form entscheidend ist.
So ganz, wie du es darstellst, sehe ich es nicht, aber richtig, ich vermute eine gewisse Homogenität in der Leistungsstärke der Spieler unseres Kaders - und dafür habe ich eigentlich nur einen triftigen Grund:

Ich vertraute die ganze Zeit, seit MF Trainer wurde, seinen diesbezüglichen Aussagen, die er und ME immer wieder bekräftigten.
Zu zweifeln begann ich an diesen Aussagen, als er in Relation dazu widersinnig aufstellte.

Aber eigentlich stellte ich meine von dir zitierte Frage nach dieser Aussage von dir:
VLC007 hat geschrieben:Für mich ist und bleibt das Grundübel die Psyche der Spieler, denn ich bin absolut der Meinung, dass aus dem gesamten Profikader nebst U-23 eine qualitativ schlagkräftige Elf aufs Feld gebracht werden kann.
Ich hoffe, du spieltest nicht auf mich an, als du Effe ins Spiel brachtest. Zu dem habe ich mich noch nie geäußert und werde ich auch weiterhin nicht, weil ich dessen Qualitäten oder Nichtqualitäten gar nicht einschätzen kann. Sympatisch ist er mir nicht gerade, aber was tut das zur Sache?
de vinci code
Beiträge: 261
Registriert: 15.02.2011 19:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von de vinci code » 01.03.2011 19:52

Von Alan s
[Hoffentlich! Und wenn die Spieler die Anweisungen nicht verstehen konnten, muss er sie so erklären, dass sie verstanden werden. Klar, das kann Zeit brauchen, daher darf es nicht kompliziert werden.
Allerdings möchte ich LF auch nicht ganz frei von Fehlern sprechen. Vor dem Spiel sprach er an, dass er Diego mit einer guten Teamarbeit einbremsen wollte, gegebenenfalls hätte man dann während des Spiels spontan umstellen (evtl. Sonderbewachung) können... Ich habe das Spiel am Internetradio verfolgt! Ich sage euch, es war der pure Wahnsinn! Man hörte immer wieder nur Diego, Diego, Diego,...Ich saß da und flehte nur noch, Lucien, mach was! Aber LF stellte nicht um, sondern er wechselte einfach nur Neustädter aus - und das, als das Kind schon in den Brunnen gefallen war.[/quot

Da ich selber in der Schweiz wohne kenne ich lf (nicht persönlich).lf Spiel System ist Komplex um dieses System zuspielen muss jeder spieler 100% geben und ich finde das fand nicht statt gegen Wolfburg.Gegen Hoffenheim werden wir ein anderes Spiel sehen.
Benutzeravatar
Goldfinger
Beiträge: 2904
Registriert: 11.03.2006 17:06
Wohnort: Neuwied

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Goldfinger » 01.03.2011 20:08

Auch Favre vollbringt keine Wunder. Eine Woche nach dem furiosen 2:1 über Schalke war von neuem Mut und frisch entfachter Spiellust nichts mehr übrig. "Unsere Balleroberung war nicht gut, wir haben viele Fehler gemacht, standen zu weit weg von den Gegenspielern und kamen zu spät in die Zweikämpfe", kritisierte Lucien Favre.

Eine Spiel-Analyse, die jedem Borussen bestens bekannt ist - von Michael Frontzeck. Gleich bei seinem zweiten Spiel auf der Bank erlebte der Schweizer die Ohnmacht, die auch den Vorgänger mehrfach beschlich. Wenn die Mannschaft auf unerklärliche Weise komplett unterging. Wenn die Spieler den großen Ankündigungen keine Taten folgen ließen.

Lucien Favre verbreitet nach diesem bösen Rückfall weiter seine Überzeugung, "dass der Abstieg zu vermeiden ist". Auch dieses Statement ist nicht neu. Aus Frontzecks Mund wurde es als Durchhalteparole gebrandmarkt.

http://sport.msn.de/news/fussball/bunde ... Toolbar125

Damit ist alles gesagt!
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Manolo_BMG » 02.03.2011 00:53

HGBrunsisback hat geschrieben: ich sehe eine Möglichkeit den Klassenerhalt doch noch zu schaffen und das sind Heimsiege und zwar alle 5!
Das traue ich der Mannschaft und Favre zu.
Ich (und sicherlich noch viele andere) leider nicht. 4 Heimsiege + 1 Remis wären schon ein Traum (wobei diese Ausbeute gleichzeitig fast schon lebensnotwendig sein wird, wenn man sich unsere restlichen Auswärtspartien vor Augen führt) ... doch auch das wird angesichts des großen Drucks verdammt schwierig werden.

Irgendwie ist es schon eine eigenartige Situation nun plötzlich alle Heimspiele gewinnen zu müssen, nachdem es zuvor fast ein Jahr lang nicht mehr klappte.

AlanS hat geschrieben: Die Abwehr muss herhalten! Sowohl zuhause als auch auswärts.
Solange die individuellen Fehler nicht abgestellt werden können (gegen Schalke Dante & Neustädter beim 0:1, gegen Wolfsburg Dante, Daems & Neustädter beim 0:1) und wir nicht "zu-Null" spielen können, ist es ein großes Risiko sich nur auf die Abwehr zu verlassen. Auch wenn wir diese Saison immerhin 3-mal "zu-Null" spielen konnten, war auch in diesen Spielen viel Glück dabei, dass es letztendlich klappte. Außerdem sind wir zum Siegen verdammt und können daher nicht mehr abwartend spielen & auf den 'goldenen' Konter warten, sondern müssen vor allem in den Heimspielen (wie gegen Schalke vor der Pause) eindeutig die Initiative ergreifen und von Beginn an nach vorne spielen ... auch mit dem Risiko, selbst ausgekontert zu werden. Da unsere Stärke eh vorne liegt (zumindest laut Tabellen-Statistik), wäre es wohl die verkehrte Taktik zu mauern und auf den lieben Gott zu hoffen. Wir müssen unser Schicksal jetzt in die eigene Hand nehmen und Mut beweisen, denn mit einer abwartendenden Spielweise werden wir bei diesem Rückstand kaum Erfolg haben (auch wenn man immer sagt, dass die Abwehr in der entscheidenden Phase den Unterschied ausmacht).

Friedhelm Funkel schaffte es zwar, Hertha Berlin zu Beginn der Rückrunde hinten deutlich zu stabilisieren ... doch ging das gerade zu Hause im Olympiastadion zu Lasten der Offensivpower, so dass statt der dringend benötigten Siege (nachdem zuvor ebenfalls lange Zeit nicht mehr im eigenen Stadion gewonnen werden konnte) oft nur 0:0 Unentschieden heraussprangen. Hoffentlich wird uns das gegen mauernde Lauterer, Kölner und Freiburger nicht genauso ergehen...


Gute N8
Benutzeravatar
cris10
Beiträge: 763
Registriert: 13.02.2011 19:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von cris10 » 02.03.2011 01:22

AlanS hat geschrieben: Allerdings möchte ich LF auch nicht ganz frei von Fehlern sprechen. Vor dem Spiel sprach er an, dass er Diego mit einer guten Teamarbeit einbremsen wollte, gegebenenfalls hätte man dann während des Spiels spontan umstellen (evtl. Sonderbewachung) können... Ich habe das Spiel am Internetradio verfolgt! Ich sage euch, es war der pure Wahnsinn! Man hörte immer wieder nur Diego, Diego, Diego,...Ich saß da und flehte nur noch, Lucien, mach was! Aber LF stellte nicht um, sondern er wechselte einfach nur Neustädter aus - und das, als das Kind schon in den Brunnen gefallen war.[/quot
Was hätte er denn ändern sollen? Bitte konkret werden. Wie man einen wichtigen Spieler des Gegners aus dem Spiel nimmt, war am Samstag Abend zu beobachten am Beispiel von Robben. Der wurde bei jedem Ballbesitz mindestens gedoppelt und der Weg in die Mitte wurde zugestellt. Dazu war aber BMG am Freitag nie in der Lage. Ich glaube kaum, dass Favre vor dem Spiel gesagt hat, lässt Diego jeden erdenklichen Raum und Zeit, läuft ihm hinter her und stellt ein Spalier, wenns Richtung Strafraum geht. Es war eindeutig, dass hier die Spieler versagten, ganz im Gegensatz zum BVB einen Tag später. Die taktischen Anweisungen der beiden Trainer waren aber wohl in etwa die selben.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 02.03.2011 10:51

cris10 hat geschrieben:Was hätte er denn ändern sollen? Bitte konkret werden. Wie man einen wichtigen Spieler des Gegners aus dem Spiel nimmt, war am Samstag Abend zu beobachten am Beispiel von Robben. Der wurde bei jedem Ballbesitz mindestens gedoppelt und der Weg in die Mitte wurde zugestellt. Dazu war aber BMG am Freitag nie in der Lage. Ich glaube kaum, dass Favre vor dem Spiel gesagt hat, lässt Diego jeden erdenklichen Raum und Zeit, läuft ihm hinter her und stellt ein Spalier, wenns Richtung Strafraum geht. Es war eindeutig, dass hier die Spieler versagten, ganz im Gegensatz zum BVB einen Tag später. Die taktischen Anweisungen der beiden Trainer waren aber wohl in etwa die selben.
LF hätte es wohl gerne so gemacht wie sein Kollege Klopp - in der Theorie hat er es vielleicht auch geschafft, Diego nicht zur Entfaltung kommen zu lassen.
Die Frage, die du dir also stellen musst, ist, was hätte Klopp gemacht, hätten sie Robben nicht in den Griff bekommen.
Ich schrieb einige Posts vorher, LF habe selber angekündigt, in dem Fall, wenn man Diego nicht mit der geplanten Taktik eindämmen könne, würde er spontan umstellen und etwa mit einem Sonderbewacher spielen lassen. (Wenn ich mich nicht irre, war es das Interview hier auf der Homepage vor dem Spiel).
Und genau, weil die Spieler mit bei der ausgewiesenen Taktik versagten, hätte ich mir eine Umstellung gewünscht, wie sie angekündigt wurde.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 02.03.2011 11:09

Celtic-Boy hat geschrieben:Solange die individuellen Fehler nicht abgestellt werden können (gegen Schalke Dante & Neustädter beim 0:1, gegen Wolfsburg Dante, Daems & Neustädter beim 0:1) und wir nicht "zu-Null" spielen können, ist es ein großes Risiko sich nur auf die Abwehr zu verlassen. Auch wenn wir diese Saison immerhin 3-mal "zu-Null" spielen konnten, war auch in diesen Spielen viel Glück dabei, dass es letztendlich klappte. Außerdem sind wir zum Siegen verdammt und können daher nicht mehr abwartend spielen & auf den 'goldenen' Konter warten, sondern müssen vor allem in den Heimspielen (wie gegen Schalke vor der Pause) eindeutig die Initiative ergreifen und von Beginn an nach vorne spielen ... auch mit dem Risiko, selbst ausgekontert zu werden. Da unsere Stärke eh vorne liegt (zumindest laut Tabellen-Statistik), wäre es wohl die verkehrte Taktik zu mauern und auf den lieben Gott zu hoffen. Wir müssen unser Schicksal jetzt in die eigene Hand nehmen und Mut beweisen, denn mit einer abwartendenden Spielweise werden wir bei diesem Rückstand kaum Erfolg haben (auch wenn man immer sagt, dass die Abwehr in der entscheidenden Phase den Unterschied ausmacht).
1. Für mich bedeutet "die Abwehr muss herhalten" bestimmt nicht, dass man sich blind auf sie verlässt. Ich sehe allerdings eine stabile Abwehr grundsätzlich als die Basis für erfolgreichen Fußball. Ist halt meine Ansicht. Eine Spielweise wie gegen Schalke halte ich ebenso für passend, denn da passte die Defensivarbeit. Ein passives Mauern halte ich ebenso für falsch, wie du.

2. Ich möchte nicht noch mehr Beweise dafür, dass wir nicht so viele Tore schießen können, wie wir kassieren.

3. Die Spiele, in denen defensiv gut gearbeitet wurde, gewannen wir - wenn auch mit Glück. Die anderen Spiele verloren wir - wenn auch mit Pech.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 02.03.2011 11:14

@AlanS

Wenn zwei Diego nicht aufhalten können, wie soll es dann einer alleine schaffen?
Um Diego auszuschalten brauchst Du eine Mannschaftsleistung, anders geht es nicht.

Ich glaube auch nicht, dass Favre mit Umstellungen tatsächlich eine Manndeckung meinte.
Habe auch nur gelesen, dass er während des Spiels wenn nötig umstellen wird, aber ich habe nirgends gelesen, dass er dabei das Wort Manndeckung benutzte.

Und Favre hat ja in der ersten Halbzeit von 4-4-1-1 auf 4-5-1 umgestellt, und so das Mittelfeld kompakter gemacht.
Aber natürich weiter mit Raumdeckung und flexibles Doppeln von Diego.
Diego hat sich dann auch vermehrt zurückfallen lassen, und lenkte dann das Spiel eher von der 6er Position aus.
Aber ganz funktionierte das natürlich nicht, weil einfach die gesamte Mannschaft eine unkonzentrierte Leistung geboten hat.

In der 2. Halbzeit war Diego dann aber nicht mehr so present, was wohl auch mit der Taktik von Wolfsburg zu tun hatte.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 02.03.2011 11:24

Favre-Beobachter hat geschrieben:Und Favre hat ja in der ersten Halbzeit von 4-4-1-1 auf 4-5-1 umgestellt, und so das Mittelfeld kompakter gemacht.
Mit welcher Maßnahme? (Ich habe das Spiel nur über Radio verfolgt und konnte so etwas natürlich nicht erkennen...)

Ein "Sonderbewacher" hat eben nur die eine Aufgabe, sich auf jenen Spieler zu konzentrieren. Die Mannschaft als Team unterstützt dabei natürlich weiterhin.
Das mit der möglichen Umstellung (evtl eben sogar mit einer Sonderbewachung) habe ich so in einem Interview mit ihm gelesen. Kann eigentlich nur hier auf der Homepage oder im Kicker gewesen sein.
Ich möchte ja auch gar nicht darauf herum reiten. Mir hätte so eine Maßnahme gefallen.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 02.03.2011 11:43

AlanS hat geschrieben:Mit welcher Maßnahme? (Ich habe das Spiel nur über Radio verfolgt und konnte so etwas natürlich nicht erkennen...)
Favre beordnete Reus vom Hängenden Stürmer zum linken Mittelfeldspieler, und Arango ins Zentrum neben den beiden 6er. Arango war in dieser Phase auch stets in der eigenen Platzhälfte. Natürlich war Diego aber immer noch die Hauptaufgabe von den beiden 6ern.
AlanS hat geschrieben: Ein "Sonderbewacher" hat eben nur die eine Aufgabe, sich auf jenen Spieler zu konzentrieren. Die Mannschaft als Team unterstützt dabei natürlich weiterhin.
Dir ist aber schon klar, dass ein Sonderbewacher einen Diego nicht überall folgen darf, denn sonst reisst man nur Löcher in die eigenen beiden Defensivreihen, die von anderen gegnerischen Spielern genutzt werden können. Ein Sonderbewacher ist keine Lösung, sondern verschiebt das Problem nur.
AlanS hat geschrieben:Das mit der möglichen Umstellung (evtl eben sogar mit einer Sonderbewachung) habe ich so in einem Interview mit ihm gelesen. Kann eigentlich nur hier auf der Homepage oder im Kicker gewesen sein.
Kann mir nur vorstellen, dass die Frage im Raum stand, ob er Diego manndecken will, aber dass er das dann tatsächlich bestätigt hat, kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich kann mich nur an die Worte erinnern, dass er während des Spiels wenn nötig einige Umstellungen vornehmen wird, ohne aber zu präzisieren welche.
Ich möchte ja auch gar nicht darauf herum reiten. Mir hätte so eine Maßnahme gefallen.
Ist schon ok. Wir haben eine andere Meinung was den Sonderbewacher anbelangt, und zudem die Interviews in anderer Erinnerung. Das solls geben.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 02.03.2011 14:27

Favre-Beobachter hat geschrieben:Dir ist aber schon klar, dass ein Sonderbewacher einen Diego nicht überall folgen darf, denn sonst reisst man nur Löcher in die eigenen beiden Defensivreihen, die von anderen gegnerischen Spielern genutzt werden können. Ein Sonderbewacher ist keine Lösung, sondern verschiebt das Problem nur.
Natürlich bin ich mir dessen bewusst. Er muss/soll ihm ja auch nicht überall hin folgen und kann sich natürlich auch noch anderweitig als produktiv für die Mannschaft erweisen (Offensivaktionen?).
Eine Verschiebung des Problems könnte unter Umständen im Idealfall schon die Lösung desselben bedeuten...oder wenigstens mildernd wirken...Ein Sonderbewacher kann serwohl unter gegebenen Umständen und richtig angewiesen genau die richtige Lösung sein.
Die von dir beschriebene Veränderung war mir bisher nicht bekannt und wurde im Radio (Internetradio Bundesliga.de) auch nicht erwähnt. Hier im Forum sah ich auch keine Aussagen dazu. Wenn es die Maßnahme wirklich so gab, war das eine Veränderung, die ich eigentlich meinte und nehme damit auch den erhobenen Vorwurf an LF wieder zurück.
Favre-Beobachter hat geschrieben:Kann mir nur vorstellen, dass die Frage im Raum stand, ob er Diego manndecken will, aber dass er das dann tatsächlich bestätigt hat, kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich kann mich nur an die Worte erinnern, dass er während des Spiels wenn nötig einige Umstellungen vornehmen wird, ohne aber zu präzisieren welche.
Ich wollte nie zum Ausdruck bringen, dass LV definitiv im Notfall mit Manndeckung spielen lassen wollte, sondern es in Erwägung zog. Der konkrete Wunsch dazu kam in mir auf, als ich die pausenlosen Namenswiederholungen Diegos im Radio hörte...
Favre-Beobachter hat geschrieben:Wir haben eine andere Meinung was den Sonderbewacher anbelangt,
Glaube ich gar nicht mal... :wink:
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 02.03.2011 15:52

AlanS hat geschrieben:Die von dir beschriebene Veränderung war mir bisher nicht bekannt und wurde im Radio (Internetradio Bundesliga.de) auch nicht erwähnt. Hier im Forum sah ich auch keine Aussagen dazu. Wenn es die Maßnahme wirklich so gab, war das eine Veränderung, die ich eigentlich meinte und nehme damit auch den erhobenen Vorwurf an LF wieder zurück.
Es waren ja keine auffällige Umstellungen, und so konnte man sie leicht übersehen. Marx für Neustädter war da natürlich offensichtlicher. Ein Radio-Reporter kann auch nicht auf alles schauen, v.a. wenn er voll in seinem Element ist. Und als Borussia-Fan war man sicher mehr damit beschäftigt mit der desolaten Vorstellung der Mannschaft emotional zurecht zu kommen. Zudem liess Favre auch nur bis zur Halbzeit mit Arango im Zentrum spielen. Für die 2. Halbzeit ging ja Herrmann raus, Reus auf die rechte Seite, Arango wieder links und DeCamargo zentral. Das System blieb aber dasselbe, und Diego blieb so ein wenig zurück gebundener. Am Ende bekam man ja bekanntlich durch das Tor wieder etwas Mut, und man spielte dann sehr offensiv sogar mit einem 4-2-4, was aber natürlich auch nur dank Wolfsburgs Angst möglich war.

Ich kann mich natürlich auch irren. Aber ich habe keine Lust mir dieses Spiel nochmals anzuschauen, wenn Du verstehst was ich meine! :cry:
de vinci code
Beiträge: 261
Registriert: 15.02.2011 19:37

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von de vinci code » 02.03.2011 22:11

Von DIRK KRÜMPELMANN
Hat er auch die Rettung noch auf dem Zettel?

Nach der Schrott-Leistung in Wolfsburg ist bei Favre trotz der tollen Premiere gegen Schalke Ernüchterung eingekehrt: „Wenn eine Mannschaft in der Tabelle auf Platz 18 steht, dann ist das kein Zufall. Dann gibt es dafür Gründe. In Wolfsburg konnte man die Gründe erkennen.“

Was er wohl erkannt hat – diese Borussia funktioniert viel zu oft nicht als Team.

Favre drückt das so aus: „Die Mannschaft hat im Defensiv-Verhalten nicht gut zusammengearbeitet.“

Der Klassenerhalt ist natürlich trotzdem noch möglich – das weiß auch der Trainer: „Es wird schwierig, jeder kann die Tabelle lesen. Aber ich bin überzeugt, dass es uns gelingen kann. Es sind noch 30 Punkte zu vergeben.“

Beim Training erteilte er seinen Jungs für die Rettung gestern Nachhilfe. Dante, Marco Reus, Patrick Herrmann und Roman Neustädter mussten einzeln bei ihm antanzen. Favre: „Ich habe ihnen Details im Zweikampfverhalten gezeigt, die sie verbessern müssen.“
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von barborussia » 02.03.2011 22:40

Krümpelmann schreibt doch für die Bild. Ist das der ehemalige Bundesligaspieler von Fortuna Düsseldorf? Umgeschult zum Journalisten?
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 02.03.2011 22:56

Umgeschult?? :lol: :lol:
Du meinst für das aus den Fingern gesogene Geschreibsel braucht man eine Ausbildung?? :lol:
Aber richtig. Genau dieser fiese Typ ist das. So kann man als Fußballer enden, wenn man nicht zu den Top-Leuten gehört und finanziell nicht abgesichert ist.
aber das ist off topic
Gesperrt