Cheftrainer Michael Frontzeck #2
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ich finde es gut das jeder hier seine Meinung bishin ins kleinste Deatil vertritt. Ich sehe das wir jede Woche und das seit Monaten immer wieder die gleichen Defizite haben. Es ändert sich aber nichts und Ausreden hierfür braucht man auch keine mehr suchen, denn es gibt keine mehr.
MF hat oft genug gezeigt, dass er Situationsbedingt nicht handeln kann. Wir spielen unser Spiel runter und das wars. Er kann mit schwierigen Charakteren nicht umgehen, kann diese Spieler nicht integrieren....ihm fehlt so vieles was einen guten Trainer ausmacht. Ich bin der Meinung, dass er mit seinen ewigen Statements "Ich gebe nicht auf" mittlerweile um den Rauswurf bettelt. Man kann Fehler machen, wird man auch immer tun, aber irgendwann muss man auch mal daraus lernen. Das hat MF in meinen Augen nicht getan.
Ich wünsche mir daher endlich Kompetenz in dieser Position. Nicht immer irgendwelche "verdiente" Spieler der Borussia, die noch während ihrer eh schon verkorksten Spielerkarriere ne Anstellung vertraglich festhalten, damit sie anschließend außerhalb des Platzes noch ihr unwesen treiben können.
Vetternwirtschaft!!!! Die bringt uns da hin wo keiner hin will!
Entweder man schmeißt die beiden endlich raus, oder wir warten bis die Initiative ihr übriges tut, aber dann ist es mit Sicherheit eh zu spät.
MF hat oft genug gezeigt, dass er Situationsbedingt nicht handeln kann. Wir spielen unser Spiel runter und das wars. Er kann mit schwierigen Charakteren nicht umgehen, kann diese Spieler nicht integrieren....ihm fehlt so vieles was einen guten Trainer ausmacht. Ich bin der Meinung, dass er mit seinen ewigen Statements "Ich gebe nicht auf" mittlerweile um den Rauswurf bettelt. Man kann Fehler machen, wird man auch immer tun, aber irgendwann muss man auch mal daraus lernen. Das hat MF in meinen Augen nicht getan.
Ich wünsche mir daher endlich Kompetenz in dieser Position. Nicht immer irgendwelche "verdiente" Spieler der Borussia, die noch während ihrer eh schon verkorksten Spielerkarriere ne Anstellung vertraglich festhalten, damit sie anschließend außerhalb des Platzes noch ihr unwesen treiben können.
Vetternwirtschaft!!!! Die bringt uns da hin wo keiner hin will!
Entweder man schmeißt die beiden endlich raus, oder wir warten bis die Initiative ihr übriges tut, aber dann ist es mit Sicherheit eh zu spät.
- Günter Thiele
- Beiträge: 1503
- Registriert: 27.04.2006 16:26
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ich erspare mir ein Fullquote!Baracke hat geschrieben:...und dieses auch noch völlig verdient.

Das Beste, was ich seit langem hier im Forum zum Thema Frontzeck, Leistungsvermögen der Mannschaft, taktische Vorgaben und Bewertung der bisher gezeigten Leistungen gelesen habe!

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Dem schließe ich mich an.Günter Thiele hat geschrieben: Ich erspare mir ein Fullquote!![]()
Das Beste, was ich seit langem hier im Forum zum Thema Frontzeck, Leistungsvermögen der Mannschaft, taktische Vorgaben und Bewertung der bisher gezeigten Leistungen gelesen habe!
Lediglich zum Thema Fehlentscheidungen am Samstag hab ich eine etwas andere Meinung, aber das gehört nicht hierher. Ansonsten finde ich den Beitrag vor allem sehr sachlich und gut argumentiert.
Das mit den ständig viel zu späten Auswechslungen stört mich gnadenlos und jedes Mal diese uneffektiven hohen Bälle nach vorne. Das ist sowas von ätzend. Merkt MF denn nicht, dass de Camargo da vorne kaum ein Kopfballduell gewinnt? Und wenn, dann ist spätestens danach der Ball sowieso weg, weil unsere Schnarchnasen nicht richtig nachrücken.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@Baracke:
bleibt eigentlich nur noch eine Frage ...

bleibt eigentlich nur noch eine Frage ...
- Simonsen Fan
- Beiträge: 4472
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@Baracke
wenn einige Vorstandmitglieder deinen sehr gut analysierten und sachlichen Beitrag lesen würde, hätte ich noch Hoffnung das sich kurzfristig was ändern würde !
3 x
für den exzellenten Beitrag !
Eine Anmerkung noch meinerseits,....für mich ist es absolut unverständlich das unser Kapitän noch Daems ist und das auch noch nach den vielen schlechten Spielen !
Warum wurde hier auch kein Schnitt gemacht und z.B. Stranzl oder Dante zum Kapitän ernannt ??
Auf dem Platz fehlt ein Leader der die Mitspieler mitreißt und auch mal laut anschreit ! Das sollte natürlich eine gestandene Authoritäts Person mit gewissen fußballerischen Fähigkeiten sein ! Aber Daems geht gar nicht, der dürfte genau wie Marx gar nicht mehr auf dem Platz stehen !!!
wenn einige Vorstandmitglieder deinen sehr gut analysierten und sachlichen Beitrag lesen würde, hätte ich noch Hoffnung das sich kurzfristig was ändern würde !
3 x

Eine Anmerkung noch meinerseits,....für mich ist es absolut unverständlich das unser Kapitän noch Daems ist und das auch noch nach den vielen schlechten Spielen !
Warum wurde hier auch kein Schnitt gemacht und z.B. Stranzl oder Dante zum Kapitän ernannt ??
Auf dem Platz fehlt ein Leader der die Mitspieler mitreißt und auch mal laut anschreit ! Das sollte natürlich eine gestandene Authoritäts Person mit gewissen fußballerischen Fähigkeiten sein ! Aber Daems geht gar nicht, der dürfte genau wie Marx gar nicht mehr auf dem Platz stehen !!!
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Das glaube ich nicht. Wenn schon uns Fans hier im Forum das Eingeständnis ungemein schwer fällt, einen schlechten Trainer an der Seitenlinie zu haben, wie sollte dann der Vorstand zu dieser Einsicht kommen? Dort sieht man ja noch nicht mal, dass Frontzeck nicht in der Lage ist, seiner Mannschaft während eines Spieles zu helfen. Und man ist trotz einer desaströsen Hinrunde der Empfehlung von Max Eberl gefolgt, es allen Wahrscheinlichkeiten und Erfahrungswerten zum Trotz weiterhin mit Frontzeck zu versuchen.Simonsen Fan hat geschrieben:@Baracke wenn einige Vorstandmitglieder deinen sehr gut analysierten und sachlichen Beitrag lesen würde, hätte ich noch Hoffnung das sich kurzfristig was ändern würde !
3 xfür den exzellenten Beitrag !
Nein, Frontzeck bleibt uns aller Wahrscheinlichkeit nach erhalten. Und am Ende der Saison werden Negativrekorde stehen, die lange, lange Zeit Bestand haben werden - Stichwort Heimschwäche und Gegentore.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Traurig aber wahr,und dann fragt keiner mehr nach Verletzten und Schiedsrichterentscheidungenewigerfan hat geschrieben:
Das glaube ich nicht. Wenn schon uns Fans hier im Forum das Eingeständnis ungemein schwer fällt, einen schlechten Trainer an der Seitenlinie zu haben, wie sollte dann der Vorstand zu dieser Einsicht kommen? Dort sieht man ja noch nicht mal, dass Frontzeck nicht in der Lage ist, seiner Mannschaft während eines Spieles zu helfen. Und man ist trotz einer desaströsen Hinrunde der Empfehlung von Max Eberl gefolgt, es allen Wahrscheinlichkeiten und Erfahrungswerten zum Trotz weiterhin mit Frontzeck zu versuchen.
Nein, Frontzeck bleibt uns aller Wahrscheinlichkeit nach erhalten. Und am Ende der Saison werden Negativrekorde stehen, die lange, lange Zeit Bestand haben werden - Stichwort Heimschwäche und Gegentore.

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Also wenn uns das so wie in Hannover gelingen würde, dafür nächstes Jahr um EL-Plätze zu spielen (lach), dann wären mir diese Rekorde sowas von Latte. Da kriegt man nix für und es wird einem auch nix abgenommen.Ernie25 hat geschrieben: Traurig aber wahr,und dann fragt keiner mehr nach Verletzten und Schiedsrichterentscheidungen... :byebye:

-
- Beiträge: 72
- Registriert: 16.06.2009 07:10
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Langsam müsste es allen klar werden, dass der Trainer die Mannschaft nicht entscheident weiter entwickelt.
Bestes Beispiel ist doch, dass seit seinem ersten BULI-Spiel als Verantwortlicher auf der Bank zu oft die Führung vergeigt wird.
Viele Pro-MF-Borussen sind weiterhin der Meinung, der Trainer könne keine Tore schießen, keine verhindern etc.
Sagt mir doch dann mal bitte, wozu er dort am Spielfeldrand steht.
Schauen wir mal bei wikipedia nach:
Trainer (engl. to train: ausbilden; dressieren) ist im Sport eine Person, die Einzelsportler oder eine Mannschaft strategisch (taktisch), technisch und konditionell anleitet. Entsprechende deutsche Begriffe sind (je nach Kontext) Übungsleiter, Ausbilder oder Betreuer.
Aufgaben [Bearbeiten]
Ein Trainer bestimmt den Trainingsablauf, die Mannschaftsaufstellung und die Strategie beim Spiel bzw. Wettkampf. Im Profisport (z. B. Fußballtrainer) unterliegen sie einem hohen Erfolgsdruck und werden bei länger ausbleibenden Erfolgen oft ausgewechselt
Bestes Beispiel ist doch, dass seit seinem ersten BULI-Spiel als Verantwortlicher auf der Bank zu oft die Führung vergeigt wird.
Viele Pro-MF-Borussen sind weiterhin der Meinung, der Trainer könne keine Tore schießen, keine verhindern etc.
Sagt mir doch dann mal bitte, wozu er dort am Spielfeldrand steht.
Schauen wir mal bei wikipedia nach:
Trainer (engl. to train: ausbilden; dressieren) ist im Sport eine Person, die Einzelsportler oder eine Mannschaft strategisch (taktisch), technisch und konditionell anleitet. Entsprechende deutsche Begriffe sind (je nach Kontext) Übungsleiter, Ausbilder oder Betreuer.
Aufgaben [Bearbeiten]
Ein Trainer bestimmt den Trainingsablauf, die Mannschaftsaufstellung und die Strategie beim Spiel bzw. Wettkampf. Im Profisport (z. B. Fußballtrainer) unterliegen sie einem hohen Erfolgsdruck und werden bei länger ausbleibenden Erfolgen oft ausgewechselt
- Butsche
- Beiträge: 6622
- Registriert: 16.12.2005 19:57
- Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Quanah Parker hat mir einen interessanten Artikel aus dem Berliner Tagesspiegel zukommen lassen. Aus rechtlichen Gründen habe ich ihn nicht komplett (uff, mein Zweifingersystem ist verbesserungswürdig) abgetippt und sondern nur einzelne Passagen.
Ich glaube aber, dass der Tenor des Artikel, geschrieben von Stefan Hermanns - Mönchengladbach, trotzdem erhalten bleibt.
Wendig wie ein Öltanker
Gladbachs Trainer Frontzeck läßt den biedersten Fußball der Liga spielen – und zeigt sich starrsinnig.
[...] 0:2 lagen die Stuttgarter zur Pause bei Borussia Mönchengladbach zurück, dann kam Hajnal, und am Ende hieß 3:2 für den VfB. Dass der Ungar maßgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen hatte, war offensichtlich. Nur Michael Frontzeck, der Trainer der Gladbacher, hatte das Geschehen auf dem Spielfeld mit einer Beharrlichkeit ignoriert, die bereits den Tatbestand des Starrsinns erfüllte.
„Nach der Pause sind wir durch die Umstellungen der Stuttgarter gar nicht mehr zurecht gekommen“, sagte Borussias Sportdirektor Max Eberl. Frontzeck hatte den Zügen seines Stuttgarter Kollegen nichts entgegenzusetzen. Bruno Labbadia gruppierte sein Personal nach der Pause zu einem 4-3-3- System, stellte Hajnal hinter die Spitzen – und ließ die Borussen fortan orientierungslos hinter dem Ball herlaufen. Die Stuttgarter waren im Mittelfeld ständig in Überzahl, „wir haben ihnen zu viele Räume gelassen“, sagte Frontzeck.
Auf die Frage, warum er nicht reagiert habe, antwortete Borussias Trainer, dass Eintracht Frankfurt eine Woche zuvor im selben System gespielt habe, „und da dachte ich, haben wir es ganz gut hingekriegt“. Eine seltsame Argumentation, weil die Gladbacher es gegen Stuttgart eben nicht hinkriegten. [...]
Die Gladbacher bekamen Hajnal nie in den Griff. Roman Neustädter, sein vermeintlicher Gegenspieler, war ihm schon körperlich nicht gewachsen. Neustädter ist 1,90 Meter groß und wendig wie ein Öltanker, Hajnal mißt gerade 1,68 Meter. Mit Tony Jantschke und dem Winterzukauf Michael Fink hatte Frontzeck zwei Spieler auf der Bank, die deutlich besser zu Hajnal gepaßt hätten. Aber er tat: nichts. Und so war letztlich unerheblich, ob Frontzeck aus Trotz oder aus Ignoranz nicht reagierte; entscheidend war, dass er nicht reagierte.
Die Niederlage gegen Stuttgart hat die Gladbacher im Abstiegskampf weit zurückgeworfen; vor allem aber hat sie die Zweifel an Frontzecks Qualifikation genährt. [...]
Mit ihrem 80er - Jahre- Fußball ist die Mannschaft nicht mehr konkurrenzfähig. Und während sich überall in der Liga junge Talente in den Vordergrund spielen, kommt gerade bei dem Verein, der einmal das Copyright auf erfolgreiche Nachwuchsförderung besaß – nichts. Unter Frontzeck hat es kein Spieler aus der eigenen Jugend zum Stammspieler gebracht; überhaupt ist, von Marco Reus abgesehen, kein Spieler unter seiner Anleitung individuell besser geworden. Inzwischen sind einige hoffnungsvolle Begabungen, Torhüter Logan Bailly, Michael Bradley und Raul Bobadilla, auf der Strecke geblieben.
Nur mit Sarkasmus läßt sich das als weitsichtige Personalplanung deuten. Für die Zweite Liga wären Bailly, Bradley und Bobadilla sowieso viel zu teuer.
Ich glaube aber, dass der Tenor des Artikel, geschrieben von Stefan Hermanns - Mönchengladbach, trotzdem erhalten bleibt.
Wendig wie ein Öltanker
Gladbachs Trainer Frontzeck läßt den biedersten Fußball der Liga spielen – und zeigt sich starrsinnig.
[...] 0:2 lagen die Stuttgarter zur Pause bei Borussia Mönchengladbach zurück, dann kam Hajnal, und am Ende hieß 3:2 für den VfB. Dass der Ungar maßgeblich zu dieser Entwicklung beigetragen hatte, war offensichtlich. Nur Michael Frontzeck, der Trainer der Gladbacher, hatte das Geschehen auf dem Spielfeld mit einer Beharrlichkeit ignoriert, die bereits den Tatbestand des Starrsinns erfüllte.
„Nach der Pause sind wir durch die Umstellungen der Stuttgarter gar nicht mehr zurecht gekommen“, sagte Borussias Sportdirektor Max Eberl. Frontzeck hatte den Zügen seines Stuttgarter Kollegen nichts entgegenzusetzen. Bruno Labbadia gruppierte sein Personal nach der Pause zu einem 4-3-3- System, stellte Hajnal hinter die Spitzen – und ließ die Borussen fortan orientierungslos hinter dem Ball herlaufen. Die Stuttgarter waren im Mittelfeld ständig in Überzahl, „wir haben ihnen zu viele Räume gelassen“, sagte Frontzeck.
Auf die Frage, warum er nicht reagiert habe, antwortete Borussias Trainer, dass Eintracht Frankfurt eine Woche zuvor im selben System gespielt habe, „und da dachte ich, haben wir es ganz gut hingekriegt“. Eine seltsame Argumentation, weil die Gladbacher es gegen Stuttgart eben nicht hinkriegten. [...]
Die Gladbacher bekamen Hajnal nie in den Griff. Roman Neustädter, sein vermeintlicher Gegenspieler, war ihm schon körperlich nicht gewachsen. Neustädter ist 1,90 Meter groß und wendig wie ein Öltanker, Hajnal mißt gerade 1,68 Meter. Mit Tony Jantschke und dem Winterzukauf Michael Fink hatte Frontzeck zwei Spieler auf der Bank, die deutlich besser zu Hajnal gepaßt hätten. Aber er tat: nichts. Und so war letztlich unerheblich, ob Frontzeck aus Trotz oder aus Ignoranz nicht reagierte; entscheidend war, dass er nicht reagierte.
Die Niederlage gegen Stuttgart hat die Gladbacher im Abstiegskampf weit zurückgeworfen; vor allem aber hat sie die Zweifel an Frontzecks Qualifikation genährt. [...]
Mit ihrem 80er - Jahre- Fußball ist die Mannschaft nicht mehr konkurrenzfähig. Und während sich überall in der Liga junge Talente in den Vordergrund spielen, kommt gerade bei dem Verein, der einmal das Copyright auf erfolgreiche Nachwuchsförderung besaß – nichts. Unter Frontzeck hat es kein Spieler aus der eigenen Jugend zum Stammspieler gebracht; überhaupt ist, von Marco Reus abgesehen, kein Spieler unter seiner Anleitung individuell besser geworden. Inzwischen sind einige hoffnungsvolle Begabungen, Torhüter Logan Bailly, Michael Bradley und Raul Bobadilla, auf der Strecke geblieben.
Nur mit Sarkasmus läßt sich das als weitsichtige Personalplanung deuten. Für die Zweite Liga wären Bailly, Bradley und Bobadilla sowieso viel zu teuer.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 16.06.2009 07:10
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Sag ich schon seit Monaten, dass er die Spieler nicht weiterentwickelt.
Es scheint, als würden sie sich sogar verschlechtern. Logan, Boba, Arango
Es scheint, als würden sie sich sogar verschlechtern. Logan, Boba, Arango
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Bei Logan stelle ich allerdings Kampf in die Pflicht.
Er ist für mich schon lange nicht der richtige als Torwarttrainer. Was er selbst nie konnte (rauslaufen etc...) soll er anderen beibringen??
Oh Mann, nicht auszudenken, was passiert, wenn ter Stegen regelmäßig mit ihm trainieren muss.
@Butsche
Zu diesem Artikel ist kaum was hinzu zu fügen, denn gerade das mit Neustädter entspricht genau dem, was wir auch direkt beobachtet haben und das mit dem Spielsystem ebenso.
Sehr guter Artikel.
Er ist für mich schon lange nicht der richtige als Torwarttrainer. Was er selbst nie konnte (rauslaufen etc...) soll er anderen beibringen??
Oh Mann, nicht auszudenken, was passiert, wenn ter Stegen regelmäßig mit ihm trainieren muss.
@Butsche
Zu diesem Artikel ist kaum was hinzu zu fügen, denn gerade das mit Neustädter entspricht genau dem, was wir auch direkt beobachtet haben und das mit dem Spielsystem ebenso.
Sehr guter Artikel.

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
@Butsche
Guter Artikel und trifft den Nagel auf den Kopf.

Guter Artikel und trifft den Nagel auf den Kopf.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ich habe hier gerade(eine seite zuvor, finde es nur nicht mehr) gelesen das MF ja auch nur 15 Minuten zeit hatte um sich gedanken zu machen über die umstellung des Stuttgarter spiels und welche maßnahmen zu treffen sind!
Ich kann dazu nur aus meiner eigenen erfahrung sprechen...der Trainer sagt uns schon in der Kabine das es gut möglich ist das der gegner nun reagieren wird und mit der oder der taktik spielen wird...wir wissen dann was auf uns zukommt und können sofort reagieren! Zudem bekommen wir immer und immer wieder gesagt, das ein zwei zu null die gefährlichste führung aller führungen ist...steht es:
1:0 weiß man das noch nichts entschieden ist und kämpft weiter
2:0 fühlt man sich sicher und denkt es kann nichts mehr passieren...ergebniss siehe samstag
3:0 sollte mit dem Teufel zugehen wenn man das noch aus der hand gibt (wobei haben wir ja auch schon geschafft, grins)
und glaubt mir...wenn der trainer solche nachlässigkeiten entdeckt...da kannste dich warm anziehen bei uns!
Ich kann dazu nur aus meiner eigenen erfahrung sprechen...der Trainer sagt uns schon in der Kabine das es gut möglich ist das der gegner nun reagieren wird und mit der oder der taktik spielen wird...wir wissen dann was auf uns zukommt und können sofort reagieren! Zudem bekommen wir immer und immer wieder gesagt, das ein zwei zu null die gefährlichste führung aller führungen ist...steht es:
1:0 weiß man das noch nichts entschieden ist und kämpft weiter
2:0 fühlt man sich sicher und denkt es kann nichts mehr passieren...ergebniss siehe samstag
3:0 sollte mit dem Teufel zugehen wenn man das noch aus der hand gibt (wobei haben wir ja auch schon geschafft, grins)
und glaubt mir...wenn der trainer solche nachlässigkeiten entdeckt...da kannste dich warm anziehen bei uns!
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 06.12.2010 22:36
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Also ich habe die 80er Jahre etwas anders in Erinnerung. Natürlich haben wir da auch den gleichen vertikalen, schnellenButsche hat geschrieben:
Mit ihrem 80er - Jahre- Fußball ist die Mannschaft nicht mehr konkurrenzfähig.
Konterfussball wie jetzt gespielt und es stimmt das damals die anderen Mannschaften alle einen Gang langsamer gespielt haben
und von Konterfussball nur vom Hörensagen wussten, aber ich kann mich erinnern das wir solange es 0:0 stand komplett aufgerückt
sind und den Gegner in die eigene Hälfte eingeschnürt haben. Ich erinnere mich am Bökelberg ging in den ersten 15 Minuten schon
so die Post nach Vorne ab das es meist schon 2:0 oder 3:0 stand und dann erst gabs die Konter wie beispielsweise das 10:0 gegen
Braiunschweig oder das 5:1 gegen Real Madrid. Und an eine Fehlpassorgie im Aufbauspiel kann ich mich auch nicht erinnern.
Das jetzt ist nur eine billige Kopie dieses Traumfussballs.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Bitte stellt künftig lediglich die Links zu solchen Artikeln ein und nicht den kompletten Artikel. Danke
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 16.06.2009 07:10
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Habe mir den Artikel mal ganz durchgelesen.
Dort wird auch erwähnt, wie oft wir diese und auch vergangene Saison nach einer Führung nicht als Sieger den Platz verlassen haben.
Der MF muss doch mal was daraus lernen! Oder ?
Und wenn es auf Schalke noch 5 Minuten länger gedauert hätte, stünden wir dort auch mit leeren Händen.
Und in der Saison davor zuhause gegen Bremen hätte es auch keine 5 Minuten länger dauern dürfen.
Dort wird auch erwähnt, wie oft wir diese und auch vergangene Saison nach einer Führung nicht als Sieger den Platz verlassen haben.
Der MF muss doch mal was daraus lernen! Oder ?
Und wenn es auf Schalke noch 5 Minuten länger gedauert hätte, stünden wir dort auch mit leeren Händen.
Und in der Saison davor zuhause gegen Bremen hätte es auch keine 5 Minuten länger dauern dürfen.
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 06.12.2010 22:36
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
...mehr Zeit und Ruhe als Frontzeck hat in der Fussballbundesliga noch kein Trainer bekommen. Ich glaube ich spreche hier
für alle, niemand hat persönlich etwas gegen Frontzeck aber die Zweifel nach dem Stuttgartspiel an der Fachkompetenz sind
wieder extrem gestiegen.
Irgendwann ist die Zeit auch einfach abgelaufen. Es gibt auch andere Trainer die Konterfussball spielen lassen können und das
weitaus erfolgreicher.
für alle, niemand hat persönlich etwas gegen Frontzeck aber die Zweifel nach dem Stuttgartspiel an der Fachkompetenz sind
wieder extrem gestiegen.
Irgendwann ist die Zeit auch einfach abgelaufen. Es gibt auch andere Trainer die Konterfussball spielen lassen können und das
weitaus erfolgreicher.
- BILDverbrennungsAnlage
- Beiträge: 5413
- Registriert: 13.05.2006 12:31
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
ter Stegen trainiert schon länger regelmäßig mit Uwe Kampf.Zaman hat geschrieben:Bei Logan stelle ich allerdings Kampf in die Pflicht.
Er ist für mich schon lange nicht der richtige als Torwarttrainer. Was er selbst nie konnte (rauslaufen etc...) soll er anderen beibringen??
Oh Mann, nicht auszudenken, was passiert, wenn ter Stegen regelmäßig mit ihm trainieren muss.
Der Uwe Kampf muss in der Praxis auch nicht das können, um Theorie zu vermitteln.
wie kann ein Rangnick dann Buli-Trainer werden, wenn er als Spieler nicht erfolgreich war?
Wie kann ein Klopp, der Abwehrspieler (?) war, dann Offensive unterrichten?
Theorie und Praxis sind da zwei paar Schuh. Deshalb wird auch nicht jeder erfolgreiche Profi zum erfolgreichen Trainer.
Eine seltsame Argumentation, wie hätte man das denn im Vornhinein wissen können? warn ja grad mal 5 Minuten bis der Anschlusstreffer fiel. Und weitere 5 dann zum Handeln bis zum Ausgleich.Auf die Frage, warum er nicht reagiert habe, antwortete Borussias Trainer, dass Eintracht Frankfurt eine Woche zuvor im selben System gespielt habe, „und da dachte ich, haben wir es ganz gut hingekriegt“. Eine seltsame Argumentation, weil die Gladbacher es gegen Stuttgart eben nicht hinkriegten. [...]
dass wir mit nem anderen Schiedsrichter gewonnen hätten trotz der Systemumstellung von Stuttgart, Frontzecks Argumentation also nicht so falsch sein kann, wird ja verschwiegen in der Argumentationskette.
Viel zu oft wird aus einer Handlungsalterinative, einem KANN, im Nachhinein als MUSS argumentiert, um seiner Meinung nachdruck zu verleihen...
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 06.12.2010 22:36
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
...ok, aber ist es nicht gerade das was einen guten Trainer von uns allen unterscheiden sollte. Das er nämlich
Dinge im Voraus erkennt und dementsprechend handelt. Hinterher ist man immer schlauer, dafür wird er nicht bezahlt.
Ich bin mir sich ein Tuchel hätte in der Halbzeitpause gewechselt um auf Stuttgarts Systemumstellung zu reagieren.
Dinge im Voraus erkennt und dementsprechend handelt. Hinterher ist man immer schlauer, dafür wird er nicht bezahlt.
Ich bin mir sich ein Tuchel hätte in der Halbzeitpause gewechselt um auf Stuttgarts Systemumstellung zu reagieren.