Initiative Borussia und Mitgliederoffensive
Re: Initiative Borussia
Bei der Funktion eines Aufsichtsrates muss man aber den AR einer GmbH und einer AG unterscheiden. Der Wikipediaartikel beschreibt vorallem den AR einer AG und nicht den einer GmbH. So ist die Bestellung der Geschäftsführung bei einer GmbH alleine die Sache der Gesellschafter und nicht des Aufsichtsrates. Auch wird der Aufsichtsrat der GmbH durch die Gesellschafter bestellt. Der alleinige Gesellschafter der Borussia GmbH ist der Borussia e.V. d.h. die Vertretung des e.V.'s also das Präsidium des e.V.'s bestimmt sowohl die Geschäftsführung als auch den Aufsichtsrat der GmbH.
Die gesetzlichen Regelungen an Aufsichtsratsmitglieder wie z.B. die persönliche Haftung gelten auch nur für den AR einer AG. Die Profiabteilung des FC Bayer ist im übrigen als AG organisiert. Die Abtretung von Anteilen einer GmbH läuft auch ganz anders ab, als bei einer AG. Eine AG kann "einfach" x% ihrer Aktien an einen Investor verkaufen. Bei einer GmbH müsste der Investor auch Gesellschafter werden. Die Rechte und Pflichten eines Aktionärs sind andere als die eines Gesellschafters. So kann ein Aktionär, der nur 10% der Aktien hällt keinen Einfluss gegen den Großaktionär durchbringen. Er hat auch keinerlei Möglichkeit Geld aus dem Unternehmen zu ziehen. Ein Gesellschafter hat auch gegen den Willen des Hauptgesellschafters viel größeren Einfluss. So kann er z.B. einen Geschäftsführer bestellen, der vom Hauptgesellschafter abgelehnt wird.
Der Punkt "Bestellung der AR-Mitglieder GmbH nur aus den gewählten Mitgliedern des AR e.V." haben wir ja zurzeit, soll aber geändert werden.
Die gesetzlichen Regelungen an Aufsichtsratsmitglieder wie z.B. die persönliche Haftung gelten auch nur für den AR einer AG. Die Profiabteilung des FC Bayer ist im übrigen als AG organisiert. Die Abtretung von Anteilen einer GmbH läuft auch ganz anders ab, als bei einer AG. Eine AG kann "einfach" x% ihrer Aktien an einen Investor verkaufen. Bei einer GmbH müsste der Investor auch Gesellschafter werden. Die Rechte und Pflichten eines Aktionärs sind andere als die eines Gesellschafters. So kann ein Aktionär, der nur 10% der Aktien hällt keinen Einfluss gegen den Großaktionär durchbringen. Er hat auch keinerlei Möglichkeit Geld aus dem Unternehmen zu ziehen. Ein Gesellschafter hat auch gegen den Willen des Hauptgesellschafters viel größeren Einfluss. So kann er z.B. einen Geschäftsführer bestellen, der vom Hauptgesellschafter abgelehnt wird.
Der Punkt "Bestellung der AR-Mitglieder GmbH nur aus den gewählten Mitgliedern des AR e.V." haben wir ja zurzeit, soll aber geändert werden.
Re: Initiative Borussia
Riker75 hat geschrieben: liegt einfach daran, dass die Initiative gezielt Informationen den Fans vorenthällt. Vieles muss sich einfach aus den weggelassenen Informationen herauslesen.
Meine ganz persönliche Angst geht vorallem von dem neuen Aufsichtsrat der GmbH aus. Dieser wird nicht mehr von den Mitgliedern gewählt werden, sondern vom Präsium bestellt werden
Aber die Mitglieder wählen doch den Präsi. Könnte in einer neuen Struktur auch Herr Königs sein, wenn er sich denn zur Wahl stellen würde. Borussia soll ihm ja am Herzen liegen, was den Leuten der Initiative ja vom einigen hier abgesprochen wird.
Und außerdem: Den jetzigen AR kann man auch als Kegelbrüder altverdienter Borussen sehen. Innovativ und breit besetzt ist was anderes. Und der Initiative die Adressen vorenthalten, ist natürlich auch sehr demokratisch und fair vom jetzigen Vorstand.
Was verspricht uns Königs denn seit Jahren? Ich lausche seinen Ausführungen seit mehr als 10 Jahren. Sollten wir nicht in 3 Jahren international spielen? Unser Stadion längst vermarktet sein? Und dann das Wellblech im Stadion durch Glas ersetzt werden? Was ist davon eingetroffen? Wo hat dieses Jahrzehntkonzept gegriffen?Riker75 hat geschrieben: Die Initiative verspricht sportlichen Erfolg. Dieser ist aber nur sehr begrenzt käuflich, das sieht man z.B. an der Anzahl der Championsleague Titel von Chelsea oder den Titeln von Real Madrid in den letzten Jahren. Sportlicher Erfolg stellt sich häufig nur durch eine kontinuierliche Arbeit ein, die einer festgelegten Philosophie folgt z.B. Dortmund mit Zorc, Leverkusen mit Völler. Zum Thema wie die Initiative aber den sportlichen Erfolg herzaubern will, gibt es halt so Aussagen wie: "Hinter uns steht eine Anzahl von Altborussen als Fußballexperten." Namen oder die besondere Qualifikationen werden verschwiegen?
Und zum anderen, nimm es nicht persönlich, wenn ich immer diese Moralisten zu meinetwegen Chelsea o.a. höre. Die erleben wenigstens was. Schon mal da gewesen an der Bridge? Mit der Tube zum Fulham Broadway? Ich fand es klasse. Was haben wir denn? Dauerabstiegsgekicke ist natürlich besser als CL.
Zuletzt geändert von Gallagher am 27.02.2011 17:53, insgesamt 3-mal geändert.
- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5413
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Initiative Borussia
je nachdem wie es rechtlich ist, macht sich Borussia strafbar dadurch, die Daten weiterzugeben.Gallagher hat geschrieben:Und der Initiative die Adressen vorenthalten, ist natürlich auch sehr demokratisch.
ich finde es also sehr demokratisch isch an die demokratisch legitimierten Gesetze zu halten

Re: Initiative Borussia
@gallagher
Du sprichst mir aus der Seele. Seit Jahren gibt es hier Versprechungen, die nicht eingehalten werden.
Also warum nicht endlich einmal einen anderen Weg einschlagen?
Und einige verbreiten hier die Meinung die Initiative würde die Borussia in den Abgrund führen und können dies nur mit Spekulationen begründen.
Andere springen auf den Zug auf und fahren mit...
Meine Meinung: Fahre ich in eine Sackgasse muss ich wenden und es in die andere Richtung versuchen. Nur ein XXX fährt immer wieder in die gleiche Richtung bis ihm am Ende noch der Sprit ausgeht.
Du sprichst mir aus der Seele. Seit Jahren gibt es hier Versprechungen, die nicht eingehalten werden.
Also warum nicht endlich einmal einen anderen Weg einschlagen?
Und einige verbreiten hier die Meinung die Initiative würde die Borussia in den Abgrund führen und können dies nur mit Spekulationen begründen.
Andere springen auf den Zug auf und fahren mit...
Meine Meinung: Fahre ich in eine Sackgasse muss ich wenden und es in die andere Richtung versuchen. Nur ein XXX fährt immer wieder in die gleiche Richtung bis ihm am Ende noch der Sprit ausgeht.
Re: Initiative Borussia
Ja, ja, war bei Advocaat auch so, Vamos. Da ist damals auch so eine Art Massenmeinungspanik ausgebrochen. Und nachher hat er mit den Russen Europa gerockt. Aber das zählt bei unseren Provinzfürsten nicht. Hier muss ein Konzept 30 Jahren reifen und raus kommt dann eh nichts. Argument ist dann, dass Petersburg jetzt nicht mehr Euro League spielt.
Königs hat es wirklich clever verstanden unser Fanpotenzial zu binden, aber so langsam ist die Luft raus. Neues Stadion haben mittlerweile auch Paderborn oder Ingoldstadt. Was sollen wir mit einem Hotel für die 2. Liga? Ich hätte erst mal das Stadion optisch optimiert. Und gegen eine Discomeile im Park hätte ich auch nichts. So eine Meile würde das Gelände dort doch eher beleben. Letzteres ist natürlich meine exklusive Meinung.

Königs hat es wirklich clever verstanden unser Fanpotenzial zu binden, aber so langsam ist die Luft raus. Neues Stadion haben mittlerweile auch Paderborn oder Ingoldstadt. Was sollen wir mit einem Hotel für die 2. Liga? Ich hätte erst mal das Stadion optisch optimiert. Und gegen eine Discomeile im Park hätte ich auch nichts. So eine Meile würde das Gelände dort doch eher beleben. Letzteres ist natürlich meine exklusive Meinung.

Re: Initiative Borussia
sorry was ist der unterschied zwischen borussia und petersburg? die russen mafia millionen.Gallagher hat geschrieben:Ja, ja, war bei Advocaat auch so, Vamos. Da ist damals auch so eine Art Massenmeinungspanik ausgebrochen. Und nachher hat er mit den Russen Europa gerockt. Aber das zählt bei unseren Provinzfürsten nicht. Hier muss ein Konzept 30 Jahren reifen und raus kommt dann eh nichts. Argument ist dann, dass Petersburg jetzt nicht mehr Euro League spielt.![]()
Re: Initiative Borussia
Aber genau die Wende haben wir doch erst "kürzlich" vorgenommen. Die Zeit "in 3 Jahren international" sind doch vorbei. Wir kaufen doch keine abgehalfterten Stars mehr. Die sportliche Perspektive ist doch bei den Neuverpflichtungen wichtiger als ein großer Name. Verpflichtungen von Spielern wie Böhme, Elber, Helveg ... sind zum Glück vorbei. Unter Eberl haben wie jedenfalls keinen Sportinvaliden mehr verpflichtet. Dieser Weg "in 3 Jahren international" war ein großer Fehler und das hat Herr Königs auch eingesehen.Vamos hat geschrieben:@gallagher
Du sprichst mir aus der Seele. Seit Jahren gibt es hier Versprechungen, die nicht eingehalten werden.
Also warum nicht endlich einmal einen anderen Weg einschlagen?
Und einige verbreiten hier die Meinung die Initiative würde die Borussia in den Abgrund führen und können dies nur mit Spekulationen begründen.
Andere springen auf den Zug auf und fahren mit...
Meine Meinung: Fahre ich in eine Sackgasse muss ich wenden und es in die andere Richtung versuchen. Nur ein XXX fährt immer wieder in die gleiche Richtung bis ihm am Ende noch der Sprit ausgeht.
Ja Chelsea ist toll. Wie viele hunderte Millionen Euro hat Abramovic für 3 Meisterschaften, 3 Fa-Cups und 2 Ligapokalsiege und aktuell Platz 5 versenkt? Die Kosten-Nutzen-Rechnung dürfte kaum besser als unsere sein. Abgesehen davon, dass es in Deutschland so etwas unbedeutendes wie die Lizensierung gibt, die solches Geldverbrennen verbietet. In der Bundesliga gab es mit Dortmund ja auch ein gutes Beispiel, die Unsummen in eine Meisterschaft investiert haben.
- chucky*
- Beiträge: 290
- Registriert: 17.10.2004 14:52
- Wohnort: 3 Minuten vom Aachener Tivoli / BP Block 14A
- Kontaktdaten:
Re: Initiative Borussia
Ist sicherlich viel Wahres dran, aber aktuell spielt Chelsea immer noch in der Premier L. und der BVB wird wohl dieses Jahr verdient deutscher Meister.Riker75 hat geschrieben: Unter Eberl haben wie jedenfalls keinen Sportinvaliden mehr verpflichtet. Dieser Weg "in 3 Jahren international" war ein großer Fehler und das hat Herr Königs auch eingesehen.
Ja Chelsea ist toll. Wie viele hunderte Millionen Euro hat Abramovic für 3 Meisterschaften, 3 Fa-Cups und 2 Ligapokalsiege und aktuell Platz 5 versenkt? Die Kosten-Nutzen-Rechnung dürfte kaum besser als unsere sein. Abgesehen davon, dass es in Deutschland so etwas unbedeutendes wie die Lizensierung gibt, die solches Geldverbrennen verbietet. In der Bundesliga gab es mit Dortmund ja auch ein gutes Beispiel, die Unsummen in eine Meisterschaft investiert haben.
Re: Initiative Borussia
Was aber wohl kaum etwas mit dem Geld verpulvern der Vergangenheit zu tun hat.chucky* hat geschrieben:[...] und der BVB wird wohl dieses Jahr verdient deutscher Meister.

Re: Initiative Borussia
Es liegt an der Struktur.
Re: Initiative Borussia
Und warum wird der BVB Meister?chucky* hat geschrieben:Ist sicherlich viel Wahres dran, aber aktuell spielt Chelsea immer noch in der Premier L. und der BVB wird wohl dieses Jahr verdient deutscher Meister.
Weil unter Rauball und vorallem Watzke wirtschaftlich sehr gut gearbeitet wird. Und weil Zorc über lange Zeit und jetzt mit Klopp im dritten Jahr eine kontinuierliche Arbeit im sportliche Bereich abliefern konnte.
- chucky*
- Beiträge: 290
- Registriert: 17.10.2004 14:52
- Wohnort: 3 Minuten vom Aachener Tivoli / BP Block 14A
- Kontaktdaten:
Re: Initiative Borussia
Nein, sicher nicht.nicklos hat geschrieben:
Was aber wohl kaum etwas mit dem Geld verpulvern der Vergangenheit zu tun hat.
Die sind in den letzten Jahre sorgsamer und vernünftiger mit der Kohle umgegangen wie unsere Borussia.
Allerdings hat der BVB mit Watzke und Klopp 2 Leute, von denen sich unsere Herren ME und MF 3 scheiben abschneiden können.
P.s. ich weiss MF ist nicht mehr da..........
Re: Initiative Borussia
Na, ich dachte du wärst gegen einen Strukturwandel, scheint wohl nicht so zu sein.Riker75 hat geschrieben: Und warum wird der BVB Meister?
Weil unter Rauball und vorallem Watzke wirtschaftlich sehr gut gearbeitet wird. Und weil Zorc über lange Zeit und jetzt mit Klopp im dritten Jahr eine kontinuierliche Arbeit im sportliche Bereich abliefern konnte.
Re: Initiative Borussia
Wenn der sportliche Erfolg tatsächlich an den Strukturen hängt, sollte man vielleicht lieber einen Schritt zurück machen. In den 70ern waren wir doch sehr erfolgreich 

Re: Initiative Borussia
Du hast deine Post mit demNeptun hat geschrieben:Wenn der sportliche Erfolg tatsächlich an den Strukturen hängt, sollte man vielleicht lieber einen Schritt zurück machen. In den 70ern waren wir doch sehr erfolgreich

Die sportliche Zielsetzung muss einfach mit der wirtschaflichen Lage in Einklang gebracht werden. Davon zu träumen, dass Borussia jemals wieder annähernd an die Erfolge der 70'er Jahre anknüpfen kann, ist utopisch. Ziel muss es sein konstant im Mittelfeld der ersten Liga zu bleiben. Ein zehnter Platz wie 2006 ist ein Erfolg und kein Grund den Trainer und einen Großteil der Mannschaft auszutauschen.
Re: Initiative Borussia
Nee, der Unterschied wäre, dass unsere Provinzfans das ablehnen und erst mal bis ins kleinste Detail kritisieren würden, weil ja immer erst ein "30jähriges Konzept" dahinter stehen muss, weil das in den 70ern so war. Nur damals hat das Konzept noch funktioniert.don pedro hat geschrieben: sorry was ist der unterschied zwischen borussia und petersburg? die russen mafia millionen.
Re: Initiative Borussia
Wenn das nicht auf Jahre zementiert und auch mal eine Saison dazwischen wäre, wo man eine Überraschung schafft, würden es viele wohl so akzeptieren.Riker75 hat geschrieben:Ziel muss es sein konstant im Mittelfeld der ersten Liga zu bleiben. Ein zehnter Platz wie 2006 ist ein Erfolg und kein Grund den Trainer und einen Großteil der Mannschaft auszutauschen.
Aber selbst das schaffen wir nicht. Da sind uns viele Vereine mit weniger Möglichkeiten meilenweit voraus.
- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5413
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Initiative Borussia
naja.
was die Struktur angeht...
Mainz 05: ein eV, Profimannschaft im Verein.
Hannover96: alles ausgegliedert. Aufsichtsräte von profisport und Verein verschieden. Vorstand eV ist auch GF aller Ausgliederungen, auch vom profisport. (sprich alles auf Kind zugeschnitten). Profisport gehört nur zu 25% den Verein. Die restlichen 75% gehören der H96 Sales&Services GmbH mit Kind als GF, wo Kapitalgeber halt beteiligt sind und der Verein. Man sieht schon wieso Kind 50+1 abschaffen will.
Dortmund: börsennotierter Profisport, früher verschiedene Tochterunternehmen wie eine Modemarke. heute 3 köpfiger Vorstand des eV. einer davon gehört zum Aufsichtsrat vom Profisport. Diese hat 2 Geschäftsführer (Watzke, Treß) und 5 direktoren für verschiedene Fachrichtungen (z.b. Zorc für Sport).
hab mir jetz nur 3 vereine unter den ersten 5 der Liga rausgepickt.
ich sehe nicht, dass da irgendeine besondere Struktu zum Erfolg führt.
wir haben hier einmal angeblich provinzielle Strukturen (Mainz05), einen Alleinherrscher (H96) und ne Aktiengesellschaft (BVB).
es scheint viel eher so, dass die Mannschaften Erfolg haben, die über mehrere Jahre ein Konzept verfolgen.
was die Struktur angeht...
Mainz 05: ein eV, Profimannschaft im Verein.
Hannover96: alles ausgegliedert. Aufsichtsräte von profisport und Verein verschieden. Vorstand eV ist auch GF aller Ausgliederungen, auch vom profisport. (sprich alles auf Kind zugeschnitten). Profisport gehört nur zu 25% den Verein. Die restlichen 75% gehören der H96 Sales&Services GmbH mit Kind als GF, wo Kapitalgeber halt beteiligt sind und der Verein. Man sieht schon wieso Kind 50+1 abschaffen will.
Dortmund: börsennotierter Profisport, früher verschiedene Tochterunternehmen wie eine Modemarke. heute 3 köpfiger Vorstand des eV. einer davon gehört zum Aufsichtsrat vom Profisport. Diese hat 2 Geschäftsführer (Watzke, Treß) und 5 direktoren für verschiedene Fachrichtungen (z.b. Zorc für Sport).
hab mir jetz nur 3 vereine unter den ersten 5 der Liga rausgepickt.
ich sehe nicht, dass da irgendeine besondere Struktu zum Erfolg führt.
wir haben hier einmal angeblich provinzielle Strukturen (Mainz05), einen Alleinherrscher (H96) und ne Aktiengesellschaft (BVB).
es scheint viel eher so, dass die Mannschaften Erfolg haben, die über mehrere Jahre ein Konzept verfolgen.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50904
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Initiative Borussia
Zumindest verbal sind die Befürworter der Initiative voll auf Linie, andere Meinungen gelten zu lassen fällt Kox auch schwer, der nennt seine Meinungsgegner "Königsjünger".
Re: Initiative Borussia
Nicht nur das. Sie sind auch besonders genügsam und folgen den Initiatoren ohne deren Pläne im Detail zu kennen, von der Konzeption ganz zu schweigen. Das nenne ich Urvertrauen. Oder macht sich da jemand einfach nur die Wut der Fans zu nutze nach dem Motto: "Hauptsache weg mit RK, Eberl usw., was immer danach kommt wird auf jeden Fall besser" ?