Initiative Borussia und Mitgliederoffensive

Die legendären threads aus der Forumsgeschichte zum Nachlesen!
Gesperrt
Mattin

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Mattin » 26.01.2011 18:58

Ich denke generell sind Veränderungen, oder neue Strukturen gut und auch wichtig um Konkurrenzfähig zu bleiben es geht nur hauptsächlich darum zu welchen Konditionen und selbstverständlich die Art und Weise der Umsetzung.
Auch ich sehe die Problematik, dass sich die aufgelisteten Änderungen zwar zunächst recht gut anhören, jedoch überhaupt nichts zu den geplanten Besetzungen und deren Kompetenzen eine Aussage gemacht wird.

Klar ist, dass unsere Satzung einfach mal überarbeitet werden muss ich tue mich aber schwer diese Problematik hauptsächlich in die Hände fremder Geldgeber zu legen, da am Ende dann nur noch einer das sagen hat, nämlich der/die Geldgeber!

Trotzdem sehe auch ich den Faktor Wirtschaftlichkeit und denke ebenfalls dass in einigen Bereichen professioneller gearbeitet werden muss, als das bisher der Fall war.

Ich denke ebenfalls dass man die JHV abwarten sollte und dass möglicher weise ein Konzept vorgestellt wird, welches auch Ross und Reiter benennt!
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22318
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: Initiative Borussia

Beitrag von don pedro » 26.01.2011 19:26

Simonsen 1978 hat geschrieben:Wieso keinen Einfluss mehr ? Wir hätten mehr Einfluss als Mitglieder. Im Moment haben wir durch den Umweg über den Ehrenrat, der auch noch in unterschiedlichen Abständen gewählt wird, deutlich weniger Einfluss als bei den Vorschlägen von der Initiative und Preussen.
wenn du mal deren "konzept"genau liest wollen die das die mitglieder nicht mehr mitbestimmen wer in die gremien darf.wir sollen dann nur noch wählen dürfen wenn es um die amateure,jugend,handball und tischtennis geht.mal spitz ausgedrückt wir bestimmen dann allenfalls noch wann draußen die hecken geschnitten werden oder in der geschäftsstelle die blumen gegossen werden.
praktisch streben die damit allein herrschaft an und können ungestörrt geld verbraten oder könnten theoretisch ohne uns zu fragen die nordkurve zum sitzbereich machen.
ich will diese leute nicht....
Benutzeravatar
StevieKLE
Beiträge: 3280
Registriert: 18.02.2006 05:49
Wohnort: Kleve

Re: Initiative Borussia

Beitrag von StevieKLE » 26.01.2011 20:04

Manchmal glaube ich, dass es besser wäre, wenn hier einige User mal den Verein führen müssten, weil sie ja eh immer alles besser wie alle anderen :schildironie:
MeineBorussia
Beiträge: 1206
Registriert: 01.02.2007 23:02

Re: Initiative Borussia

Beitrag von MeineBorussia » 26.01.2011 20:51

sniper25eis hat geschrieben:
Also mich nicht. ich kann zwischen sportlichen, finanziellen und strukturellen Problemen schon unterscheiden.
Also für mich spiegelt sich unsere sportlichen Situation in unsere Inkompetenz unserer Führungsriege wider! Angefangen von unserem Trainer, Manager bis hin zum Präsidenten, dem Zahlen wichtiger sind, als alles andere! Ich habe ihm bei den Zahlen auch schon immer vertraut, obwohl ich schon immer die ein oder andere Verstärkung gefordert habe, anstatt das Geld immer auf`s Festgeldkonto zu zahlen. Dann kam das Hotel, und erst dachte ich, ok, der weiß wohl was er macht, aber nach und nach dachte ich mir auch, sind wir bescheuert. Wir haben noch so viele offenen Baustellen und das Stadion gehört uns zum Größten Teil noch lange nicht! Was wollen wir mit einem Hotel, was sich im besten Fall in ein paar Jahren selber trägt. Dazu kommt jetzt wieder unsere sportliche Situation, die sich Königs hilflos und ratlos anguckt. Wir sind wahrscheinlich der einzige Verein der Welt, der ein eigenes Hotel haben wird! Aber wir haben keine Geld, für einen AV oder 6er!
DIe Initiave ist mit Sicherheit nichts des Rätselslösung, aber hier muss man dann wohl zwischen Pest und Cholera enscheiden. Also meine Wahl steht fest, aber vielleicht geht bis dahin ja auch meine Mitgliedskündigung bei Borussia ein, denn ich komme mir zZ. so richtig verar... vor! Und diese handelnen Personen scheinen n Freifahrtsschein zu haben!
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Simonsen 1978 » 27.01.2011 16:47

don pedro hat geschrieben:wenn du mal deren "konzept"genau liest wollen die das die mitglieder nicht mehr mitbestimmen wer in die gremien darf.
Wer hat Dir das denn erzählt. Wenn Du den linkhttp://www.initiativeborussia.de/die-neue-satzung.htmlbenutzt, findest Du ein pdf auf dem die alte und neue Fassung gegenüber gestellt ist. Der wichtigste Punkt ist die direkte !!! Wahl des Präsidenten + Vize durch die Mitglieder. Genau das möchte ich. Einen Präsidenten, der den Mitgliedern Rede und Antwort steht und sich ggf. dem Votum der Mitglieder beugen muss
don pedro hat geschrieben:wir sollen dann nur noch wählen dürfen wenn es um die amateure,jugend,handball und tischtennis geht.mal spitz ausgedrückt wir bestimmen dann allenfalls noch wann draußen die hecken geschnitten werden oder in der geschäftsstelle die blumen gegossen werden.
Quatsch, sieh oben
don pedro hat geschrieben:praktisch streben die damit allein herrschaft an und können ungestörrt geld verbraten oder könnten theoretisch ohne uns zu fragen die nordkurve zum sitzbereich machen.
ich will diese leute nicht....
Wer sind "die" ? Nach der neuen Satzung könnte sich jeder der vom Ehrenrat vorgeschlagen ist (und hier haben wir schon ein klares Korrektiv !!) zum Präsident wählen lassen. Aber von uns !! und zwar direkt; das Thema Nordkurve könne wir mal knicken, weil es am Thema vorbei ist; :mrgreen:
Benutzeravatar
mdi
Beiträge: 8751
Registriert: 06.03.2003 12:35

Re: Initiative Borussia

Beitrag von mdi » 27.01.2011 20:37

und jetzt schaust du dir nochmal ganz genau an, welche rolle der präsident spielen soll.
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Simonsen 1978 » 27.01.2011 22:00

mdi hat geschrieben:und jetzt schaust du dir nochmal ganz genau an, welche rolle der präsident spielen soll.
Noch einer dem man die Satzung vorlesen muss; ich empfehle, nehme Dir das letzte Exemplar vom 31.08.2010 und dann druck Dir das pdf
des Änderungsantrages aus.

Falls Dir das nicht gelingt, kommt es hier:

§ 29 Präsidium
Das Präsidium besteht aus dem Präsidenten und zwei Vizepräsiden- ten, die ehrenamtlich tätig sind. Darüber hinaus kann der Aufsichts- rat höchstens zwei weitere Präsidi- umsmitglieder bestellen, die haupt- amtlich tätig sind.
Sämtliche Mitglieder des Präsidi- ums dürfen nicht der Geschäftsfüh- rung von Gesellschaften im Sinne von § 2 Absatz 5 angehören. Der Präsident und die Vizepräsidenten gehören dem Aufsichtsrat der Kapi- talgesellschaft, in die der Lizenzfuß- ballbereich des Vereins ausgeglie- dert worden ist, als geborene Mit- glieder an. Die hauptamtlichen Mit- glieder des Präsidiums erhalten eine Tätigkeitsvergütung.
Bei hauptamtlicher Tätigkeit ruht die Mitgliedschaft im Verein für die Dauer der Tätigkeit.

:hilfe:

So, wo ist nun Dein Problem ? Der Präsi ist im AR der GmbH in der der Lizenspielerbereich ausgegliedert ist als geborenes Mitglied. Er hat damit einen erheblichen Einfluss und kann auch als AR Vorsitzender gewählt werden. Der AR setz die GF der GmbH ein und kann sie auch entlassen.

Als AR bin ich nicht mehr im Tagesgeschäft, sonder kann mir eine Geschäftsleitung zusammenstellen, die den Lizenzspielerbereich führt und ggf. auswechselt. Für Königs wäre das meiner Meinung nach deutlich besser, da er ja selber von sich sagt, daß er von der fussballerischen Seite weniger versteht, er aber GF der GmbH ist und damit die Führungsverantwortung hat. In dieser Art und Weise führt Herr Königs übrigens auch seinen eigenen Konzern.....

Als Mitglied habe ich über das Präsidentenwahlrecht deutlich mehr Einfluss als jetzt !!
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Bruno » 27.01.2011 22:23

Ja nee iss klar.......
Der Präsident ist aber nicht Präsident des Fußballbereichs sondern der übrigen Sparten. Im Aufsichtsrat hat er nur eine Stimme wie die anderen auch. Wow, welch ein Machtgewinn für die Mitglieder. Das ist doch Augenwischerei.
Die Mitglieder wählen einen Präsidenten, der zunächst mal im Profifußball keine Entscheidungen herbeiführen kann. Das möchte man nur lieber etwas verklauseliert veröffentlichen, damit etwas einfacher strukturierte Mitglieder sich leichter täuschen lassen.
B-Fan-1977
Beiträge: 30
Registriert: 25.01.2011 13:31

Re: Initiative Borussia

Beitrag von B-Fan-1977 » 28.01.2011 10:15

Viele Mitglieder und Fans wissen doch garnicht was von Sie dem ganzen "Geschwafel" halten sollen.
Wenn sich was ändern sollte dann müßte vor allem in der jetztigen Situation 3 Leute Ihren sofortigen Rücktritt in Gang setzen edit/ Wir Fans wollen nicht absteigen und dafür sollte unser Präsident die Reißleine ziehen wenn wir in Frankfurt verlieren.
Zuletzt geändert von Ruhrpott am 28.01.2011 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beleidigungen entfernt.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Initiative Borussia

Beitrag von VFLmoney » 28.01.2011 10:49

Bruno hat geschrieben: Die Mitglieder wählen einen Präsidenten, der zunächst mal im Profifußball keine Entscheidungen herbeiführen kann. Das möchte man nur lieber etwas verklauseliert veröffentlichen, damit etwas einfacher strukturierte Mitglieder sich leichter täuschen lassen.
Na, dann können wir dem Ganzen doch gelassen entgegensehen, von der Sorte haben wir doch nicht so viele Mitglieder und ....Fans. :mrgreen:
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Initiative Borussia

Beitrag von VLC007 » 28.01.2011 11:10

Bruno hat geschrieben:Im Aufsichtsrat hat er nur eine Stimme wie die anderen auch.
Da hört es ja noch nicht mal auf!
Norbert Kox hat geschrieben:"Wir benötigen dringend einen zweiten unabhängigen Aufsichtsrat für den Profibereich. Unsere Profis sollen – wie in nahezu jedem erfolgreichen Bundesliga-Verein auch – von einer eigenständigen professionellen Geschäftsführung gemanagt werden, denen der Aufsichtsrat nicht in das Tagesgeschäft pfuscht. Quelle
Die vorgeschlagenen Satzungsänderungen der Initiative führen zu nichts anderem als einer Entmachtung der Mitglieder bezüglich der Lizenzspielerabteilung und werden zu exakt der Situation führen, die der FC Köln mit Daum und Meier eingeleitet hat.
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Simonsen 1978 » 28.01.2011 16:13

Bruno hat geschrieben:Ja nee iss klar.......
Der Präsident ist aber nicht Präsident des Fußballbereichs sondern der übrigen Sparten. Im Aufsichtsrat hat er nur eine Stimme wie die anderen auch. Wow, welch ein Machtgewinn für die Mitglieder. Das ist doch Augenwischerei.
Die Mitglieder wählen einen Präsidenten, der zunächst mal im Profifußball keine Entscheidungen herbeiführen kann. Das möchte man nur lieber etwas verklauseliert veröffentlichen, damit etwas einfacher strukturierte Mitglieder sich leichter täuschen lassen.
Interessant was Du von den Mitgliedern hälst....Wir könne ja mal die Karten auf den Tisch legen was Ausbildung und Erfahrung angeht. Die Äußerung ist an Arroganz kaum zu überbieten, passt aber in das Bild das die gesamte Vereinsführung abgibt. Wenn Du keine Ahnung über den Einfluss eines AR auf die Geschäftsleitung im wirklichen Leben hast, brauchen wir nicht mehr weiter zu diskutieren. Lieber weiter einen Präsidenten, der damit kokettiert, dass er von Fussball nicht allzuviel versteht. Es sind solche "Bewahrer" wie Du, die auch das Ergebnis der aktuellen Saison mitverantworten. Nichts neues, nicht anderes hamm mer immer so gemaat...

Am Ende geht es nur darum, wählen wir den Präsidenten direkt ja oder nein. Und dazu habe ich meine Meinung klar geäußert. Du wirst auf der HV mit Sicherheit anders stimmen. Schaun mer mal .....(war auch Präsident und "nur" AR....)
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Simonsen 1978 » 28.01.2011 16:21

VLC007 hat geschrieben:Im Aufsichtsrat hat er nur eine Stimme wie die anderen auch.
Da hört es ja noch nicht mal auf!

"Wir benötigen dringend einen zweiten unabhängigen Aufsichtsrat für den Profibereich. Unsere Profis sollen – wie in nahezu jedem erfolgreichen Bundesliga-Verein auch – von einer eigenständigen professionellen Geschäftsführung gemanagt werden, denen der Aufsichtsrat nicht in das Tagesgeschäft pfuscht. Quelle
Die vorgeschlagenen Satzungsänderungen der Initiative führen zu nichts anderem als einer Entmachtung der Mitglieder bezüglich der Lizenzspielerabteilung und werden zu exakt der Situation führen, die der FC Köln mit Daum und Meier eingeleitet hat.
Die Mitglieder können bei uns nicht entmachtet werden, weil Sie auf die Wahl des Präsidenten keinen !!!! Einfluss haben.
Das entscheidet alles der Ehrenrat. Ich wäre froh, wir hätten den Pendant zu GF Meier bei uns entlassen und einen Volker Finke als GF.
Wenn wir nur 2 Mitglieder im AR haben, dann sind dort Präsi und Vize vertreten. Wir können, müssen aber nicht mehr Mitgleider im AR haben. Das ist ein Option, keine Conditio sine qua non. Mir persönlich wäre es piepegal, wenn wir den Vorstand von Audi im AR haben und der und ein paar Millionen mitbringt..aber das ist eine andere Sache und steht im Moment nicht auf dem Plan.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Bruno » 28.01.2011 16:23

Fein abgelenkt. Du solltest bei der Initiative eine Führungsrolle übernehmen. Pauschalierungen, Ablenkungsmanöver, Austeilen wie Conan, einstecken wie Sponge Bob, das passt.
Nicht das ich Lust hätte mit jemandem wie Dir auch nur den wenig vielversprechenden Versuch einer sachlichen Diskussion zu beginnen, es liegt mir aber schon an der Feststellung das ich nicht pauschal von allen Mitgliedern gesprochen habe.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Initiative Borussia

Beitrag von VLC007 » 28.01.2011 18:02

Simonsen 1978 hat geschrieben:Die Mitglieder können bei uns nicht entmachtet werden, weil Sie auf die Wahl des Präsidenten keinen !!!! Einfluss haben.
Was interessiert mich die Wahl des Präsidenten? Du kannst danach zwar Präsident und Vize wählen, aber beide dürfen nicht Geschäftsführer der Lizenzspielerabteilung werden. Bei Installation eines zweiten Aufsichtsrats (von wem auch immer dieser dann gewählt werden soll) haben sie dann ganze zwei Stimmen (von vermutlich sieben). Wenn es aber nach Herrn Kox geht, dann haben sie den drei Geschäftsführern der Lizenzspielerabteilung eh nichts zu sagen. Ist das keine Entmachtung?
Gallagher
Beiträge: 1333
Registriert: 10.08.2004 19:37

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Gallagher » 28.01.2011 23:16

OT an die Mods: Ist es normal, dass jeder Text den man hier mühsam zwischendurch mit dem Smartphone eintippt, beim Absenden gelöscht wird, da man danach offensichtlich nicht mehr angemeldet ist? Ein Schelm der da böses denkt? Soll einem das Schreiben hier vergehen???

Simonsen hat absolut recht. Im derzeitigen System kann man den Ehrenrat ebenso mit "Vettern und Lobbyisten füllen" und schon hat man Macht. Die Mitglieder können da ebenso wenig machen.
Benutzeravatar
mdi
Beiträge: 8751
Registriert: 06.03.2003 12:35

Re: Initiative Borussia

Beitrag von mdi » 28.01.2011 23:51

ja, wir machen das absichtlich. ist ein ganz ausgefuchstes system, das wir mit der letzten Ariane-Mission hochgeschickt haben. geil, oder?
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Initiative Borussia

Beitrag von VLC007 » 29.01.2011 01:23

Gallagher hat geschrieben:Im derzeitigen System kann man den Ehrenrat ebenso mit "Vettern und Lobbyisten füllen" und schon hat man Macht.
Kann nicht jeder, der über 25 Jahre alt und Mitglied ist, von der Mitgliederversammlung in den Ehrenrat gewählt werden, und haben die von der Mitgliederversammlung gewählten Personen nicht gleichzeitig die Stimmenmehrheit im Ehrenrat? Und schlägt dieser, in der Mehrheit von den Mitgliedern gewählte Ehrenrat, nicht der Mitgliederversammlung die in den Aufsichtsrat zu wählenden Personen vor, und wählt dieser, von den Mitgliedern gewählte Aufsichtsrat, nicht das Präsidium?
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Simonsen 1978 » 29.01.2011 12:37

Bruno hat geschrieben:Fein abgelenkt. Du solltest bei der Initiative eine Führungsrolle übernehmen. Pauschalierungen, Ablenkungsmanöver, Austeilen wie Conan, einstecken wie Sponge Bob, das passt.
Nicht das ich Lust hätte mit jemandem wie Dir auch nur den wenig vielversprechenden Versuch einer sachlichen Diskussion zu beginnen, es liegt mir aber schon an der Feststellung das ich nicht pauschal von allen Mitgliedern gesprochen habe.

Schön Bruno, dann sind wir schon zu zweit, denn fachlich hast Du bisher noch nicht argumentiert. Wenn Du nicht alle Mitglieder gemeint hast, wen dann ? (ich erwarte keine Antwort)

Ich bin nicht die "Initiative", habe aber Erfahrung bei der Gründung diverser Kapitalgesellschaften und in Satzungsfragen. Deshalb erlaube ich mir auch ein Urteil. Ich habe allerdings keine Lust mir aus einer Mischung aus Fragerethorik und Emotionen von Dir auf der Nase rumtanzen zu lassen.

Eigentlich bedarf es keiner Kommentare. Ich sage, dass aktuelle Modell "Ehrenrat" ist nicht mehr zeitgemäß und durch seine für jedes Mitglied unterschiedliche Wahperiode faktisch nicht zu beeinflussen. Du sagst es ist ok so. Somit wirst Du gegen den Antrag und ich dafür stimmen. Punkt. Ich finde es nur unredlich jeden Vorschlag der kommt, gleich mit negativen Emotionen zu belegen, um ein sachliche Diskussion im Keim zu ersticken. Denn auch die von Dir so genannten "einfach strukturierten Mitglieder" die evtl. weniger Ahnung zum Thema Satzung haben sollten sich informieren können.
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Initiative Borussia

Beitrag von Simonsen 1978 » 29.01.2011 12:46

VLC007 hat geschrieben: Kann nicht jeder, der über 25 Jahre alt und Mitglied ist, von der Mitgliederversammlung in den Ehrenrat gewählt werden, und haben die von der Mitgliederversammlung gewählten Personen nicht gleichzeitig die Stimmenmehrheit im Ehrenrat? Und schlägt dieser, in der Mehrheit von den Mitgliedern gewählte Ehrenrat, nicht der Mitgliederversammlung die in den Aufsichtsrat zu wählenden Personen vor, und wählt dieser, von den Mitgliedern gewählte Aufsichtsrat, nicht das Präsidium?
Selbstverständlich. Wenn aber die Mehrheit der Mitglieder kurz-/mittelfristig etwas ändern will, geht es leider nicht. Jedes Mitglied ist zu einem anderen Zeitpunkt gewählt und deshalb läuft die Wahlperiode unterschiedlich aus. Wenn wir den Ehrenrat ändern wollten als Mitglieder, dann können wir zwischen 3 und 5 Jahren warten, bis alle aktuellen Perioden auslaufen. Dann wählen wir neue Mitglieder. Es ist dann aber immer noch nicht klar, ob von dort dann auch ein neuer Präsident gewählt wird.
Beispiel aus der Politik: Ich bin für die Direktwahl des Bundespräsidenten; unser aktuelle Modell entspricht dem von Wahlmännern wie wir es im Moment in D haben.

2 Modelle und jedes hat seine Vor- und Nachteile.
Gesperrt