Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Mattin

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Mattin » 29.01.2011 15:04

mdi hat geschrieben:ja, wir machen das absichtlich. ist ein ganz ausgefuchstes system, das wir mit der letzten Ariane-Mission hochgeschickt haben. geil, oder?
Dieser Post hat mich heute zum ersten Mal zum Schmunzeln gebracht, danke dafür!
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Gallagher » 29.01.2011 15:26

Simonsen hat es geschrieben. Das System ist sehr zementiert und wird als was anderes verkauft. Es sollte ergebnisorientierter werden. Bisher sind die von VLC aufgeführten Wahlmöglichkeit nicht in der Form gegeben, sondern erst aufgrund des Antrages der Offensive eventuell zum Teil bei der kommenden MV möglich. Da hat der aktuelle Vorstand nichts für getan.
Und mal ehrlich: Wen außer einen Fanvertreter sollen die Mitglieder denn nun für den AR vorschlagen? Vielleicht noch einen weiteren Ex-Spieler? Unwahrscheinlich. Für mich stellt es sich deswegen besser da, wenn sich darüber hinaus Wirtschaftsleute durch die Initiative anbieten können, die natürlich seriös sein müssen und Geld in den Verein bringen können. "Hinterhof- und Milleuunternehmen" sind nicht gemeint. Der zweite AR kontrolliert dann die Arbeit. Die jetzige Konstellation hat es jedenfalls in all den Jahren nicht geschafft, hier eine neue Ära des sportlichen Erfolgs, gepaart mit wirtschaftlichen Erfolg, einzuläuten. Wenn man mitbekommt, wie unsere Fans dann teilweise andere Vereine kritisieren, die ja alle ach so wirtschaftlich unseriös und sportlich fragwürdig arbeiten, find ich das - gemessen an unseren sportlichen Ergebnissen der letzten 10 Jahre und unter Betrachtung der Möglichkeiten, geradezu überheblich.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Initiative Borussia

Beitrag von VLC007 » 29.01.2011 16:23

Gallagher hat geschrieben:Bisher sind die von VLC aufgeführten Wahlmöglichkeit nicht in der Form gegeben, sondern erst aufgrund des Antrages der Offensive eventuell zum Teil bei der kommenden MV möglich.
Kann ich nicht beurteilen. Mein vorheriger Post deckt sich aber mit der aktuellen Satzung.

Ich kann den Einwand der mangelnden kurz- bis mittelfristigen Einflussnahme der Mitglieder aufgrund der unterschiedlichen Wahlperioden nachvollziehen, aber was wäre die Konsequenz einer kurzfristigen Einflussnahme seitens der Mitglieder? Für meinen Geschmack hätte die emotionale Komponente bei einer Wahl eine viel zu große Gewichtung. Man sieht es ja mitunter auch hier im Forum. Noch vor 5 Monaten war Eberl auf dem Weg zum "Top-Sportdirektor" und jetzt ist er nur noch ein schlechter Azubi, den es dringendst auszuwechseln gilt. Kurzfristige Einflußnahme der Bürger gibt es im übrigen in der Politik auch nicht wirklich.

Warum unbedingt Wirtschaftsleute in den Aufsichtsrat sollen, erschliesst sich mir auch nicht wirklich. Die Infrastruktur, für die wir zurecht national und international gelobt werden, und die auch hier herangezogen wird, um das Mißverhältnis zwischen den finanziellen Rahmenbedingungen und den sportlichen Ergebnissen darzulegen, wurde doch gerade in der Zeit nach unserem ersten Abstieg und weitesgehend durch die jetzige Vereinsführung vorangebracht. Stets war der Tenor, dass wir mehr sportliche Kompetenz in den einzelnen Organen haben sollten, aber noch mehr Wirtschaftskompetenz?

Ich finde, man muss trennen können zwischen der Aversion gegen die Vereinsverantwortlichen, die ich nachvollziehen kann, aber nicht teile, und einer grundlegenden Strukturveränderung des Vereins. Viele wollen meines Erachtens nur die Herbeiführung eines Personalwechsels an der Vereinsspitze und laufen dementsprechend einfach denen hinterher, die einem das versprechen. Die Initiative, insbesondere in der Person eines Norbert Kox, ist da sehr eindeutig in ihren Plänen. Die vorgeschlagenen Satzungsänderungen zielen alle darauf hin zum einen die Position des Präsidiums zu schwächen, und zum anderen, das aktuelle Präsidium, im Rahmen einer nach Inkrafttreten der neuen Satzung einberufenen außerordentlichen Mitgliederversammlung, durch die Mitglieder abwählen zu lassen. Das kann man gut oder schlecht finden, aber es wäre in meinen Augen mehr als ratsam sich alles nochmal ganz genau durchzulesen und zu verstehen, was danach mit dem Verein alles angestellt werden könnte.
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Simonsen 1978 » 31.01.2011 10:54

@ VLC007

Wir sind nicht weit auseinander. Du hast Recht, daß es durchaus bei der Direktwahl zu kurzfristigen Stimmungsschwankungen kommen kann. Die Chance wäre aber auch da, dass sich ein Präsident finden lässt, der die Dinge anders macht als sein Vorgänger (ganz generell). Ob wir mehr wirtschaftlichen Sachverstand brauchen, glaube ich eher nicht. Aber die Chance, daß sich Geldgeber finden lassen, die dann im AR der Lizenzspieler GmbH sitzen finde ich nicht dramatisch. Wir können als Verein ja immer selber bestimmen, wieviele AR es geben soll und so eine Stimmenmehrheit herbeiführen. Klar ist auch, daß ein Sponsor/Geldgeber, der hohe Millionenbeträge (und nur davon rede ich), seinem eigenen Gesellschafter gegenüber auch verpflichtet ist, zu prüfen wo das Geld hingeht. Ich glaube einfach, dass wir mit dem Modell Scouting und dann die Spieler gross machen und verkaufen, auf Dauer nicht überlebensfähig sind. Die spielerische Stärke zwischen den Mannschaften der Liga hat sich immer mehr angeglichen und es ist leider so, daß man auch große Transfers stemmen muss, für die man finanzielle Mittel braucht, die höher sind als wir bisher stemmen können. Persönlich war mir das alte Modell irgendwie lieber, aber leider haben andere das kopiert und die Jagd nach den Talenten ist heute so heftig, daß wir nicht mehr die Pluspunkte von früher haben, die eine Vielzahl von Talenten zu uns bringen. Leider reichen diejenigen die wir hochbringen nicht mehr aus für eine gute Leistung in der Liga.

Es kann gut möglich sein, daß es den Initiatoren darum geht, einen eigenen Präsidenten wählen zu lassen. Davor steht aber immer noch das Votum der Mitglieder. Ich finde es nicht schlecht, wenn es um einen solchen Posten auch tatsächlich Wettbewerb gibt. Die Mitglieder von BMG haben bisher noch nicht zu kopflosem Handeln geneigt. Es wäre für jeden Präsidenten (auch für einen evtl. wiedergewählten RK) eine sehr gute Rückendeckung, wenn er sich von den Mitgliedern direkt legitimieren läßt. Das kann auch zu mehr Ruhe führen, weil die Kritiker sich der Mehrheit beugen müssen.

Es wird auf jeden Fall spannend, zu sehen, ob sich denn Personen finden werden, die in den Wettbewerb treten wollen zu RK. Wenn nicht, ist es gut und keiner kann mehr motzen...also sehen wir: Es bleibt spannend.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5414
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Initiative Borussia

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 09.02.2011 12:26

Hat jemand dem Kox eigentlich gesagt, dass er sich lächerlich macht?
„Michael Frontzeck ist in unseren Augen nicht der richtige Trainer, er ist ja auch mit Aachen und Bielefeld abgestiegen. Ein guter Coach würde mit dem Kader der Borussia im oberen Mittelfeld landen, wir stehen ohne Heimsieg und mit 53 Gegentoren an letzter Stelle“, fordert Kox Frontzecks Ablösung und verweist auf Jürgen Klopps Erfolgsgeschichte: „Beim BVB sieht man, was ein herausragender Trainer so alles mit jungen deutschen Talenten schaffen kann.“
man merkt an dem Satz, dass er vom Fußball wenig Ahnung hat.
1. Ist Frontzeck nicht mit beiden Teams abgestiegen.
2. war Aachen ein großer Abstiegsaspirant vor der Saison schon und Bielefeld ebenso. Mit Bielefeld feierte MF aber auch den Klassenerhalt.
3. ist Klopp auch ein "Abtiegstrainer", da er mit Mainz runterging.

Das ist doch Satire, so eine Argumentation aufzuziehen?
Benutzeravatar
House M.D.
Beiträge: 5218
Registriert: 22.08.2007 19:41
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
Kontaktdaten:

Re: Initiative Borussia

Beitrag von House M.D. » 09.02.2011 12:37

Das ist aber genau die "Argumentation" des Durchschnitts-Bildlesenden-Borussens. War schon oft genug hier im Forum zu lesen, kein Wunder, dass sich Kox so äußert.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Bruno » 09.02.2011 12:54

Wenigstens eiert er im Hinblick auf seine Ambitionen nicht länger herum. Aus "wir streben keine Posten an" wird immerhin die Bereitschaft sich in den Aufsichtsrat wählen zu lassen.
Benutzeravatar
Gippo
Beiträge: 1797
Registriert: 16.04.2007 14:43

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Gippo » 09.02.2011 13:00

House M.D. hat geschrieben:War schon oft genug hier im Forum zu lesen, kein Wunder, dass sich Kox so äußert.
Natürlich, es wird die Stimmung des Stammtischs aufgenommen und plump über den Express verteilt. Das war allerdings bei der Initiative noch nie anders. Schon bei ihrem Start hat man mit Hilfe des Express zum Unzeitpunkt gegen alles mögliche geschossen.

Aber etwas greifbares war diesmal tatsächlich dabei. Auch hier im Forum war man ja bereits der Meinung mehr Absage an einem Posten von Kox ginge nicht.
Kox: „Ich habe keinerlei Ambitionen Präsident zu werden, würde mich aber für einen Posten im Aufsichtsrat zur Verfügung stellen.“
Sehr nett von Ihnen, dann kommt endlich mal die von Ihnen zu Recht bemängelte sportliche Kompetenz in den AR ...
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4272
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Initiative Borussia

Beitrag von ewigerfan » 09.02.2011 13:31

BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: 1. Ist Frontzeck nicht mit beiden Teams abgestiegen.
Doch. In seiner ersten Halbsaison in Bielefeld hat er mit viel Glück und 34 Punkten den Klassenerhalt in letzter Sekunde geschafft, nachdem er in der Rückrunde 16 Punkte geholt hat. Sein Vorgänger Middendorp hatte mit 18 erzielten Punkten aus der Vorrunde also einen größeren Anteil am Klassenerhalt. In der nächsten Saison wurde Frontzeck am 33. Spieltag entlassen, als sich Bielefeld bereits nicht mehr aus eigener Kraft retten konnte und auf eine Niederlage der Borussia angewiesen war - und gleichzeitig 4 Tore in der Tordifferenz aufholen musste.Die Mannschaft von Bielefeld brach übrigens in der 2.Halbzeit beim 0:6 in Dortmund total ein...

Hier ist der Link zum damaligen Tabellenstand (Kicker):

http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... eltag.html

Kurz: de facto ist er abgestiegen, jede andere Behauptung dient der Legendenbildung. Sein bei Bielefeld erzielter Schnitt von 0,87 Punkte/Spiel entspricht übrigens genau 30 Punkten/Saison, mit denen noch nie die Klasse gehalten werden konnte.
BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: 3. ist Klopp auch ein "Abstiegstrainer", da er mit Mainz runterging.
Ist klar. Da frage ich mich nur, warum Dortmund ihn und nicht Frontzeck geholt hat.
BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben: Das ist doch Satire, so eine Argumentation aufzuziehen?
Was deinen Beitrag angeht, gebe ich Dir Recht. Was die Initiative betrifft, ist die Lage glasklar: würde bei der Borussia professionell und erfolgreich gearbeitet, würde es die Initiative erst gar nicht geben.

Aber gegen die Initiative zu schießen ist natürlich bequemer, als sich mit dieser Ursache/Wirkungskette auseinander zu setzen.
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Hölle Nord » 09.02.2011 13:49

ewigerfan :daumenhoch: 100%ig meine Meinung! Ich stehe zwar der Initiative auch extrem skeptisch gegenüber und finde die Aussagen des Norbert Kox, wenn sie denn so gefallen sind, zumindest unglücklich formuliert. Dass MF mit Bielefeld und Aachen abgestiegen ist, steht für mich auch ausser Frage. Keine Ahnung, wie man auf den Trichter kommt und die Engagements MF's bei diesen Vereinen noch in ein einigermaßen gutes Licht stellen zu wollen. Dass MF nun mit einem wesentlich höher ambitionierten Team wie dem unseren abgeschlagen am Tabellenende steht und uns vermutlich schnurstracks in die 2. Liga führt toppt allerdings seine Leistung bei den vorherigen Stationen, absolut!
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Kaste » 09.02.2011 14:03

ewigerfan hat geschrieben: In der nächsten Saison wurde Frontzeck am 33. Spieltag entlassen, als sich Bielefeld bereits nicht mehr aus eigener Kraft retten konnte und auf eine Niederlage der Borussia angewiesen war - und gleichzeitig 4 Tore in der Tordifferenz aufholen musste.Die Mannschaft von Bielefeld brach übrigens in der 2.Halbzeit beim 0:6 in Dortmund total ein...
Er stand mit Bielefeld am 33. Spieltag immerhin auf einem Relegationsplatz, aber das macht den Kohl auch nicht fett. Er hatte 33 Spieltage zu verantworten, seinen Nachfolger nur einen. Und nach dem Einbruch in Dortmund, war aus meiner Sicht von der Mannschaft nichts mehr zu erwarten. Wie man aufgund dieser Äußerung behaupten kann, Kox mache sich lächerlich und habe keine Ahnung von Fußball, ist mir schleierhaft. Da scheint ja jemand ganz schön angst vor Kox zu haben oder nur vor Veränderung?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50933
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Initiative Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 09.02.2011 14:12

ewigerfan hat geschrieben:In der nächsten Saison wurde Frontzeck am 33. Spieltag entlassen, als sich Bielefeld bereits nicht mehr aus eigener Kraft retten konnte... [..]
Kurz: de facto ist er abgestiegen, jede andere Behauptung dient der Legendenbildung.
Haken wir das doch einfach mal als bewusste Lüge ab, um weiterhin negative Propaganda betreiben zu können, denn natürlich kann man sich auf dem Relegationsplatz aus eigener Kraft retten.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50933
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Initiative Borussia

Beitrag von HerbertLaumen » 09.02.2011 14:16

Gippo hat geschrieben:Sehr nett von Ihnen, dann kommt endlich mal die von Ihnen zu Recht bemängelte sportliche Kompetenz in den AR ...
:lol: :daumenhoch:
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Bruno » 09.02.2011 14:19

ewigerfan hat geschrieben:Aber gegen die Initiative zu schießen ist natürlich bequemer, als sich mit dieser Ursache/Wirkungskette auseinander zu setzen.
Aber ständig in zig Threads gegen MF und ME zu schiessen ist natürlich spaßiger, als sich mit den vielfältigen Ursachen/Wirkungsketten unserer Krise auseinander zu setzen.
Kaste hat geschrieben:Wie man aufgund dieser Äußerung behaupten kann, Kox mache sich lächerlich und habe keine Ahnung von Fußball, ist mir schleierhaft.
Das geschah ja wohl weniger auf Basis dieser Aussage als dem Eingeständnis von Kox selbst, der ja eingeräumt hat kein Fußballfachmann zu sein. Was ihn natürlich nicht davon abhält die sportliche Situation "professionell" und quasi abschließend zu bewerten, im Stile einiger unserer Forumsexperten.
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Zaman » 09.02.2011 14:22

Gippo hat geschrieben: Sehr nett von Ihnen, dann kommt endlich mal die von Ihnen zu Recht bemängelte sportliche Kompetenz in den AR ...
:daumenhoch: Der war gut! :mrgreen:

Der macht sich selbst lächerlich und merkt es nicht mal.
Jetzt wird wieder drauf gehauen, weil die Stimmung nicht gut ist. Das ist solch eine billige Polemik, dass es mir regelmäßig schlecht wird, wenn ich von diesen Leuten was lese.
Zuletzt geändert von Zaman am 09.02.2011 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Hölle Nord » 09.02.2011 14:24

Bruno hat geschrieben: Aber ständig in zig Threads gegen MF und ME zu schiessen ist natürlich spaßiger, als sich mit den vielfältigen Ursachen/Wirkungsketten unserer Krise auseinander zu setzen.
Aber nicht, wenn man davon überzeugt ist, dass die Ursache unseres sportlichen Niedergangs die Person Michael Frontzeck und zu gewissen Teilen auch die Person Max Eberls ist. Und schon wird die Ursache-Wirkungskette quasi ausgehebelt :wink:
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Volker Danner » 09.02.2011 14:34

Bruno hat geschrieben: Das geschah ja wohl weniger auf Basis dieser Aussage als dem Eingeständnis von Kox selbst, der ja eingeräumt hat kein Fußballfachmann zu sein. Was ihn natürlich nicht davon abhält die sportliche Situation "professionell" und quasi abschließend zu bewerten, im Stile einiger unserer Forumsexperten.
richtig!
mir wird angst und bange, sollten sich herren a la Kox oder Horrmann in den Aufsichtsrat wählen lassen..
Benutzeravatar
Zaman
Beiträge: 43256
Registriert: 22.11.2008 18:57
Wohnort: Mönchengladbach 1900°
Kontaktdaten:

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Zaman » 09.02.2011 14:35

Volker Danner hat geschrieben:richtig!
mir wird angst und bange, sollten sich herren a la Kox oder Horrmann in den Aufsichtsrat wählen lassen..
:shock: DAS muss auf jeden Fall verhindert werden.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Initiative Borussia

Beitrag von nicklos » 09.02.2011 15:04

Wenn so Leute wie Kox an die Macht kommen, wir mir Angst und Bange. Die will ich nicht.

Da sind mir die unbekannten Leute lieber, die uns wieder aus dem Tal der Tränen holen. Mit Taten und nicht mit großen Worten.
Leute, die man nicht auf der Rechnung hat, wie Hans Meyer. Den kannte so gut wie kein Mensch im Westen und dann wars gleich der große Wurf. Zugegeben im Osten hat er große Erfolge gefeiert, aber ich wünsche mir das so weiter gearbeitet wird. Leute, die sich nicht wichtig machen, sondern unserer Borussia gut tun.
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4272
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Initiative Borussia

Beitrag von ewigerfan » 09.02.2011 15:54

HerbertLaumen hat geschrieben: Haken wir das doch einfach mal als bewusste Lüge ab, um weiterhin negative Propaganda betreiben zu können, denn natürlich kann man sich auf dem Relegationsplatz aus eigener Kraft retten.
Meines Wissens nach hat Nürnberg die zwei Relegationsspiele gegen Cottbus klar gewonnen. Und vorher hatte Cottbus gegen Bielefeld Zuhause gewonnen und auswärts (in Unterzahl) einen Punkt geholt. Aber sicherlich hätte Bielefeld Nürnberg aus dem Stadion geschossen bei immerhin 4 gewonnenen Spielen unter Frontzecks Regie. Du hast aber Recht, Frontzeck wurde mit 27 Punkten auf dem Relegationsplatz liegend entlassen. das ganze Thema macht mich derart krank, dass ich es an Sorgfalt habe fehlen lassen.

Das wird nicht mehr vorkommen, versprochen. 8)
Gesperrt