Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Kaste » 17.02.2011 22:50

Nochmal: wieso sollten sie die Teilnehmerzahl mit Absicht begrenzen? Ich kenne das aus meiner ehemaligen Firma so, dass man eine Veranstaltung in gewissen Räumlichkeiten angeboten und um Teilnahmebestätigung gebeten hat. Wenn der Zulauf die Kapazität gesprengt hat, ist man eben in einen größeren Raum umgezogen. Ganz normal. Könnte mir vorstellen, dass hier ähnlich gehandelt wird.
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Kaste » 17.02.2011 23:04

edith
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Volker Danner » 17.02.2011 23:47

Kaste hat geschrieben: Wenn der Zulauf die Kapazität gesprengt hat, ist man eben in einen größeren Raum umgezogen. Ganz normal. Könnte mir vorstellen, dass hier ähnlich gehandelt wird.
wenn's erwünscht und finanzierbar wäre, täte sich die >Initiative< damit einen gefallen und allen interessierten!

tut sie es nicht und es entpuppt sich als eine pure medieninszenierung und propagandaveranstaltung, ist die
>Initiative> da wo ich sie längst sehe: im Nirvana..
Zuletzt geändert von Volker Danner am 18.02.2011 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Manolo_BMG » 18.02.2011 00:01

Pilee hat geschrieben:...
Auch wenn man dieser Initiative mit Skepsis begegnet (zähle mich trotz der Enttäuschung über diese Saison dazu), sollte man bitteschön persönliche Beleidigungen gegenüber anderen Borussen unterlassen (zumal Herr Kox durchaus auch Verdienste um den Verein hat - siehe den Deal mit Postbank)! :roll:
Zuletzt geändert von Zisel am 18.02.2011 18:59, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bezugsbeitrag gelöscht
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Manolo_BMG » 18.02.2011 00:24

Block16_4eva hat geschrieben:Neuer Trainer...letzte Chance nutzen...mit aller Macht gegen den Abstieg stemmen.

Gedankengang der Initiative: Abstieg herbei reden,,,Favre zum definitiven Abstiegstrainer stilisieren...Aufbruchstimmung torpedieren...weiter Unruhe schüren und verhindern das Kräfte gebündelt werden.

Widerlich.

Dass ihr die durch den Trainerwechsel plötzlich erzeugte Aufbruchstimmung (geschickter taktischer Zug von Sportdirektor & Präsidium) nach der tiefen Depression von letztem Samstag & trotz des gefühlten Abstiegs nun nicht gerade gelegen kommen dürfte, ist wohl jedem klar. :wink:

Obwohl ich dieser Initiative ebenfalls recht skeptisch gegenüber stehe, bin ich der Meinung, dass man sich mit ihr auf sachlicher Ebene auseinandersetzen sollte (zumal einige ihrer Kritikpunkte durchaus nicht unberechtigt sind) ... schließlich kann sich der Verein eine Spaltung der Anhängerschaft nicht leisten. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, dass beide Seiten bestimmte Kompromisse eingehen.


Gute N8
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5413
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Initiative Borussia

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 18.02.2011 00:29

find ich gut, dass du das so siehst (mit dem Beschützen,), Celtic.
Aber Kox hält sich selber nicht dran, wenn er die Borussen in der Verantwortung, v.a. Eberl angeht.
Versuch den auch mal zu maßzügeln :wink:

was den Postbank-Deal angeht...
das les ich erst seit es die Initiative gibt. Gibt es da belegbare Quellen, dass es Kox und nicht Sportfive war?
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Manolo_BMG » 18.02.2011 00:50

BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: Aber Kox hält sich selber nicht dran, wenn er die Borussen in der Verantwortung, v.a. Eberl angeht.
Die Art & Weise wie er ME via Boulevard angeht ("unfähig", "muss weg" etc.), ist in der Tat auch nicht in Ordnung (bei aller durchaus berechtigten Kritik am Sportdirektor in dieser Saison). Mit solch populistischen Aktionen à la Effe sammelt man nicht unbedingt Pluspunkte...

Nun endgültig gute N8
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Bruno » 18.02.2011 01:48

Immer wieder interessant fest zustellen, wenn jemand hart, unfair und polemisch über einen Spieler/Verantwortlichen schreibt, dann nennt man das freie Meinungsäußerung. Wenn einer dieser Kritiker in eben dieser Form angegangen wird, fordern die Gleichgesinnten für ihn Respekt und faire Behandlung ein.
Es kommt einigen scheinbar mehr darauf an welche Botschaft der miese Ton hat, als auf den Ton an sich.
Und das alles ist noch nicht mal off topic, weil es wunderbar zum Verhalten der Initiative und ihrer Sympathisanten passt.
Benutzeravatar
Swordfish
Beiträge: 1310
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Swordfish » 18.02.2011 10:21

Kaste hat geschrieben: Also, zugegeben, ich würde eine Änderung der Strukturen samt Personalwechsel begrüßen, obwohl mir die Initiative nicht besonders sympathisch ist. Wenn ich dagegen dieses polemische Unwerk der Mitgliederoffensive durchlese, dann wird mir erst richtig schlecht. Angesichts dieses Pamphlets wirkt vieles nun auch aus dieser Ecke wie pure Heuchelei. :roll:
Die beiden Seiten nehmen sich nicht viel. Beide haben Ansätze die Sinn machen.
Es sind aber auch Vorschläge dabei die mir nicht gefallen.
Wir Mitglieder müssen uns das Herauspicken, was für den Verein, und uns Mitglieder am besten ist.
danielA
Beiträge: 377
Registriert: 29.09.2008 13:10
Wohnort: Wegberg

Re: Initiative Borussia

Beitrag von danielA » 18.02.2011 16:57

Bruno hat geschrieben:Immer wieder interessant fest zustellen, wenn jemand hart, unfair und polemisch über einen Spieler/Verantwortlichen schreibt, dann nennt man das freie Meinungsäußerung. Wenn einer dieser Kritiker in eben dieser Form angegangen wird, fordern die Gleichgesinnten für ihn Respekt und faire Behandlung ein.
Es kommt einigen scheinbar mehr darauf an welche Botschaft der miese Ton hat, als auf den Ton an sich.
Und das alles ist noch nicht mal off topic, weil es wunderbar zum Verhalten der Initiative und ihrer Sympathisanten passt.
100%ige Zustimmung!

Diese Initiative hält mir außerdem zuviel hinterm Berg, die rücken nicht wirklich mit dem raus, was sie vorhaben. Ganz und gar abzulehnen sind die Äußerungen von Herrn Kox in diverser Schmutz-Presse, diese Art der Gossen-Polemik ist für mich nicht vereinbar mit unserer Borussia. Bedenklich finde ich auch, daß ausgerechnet jetzt eine Mitgliederversammlung einberufen werden muß - im Sinne des Vereins wäre es jetzt, Ruhe zu bewahren und nach dieser Saison über strukturelle Veränderungen abzustimmen. Wozu die Eile? Es läuft uns doch nichts weg!
Der Initiative scheint aber die Zeit weg zu laufen, ich denke, sie fürchten, daß Favre Erfolg haben könnte - das schwächt die Argumente der Initiative, jetzt unbedingt etwas verändern zu müssen.
Mir gefällt das Ganze überhaupt nicht.

Umso wichtiger ist ein Sieg gegen Schalke.
Benutzeravatar
Riker75
Beiträge: 447
Registriert: 07.05.2010 22:16

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Riker75 » 18.02.2011 20:15

danielA hat geschrieben:100%ige Zustimmung!

Diese Initiative hält mir außerdem zuviel hinterm Berg, die rücken nicht wirklich mit dem raus, was sie vorhaben. Ganz und gar abzulehnen sind die Äußerungen von Herrn Kox in diverser Schmutz-Presse, diese Art der Gossen-Polemik ist für mich nicht vereinbar mit unserer Borussia. Bedenklich finde ich auch, daß ausgerechnet jetzt eine Mitgliederversammlung einberufen werden muß - im Sinne des Vereins wäre es jetzt, Ruhe zu bewahren und nach dieser Saison über strukturelle Veränderungen abzustimmen. Wozu die Eile? Es läuft uns doch nichts weg!
Der Initiative scheint aber die Zeit weg zu laufen, ich denke, sie fürchten, daß Favre Erfolg haben könnte - das schwächt die Argumente der Initiative, jetzt unbedingt etwas verändern zu müssen.
Mir gefällt das Ganze überhaupt nicht.

Umso wichtiger ist ein Sieg gegen Schalke.
dito :daumenhoch:
Einige Ideen der Initiative finde ich sehr gut wie z.B. mehr Macht für die Mitglieder, oder mehr professionalität an der Vereins- bzw. Profiabteilungsspitze.
Das ganze Auftreten ist mir aber sehr suspekt. Jetzt nach dem Trainerwechsel kommen die wieder aus dem Loch gekrochen. Insgesamt habe ich das Gefühl es geht nicht in erster Linie um Borussia sondern mehr um persönliche Aufmerksamkeit. Standig liest man in der Presse über Herrn Kox. Wenn er nun eine führende Position im Verein hat, darf das nicht mehr passieren. Es gibt ja kaum etwas schlimmeres als einen führender Funktionär, der nach jedem Spiel die Spieler, den Trainer, den Sportdirektor oder den Platzwart in den Medien kritisiert.
Benutzeravatar
VollblutVFL
Beiträge: 299
Registriert: 16.04.2005 17:54

Re: Initiative Borussia

Beitrag von VollblutVFL » 18.02.2011 20:40

Ich hab mal ne ganz doofe Frage und hoffe, dass mir da jemand weiterhelfen kann.

Die Mitglieder sollen den Präsidenten und den Vizepräsidenten direkt wählen. Diese Beiden kommen dann in den Aufsichtsrat der GmbH.
Was ist mit den anderen Aufsichtsratmitgliedern wie z.b. Herr Kox usw.? Da der Aufsichtsrat die Anteilseigner vertritt werden diese ja ebenfalls vom Verein, also von den Mitgliedern gewählt, da die GmbH zu 100% dem Verein gehört. Sprich, die Mitglieder haben also doch ne deutlich stärkere Macht über die GmbH als hier viele vermuten oder?
Benutzeravatar
Riker75
Beiträge: 447
Registriert: 07.05.2010 22:16

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Riker75 » 18.02.2011 20:49

VollblutVFL hat geschrieben:Ich hab mal ne ganz doofe Frage und hoffe, dass mir da jemand weiterhelfen kann.

Die Mitglieder sollen den Präsidenten und den Vizepräsidenten direkt wählen. Diese Beiden kommen dann in den Aufsichtsrat der GmbH.
Was ist mit den anderen Aufsichtsratmitgliedern wie z.b. Herr Kox usw.? Da der Aufsichtsrat die Anteilseigner vertritt werden diese ja ebenfalls vom Verein, also von den Mitgliedern gewählt, da die GmbH zu 100% dem Verein gehört. Sprich, die Mitglieder haben also doch ne deutlich stärkere Macht über die GmbH als hier viele vermuten oder?
Zurzeit haben wir einen Aufsichtsrat sowohl für Verein als auch für den Profibereich/GmbH. Dessen Mitglieder werden vollständig von der Mitgliederversammlung gewählt. Wir haben also 100% "Mach"t über den Aufsichtsrat. Nach dem Modell der Initiative wird der Aufsichtsrat der GmbH u.a. auch durch "Profis" wie Herr Kox oder Sponsorenvertretern , dem Vorstand des Vereins u.a. gebildet. Insgesamt würden wir Mitglieder also eher Einfluß auf den Profibereich verlieren als dazu zu gewinnen.
Benutzeravatar
VollblutVFL
Beiträge: 299
Registriert: 16.04.2005 17:54

Re: Initiative Borussia

Beitrag von VollblutVFL » 18.02.2011 20:56

Man kann aber einen Aufsichtsrat nicht einfach "bilden".
Der Aufsichtsrat wird gewählt von den Anteilseignern der GmbH. Der 100%ige Anteilseigner der GmbH ist derzeit der Verein Borussia MG..also frage ich mich WER aus dem Verein denn den Aufsichtsrat zusammenstellt?
Herr Kox meint er würde sich zur Verfügung stellen, sprich, er muss erst bestätigt werden. Wer wählt diesen Rat der GmbH. Das ist meine Frage.
Benutzeravatar
Riker75
Beiträge: 447
Registriert: 07.05.2010 22:16

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Riker75 » 18.02.2011 21:13

VollblutVFL hat geschrieben:Man kann aber einen Aufsichtsrat nicht einfach "bilden".
Der Aufsichtsrat wird gewählt von den Anteilseignern der GmbH. Der 100%ige Anteilseigner der GmbH ist derzeit der Verein Borussia MG..also frage ich mich WER aus dem Verein denn den Aufsichtsrat zusammenstellt?
Herr Kox meint er würde sich zur Verfügung stellen, sprich, er muss erst bestätigt werden. Wer wählt diesen Rat der GmbH. Das ist meine Frage.
Bei einer GmbH in der normalen Wirtschaft wird der Aufsichtsrat aus gleichen Teilen aus Arbeitgebern und Arbeitnehmern gebildet d.h. meist schickt die Geschäftsführung, auch im Auftrag der Gesellschafter, die ja die GF einsetzen, der GmbH und der Betriebsrat halt Personen in den Aufsichtsrat.
Wie das dann bei uns genau ablaufen soll, ist nicht klar. Der Hauptgesellschafter der GmbH ist dann ja der e.V. und schickt seinen Vorstand. Wenn es aber weitere Gesellschafter z.B. Sponsoren, Investoren ... gibt, können diese wohl auch Aufsichtsratsmitglieder entsenden, ohne Zustimmung der Mitglieder. So verstehe ich es, lasse mich aber auch vom Gegenteil überzeugen.
pilgrims
Beiträge: 54
Registriert: 15.02.2011 23:16
Wohnort: Zürich / Berlin

Re: Initiative Borussia

Beitrag von pilgrims » 18.02.2011 23:25

Riker75 hat geschrieben: Bei einer GmbH in der normalen Wirtschaft wird der Aufsichtsrat aus gleichen Teilen aus Arbeitgebern und Arbeitnehmern gebildet d.h. meist schickt die Geschäftsführung, auch im Auftrag der Gesellschafter, die ja die GF einsetzen, der GmbH und der Betriebsrat halt Personen in den Aufsichtsrat
Normalerweise wird der GF einer GmbH von der Gesellschafterversammlung (ab-)berufen.
Bei der Aktiengesellschaft wird der Vorstand (entspricht dem GF einer GmbH) vom Aufsichtsrat bestellt. Häufig in Verbindung mit dem Wunsch der Aktionäre (Gesellschafter).

Laut §1 Abs.1 Nr.3 DrittelbG muss eine GmbH erst ab 500 Angestellte einen Aufsichtsrat aufstellen und ihn paritätisch besetzen. Weitere Gesetze, die zu beachten wären: MitbestG, MontanMitbestG oder MitbestErgG.

Wie z.B. die Arbeitnehmer-Seite die zustehenden Sitze im Aufsichtsrat belegen soll, wird im Gesetz auch recht genau festgelegt.
Z.B. hat der Betriebsrat eine bestimmte Anzahl von Sitzen, die er frei besetzen kann, dann haben Gewerkschaftsfreie Arbeitnehmer ebenfalls eine bestimmte Anzahl von Sitzen usw.

Nur GmbHs, die als Kapitalanlagegesellschaften tätig sind, müssen aufgrund des Publikumsinteresse stets einen Aufsichtsrat zu bilden (§6 Abs.2 InvG).

Kurze Frage: Wieviele Angestellte haben wir? ;)
Pilee
Beiträge: 2815
Registriert: 24.12.2008 14:26

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Pilee » 19.02.2011 10:12

Celtic-Boy hat geschrieben: Auch wenn man dieser Initiative mit Skepsis begegnet (zähle mich trotz der Enttäuschung über diese Saison dazu), sollte man bitteschön persönliche Beleidigungen gegenüber anderen Borussen unterlassen (zumal Herr Kox durchaus auch Verdienste um den Verein hat - siehe den Deal mit Postbank)! :roll:
jop sorry mir ists nur mit mir durchgegangen, weil ich mit diversen Äußerungen von Kox in Boulevardzeitungen nicht einverstanden war.
danielA hat geschrieben: 100%ige Zustimmung!

Diese Initiative hält mir außerdem zuviel hinterm Berg, die rücken nicht wirklich mit dem raus, was sie vorhaben. Ganz und gar abzulehnen sind die Äußerungen von Herrn Kox in diverser Schmutz-Presse, diese Art der Gossen-Polemik ist für mich nicht vereinbar mit unserer Borussia. Bedenklich finde ich auch, daß ausgerechnet jetzt eine Mitgliederversammlung einberufen werden muß - im Sinne des Vereins wäre es jetzt, Ruhe zu bewahren und nach dieser Saison über strukturelle Veränderungen abzustimmen. Wozu die Eile? Es läuft uns doch nichts weg!
Der Initiative scheint aber die Zeit weg zu laufen, ich denke, sie fürchten, daß Favre Erfolg haben könnte - das schwächt die Argumente der Initiative, jetzt unbedingt etwas verändern zu müssen.
Mir gefällt das Ganze überhaupt nicht.

Umso wichtiger ist ein Sieg gegen Schalke.
:daumenhoch:
Dierk
Beiträge: 754
Registriert: 25.05.2004 20:20
Wohnort: Rhein Neckar Kreis

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Dierk » 19.02.2011 11:07

Vogts haut in die selbe Kerbe wie Kox, leider auch mit den gewohnten Beleidigungen die unter aller Kanone sind.
Das Vogts so eine Ausdrucksweise nötig hat halte ich persönlich für sehr schade und hat meiner Meinung nach Kindergarten Niveu.
Die User hier im Forum bekommen immer einen respektvollen Umgang mit den Verantwortlichen gepriesen und unsere Musterborussen benehmen sich unter aller S.....A......U.

http://bundesliga.t-online.de/borussia- ... 9746/index
Benutzeravatar
Riker75
Beiträge: 447
Registriert: 07.05.2010 22:16

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Riker75 » 19.02.2011 11:28

Danke pilgrims
So falsch war ja mein 15 Jahre altes Halbwissen gar nicht.

Die Frage nach dem Aufsichtsrat der GmbH habe ich gestern übrigens noch per Mail der Initiative gestellt. Wenn ich eine Antwort erhalte, poste ich diese hier.

Die Frage nach den Angestellten ist nicht leicht zu beantworten. Wenn wir den ganzen Apparat "Borussia" nehmen kommen da schon sehr viele zusammen. Es ist aber die Frage was bzw. wer worin ausgegliedert ist z.B. Fanshops, Stadiontechnik, Catering ...
Benutzeravatar
Neptun
Beiträge: 13026
Registriert: 23.05.2004 01:35
Wohnort: Rendsburg / S.-H.

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Neptun » 19.02.2011 13:57

Riker75 hat geschrieben:Die Frage nach dem Aufsichtsrat der GmbH habe ich gestern übrigens noch per Mail der Initiative gestellt. Wenn ich eine Antwort erhalte, poste ich diese hier.
Ich habe am 16.02.2011, um 13:41 Uhr, folgende Fragen ins Forum der Initiative gepostet:
1. Wie würde sich der Aufsichtrat der GmbH zusammensetzen?
1a.Welche Personen würden neben Herrn Kox da noch sitzen?
2. Wäre dieser Aufsichtsrat ehrenamtlich tätig oder müsste der bezahlt werden?
3. Welche Aufgabe hätte der Aufsichtsrat denn, wenn er der Geschäftsführung/Managment nicht in ihre Aufgaben hineinreden darf? Nur noch eine Kontrollfunktion ohne Eingriffsmöglichkeit?
4. Warum kein Fanvertreter in den Aufsichtsrat der GmbH sondern nur in den der Borussia e.V.?
5. Wer bestellt die Geschäftführung und wen will die Initiative dort installieren?
Nachweislich ist Herr Kox am 17.02.2011, um 10:57 Uhr, im Forum gewesen und hat auf einen User geantwortet. Meine Fragen hat er ignoriert - warum auch immer.
Gesperrt