Fahnen und Doppelhalter

Fahnen, Gesänge, Choreos, Fahrten. Hier treffen sich die Supporter!
TobiasBMG
Beiträge: 634
Registriert: 04.02.2007 12:43

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von TobiasBMG » 15.02.2011 19:18

GladbacherFohlen hat geschrieben:Hey leute, mal ne frage...
Welche Durchmesser dürfen Kabelrohre maximal haben? Sind die in allen Stadien zugelassen?
Ich wüsste nicht das es eine Regelung bzgl. Durchmesser beim Kabelrohr gibt. Die üblichen die man so im Stadion sieht darfste soweit überall mitnehmen. Musst halt nur damit rechnen das man auch in die Rohre reinschaut. Man könnte ja was verbotenes drin verstecken. Ansonsten immer auf borussia schauen, welche Materialen beim nächsten Auswärtsspiel erlaubt/verboten sind. :wink:
Pilee
Beiträge: 2815
Registriert: 24.12.2008 14:26

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von Pilee » 15.02.2011 19:44

siegesrausch hat geschrieben:Ich poste heut Abend mal mein Zwischenergebnis... ist aber längst nicht so toll, wie erwartet.^^ Ist aber ja mein erstes Werk!
hi kanns sein das du so ne schwarze Flagge mit VFL 1900 drauf hattest? dann hab ich deine Fahne gesehen ;)
Benutzeravatar
mgb1900
Beiträge: 1246
Registriert: 30.11.2009 14:43
Wohnort: Erkelenz

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von mgb1900 » 15.02.2011 20:30

siegesrausch hat geschrieben:Ich poste heut Abend mal mein Zwischenergebnis... ist aber längst nicht so toll, wie erwartet.^^ Ist aber ja mein erstes Werk!
dann poste mal^^:D
Pugbowler
Beiträge: 2526
Registriert: 03.02.2011 22:10

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von Pugbowler » 16.02.2011 21:43

Direktlink zum Zeitungsartikel bitte

Da_Mad
GladbacherFohlen
Beiträge: 473
Registriert: 28.01.2011 19:14

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von GladbacherFohlen » 17.02.2011 14:41

reicht ne 1,80m x 1,80m fahne? ^^ Oder doch 2x2 :)
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48645
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von Viersener » 17.02.2011 15:17

....
Zuletzt geändert von Viersener am 17.02.2011 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
GladbacherFohlen
Beiträge: 473
Registriert: 28.01.2011 19:14

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von GladbacherFohlen » 17.02.2011 15:24

Frage... in welchem block ist nochmal inferno nord? 16 oder?
Bild meint die treuesten <-- wer weiß wen die meinen , stehen in block 17?

Ihr werdet hoffentlich gegen hoffenheim ne neue fahne sehn :D
Mal sehn ob ich die fertig kriege.. werde mir mühe geben.. reicht 1,80x 1,80 oder doch 2x2? Gehe gleich den Stoff kaufen...
Benutzeravatar
BorussiaKraudiii
Beiträge: 221
Registriert: 15.01.2010 16:29
Kontaktdaten:

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von BorussiaKraudiii » 17.02.2011 15:29

Inferno ist im Block 16.
GladbacherFohlen
Beiträge: 473
Registriert: 28.01.2011 19:14

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von GladbacherFohlen » 17.02.2011 15:32

dann hab ich mich doch nciht vertan... war gg mainz (diese saison) selbst in block 16..., dabei recht weit vorne, also eigentlich direkt daneben.. naja... bin gg Hoffenheim und lautern wieder da ;)
Pugbowler
Beiträge: 2526
Registriert: 03.02.2011 22:10

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von Pugbowler » 17.02.2011 20:29

oh man es gibt da kein direktlink unglaublich mods:)=
Benutzeravatar
Nikelinho
Beiträge: 53
Registriert: 12.11.2010 18:01

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von Nikelinho » 21.02.2011 11:20

hallo, ich wollte mir auch eine Fahne machen und habe mal eine Frage zum Stoff: Muss man den Rand säumen, damit die Fahne nicht ausfranst, oder reicht einfaches Einreißen ?
Benutzeravatar
BorussiaKraudiii
Beiträge: 221
Registriert: 15.01.2010 16:29
Kontaktdaten:

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von BorussiaKraudiii » 21.02.2011 15:35

Ich hab bei meiner Fahne die Ränder umgenäht.
Benutzeravatar
Nikelinho
Beiträge: 53
Registriert: 12.11.2010 18:01

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von Nikelinho » 21.02.2011 17:25

BorussiaKraudiii hat geschrieben:Ich hab bei meiner Fahne die Ränder umgenäht.
so werde ich das jetzt auch machen, aber wie bekomme ich die Fahne am Stock fest ?
Muss ich da eine Lasche nähen oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48645
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von Viersener » 21.02.2011 17:27

Wenn du die Kanten umnähst .. lass eine seite unten offen ...
Benutzeravatar
Nikelinho
Beiträge: 53
Registriert: 12.11.2010 18:01

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von Nikelinho » 21.02.2011 17:35

Viersener hat geschrieben:Wenn du die Kanten umnähst .. lass eine seite unten offen ...
und dann die offene Seite um den Stock nähen?
aber hält das dann auch ?
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48645
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von Viersener » 21.02.2011 17:37

Näh an einer Seite die Kante in ca der breite des Stockes um.... lass unten auf und dann kannst du so den Stock immer rein oder raus ziehen.Wenn die fahne groß genug ist hält die auch :) ggf ... wenn du Holzstock hast eine Heftzwecke oder so nehmen.
Benutzeravatar
Nikelinho
Beiträge: 53
Registriert: 12.11.2010 18:01

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von Nikelinho » 21.02.2011 17:40

Viersener hat geschrieben:Näh an einer Seite die Kante in ca der breite des Stockes um.... lass unten auf und dann kannst du so den Stock immer rein oder raus ziehen.Wenn die fahne groß genug ist hält die auch :) ggf ... wenn du Holzstock hast eine Heftzwecke oder so nehmen.
okay, danke für die Tipps :)
Benutzeravatar
BorussiaKraudiii
Beiträge: 221
Registriert: 15.01.2010 16:29
Kontaktdaten:

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von BorussiaKraudiii » 22.02.2011 14:54

Ich hab ne Lasche drangenäht. Ca. 10cm ;) Dann passen die 2,5 oder 3 cm da gut rein ;) (Durchmesser x 3,141 :winker: )

Und damit es hält einfach Panzertape unten dran machen. Sieht man hier auch ganz gut. Die Lasche ist breiter als das Kabelrohr und dann einfach mit Panzertape befestigt ;)

http://nordkurvenfotos.de/wp-content/up ... 11-002.jpg
GladbacherFohlen
Beiträge: 473
Registriert: 28.01.2011 19:14

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von GladbacherFohlen » 22.02.2011 18:02

kann man die fahne auch mit nem panzertape festkleben? :D
Benutzeravatar
errox
Beiträge: 286
Registriert: 08.11.2010 15:34
Wohnort: Kreis Wesel

Re: Fahnen und Doppelhalter - Bastelanleitung im 1. Beitrag!

Beitrag von errox » 22.02.2011 19:14

GladbacherFohlen hat geschrieben:kann man die fahne auch mit nem panzertape festkleben? :D
Kann ich mir kaum vorstellen ;)
Antworten