Initiative Borussia und Mitgliederoffensive
- Simonsen 1978
- Beiträge: 1477
- Registriert: 22.09.2010 22:30
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Initiative Borussia Veranstaltung heute in MG
Um den Fakten über die Initiative ein wenig Raum zu geben, meine persönliche Zusammenfassung von der heutigen Veranstaltung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Um 13:00 Uhr startete die Veranstaltung pünklich mit ca. 100 Personen (geschätzt von mir). Herr Schmuck stellte den Moderator vor und ging gleich auf seine Historie als Borussenfan ein: geboren in MG, Taschengeld ins Stadion getragen, Netzer mit seinem Ferrari und andere Erlebnisse aus der Vergangenheit kurz angerissen. Danach in zwei Sätzen das Thema „Wirtschaftsbosse übernehmen den Verein“ klar gestellt. Alle drei sind seit Kindheit Borussia Fans. Eltern waren Handwerker, Schweisser und Buchhändler, also kein Geldadel. (Anmerkung des Autors: Im Gegensatz zu Königs, der einen Konzern mit mehreren tausend Mitarbeitern sein eigen nennt....es sei Ihm gegönnt, aber als Antipode taugt er hier nicht.)
Kox ging zu Beginn kurz auf das aus seiner Sicht gute Gespräch mit der „Mitgliederoffensive 2007/2011“ ein. Er war der Meinung, daß man in den Positionen sehr nah beieinander war. Verwundert hat Ihn, daß Herr Weigand, obwohl als krank entschuldigt und beim Gespräch nicht anwesend, dann per Zeitung „geantwortet“ hat. Aus Sicht der Initiative ist es wichtig, zügig eine Änderung herbeizuführen. Die Änderungen der Mitgliederoffensive sollen erst 2012 und 2013 vollzogen werden. Wo der Verein dann steht, weiß kein Mensch.
Schmuck hat dann erläutert, daß die Herren seit Frühjahr letzten Jahres direkten Kontakt mit dem Präsidium aufgenommen haben. Herrn Plogmann wurde sogar von Theo Zwanziger (Mitglied der Borussia) ein Termin bei Königs verschafft, mit dem Ziel diverse Ideen zu präsentieren um den Verein nach vorne zu bringen. Herr Königs hatte nach 15 min. den Hinweis, daß sich sein „Kompetenzteam“ melden wird. Das ist bis heute nicht geschehen.
Aus dieser und anderer Erfahrung mit Herrn Königs wurde den Herren klar, daß Sie entweder selber etwas tun müssen oder keine Veränderungen zu erwarten sind.
Der Ansatz der Initiative war die seit 15 Jahren anhaltende Talfahrt. Die Herren haben sich die Satzungen der anderen Bundesligisten angesehen und Gespräche geführt wie moderne Strukturen aussehen müssen und was zu tun ist. (Erst Analyse und dann die notwendigen Veränderungen)
Es wurde kein Hehl daraus gemacht, daß natürlich über die veränderten Strukturen das aktuelle Management abgelöst werden soll. Interessant war die Bemerkung, daß nur noch bei den Böcken eine derart eigenmächtige Struktur möglich ist. Wie bekannt gibt auch dort eine immer stärker werdende Opposition dagegen.
Es wurde klar und unmissverständlich erläutert, daß man weder einen Verkauf von Anteilen für sinnvoll oder wünschenswert erachtet ( Ich habe eine andere Meinung dazu).
Ziel ist es die Durststrecke hinter sich zu lassen und eine Aufbruchstimmung zu erzeugen. Mit dieser Aufbruchstimmung, ist man sich sicher, neue Partner beim Sponsoring und den Vermarktungseinnahmen zu finden. Dabei sollen, über den Sportbeirat, alte verdiente Borussen, wieder als Seele des Vereins zu einer positiven emotionalen Grundstimmung gegenüber dem Verein führen und die Taschen der Geldgeber öffnen (kein O-Ton).
Weiter ging es mit Herrn Plogmann. Er machte einen sehr ruhigen und fokussierten Eindruck und hat die Ergebnisse der Recherche erläutert (die Präsentation wird mit Sicherheit veröffentlicht; die Bilder 24 +26 auf der HP der Initiative zeigen zwei, von diversen, Charts zum Thema). Zusammenfassend war der Tenor, daß man mit den finanziellen Mitteln, über Jahre, eine deutlich zu schlechte Tabellenposition hat (Haben wir alle so im Gefühl, war aber mal interessant zu sehen). Des weiteren wurde deutlich, daß die sportliche Leitung erhebliche Defizite hat.
Die List der ehemaligen (auch der Hinweis, daß Pander von W´burg an uns, auf Grund der guten geschäftlichen Beziehungen von Königs zu VW, kam) Sportdirektoren und Trainer zeigte deutlich, daß es Herrn König nicht gelungen ist ein gutes Team zu formen.
Viele Ehemalige sind unter anderen Bedingungen sehr erfolgreich gewesen. Wenn sie es bei uns nicht sind, muss es dafür einen Grund geben. Und der ist Königs.
Interessant war auch die Aussage, daß es für Borussia aktuell sehr schwierig ist, fähige Leute zu bekommen, da keiner in das Königreich kommen möchte. Scheinbar polarisiert Königs nicht nur im Verein, sondern auch bei den Kollegen der BuLi. (Rangnick ist als Stuttgarter übrigens mit Borussenfahne ins dortige Stadion gegangen; für mich nicht auszumalen, wenn der bei uns gewirkt hätte.....sorry für den Exkurs...)
Herr Kox ist mit Sicherheit die, nach außen, emotionalste Person gewesen. Man merkte, daß er sehr an dem Verein hängt und etwas bewegen will. Auch in der nachfolgenden Diskussion wurde er von Teilnehmern darauf hingewiesen, daß sich das Königslager diese Emotion zu nutzen machen könnte. Kox ist das klar, wies aber darauf hin, daß man die Initiative erst mal bekannt machen muss und auch nicht alle seine Äußerungen, gerade die im Express, so autorisiert waren.
Den Teilnehmern war aber auch klar, daß man gegen die geballte RP Meinung pro Königs in MG medientechnisch keine andere Chance hat. Es war für mich interessant zu sehen, daß insbesondere ältere Mitglieder (bin selber 45 Jahre) teilweise über Vor-Ort-Info´s verfügen, die das Thema „Vetternwirtschaft/Klüngel“ in einem anderen Licht erscheinen lassen.
Interessanterweise waren die üblichen Selbstdarsteller, die sich gerne selbe reden hören, nicht vorhanden und/oder haben sich bei der anschließenden Diskussion nicht zu Wort gemeldet. Das Auditorium machte nicht den Eindruck von Revolutionären sondern von langfristig enttäuschten, seriösen Fan´s, die endlich wieder Samstags Nachmittags Freude an der Borussia haben wollen.
Die Ausführungen alle Herren wurden immer wieder von starkem Applaus unterstützt.
In der anschließenden Diskussion wurden diverse Punkte erläutert und klar kommuniziert. Ich hatte keine Tonbandgerät mit, deshalb kann ich nicht alle Themen wiedergeben. Ich werde aber versuchen Nachfragen zu beantworten.
Wichtiger Punnkt für mich war, daß man vor der JHV mit einem eigenen Team an Personen antreten will und diese sich auch zur Wahl stellen. Allen Beteiligten war allerdings auch klar, daß man jetzt noch keine Namen nennen kann, da diese dann medial verbrannt sind. Rechtzeitig vor der JHV will man die Persone dann benenen. Die Herren haben aber klar gesagt, daß sie maximal für eine Funktion im AR zur Verfügung stehen würden, dieses aber nicht zwingend ist und ja durch die Mitglieder erfolgen muss.
Interessant war die Antwort auf die Frage, was man denn machen will, wenn die Anträge abgelehnt werden.
Es wurde klar, daß sich die Herren hierzu unterschiedliche Gedanken gemacht haben. Für alle war deutlich, daß sie sich dem Votum als gute Demokraten beugen würden. Schmuck und Plogmann würden wohl irgendwie weiter machen, Kox war sich nicht sicher, da er scheinbar dann keine Hoffnung hat, daß die Dinge besser werden.
Meiner Meinung nach ist das Thema aber zu vernachlässigen. Wenn die Mitglieder zustimmen, ist genug Arbeit zu tun. Wird das Thema abgelehnt, fehlt natürlich die Legitimation.
Im nächsten Schritt wird man sich an die Mitglieder direkt per Post wenden, um für die Position der Initiative zu werben.
Insgesamt war es eine seriöse, ruhige, und informative Veranstaltung. Da alle handelnden Personen das Thema Borussia in Ihrer Freizeit machen, wurde hier bisher viel bewegt.
Es hat sich gelohnt die 160 km zu fahren und sich selber einen Eindruck zu machen. Meiner Meinung nach handelt es sich nicht um Scharlatane oder finstere Gesellen, sondern um Personen, die am Verein hängen und substantiell etwas ändern wollen. Insb. Herr Plogmann hat u.a. durch seine Erfahrung bei den HV´s einen guten, kompetenten, ruhigen und ordentlichen Eindruck hinterlassen.
Um 13:00 Uhr startete die Veranstaltung pünklich mit ca. 100 Personen (geschätzt von mir). Herr Schmuck stellte den Moderator vor und ging gleich auf seine Historie als Borussenfan ein: geboren in MG, Taschengeld ins Stadion getragen, Netzer mit seinem Ferrari und andere Erlebnisse aus der Vergangenheit kurz angerissen. Danach in zwei Sätzen das Thema „Wirtschaftsbosse übernehmen den Verein“ klar gestellt. Alle drei sind seit Kindheit Borussia Fans. Eltern waren Handwerker, Schweisser und Buchhändler, also kein Geldadel. (Anmerkung des Autors: Im Gegensatz zu Königs, der einen Konzern mit mehreren tausend Mitarbeitern sein eigen nennt....es sei Ihm gegönnt, aber als Antipode taugt er hier nicht.)
Kox ging zu Beginn kurz auf das aus seiner Sicht gute Gespräch mit der „Mitgliederoffensive 2007/2011“ ein. Er war der Meinung, daß man in den Positionen sehr nah beieinander war. Verwundert hat Ihn, daß Herr Weigand, obwohl als krank entschuldigt und beim Gespräch nicht anwesend, dann per Zeitung „geantwortet“ hat. Aus Sicht der Initiative ist es wichtig, zügig eine Änderung herbeizuführen. Die Änderungen der Mitgliederoffensive sollen erst 2012 und 2013 vollzogen werden. Wo der Verein dann steht, weiß kein Mensch.
Schmuck hat dann erläutert, daß die Herren seit Frühjahr letzten Jahres direkten Kontakt mit dem Präsidium aufgenommen haben. Herrn Plogmann wurde sogar von Theo Zwanziger (Mitglied der Borussia) ein Termin bei Königs verschafft, mit dem Ziel diverse Ideen zu präsentieren um den Verein nach vorne zu bringen. Herr Königs hatte nach 15 min. den Hinweis, daß sich sein „Kompetenzteam“ melden wird. Das ist bis heute nicht geschehen.
Aus dieser und anderer Erfahrung mit Herrn Königs wurde den Herren klar, daß Sie entweder selber etwas tun müssen oder keine Veränderungen zu erwarten sind.
Der Ansatz der Initiative war die seit 15 Jahren anhaltende Talfahrt. Die Herren haben sich die Satzungen der anderen Bundesligisten angesehen und Gespräche geführt wie moderne Strukturen aussehen müssen und was zu tun ist. (Erst Analyse und dann die notwendigen Veränderungen)
Es wurde kein Hehl daraus gemacht, daß natürlich über die veränderten Strukturen das aktuelle Management abgelöst werden soll. Interessant war die Bemerkung, daß nur noch bei den Böcken eine derart eigenmächtige Struktur möglich ist. Wie bekannt gibt auch dort eine immer stärker werdende Opposition dagegen.
Es wurde klar und unmissverständlich erläutert, daß man weder einen Verkauf von Anteilen für sinnvoll oder wünschenswert erachtet ( Ich habe eine andere Meinung dazu).
Ziel ist es die Durststrecke hinter sich zu lassen und eine Aufbruchstimmung zu erzeugen. Mit dieser Aufbruchstimmung, ist man sich sicher, neue Partner beim Sponsoring und den Vermarktungseinnahmen zu finden. Dabei sollen, über den Sportbeirat, alte verdiente Borussen, wieder als Seele des Vereins zu einer positiven emotionalen Grundstimmung gegenüber dem Verein führen und die Taschen der Geldgeber öffnen (kein O-Ton).
Weiter ging es mit Herrn Plogmann. Er machte einen sehr ruhigen und fokussierten Eindruck und hat die Ergebnisse der Recherche erläutert (die Präsentation wird mit Sicherheit veröffentlicht; die Bilder 24 +26 auf der HP der Initiative zeigen zwei, von diversen, Charts zum Thema). Zusammenfassend war der Tenor, daß man mit den finanziellen Mitteln, über Jahre, eine deutlich zu schlechte Tabellenposition hat (Haben wir alle so im Gefühl, war aber mal interessant zu sehen). Des weiteren wurde deutlich, daß die sportliche Leitung erhebliche Defizite hat.
Die List der ehemaligen (auch der Hinweis, daß Pander von W´burg an uns, auf Grund der guten geschäftlichen Beziehungen von Königs zu VW, kam) Sportdirektoren und Trainer zeigte deutlich, daß es Herrn König nicht gelungen ist ein gutes Team zu formen.
Viele Ehemalige sind unter anderen Bedingungen sehr erfolgreich gewesen. Wenn sie es bei uns nicht sind, muss es dafür einen Grund geben. Und der ist Königs.
Interessant war auch die Aussage, daß es für Borussia aktuell sehr schwierig ist, fähige Leute zu bekommen, da keiner in das Königreich kommen möchte. Scheinbar polarisiert Königs nicht nur im Verein, sondern auch bei den Kollegen der BuLi. (Rangnick ist als Stuttgarter übrigens mit Borussenfahne ins dortige Stadion gegangen; für mich nicht auszumalen, wenn der bei uns gewirkt hätte.....sorry für den Exkurs...)
Herr Kox ist mit Sicherheit die, nach außen, emotionalste Person gewesen. Man merkte, daß er sehr an dem Verein hängt und etwas bewegen will. Auch in der nachfolgenden Diskussion wurde er von Teilnehmern darauf hingewiesen, daß sich das Königslager diese Emotion zu nutzen machen könnte. Kox ist das klar, wies aber darauf hin, daß man die Initiative erst mal bekannt machen muss und auch nicht alle seine Äußerungen, gerade die im Express, so autorisiert waren.
Den Teilnehmern war aber auch klar, daß man gegen die geballte RP Meinung pro Königs in MG medientechnisch keine andere Chance hat. Es war für mich interessant zu sehen, daß insbesondere ältere Mitglieder (bin selber 45 Jahre) teilweise über Vor-Ort-Info´s verfügen, die das Thema „Vetternwirtschaft/Klüngel“ in einem anderen Licht erscheinen lassen.
Interessanterweise waren die üblichen Selbstdarsteller, die sich gerne selbe reden hören, nicht vorhanden und/oder haben sich bei der anschließenden Diskussion nicht zu Wort gemeldet. Das Auditorium machte nicht den Eindruck von Revolutionären sondern von langfristig enttäuschten, seriösen Fan´s, die endlich wieder Samstags Nachmittags Freude an der Borussia haben wollen.
Die Ausführungen alle Herren wurden immer wieder von starkem Applaus unterstützt.
In der anschließenden Diskussion wurden diverse Punkte erläutert und klar kommuniziert. Ich hatte keine Tonbandgerät mit, deshalb kann ich nicht alle Themen wiedergeben. Ich werde aber versuchen Nachfragen zu beantworten.
Wichtiger Punnkt für mich war, daß man vor der JHV mit einem eigenen Team an Personen antreten will und diese sich auch zur Wahl stellen. Allen Beteiligten war allerdings auch klar, daß man jetzt noch keine Namen nennen kann, da diese dann medial verbrannt sind. Rechtzeitig vor der JHV will man die Persone dann benenen. Die Herren haben aber klar gesagt, daß sie maximal für eine Funktion im AR zur Verfügung stehen würden, dieses aber nicht zwingend ist und ja durch die Mitglieder erfolgen muss.
Interessant war die Antwort auf die Frage, was man denn machen will, wenn die Anträge abgelehnt werden.
Es wurde klar, daß sich die Herren hierzu unterschiedliche Gedanken gemacht haben. Für alle war deutlich, daß sie sich dem Votum als gute Demokraten beugen würden. Schmuck und Plogmann würden wohl irgendwie weiter machen, Kox war sich nicht sicher, da er scheinbar dann keine Hoffnung hat, daß die Dinge besser werden.
Meiner Meinung nach ist das Thema aber zu vernachlässigen. Wenn die Mitglieder zustimmen, ist genug Arbeit zu tun. Wird das Thema abgelehnt, fehlt natürlich die Legitimation.
Im nächsten Schritt wird man sich an die Mitglieder direkt per Post wenden, um für die Position der Initiative zu werben.
Insgesamt war es eine seriöse, ruhige, und informative Veranstaltung. Da alle handelnden Personen das Thema Borussia in Ihrer Freizeit machen, wurde hier bisher viel bewegt.
Es hat sich gelohnt die 160 km zu fahren und sich selber einen Eindruck zu machen. Meiner Meinung nach handelt es sich nicht um Scharlatane oder finstere Gesellen, sondern um Personen, die am Verein hängen und substantiell etwas ändern wollen. Insb. Herr Plogmann hat u.a. durch seine Erfahrung bei den HV´s einen guten, kompetenten, ruhigen und ordentlichen Eindruck hinterlassen.
- Manolo_BMG
- Beiträge: 6705
- Registriert: 21.05.2003 16:37
- Wohnort: Langenzenn
Re: Initiative Borussia
Ich auch nicht. Was hat denn Berti Vogts geritten, sowas Niveauloses & Peinliches von sich zu geben?Sportfreund hat geschrieben:Spätestens nach dem Interview von Vogts bin ich durch mit allen die aktuell an der jetzigen Vereinsführung rütteln. So etwas wiederliches und niveauloses und schädigendes von einem EX Borussen gegen die Borussia hätte ich nie erwartet.


Da kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln und stellt sich die Frage, was zwischen diesen beiden Parteien früher wohl mal vorgefallen ist.
Wen meinst du denn? Dick Advocaat mit den Schulden-Millionen in Glasgow und den Gazprom-Millionen in St. Petersburg sowie Jupp Heynckes mit den Millionen aus München, Madrid & Pillenkusen (Bilbao nehme ich mal aus)? RK ist sicherlich verantwortlich für die Einstellung der beiden "Prestige-Trainer" Advocaat & Heynckes ... jedoch wäre es ein Witz zu behaupten er sei der Grund dafür, dass die beiden Trainer den Verein trotz des Geldes, welches ihnen zur Verfügung stand, quasi an den Abgrund führten (unter Advocaat ging's gerade noch mal gut)!Simonsen 1978 hat geschrieben: Viele Ehemalige sind unter anderen Bedingungen sehr erfolgreich gewesen. Wenn sie es bei uns nicht sind, muss es dafür einen Grund geben. Und der ist Königs.

-
- Beiträge: 628
- Registriert: 25.08.2005 15:54
Re: Initiative Borussia
Ich glaube nicht, dass Vogts sich komplett losgelöst von Gesprächen mit der Initiative äussert. Ob er jetzt nur ein Spielball ist oder ganz eigenständig die Situation einer starken Opposition ausnutzt.Simonsen 1978 hat geschrieben: Was hat das Interview mit Berti hier zu suchen ? 'Fand ich auch nicht erquickend, aber hat nicht mit dem Thread zu tun.
Da muss ich fast sagen, dass das zu jeder Aussage zutrifft. Angefangen mit der Verurteilung der sportlichen Entscheidungen, wo es nicht einen Ansatz gibt, warum diese unter einer anderen Führung besser ausfallen sollten, bis hin zu Aussagen wie Beine statt Steine, die suggerieren sollen, dass man einfach das Geld anstatt in ein Hotel in Spieler investieren könnte, ganz zu schweigen davon, dass das Hotel eine Einnahmequelle sein soll und keine Geldverschwendung. Oder wie versucht wird aufzuzeigen, dass die Mitglieder dann viel mehr Mitspracherecht hätten...Simonsen 1978 hat geschrieben:Damit kann doch keiner was anfangen. Nenne doch mal Ross und Reiter, damit man sein eigenes Bild überprüfen kann. Dafür gibt es das Forum doch....
Oder das große Geld was plötzlich kommen soll, ohne dafür Rechte abtragen zu müssen. Wenn sie pro Borussia wären, und das so einfach wäre, dann hätten sie die Verbindungen doch schon längst der Borussia zur Verfügung stellen können. Wo es ihnen doch nur um Borussia geht.
Und das Königs sich nicht um die Meinung anderer schert. Ich kenne Königs zu wenig, glaube aber auch, dass er ein schwieriger Charakter ist. Aber wenn mir Personen, die mir zu verstehen geben, wie abwertend sie über mich denken und mir weiß machen wollen, dass sie alles besser können, dann kann ich nachvollziehen, dass es einem schwer fällt darauf einzugehen. Und für mich sind die aggierenden Personen genauso sehr contra Königs, wie sie pro Borussia sind.
- Der Staatsfeind Nr. 1
- Beiträge: 917
- Registriert: 19.01.2008 05:16
- Wohnort: VIE
- Kontaktdaten:
Re: Initiative Borussia Veranstaltung heute in MG
Woher hat die "Initiative" denn die ganzen Anschriften etc?Simonsen 1978 hat geschrieben:Im nächsten Schritt wird man sich an die Mitglieder direkt per Post wenden, um für die Position der Initiative zu werben.
Und noch eine andere Frage. Was wäre denn anders gelaufen, wenn Königs nicht Präsident wäre?
Re: Initiative Borussia
@simonsen
vielen dank für die gesammelten informationen.
vielen dank für die gesammelten informationen.

- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5413
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Initiative Borussia
@simonsen: hast du die Verschwörungstheorien der Initiative bewusst gekürzt ?
hab gehört, dass die behauptet haben, Frontzeck wär nur eingestellt worden, weil die Frauen von Eberl und ihm befreundet wären und Eberls Frau ihn überredet hat

hab gehört, dass die behauptet haben, Frontzeck wär nur eingestellt worden, weil die Frauen von Eberl und ihm befreundet wären und Eberls Frau ihn überredet hat

Borussia muss die Adressen auf Antrag rausgeben.Der Staatsfeind Nr. 1 hat geschrieben:Woher hat die "Initiative" denn die ganzen Anschriften etc?
Re: Initiative Borussia
Danke für den Bericht, simonsen. Was Du schreibst bestätigt die Eindrücke, die man zusammenfassend in den letzten Jahren gesammelt hat.
Gerade die Art wie von einigen Fans über Plogmann geurteilt wird, hat mir nicht gefallen. Ich kenne ihn natürlich auch nur von der MV, habe aber einen anderen Eindruck. Und das Königs aufgrund des von Zwanziger eingeleitenden Gesprächs nichts mehr sich hören lässt, passt auch. Kurzum: Ich warte jetzt nur noch auf die Personen, die dann als Kandidaten genannt werden. Vogts wird hoffentlich nicht dabei sein. Seine sportliche Analyse ist treffend, der Rest seiner Kritik war aber zu persönlich und grenzwertig.
Gerade die Art wie von einigen Fans über Plogmann geurteilt wird, hat mir nicht gefallen. Ich kenne ihn natürlich auch nur von der MV, habe aber einen anderen Eindruck. Und das Königs aufgrund des von Zwanziger eingeleitenden Gesprächs nichts mehr sich hören lässt, passt auch. Kurzum: Ich warte jetzt nur noch auf die Personen, die dann als Kandidaten genannt werden. Vogts wird hoffentlich nicht dabei sein. Seine sportliche Analyse ist treffend, der Rest seiner Kritik war aber zu persönlich und grenzwertig.
Re: Initiative Borussia
Danke für Dein Bericht @Simonsen 1978 

- Rex Krämer
- Beiträge: 1229
- Registriert: 25.09.2005 12:37
Re: Initiative Borussia
na dann warten wir mal auf den postboten
- raute56
- Beiträge: 19155
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Initiative Borussia
BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:Borussia muss die Adressen auf Antrag rausgeben.
Wieso muss die Borussia die Adressen rausgeben?
Ich erwarte, dass ich zuerst gefragt werde, ob meine Anschrift irgendeiner Inititiave ausgehändigt werden darf. Und die Antwort wird lauten: Nein!
Meine Informationen sammele über die Initiative ich mir selbst.
- Hölle Nord
- Beiträge: 1550
- Registriert: 05.12.2004 14:51
- Wohnort: Schleswig
Re: Initiative Borussia
Klasse Simonsen, tolle Zusammenfassung! Hat in mir einiges an Skepsis der Initiative weggelöscht. Ich werde den Herren jedenfalls eine Chance geben, denn auch ich glaube nicht, dass wir es hier mit ganz schmutzigen Gesellen/Scharlatanen zu tun haben, die nur lechzend auf bestimmte Ämter hoffen. Eines nehme ich ihnen jedenfalls ab, dass ihnen Borussia am Herzen liegt...
Re: Initiative Borussia
Die Frage stelle ich mir auch und sehe es genauso. Ich will von diesen Leuten, egal ob Inititiaven, Offensiven, Egosiven, Antitiven etc,. keine Post und vorallem nicht meine Anschrift, andere pers. Daten, in deren Besitz.raute56 hat geschrieben:
Wieso muss die Borussia die Adressen rausgeben?
Ich erwarte, dass ich zuerst gefragt werde, ob meine Anschrift irgendeiner Inititiave ausgehändigt werden darf. Und die Antwort wird lauten: Nein!
Meine Informationen sammele über die Initiative ich mir selbst.
- Simonsen 1978
- Beiträge: 1477
- Registriert: 22.09.2010 22:30
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Initiative Borussia
Wenn es richtig ist was ich von den Böcken höre (dort klagt gerade eine Faninitiative), dann hat jedes Mitglied eines Vereins das Recht alle Adressen zu erhalten. Bin aber kein Jurist. Ich denke das wird wohl sorgfältig vom Präsi geprüft.raute56 hat geschrieben:
Wieso muss die Borussia die Adressen rausgeben?
Ich erwarte, dass ich zuerst gefragt werde, ob meine Anschrift irgendeiner Inititiave ausgehändigt werden darf. Und die Antwort wird lauten: Nein!
Meine Informationen sammele über die Initiative ich mir selbst.
- Simonsen 1978
- Beiträge: 1477
- Registriert: 22.09.2010 22:30
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Initiative Borussia
nee, war ohne Absicht, habe bestimmt auch noch anderes vergessen; sowas fällt für mich unter bullshit; kann keiner beweisen, aber dass die Damen befreundet sind, ist ja nicht verboten.BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:@simonsen: hast du die Verschwörungstheorien der Initiative bewusst gekürzt ?![]()
hab gehört, dass die behauptet haben, Frontzeck wär nur eingestellt worden, weil die Frauen von Eberl und ihm befreundet wären und Eberls Frau ihn überredet hat![]()
Re: Initiative Borussia Veranstaltung heute in MG
erst mal danke dafürSimonsen 1978 hat geschrieben:Um den Fakten über die Initiative ein wenig Raum zu geben, meine persönliche Zusammenfassung von der heutigen Veranstaltung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
sind doch genugUm 13:00 Uhr startete die Veranstaltung pünklich mit ca. 100 Personen (geschätzt von mir).

toll .. ironisch gemeintHerr Schmuck stellte den Moderator vor und ging gleich auf seine Historie als Borussenfan ein: geboren in MG, Taschengeld ins Stadion getragen, Netzer mit seinem Ferrari und andere Erlebnisse aus der Vergangenheit kurz angerissen.

Ging es da um Borussia oder um die Lebensgeschichte der leute?Danach in zwei Sätzen das Thema „Wirtschaftsbosse übernehmen den Verein“ klar gestellt. Alle drei sind seit Kindheit Borussia Fans. Eltern waren Handwerker, Schweisser und Buchhändler, also kein Geldadel. (Anmerkung des Autors: Im Gegensatz zu Königs, der einen Konzern mit mehreren tausend Mitarbeitern sein eigen nennt....es sei Ihm gegönnt, aber als Antipode taugt er hier nicht.)
Kox kann doch auch nur durch Medien ...Kox ging zu Beginn kurz auf das aus seiner Sicht gute Gespräch mit der „Mitgliederoffensive 2007/2011“ ein. Er war der Meinung, daß man in den Positionen sehr nah beieinander war. Verwundert hat Ihn, daß Herr Weigand, obwohl als krank entschuldigt und beim Gespräch nicht anwesend, dann per Zeitung „geantwortet“ hat. Aus Sicht der Initiative ist es wichtig, zügig eine Änderung herbeizuführen. Die Änderungen der Mitgliederoffensive sollen erst 2012 und 2013 vollzogen werden. Wo der Verein dann steht, weiß kein Mensch.
gutSchmuck hat dann erläutert, daß die Herren seit Frühjahr letzten Jahres direkten Kontakt mit dem Präsidium aufgenommen haben. Herrn Plogmann wurde sogar von Theo Zwanziger (Mitglied der Borussia) ein Termin bei Königs verschafft, mit dem Ziel diverse Ideen zu präsentieren um den Verein nach vorne zu bringen. Herr Königs hatte nach 15 min. den Hinweis, daß sich sein „Kompetenzteam“ melden wird. Das ist bis heute nicht geschehen.

sollen die mal ..Aus dieser und anderer Erfahrung mit Herrn Königs wurde den Herren klar, daß Sie entweder selber etwas tun müssen oder keine Veränderungen zu erwarten sind.
Hört sich an wie aus der Politik .... vorher was versprechen ...Es wurde klar und unmissverständlich erläutert, daß man weder einen Verkauf von Anteilen für sinnvoll oder wünschenswert erachtet ( Ich habe eine andere Meinung dazu).
Viel Glück .... die alt borussen können sich doch auch so mal .. aber ausser sich melden wenn es schief läuft machen die eh nichts .....Ziel ist es die Durststrecke hinter sich zu lassen und eine Aufbruchstimmung zu erzeugen. Mit dieser Aufbruchstimmung, ist man sich sicher, neue Partner beim Sponsoring und den Vermarktungseinnahmen zu finden. Dabei sollen, über den Sportbeirat, alte verdiente Borussen, wieder als Seele des Vereins zu einer positiven emotionalen Grundstimmung gegenüber dem Verein führen und die Taschen der Geldgeber öffnen (kein O-Ton).
naja .... paar anhänger werden die ja habenDie Ausführungen alle Herren wurden immer wieder von starkem Applaus unterstützt.

Gut zu wissen und da achte ich mal auf meinen BriefkastenIm nächsten Schritt wird man sich an die Mitglieder direkt per Post wenden, um für die Position der Initiative zu werben.
daumenhochWieso muss die Borussia die Adressen rausgeben?
Ich erwarte, dass ich zuerst gefragt werde, ob meine Anschrift irgendeiner Inititiave ausgehändigt werden darf. Und die Antwort wird lauten: Nein!
Meine Informationen sammele über die Initiative ich mir selbst.
Re: Initiative Borussia
Ja klar der Auftritt von Netzer bei Sky90 und das Interview von Vogts waren reiner Zufall. Du glaubst auch noch an den Osterhasen, oder?Simonsen 1978 hat geschrieben:Was meinst Du damit ? Beide machen doch dort überhaupt nicht mit .....
Königs versteckt sich - OK. Früher wurde er heftig dafür kritisiert zu sehr in der Öffentlichkeit zu stehen. Man kann auch alles gegen eine Person auslegen, wenn diese einem nicht passt.Simonsen 1978 hat geschrieben:Habe ich schon vorher geschrieben. Wenn man keine Werbung für seine Position macht, dann wird man auch nicht gewählt. Geh mal in die Historie rein und schau nach wie die Herren Königs usw. vorgegangen sind. Es ist legitim, wenn man Dinge verändern will, sich zu äußern. Mir gefällt auch nicht, daß König sich versteckt..damit haben wir dann zwei unterschiedliche Meinungen. so what ?
Das Organigramm des Flyers? In dem der Aufsichtsrat (e.V.) von den Mitgliedern gewählt wird, in Personalunion auch der Aufsichtsart der GmbH ist, dort aber von „Königs-Reich“ gewählt wird?Simonsen 1978 hat geschrieben:Nicht Dein Ernst oder ? Schau die das Organigramm an, und Du weist, was gemeint ist.
Welches Hotel? Welches Museum? Habe ich da was verpasst? Zur Klarstellung: Borussia hat im letzten Jahr drei, den Borussiapark angrenzende Grundstücke gekauft, um dort irgendwann, in 5 oder 10 Jahre, evtl. ein Hotel und/oder Museum und/oder Trainigsplätze für die Jugend und/oder eine Trainingshalle zu bauen. Die Alternative wäre gewesen, dass ein Investor diese Grundstücke kauft und dort selbst etwas drauf baut. So eine Disco oder Outletcenter direkt vor der Nordkurve wäre sicher viel besser gewesen? Oder in 10 Jahren hätte der Investor Borussia die Grundstücke zum 20 fachen Preis verkauft. Sicher das sind viel bessere Alternativen zum jetzigen Kauf.Simonsen 1978 hat geschrieben:Gibt es klare Aussagen zu. Kein Hotel, kein Museum + höhere Einnahmen bei Sponsoring und Vermarktung. Schau Dir mal den Etat an und setzte Ihn ins Verhältnis zum Ergebnis.
Oh ja wird können die Namensrechte fürs Stadion verkaufen. Dann spielen wir die nächsten 3 Jahre im Postbank-Stadion und alles wird in Gelb gehalten. Dann die nächsten 5 Jahre in der Santander-Arena und nun ist alles Rot. Auch ganz tolle Alternativen.
Mir ist es schon klar, dass nur der AR des e.V.‘s von den Mitgliedern gewählt werden wird. Dies könnte man aber doch viel deutlicher durch den Satz „Die Mitglieder wählen Präsidium, Aufsichtsrat (Verein) und Ehrenrat.“ machen. Aber nein, da würde auch der dümmste Fan merken, dass sein Einfluss auf die GmbH sinkt.Simonsen 1978 hat geschrieben:Ein bisschen solltest Du Dich auch selber informieren. Wieviele AR gibt es denn ? Dann beantwortet sich die Frage.
Reisekosten, Unterbringung, Verdienstausfall …Simonsen 1978 hat geschrieben:Ja der AR bekommt üblicherweise die Reisekosten erstattet........![]()
![]()


Und was nützt dir ein Präsident des Vereins, den du wählen kannst, der aber nur noch geringen Einfluss, Kontrollfunktion! des Aufsichtsrates GmbH, auf die Geschicke der GmbH hat?Simonsen 1978 hat geschrieben:Wenn Du heute da warst, hat sich das ja geklärt. Wir sprechen davon, das System Königs aufzubrechen und Transparenz herzustellen. Königs hat sich ein eigenes Reich geschaffen, das niemandem zusteht. Es ist unser Verein, und ich will darüber entscheiden können, ob der Präsident weiter am Ruder ist oder nicht. Dieses durch eine Zeitungsmeldung nebenbei zu erfahren, wie beim letzten Mal darf es nie wieder geben.
Ganz sicher ist Königs der Alleinherrscher im Borussiapark. Er bestimmt die Trainingszeiten. Er bestimmt die Mannschaftsaufstellung. Er bestimmt die Transfers. Er bestimmt die Preise für Karten, Catering und Fanartikel. Königs sitzt jeden Tag 24h im Büro und gibt allen die Anweisungen, die Schippers, Eberl, Korell, Frontzeck/Favre, Plum, Jacobs, Koch, Quante … nur noch abzeichnen. Wofür haben wir so viele Angestellte? Wenn Königs alles macht, kann man doch da viel Geld einsparen.
- Der Staatsfeind Nr. 1
- Beiträge: 917
- Registriert: 19.01.2008 05:16
- Wohnort: VIE
- Kontaktdaten:
Re: Initiative Borussia
Der Staatsfeind Nr. 1 hat geschrieben:Woher hat die "Initiative" denn die ganzen Anschriften etc?
Find ich sehr seltsam, wenn ich ehrlich sein soll. Also gibt es keine AGB für die Mitgliedschaft, dass dir Adressen nicht an dritte weiter gegeben werden oder sowas? Ich bin kein Mitglied und kenne mich daher nicht aus. Aber mich würde es ankotzen wenn jeder Lutscher meine Adresse usw bei Borussia erfragen kann.BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:Borussia muss die Adressen auf Antrag rausgeben.
- Der Staatsfeind Nr. 1
- Beiträge: 917
- Registriert: 19.01.2008 05:16
- Wohnort: VIE
- Kontaktdaten:
Re: Initiative Borussia Veranstaltung heute in MG
Die Frage ist noch unbeantwortet. Wer sagt denn außerdem, dass andere bessere Sponsorenverträge abschließen? Und gerade Ex-Borussen? Also die Leute die nur Ahnung vom Fußball haben sollen sich dann um Sponsoren bemühen? Im Endeffekt geht es den Leuten also dann doch nur ums Geld?Der Staatsfeind Nr. 1 hat geschrieben:Und noch eine andere Frage. Was wäre denn anders gelaufen, wenn Königs nicht Präsident wäre?
Wieso sollten denn die ganzen tollen Ex-Borussen auf einmal sich für Borussia stark machen? Tun sie doch jetzt auch nicht. Oder will man sie dann dafür bezahlen, dass sie gut über Borussia reden? Naja, bisken Koruption hat ja noch nie geschadet.
- Der Staatsfeind Nr. 1
- Beiträge: 917
- Registriert: 19.01.2008 05:16
- Wohnort: VIE
- Kontaktdaten:
Re: Initiative Borussia
Und nochwas zur Initiative. Wie sehr liegt ihr Borussia denn wirklich am Herze, dass sie in unserer aktuellen Situation noch mehr Unruhe von außen reinbringen. So etwas ist doch nicht tragbar. Sollte von den Affen der Initiative einer was Borussia zu sagen bekommen werde ich mir Borussia verkneifen.
Re: Initiative Borussia
Was Hr.Kox von sich gibt ist Gossenjournalie aller erster Güte.Wenn solche Leute hier das Sagen bekommen bin ich der Erste der seine Mitgliedschaft kündigt.Die Sprüche über Fronzeck und Max sind unterste Schublade.Glaube kaum das er die Arbeit eines Bundesligatrainers beurteilen kann.